show episodes
 
Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reporter:innen auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten aus Wiesbaden und der Region. Gemeinsam erzählen sie, wie die Geschichten entstehen, die sie für den Wiesbadener Kurier recherchieren. Wie haben sie die Menschen vor Ort erlebt? Und was hat sich hinter den Kulissen abgespielt? R(h)einhören lohnt sich. Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de! Ein Angebot der VRM Wiesbadener Kurier grati ...
  continue reading
 
Sie liegen manchmal Jahre zurück. Doch vergessen sind sie nie: Ungelöste Mordfälle. Teils heimtückisch, oft bestialisch. Wir blicken auf ungeklärte Morde, die das Rhein-Main-Gebiet bewegt haben. Ermittler, Experten und Journalisten gewähren tiefe Einblicke in die vergebliche Jagd auf die Mörder. Die besprochenen Fälle findet ihr detailliert, multimedial und interaktiv aufbereitet auf https://stories.vrm.de/category/true-crime/. Ein Angebot der VRM
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Emily Davies im Gespräch mit Julia Anderton Über 30 Bewerbungen gingen im Frühjahr beim Wirtschaftsdezernat für den neuen Posten als City Manager ein – Am Ende hat Jens Ackermann aus Stephanshausen im Rheingau das Rennen gemacht. Genug Erfahrung bringt der 55-Jährige mit: Bis heute ist Ackermann bei der Stadtverwaltung Ingelheim verantwortlich für …
  continue reading
 
Karina Sachs im Gespräch mit Julia Anderton Die Pilzsaison ist in vollem Gange. Und so entspannt und aufregend Pilze sammeln auch sein kann - ganz ungefährlich ist es nicht. Die meisten leckeren Pilzsorten haben giftige Doppelgänger, die im schlimmsten Fall sogar tödlich sind. Wie man sicher mit dem Körbchen unterwegs ist und weitere Tipps verrät u…
  continue reading
 
Caroline Münch im Gespräch mit Torsten Muders In der vergangenen Saison erreichte der VC Wiesbaden nach der Rückrunde Platz vier in der Volleyball Bundesliga. Nachdem es erst nicht so rosig für die Volleyballerinnen aussah, konnte der Verein aufholen und sicherte sich sogar das Ticket für den Europapokal in dieser Saison. Welche Folgen hat das für …
  continue reading
 
Johanna Tischler im Gespräch mit Tobias Goldbrunner Es war der erste Schlagabtausch der Spitzenkandidaten für das Ministerpräsidentenamt in Hessen: Am Freitagabend sind Boris Rhein (CDU), Nancy Faeser (SPD) und Tarek Al-Wazir (Grüne) zu ihrem ersten Live-Triell zusammengetroffen. Wie haben sich die Kandidaten geschlagen? Wir haben r(h)eingehört. Am…
  continue reading
 
Zwischen Patientenleid und Praxisalltag Karina Sachs im Gespräch mit Eva Bender Rein rechnerisch gesehen gilt Wiesbaden aufgrund seiner Ärztedichte als überversorgt. Trotzdem müssen Patienten oft lange auf einen Termin beim Facharzt warten. Warum ist das so? In dieser Folge unseres Podcasts Rheingehört erklärt Lokalredakteurin Eva Bender der Volont…
  continue reading
 
Johannes Lahr im Gespräch mit Henri Solter Sie gilt als längste Weintheke der Welt: die Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden. Wir ziehen das diesjährige Fazit und erläutern die Bedeutung des Festes für die gesamte Region. In der neuen Folge unseres Podcasts Rheingehört hat Volontär Johannes Lahr mit Redakteur Henri Solter auf die diesjährige Weinwoche…
  continue reading
 
Johanna Tischler im Gespräch mit Martin Schirling und Andre Domes Die Politik macht Pause, Familien sind im Urlaub und auch der Sport konnte in den vergangenen Wochen ein wenig verschnaufen. Doch für ein lokales Medienhaus bedeutet das vor allem eines: Plötzlich bleiben viele Themen aus. Wie gehen wir beim Wiesbadener Kurier mit dem berühmt-berücht…
  continue reading
 
Robin Eisenmann im Gespräch mit André Domes Mitte August wird es endlich soweit sein: Auf der Schiersteiner Brücke werden die letzten Bauarbeiten beendet und die insgesamt sechs Fahrspuren dem Autobahnverkehr freigegeben. Für die Menschen schließt sich (mit Blick auf die benachbarte Salzbachtalbrücke) wenigstens ein endlos scheinendes Kapitel aus W…
  continue reading
 
Emily Davies m Gespräch mit Stephan Crecelius Der SV Wehen Wiesbaden spielt wieder in der zweiten Fußball-Bundesliga. In der heimischen Brita-Arena hat der Aufsteiger am Samstag einen glücklichen Saisonstart gefeiert. Zu Gast war der 1. FC Magdeburg. Obwohl der SV Wehen Wiesbaden in der zweiten Hälfte in Unterzahl weiterspielen mussten, konnte das …
  continue reading
 
Johannes Lahr im Gespräch mit Sascha Kircher Am 8. Oktober wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Welche Kandidaten haben die besten Chancen und welches Zeugnis bekommt die Landesregierung? Wir haben r(h)eingehört. Volontär Johannes Lahr und VRM-Zentralreporter Sascha Kircher, der sich unter anderem auf die hessische Landespolitik spezialisiert …
  continue reading
 
Robin Eisenmann im Gespräch mit Stephan Neumann und Henri Solter Gewalt und Ausschreitungen sind im Fußball leider keine Ausnahme mehr. Statt Bällen ins Netz fliegen immer öfter die Fäuste. Wie wir über die Lage auf den Sportplätzen berichten und welche Lösungsansätze es gibt - wir haben r(h)eingehört! Von den Block-Randalen im Relegationsspiel des…
  continue reading
 
Johanna Tischler im Gespräch mit Laura Harff Der Rheingau ist berühmt für den Riesling. Aber welche Aufgaben fallen im Weinbau eigentlich das Jahr über so an? In der Serie „Mit den Winzern durchs Weinjahr“ besucht Redakteurin Laura Harff jeden Monat ein anderes Weingut. Wie die Recherche dazu abläuft, was sie bisher alles gelernt hat und wie es den…
  continue reading
 
Dominik Theis im Gespräch mit André Domes Wiesbaden hat seine Magistratsmitglieder und damit eine neue Stadtregierung gewählt, und die ist nun deutlich jünger und weiblicher aufgestellt. Welche Auswirkungen hat das? Wir haben nachgehört und reden u.a. auch darüber, warum die Wahl ein großer Schlag für CDU und FDP war und wieso sich das regierende V…
  continue reading
 
Karina Sachs im Gespräch mit Michaela Luster Im Vergleich von 27 deutschen Städten hat der Verkehrsdaten-Anbieters Tomtom festgestellt, dass man in keiner anderen Region Deutschlands so lange im Stau steht, wie im Großraum Wiesbaden. Allein 2022 gab es in Wiesbaden mehr als 5.000 Baustellen. Warum ist das so? In einer neuen Folge von „Rheingehört” …
  continue reading
 
Emily Davies im Gespräch mit Christopher Schäfer Über die Rückkehr des Wolfes wird kontrovers diskutiert. Nach Angriffen auf Weidetiere im Rheingau-Taunus-Kreis sind Tierschützer und Weidetierhalter, aber auch Bewohner besorgt. Zudem wird in der Politik schon über die Wolfsjagd diskutiert - Der Kreisbauernverband Rheingau-Taunus fordert, den Wolf i…
  continue reading
 
Johannes Lahr im Gespräch mit Stephan Crecelius Nie mehr dritte Liga hörte man nach dem Relegationserfolg des SVWW über Arminia Bielefeld von den Fans. Wie realistisch ist es, dass der Club sich in der zweiten Liga etabliert? Wie schwer könnten die Abgänge wiegen? Was waren die besten Spiele, Akteure und Momente in der abgelaufenen Saison? Und wie …
  continue reading
 
Dominik Theis im Gespräch mit Julia Anderton Es ist ein starkes Zeichen der Stadt Wiesbaden gewesen - der Regenbogen-Zebrastreifen in der Burgstraße, zugunsten der LGBTQIA+-Community. Doch schon im Vorfeld des Christopher Street Days haben Beschmierungen für großes Kopfschütteln gesorgt. Ein junger Mann bezeichnete in einem Instagram-Video dieses Z…
  continue reading
 
Robin Eisenmann im Gespräch mit Anke Hollingshaus Strandurlaub, Campingfreude und unbelassene Natur: Der Gedanken an die Rettbergsaue weckt in vielen Wiesbadenern Kindheitserinnerungen. Doch wie sehen die künftigen Pläne rund um die grüne Insel im Rhein aus? Wir haben r(h)eingehört! Gerade durch den Neubau der Schiersteiner Brücke, die Nachwirkunge…
  continue reading
 
Benedikt Palm im Gespräch mit Philipp Durillo 10 Jahre Amateurfußballleidenschaft in der Rhein-Main-Region! Dafür steht FuPa, dafür steht aber auch die VRM. In einer etwas anderen Folge von Rheingehört, dem Podcast des Wiesbadener Kurier, klärt Volontär und Ex-Fupaner Benedikt Palm gemeinsam mit dem heutigen Leiter der FuPa-Redaktion Philipp Durill…
  continue reading
 
Emily Davies im Gespräch mit Eva Bender Wie sieht es hinter den Türen von Wiesbadens Bordellen aus? Und wie geht es den Frauen dort? Seit Dezember geht ein Pilotprojekt des Kommunalen Frauenreferats diesen Fragen nach. Mit diesem Projekt wollen die Sozialwissenschaftlerin Manuela Schon und Pädagogin Geta Müllner in aufsuchender Sozialarbeit mit den…
  continue reading
 
Robin Eisenmann im Gespräch mit Mario Geisenhanslüke und Jens Kleindienst Künstliche Intelligenz verändert das Lernen, das Leben und die Arbeit, wie wir sie kennen. Auch in Redaktionen und Medienhäusern werden Tools wie Chat GPT bereits genutzt, um Recherchen für Redakteure zu erleichtern und Leser noch besser zu erreichen. Doch das Universum von K…
  continue reading
 
Johanna Tischler im Gespräch mit Volker Milch Die Opernsängerin Anna Netrebko ist ein Weltstar - und Russin. Am Wochenende tritt sie bei den Maifestspielen in Wiesbaden auf. Stadt und Land waren dagegen. Ukrainische Musiker sagten ihren Auftritt sogar ab. Kann man Kunst und Politik voneinander trennen? Wir haben r(h)eingehört. In dieser Folge werfe…
  continue reading
 
Johannes Lahr im Gespräch mit Tobias Goldbrunner Seit vier Wochen streiken 63 Lkw-Fahrer an der A5-Raststätte bei Gräfenhausen für ihre ausstehenden Löhne. Was ist dort passiert und wie geht es weiter? Wir haben "r(h)eingehört". Volontär Johannes Lahr spricht mit dem stellvertretenden Chefredakteur der VRM, Tobias Goldbrunner, über die aktuellen Zu…
  continue reading
 
Dominik Theis im Gespräch mit Anke Hollingshaus Spätestens seit den Vorfällen im vergangenen Sommer ist das Thema Obdachlosigkeit in Wiesbaden wieder stärker in den Fokus gerückt. Von einer "Vermüllung durch Obdachlosen-Lager" ist die Rede gewesen. In der hessischen Landeshauptstadt beschäftigt sich daher die Arbeitsgruppe #wohin mit der Lage der O…
  continue reading
 
Emily Davies im Gespräch mit Torsten Muders Damit hat wohl niemand gerechnet. Nach einem sehr holprigen Saisonstart bei den Wiesbadener Volleyballerinnen der ersten Frauenbundesliga haben sie es jetzt doch noch in die Playoffs geschafft und somit die Chance auf den deutschen Meistertitel. Das ist aber noch nicht alles: Wenn die Spielerinnen es ins …
  continue reading
 
Johannes Lahr im Gespräch mit Sascha Kircher Am 1. Juni 2019 wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke (CDU) auf der Terrasse seines Hauses erschossen. Der Täter Stephan Ernst ist ein bekannter hessischer Rechtsextremist, dessen Personenakte allerdings 2015 gesperrt wurde. Nun gilt es die Frage zu klären: Hätte der Mord verhindert werden…
  continue reading
 
Dominik Theis im Gespräch mit Jens Kleindienst Er hat seine Opfer getäuscht, missbraucht, vergewaltigt und dabei gefilmt. Nun muss der ehemalige Fußballtrainer Sven B. für seine mindestens 69 Gräueltaten an zehn Jungen ins Gefängnis. VRM-Reporter Jens Kleindienst spricht im Podcast über den Prozessverlauf, ein wirres Teilgeständnis und die Hintergr…
  continue reading
 
Robin Eisenmann im Gespräch mit Julia Anderton Hat Wiesbaden den Titel "Hessens Vogel-Hauptstadt" verdient? Man könnte es beim Spaziergang durch die Innenstadt, Parks und Grünanlagen annehmen. Doch die Exoten und heimischen Arten haben auch sehr eine unangenehme Gemeinsamkeit: Sie werden immer mehr und sorgen mit Kot oder ihrer Lautstärke für Ärger…
  continue reading
 
Benedikt Palm im Gespräch mit Henri Solter Eine zu steile Rampe für den Rollstuhl, brüchiges Kopfsteinpflaster in der Altstadt oder der fehlende, barrierefreie Zugang des Mittelbahnsteigs am Kasteler Bahnhof – für mobilitätseingeschränkte Menschen kann Wiesbaden an manchen Stellen echt die Hölle sein. Doch sind das nur Einzelfälle? Wie barrierefrei…
  continue reading
 
Johanna Tischler im Gespräch mit Julia Anderton Dippegucken, Mahlzeit, Leser-Votings: Im Wiesbadener Kurier gibt es viele Serien, die sich mit der Gastronomieszene der Stadt beschäftigen. Dabei bewegen sich unsere Redakteure stets auf einem schmalen Grat zwischen Werbung und Rufmord. Wie gelingt es, angemessen über Restaurants zu berichten? Welcher…
  continue reading
 
Johannes Lahr im Gespräch mit André Domes Ein Brückenupdate für Wiesbaden: Der südliche Teil der Salzbachtalbrücke könnte noch in diesem Jahr eröffnet werden. Wie sieht der Zwischenstand bei einem der spektakulärsten Bauereignisse der letzten Jahre aus und läuft hier eigentlich alles nach Plan? Auch die Schiersteiner Brücke befindet sich im Endspur…
  continue reading
 
Johannes Lahr im Gespräch mit Christopher Schäfer Am 12. März wird im Rheingau-Taunus-Kreis ein neuer Landrat gewählt. Welche Kandidaten treten an und welche Chancen dürfen sie sich jeweils ausrechnen? Was macht so ein Landrat eigentlich überhaupt? Und welche größeren Themen werden diese Personenwahl im Kreis entscheiden? Wie kann man sich bis zur …
  continue reading
 
Robin Eisenmann im Gespräch mit Beke Heeren-Pradt Vom einstigen Freizeit-Tempel für Idstein zum Chaos-Bad - in seinem 14-jährigen Bestehen hat das Ganzjahresbad Tournesol mehrfach für Schlagzeilen gesorgt. Insolvenzen der Betreibergesellschaften, Pfusch am Bau und schließlich der Brand Anfang des Jahres. Mit seiner zum Zeitpunkt der Eröffnung einzi…
  continue reading
 
Benedikt Palm im Gespräch mit Stephan Crecelius Es läuft aktuell beim SV Wehen Wiesbaden. Tabellenplatz zwei und 41 Punkte nach 21 Spieltagen lesen sich nicht schlecht. Dazu überzeugen die Rot-Schwarzen mit temporeichem und variablem Offensivfußball. Doch jeder, der die dritte Liga kennt, weiß: nur schönen Fußball zu spielen reicht in der dritthöch…
  continue reading
 
Robin Eisenmann im Gespräch mit Henri Solter Sie sind die Schnittstellen zwischen Behörden oder Unternehmen und uns Reportern, sie sind unsere ersten Ansprechpartner bei komplexen Themen und müssen im Notfall blitzschnell reagieren können. In unserer Spezialfolge beschäftigen wir uns dieses Mal mit der Zusammenarbeit mit Pressesprechern. Neben ihre…
  continue reading
 
Emily Davies im Gespräch mit Robin Eisenmann Preisexplosionen, höhere Auflagen für Veranstaltungen oder Umzüge und nicht zuletzt der Restart nach fast drei Jahren Corona haben den Narren den Start in die fünfte Jahreszeit nicht leicht gemacht. Und doch zeigt sich in den letzten Wochen deutlich, dass sich die Fastnachter mehr denn je nach Normalität…
  continue reading
 
Benedikt Palm im Gespräch mit Michaela Luster Aufatmen in der Destatis-Zentrale in Wiesbaden. Der langjährige Präsident Georg Thiel hat das Statistische Bundesamt verlassen. Nun ruhen alle Hoffnungen auf seiner Nachfolgerin Ruth Brand, die das hinterlassene Chaos des ehemaligen Destatis-Chefs aufräumen muss. Im Gespräch mit Michaela Luster spricht …
  continue reading
 
Zita Hille im Gespräch mit Nicholas Steinberg Vergangenes Jahr wurden in Deutschland knapp 450 Geldautomaten gesprengt - und auch 2023 geht es munter weiter. Polizeireporter Nico Steinberg erzählt in der neuen Folge Rheingehört im Gespräch mit Zita Hille von dem neusten spektakulären Fall einer Geldautomatensprengung in Hofheim, von einer Verfolgun…
  continue reading
 
Julia Dibiasi im Gespräch mit Sascha Kircher Der abgewählte Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Was er mit der AWO zu tun hat und warum er Revision einlegt. Wir haben r(h)eingehört! https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/verurteilter-ex-ob-peter-feldmann-geht-in-revision-2191946 https://www.wie…
  continue reading
 
Dominik Theis im Gespräch mit Martin Schirling und Christopher Schäfer Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Was waren die Themen, die Wiesbaden und den Rheingau-Taunus in diesem Jahr bewegt haben? Wir haben r(h)eingehört! 2022 ist bald vorbei, und für uns vom Rheingehört!-Podcast aus Wiesbaden wird es Zeit, das gesamte Jahr Revue passieren zu lass…
  continue reading
 
Robin Eisenmann im Gespräch mit Christian Matz Lange Zeit galten sie als "Spinner und "Wirrköpfe", doch die Reichsbürger-Szene wächst von Jahr zu Jahr. Sie lehnen den Rechtsstaat der Bundesrepublik ab, planen oder gründen Fantasiestaaten und nehmen für die Erreichung ihrer Ziele auch Gewalt und Tod in Kauf. Alleine in diesem Jahr wurden im Rahmen m…
  continue reading
 
Zita Hille im Gespräch mit Julia Anderton In der Wiesbadener Innenstadt sieht es aktuell gar nicht mal so voll aus - nicht wegen fehlender Menschen, sondern wegen Läden, die dauernd schließen müssen. Einer der vielen Gründe: die Erhöhung der Ladenmieten durch die Inflation. "Die Innenstadt-Verödung" nennt das Expertin Julia Anderton, die die Innens…
  continue reading
 
Emily Davies im Gespräch mit Torsten Muders Bei den Volleyball-Damen des VC Wiesbaden läuft es derzeit nicht ganz rund. Sie haben Eswe Verkehr als wichtigen Sponsor verloren und auch der Start in die Bundesliga verlief holprig. Von bisher sieben Bundesligaspielen konnten sie nur eine Partie für sich entscheiden und liegen aktuell auf dem drittletzt…
  continue reading
 
Johannes Lahr im Gespräch mit Stephan Neumann und Stephan Crecelius Der Sportjournalismus befindet sich im Wandel. Wie war es in der Branche noch vor 30 Jahren und auf was wird im Lokalsport heutzutage der Fokus gelegt? Wir haben r(h)eingehört! Zum Thema Sportjournalismus und Fußballweltmeisterschaft. https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/inte…
  continue reading
 
Julia Dibiasi im Gespräch mit Sascha Kircher Im Prozess um die mit "NSU 2.0" gekennzeichneten Drohschreiben ist das Urteil gefallen. Wie die Verhandlung ablief - wir haben R(h)eingehört! Mehr zum Thema: https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/deutschland/nsu-20-gericht-von-alleintaterschaft-uberzeugt--2106203_25831674 https://www.wiesbadener-kuri…
  continue reading
 
Robin Eisenmann im Gespräch mit Laura Harff Der Traumberuf Journalist führt in vielen Fällen über ein Volontariat - auch bei uns hier in der Verlagsgruppe Rhein Main. Dabei haben die Nachwuchsreporter die Chance, in alle Bereiche einzutauchen, sind aber auch von Anfang an gefordert. Wir sprechen mit einer Jungredakteurin über ihren Sprung vom Volo …
  continue reading
 
Julia Dibiasi im Gespräch mit Julia Anderton Auch die Vorweihnachtszeit wird nicht ohne Energiesparmaßnahmen auskommen. Wo gespart werden soll und was das für die Wiesbadener bedeutet. Mehr zum Thema: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/wiesbaden-bekommt-doch-eine-schlittschuhbahn--2081303_25803292 https://www.…
  continue reading
 
Emily Davies im Gespräch mit Birgit Emnet Seit mittlerweile dreieinhalb Jahren begleitet uns der Skandal rund um die Wiesbadener Arbeiterwohlfahrt (Awo). Führungskräfte vom Wiesbadener und Frankfurter Kreisverband haben sich Doppel- und Dreifachfunktionen zugeschanzt und sich mit lukrativen Gehältern an der Awo bereichert. Mit einer anonymen Strafa…
  continue reading
 
Benedikt Palm im Gespräch mit Tobias Goldbrunner Boykottieren oder nicht? Diese Frage stellen sich viele Fans im Vorfeld der am 20. November startenden Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Der Golfstaat steht unter anderem wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen und einem fraglichen Umgang mit der Klimakrise in der Kritik. Für viele Fußball-Anhäng…
  continue reading
 
Robin Eisenmann im Gespräch mit Elke Baade und Olaf Streubig Der hessische Dialekt wird nicht nur von den Reportern des Wiesbadener Kuriers gelebt, er findet auch regelmäßig Einzug ins gedruckte Blatt. Mit dem Mundart-Lexikon lernen jedes Wochenende selbst einheimische Leser neue Begriffe ihrer Sprache. Regelrechten Kultstatus hat dagegen die in Mu…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung