Chef Shuai Wang was the runner-up on the 22nd season of Bravo’s Top Chef and is the force behind two standout restaurants in Charleston, South Carolina—Jackrabbit Filly and King BBQ—where he brings together the flavors of his childhood in Beijing and the spirit of the South in some pretty unforgettable ways. He grew up just a short walk from Tiananmen Square, in a tiny home with no electricity or running water, where his grandmother often cooked over charcoal. Later, in Queens, New York, his mom taught herself to cook—her first dishes were a little salty, but they were always made with love. And somewhere along the way, Shuai learned that cooking wasn’t just about food—it was about taking care of people. After years working in New York kitchens, he made his way to Charleston and started building something that feels entirely his own. Today, we’re talking about how all those experiences come together on the plate, the family stories behind his cooking, and what it’s been like to share that journey on national TV. For more info visit: southernliving.com/biscuitsandjam Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Der Fußballpodcast.
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
SPORT1, Mara Pfeiffer
In ihrem SPORT1-Podcast „Flutlicht an!“ stellt Mara Pfeiffer Menschen in den Mittelpunkt, die im schnelllebigen und lauten Fußballgeschäft sonst zu wenig im Rampenlicht stehen – oder zu wenig Raum haben, um ihre Geschichte zu erzählen: All jene mit einer speziellen Fußballvita und einer eigenen Botschaft. Zu Gast sind Aktivist*innen und Podcaster*innen, (ehemalige) Spieler*innen und Trainer*innen oder sportliche Verantwortliche ebenso wie Menschen, die im Fußball auf ganz eigene Weise ein Zu ...
…
continue reading
Im Podcast “Wortpiratin trifft – Der VRM-Sporttalk“ trifft Mara Pfeiffer spannende Interview-Gäste rund um das Thema Sport – und legt dabei auch ein Augenmerk auf gesellschaftliche Aspekte, wie Gleichberechtigung oder Diskriminierungen. Alle zwei Wochen montags erscheint eine neue Folge. Für die Allgemeine Zeitung schaut Mara Pfeiffer regelmäßig auf das Geschehen beim Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05. Neben ihrer wöchentlichen Kolumne und der 14-tägigen Video-Kolumne „Wortpiratin rot-w ...
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#089: England regiert – In Wiegman they trust
1:26:36
1:26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:36It came home – again. Mit Lisa von 11 Frauen, Nina von Frauen.Fußball.Podcast und Jule von Lottes Erbinnen sprechen wir über das EM-Finale, unsere Glaskugeln im Vorfeld und wieso Spanien zwar schöner, aber England erfolgreicher gespielt hat. Am Ende sind die nun übrigens Europameisterinnen: Sprache bleibt wichtig. Außerdem stellen wir die Frage nac…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#88: She’s all that – Ann-Katrin Berger appreciation
1:34:16
1:34:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:16Es war keine schwierige Entscheidung, Ann-Katrin Berger diese Woche den Kronenkranich zu verleihen. Grund dafür ist nicht nur ihre Leistung im Spiel gegen Frankreich, sondern all das, was sie sportlich und menschlich abrockt. Als Journalistinnen sind wir extrem vorsichtig, was das Thema Bewunderung angeht, aber vor AKB ziehen wir wirklich alle Hüte…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#87 EM-Vorrunden-Rückschau. Mit Juliane Meuser und Franziska Blendin
1:28:48
1:28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:48In Folge 87 von Becker und Pfeiffer spricht Annika mit Juliane Meuser (@bioschokolade, Lottes Erbinnen) und Franziska Blendin (Legende verloren) über Eindrücke von der Gruppenphase der EM. Dabei geht es um das Auftreten des deutschen Nationalteams, den VAR und lange Wartezeiten, Regie bei den Übertragungen, sowie unsere persönlichen sportlichen Übe…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#86 Norwegen - Island in Thun. Mit Stimmen von Maren Mjelde, Frida Maanum, Elisabeth Terland und Signe Gaupset
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21Vor dem dritten Gruppenspieltag stand schon fest, dass Norwegen die Gruppe A gewinnen würde und Island aus der EM ausgeschieden ist. Beim Aufeinandertreffen in Thun gab es dann sieben Tore: Die Norwegerinnen gewannen mit 4:3. Die erst vor einem Monat 20 Jahre alt gewordene Signe Gaupset machte ihr allererstes A-Nationalspiel von Anfang an – und erz…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#85 Regen am Barfüsserplatz - EM-Update aus Basel
19:59
19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:59Annika meldet sich mit einem kurzen Update mit Eindrücken aus Basel und Infos von den Pressekonferenzen vor dem EM-Gruppenspiel von Deutschland gegen Dänemark. Dabei ging es um Sjoeke Nüskens neue Rolle als Vize-Kapitänin und taktische Überlegungen von Dänemarks Andrée Jeglertz sowie Bundestrainer Christian Wück. Wenn es euch möglich ist, freuen wi…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#84 Live aus Zürich - mit Rachel Rinast vom FKM-Forum
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54Wir melden uns dieses Mal live aus Zürich – und mit Rachel Rinast als Gästin. Mit ihr zusammen haben wir am Montag auf der Bühne des FKM-Forums gepodcastet. Vielen Dank nochmals an FUSSBALL KANN MEHR SCHWEIZ für die Einladung! Bei der Veranstaltung stand ging es in spannenden Keynotes und Panels facettenreich um Gegenwart und Zukunft des Fußballs d…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#83: Shootingstars - mit Inka Blumensaat
1:44:25
1:44:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:25Die EM rückt immer näher und eine, die seit Jahren die großen Turniere begleitet und zudem tolle Dokus macht, ist unsere geschätzte Kollegin Inka Blumensaat. Wir sprechen mit ihr über ihren neuen Film „Shootingstars“ (ab 28. Juni in der ARD-Mediathek), die Entwicklung und den Generationenwechsel (in) der Nationalelf – und natürlich die Aussicht auf…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Fußball-Pionierin Petra Landers: „Diesen Weg gab es nicht“
1:17:27
1:17:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:27Ihre erste WM hat Petra Landers bereits gespielt, als es das Turnier für Frauen offiziell noch gar nicht gab. Im Podcast spricht sie über ihre Karriere, den Weg in die ganz offizielle Nationalelf, Anerkennung durch den DFB, Mädchenfußball für alle und ihre mobile Fußballschule in Ghana. ⚽️ ** Die Folge mit Petra Landers im Überblick** ⚽️ 00:00:27 B…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#82: Täter im Team – Trotz Verurteilung in der Nationalelf
1:24:25
1:24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:25In Luxemburg wird Gerson Rodrigues in die Nationalmannschaft berufen, obwohl er wegen mehrfacher Körperverletzung unter anderem gegen seine ehemalige Partnerin zu einer Haft von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt ist. Der Verband FLF wirft Politikerinnen, die das kritisieren, „Lynchmord“ vor. Das Beispiel zeigt, es geht nicht um juristische Urteil…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Schiri Katrin Rafalski: Ich wollte nie besonders sein
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01Pfeifen, Winken, Melden: So könnte man den Schiri-Dreiklang bei Katrin Rafalski beschreiben. Lange Jahre war sie sowohl Hauptschiri als auch Assistentin bei Frauen, Männern und großen Turnieren, nun ist ihr Arbeitsplatz der „Kölner Keller“. Wir reden über die nahende EM in der Schweiz, zu der sie berufen worden ist, ihre Karriere mit vielen Höhepun…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#81: Arsenal krönt sich – Verdient auf dem europäischen Thron
1:21:00
1:21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:00Das Finale der Champions League hat mit Arsenal eine womöglich etwas überraschende, aber sehr würdige Siegerin. Wir sprechen über das Spiel, zu dem Annika auf der Bolztribüne auch eine Analyse geschrieben hat. Positiv auffällig neben dem Sportlichen ist das Verhalten von Trainerin Renée Slegers im Moment des Triumphs. Dafür gibt’s von uns den Krone…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Asmaa El Idrissi: Zugehörigkeit als Königsdisziplin
59:57
59:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:57Das Akronym DEIB steht für Diversity, Equity, Inclusion und Belonging. DEIB-Expertin Asmaa El Idrissi spricht übersetzt von Diversität als Realität, Chancengerechtigkeit und Inklusion als Aufgaben und der Zugehörigkeit als idealem Ziel. Wie das auch im Sport erreicht werden soll und was „ROOTS against Racism“ dazu beitragen kann, darüber spricht El…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#80: Gianni Nimmersatt – Infantino fördert meist sich selbst
1:03:32
1:03:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:32Der 12. Mai ist Welt-ME/CFS-Tag. Im Fußball schafft Empty Stands Awareness für die Krankheit, die noch immer nicht genug Aufmerksamkeit bekommt und für deren Verständnis weitere Forschung notwendig ist. Wir sprechen drüber. Außerdem in den Themen: Petra und Mara waren im Video-Assist-Center. Im Podcast gibt es einen Blick hinter die Kulissen – und …
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Kriminologin Thaya Vester: Gewalt gegen Schiris
1:17:20
1:17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:20Thaya Vester ist Kriminologin mit Fußballherz. Als solche forscht sie unter anderem zum Sicherheitsgefühl von Schiris und Gewalt im (Amateur-)Fußball. Im Podcast sagt sie, warum der Fußball bei Frauen kein Gewinnungs- sondern Erhaltungsproblem hat und wo sie die Verbände in der Pflicht sieht. Außerdem stellt sie fest: Regeln auf Papier nutzen niema…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#79: Kackspecht deluxe – Fußball am Arsch statt Fußball für alle
1:31:43
1:31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:43Der Fußball möchte ein Sport für alle sein: theoretisch. Aber nachdem der UK Supreme Court erst im April beschlossen hat, dass bestimmte Schutzansprüche lediglich für cis Frauen gelten, haben die Verbände in Schottland und England nicht einmal einen Monat gebraucht, um trans Frauen auszuschließen. Verkauft wird das, wie all solche Schritte, als Maß…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Joana Sam-Cobbah: The League Community hat mich sofort abgeholt
57:53
57:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:53Als Referentin teilt Joana Sam-Cobbah sich auf zwei Stellen: Integration und Anti-Rassismus-Arbeit. Im Podcast spricht sie darüber, wie die Themen im Inneren zusammenhängen, sich andererseits aber unterscheiden. Und sie erzählt, warum „The League Community“ mit einem intersektionalen feministischen Ansatz und enormer „human Power“ so ein guter Ort …
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#78: Strukturproblem – Der Fußball muss sich hinterfragen
1:23:40
1:23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:40Wir müssen über Strukturen sprechen. Denn wenn eine Schiedsrichterin bei der Ausführung ihrer Arbeit in der 3. Liga auf übelste Weise sexistisch beleidigt wird und eine ehrenamtliche Schiedsrichterin bei einem D-Jugend-Spiel verbal und körperlich angegangen, sind das keine Zu- oder Einzelfälle. Und es stecken andere Mechanismen dahinter, als bei Be…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Sportpsychologin Elisa Lierhaus: Prävention statt Feuerwehr
54:20
54:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:20Sportpsychologin, systemische Beraterin, Trainerin für Antidiskriminierung und Diversity: Elisa Lierhaus ist breit aufgestellt. Im Podcast erzählt sie, wie verschiedene Schwerpunkte ihrer Arbeit im Alltag ineinandergreifen, wie sie mit den Frauen von Alba Berlin und Union Berlin arbeitet und warum Psycholog*innen nicht als Feuerwehr anrücken sollte…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#77: Sport und Gewalt – Verantwortung zum Hinsehen
1:15:01
1:15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:01Während die Nationalelf am DFB-Campus zusammenkommt, verkündet eine der ganz Großen ihr Karriereende: Almuth Schult. Wir sprechen über ihre Rolle über den Sport hinaus und schauen zudem auf Lina Magulls Abschied vom Nationalteam sowie den großen Umbruch. CW (sexualisierte) Gewalt: Wir sprechen über die aktuellen Recherchen von Correctiv zu einem üb…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Franziska Wittersheim: Es ist schwierig, Männer zu überzeugen
49:32
49:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:32Als Aktive war ihr Sport Kunstturnen, als Juristin ist Franziska Wittersheim vielfach im Fußball tätig. Über Unterschiede zwischen Sportrecht und Sportgerichtsbarkeit, die Faszination ihres Großvaters zum Frauensport, Doping im Fußball und ihre Aufgabe als „Fachlaie“ spricht Wittersheim in dieser Folge. ⚽️ ** Die Folge mit Franziska Wittersheim im …
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#76: Ein Abschied - Erinnerungen an Doris Fitschen
56:54
56:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:54„Unsere Herzen sind sehr schwer. Wir fühlen große Trauer.“ Mit diesen Worten bringt DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich das auf den Punkt, was viele Menschen empfinden angesichts des Todes von Doris Fitschen, die am Samstag gestorben ist. In den Nachrufen steht, dass die Gesamtkoordinatorin Frauenfußball des DFB ihren Kampf gegen den Krebs verloren…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Gerd Thomas: Mit vielen kleinen Dingen auf den Weg machen
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28Der Amateur*innenfußball liegt Gerd Thomas am Herzen. Im Podcast spricht der Vorsitzende des FC Internationale Berlin 1980 e. V. über die Rolle von Ehrenamt, die Herausforderung von Vorstandsverjüngung, das politische Selbstverständnis seines Vereins und die anstehende Konferenz der „Hartplatzhelden“. ⚽️ Die Folge mit Gerd Thomas im Überblick ⚽️ 00…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Nora Hespers: Journalistisch auf der Suche nach Antworten
1:04:42
1:04:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:42Die Journalistin Nora Hespers arbeitet seit über zwanzig Jahren im Sport. Was das bedeutet, hat sich verändert, nicht nur, weil sie in verschiedenen Formaten zuhause ist, sondern auch, weil Sportjournalismus im Wandel ist. Teil dieses Wandels ist ein sich intensivierender Blick auf die Verflechtungen von Sport, Gesellschaft und Politik. Was das all…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#75: Laut bleiben
1:26:46
1:26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:46Am Sonntag wird gewählt und es steht sehr viel auf dem Spiel. Das dachte sich auch eine Gruppe Fans des FSV Frankfurt und kam zur Nachholpartie gegen den SC Freiburg II am Sonntag mit einem Banner. Darauf stand in Anlehnung an die Vereinsfarben die kluge Feststellung: „Schwarz und blau – nur beim FSV eine gute Wahl“. Mit ins Stadion nehmen durften …
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Sportvereine ab 1933: Die Lücke in der Chronik
57:55
57:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:55Was machte Sportvereine 1933 anschlussfähig für die Ideologie der Nazis? Die Historikerin Franziska Kaiser hat dazu geforscht. In der aktuellen Folge erzählt sie von Vereinsmilieus, Selbst-Gleichschaltung, übermalten Hakenkreuzen und Lücken in Chroniken. Außerdem geht es um die Frage: (Was) Können wir aus der Geschichte für heute lernen?Und: Am 23.…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#74: Auf die Straße!
1:40:41
1:40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:41Nein, wir verpassen jetzt nicht jedem Episodentitel ein Ausrufezeichen, aber wer uns schon länger zuhört, rechnet sicher damit, dass diese Folge sich nicht nur mit Fußball befasst. Die Zeiten sind turbulent, und wenn ihr könnt: Geht auf die Straße und leistet Widerstand. Redet darüber, dass ihr wählt, vielleicht auch darüber, wen, teilt politische …
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Jessica Stommel: Frauenfußball bietet so viel mehr
55:52
55:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:52Sozialisiert im Männerfußball und dem Pferdesport, ist Jessica Stommel heute Head of Frauenfußball bei SPORTFIVE. Im Podcast erzählt sie, inwiefern ihre eigene Zeit als Sportlerin dabei hilfreich ist, warum bei der Vermarktung im Fußball der Frauen die Spielerinnen näher dran sind als im benachbarten Männerfußball die Spieler und wieso sie es nicht…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#73 Wir sind zurück!
1:11:20
1:11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:20Manchmal kommt eines zum anderen – und niemand zum Podcasten. So in etwa war das bei uns beiden zuletzt. Aber nein, eure Podcatcher sind nicht kaputt: Wir sind zurück und hoffen, ihr freut euch genauso wie wir. In einer lockeren Einstiegsfolge schauen wir zurück auf den Adventskalender auf unserer Bolztribüne, sprechen darüber, was wir zuletzt so g…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Caterina Just: Diskriminierung zu verhindern, ist der Idealfall
46:43
46:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:43Caterina Just arbeitet seit drei Jahren für die die Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport Fußball (IVF). Im Podcast erzählt sie, was ihr und den Kolleg*innen die Auszeichnung mit dem Julius-Hirsch-Preis des DFB bedeutet und wieso der Kampf gegen Diskriminierung im Fußball so wichtig ist. Außerdem geht es um die prekäre…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Rachel Etse: Beleidigungen im Fußball als Teil der Folklore
48:24
48:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:24In ihrer Masterarbeit hat Rachel Etse sich der Beleidigungskultur im deutschen Männerfußball gewidmet. Mit dem Sport hatte sie zuvor nichts am Hut, aber das Jahr 2021 brachte drei Ereignisse mit sich, die das änderten. Im Podcast erzählt sie, welche das waren, spricht über ihre Feldforschung in der Kreisliga, den Mythos vom verbindenden Sport und d…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Anna Klischies: „Die Chance, Werte weiterzugeben“
51:44
51:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:44Aus der Automobilbranche in den Fußball: Anna Klischies kennt sich aus, wenn es um vermeintliche Männerdomänen geht. Und hat auf ihrem Weg durch selbige gelernt, sich Dinge einfach mal zuzutrauen. Wie die Bewerbung im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband, wo sie seit 2023 die Entwicklung für Frauen- und Mädchenfußball verantwortet. Im Podcast sp…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Britta Carlson: "Es war ein sehr, sehr wertschätzender Abschied"
1:13:09
1:13:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:09Seit 2018 gehörte Britta Carlson zum Trainer*innen-Staff der Nationalelf (f), beim Olympischen Fußballturnier hat sie sich mit Bronze verabschiedet. Im Podcast spricht sie über Selbstzweifel nach der WM 2023, Stolz auf die Spiele als Bundestrainerin, ihre Beziehung zu Horst Hrubesch und Nachwuchsförderung im DFB. Auch den Blick in die Zukunft wagt …
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#72: Druck auf Fans
1:33:24
1:33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:24In Duisburg werden Marina Hegering, Merle Frohms und Alexandra Popp verabschiedet. Wir schauen auf den Rahmen, fragen uns, ob die Abschiedsspiele wirklich abgeschafft sind und warum und blicken in die Zukunft der DFB-Elf. Außerdem sprechen wir über die Gefahr, die Fanprojekten, aber auch Fans insgesamt droht und besprechen, wieso sich manche Anhäng…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Karolin Heckemeyer: Geschlecht ist eine unzureichende Kategorie
55:50
55:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:50Auf Sport schaut Dr. Karolin Heckemeyer aus soziologischer Perspektive. Dabei lautet die Fragestellung zu Anfang, wer daran selbstverständlich beteiligt ist, sein darf – und wer nicht. Soziale Ungleichheit ist ebenso ein Forschungsschwerpunkt wie Diversität und geschlechtliche Vielfalt im Sport. Im Podcast spricht Heckemeyer über Gender als unzurei…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#71: Wo geht's hin?
1:37:40
1:37:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:40Ohne, dass wir es so geplant hatten, drehen sich die großen Themen der Sendung diesmal alle um Entwicklungen im Fußball der Frauen. Wir besprechen die Sanktionen der NWSL gegen Angel City und wie die Fans damit umgehen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem ersten Wückschen DFB-Kader und der Terminierung der U23-Spiele. Mit Blick nach England reden…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Julia Möhn: Frauen müssen sich gegenseitig unterstützen
1:01:48
1:01:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:48Frauen, die ihr Wissen miteinander teilen und sich gegenseitig vorwärtsbringen: Das ist für Julia Möhn, zusammengefasst, die Gründungsgeschichte von Fußball kann mehr. Seit Januar ist sie Geschäftsführerin bei FKM. Für die frühere Sportjournalistin, die rund 20 Jahre Frauenmagazine gemacht hat, auch ein Weg zurück zu den Wurzeln. Im Podcast sprichs…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#70: Dosendilemma
1:24:58
1:24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:58Fast hätten wir Kevin Behrens für seine homofeindlichen Aussagen den Kackspecht der Woche verliehen. Aber Jürgen Klopp hat ihn noch überflügelt. Dazu wundern wir uns über das laute Schweigen der Branche und fragen, warum nicht intensiver darüber gesprochen wird, wie problematisch die Red Bull GmbH und ihr Haussender „Servus TV“ sind. In den Themen …
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Ex-Profi und Mentalcoach: Erfahrung weitergeben
1:04:14
1:04:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:14Von außen mag der Schritt unerwartet gewesen sein, aber als Sven Schimmel seine Karriere als Fußballprofi aufgibt, erscheint ihm das als der einzige Weg: Seine große Leidenschaft war zu einem Job mit Versagensängsten geworden. Heute arbeitet er als Mentalcoach mit Sportler*innen. Denen will er der Mensch sein, den er sich selbst als junger Profi an…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#69: Ende einer Ära
1:00:33
1:00:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:33In Duisburg hat Alexandra Popp besondere Spiele erlebt: Sie ist dort nicht nur beim FCR zur Bundesligaspielerin gereift, sondern hat in der Stadt auch ihren ersten Länderspieleinsatz als A-Nationalspielerin gegen Nordkorea erlebt. Und die schwierige, erste Partie im DFB-Dress nach dem Tod ihres Vaters. Am 28. Oktober nimmt die Kapitänin nun just in…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#68: Lage der Liga
1:20:53
1:20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:53„Fußball kann mehr“ hat in der Vorsaison bei den Männer-Clubs der 1. und 2. Liga nachgefragt, wie es auf verschiedenen Führungsebenen mit der Frauenquote sowie der Diversität allgemein aussieht. Von 36 Vereinen haben 32 geantwortet – und das Ergebnis ist wenig überraschend: Es mangelt an allem, was nicht männlich, weiß und mittelalt mit Wirtschafts…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Christiana Schallhorn: Wir brauchen die Frauenquote
58:29
58:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:29Die Olympischen Spiele in Paris wurden für ihre Geschlechterparität gefeiert. Aber was bedeutet das hinter den Kulissen? Wie sind die Verhältnisse in Verantwortung und auf Länder bezogen? Christiana Schallhorn interessiert genau das: Wie wird der Sport zur Imagebildung genutzt? Und welche Rolle haben Journalist*innen dabei? Im Podcast spricht sie a…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#67: Was ihr wollt?
1:06:10
1:06:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:10In einem dramatischen Finish inklusive Elfmeterschießen scheitert die deutsche U20 bei der WM in Kolumbien gegen die USA. Wir schauen auf die Achtelfinalpartien zurück und geben einen Ausblick auf die Begegnungen im Halbfinale. Weiter geht es mit den Juniorinnen. Der DFB hat die U17-Bundesliga abgeschafft und die Teams sind auf der Suche nach Ligen…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#66: We are back!
1:14:09
1:14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:09Eine Sommerpause hatten wir zwar nicht, weshalb die auch nicht vorbei sein kann. Aber die Podcast-Pause liegt hinter uns und euch: Wir sind zurück und künftig wieder wöchentlich für euch an den Mikrofonen. In der heutigen Folge schauen wir auf den neuen Tarifvertrag der NWSL und das Ende des Draft-Systems. Welche Auswirkungen kann es haben, dass di…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Nico Mikulic: Vereine als Orte der Demokratie stärken
57:37
57:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:37Beim Landessportbund Hessen e. V. leitet Nico Mikulic Demokratieförderprojekte. Im Podcast geht es um die Frage, wie Vereine Orte der Demokratie werden können und vor welchen Herausforderungen der Sport in Sachen Politik steht. Mikulic erzählt von der Arbeit an der Basis, bei der es immer um die Frage geht: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Oliver Dudek: Strukturen für bessere Teilhabe im Sport
52:57
52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:57Die Beratungsstelle „KickIn!“ legt den Schwerpunkt ihrer Aktivitäten auf ganzheitliche Inklusion im Sport. Zur Euro 2024 ist mit „FlipKick“ ein Projekt von und mit Menschen mit Hörbehinderung entstanden, bei dem auch Berührungsangst abgebaut werden soll. Oliver Dudek hat daran mitgearbeitet und spricht im Podcast über Gebärden, Sprache und Dialekt,…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#65: Olympia (10) Gold für die USA
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01In der letzten Folge machen wir es kurz und knackig. Nachdem wir uns mächtig darüber aufgeregt haben, dass Nicole Anyomi bei der Medaillen-Zeremonie in Paris als Pia-Sophie Wolter ausgerufen wurde, announcen wir den Parc des Princes dem Anlass entsprechend als „Queens Park“. Den Antrag auf eine Umbenennung in Parc de Nicole Anyomi stellen wir nach …
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#64: Olympia (9) Bronze für die DFB-Elf
1:04:39
1:04:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:39Sah es am Dienstag noch so aus, als müssten die DFB-Frauen frei der 90er-Jahre Rom-Com „Forget Paris“ einen Haken an die Reise in die französische Hauptstadt machen, wird dieser Traum nun doch Wirklichkeit: Im Spiel um Platz 3 siegt das Team mit 1:0 durch Elfmeter (Giulia Gwinn) gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien. Die Bronzemedaillen werden am …
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#63 Olympia (8) Angelkünste für Bronze
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56Annika meldet sich vor dem Spiel von Deutschland gegen Spanien um die Bronze-Medaille beim olympischen Fußballturnier der Frauen mit einem kurzen Update aus Lyon: Wer bei der DFB-Elf kann gegen die amtierenden Weltmeisterinnen voraussichtlich spielen und wer nicht? Was hat ein brasilianisches Fußball-Sprichwort mit den Angler-Qualitäten von Horst H…
…
continue reading
B
Becker & Pfeiffer.

1
#62: Olympia (7) Großer Kampf, kleines Finale
1:04:10
1:04:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:10Der Traum von Gold endet für die DFB-Frauen im Halbfinale, aber Kapitänin Alex Popp gibt danach via Social Media direkt die Marschroute vor: Im kleinen Finale soll nun Bronze her. Beim Spiel gegen die USA konnte Popp aufgrund eines Infekts nicht mitwirken, außerdem fehlte Lea Schüller mit einer Entzündung der Patellasehne. Rechnet man noch die scho…
…
continue reading
F
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

1
Lisa Kalina: Mit Equaletics faire Sportpolitik für alle
54:47
54:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:47Das Blog „Fan von Dir“ ist rückblickend der Anfang von Lisa Kalinas Weg, auf dem sie versucht, Sichtbarkeit für Mädchen und Frauen im Sport zu schaffen und Strukturen zu verbessern. Zu diesem gehört es auch, dazuzulernen, Binarität als Konzept hinter sich zu lassen, intersektional zu denken und handeln. Darüber und über ihre eigene Sozialisation im…
…
continue reading