Zu Gast bei der Rösterin am Schlingermarkt mit der Floridsdorfer Zeitung plaudern Johanna Wechselberger, Hannes Neumayer und Tom Rottenberg über Floridsdorf.
…
continue reading
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
…
continue reading
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
…
continue reading
Der Materie Podcast - dein Deep Dive in die großen und kleinen Themen der österreichischen politischen Debatte. Von Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und Bildung über Wirtschaft, Wissenschaft und Nachhaltigkeit besprechen wir detailliert politische Fragen mit unseren Gästen - stets mit dem Ziel, den liberalen politischen Diskurs in Österreich zu fördern.
…
continue reading
Interviews, Best Practices und Know-How für Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Sorgfältig ausgesucht für Menschen in unternehmerischer Verantwortung. Online unter trend.at und regelmäßig als Magazin im Handel.
…
continue reading
Der Podcast der HTLWienWest richtet sich an Schüler*innen und Eltern, die über die fachlichen Leistungen der Schule informiert werden wollen. Darüber hinaus, können sich zukünftige Schülerinnen und Schüler vorab ein Bild über unsere Schule machen. Es werden aber auch Reiseberichte der Schülerinnen und Schüler gestaltet und aktuelle Themen aus Politik und Wirtschaft diskutiert.
…
continue reading
Der Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, wurde am 15. Mai 1955 in Wien im Schloss Belvedere von Vertretern der alliierten Besatzungsmächte USA, der Sowjetunion, Frankreichs und Großbritanniens sowie der österreichischen Regierung unterzeichnet und trat am 27. Juli 1955 offiziell in Kraft. Gegenstand des Vertrages war die Wiederherstellung der souveränen und demokratischen Republik Österreich nach der nationalsozialistischen Herrscha ...
…
continue reading
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast der Politischen Akademie, gesetzt. Präsidentin Bettina Rausch und ihr Team wollen Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
…
continue reading
In ihrem gemeinsamen Format vereinen die beiden Finanzblogger Clemens Faustenhammer und Luis Pazos die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. Impressum: https://nurbaresistwahres.de/impressum Datenschutz: https://nurbaresistwahres.de/datenschutz
…
continue reading
Uwe Rembor ist ein Interim Manager der auf Restrukturierung und Vertrieb von Unternehmen spezialisiert ist.Er entwickelt Hochleistungsteams, ist Dozent an der FH Kufstein und der Uni Wien, Fachbuchautor und Keynote speaker. Ausgezeichnet als Exzellenzberater der Deutschen Wirtschaft in 2023 und 2024, nominiert für den Constantinus Award, TOP 3 Führungskraft DACH, mehrfach international ausgezeichnet und seit 35 Jahren der Restrukturierungs-Pabst Deutschlands teilt Rembor seine Erfahrungen un ...
…
continue reading
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
…
continue reading
Geschichten von heute, für das Leben von morgen. GLOBAL 2000 ist eine unabhängige und gemeinnützige österreichische Umweltschutzorganisation mit Sitz in Wien. In unseren Podcast-Formaten sprechen wir mit Menschen, die sich für eine lebenswerte Umwelt einsetzen. Wir machen damit Druck auf Wirtschaft und Politik und zeigen zukunftsfähige Alternativen auf. Besuche www.global2000.at/podcast
…
continue reading
Im W24-Talkformat "Matt spricht mit ..." lädt Moderator Gerald Matt zum Gespräch und trifft dabei auf lokale und internationale Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wirtschaft.
…
continue reading
Politik, Kultur und Süßspeisen 🍰 aus Wien. Im Team und mit tollen Gäst_innen. Nicht gefällig, sondern gesellschaftskritisch 🤔. Nicht neutral, sondern aus einer linken Perspektive ✊. 🎊 Episoden erscheinen circa einmal im Monat, immer Montags. Der Podcast wird euch präsentiert vom Verein Argument Utopie, der auch die Zeitung UNTER PALMEN herausgibt. Mehr Infos: unterpalmen.net ⁉️ Im November 2021 wurde der Podcast umbenannt, er hieß davor "Schirmchen & Streusel".
…
continue reading
Regelmäßig nehmen interessante Promis aus Sport, Wirtschaft, Politik, Musik oder Unterhaltung bei mir im Auto Platz. Bei der Benchmark "Schober fährt" kommen dabei entscheidende Details ans Tageslicht. Außerdem besuchen mit abwechselnd Persönlichkeiten im Studio von Antenne Salzburg, die in diesem Podcast ihre Plattform finden. Also abonnieren und am Laufenden bleiben!
…
continue reading
One-on-One Gespräche zu den gesellschaftlich relevantesten Themen unserer Zeit mit spannenden Gästen aus Medien, Wirtschaft, Politik & Gesellschaft. Jeden Tag lerne ich von den Menschen um mich herum und versuche dadurch nicht nur selbst besser zu werden, sondern auch Antworten auf die richtigen und wichtigen Fragen meiner Generation zu finden. Jetzt nehme ich Dich in diese Gespräche mit..
…
continue reading
Iran jenseits der bekannten Schlagzeilen. Der Politikwissenschaftler Adnan Tabatabai und die Journalistin Stephanie Rohde schauen über den Newsrand hinaus und analysieren langfristige Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
…
continue reading
Eine Podcast-Reihe des Freiheitlichen Bildungsinstituts (FBI)
…
continue reading
Nach Monaten voller intensiver Arbeit haben wir es endlich geschafft dieses Baby auf die Welt zu bringen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Lula, Robl, Mario und Adrian, aber auch den vielen Unterstützern verschiedenster Art. Nachdem Teile unseres Teams in den vergangen Monaten noch damit beschäftigt waren ihre Energie für und mit anderen Menschen zusammen zu investieren, mit dem Ziel die alternative Medienszene von Wien aus weiter beleben zu wollen, so entstand nach einigen persönl ...
…
continue reading
Unternehmerinnen und Unternehmer stehen tagtäglich vor Herausforderungen, die eine gehörige Portion Mut erfordern. Zum Beispiel, wenn es darum geht, neue Wege zu gehen, Geschäftsmodelle zu überdenken, nach einer Krise wieder durchzustarten oder auf Nachhaltigkeit zu setzen. In dieser Podcast-Serie von ACREDIA, Österreichs führender Kreditversicherung, erzählen Führungspersönlichkeiten aus Unternehmen über ihre mutigen Entscheidungen und was daraus geworden ist.
…
continue reading
1
Sigmar Gabriel: Transatlantische Wertegemeinschaft "löst sich in Luft auf"
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
Der Vorsitzende der Atlantik-Brücke und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) zeigt sich "erschüttert" von der Antrittsrede von US-Präsident Donald Trump. "Da war kein bisschen Größe dabei", sagte Gabriel.Von Veronika Lohmöller
…
continue reading
1
#13: Wie geht es der Floridsdorfer Wirtschaft?
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20
Neues Jahr, neuer Podcast: Zu Gast im ersten ,Floridsdorfer Marktgeflüster' 2025 ist Katharina Graber, Wirtschaftskammer Wien-Bezirksobfrau für Floridsdorf. Wir plaudern über die Leerstände auf der Brünner Straße und wie es den Floridsdorfer Geschäftsleuten geht. Graber betreibt im 21. Bezirk eine Gesundheitspraxis - auch darüber sprechen ,Die Röst…
…
continue reading
1
"Mein Mann lebt als KI weiter": Frank Seibert zur ARD-Doku
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Die neueste Generation Künstlicher Intelligenz kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar KI-Partnerschaften möglich werden. Der Journalist Frank Seibert will in dieser Dokumentation herausfinden, wie diese Technologie unser Leben verändern könnte. Dafür trifft er unter anderem den e…
…
continue reading
Simone Menne, Präsidentin der American Chamber of Commerce in Germany, fordert dazu auf, klarzumachen, wie wichtig der europäische Markt ist. "Ich denke, es ist wichtig, dass Europa das tut, was es schon seit langer Zeit tun muss, klare Linie zeigen und auch deutlich machen, wie groß und wie wichtig der europäische Markt ist. Deutschland ist auch e…
…
continue reading
Wie nehmen Österreicher es auf, in Zukunft von einem rechtsextremen Kanzler vertreten zu werden? Reaktionen auf Herbert Kickl, zwischen Jubel, Entsetzen und Gelassenheit. Gespräch mit Oliver Soos, ARD Korrespondent Wien.Von Verena Fiebiger
…
continue reading
Vom 17. bis 26. Januar 2025 findet in Berlin die Grüne Woche statt. Der EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung, Christophe Hansen, hat angekündigt, er wolle sich in seiner Amtszeit besonders für die Vereinfachung oder Abschaffung von Bürokratie in der EU-Landwirtschaftspolitik einsetzen: "Da ist noch mehr drin. Ich will, dass die Vereinfachu…
…
continue reading
Frauen trinken häufiger riskant als Männer. Das heißt, das Risiko für gesundheitliche Folgen ist erhöht. Und es sind vor allem gebildete Frauen, die riskant trinken. "Dirty Little Secrets" taucht ein in die verführerische Welt des Alkohols und deckt kleine und große Geheimnisse auf. Gespräch mit eienr der Autorinnen, Julia Schweinberger von BR Rech…
…
continue reading
Seit heute gibt es die ePA, die eltkronische Patientenakte, in einigen Regionen Deutschlands, zum Beispiel in Franken. Aber wie sieht es mit dem Datenschutz aus?Von Klaus Schneider
…
continue reading
1
Bayerischer Innenminister will Fußballclubs vorerst keine Rechnungen für Polizeieinsatz schicken
7:21
Der bayerischer Innen- und Sportminister, Joachim Herrmann (CSU), will die Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen den Vereinen zunächst nicht in Rechnung stellen: "Bei der Frage ist es richtig, dass wir da einfach Rechnungen verschicken, macht das sehr viel Sinn? Insgesamt sage ich klar, die Gesamtverantwortung für die Sicherheit in unser…
…
continue reading
1
#02 2025 Über die ÖVP - mit Heidi Glück
59:56
59:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:56
Heidi Glück war über sieben Jahre lang strategische Beraterin und Pressesprecherin des früheren ÖVP-Bundeskanzlers Wolfgang Schüssel. Im Jahr 2007 machte sie sich selbstständig und leitet heute ihr eigenes Beratungsunternehmen. Sie gilt als eine der renommiertesten Politikexpertinnen Österreichs. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über das Profi…
…
continue reading
1
Was 2025 (vielleicht) passieren wird - Stefan Schett
1:36:58
1:36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:58
Folge 56: 2025 ist bereits jetzt ein turbulentes Jahr und wird es vermutlich auch bleiben. Stefan Schett, ehemaliger Chefredakteur von Materie, wagt einen Ausblick und hat für das Gespräch mit Michael López sechs Prognosen im Gepäck. Von vermeintlich unspektakulären Thesen wie den kommenden Wahlgewinner:innen in Deutschland bis hin zur Orbanisierun…
…
continue reading
51
Der größte Wert der Demokratie ist, dass es sie gibt: Politikwissenschaftler Karsten Fischer
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46
Parteien sprechen gerne von der "Basis" oder "Volkes Stimme". Immer mehr Menschen verstehen darunter, dass sie das alleinige Sagen haben. Wieweit ist das richtig? Und wo sind die Grenzen? Ein Gespräch mit Karsten Fischer, Prof. für Politische Theorie der LMU, in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing: www.ev-akademie-tutzing.de/veransta…
…
continue reading
Bei ihrer Winterklausur will die SPD-Landtagsfraktion ein Hilfspaket für die bayerische Wirtschaft fordern. Fraktionschef Grießhammer sagte: "Wir wollen der Wirtschaft ein Versprechen geben - eine "Bayern-Milliarde" für die Transformation unserer Wirtschaft. Wir können das auch finanzieren aus dem Sparbuch des Freistaates, wir haben ja unerwartet h…
…
continue reading
1
#153 Die Optimierung von "Prompt Engineering", mit Dr. Andreas Kohne, Trainer, Autor und Geschäftsführer "Valisory" GmbH
44:42
44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:42
Praktische Anwendung von Prompt Engineering In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ spricht Christoph Holz mit Dr. Andreas Kohne über die Bedeutung von Prompt Engineering in der Nutzung von Sprachmodellen wie ChatGPT. Sie diskutieren, wie man durch präzise Fragen bessere Antworten erhält und die Unterschiede zwischen verschiedenen KI-Mo…
…
continue reading
1
Die Rolle von Vermögen für die soziale Ungleichheit: Soziologe Fabian Pfeffer
11:44
11:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:44
Die einen haben viel Geld, die anderen wenig - die einen erben gut, die anderen womöglich vor allem Schulden. Zur Vermögensverteilung in Deutschland Prof. Fabian Pfeffer vom Lehrstuhl Soziale Ungleichheit und Soziale Strukturen an der LMU in München.Von Ulrike Ostner
…
continue reading
CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek hat scharfe Kritik am Auftreten von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel beim Bundesparteitag in Riesa geübt. "Es ist definitiv eine Radikalisierung", sagte der CSU-Politiker.Von Matthias Hacker
…
continue reading
BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht hat ihre Forderung erneuert, auch von Russland Gas zu kaufen. "Ich finde, wir sollten nach dem Kriterium des günstigsten Preises einkaufen", sagte Wagenknecht.Von Christoph Peerenboom
…
continue reading
1
Vogelbeobachtung - gut für die Seele: Gespräch mit Josef Reichholf, Zoologe
10:56
10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:56
Egal ob auf dem Balkon, auf der Terrasse oder einem Waldspaziergang: Vögel zu beobachten tut gut. Ulrich Knapp im Gespräch mit Professor Josef Reichholf, Ornithologe und auch privat ein begeisterter Vogelbeobachter.Von Uli Knapp
…
continue reading
Die Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Franziska Brantner hat die Wahlversprechen der Union im Bundestagswahlkampf scharf kritisiert. "Die Herausforderung beim Programm der CDU ist, dass da ganz, ganz viel hohe Milliardenversprechen drin sind, die alle nicht gegengerechnet sind", sagte Brantner.…
…
continue reading
1
Quo Vadis, Österreich? Gespräch mit der Publizistin Natascha Strobl
12:04
12:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:04
Österreich bekommt, wie es aussieht, demnächst einen rechtsextremen Kanzler. Was dann zu erwarten ist, hat die österreichische Publizistin Natascha Strobl schon vor Jahren vorformuliert: "Es geht dem radikalisierten Konservativismus nicht mehr nur ums Klein-Klein des politischen Tagesgeschäfts, sondern darum, eine grundsätzlich andere Version der R…
…
continue reading
1
Hoffnung – Wie sie uns für die Zukunft öffnet: Gespräch mit dem Medizinethiker Prof. Giovanni Maio
9:35
Hoffnung hilft uns leben - so hat Goethe das formuliert. Aber was soll das heißen, was ist denn diese Hoffnung? Der Arzt und Medizinethiker Professor Giovanni Maio aus Freiburg hat schon 2015 ein Buch über die Hoffnung geschrieben. Ulrike Ostner spricht mit ihm.Von Ulrike Ostner
…
continue reading
Vor seinem Besuch bei der CSU-Landesgruppe in Kloster Seeon hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz sich für erhöhte Verteidigungsausgaben ausgesprochen. "Ich sag zu dieser Forderung, dass wir zunächst einmal die zwei Prozent als Untergrenze in Deutschland wirklich erreichen müssen. Wir sind da noch nicht", meinte Merz zu den Forderungen des desig…
…
continue reading
1
#01 2025 Über Regierungsverhandlungen zwischen ungleichen Partnern - mit Sibylle Hamann
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55
Sibylle Hamann war lange Zeit Journalistin – unter anderem für „Kurier“ und „profil“ sowie mit Kolumnen in der „Presse“ und anderen Zeitungen. Vor der Nationalratswahl 2019 hat sie den Journalismus verlassen um (hinter Werner Kogler und Sigrid Maurer) als Quereinsteigerin auf Platz 3 der Bundesliste für die Grünen zu kandidieren. In der türkis-grün…
…
continue reading
Trotz knapper Fristen ist sich Bayerns Wahlleiter Thomas Gößl sicher, dass die Bundestagswahl geordnet abläuft. "Ich habe keinen Zweifel, dass wir die gesamte Wahl - sowohl die Wahlvorbereitung als auch die Organisation - hinbringen", sagte Gößl.Von Franziska Eder
…
continue reading
1
Herzensbildung - Aufgabe der Schule oder des Elternhauses? Gespräch mit Andrea Taubenböck, Stiftung Wertebündnis Bayern
8:18
Keine Frage, die Vermittlung von Wissen und Bildung ist wichtig, damit Kinder später als Erwachsene gut ihr Leben meistern können. Aber daneben gibt es noch etwas, was ein Leben gelingen lässt: Herzensbildung. Darüber spricht Verena Fiebiger mit Dr. Andrea Taubenböck von der Stiftung Wertebündnis Bayern.…
…
continue reading
Die Evangelische Kirche in Deutschland, EKD, will den Menschen im Neuen Jahr in Notsituationen zur Seite stehen. "Als Institution mit der Seelsorge ganz nah bei den Menschen zu sein, dass man Trost bekommt und auch Orientierung", sagte die EKD-Ratsvorsitzende, Kirsten Fehrs, im Hinblick auf das Attentat in Magdeburg.…
…
continue reading
1
Neues Jahr - Neue Vorsätze: Gespräch mit Coach Sabine Asgodom
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42
Endlich mal Sport? Mehr Freunde treffen? Oder Italienisch lernen? - Viele Menschen nehmen sich den Jahreswechsel zum Anlass, mit guten Vorsätzen in das Neue Jahr hineinzugehen. Wie es diese Vorsätze aber ins echte Leben schaffen, das weiß Coach und Buchautorin Sabine Asgodom. Im Gespräch mit Bayern 2-Moderator Ruslan Amirov erklärt sie, warum dafür…
…
continue reading