show episodes
 
Artwork

1
Ö1 help

ORF Ö1

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
  continue reading
 
Artwork

1
trend.Podcast

trend.Redaktion

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Interviews, Best Practices und Know-How für Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Sorgfältig ausgesucht für Menschen in unternehmerischer Verantwortung. Online unter trend.at und regelmäßig als Magazin im Handel.
  continue reading
 
Artwork

1
Ganz offen gesagt

Ein Podcast von Missing Link

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
  continue reading
 
Artwork
 
Der Materie Podcast - dein Deep Dive in die großen und kleinen Themen der österreichischen politischen Debatte. Von Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und Bildung über Wirtschaft, Wissenschaft und Nachhaltigkeit besprechen wir detailliert politische Fragen mit unseren Gästen - stets mit dem Ziel, den liberalen politischen Diskurs in Österreich zu fördern.
  continue reading
 
Artwork

1
Grundsatz

Campus Tivoli

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast des Campus Tivoli gesetzt. Das Team des Campus Tivoli will Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast der HTLWienWest richtet sich an Schüler*innen und Eltern, die über die fachlichen Leistungen der Schule informiert werden wollen. Darüber hinaus, können sich zukünftige Schülerinnen und Schüler vorab ein Bild über unsere Schule machen. Es werden aber auch Reiseberichte der Schülerinnen und Schüler gestaltet und aktuelle Themen aus Politik und Wirtschaft diskutiert.
  continue reading
 
Uwe Rembor ist ein Interim Manager der auf Restrukturierung und Vertrieb von Unternehmen spezialisiert ist.Er entwickelt Hochleistungsteams, ist Dozent an der FH Kufstein und der Uni Wien, Fachbuchautor und Keynote speaker. Ausgezeichnet als Exzellenzberater der Deutschen Wirtschaft in 2023 und 2024, nominiert für den Constantinus Award, TOP 3 Führungskraft DACH, mehrfach international ausgezeichnet und seit 35 Jahren der Restrukturierungs-Pabst Deutschlands teilt Rembor seine Erfahrungen un ...
  continue reading
 
Der Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, wurde am 15. Mai 1955 in Wien im Schloss Belvedere von Vertretern der alliierten Besatzungsmächte USA, der Sowjetunion, Frankreichs und Großbritanniens sowie der österreichischen Regierung unterzeichnet und trat am 27. Juli 1955 offiziell in Kraft. Gegenstand des Vertrages war die Wiederherstellung der souveränen und demokratischen Republik Österreich nach der nationalsozialistischen Herrscha ...
  continue reading
 
Artwork
 
Geschichten von heute, für das Leben von morgen. GLOBAL 2000 ist eine unabhängige und gemeinnützige österreichische Umweltschutzorganisation mit Sitz in Wien. In unseren Podcast-Formaten sprechen wir mit Menschen, die sich für eine lebenswerte Umwelt einsetzen. Wir machen damit Druck auf Wirtschaft und Politik und zeigen zukunftsfähige Alternativen auf. Besuche www.global2000.at/podcast
  continue reading
 
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
  continue reading
 
Artwork

1
UNTER PALMEN Podcast

Argument Utopie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Politik, Kultur und Süßspeisen 🍰 aus Wien. Im Team und mit tollen Gäst_innen. Nicht gefällig, sondern gesellschaftskritisch 🤔. Nicht neutral, sondern aus einer linken Perspektive ✊. 🎊 Episoden erscheinen circa einmal im Monat, immer Montags. Der Podcast wird euch präsentiert vom Verein Argument Utopie, der auch die Zeitung UNTER PALMEN herausgibt. Mehr Infos: unterpalmen.net ⁉️ Im November 2021 wurde der Podcast umbenannt, er hieß davor "Schirmchen & Streusel".
  continue reading
 
Artwork

1
Das Infomagazin aus Polen

Polskie Radio S.A.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.
  continue reading
 
Artwork
 
Regelmäßig nehmen interessante Promis aus Sport, Wirtschaft, Politik, Musik oder Unterhaltung bei mir im Auto Platz. Bei der Benchmark "Schober fährt" kommen dabei entscheidende Details ans Tageslicht. Außerdem besuchen mit abwechselnd Persönlichkeiten im Studio von Antenne Salzburg, die in diesem Podcast ihre Plattform finden. Also abonnieren und am Laufenden bleiben!
  continue reading
 
Artwork

1
Zeit für die richtigen Fragen

Matthäus Konradsheim

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
One-on-One Gespräche zu den gesellschaftlich relevantesten Themen unserer Zeit mit spannenden Gästen aus Medien, Wirtschaft, Politik & Gesellschaft. Jeden Tag lerne ich von den Menschen um mich herum und versuche dadurch nicht nur selbst besser zu werden, sondern auch Antworten auf die richtigen und wichtigen Fragen meiner Generation zu finden. Jetzt nehme ich Dich in diese Gespräche mit..
  continue reading
 
Artwork
 
Nach Monaten voller intensiver Arbeit haben wir es endlich geschafft dieses Baby auf die Welt zu bringen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Lula, Robl, Mario und Adrian, aber auch den vielen Unterstützern verschiedenster Art. Nachdem Teile unseres Teams in den vergangen Monaten noch damit beschäftigt waren ihre Energie für und mit anderen Menschen zusammen zu investieren, mit dem Ziel die alternative Medienszene von Wien aus weiter beleben zu wollen, so entstand nach einigen persönl ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
US-Präsident Trump eskaliert seine Angriffe and Ukraines Staatspräsident Selenskyj weiter - und erntet auch unter Republikanern Kritik. Und: Werde beim Thema Migration letztendlich wirtschaftliche Bedürfnisse oder politisches Kalkül die Oberhand gewinnen? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
Im brutkasten-Talk sprechen wir mit dem Tiroler Alexander Glätzle, Gründer und CEO des Münchner Startups planqc, das mit seiner Quantencomputing-Technologie international für Aufsehen sorgt. Das Unternehmen sicherte sich 2024 eine 50-Millionen-Euro-Finanzierung und arbeitet an einem Quantencomputer für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (…
  continue reading
 
Der US-Sondergesandte, General Keith Kellogg ist zu Gesprächen in der Ukraine eingetroffen. US-Präsident Trump schockiert einmal mehr. Die wichtigste Botschaft von Marian Turski. Ausstellung zur "Neuen Sachlichkeit" in Mannheim.
  continue reading
 
Polen plant keine Entsendung von Soldaten in die Ukraine und sieht seine Rolle woanders. Und: Die Verbindungen des österreichischen Stardirigenten Johannes Wildner zu Polen.
  continue reading
 
Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeiter:innen Essensgutscheine als zusätzlichen Benefit. Kunden des Wiener Startups sonnnig können mit einem anderen, gerade jetzt besonders wertvollen Goodie aufwarten: Strom - konkret erneuerbare Energie. So können sie etwa überschüssige Energie aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage an die Angestellten weiterg…
  continue reading
 
Ferry Maier war viele Jahre ÖVP-Spitzenpolitiker und schied im Streit aus der Partei aus. Er kennt sehr gut die "alte ÖVP" und steht den Entwicklungen seiner ehemaligen Partei in den letzten Jahren sehr kritisch gegenüber. Im Gespräch mit Host Stefan Lassnig erläutert er, wie die ÖVP statt auf ihre Wurzeln und Werte aufzubauen eine rein umfrageorie…
  continue reading
 
Im brutkasten-Talk ist diesmal Lukas Steiner zu Gast, CEO und Co-Founder des Wiener FinTech-Startups Talentir. Er gibt spannende Einblicke in die Entwicklung seines Unternehmens: Ursprünglich als Marktplatz für YouTube-Video-Investitionen gestartet, konzentriert sich Talentir heute auf B2B-Payment-Services für Creator. Das Unternehmen bietet automa…
  continue reading
 
Ein Thema, das in Floridsdorf viele Leute beschäftigt: Der Heller-Park. Bäume werden gefällt, Zutritt wird verlangt werden, Busparkplätze werden? Im Kurz-Podcast versuchen wir, Gerüche von Fakten zu trennen. Wir, das sind ,Die Rösterin‘ Johanna Wechselberger, Journalist Tom Rottenberg und DFZ-Chefredakteur Hannes Neumayer. Wir freuen uns über Euer …
  continue reading
 
In der neuesten Folge von “Founder Rollercoaster” lässt Eugen Prosquill, Founder und CEO von Warda Network, seine letzten zehn Jahre als erfolgreicher Unternehmer Revue passieren. Prosquill gibt persönliche Einblicke in seinen Werdegang und sein Privatleben: Was bedeutet Work-Life-Balance für ihn? Wie geht er mit Rückschlägen um? Im brutkasten-Talk…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin horchen auch polnische Politiker und Kommentatoren auf. Und zeigen sich besorgt. Bundesaußenministerin Baerbock kommentiert das Gespräch. Und: Die vergessenen Enigma-Knacker. Mehr dazu im Magazinteil.
  continue reading
 
Im November 2024 war erstmals die FPÖ stimmenstärkste Partei bei einer Nationalratswahl. Die darauf folgenden Koalitionsverhandlungen wurden mit Anfang Februar zum längsten Regierungsbildungsprozess in der Zweiten Republik. Eine mögliche FPÖ/ÖVP-Regierung unter dem selbsternannten “Volkskanzler” Kickl wird von vielen Seiten kritisiert: Zehntausende…
  continue reading
 
Mit nur 22 Jahren gründete der österreichische Gründer Kami Krista 2021 in den USA das Greentech-Startup Elio und hängte dafür sein Harvard-Studium an den Nagel. Das Unternehmen entwickelt eine KI-gestützte Software-Plattform, um die Pharmabranche nachhaltiger zu gestalten. In seiner jüngsten Finanzierungsrunde überzeugte Krista neben Ananda Impact…
  continue reading
 
In Polen verschwinden die Geburtsstationen. Belarus immer näher an nordkoreanischer Planwirtschaft? Kulturprogramm im Berlin-Warszawa-Express. Und: Mehr zum Leben eines Meisters der polnischen Reportage, der sich unter anderem mit Beschreibungen des spanischen Bürgerkriegs einen Namen gemacht hat.
  continue reading
 
Hans Rauscher ist eine der prägenden Stimmen im österreichischen Journalismus. Der langjährige Standard-Kolumnist analysiert seit Jahrzehnten die politische Landschaft des Landes, kommentiert Entwicklungen scharfzüngig und unerschrocken und hat in seinen Büchern oft vor politischen Fehlentwicklungen gewarnt. Im Gespräch mit Saskia Jungnikl-Gossy ge…
  continue reading
 
Staatsstreich oder Anschlag auf den gesunden Menschenverstand - worum geht es beim Vorstoß des Verfassungsgerichts gegen die Regierungskoalition? Und: Lonely Planet hat es zu einem der sehenswertesten Museen 2025 erklärt - wie tickt das Museum für Moderne Kunst in Warschau? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.…
  continue reading
 
Chris Bernkopf hat sein erstes Startup mit 18 gegründet, arbeitete später am CERN in Genf und schaffte es mit einem weiteren Startup in den renommierten US-Accelerator Y Combinator. Mittlerweile ist er aber Co-Founder und CEO des 2022 gegründeten Wiener Podero. Dieses entwickelt eine Softwareplattform für Energieversorger und hat unter anderem E.On…
  continue reading
 
Folge 57: 93 Jahre Lebenserfahrung, auf die kann Barbara Coudenhove-Kalergi zurückgreifen. Als Zeitzeugin, gewissenhafte Beobachterin unserer Demokratie und Journalistin hat sie viel zu erzählen. Sie spricht von ihrer Kindheit in Prag und von der Flucht nach Österreich. Österreich war für sie nach dem Krieg nicht gleich wieder eine Demokratie. Wie …
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
  continue reading
 
Es wird keine Zwangsumsiedlungen nach Polen geben, versichert Premierminister Donald Tusk. Und: Nationaldichter Słowacki war nicht nur ein Meister des Wortes, sondern auch ein begabter Finanzier. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
Zum dritten Mal in Folge geht das internationale Kapital für österreichische Startups zurück, wie das jüngste EY “Start-up Investment Barometer 2024" zeigt. Warum gerade Österreich so stark von diesem Rückgang betroffen ist und wie wir den Trend umkehren können, diskutieren wir mit Florian Haas (Head of Startup bei EY Österreich) und Daniela Haunst…
  continue reading
 
Ralph Janìk ist Assistenzprofessor für Völkerrecht an der Siegmund Freud-Privatuniversität in Wien und einer der aktivsten Kommunikatoren und Erklärer seines Fachs, auch und besonders in den sozialen Medien und in seinen eigenen Podcasts "Recht politisch" und "In bester Verfassung". Im Gespräch mit Georg Renner erklärt er in dieser Folge u. a.: Die…
  continue reading
 
Es gibt keine Alternative mehr, das Schutzschild Ost muss aus EU-Mitteln finanziert werden, sagt Premierminister Donald Tusk. Und: Wir beleuchten heute auch einen blinden Fleck in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
Hans Joachim Lang spricht über weiße Flecken in der deutschen Geschichte. Und: Kein polnischer Prinz aber dafür einer der einflussreichsten Polen in Hollywood - das bewegte Leben des Michał Waszyński. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
Ex-Justizminister Ziobro ist festgenommen und vor den Untersuchungsausschuss zur Pegasus-Affäre gebracht worden. Und: Was interessiert die Jugendlichen bei Zeitzeugentreffen am meisten? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
In dieser Folge von Grundsatz präsentiert der Campus Tivoli Ausschnitte einer Gedenkveranstaltung im österreichischen Parlament anlässlich des Holocaustgedenktags am 27. Jänner 2025. 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz diskutieren Expertinnen und Experten und Politikerinnen und Politiker darüber, wie das Gedenken bewahrt und Antisemitismus en…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es unter anderem um Suizid, Femizid und Gewalt. Wenn dich diese Themen belasten oder unter Umständen retraumatisieren, hör diese Folge besser nicht oder nicht alleine. Hilfsangebote findest du unten. Mit dem Projekt „Mannsbuilder“ haben die Therapeuten Matthias Tschannett und Benjamin Wagner eine psychotherapeut…
  continue reading
 
,Nimm 2' ist das Motto un​seres neuen Podcasts: Mathias Hofbauer ist Lehrer in Floridsdorf und als Unterhalter als Peter Panierer bekannt. ​Er erzählt, warum er auf der Bühne und in der Schule „​konstruktiv die Hosen voll hat", Floridsdorf seit 38 Jahren eine Herzensangelegenheit ist, Lehrer jeden Tag der Sommerferien brauchen​ und was in grantig m…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen