Interviews, Best Practices und Know-How für Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Sorgfältig ausgesucht für Menschen in unternehmerischer Verantwortung. Online unter trend.at und regelmäßig als Magazin im Handel.
„Ganz offen gesagt“ ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich (2017 gegründet von Eva Weissenberger, Julia Ortner und Sebastian Krause). Die Journalistinnen Barbara Kaufmann, Solmaz Khorsand, Alexandra Wachter und der Strategieberater Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv.
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
brutcast - der brutkasten podcast
brutcast - der brutkasten podcast
brutkasten ist Österreichs Plattform für Startups, die digitiale Wirtschaft und Innovation. In diesem Podcast bereiten wir unsere beliebten Livestreams zum Nachhören auf.
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles „grün“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmäßig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige E ...
R
Reiner Wein | Der politische Podcast aus Wien


1
Reiner Wein | Der politische Podcast aus Wien
Gunther Sosna und Hermann Böhm
Es wird Zeit, genau zuzuhören, was sich unter der Grasnarbe tut. Praktisch alles ist vernetzt, alles ist smart und digital. Und was es noch nicht ist, wird es werden. Das gilt für Bildung und Medien genauso wie für Institutionen und die Wissenschaft. Auch die Politik wird sich dramatisch verändern. Schon heute werden politische Entscheidungen von neuen Organisationsformen beeinflusst. Aber noch dominieren alte Player das politische Feld. Doch mehr und mehr zeigt sich, dass in allen sozialen ...
Als Trainer haben wir die besondere Möglichkeit gehabt, verschiedenste Einblicke in die Zukunft von Wirtschaft, Arbeit und Mensch von unterschiedlichen Experten Ihres Gebiets sammeln zu können. Oft ist eine Kaffeepause die Möglichkeit sich über spannende Themen zu unterhalten und den Werdegang von erfolgreichen Menschen näher kennenzulernen. Also haben wir begonnen uns Experten aus unserem Umfeld auf einen guten wiener Kaffee einzuladen. Wir hoffen, dass auch Sie einige Denkansätze für Ihr A ...
Kontrast.at goes Podcast. Wir bieten unsere interessantesten Interviews jetzt auch im Podcast-Format an. Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller und Eigentümer (zu 100%): SPÖ-Parlamentsklub - Parlament, Pavillon Ring, Heldenplatz 10, 1010 Wien Telefon: +43 1 40110-3755 e-mail: klub@spoe.at Zuständige Regulierungsbehörde: KommAustria
Regelmäßig nehmen interessante Promis aus Sport, Wirtschaft, Politik, Musik oder Unterhaltung bei mir im Auto Platz. Bei der Benchmark "Schober fährt" kommen dabei entscheidende Details ans Tageslicht. Außerdem besuchen mit abwechselnd Persönlichkeiten im Studio von Antenne Salzburg, die in diesem Podcast ihre Plattform finden. Also abonnieren und am Laufenden bleiben!
One-on-One Gespräche zu den gesellschaftlich relevantesten Themen unserer Zeit mit spannenden Gästen aus Medien, Wirtschaft, Politik & Gesellschaft. Jeden Tag lerne ich von den Menschen um mich herum und versuche dadurch nicht nur selbst besser zu werden, sondern auch Antworten auf die richtigen und wichtigen Fragen meiner Generation zu finden. Jetzt nehme ich Dich in diese Gespräche mit..
Machmit-Podcast, der Podcast mit Nico Devantié und Gästen. Im Podcast möchte ich Dir eine kleine Inspiration geben, auf welchen Wegen sich ein positiver Fußabdruck erreichen lässt, und wenn wir schon auf dem Weg sind, wie muss man eigentlich mit anderen reden, um sie zum Mitmachen zu bewegen. Daher werden auch die Themen Kommunikation und Change Management, also die gezielte Steuerung von Veränderungsprozessen immer wieder im Podcast zur Sprache kommen. In jeder Episode gibt es eine kleine A ...
Nach Monaten voller intensiver Arbeit haben wir es endlich geschafft dieses Baby auf die Welt zu bringen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Lula, Robl, Mario und Adrian, aber auch den vielen Unterstützern verschiedenster Art. Nachdem Teile unseres Teams in den vergangen Monaten noch damit beschäftigt waren ihre Energie für und mit anderen Menschen zusammen zu investieren, mit dem Ziel die alternative Medienszene von Wien aus weiter beleben zu wollen, so entstand nach einigen persönl ...
G
Ganz offen gesagt


1
#18 2022 Über die politische Dimension des Tierschutzes - mit Eva Rosenberg
41:58
41:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:58
In der Regierungssitzung vom 4. Mai 2022 wurde ein neues Tierschutzgesetz beschlossen, das von Tierschutzorganisationen hart kritisiert wird. Auch Eva Rosenberg, Geschäftsführerin der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten", gehen die beschlossenen Änderungen nicht weit genug. "Die ÖVP hat sich hier zum Nachteil der Tiere klar durchgesetzt", hält Rose…
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
durchblicker-Co-Founder im Talk über die Neuorganisation nach dem Exit
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12
Reinhold Baudisch, der Co-Founder und CEO von durchblicker.at, spricht über das Exit-Closing von Durchblicker, seinen operativen Ausstieg und den neuen Nachfolger als CEO sowie über seine besten Learnings und Pläne für die Zukunft.
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
Head of Central Innovation der Post: Mit Startup-Kooperationen den Standort Österreich attraktiver machen
17:09
17:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:09
Head of Central Innovation der Österreichischen Post, Michael Andrae, spricht im brutkasten-Interview über interne und externe Projekte seiner Abteilung. Mit Startups sollen mehr Kooperationen eingegangen werden - der Standort Österreich muss attraktiver werden.
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
Foreus Blockchain Analytics – Wiener Startup jagt Krypto-Räuber
10:33
10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:33
Das neue Wiener Startup Foreus hat eine Software entwickelt, mit der gestohlene Kryptowährungs-Beträge aufgespürt werden können. Zu den Kunden zählen auch Banken, die damit Herkunftsnachweise von größeren Summen erstellen. Co-Founder Stefan Embacher erzählt im Interview, wie es zur Gründung des Startups kam und wie dei Software funktioniert.…
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
solbytech: Wie ein Salzburger Startup Lösungen für die Energiewende entwickelt
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
Das Team von solbytech hat ein ausfallsicheres System zur mobilen Datenkommunikation für Photovoltaikanlagen entwickelt. Bei One Change a Week spricht Co-Founder und CTO Manuel Dorfer über die weiteren Wachstumsschritte und die Herausforderungen in der Energiewende.
G
Ganz offen gesagt


1
#17 2022 Über die Bedeutung von Community-Medien - mit Barbara Eppensteiner
35:52
35:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:52
Den Wiener Community Sender Okto TV gibt es seit über 17 Jahren. Generationen von Studierenden und Medieninteressierten haben dort ihre ersten Schritte als Fernsehmacher_innen getan. Der Sender war Treffpunkt für die unterschiedlichste Communities der Stadt und Spiegelbild ihrer Debatten und Probleme, aber auch ein Ort, an dem soziale Gruppen eine …
G
Ganz offen gesagt


1
#16 2022 - Über Politik in Gerichtssälen - mit Verena Nowotny und Josef Barth
1:23:35
1:23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:35
"Wir verteidigen Ihre Reputation im Gerichtssaal der Öffentlichkeit" - so beschreibt PR-Expertin Verena Nowotny die Aufgabe von Litigation-PR auf der Website ihrer Agentur gaisberg. Rund um diese Definition entwickelt sich bereits am Anfang dieser Folge eine interessante Diskussion mit dem Strategie-Analyst Josef Barth, der immer wieder Teile der J…
t
trend Podcast


1
Amundi ESG-Briefing #13: ESG und Inflation
15:32
15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:32
Inflation, Finanzmärkte und nachhaltiges Wirtschaften Inflation, Finanzmärkte und nachhaltiges Wirtschaften - wie hängt das zusammen und vor allem, wie passt das zusammen? Mag. Andreas Ittner, Chief Senior Advisor, Amundi Austria, und ehem. Vizegouverneur OENB, und Hans Köck, Investment Stratege Amundi Austria, im Gespräch mit Arne Johannsen, Wirts…
G
Ganz offen gesagt


1
#15 2022 - Über Gefahren im und für den Journalismus - mit Magdalena Punz
49:08
49:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:08
In dieser Folge spricht Alexandra Maritza Wachter mit PULS24-Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz über die Frage, welche Gefahren sie im und für den Journalismus wahrnimmt. Einerseits wenn man sich den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ansieht und die Verschwörungsmaschinerie des Kremls. Die Süddeutsche Zeitung berichtet etwa, dass Daten ze…
G
Ganz offen gesagt


1
#14 2022 - Über die Frankreich-Wahl - mit Nadia Pantel
57:29
57:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:29
Hat Frankreich mit Marine Le Pen bald eine rechtsextreme Präsidentin? Oder schafft es Amtsinhaber Emmanuel Macron die Stichwahl diesen Sonntag für sich zu entscheiden? Vor fünf Jahren konnte er die „republikanische Front“ gegen die Rechtsextreme für sich aktivieren, dieses Mal zweifelt selbst er daran. Zurecht, sagt Nadia Pantel. Die Journalistin b…
G
Ganz offen gesagt


1
#13 2022 Über die Impfskepsis und ihre Wurzeln - mit Herwig Czech
44:57
44:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:57
Herwig Czech hat jahrelang am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands gearbeitet und geforscht, bevor er Professor für Medizingeschichte an der MedUni Wien wurde. Er erklärt die Zusammenhänge zwischen völkischem Denken, der sogenannten Rechtsesoterik und alternativmedizinischer Behandlungsmethoden wie Anthroposophie oder Homöopathie. …
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
Warum es in Österreich trotz Rekord bei Investments einen Rückgang der Finanzierungsrunden gibt
19:46
19:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:46
"Wir stehen am Scheideweg: Wollen wir ein Top-Standort für Gründertum und Innovation werden oder nehmen wir weiter in Kauf, dass Startups in vielen Fällen nicht wegen, sondern trotz der Rahmenbedingungen Erfolg haben“, so Florian Haas, Leiter des Start-up Ökosystems bei EY Österreich.
G
Ganz offen gesagt


1
#12 2022 Über Politik, Aktionismus und Zivilgesellschaft - mit Daniel Landau
1:03:26
1:03:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:26
Daniel Landau ist ein vielfältiger Mensch, er selbst bezeichnet sich unter anderem als "Bildungsaktivist". Mit Stefan Lassnig spricht er über die von ihm mitgegründete Bewegung #yeswecare, über die Abgrenzung zwischen Politik, Aktionismus, Aktivismus und Zivilgesellschaft und über die gefährlichen Auswirkungen von Identitätspolitik, die Ängste schü…
Z
Zukunftswissen.fm

1
#23: Die grünste Industrieregion / Frank Dudda, Karin Arnold, Manfred Fischedick
50:48
50:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:48
#23: Die grünste Industrieregion / Frank Dudda, Karin Arnold, Manfred Fischedick Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes im Jahr 2021 hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die Bundesrepublik Deutschland bis 2045 treibhausgasneutral zu gestalten. Dies kann aber nur erreicht werden, wenn wir uns langfristig von fossilen Energieträgern verab…
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
Eveline Steinberger-Kern über aktuelle Entwicklungen am Energiemarkt
22:18
22:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:18
Energy Hero Geschäftsführerin Eveline Steinberger-Kern spricht im brutkasten Talk über aktuelle Entwicklungen am Energie-Markt und warum es trotz der hohen Energiepreise noch immer Einsparungspotential für Endkund:innen gibt.
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
Michael Kamleitner und Johannes Nagl über die Übergabe des CEO-Postens bei Swat.io
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
Michael Kamleitner steigt operativ bei Swat.io aus um sich vollständig seiner zweiten Firma Walls.io zu widmen. Den Geschäftsführerposten übergibt er an Johannes Nagl. Im brutkasten-Talk erklären die beiden, wieso die Kombination aus Transparenz und der Wahl eines internen Nachfolgers zu einem fließenden Übergang geführt hat und welche weiteren Fak…
G
Ganz offen gesagt


1
#11 2022 Über Ungarn - mit Stephan Ozsváth
59:24
59:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:24
Am 3. April wird in Ungarn gewählt, von einer Schicksalswahl ist die Rede. Denn zum ersten Mal in 12 Jahren werden der Opposition mit ihrem Kandidaten, dem Konservativen Péter Márki-Zay, ernsthafte Chancen eingeräumt Ministerpräsident Viktor Orbán zu schlagen. Der ehemalige ARD-Südosteuropa Korrespondent Stephan Ozsváth erklärt im Gespräch mit Solm…
G
Ganz offen gesagt


1
#10 2022 Über den Ukraine-Krieg, Neutralität und das Bundesheer - mit Herbert Bauer
56:10
56:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:10
Stefan Lassnig spricht mit dem Militärexperten Herbert Bauer über den Ukraine-Krieg, die russischen Angriffe auf zivile Ziele in der Ukraine und die Handlungsmöglichkeiten der westlichen Staaten. Er analyisiert in dieser Episode den Zustand des österreichischen Bundesheers, die Sinnhaftigkeit der Neutralität, die militärischen Bündnis-Optionen Öste…
G
Ganz offen gesagt


1
#9 2022 Über digitale Propaganda - mit Sarah Kriesche
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50
Seit 24. Februar herrscht Krieg in Europa. Russland hat die Ukraine angegriffen und viele wollen helfen. Auch im Netz ist die Hilfsbereitschaft groß. Da überrascht es nicht, dass das Hackerkollektiv Anonymous zum Cyberwar gegen Russland aufgerufen hat, dem sich jeder anschließen kann, der möchte. Doch was versteht man eigentlich unter diesem Begrif…
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
N26-Österreich-Manager Strobl über Sanktionen, New Work & Krypto
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17
Beschreibung: Für die Challenger-Bank ist Österreich ein wichtiger Markt und Standort. Christian Strobl leitet N26 Österreich und spricht im Live-Interview über aktuelle Entwicklungen und die Pläne des FinTechs.
t
trend Podcast


1
trend. & Swiss Life Select Roundtable: Geldanlage: Wenig Wissen, viel Unsicherheit
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38
Finanzbildung ist in Österreich keine Erfolgsstory. Ein TREND.TALK zu den Konsequenzen daraus – und wie man es besser machen kann.Zinsen, Rendite, Inflation – viele Österreicher können mit diesen Begriffen wenig bis gar nichts anfangen. Macht vielleicht auch gar nichts, nicht jeder muss sich mit dem Fachchinesisch der Finanzmärkte auskennen. Allerd…
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
MeetFox: Von Wien nach New York. Endstation: Exit
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51
Susanne Klepsch startete ihre Gründerin-Karriere mit ihren damaligen Co-Foundern in Wien. Kurz nach der MeetFox-Gründung zog es das Startup nach New York. Kürzlich erfolge der Exit an den französischen Softwareanbieter Sendinblue. In dieser brutcast-Folge erklärt Klepsch, weshalb der mangelnde Fortschritt an Digitalisierung im deutschsprachigen Rau…
G
Ganz offen gesagt


1
#8 2022 Über den Ukraine-Krieg und gezielte Angriffe auf medizinische Einrichtungen - mit Laura Leyser
38:42
38:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:42
In dieser Folge spricht Alexandra Maritza Wachter mit Laura Leyser, der Geschäftsführerin von "Ärzte ohne Grenzen". Es geht um den Krieg in der Ukraine und den Einsatz ihrer Organisation vor Ort. Wie arbeitet "Ärzte ohne Grenzen" in so einer Situation und wie geht es den Zivilistinnen und Zivilisten? Außerdem behandelt diese Folge auch zunehmende g…
G
Ganz offen gesagt


1
#7 2022 Über die russische Invasion in der Ukraine - mit Gerhard Mangott
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28
Der 24. Februar 2022 wird in die Geschichtsbücher eingehen. An diesem Tag marschierten russische Truppen in die Ukraine ein und überraschten mit diesem Angriffskrieg die meisten Expertinnen und Experten. Im Gespräch mit Stefan Lassnig erläutert der Innsbrucker Universitätsprofessor und Russland-Experte Gerhard Mangott die wichtigsten Wurzeln für di…
Z
Zukunftswissen.fm

1
#22: Halbzeit der Energiewende / Peter Hennicke, Annika Tönjes
55:42
55:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:42
#22: Halbzeit der Energiewende / Peter Hennicke, Annika Tönjes Die Energiewende startete in den 1980er Jahren. Mittlerweile liegt mehr als die Hälfte des Weges zu einer vollständig nachhaltigen Energieerzeugung bis 2050 hinter uns. Was können Deutschland und die Welt tun, um die gewünschte klimaneutrale Zukunft zu erreichen? Die Antworten kennt Pro…
t
trend Podcast


1
trend. & Pericon Roundtable: Goldrausch oder echte Investment-Chance
35:36
35:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:36
Kaum Zinsen am Sparbuch und jetzt auch noch eine steigende Inflation, die das Geld entwertet – kein Wunder, das sich viele Menschen für Immobilien als Geldanlage interessieren. Umgekehrt steigen die Preise für Wohnungen seit Jahren kontinuierlich, werden Grund und Boden immer teurer. Ist die Geldanlage in Immobilien also noch sinnvoll oder ist der …
t
trend Podcast


1
trend. & Stageinvest Roundtable: Mit Software die Börsen-Wellen reiten
26:20
26:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:20
Die Welle frühzeitig erkennen:Mit einem neuartigen, vollautomatisierten Handelssystem willStageinvest die Börsen outperformen. Besonders spannend:Das zugrundeliegende Idee kommtaus der Erdölbranche.Von Mit Software die Börsen-Wellen reiten: Roundtable-Diskussion mit Stageinvest
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
Das bedeutet der Ukraine-Krieg für die Wirtschaft
32:51
32:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:51
Stefan Schneider, Chief German Economist der Deutschen Bank, und Gerald Resch, Generalsekretär Bankenverband, bewerten im brutkasten Talk die Auswirkungen der geopolitischen Lage auf Wirtschaft und Banken in Österreich und international. Zudem analysieren sie die Lage in Bezug auf die Inflation und die derzeitige Entspannung in der Corona-Pandemie.…
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
Cashy: Wie ein Wiener Startup Pfandleihe cool machen will und damit Investoren überzeugt
21:06
21:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:06
Cashy digitalisiert das traditionell analoge Pfandleihegeschäft und holt es damit auch aus dem schlechten Image, das den kurzfristigen Pfandkrediten anheftet. Kürzlich konnte das Startup bei Investoren erneut 1,7 Millionen Euro holen und setzt nun zur Expansion nach Deutschland an. Im Podcast erzählen die drei Gründer Patrick Scheucher, Thomas Mang…
G
Ganz offen gesagt


1
#6 2022 Über die psychische Situation von Jugendlichen in der Pandemie - mit Herwig Oberlerchner
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
Die Pandemie geht ins dritte Jahr und kaum eine Gruppe wurde so gefordert und in ihren Bedürfnissen oftmals übersehen, wie die Kinder und Jugendlichen. Hieß es anfangs noch, sie wären durch das Virus nicht bis kaum gefährdet und sollten daher Solidarität mit den Älteren üben und sich zurücknehmen, wurde mittlerweile klar, dass diese Solidarität nic…
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
Innovations-Chef der ÖBB im Talk über Konzerne und die Zukunft der Mobilität
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55
Peter Schindlecker ist "Head of Open Innovation" bei den ÖBB und brutkasten-"Innovator of the Year" 2021. Im Talk mit dem brutkasten spricht er darüber, wie Innovation in Konzernen funktioniert, was in der Innovations-Community "Community Creates Mobility" passiert und wie die Zukunft der Mobilität aussieht.…
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
Wie das steirisches Startup Goldblatt vegane Delikatessen produziert
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45
Bei "One Change a Week" spricht Goldblatt Co-Foudner Stephan Wiesenhofer, wie sein Startup vegane Delikatessen herstellt und warum er kein schnelles Wachstum über große Partner im Lebensmitteleinzelhandel anstrebt.Von der brutkasten
b
brutcast - der brutkasten podcast


1
Christian Pittner über seinen Exit und wie Shöpy zu 42things wurde
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12
Christian Pittner gründete Shöpy 2020 als Online-Shop für österreichische Startup-Produkte. 15 Monate später gelang ihm der Exit an Niceshops. Mit neuem Branding als 42things möchte der Webshop nun Kund:innen europaweit beliefern.Von der brutkasten