show episodes
 
Fast 5% der Kinder eines Jahrgangs haben Probleme mit dem Lesen, Rechnen oder Schreiben. In diesem Podcast gibt es daher Tipps und Tricks für Pädagogen und Eltern, um mit LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie umgehen zu können. Petra Rodenberg, Lerntherapeutin und Kinder- und Jugendcoach, begleitet seit mehr als 12 Jahren Kinder und ihre Familien auf ihrem (Lern-)Weg. Sie hatte selbst in der Kindheit Probleme mit Rechtschreibung und ist Mama eines betroffenen Kindes. Sie ist Expertin und hat ein ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik

Republik, Brigitte Hürlimann, Boas Ruh, Vivienne Kuster

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was ist ein Kronzeuge? Wann ist ein Verfahren öffentlich? Und warum gibt es eigentlich noch ein Militärgericht? Das Schweizer Justizsystem hat seine Tücken – und wenige kennen sie besser als die langjährige Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann. Im Justiz-Podcast «Dritte Gewalt» spricht sie mit ihrem Republik-Kollegen Boas Ruh über ihre spannendsten Fälle.
  continue reading
 
Artwork

1
All Inclusive

Aktion Mensch e.V. / stereotype media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In "All Inclusive" spricht Moderatorin Ninia LaGrande mit spannenden und klugen Persönlichkeiten über Inklusion auf allen Ebenen. Mit ihren Gästen spricht sie über Erfahrungen, die die meisten von uns nicht kennen und darüber, was wir alle tun müssen, um als Gesellschaft noch weiter zusammenzuwachsen.
  continue reading
 
Was macht ein überzeugendes Gesetz aus? Was ist gutes Legal Design? Und warum sind doch so viele Gesetze schwer verständlich, lückenhaft und nicht selten auch ungerecht? Wie erfahre ich als Bürger, was Gesetz geworden ist und woran ich mich halten muss? Und wenn ich mich in einem Bereich gut auskenne und eine Idee habe, wie es besser geht: Wie kann ich mich in die Gesetzgebung einbringen? Darum geht es hier. Neue Gesetze. Aktuelle Rechtsprechung. Laufende rechtspolitische Debatten. Und vor a ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Unglaubwürdige Verteidigung eines mutmasslichen Sexualstraftäters Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Den Artikel zum besprochenen Fall können Sie hier nachlesen --> Produktion: Vivienne KusterKonzeption: Stefanie Müller-Frank & Viv…
  continue reading
 
Heute soll es um das mathematische Interview gehen, eine Methode, um Kinder spielerisch zu diagnostizieren. Hierbei geht es um eine Gesprächsform, bei der die mathematischen Fähigkeiten einer Person getestet werden. Wie das genau abläuft und warum ich das so praktisch finde, erfahrt ihr in dieser Folge. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungster…
  continue reading
 
Ein diskriminierendes Gesetz, das nachhallt. Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Den Artikel zum besprochenen Fall können Sie hier nachlesen --> Produktion: Vivienne KusterKonzeption: Stefanie Müller-Frank & Vivienne KusterMusik: Da…
  continue reading
 
Was kann ich als Elternteil oder als Lehrkraft tun, wenn der/die Jugendliche LRS oder Dyskalkulie hat und somit in manchen Bereichen weiter ist, als in anderen? Gerade bei älteren Kindern, die bereits auf der weiterführenden Schule sind, sollte man da ja manche Dinge beachten. Das möchte ich heute besprechen. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratu…
  continue reading
 
Wie weit dürfen Sicherheitsleute gehen? Sie wollte zur Arbeit und wurde vom Sicherheitspersonal abgefangen, durchsucht und verhört. Der Grund: Sie soll mit falschen Kasseneingaben betrogen haben. Zu weit sei das Sicherheitspersonal gegangen, sagt sie und beschuldigt die Sicherheitsleute der Nötigung. Ein Gericht klärt den Fall. Sie möchten uns etwa…
  continue reading
 
"Kinder müssen fühlen, dass sie smart, wunderbar und toll sind. Sie müssen es nicht wissen, sie müssen es fühlen." Dieses Zitat hat mich in der Weihnachtspause sehr berührt und in dieser Folge möchte ich daher genau über dieses Thema reden: Wie stärken wir unsere Kinder, wie geben wir ihnen das Gefühl, dass sie wertvoll sind? ✨RESSOURCENZur Ausbild…
  continue reading
 
Anstalt für «abnorme Rechtsbrecher» Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Den Artikel zum besprochenen Fall können Sie hier nachlesen --> Produktion: Gérôme MartinKonzeption: Stefanie Müller-Frank & Vivienne KusterMusik: Daniel Hobi…
  continue reading
 
Lernwörter – also solche, die man sich fest einprägen muss, weil man ihre Schreibweise nicht unbedingt vom Hören herausfindet – sind oft ein schwieriges Thema für Kinder mit Legasthenie. Wie man erfolgreich mit dem Lernen von diesen Wörtern umgeht, erzähle ich deshalb in der heutigen Episode. ✨RESSOURCENZum Blogartikel über Vokabellernen: https://l…
  continue reading
 
Der erste Fall von Brigitte Hürlimann Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Den Original-Artikel aus dem Tagesanzeiger finden Sie hier verlinkt. Produktion: Gérôme MartinKonzeption: Stefanie Müller-Frank & Vivienne KusterMusik: Daniel…
  continue reading
 
Eine Frage, bei der sich die Geister scheiden: Sollten Kinder in den (Weihnachts)ferien Hausaufgaben und Lernaufgaben bekommen oder sollten sie auch mal "frei" machen? Meine Meinung dazu hörst du in dieser Episode! ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du unter diesem Link: https://lern-ort.de/elternberatungP…
  continue reading
 
Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Den Artikel zum besprochenen Fall können Sie hier nachlesen: «Kleinlauter Grossbetrüger» «Er taucht unter, sie kommt dran» Produktion: Vivienne KusterKonzeption: Stefanie Müller-Frank & Vivienne K…
  continue reading
 
Lesen und Schreiben lernen ist anstrengend, das kann wahrscheinlich jedes Kind so unterschreiben. Es gibt aber zum Glück viele tolle Methoden, wie wir das Lesen und Schreiben lernen vereinfachen können. Über diese möchte ich heute sprechen. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du unter diesem Link: https://l…
  continue reading
 
Die Polizei & Racial Profiling? Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Den Artikel zum besprochenen Fall können Sie hier nachlesen --> Produktion: Vivienne Kuster & Gerome MartinKonzeption: Stefanie Müller-Frank & Vivienne KusterMusik:…
  continue reading
 
Kinder mit Neurodiversität sollten eine entsprechende Hilfe im Lernen bekommen und sie sollten nicht als falsch wahrgenommen werden. Ich möchte daher über dieses wichtige Thema heute sprechen. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du unter diesem Link: https://lern-ort.de/elternberatungPetras E-Mail: petra@ak…
  continue reading
 
Der «Cannabis-König» Teil 2 Brigitte Hürlimann besucht den Verurteilten Yuma Weber immer wieder: in der Pöschwies, im Vollzugszentrum Bachtel und nach der Entlassung bei ihm Zuhause. Wie funktioniert Webers Alltag im und nach dem Gefängnis? Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republ…
  continue reading
 
Spätestens seit Corona kennen wir den Onlineunterricht und auch in der Lerntherapie kann man recht gut online unterrichten. Warum ich finde, dass der Onlineunterricht in der Lerntherapie nicht nur als Ausnahme genutzt werden soll, sondern eine gute Alternative zum Vor-Ort-Termin ist, erkläre ich heute. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungsterm…
  continue reading
 
Oder: Wieso es in der Schweiz keine Kronzeugen gibt. Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Den Artikel zum besprochenen Fall können Sie hier nachlesen --> Regie: Gérôme MartinProduktion: Vivienne KusterKonzeption: Stefanie Müller-Fran…
  continue reading
 
Manche Menschen vertreten die Ansicht, dass man den Kindern keine technischen Hilfsmittel bei LRS und Dyskalkulie geben sollte. Denn diese minimieren wohl die Motivation, sich „richtig anzustrengen“, um die LRS oder Dyskalkulie zu verbessern. Warum das ein gefährlicher, falscher Gedankengang ist, möchte ich daher heute besprechen. ✨RESSOURCENDu möc…
  continue reading
 
Klimaaktivist:innen vor Gericht Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Brigitte Hürlimann schreibt immer wieder über Gerichtsfälle gegen Klimaaktivist:innen: «Wir sind keine herzige Grosi-Truppe» Weitere Prozess gegen eine Klimaaktivis…
  continue reading
 
Nicht nur für das Schreiben haben wir Tests! Auch im Rechnen werden unsere Kinder regelmäßig getestet. Kinder mit Dyskalkulie haben da natürlich ihre Probleme. Wie man mit Rechentests umgehen kann und wie man die Rechenfähigkeit auch anderweitig testen kann, darüber möchte ich heute sprechen. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Pet…
  continue reading
 
Ein Mann droht und landet deshalb zwei Jahre in U-Haft Jetzt die Republik gratis lesen: www.republik.ch Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Den Artikel zum besprochenen Fall können Sie hier nachlesen --> Produktion: Vivienne KusterK…
  continue reading
 
Kinder mit Teilleistungsstörungen werden in unserem Bildungssystem benachteiligt! Zum diesjährigen Tag der Legasthenie am 30.09. möchte ich über dieses Thema diskutieren und bin auch auf eure Kommentare gespannt. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du unter diesem Link: https://lern-ort.de/elternberatungPet…
  continue reading
 
Strenge Polizei im Botschaftsviertel Eine Frau steht vor Gericht, weil sie dem russischen Botschafter einen Friedens­appell übergeben wollte. Wo liegt die Grenze zwischen «Übergabe» und «Kundgebung»? Mit einem Abo der Republik unterstützen Sie ein unabhängiges, werbefreies Medium und damit auch diesen Podcast: www.republik.ch/Hallo Den Artikel zum …
  continue reading
 
Ganz viele Kinder mit Legasthenie oder Dyskalkulie haben häufig mit Intelligenztests zu tun. Ich finde: Warum muss das sein? Und bringen diese Tests überhaupt irgendetwas? Darüber möchte ich heute sprechen. ✨RESSOURCENZum Buch "Diskrepanzkriterien in der Diagnostik von Legasthenie und Dyskalkulie": https://amzn.to/3z69JPQDu möchtest einen 1:1 Berat…
  continue reading
 
Ein Familienbetrieb und sein toter Mitarbeiter Mit einem Abo der Republik unterstützen Sie ein unabhängiges, werbefreies Medium und damit auch diesen Podcast: www.republik.ch/Hallo Den Artikel zum besprochenen Fall können Sie hier nachlesen --> Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@re…
  continue reading
 
Brauchen wir überhaupt noch Testungen für die Rechtschreibung? Man braucht sie ja schließlich, um den Stand des Kindes herauszufinden, oder? Über das Für und Wider möchte ich daher heute sprechen. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du unter diesem Link: https://lern-ort.de/elternberatungPetras E-Mail: petr…
  continue reading
 
Hat die Mutter ihre Kinder «entführt»? Eine Bernerin verschwindet mit ihren drei kleinen Kindern nach Tunesien. Sie will dort ihr Leben wieder in den Griff bekommen. Das gelingt ihr auch – doch der Trip hat dramatische Folgen.Jana Schmid & Vivienne Kuster erzählen im Podcast einen Fall, der für Mutter und Kinder nach dem Gericht vielleicht dramatis…
  continue reading
 
Mir liegt es als Trainerin für Legasthenie und Dyskalkulie besonders am Herzen, Kinder mit diesen Problemen besonders zu stärken. Wie kann man sie gut unterstützen, damit sie wieder ihre eigenen Stärken erkennen und sie darin festigen? Darüber möchte ich heute sprechen. ✨RESSOURCENPodcastfolge zur Förderdiagnostik: https://legatalk.podigee.io/40-fo…
  continue reading
 
Eine afghanische Feministin kämpft um Asyl Asylrecht ist eine bürokratische Angelegenheit. Vieles geschieht schriftlich, auch in diesem Fall einer Afghanin, die alles probiert, um in der Schweiz zu ihrem Recht zu kommen. Was ist ein humanitäres Visum? Und wieso muss man das Messer schon fast am Hals haben, um es zu erhalten? Das erzählt Jana Schmid…
  continue reading
 
55 – 7, eine schwierige Aufgabe für Kinder mit Dyskalkulie. Sie können den Zehnerübergang rückwärts oft nicht verstehen, da ja sozusagen Einerzahlen fehlen. Wie bringe ich meinem Kind das Rechnen rückwärts über den Zehner bei? Das erkläre ich heute. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du unter diesem Link: …
  continue reading
 
Marion Vassaux kämpft für einen fairen Numerus Clausus, bis vor Bundesgericht Marion Vassaux will Veterinärmedizin studieren, wofür sie die Einstiegsprüfung schaffen muss: den Numerus Clausus. Weil die Maturandin aber von einer Lese-Rechtschreibschwäche betroffen ist, bräuchte sie für diesen Test - der nichts mit medizinischem Fachwissen zu tun hat…
  continue reading
 
Ganz oft werde ich gefragt: Wann ist mein Kind fit für die Schule? Wann weiß ich als Elternteil, dass mein Kind mit Legasthenie oder Dyskalkulie bereit ist, in die Schule zu gehen? Das ist ein spannendes Thema und heute möchte ich euch meine Erfahrungen damit verraten. ✨RESSOURCENFolge über Vorläuferfähigkeiten: https://legatalk.podigee.io/10-vorla…
  continue reading
 
Wem ist hier zu trauen? Der kurz vor der Pension stehende amerikanische Offizier möchte lieber in den verfrühten Ruhestand, anstatt den nächsten Kriegseinsatz antreten zu müssen. Dazu soll seine neue Facebook-Freundin einen Antrag bei der Uno stellen und die anfallenden Gebühren bezahlen. Doch ist er vertrausenswürdig? In der neuen Folge des Justiz…
  continue reading
 
Kinder mit Legasthenie haben es schwer mit Aufsätzen. Kein Wunder also, dass sie recht demotiviert an das Schreiben rangehen. Aber ein Kind mit Legasthenie hat ja dennoch Fantasie und sollte diese auch schriftlich ausleben können. Darüber möchte ich heute sprechen. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du unt…
  continue reading
 
Der schwierige Stand von Sexarbeiterinnen vor Gericht Wie erklärt der Kunde den Abend? Und führt dieses Vier-Augen-Delikt überhaupt zu einer Verurteilung? Im Gespräch mit Boas Ruh erzählt Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann von der Verhandlung dieses Falles und über den Mut, den Sex­arbeiterinnen brauchen, ein Sexualdelikt überhaupt zur Anzeige z…
  continue reading
 
Ganz viele Kinder haben Probleme mit dem Zehnerübergang, also bei Rechenaufgaben, die über die 10 hinausgehen. Oft enden die Hausaufgabe in Tränen, weil das Kind diesen Übergang einfach noch nicht kann. Was kann man als Pädagoge oder Elternteil da machen? Das möchte ich heute besprechen. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra bu…
  continue reading
 
Ein Verteidiger verlangt Freispruch wegen Ermittlungsfehlern Die Beweise gegen den Beschuldigten sind erdrückend. Doch haben die Strafverfolger auch die entlastenden Hinweise berücksichtigt? Und hat die Verteidigerin ihre Rolle wirklich wahrgenommen? In der neuen Folge von «Dritte Gewalt» geht es um gleich lange Spiesse – und Fairness in einem Mord…
  continue reading
 
ADHS: Früher als Zappelphillip abgetan, heute als Krankheit anerkannt. Doch das Problem besteht weiterhin: Wie geht man mit Kindern um, die ADHS haben? Wie kann aus dieser Krankheit eine Superkraft werden? Und was passiert überhaupt im Gehirn der Kinder? Darüber möchte ich heute sprechen. ✨RESSOURCENBuchempfehlungen: "ADHS bei Kindern und Erwachsen…
  continue reading
 
Wie ein Gesetz aus alten Zeiten nachwirkt Michael Gandola ist Sohn eines reichen Mannes. Doch ein Gesetz aus vergangenen Zeiten verhindert, dass er einen Teil des Millionen­erbes erhält. Brigitte Hürlimann und Boas Ruh sprechen in dieser Folge über den Fall von Michael Gandola und das veraltete, juristische Konstrukt der «Zahlvaterschaft». Sie möch…
  continue reading
 
Egal, ob Legasthenie oder Dyskalkulie: Das Üben zusammen mit den Kindern kann ganz schnell in einem Streit enden. Da sind beide Seiten total gefrustet und haben irgendwann gar keine Lust mehr auf das gemeinsame Üben. Was kann man da tun? Das will ich heute besprechen. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du …
  continue reading
 
Ein Nachbarschaftsstreit vor Gericht Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Es ist eine filmreife Szene, die sich in der Tiefgarage einer Zürcher Agglomerations­gemeinde abspielt und eine Videokamera festhält: Ein Privat­detektiv liegt…
  continue reading
 
Ganz viele Kinder mit Legasthenie haben Probleme mit Großschreibung. Man kann noch so oft wiederholen, dass bei Nomen und am Satzanfang immer groß geschrieben wird, dennoch brauchen sie manchmal sehr lange, bis sie das wirklich beherrschen. Wo hier die Probleme liegen und wie man diese löst, erkläre ich in dieser Episode. ✨RESSOURCENDu möchtest ein…
  continue reading
 
Aussage gegen Aussage. Dieses Jahr im Juli tritt ein neues Sexualstrafrecht in Kraft. Für die Schweiz epochal. Doch wird dieses Recht etwas ändern, wenn Aussage gegen Aussage steht? Zwei junge Menschen lernen sich im Ausgang kennen, haben einen ausgelassenen Abend und verbringen die Nacht im selben Bett. Irgendwann kommt es zum Sex. Die Frau sagt, …
  continue reading
 
Vokabeln lernen: Ein Hassthema für viele Kinder, vor allem wenn diese Legasthenie haben. Auch ich habe früher diesen Part im Sprachenunterricht gehasst, obwohl ich heute viel und oft und auch gerne Englisch spreche. Wie kann man also das Vokabellernen für Kinder schöner gestalten? Das möchte ich heute besprechen. ✨RESSOURCENZur Anmeldung zum Lernco…
  continue reading
 
Wie verarbeitet man dreieinhalb Jahre Isolationshaft? «Mit Sport, meiner Familie und meinem Glauben», antwortet Brian Keller vor vollen Rängen im Zürcher Kraftwerk. Hinter dem 28-Jährigen liegen eine schwierige Kindheit und Jugend, unzählige Jahre in Anstalten, Institutionen, Psychiatrien und Gefängnissen – und viel zu viel Zeit in Einzelhaft. Vor …
  continue reading
 
Wann und wie beginnt man eigentlich eine Förderung der Kinder? Wo startet man überhaupt, wenn man sein Kind unterstützen möchte? Ohne eine gute Förderdiagnostik kann keine gute Förderung gestartet werden, finde ich! Und wieso diese so wichtig ist und wie man sie am besten durchführt, möchte ich heute erläutern. ✨RESSOURCENZur "Bildung verändern jet…
  continue reading
 
Live-Aufzeichnung von «Dritte Gewalt» mit Brian Keller am 15. April um 19:30 ist ausverkauft. Aber wir verlosen noch 3x2 Tickets. Hier mitmachen -> https://formulare.republik.ch/brian Mit 10 Jahren wird Brian Keller in Hand­schellen von der Polizei abgeführt und kommt einen Tag in Haft. Weder die Eltern noch ein Beistand dürfen den Jungen begleiten…
  continue reading
 
Brian Keller und die unwürdigen Haftbedingungen Live-Aufzeichnung von «Dritte Gewalt» mit Brian Keller am 15. April um 19:30 ist ausverkauft. Aber wir verlosen noch 3x2 Tickets. Hier mitmachen -> https://formulare.republik.ch/brian Weihnachten 2018. Der Vater von Brian Keller ist verzweifelt. In seiner Wahrnehmung sitzt sein Sohn in einem menschen­…
  continue reading
 
Die Nähe nach jahrelanger Berichterstattung Live-Aufzeichnung von «Dritte Gewalt» mit Brian Keller am 15. April um 19:30 ist ausverkauft. Aber wir verlosen noch 3x2 Tickets. Hier mitmachen -> https://formulare.republik.ch/brian Brigitte Hürlimann pflegt über Jahre den Kontakt zu Brian Keller, seinem Vater und dessen Anwälte. Als Journalistin intere…
  continue reading
 
Der Spruch "Fehler sind Helfer" wird oft genannt, wenn es um das Lernen bei Kindern geht. Ich finde aber, das man diesen Spruch nicht so allgemeingültig nutzen kann. Warum das so ist, möchte ich in dieser Episode erläutern. ✨RESSOURCENDu möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du unter diesem Link: https://lern-ort.de/eltern…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen