Vereinsmeier hilft Dir mit Deinem Verein erfolgreich zu sein. Wir schauen was erfolgreiche Vereinsarbeit ausmacht, welche Tipps & Tricks Erfolg versprechen und wie Du mit Deinem Verein mehr Erfolg hast!
…
continue reading
In einer Fußballwelt voller Transfergerüchte und reißerischen Überschriften bringt Moderator und Podcaster Maik Nöcker Ordnung ins Chaos. Mithilfe der künstlichen Intelligenz von PLAIER schätzt er mit seinen Gästen die heißesten Transfer-News ein und trifft Einschätzungen über die wahre Qualität eines Spielers bei einem bestimmten Verein. Klingt kompliziert? Dann lass dich vom Gegenteil überzeugen. Viel Spaß!
…
continue reading
C
Coffee and Chainrings Podcast


1
Coffee and Chainrings Podcast
Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V.
VEREIN | PODCAST | BLOG Über den Spaß am Radfahren. Wir haben zwei Räder und einen Kaffee für jede Situation. #wirsindcoffeechains
…
continue reading
Der Schweizer Podcast für Vereine, Organisationen & Freiwillige
…
continue reading
Wir analysieren an jedem Spieltag der 1. Bundesliga der Männer alle Partien und legen zusätzlich den Fokus auf einen Verein. Jeder kommt mal dran, alles wird besprochen. Neben dem Geschehen auf dem Platz besprechen wir mit unseren Gästen auch das, was daneben passiert. Am Ende jeder Bundesligasaison ziehen wir zudem im Rasenfunk Royal mit je einem Gast pro Verein sowie Expert*innen zu Schiedsrichtern & Regeln, den Torhütern und taktischen Entwicklungen ein ausführliches Saisonfazit. Zu unser ...
…
continue reading
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
VDI e.V. Verein Deutscher Ingenieure
Hier gibt es „Technik aufs Ohr“: Denn den VDI gibt es auch zum Hören. Sarah und Marco sprechen mit Interview-Gästen über Themen, die Ingenieur*innen bewegen. Ob Brennstoffzelle, Zukunft der Logistik oder das passende Ingenieurstudium: Unser Podcast greift Eure Interessen und Themen des Ingenieuralltags auf. Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Das sind wir: Das Podcast-Team hinter "Technik aufs Ohr" www.vdi.de/podcast
…
continue reading
Ein Fan-Podcast über die SG Flensburg-Handewitt. Wir sprechen über die vergangenen Spiele und alles, was rund um den Handball und unseren Verein passiert.
…
continue reading
Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.
…
continue reading
B
Bürgerfunk Recklinghausen e.V. - Magazin und Musik


1
Bürgerfunk Recklinghausen e.V. - Magazin und Musik
Bürgerfunk Recklinghausen e.V.
Der Verein "Bürgerfunk Recklinghausen e.V." ist ein Radioverein für Radiomacher, Radiofans, Radiofreunde und Musikfreunde. Am 18. Juni 2019 wurde der Verein gegründet. Neben Bürgerfunkproduktionen produzieren wir auch Podcasts, Nachrichten und Gottesdienste. Unser Verein freut sich über Mitglieder, die unsere Arbeit unterstützen. Vielleicht habt Ihr auch selber Interesse, Radio zu machen? Ganz gleich, ob Moderation, Redaktion, Musikredakteur. Wir freuen uns über neue Mitglieder und Unterstüt ...
…
continue reading
Das Europäische Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (EU.L.E. e.V.) ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Ärzten. Es wurde 1994 als gemeinnütziger Verein gegründet, um die (Fach-) Öffentlichkeit objektiv und unabhängig, auf der Basis internationaler Fachliteratur über Ernährung, Lebensmittel und Gesundheit zu informieren.
…
continue reading
In "Knappengeflüster - Schalke Podcast" geben zwei Schalker ihren Senf zu aktuellen Lage rund um ihren Verein dazu. Wenn sie sich nicht gerade mit Spielanalysen und der Mannschaft beschäftigen, diskutieren sie kritisch die Entscheidungen der Führungsetage. Kurzum, sie sprechen den Schalkern aus der Seele. Und das jeden Montag aufs Neue. Bei Fragen oder Feedback schreibt uns gerne bei Instagram @knappengefluester_s04podcast
…
continue reading
N
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV


1
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Association Gerhard Kiersch Verein
Miel, Cédric und Franziska unseres AGKV-Teams beleuchten zusammen mit Expert:innen deutsch-französische Themen und fragen bei Studierenden, Alumni:ae und Dozierenden der deutsch-französischen Studiengänge nach, was sie beschäftigt und antreibt. Der Association Gerhard Kiersch Verein wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördert und unterstützt.Miel, Cédric et Franziska thématisent avec des expert·e·s les questions actuelles et importantes à la France et l‘Allemagne et discute ...
…
continue reading
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
…
continue reading
Der Podcast des Grazer Stadtklubs versorgt euch mit Interviews mit Personen im Verein, dem Grazer Stadtklub-Gespräch, dem GAK Stammtisch und vieles mehr.
…
continue reading
Transfergerüchte, Trainergetuschel oder Spieltaktiken beim FCB - für echte FC Bayern Fans ist der “Bayern Insider” ein absolutes Muss! Christian Falk berichtet seit über 20 Jahren über den größten Fußball-Verein Deutschlands: den FC Bayern. Er telefoniert regelmäßig mit den aktuellen Spielern, den Bayern-Bossen - und bekommt immer wieder Anrufe von Uli Hoeneß, einer der prägenden Figuren beim Verein. Kurz gesagt: Christian Falk ist der Bayern Insider. Jeden Freitag tauscht er sich über die S ...
…
continue reading
4 Jungs, 1 Verein: Nick, Flo, Khalid & Fa gehen seit den 90ern gemeinsam ins Olympiastadion, mittlerweile nur noch bei Plusgraden. Sie sind vor jedem Spiel voller Optimismus, haben zu allem mindestens eine Meinung und rechnen gerne gnadenlos ab. Hier mischt sich gefährliches Halbwissen mit tiefer Hertha Fachkenntnis. Es wird diskutiert, gelacht und dabei Bier aufgemacht. Zu diesem digitalen Stammtisch laden sie euch gerne jede Woche ein. Ha Ho He!
…
continue reading
D
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft


1
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
oekom verein & oekom verlag
Wie können wir mit neuem Denken und beherztem Tun die Krisen unserer Zeit bewältigen? Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ gibt hierzu Denkanstöße. Mit Lesungen aus Büchern, Essays, Vorträgen und Gesprächen über Themen, die die Welt bewegen (sollten): Was tun gegen die Erhitzung unseres Planeten oder den Verlust an Biodiversität? Wie können wir unser eigenes Leben ökologischer und nachhaltiger gestalten – und dabei an Lebensqualität gewinnen? Vordenker*innen des weltweiten Diskur ...
…
continue reading
Alternatives Unabhängiges Fernsehen, Kanal 1. Mit AUF1 startet der erste wirklich zu 100% unabhängige und alternative TV-Sender im deutschsprachigen Raum mit 7-Tages-Programm und täglichem Nachrichtenformat. Neuartig sind nicht nur die Inhalte, sondern auch die Grundprinzipien des Senders. Herausgegeben wird das Programm von AUF1 vom Verein für basisgetragene und unabhängige Medienvielfalt. Gestaltet wird das Programm von mehreren Formatgestaltern, freien Journalisten, Medienmachern. Herausg ...
…
continue reading
Im Wochenendjournal bilden wir das Leben der Menschen in Deutschland ab. Unsere Reporterinnen und Reporter hören zu und fragen nach: Was tut sich in Mecklenburg-Vorpommern oder Bayern? Was beschäftigt die Menschen in Hamburg oder Rheinland-Pfalz. Wie gestaltet sich ihr Alltag? Worüber wird in den Familien, Schulen, Betrieben, im Verein oder auf Demonstrationen in Thüringen oder dem Saarland diskutiert? Unsere Themen reichen von bunt und unterhaltsam bis nachdenklich und investigativ: Samstag ...
…
continue reading
F
Feuer und Flamme - der FC Augsburg Podcast


1
Feuer und Flamme - der FC Augsburg Podcast
HITRADIO RT1
"Denn wir sind Augschburger, ... !" FCA-Stadionsprecher Rolf Störmann und a.tv Sportchef Tom Scharnagl sind Feuer und Flamme für den FC Augsburg. Sie unterhalten sich leidenschaftlich über den Verein mit den wunderbarsten Fans, die nicht ein jeder hat.
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
…
continue reading
Tim und Henry sprechen über Borussia Dortmund und den 1. FC Union Berlin: Aktuelles aus Bundesliga & DFB-Pokal, Abwegiges aus der Welt des Fußballs und Anekdoten, die Tim und Henry tief im Westen und ganz im Osten der Republik gesammelt haben. Und weil’s leider nicht immer nur um den BVB oder Die Eisernen geht, laden Henry und Tim manchmal sogar Gäste ein deren Fußballherz für einen anderen Verein schlägt.
…
continue reading
LaufenLiebeErdnussbutter, das sind zwei junge Läufer, die sich im März 2017 entschieden, ihre Laufgeschichten in Audioform mit der großen weiten Welt zu teilen. Seitdem haben wir an vielen Laufwettkämpfen in In- und Ausland gemeinsam teilgenommen, Bestzeiten aufgestellt und eindrucksvolle Momente erlebt. Im Podcast berichten wir von unserem Training, besagten Wettkämpfen, kuriosen Begegnungen auf der Laufstrecke und laden immer wieder verschiedene Gäste ein, um euch und uns zu inspirieren. A ...
…
continue reading
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer*innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
…
continue reading
“SOL” steht für die Begriffe Solidarität – Ökologie – Lebensstil, welche nicht nur die Prinzipien des Vereins SOL widerspiegeln, sondern auch die Schwerpunkte der Sendung vorgeben. Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen der Sendung einmal im Monat mit Themen rund um Nachhaltigkeit und zeigen Neuigkeiten und Interessantes aus aktuellen Projekten und Aktivitäten rund um den Verein SOL. Die Arbeit von SOL lässt sich in drei Tätigkeitsbereiche einte ...
…
continue reading
acTVism Munich ist ein gemeinnütziges und unabhängiges Onlinemedium in deutscher und englischer Sprache. acTVism Munich produziert Videoberichte, organisiert Podiumsdiskussionen und Debatten, übersetzt englische Artikel ins Deutsche und veröffentlicht Gastbeiträge, um die Öffentlichkeit zu informieren und Nachrichten zu Themen von gesellschaftlicher Bedeutung bereitzustellen. acTVism Munich bietet investigativen Journalisten, Akademikern, Analysten, Wissenschaftler, Aktivisten, Künstlern ode ...
…
continue reading
#
#VdS MillernTon #NdS


1
#VdS MillernTon #NdS
Michael Hein, Yannick Pohl, Casche Schulz, Luca Boie & Tim Eckstein
Vor (#VdS) und nach den Spielen (#NdS) des FC St. Pauli sprechen wir mit einem Fan der gegnerischen Mannschaft. Vor dem Spiel wollen wir wissen, wie der Gesprächspartner zum Fan des Vereins geworden ist. Wie die aktuelle Situation im Verein und der Mannschaft ist. Ein "Kneipengespräch", das wir Remote aber auf Augenhöhe, ohne großen sportjournalistischen Anspruch führen. Nach dem Spiel nehmen wir das Spiel auseinander und besprechen, was rund um die 90 Minuten noch so los war. Wenn euch dies ...
…
continue reading
Fabio Schaupp ist der wahrscheinlich jüngste Sportdirektor Österreichs – und schaut zu viele Spiele der Admira U16. Peter K. Wagner ist preisgekrönter Fußballjournalist – und trinkt montags am liebsten Ginger Beer. Thomas Seidl ist Stadionsprecher des SK Sturm Graz – hat aber für einen anderen Grazer Verein in der Jugend gegen David Alaba gezaubert. Gemeinsam binge-watchen die Traditionspodcaster (#seit2018) nicht Premier League oder streamen La Liga. Für das #dbldw-Trio gibt es nur eine bes ...
…
continue reading
HSV - Mein Frau ist ein Podcast von HSV Fans für HSV Fans. Wöchentlich diskutieren wir über die Spiele und alles rund um unseren Verein!
…
continue reading
Persönlichkeitsentwicklung an der HSG? Der HSG-Coaching-Alumni Podcast interviewt Persönlichkeiten, die ebenfalls an der Universität St.Gallen studiert haben oder für die Universität St.Gallen arbeiten. Inhalt all dieser Podcasts sind Themen wie beispielsweise: Berufskarriere, Erfolg, Mental Health, Selbstbewusstsein oder Selbstführung/ Unternehmensführung. Das Ziel des Podcasts ist es damit den Studierenden einen Mehrwert in all diesen Themen mit auf den Weg zu geben und sie neben dem Studi ...
…
continue reading
F
Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP


1
Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP
Ein Borussia-Mönchengladbach-Podcast von Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz
Jede Woche das Neueste zu Borussia – Diskussionen, Analysen und Interviews rund um den Verein. Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann diskutieren die wichtigsten News rund um Borussia Mönchengladbach.
…
continue reading
Tolkieninteressiert? Dann bist Du beim TolkCast genau richtig! Beim ältesten deutschen Podcast rund um Tolkien und Mittelerde stehen Spaß und Unterhaltung im Mittelpunkt. Die vier Moderatoren Annika, Dennis, Jonas und Tobias spielen Ardapedia-Roulette, stellen Euch ein Video des Monats vor oder lassen den Ork Ungolcondir frei seine Meinung sagen. Ganz nebenbei informiert Dich der Podcast der Deutschen Tolkien Gesellschaft auch über aktuelle tolkieneske Themen wie die anstehende Amazon Serie ...
…
continue reading
Wasserburg aufs Ohr ist der Podcast der Wasserburger Stimme. Jeden Samstag bringen wir einen launigen Wochenrückblick für die Stadt und den Altlandkreis als Podcast mit Jörg Herwegh als Sprecher. Natürlich darf auch ein Blick auf die kommende Woche nicht fehlen. Wir berichten von unseren Vereinen, vom Sport, aus der Kultur und über die wichtigsten Events. Außerdem geben wir wichtige Tipps rund ums Genießen und den Einkauf in Wasserburg. Zehn Minuten zum Schmunzeln auf technisch höchstem Niveau.
…
continue reading
Welcher Fußball-Fan liebt es nicht, lange und ausführlich über seinen Verein zu reden und zu diskutieren? Hertha BASE widmet sich dieser Leidenschaft mit diesem regelmäßigen Podcast, in welchem wir jede Woche über Hertha BSC debattiert. Thema sind die aktuellen Geschehnisse rund um unsere alte Dame, wie auch der vergangene Spieltag in der Bundesliga und alles Weitere, was das blau-weiße Herz bewegt. Moderiert wird die Sendung von Lukas Kloss und Marc Schwitzky, die sich immer wechselnde Gäst ...
…
continue reading
„Der Jackl erzählt“ ist ein lokal- und regionalgeschichtlicher Podcast, in dessen Fokus die Geschichte Traunsteins und des Chiemgaus steht. In loser Folge werden Begebenheiten aus der vielfältigen Historie dieser Traditionslandschaft beleuchtet, Bekanntes und Neues geschildert, aber auch die Geschichten hinter der Geschichte erzählt. Zudem wird es Berichte zu aktuellen Erkenntnissen der Heimatforschung, anstehenden Jubiläen, Informationen zu Neuem aus dem Stadtarchiv und Interviews mit den w ...
…
continue reading
Analysen, Hintergründe und Einblicke in Spieler, Trainer, Taktik und Verein. Der Podcast des deutschsprachigen FC Bayern Blogs Miasanrot, dessen Team seit 2012 das Geschehen des Rekordmeisters begleitet, analysiert und kritisch betrachtet. Warum Miasanrot? Der Tag der frühsten Meisterschaft des FC Bayern aller Zeiten am 25. März 2014 in Berlin war für uns zu später Stunde bei Bier und Fanta die Geburtsstunde einer Idee, die in den kommenden Wochen immer stärker mit Leben gefüllt werden sollt ...
…
continue reading
G
Gebrabbel Rot Weiß - ein Fortuna Düsseldorf Fan Podcast


1
Gebrabbel Rot Weiß - ein Fortuna Düsseldorf Fan Podcast
Thorsten, Andy
Regelmäßiges Gebrabbel (oder Jebrabbel wie der Rheinländer sagt) zu den Spielen und Ereignissen rund um Fortuna Düsseldorf. Inoffiziell und unabhängig vom Verein. Nicht jedes Mal ganz ernst, aber dafür nah dran und fast immer vor Ort quatschen Andy und Thorsten über ihre Erlebnisse mit der launischen Diva. Dazu gibt es den offiziellen Bratwurst-Test, sinnlose Top 5s und hoffentlich auch den ein oder anderen sportlichen Erfolg zu bequatschen.
…
continue reading
Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter podcast@golem.de entgegen!
…
continue reading
Politik, Kultur und Süßspeisen 🍰 aus Wien. Im Team und mit tollen Gäst_innen. Nicht gefällig, sondern gesellschaftskritisch 🤔. Nicht neutral, sondern aus einer linken Perspektive ✊. 🎊 Episoden erscheinen circa einmal im Monat, immer Montags. Der Podcast wird euch präsentiert vom Verein Argument Utopie, der auch die Zeitung UNTER PALMEN herausgibt. Mehr Infos: unterpalmen.net ⁉️ Im November 2021 wurde der Podcast umbenannt, er hieß davor "Schirmchen & Streusel".
…
continue reading
Der erste Podcast rund um den FC Ingolstadt - von Fans für Fans. Wir sprechen regelmäßig über alle interessanten Themen beim FCI: von sportlichen Analysen der Spiele und des Kader der ersten Mannschaft über jegliche Neuigkeiten zum Verein bis hin zu aktuellen Entwicklungen bei den Jugendmannschaften. Wir wollen dabei mit euch interagieren und freuen uns daher mit euch über Twitter (@zeitspiel_in), Facebook (Schanzer Zeitspiel) im Schanzer-Forum (https://schanzer-forum.de/board/163-schanzer-z ...
…
continue reading
W
Weiter, immer weiter - der FC-Bayern-Podcast


1
Weiter, immer weiter - der FC-Bayern-Podcast
Onetz.de
Der FC Bayern München ist unsere Leidenschaft. Ob Bundesliga, Champions League, Uefa Cup oder DFB-Pokal, ob die 70er-Truppe um Müller, Beckenbauer, Hoeneß und Sepp Maier, die 90er-FC-Hollywood-Ära mit Matthäus und Co oder jüngere Legende wie Thomas Müller und Bastian Schweinsteiger: Wir widmen uns der Geschichte des FC Bayern München. Aber wir schauen auch auf die länger zurückliegende Vergangenheit des Vereins: Was hat der Verein Kurt Landauer zu verdanken? Welche Rolle spieleten in der Frü ...
…
continue reading
e
echt & anders - Podcast des SV Sandhausen


1
echt & anders - Podcast des SV Sandhausen
echt & anders - Podcast des SV Sandhausen
echt & anders. Aus dem Hardtwald direkt in die Ohren - mit Wolfgang Hell und Stefan Feininger. Der offizielle Podcast des SV Sandhausen ist für euch - unsere Fans. Hintergrundgeschichten, Emotionen und andere Blickwinkel - eben echt anders! Jede Woche unterhalten sich Wolle und Stefan über das aktuelle Geschehen im Verein sowie zukünftig geplante Projekte. Zudem wird immer wieder ein Gast bei den beiden vorbeischauen. Dabei können sowohl Spieler, als auch Trainer, Funktionäre oder Ehemalige ...
…
continue reading
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
politikverschossen – der Demokratie-Podcast
Mehr Demokratie e.V.
Mehr Demokratie – der Name ist Programm. Seit 1988 engagiert sich der Verein für den Ausbau der Bürgerrechte auf allen politischen Ebenen. Er ist eine der größten Nichtregierungsorganisationen, die sich für Demokratieentwicklung einsetzt – unabhängig und überparteilich. Die direkte Demokratie steht im Zentrum unserer politischen Arbeit. Auf Landesund Gemeindeebene haben wir bisher mehr als 20 Reformen der direkten Demokratie angestoßen. Oft haben wir hierfür selbst Volksbegehren gestartet (S ...
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Sexualisierte Gewalt im Sport – Wie Vereine Belästigung und Missbrauch verhindern
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Viele Sportlerinnen und Sportler erleben sexualisierte Gewalt – oft durch Trainer, die auf Kumpel machen. Sportverbände sind sensibilisiert. Die meisten Vereine aber könnten viel mehr tun. Von Marcus Schwandner. (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sexualisierte-gewalt-sport | Solltet Ihr selbst oder Menschen in Eurem Um…
…
continue reading
T
TolkCast - Der Tolkien Podcast


1
146 Gibt es praktizierte Religion in Mittelerde
1:07:14
1:07:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:14
Tolkshow Start 2023 – Neues Gesicht, bewährtes Konzept. Am 14. September 2023 kam die TolkShow zurück. Das Thema: Unsere hochkarätigen Gäste mit Expertenwissen werden versuchen, die einfachsten wie auch die kniffligsten Fragen zu beantworten und für alle verständlich aufzuarbeiten. Ob nun ein hoher Wissensschatz vorhanden ist oder ob jemand sich er…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Franziska Hager: Meine Erde - Teil 11
45:24
45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:24
Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst n…
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Als der Menschenaffe laufen lernte | "Die Wissenschaft bewegt sich immer weiter vorwärts"
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41
Noch immer ist nicht ganz geklärt, wann und wo der Menschen lernte, aufrecht zu gehen, aber Forschende haben in den letzten Jahrzehnten viele neue Entdeckungen machen können. Jochen Steiner im Science Talk mit der Paläontologin Madelaine Böhme (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/menschenaffe-laufen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:…
…
continue reading
D
Das Wochenendjournal


1
Jenseits der Stille - Wie viel Lärm wir vertragen
44:43
44:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:43
Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal Direkter Link zur AudiodateiVon Gebert, Stephanie
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Stanford, Harvard, Yale – Sind Elite-Unis noch zeitgemäß
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Trotz Bemühungen um soziale Gerechtigkeit und liberaler Lehrinhalte schreiben Elite-Unis die herrschenden Verhältnisse fort. Braucht die Gesellschaft solche Spitzen-Institutionen? Von Christoph Drösser (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/elite-unis | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Und folgt uns gern…
…
continue reading
W
Wasserburg aufs Ohr


1
#002 Bürgerentscheid Solarpark Perfall, Haager Herbstfest und vieles mehr
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25
Wasserburg aufs Ohr ist der Podcast der Wasserburger Stimme. Jeden Samstag bringen wir einen launigen Wochenrückblick für die Stadt und den Altlandkreis als Podcast. Natürlich darf auch ein Blick auf die kommende Woche nicht fehlen. Wir berichten von unseren Vereinen, vom Sport, aus der Kultur und über die wichtigsten Events. Außerdem geben wir wic…
…
continue reading
Was mit Pädagogen passiert, denen das Wohl der Kinder und Jugendlichen am Herzen liegt,..Von AUF1.TV
…
continue reading
Auf die Politik können wir uns nicht verlassen. „Ins Tun kommen" ist das Gebot der Stunde - Jeder in seinem Umkreis und im Rahmen seiner Möglichkeiten.Von AUF1.TV
…
continue reading
Glaubt man westlichen Mainstream-Medien, die bekanntlich die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit verbreiten, dann ist Weißrussland ein zweites Nordkorea und Alexander Lukaschenko ein neuer Osama-bin-Laden.Von AUF1.TV
…
continue reading
Vor den Gefahren, Nebenwirkungen und vor allem auch vor den immer größer werdenden Impfschäden, warnt der Wiener Rechtsanwalt Michael Brunner: Im Gespräch mit AUF1 nennt der Initiator der Gruppe „Rechtsanwälte für Grundrechte – Anwälte für Aufklärung“ schockierende Zahlen von Impfopfern, die in der öffentlichen Diskussion völlig verschwiegen werden…
…
continue reading
Im diesem FactCheckFriday behandelt Max J. Pucher das Thema der gravierenden Nebenwirkungen der Pandemiemaßnahmen.Von AUF1.TV
…
continue reading
Für die ehemalige Schulärztin Dr. Sophia Schmidt steht fest: Die Corona-Impfung ist keineswegs eine klassische Impfung, sondern ein risikoreicher, genbasierter Wirkstoff im Entwicklungsmodus, den man keinesfalls gesunden Kindern verabreichen sollte.Von AUF1.TV
…
continue reading
Die Juristin Monika Donner arbeitet für das österreichische Verteidigungsministerium als strategische Analystin.Von AUF1.TV
…
continue reading
Professor Sucharit Bhakdi klärt in einem Video über die neuesten Erkenntnisse bezüglich der Gefahren der Corona-Impfungen auf: Eine Studie aus Dänemark widerlegt nämlich die Corona-Panikmache und damit die irreführenden Behauptungen über die angeblich alternativlosen Impfungen.Von AUF1.TV
…
continue reading
Die Verschmutzung der Meere durch Plastikabfälle stellt ein ernstes Umweltproblem dar.Von AUF1.TV
…
continue reading
Bei AUF1 startet ab morgen das AUF1-Sommerprogramm: In der Zeit von 9. bis 20. August wird es zwar keine Abendnachrichten, dafür aber zahlreiche, umfangreiche Interviews, die unsere Moderatoren mit spannenden Gästen geführt haben.Von AUF1.TV
…
continue reading
Mit seinem unterhaltsamen Videoblog bringt der „Gesundheitsmechaniker“ Roland Karner, MSc die Missstände des Covid-Maßnahmenwahnsinns mit Humor und einer Prise Sarkasmus punktgenau auf den Tisch und lässt nur wenige gute Haare am „Krankheitssystem“.Von AUF1.TV
…
continue reading
Wie überlastet waren unsere Krankenhäuser durch Corona wirklich und wo sind die verschwundenen Intensivbetten hingekommen?Von AUF1.TV
…
continue reading
Corona hin, Corona her, dieser Zustand begleitet uns seit März 2020 und es nimmt kein Ende.Von AUF1.TV
…
continue reading
A
AUF1.TV


1
„Ein gesunder Mensch ist ein Mensch, der noch nicht lange genug durchgetestet wurde.“ - eine Schulärztin packt aus.
Was passiert eigentlich mit einer Schulärztin, die Kinder und Jugendliche ehrlich über die experimentellen, genbasierten Substanzen, die gerade verimpft werden, aufklärt?Von AUF1.TV
…
continue reading
Im FactCheckFriday bringt Max Pucher den zweiten Teil zum Thema 'Angriff auf unsere Gesundheit'.Von AUF1.TV
…
continue reading
Auch wenn es so wirkt, als würden die weltweit gleichgeschalteten Entwicklungen zu einem perfekten Corona-Great-Reset-Plan gehörenVon AUF1.TV
…
continue reading
Trotz der juristisch wie demokratiepolitisch fragwürdigen Verbote gingen wieder tausende Bürger in Berlin auf die Straße, um gegen die Corona-Zwangsmaßnahmen und vor allem die Impfpflicht zu demonstrieren.Von AUF1.TV
…
continue reading
Eine manipulative Studie aus den USA wird derzeit häufig in den Mainstream-Medien zitiert, um den Impfwahnsinn weiter voranzutreiben.Von AUF1.TV
…
continue reading
Wie Corona das gesellschaftliche Leben beeinflusst hat, sieht man in sehr vielen Bereichen.Von AUF1.TV
…
continue reading
Anstatt mit den wirklichen Problemen, die zu einem erheblichen Teil hausgemacht sind, beschäftigt sich die bundesrepublikanische Politik lieber mit dem angeblich menschengemachten Klimawandel.Von AUF1.TV
…
continue reading
M
Miasanrot - FC Bayern Podcast


1
MSR und das Orakel von Eckner
1:47:47
1:47:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:47
Constantin und Georg blicken auf die letzten Wochen des FC Bayern Constantin Eckner ist zu Gast bei Miasanrot. Gemeinsam mit Georg blickt er auf die Entwicklungen der letzten Wochen: Ausgehend vom Deadline-Day-Desaster geht es zuerst um die Nationalmannschaft. Was bedeutet der Wechsel zu Nagelsmann für die Bayernspieler? Der FC Bayern hat gegen Bay…
…
continue reading
L
LaufenLiebeErdnussbutter


1
Episode133: Wandergenuss
1:12:10
1:12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:10
Das Siegerland hat bekanntermaßen ganze Sieben Summits. Man kann sie erlaufen. Man kann sie erwandern. Vielleicht kann man sie sogar genießen. Irgendwie ist es Niklas & Franzi gelungen all dies zu kombinieren und vor allem der letzte Punkt hatte besonders hohen Stellenwert. Doch nicht nur der Wandergenuss soll Fokus dieser Folge sein. Wir berichten…
…
continue reading
S
Stadtfilter Podcasts


Das Trio Anderscht spielt an der Winterthurer Kulturnacht im Uhrenmuseum. Fredi Zuberbühler erzählt im Interview, wieso mit Appenzeller-Hackbrett mehr möglich ist, als manche denken, und was das Trio mit Reisebüros verbindet. Vorab ein Stück vom Ostschweizer Trio Anderscht.Bild: anderscht.chVon Radio Stadtfilter
…
continue reading
Ein neues Gesetz soll die Finanzen von Schweizer Parteien und Politiker:innen transparenter machen. Ist das nun bei den anstehenden Wahlen der Fall oder nicht?Bilquelle: WikiCommonsVon Radio Stadtfilter
…
continue reading
S
Stadtfilter Podcasts


1
10 Jahre StandortFUCKtor
17:58
17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:58
Olga und Alpha waren für euch am Donnerstag 21. September auf dem Archplatz und berichteten live vom 10 Jahre StandortFUCKtor Jubiläum. Vorbei an Blau, Schwarz und Orange berichteten sie live über 10 Jahre StandortFUCKtor.Es gab Musik, Solidarität, Reden, Hotdogs, und sogar eine mobile Glettibrättbar!Die Demonstration blieb friedlich und liess sich…
…
continue reading
a
acTVism Podcast | deutsch


1
Ukrainischer Dissident leistet Widerstand gegen den Stellvertreterkrieg der NATO
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40
Der ukrainische Journalist und im Exil lebende Kriegsgegner Ruslan Kotsaba wurde inhaftiert und brutal angegriffen, nachdem er sich jahrelang gegen den Krieg seiner Regierung im Donbass gewehrt und zum Frieden mit Russland aufgerufen hatte. Aus dem Exil spricht er mit Max Blumenthal von The Grayzone über die wachsende Bewegung in der Ukraine gegen …
…
continue reading
M
Maik mit AI

1
#6 Die Zweitliga-Bilanz (mit Oliver Forster)
38:52
38:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:52
Immer wieder wird von der besten zweiten Liga aller Zeiten gesprochen. Es wird also Zeit, dass sich Maik der Sache annimmt und Bilanz zieht. Wer hat gut eingekauft? Welcher Kader ist am stärksten und welcher Abgang tat besonders weh? All das bespricht Maik mit der Zweitliga-Simme schlechthin: Oliver Forster ist zu Gast. Viel Spaß! Learn more about …
…
continue reading
Letzte Woche ist der vierte Lyrikband "Ein Reiskorn auf meiner Fingerkuppe" von der Winterthurer Lyrikerin Ruth Loosli erschienen. Im Stadtfilterstudio hat sie uns einige Gedichte eingelesen und die Fragen von Alessandra Willi beantwortet. Mehr über Ruth Loosli findet ihr hier:https://ruthloosli.ch/Von Radio Stadtfilter
…
continue reading
Wieder eine Woche rum und wieder haben wir Nachrichten auf unserem Klubtelefon! Wir treffen am Samstag auf den FC Liefering und Thorsten Schriebl hat uns ein paar Insights zum Spiel verraten. Außerdem erzählt uns Jugendleiter Christian Zach etwas über letzten Talentetag im Trainingszentrum.
…
continue reading
f
filmfilter


1
"Projekt Ballhausplatz": Kurt Langbein - Ich habe Sebastian Kurz und alle seine Getreuen um ein Interview gebeten; das haben sie allesamt abgelehnt
33:59
33:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:59
Kurt Langbein begann seine journalistische Laufbahn 1978 in Claus Gatterers kritischem TV-Magazin „teleobjektiv". Anschließend arbeitete er im ORF beim „Inlandsreport", verantwortete die Sendung "betrifft" und stellte viele TV-Dokumentationen her. Dann wechselte Langbein zum Nachrichtenmagazin profil und 1992 machte sich Langbein selbständig, produ…
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Propagandaschlacht – Inszenierungen des Ukraine-Krieges
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist auch ein Krieg in den Medien. Russland wirbt im Inland für diesen Krieg und streut Desinformationen in alle Richtungen: Die Ukraine müsse von Nazis befreit werden. Das Narrativ der Ukraine versucht, nicht nur den Widerstand gegen den Aggressor zu stärken, es betont gleichzeitig, diesen Krieg für Europa, den…
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 802 Kurt Langbein: Hätte gerne herausgefunden, ob Sebastian Kurz seine Mitschüler hat abschreiben lassen | 22.09.23
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29
Kurt Langbein begann seine journalistische Laufbahn 1978 in Claus Gatterers kritischem TV-Magazin „teleobjektiv". Anschließend arbeitete er im ORF beim „Inlandsreport", verantwortete die Sendung "betrifft" und stellte viele TV-Dokumentationen her. Dann wechselte Langbein zum Nachrichtenmagazin profil und 1992 machte sich Langbein selbständig, produ…
…
continue reading
B
Bayern Insider


1
Kimmich-Frust! Alonso-Mania! Champions-Wiens!
40:02
40:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:02
Impressum:](https://www.bild.de/corporate/site/bild-de/bild-impressum-61563986.bild.html) Datenschutz Den Podcast "Bayern Insider" gibt es jeden Freitagmorgen mit den heißesten News zum FC Bayern. Abonniere den "Bayern Insider" in Deiner Podcast-App und verpasse keine Folge. „Bayern Insider gibt es jetzt auch auf YT. Hört doch mal rein! https://www…
…
continue reading
Die Flanken kommen wieder an, kein nerviges Hintenrum Gespiele mehr und ein Stürmer, der trifft! Warum die Länderspielpause doch was Gutes hatte, weshalb im Prozess Hertha VS. Bobic auf Zeit gespielt wird und warum sich niemand in Berlin einen Davie Selke zurückwünscht, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
Letzte Woche ist der vierte Lyrikband "Ein Reiskorn auf meiner Fingerkuppe" von der Winterthurer Lyrikerin Ruth Loosli erschienen. Im Stadtfilterstudio hat sie uns einige Gedichte eingelesen und die Fragen von Alessandra Willi beantwortet. Mehr über Ruth Loosli findet ihr hier:https://ruthloosli.ch/Von Radio Stadtfilter
…
continue reading
D
Die beste Liga der Welt


1
Peter³ I dbldw-Vorschau
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28
Österreichische #dbldw-Alumnis in Gruppenphasen des Europacups diesen Herbst? Champions League: Aleksandar Dragovic, Gernot Trauner, Christopher Trimmel, Konrad Laimer, Nicolas Seiwald, Marcel Sabitzer, Xaver Schlager. (Christoph Baumgartner, Marko Arnautovic, David Alaba und Kevin Danso zählen nicht!) Michael Gregoritisch, Junior Adamu, Cican Stan…
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Krieg, Corona, Klimakrise – Wie bleiben junge Menschen resilient?
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56
Klimakrise, Pandemie, Krieg, Inflation: Trotz allem zeigen sich viele junge Menschen zuversichtlich. Woraus schöpfen sie ihre Resilienz? Von Johanne Burkhardt (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/resilienz-jugend | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen …
…
continue reading
P
Pollmers Mahlzeit, Video-Podcast


1
Pollmers Mahlzeit: Verräterische Isotope
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20
Die Physik hilft nicht nur bei der Aufklärung von Lebensmittelpanschereien, auch der Entstehung unseres Heimatplaneten werden Geheimnisse entlockt. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften EU.L.E. e.V.…
…
continue reading
C
Coffee and Chainrings Podcast


1
Marc Schneiders Rückblick auf die Maxxis Bike Transalp 2023
1:00:59
1:00:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:59
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 0 Mal heruntergeladen. In unserer heutigen Podcastfolge haben wir den Organisator und Streckenchef Marc Schneider eingeladen. Mit ihm wollen wir die Transalp einmal aus einer gänzlich anderen Perspektive betrachten, als wir das als Fahrer gewöhnlich tun. Marc nimmt uns mit und erzählt uns wie …
…
continue reading