Download the App!
show episodes
 
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Piepen, sausen, brummen, summen oder klingeln: Ein Tinnitus kann sich durch verschiedenste Ohrgeräusche bemerkbar machen. Für manche Betroffenen stellt das eine große psychische Belastung dar und viele wissen nicht, an wen sie sich wenden können. Dabei kann Tinnitus, wenn er unbehandelt bleibt, zu erheblichen Beeinträchtigungen des Alltags führen. …
  continue reading
 
Obwohl wir ein psychisches Grundbedürfnis nach Bindung haben, fällt es manchen Menschen schwer, feste Beziehungen einzugehen. Woran das liegt, welche Auswirkungen Bindungsangst auf unsere Gesundheit haben kann und wie sie sich überwinden lässt, erklärt uns die Psychologin Stefanie Stahl. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: -Woran…
  continue reading
 
Jeder Mensch hat sie irgendwo am Körper. Auch wenn man sie nicht immer schön findet: Gefährlich sind die meisten Leberflecke nicht. Sie können es aber werden. Umso wichtiger ist es, die Haut bestmöglich zu schützen und die braunen Flecken regelmäßig kontrollieren zu lassen. Frühzeitig erkannt, können krankhaft veränderte Leberflecke in der Regel gu…
  continue reading
 
Sie trainieren früh morgens, mitten in der Nacht oder sogar heimlich: Sportsüchtige können von Bewegung einfach nicht genug bekommen. Das geht so weit, dass sie sogar noch trainieren, wenn sie bereits Schmerzen haben. Statt der Lust an Bewegung spüren Betroffene einen inneren Zwang, sich bewegen zu müssen. Wer dem Sport alles unterordnet und den Kö…
  continue reading
 
Fünf bis 15 Prozent der Deutschen sind chronisch einsam. Darunter viele ältere Menschen, aber auch immer mehr junge Erwachsene. Dabei ist Einsamkeit nicht nur ein unangenehmes Gefühl, sondern kann zu einem echten Gesundheitsrisiko werden. Denn wer sich ständig einsam fühlt, lebt meist ungesünder, wird häufiger krank und stirbt früher. Gerade deshal…
  continue reading
 
Sich auf das erste Kind einzustellen, kann für Eltern eine Riesen- Herausforderung sein. Denn die Vorstellung, künftig (und viele Jahre lang) für einen kleinen Menschen verantwortlich zu sein, ist sehr aufregend und gleichzeitig auch beängstigend. Gute Vorbereitung kann werdenden Mamas und Papas viel Verunsicherung nehmen, sagt unser heutiger Gast,…
  continue reading
 
Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis - sexuell übertragbare Krankheiten treten häufiger auf, als man denkt. Doch darüber zu reden, ist den meisten Menschen peinlich und viele wollen noch nicht mal eine Ärztin oder einen Arzt zurate ziehen. Dabei können Geschlechtskrankheiten unbehandelt schwerwiegende Folgen haben - von unangenehmem Ausfluss bis hin zur…
  continue reading
 
Viele leiden mal unter Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen. Wenn die Beschwerden zur Regel werden, kann jedoch das Reizdarmsyndrom dahinterstecken. Anders als bei den meisten Krankheiten kann ein Reizdarm eine Vielzahl von verschiedenen Ursachen haben: Neben der Ernährung und physischen Veranlagungen spielt vor allem auch die Psyche eine gro…
  continue reading
 
Mehr als 120.000 Menschen sterben laut Bundesministerium für Gesundheit in Deutschland jährlich an den Folgen von Tabakkonsum. Das sind 40-mal so viele wie im Straßenverkehr. Rauchen ist damit das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko, die Zigarette jedoch ein hartnäckiger Gegner. Warum es so schwerfällt, die Sucht zu besiegen und welche Möglichkeit…
  continue reading
 
Die erste Schwangerschaft ist ein ganz besonderes Abenteuer - bis zu einem gewissen Grad aber auch eine Reise ins Ungewisse. Plötzlich ist alles anders und oft gibt es herausfordernde Momente, in denen ein guter Rat hilfreich sein kann. Damit werdende Eltern die Zeit vor, während und nach der Geburt möglichst sorglos erleben, beantwortet uns in die…
  continue reading
 
Die meisten Menschen suchen erst dann medizinischen Rat, wenn körperliche Beschwerden überhandnehmen. Dabei könnten Auffälligkeiten bei der Gesundheitsvorsorge frühzeitig erkannt und der Ausbruch von manchen Krankheiten sogar vermieden werden. Wie wichtig regelmäßige Check-ups sind und was wir selbst für ein langes, aktives Leben tun können, erklär…
  continue reading
 
Suchterkrankungen haben viele Gesichter. Sie können sowohl stoffgebunden sein, wie beim Alkoholismus oder dem Drogenmissbrauch, als auch stoffungebunden. Dazu zählen beispielsweise Essstörungen, exzessives Kaufverhalten oder pathologisches Glücksspiel. Doch ganz egal, welche Gestalt die Abhängigkeit auch annimmt: Ist eine Sucht erst einmal da, ist …
  continue reading
 
Outdoorsport war selten so beliebt wie heute. Immer mehr Menschen treibt es für die Bewegung raus in die Natur. Und das nicht ohne Grund! Deutschlands einziger Professor für Outdoorsport und Adventuremanagement, Prof. Dr. Manuel Sand, erklärt, wie regelmäßige Sporteinheiten an der frischen Luft neben unserer körperlichen Fitness auch unsere mentale…
  continue reading
 
Eben noch auf Wolke sieben, plötzlich ist alles vorbei. Eine Trennung kann einem förmlich den Boden unter den Füßen wegreißen. Von einem Moment auf den anderen ist nichts mehr, wie es war. Was folgt, ist einer der schlimmsten psychischen Schmerzen: der Liebeskummer. Nahezu jeder Mensch durchlebt ihn mindestens einmal im Leben und weiß, wie weh ein …
  continue reading
 
Komplex denken zu können, hat uns Menschen im Laufe der Evolution einen großen Vorteil verschafft. Gelegentlich neigen wir jedoch dazu, zu viel nachzudenken. Das Gedankenkarussell dreht sich und der Kopf will einfach keine Ruhe geben. In Fachkreisen nennt man dieses Phänomen Overthinking oder Rumination - umgangssprachlich: gedankliches Wiederkäuen…
  continue reading
 
Warum können manche Menschen essen, was sie wollen, während andere trotz strikter Diäten zunehmen? Eine große Rolle spielt dabei der Stoffwechsel, der zu großen Teilen genetisch bedingt ist. Wie sollten sich "gute Futterverwerter” verhalten, ab wann gilt man als “schlechter Futterverwerter”? Und: Gibt es Ernährungs-Typen, die von vornherein chancen…
  continue reading
 
Wenn eine Schwangerschaft endet, bevor das Baby lebensfähig ist, spricht man von einer Fehlgeburt oder auch von einem Abort. Ein medizinischer Fakt, hinter dem sehr viele Gefühle stehen: Für betroffene Frauen ist diese Erfahrung fast immer eine enorme psychische Belastung. Denn neben schmerzhafter Trauer kommen oft auch Schuld- und Versagensgefühle…
  continue reading
 
Sich zurechtfinden im Kindergarten, neue Gruppendynamik in der Schule, Orientierung aufnehmen in der Pubertät - Kinder stehen früh mitten im Leben und sind Situationen ausgesetzt, mit denen sie zurechtkommen müssen. Eine gut ausgebildete Resilienz hilft dabei, Herausforderungen nicht als Belastung zu sehen. Wie Eltern ihre Kinder unterstützen könne…
  continue reading
 
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen: Viele Frauen beschäftigen sich erst mit den Wechseljahren, wenn sich die ersten Beschwerden bemerkbar machen. Dabei sind die Wechseljahre eine Lebensphase, die jede Frau früher oder später durchlebt. Warum also nicht darauf vorbereiten? Wie das geht, was in den Jahren vor und nach der Menopaus…
  continue reading
 
Unsere Erde hat Fieber. Durchschnittlich hat sich die Temperatur auf unserem Planeten bereits um einen Grad erwärmt. Nicht viel, könnte man denken. Doch die Auswirkungen sind bereits heute spürbar - auch was unsere Gesundheit angeht. Denn mit der Erderwärmung steigt auch die Zahl der Hitzewellen, Infektionskrankheiten und Allergien. Höchste Zeit zu…
  continue reading
 
Familie bedeutet in der Regel Verbundenheit und Geborgenheit. Man gehört einfach zusammen. Doch dieses Gefühl kennt nicht jeder Mensch und so halten familiäre Bande nicht automatisch ein Leben lang. Erwachsene Kinder, die den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen, sind kein seltenes Phänomen. Ebenso kann es vorkommen, dass Eltern einen totalen Kontakta…
  continue reading
 
Grundsätzlich ist Angst ein guter Ratgeber. Sie versetzt uns in Alarmbereitschaft, damit wir bei Gefahr schnell reagieren können. Doch wovor sich Menschen fürchten und wie intensiv Ängste ausgeprägt sind, ist sehr individuell: Während der eine im Flugzeug in Panik verfällt oder sich vor Spinnen ängstigt, hat der andere ein Problem mit engen Räumen …
  continue reading
 
Babys kommen nicht als Allergiker auf die Welt. Doch die erbliche Veranlagung spielt trotzdem eine wichtige Rolle: Vor allem, wenn beide Elternteile mit Allergien zu kämpfen haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie diese Veranlagung auch an ihre Kinder weitergeben. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Prävention. Was Eltern tun können, um da…
  continue reading
 
Irgendwann Mama oder Papa zu werden, ist bei vielen Menschen ein fixer Punkt im Lebensplan. Doch wie das mit Plänen so ist: Manchmal kommt es ganz anders als man denkt. Entweder weil es mit der Schwangerschaft auf natürlichem Weg einfach nicht klappen will oder vielleicht, weil man bis dahin nicht die richtige Partnerin oder den richtigen Partner g…
  continue reading
 
Ein starkes Stechen in der Brust und Schmerzen, die bis in den linken Arm ausstrahlen - das sind die "typischen" Anzeichen für einen Herzinfarkt, oder? Ja, für Männer schon, nicht aber für Frauen. Sie klagen eher über Übelkeit, Schmerzen im Rücken, Oberbauch und im Kiefer. Nicht selten bleibt dadurch ein Infarkt unentdeckt oder wird viel zu spät be…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung