show episodes
 
Artwork
 
True Crime Geschichten direkt aus dem Knast. Von einem Ex-Gefangenen und einer Justizbeamtin. Außerdem: Fragen, Antworten, Wissenswertes und Diskussionen über den Strafvollzug und Maßnahmenvollzug. Ein sehr genauer Blick hinter Gitter, der offenbart was hinter Gefängnismauern wirklich los ist und was an den Berichten in Film und TV tatsächlich stimmt und was nicht.
  continue reading
 
Artwork

1
Wiener Blut

Podcast Posse Vienna

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem True Crime-Podcast präsentieren Rita, Claudia und Bernhard spannende Kriminalfälle und anderen "Weird Shit" aus Österreich. Feedback und Diskussion: www.instagram.com/podcastpossevienna www.facebook.com/ThePodcastPosse www.twitter.com/ThePodcastPosse www.podcastposse.at/kontakt Intro-Musik von Sky Burrow Tales: https://skyburrowtales.bandcamp.com True Crime-Playlist (Spotify): http://tinyurl.com/wb-songs Habt's euch lieb und habt's uns gern!
  continue reading
 
Artwork

1
Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis

Justizvollzug und Wiedereingliederung Kanton Zürich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Podcast gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Gefängnisse im Kanton Zürich. Vor Ort berichten Schlüsselpersonen aus den Bereichen Sozialarbeit, Gefängnisverwaltung und Forschung über ihre Arbeit innerhalb der Gefängnismauern. Tiefgehende Gespräche über Strafen, den Alltag im Gefängnis und Sicherheitsaspekte zeigen die Arbeit und die Fortschritte im Strafvollzug und bei der Wiedereingliederung auf. Ein Podcast des Justizvollzugs und der Wiedereingliederung im Kanton Zürich. Credits ...
  continue reading
 
Artwork

1
SchandmaulRadio

SchandmaulRadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Call-In-TalkRadio mit Gwyn & Nillo über Gesellschaft, Medien, Politik & Umwelt. Mit wechselnden Themenschwerpunkten wollen wir gemeinsam mit Euch Probleme aufzeigen, diskutieren und Verbesserungsvorschläge ausarbeiten. Wir sehen dies als Forum der Demokratie und des Pluralismus im 21. Jahrhundert. "Ihr seid das Volk! Lasst Eure Stimme sprechen!"
  continue reading
 
Artwork

1
Verändern – Zukunft made in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg Stiftung, GDW Global Digital Women GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Freitags in die Zukunft schauen! Im Gespräch mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft wirft der Zukunftspodcast der Baden-Württemberg Stiftung einen Blick auf die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit Baden-Württembergs. Themen sind aktuelle sowie langfristig relevante Entwicklungen in den Bereichen Forschung, Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung sowie Kultur mit Macherinnen und Machern aus Baden-Württemberg.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir weisen AUSDRÜCKLICH darauf hin, dass wir die Arbeit von RA SEHR schätzen, es leider aber in jeder Berufsgruppe schwarze Schafe gibt. Außerdem, dass in der seit einem Monat aktualisierten Episode 9 sämtliche Angaben, die auf Adressen oder Namen zurückschießen ließen, geschnitten und entfernt wurden (9.11.2024).…
  continue reading
 
mit Prof. Dr. Jérome Endrass, Forensischer Psychologe Wann fühlen wir uns sicher? Und was bedeutet Sicherheit? Das Gefühl von Sicherheit wird individuell empfunden und trotzdem gibt es harte Zahlen, die zum Beispiel zeigen, dass die Schweiz nach wie vor ein Problem mit Gewalt gegen Frauen hat. Obwohl die Schweiz zu den sichersten Ländern der Welt g…
  continue reading
 
Zwischen Sühne und Rehabilitation: Forschung im Strafvollzug mit PD Dr. Astrid Rossegger, Forensische Psychologin Welchen Sinn haben Strafen und wie können sie am effektivsten gestaltet werden, um positive Veränderungen herbeizuführen? Durch gezielte Unterstützung wird eine positive Entwicklung gefördert und die Rückfallquote verringert. Die Implem…
  continue reading
 
Zwischen Strafe und Neuanfang: Einblicke in den Jugendstrafvollzug mit Carmelo Campanello, Leiter Massnahmenzentrum Uitikon Im Massnahmenzentrum Uitikon leben Straffällige zwischen 16 bis 25 Jahren. Das MZU ist ein Ort, wo die persönliche Entwicklung der jungen Männer positiv beeinflusst werden soll. Denn das Ziel ist klar: sie sollen eine neue Cha…
  continue reading
 
Zwischen Inhaftierten und Angestellten: Gefängnisdirektor in der Pöschwies mit Andreas Naegeli, Direktor JVA Pöschwies Als Gefängnisdirektor betrachtet er sich als oberster Inhaftierter, da es seine Aufgabe ist, die Bedürfnisse und Anliegen der Gefangenen zu berücksichtigen. Ebenso wichtig ist ihm die Beziehung zu den Mitarbeitern. Er erkennt die H…
  continue reading
 
Zwischen Ungewissheit und Hoffnung: Sozialarbeit in Untersuchungshaft mit Katrin Röhm, Leiterin Sozialdienste Untersuchungsgefängnisse Kanton Zürich Die Welt des Gefängnisses ist faszinierend und vielschichtig. Durch ihre Arbeit im Gefängnis hat Katrin Röhm Einblick in eine Welt, die viele Menschen nur aus der Ferne betrachten. Die Sozialarbeiterin…
  continue reading
 
Zwischen Empathie und Distanz: Der Alltag im Gefängnis Zürich West mit Barbara Morgner, Leitungsteam Gefängnis Zürich West Die Fachpersonen Aufsicht und Betreuung sind im Gefängnis rund um die Uhr im Dienst und stehen den Inhaftierten in jeder Situation zur Seite. Die Arbeit in einem Gefängnis erfordert ein feinfühliges Gleichgewicht zwischen Empat…
  continue reading
 
Zwischen Verhaftung und Wiedereingliederung: wie sich der Zürcher Strafvollzug entwickelt mit Mirjam Schlup, Leiterin Justizvollzug und Wiedereingliederung Kanton Zürich Der Justizvollzug hat sich im Kanton Zürich in den vergangenen Jahrzehnten stark entwickelt. Von der Verhaftung bis zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft wurde das System auf…
  continue reading
 
“Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis” Der Podcast gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Gefängnisse im Kanton Zürich. Vor Ort berichten Schlüsselpersonen aus den Bereichen Sozialarbeit, Gefängnisverwaltung und Forschung über ihre Arbeit innerhalb der Gefängnismauern. Tiefgehende Gespräche über Strafen, den Alltag im Gefängnis und Sicherheitsas…
  continue reading
 
Diesmal geht es nicht um Mord und Totschlag, sondern um das bis heute schwerste Unglück der österreichischen Luftfahrtgeschichte. Flug 004 der Lauda Air befindet sich auf dem Weg von Bangkok nach Wien, als fünf Minuten nach dem Start eine Fehlermeldung im Cockpit angezeigt wird. Die Piloten reagieren gelassen und auch das Handbuch scheint Entwarnun…
  continue reading
 
In dieser Folge geht's um 205 Verbrechen, 800 suchende Soldaten und 60.000 Zuschauer*innen bei einer Hinrichtung. Mit den Worten von Johann Georg Grasel, einem der berüchtigtsten Verbrecher des Waldviertels im 19. Jahrhundert: "Jessas, so vül Leit!"Von Podcast Posse Vienna
  continue reading
 
In den 1980er-Jahren gab es in der Schweiz eine Serie von Gewaltverbrechen an Kindern und Jugendlichen. Einige davon sind bis heute ungeklärt, für andere gibt es rechtmäßige Verurteilungen - und in einem Fall brachte der Gebissabdruck eines Verstorbenen erst Jahre später eine entscheidende Wendung. // TRIGGERWARNUNG: Gewalt gegen Kinder…
  continue reading
 
Heute präsentieren wir euch wieder einmal einen Interviewgast: Georg Plattner betreut den Themenbereich Eigentumskriminalität beim österreichischen Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). In seiner Arbeit beschäftigt sich Georg auch intensiv mit dem Thema Cyberkriminalität - also Identätsdiebstahl, Grooming und vieles mehr. Rita und Claudia haben …
  continue reading
 
Eine italienische Frau entschließt sich für einen ganz besonderen Lebensweg, um anderen Menschen zu helfen. Sie schafft es, die Jugend für sich zu gewinnen, unterstützt Menschen am Rande der Gesellschaft und wird von allen geschätzt. Doch dann geschieht ein schier unglaubliches Verbrechen, das ein kleines Dorf in der nördlichen Lombardei - und darü…
  continue reading
 
Auf einem Spaziergang findet ein Paar im Wald einen schwer verletzten Mann. Während er im Krankenhaus um sein Leben kämpft, beginnt für die Polizei die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen - denn es gibt kaum Spuren zum Täter. Allerdings hat ein Zeuge in der Nähe des Fundortes ein Wohnmobil gesehen. Wer ist der Verletzte? Und was ist g…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen