Was denken die wichtigsten Persönlichkeiten und Entscheider Berlins wirklich? Und wie urteilt Christine Richter darüber? Willkommen zu „Richter und Denker“, dem Podcast der Berliner Morgenpost über alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit Chefredakteurin Christine Richter.
…
continue reading
1
Listen to the Archive. Der DDF-Podcast zu feministischer Geschichte
Digitales Deutsches Frauenarchiv
Feminismus hat Geschichte! Und die ist politisch, bewegt und reich an Auseinandersetzungen. Sie erzählt von Solidaritäten und Brüchen, sie hat viele Gesichter, Perspektiven und nicht zuletzt Schultern, auf denen auch heute Feminismus gelebt, gedacht und ausgehandelt wird. Von Frauenstreiks bis Cyberfeminismus, von Pionier*innen in Sport oder Sprache: Der DDF-Podcast blickt auf Akteur*innen und Phänomene aus mehr als 200 Jahren feministischer Bewegungsgeschichte. Was trennt, was verbindet – d ...
…
continue reading
1
Frauen und Widerstand – Erinnerung macht Mut
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56
Widerstand gegen den Faschismus – das ist kein historisches Thema, sondern bleibt präsent. Leiser Ungehorsam oder laute Protestaktion: Worin zeigt sich Widerstand und was braucht es dafür? Durch den Podcast begleitet Dr. Birgit Kiupel. Sie ist Bewegungs- und Radiofrau, Zeichnerin und promovierte Historikerin, DDF-Geschichtsexpertin in Hamburg und a…
…
continue reading
1
Umwege zur Selbstbestimmung – zwischen § 218, Frauenwahlrecht und europäischer Solidarität
45:24
45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:24
Das Wahlrecht allein bringt nicht das Recht auf Selbstbestimmung mit sich. Diese Erfahrung machten bereits die Akteur*innen der frühen Frauenbewegungen. Deutlich wird dies bis heute am Abtreibungsrecht. Durch den Podcast begleitet Dr. Birgit Kiupel. Sie ist Bewegungs- und Radiofrau, Zeichnerin und promovierte Historikerin, DDF-Geschichtsexpertin in…
…
continue reading
1
„Die haben wir alle gelesen“ – Autorinnen der DDR neu- und wiederentdecken: 90 Jahre Reimann, Wander, Morgner
41:28
41:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:28
Viele Frauen gestalteten die DDR-Literatur mit: In ihren Werken entwerfen sie neue Gesellschaftsutopien und Frauenbilder, analysieren und kritisieren politische Systeme. Drei zentrale Stimmen sind Brigitte Reimann, Maxie Wander und Irmtraud Morgner. Durch den Podcast begleitet Birgit Kiupel. Sie ist Bewegungs- und Radiofrau, Zeichnerin und promovie…
…
continue reading
1
Feministisches Erinnern bleibt politisch – Vernetzung & Rolle feministischer Archive
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12
Feministische Erinnerungsarbeit ist ein wichtiger Teil der Demokratiegeschichte – und eine Errungenschaft feministischer Bewegungen. Zwei Jubiläen stehen für diese Netzwerkarbeit: 40 Jahre Archivetreffen (2023) und 30 Jahre i.d.a.-Dachverband (2024) Mit: Maren Bock (Politologin, Geschäftsführung und Mitgründerin von belladonna, Bremen), Rebecca Gef…
…
continue reading
1
Das sind Berlins größte Integrationsprobleme
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13
Es ist eine Aufgabe, die ihr ein Herzensanliegen ist: Seit 2019 ist Katarina Niewiedzial die Integrationsbeauftragte des Berliner Senats. Die gebürtige Polin kam im Alter von zehn Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland – zunächst nach Bremerhaven, später zum Studium nach Berlin. Und die Herausforderungen sind gewaltig. Im Podcast „Richter und Den…
…
continue reading
1
Abgeordnetenhaus: Was die neue Präsidentin plant
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59
Sie ist erst die zweite Frau in diesem Amt: Cornelia Seibeld (CDU) ist seit wenigen Tagen die neue Parlamentspräsidentin in Berlin. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt die 49-Jährige, was sie im Abgeordnetenhaus ändern möchte, was Frauen anders machen als Männer, warum familienfreundliche Zeiten in der Politik so wichtig sind und was sie von Vo…
…
continue reading
1
Andrea Despot: Was gegen Antisemitismus hilft
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36
Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft, deren Aufgabe es ist, die Erinnerung an den Holocaust, an das Unrecht, dass den ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der NS-Zeit zugefügt wurde, aufrecht zu erhalten – und sich für die Rechte aller Menschen einzusetzen. Die Vorstandsvorsitzende der Sti…
…
continue reading
1
175 Jahre Märzrevolution – Frauenemanzipation und Louise Otto-Peters
41:23
41:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:23
In der Demokratiegeschichte hat die Märzrevolution 1848 eine besondere Rolle. Sie erzählt vom Aufkommen und Scheitern einer Demokratiebewegung – und dem Ausschluss der Frauen, dem Vertreterinnen wie Louise Otto-Peters entschieden entgegentraten. Diese Folge richtet den Fokus auf Louise Otto-Peters und ihr Mitwirken an der Märzrevolution. Wir besuch…
…
continue reading
1
Welche Pläne Sebastian Czaja nach der Wahlniederlage hat
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:41
Es war eine herbe Niederlage: Die Berliner FDP mit ihrem Spitzenkandidaten und Fraktionsvorsitzenden Sebastian Czaja ist bei der Wahlwiederholung am 12. Februar aus dem Abgeordnetenhaus geflogen. Nur 4,6 Prozent der Stimmen konnte die FDP für sich gewinnen, nun müssen die Abgeordneten Kisten packen und sich neue Jobs suchen. Wie sehr ihn die Nieder…
…
continue reading
1
Bernd Siggelkow, Gründer und Vorstand der „Arche“ über Kinderarmut
31:58
31:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:58
Er ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt: Pastor Bernd Siggelkow, Gründer und Vorstand der „Arche“ in Marzahn-Hellersdorf. Im Podcast „Richter und Denker“ erzählt Siggelkow, warum er das christliche Kinder – und Jugendwerk Arche im Jahr 1995 gegründet hat, warum sich die Lage der armen Kinder seiner Meinung nach deutlich verschlechtert hat,…
…
continue reading
1
Rike Lehmbach, Sozialarbeiterin im Projekt „Housing first für Frauen“
23:40
23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:40
Was tun gegen Obdachlosigkeit? Und wie hilft man Frauen, die in einer Millionenmetropole wie Berlin wohnungslos werden? Rike Lehmbach ist Sozialarbeiterin im Projekt „Housing first für Frauen“ beim Sozialdienst katholischer Frauen in Berlin. Warum Frauen besondere Unterstützung brauchen, was bei Housing first anders läuft als bei anderen Hilfsproje…
…
continue reading
1
Stefan Moschko, Siemens-Manager, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
Stefan Moschko ist ein viel beschäftigter Mann: Er ist Siemens-Manager, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg – und auch Präsident der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Warum diese Arbeit für die Berliner Firmen so wichtig ist, was die Unternehmen in der Region umtreibt un…
…
continue reading
1
Jörg Thadeusz, Journalist, Moderator und Kolumnist
31:46
31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:46
In der 100. Folge des Podcasts „Richter und Denker“ ist Jörg Thadeusz, Journalist und Moderator, der auch Kolumnist der Berliner Morgenpost ist, zu Gast bei Chefredakteurin Christine Richter. Es geht um die Krise des Journalismus, um die Frage, ob Berlin ein „failed state“ ist, aber auch um Silvesterkrawalle und die bevorstehende Wahlwiederholung i…
…
continue reading
1
Mit Hass an die Macht – die NS-Machtübernahme 1933
42:26
42:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:26
Vor 90 Jahren ernannte Reichspräsident Hindenburg am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler: Diese Machtübertragung besiegelte das Ende der ersten deutschen Demokratie und ebnete der NS-Diktatur den Weg. Zum feministischen Bildungszentrum und Archiv DENKtRÄUME:www.denktraeume.de Zum Recherchieren:www.digitales-deutsches-frauenarchiv.dehttps://met…
…
continue reading
1
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16
Sie kam etwas überraschend ins Amt – Lisa Paus, Grünen-Politikerin aus Berlin, ist seit April 2022, seit dem Rücktritt von Anne Spiegel, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Podcast "Richter und Denker“ mit Chefredakteurin Christine Richter berichtet die 54-Jährige, wie es ihr im Amt ergeht, wie lang ihre Arbeitstage geword…
…
continue reading
1
Tanja Wielgoß über Frauen in Führungspositionen und den 1. FC Viktoria Berlin
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01
Sie ist eine der erfolgreichen Managerinnen in Berlin: Tanja Wielgoß war als Beraterin in Berlin tätig, dann vier Jahre lang Chefin der Berliner Stadtreinigung (BSR) und schließlich Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG. Warum sie im September vergangenen Jahres dort aufhörte, was sie nun vorhat und vor allem was sie und andere Frauen…
…
continue reading
1
Christoph Langhof über Berliner Hochhausprojekte und klimagerechte Stadtplanung
31:35
31:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:35
Er ist einer der wichtigsten Architekten in Berlin: Christoph Langhof hat das Spreewaldbad in Kreuzberg, aber auch das Hochhaus Upper West am Breitscheidplatz in Charlottenburg gebaut. Warum der gebürtige Österreicher, der seit vielen Jahren in Berlin lebt, für mehr Hochhäuser in Berlin plädiert, wie in der Stadt besser klimagerecht gebaut werden k…
…
continue reading
1
Hajo Schumacher über das Krisenjahr 2022 und die junge Generation
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33
War das Jahr 2022 eines zu vergessen? Und was lehren uns die vielen Krisen? Im Podcast „Richter und Denker“ diskutieren Hajo Schumacher, Chefkolumnist der Funke Mediengruppe, und Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost, über das auslaufende Jahr 2022, blicken auf die aktuelle Krankheitswelle und die Probleme im Gesundheitswesen, …
…
continue reading
1
Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des Humboldt Forums in Berlin
29:47
29:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:47
Das Humboldt Forum in Berlin ist seit September endlich vollständig eröffnet – und schon ein Publikumsmagnet. Hartmut Dorgerloh, Intendant des Humboldt Forums, erklärt im Podcast „Richter und Denker“, wie die Sammlungen angenommen werden, warum es so wenige Bänke und Bäume auf dem Vorplatz gibt, und was im kommenden Jahr im Humboldt Forum alles gep…
…
continue reading
1
Landeswahlleiter Stephan Bröchler über die Organisation der Neuwahlen und Wahlpannen
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09
„Wir wollen die Wiederholungswahl zu einem Fest der Demokratie machen“, sagt Stephan Bröchler, Berlins Landeswahlleiter. Der 60-Jährige muss in wenigen Wochen die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen am 12. Februar organisieren – und gibt im Podcast „Richter und Denker“ Auskunft, was er anders machen will, was m…
…
continue reading
1
Sören Benn, Bezirksbürgermeister Pankow, über Neuwahlen, Wahlkampf und Probleme in seinem Bezirk
35:13
35:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:13
Sören Benn kämpft um sein Amt: Der Linken-Politiker ist nach der Wahl am 26. September 2021 wieder Bezirksbürgermeister in Pankow geworden, obwohl die Grünen damals im Bezirk die stärkste Kraft geworden waren. Nun kommt es am 12. Februar 2023 zur Wahlwiederholung, Ausgang ungewiss. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt Sören Benn Auskunft, wie er Wa…
…
continue reading
1
Katja Karger: DGB-Chefin über Frauen in Führungspositionen
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
Katja Karger kennt Berlin sehr gut, denn sie hat in der Stadt studiert und gearbeitet, bevor sie DGB-Chefin in Hamburg wurde. Nach acht Jahren in der Hansestadt kehrte Katja Karger zurück und ist seit Anfang des Jahres DGB-Chefin in Berlin und Brandenburg. Was Berlin von Hamburg unterscheidet, welche Probleme die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer …
…
continue reading
1
Hermann Parzinger: Über Klimaschützer, Raubkunst und das Humboldt Forum
31:30
31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:30
Die Stiftung Preußische Kulturbesitz ist die größte deutsche Kultureinrichtung – und ihr Präsident ist seit dem Jahr 2007 Hermann Parzinger. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt der 63-Jährige Auskunft, was er von den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ hält, wie die Staatlichen Museen in Berlin in den kommenden Wochen sehr viel Energie einspa…
…
continue reading
1
Sebastian Stietzel: Die Berliner Unternehmen sind in großer Not
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24
Er ist erst seit wenigen Monaten im Amt: Sebastian Stietzel wurde im Juni diesen Jahres zum neuen Präsident der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) gewählt. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt der 42-Jährige Auskunft, warum er sich Sorgen um die Berliner Unternehmen macht, was er vom Weiterbau der Stadtautobahn A100 oder auch der Fußgänger…
…
continue reading
1
Katja Kipping, Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales über Geflüchtete und Neuwahlen
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36
Immer mehr Flüchtlinge kommen wieder nach Berlin – für Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) eine große Herausforderung. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt die 44-Jährige, wo die Geflüchteten in Berlin untergebracht werden sollen, warum Turnhallen diesmal nicht zur Verfügung stehen und wie die Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern ist. …
…
continue reading
1
„Ich stand kurz vor dem Burn-out“ - Antje Kapek, verkehrspolitische Sprecherin der Berliner Grünen-Fraktion
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18
Antje Kapek ist wieder da – als eine von drei verkehrspolitischen Sprechern der Berliner Grünen-Fraktion. Anfang des Jahres hatte die 46-Jährige ihre physische und psychische Erschöpfung öffentlich gemacht, den Fraktionsvorsitz niedergelegt und sich von heute auf morgen aus der Politik zurückgezogen. „Ich stand kurz vor dem Burn-out“, sagt Antje Ka…
…
continue reading
1
Andreas Kurtz, Kolumnist und Trauerredner: Vom roten Teppich in die Trauerhalle
37:45
37:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:45
Vom Roten Teppich in die Trauerhalle: Andreas Kurtz arbeitet seit vielen Jahren in Berlin als Journalist, er ist Kolumnist und seit zwei Jahren auch Trauerredner. Im Podcast „Richter und Denker“ erzählt der 56-Jährige, warum er sich nach mehr als 20 Jahren als People-Reporter entschieden hat, künftig auch als Trauerredner zu arbeiten, woran man ein…
…
continue reading
1
Stefan Evers, Generalsekretär der CDU Berlin über Neuwahlen, Wahlkampf und Wohnungsnot
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13
Die Berliner CDU, allen voran CDU-Generalsekretär Stefan Evers, hat schon vor Wochen mit einer Wahlwiederholung in Berlin gerechnet – und könnte jetzt recht bekommen. Am 16. November wird das Landesverfassungsgericht über Neuwahlen in Berlin entscheiden – voraussichtlich am 12. Februar müssten dann das Abgeordnetenhaus und die zwölf Bezirksverordne…
…
continue reading
1
Bezirksbürgermeisterin Charlottenburg-Wilmersdorf, Kirstin Bauch (Grüne)
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09
Sie ist die erste grüne Bezirksbürgermeisterin in Charlottenburg-Wilmersdorf und hat sich viel vorgenommen, doch jetzt muss Kirstin Bauch (Grüne) erst einmal die Neuwahlen vorbereiten. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt die 42-Jährige Auskunft, wie die Pannen der Wahlen am 26. September 2021 vermieden werden soll, aber auch was sie von dem Pop-up…
…
continue reading
1
Migration, Flucht & Stadtpolitik. Von Teheran nach Köln
44:15
44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:15
„Hinter jeder erfolgreichen Frau steht eine andere Frau – eine Migrantin“, sagt Beshid Najafi, die 1986 aus Iran nach Deutschland kam und sich seither in Köln feministisch engagiert. Literaturhinweis aus der Folge:Kölner Frauengeschichtsverein e.V. (Hg.in): Was erreicht? Frauenbewegte Lebensgeschichten aus der Sicht unterschiedlicher Kulturen. Mit …
…
continue reading
1
Richter und Denker: Werner Graf, Fraktionsvorsitzender der Grünen
30:20
30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:20
In Berlin stehen die Zeichen auf Wahlkampf: Wahrscheinlich wird es Anfang 2023 zu Neuwahlen kommen, denn das Berliner Verfassungsgericht hält nach einer vorläufigen Einschätzung die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) für ungültig. Was das für die rot-grüne-rote Regierung bedeutet, wer die Verantwortung für …
…
continue reading
1
Richter und Denker: Michael Geißler, Chef der Berliner Energieagentur
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
30 Jahre ist die Berliner Energieagentur in diesem Jahr alt geworden – ein Datum, auf das Geschäftsführer Michael Geißler, der fast von Anfang an dabei war, sichtlich stolz ist. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt der 60-Jährige Auskunft, wie die Energieagentur den Berlinern beim Energiesparen helfen kann, warum das Land Berlin noch mehr beim Ausb…
…
continue reading
1
Richter und Denker: Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung des Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
32:39
32:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:39
Sie ist die Chefin am BER – Aletta von Massenbach leitet seit Oktober 2021 die Geschicke am Hauptstadtflughafen und ist zufrieden, wie der BER durch die Sommerferien- und damit durch die Reisezeit gekommen ist. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt die 53-Jährige Auskunft über das Kofferprobleme, weitere Umbauten am BER, neue Langstrecken und die fi…
…
continue reading
1
Richter und Denker: Ingo Malter, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land in Berlin
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Er kennt sich bestens in der Berliner Wohnungspolitik aus: Ingo Malter (61) ist seit zwölf Jahren Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land in Berlin und wünscht sich, dass die Stadt weiter wächst. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt Malter, warum das Bündnis für mehr Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen in Berlin ein Erfolg w…
…
continue reading
1
Richter und Denker: Clara Herrmann Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34
Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht Alle Artikel der Berliner MorgenpostVon Christine Richter und Clara Herrmann
…
continue reading
1
Richter und Denker: Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte
31:27
31:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:27
Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht Alle Artikel der Berliner MorgenpostVon Christine Richter und Stephan von Dassel
…
continue reading
1
Richter und Denker: Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr.
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht Alle Artikel der Berliner MorgenpostVon Christine Richter und Daniela Kluckert
…
continue reading
1
Richter und Denker: Björn Böhning Geschäftsführer der Allianz Deutscher Produzenten Film und Fernsehen
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
Im Interview mit Björn Böhning geht es um die Förderung von Film und Fernsehen in Berlin, wie Film-freundliche Orte geschaffen werden können und welchen Bezug er heute noch zur Politik hat. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht Alle Artikel…
…
continue reading
1
Richter und Denker: Martin Germer, Pfarrer an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51
17 Jahre lang hat er sich um die Geschicke der Gedächtniskirche gekümmert, nun geht er in den Ruhestand: Pfarrer Martin Germer erzählt im Podcast „Richter und Denker“, was die Herausforderungen für die City-Kirche am Breitscheidplatz waren und sind, wie die Sanierungsarbeiten vorangehen und warum er der Gedächtniskirche doch noch ein bisschen erhal…
…
continue reading
1
Marc Schreiner, Chef der Berliner Krankenhausgesellschaft
33:53
33:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:53
Marx Schreiner ist nicht nur Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft, sondern auch der Mann, der am 22. März 2016 zwei Terror-Bombenanschläge in Brüssel überlebt hat. Im Podcast „Richter und Denker“ berichtet der 47-Jährige von den dramatischen Ereignissen in Brüssel, wie sich sein Leben verändert hat – und von den aktuellen Herausford…
…
continue reading
1
11 Freund*innen. Fußball und Feminismus
56:40
56:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:40
Erst verboten, dann gefeiert: Während bei der #EM2022 der Frauen in England die Tore fallen, führt der DDF-Podcast durch die wechselvolle Geschichte des Fußballs im deutschsprachigen Raum. Literatur-, Hör- und Klicktipps zur Folge: ZUM LESEN• Friederike Faust: Eine Ethnografie geschlechterpolitischer Interventionen. Budrich Verlag, Berlin 2019. Der…
…
continue reading
1
Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln
36:50
36:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:50
Neukölln – das ist einer der vielfältigsten Bezirke in Berlin, aber auch einer mit vielen Problemen. Martin Hikel (SPD) ist seit vier Jahren Bezirksbürgermeister von Neukölln und verrät im Podcast „Richter und Denker“, warum er nicht wegguckt, wieso die Bildungsfragen so sehr im Vordergrund stehen, was man gegen die Clan-Kriminalität unternehmen mu…
…
continue reading
1
Bettina Jarasch, Berliner Umwelt- und Mobilitätssenatorin
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14
Sie hat ein riesiges Ressort: Bettina Jarasch (Grüne) ist Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz in Berlin und damit für den Ausbau der U-Bahnen oder Trams, für die Radwegeplanung oder Rufbusse verantwortlich. Sollte das 9-Euro-Ticket verlängert werden? Wann wird die U3 verlängert? Und warum will sie ein ÖPNV-Ticket einführen…
…
continue reading
1
Richter und Denker: Susanne Ferjani, Kindeswohl Berlin
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02
Sie kümmert sich mit ihrem Team um die Kinder und Jugendlichen, die einen schlechten Start ins Leben haben, von der Familie vernachlässigt wurden oder Missbrauch erlebten: Susanne Ferjani, Geschäftsführerin der Kindeswohl Berlin gGmbH. Wie hat sich die Lage der Kinder und Jugendlichen in Berlin entwickelt? Welche Hilfsangebote gibt es? Und kommen d…
…
continue reading
1
Jörg Franzen, Chef der Gesobau AG
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23
Berlin verfehlt seine Ziele beim Wohnungsbau, dabei wird die Wohnungsnot immer größer. Was also tun? Und können die landeseigenen Wohnungsunternehmen noch mehr bauen? Oder sind Enteignungen von großen Wohnungsunternehmen der richtige Weg? Darüber habe ich mit Gesobau-Chef Jörg Franzen im Podcast "Richter und Denker" gesprochen. Hören Sie doch mal r…
…
continue reading
1
Christoph Meyer, Vorsitzender der Berliner FDP
31:26
31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:26
Auf einmal in der Regierung: Der Berliner FDP-Chef Christoph Meyer ist auch Mitglied im Bundestag und inzwischen sogar stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP. Wie ist das nach vielen Jahren in der Opposition? Und was macht die Ampel-Regierung alles falsch? Und warum hört man so wenig von der Berliner FDP? Über diese und andere Fragen habe …
…
continue reading
1
Ulrike Gote, Berliner Gesundheits- und Wissenschaftssenatorin
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25
Ihr Senatsressort ist riesig und wichtig: Ulrike Gote ist seit fünf Monaten Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung in Berlin. Im Podcast „Richter und Denker“ verrät die Grünen-Politiker, wie sie den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie in Berlin einschätzt, warum die Impfpflicht ihrer Meinung nach das richtige Instrument …
…
continue reading
1
Richter und Denker: Prof. Dr. Lena Kreck, Berliner Justizsenatorin
33:42
33:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:42
Sie ist zuständig für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin: Lena Kreck, 41 Jahre alt und Mitglied der Linken. Was sie als Senatorin in Berlin vorhat, wie sie die Justiz in Berlin stärken will, warum Schwarzfahren künftig anders geahndet werden muss und wie sie die aktuelle Lage der Linken in Berlin und bundesweit beurteilt, darüber ha…
…
continue reading
1
Richter und Denker: Albrecht Broemme
44:32
44:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:32
Er ist der Troubleshooter des Berliner Senats: Albrecht Broemme, ehemaliger Feuerwehrchef in Berlin und langjähriger Chef des Technischen Hilfswerks. Im Podcast „Richter und Denker“ habe ich mit dem heute 68-Jährigen über seine Karriere, seine Begeisterung für Technik und seinen Einsatz für Berlin – sei es bei der Corona-Krise oder aktuell bei der …
…
continue reading
1
Richter und Denker: Andreas Geisel, Stadtentwicklungssenator von Berlin
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57
in den letzten beiden Jahren die selbst gesteckten Ziele schon verfehlt worden? Und was rät der Stadtentwicklungssenator einer jungen Familie, die nach Berlin ziehen will. Über diese Fragen habe ich im Podcast „Richter und Denker“ mit Senator Andreas Geisel (SPD) gesprochen – hören Sie doch mal rein, oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge …
…
continue reading