Was denken die wichtigsten Persönlichkeiten und Entscheider Berlins wirklich? Und wie urteilt Christine Richter darüber? Willkommen zu „Richter und Denker“, dem Podcast der Berliner Morgenpost über alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit Chefredakteurin Christine Richter.
Ein Podcast der Initiative für den Volksentscheid Berlin autofrei.
Der Materie Podcast - dein Deep Dive in die großen und kleinen Themen der österreichischen politischen Debatte. Von Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und Bildung über Wirtschaft, Wissenschaft und Nachhaltigkeit besprechen wir detailliert politische Fragen mit unseren Gästen - stets mit dem Ziel, den liberalen politischen Diskurs in Österreich zu fördern.
R
Richter und Denker


1
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:07
Sie kam etwas überraschend ins Amt – Lisa Paus, Grünen-Politikerin aus Berlin, ist seit April 2022, seit dem Rücktritt von Anne Spiegel, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Podcast "Richter und Denker“ mit Chefredakteurin Christine Richter berichtet die 54-Jährige, wie es ihr im Amt ergeht, wie lang ihre Arbeitstage geword…
M
Materie Podcast


1
#14: Wolfram Proksch - Impact Litigation
1:04:02
1:04:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:02
"WAS IST DER PROKSCH BITTE FÜR EIN ROCKSTAR?" Das war das Feedback unseres Soundengineers auf das Gespräch mit dem Wiener Anwalt, das Niko Alm mit ihm Ende November 2022 geführt hat. Das beschreibt zwar noch nicht, was Wolfram Proksch genau macht, aber es kann als Indikator dafür genommen werden, dass seine Aktivitäten geeignet sind, öffentlich-pol…
r
ring frei!


1
16 – Straßen befreien – aber wie? Paper Planes vs. Letzte Generation
56:32
56:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:32
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Heute sprechen Caroline Siegers, Yan Minagawa und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde mit Simon Wöhr, Stadtraumentwickler beim gemeinnützigen Forschungslabor Paper Planes e.V., mit dem er u.a. den Fahrradstreifen „Reallabor Radbahn“ unter der Hochbahn entwickelt hat. Die Runde komplettiert …
R
Richter und Denker


1
Tanja Wielgoß über Frauen in Führungspositionen und den 1. FC Viktoria Berlin
31:52
31:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:52
Sie ist eine der erfolgreichen Managerinnen in Berlin: Tanja Wielgoß war als Beraterin in Berlin tätig, dann vier Jahre lang Chefin der Berliner Stadtreinigung (BSR) und schließlich Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG. Warum sie im September vergangenen Jahres dort aufhörte, was sie nun vorhat und vor allem was sie und andere Frauen…
R
Richter und Denker


1
Christoph Langhof über Berliner Hochhausprojekte und klimagerechte Stadtplanung
31:26
31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:26
Er ist einer der wichtigsten Architekten in Berlin: Christoph Langhof hat das Spreewaldbad in Kreuzberg, aber auch das Hochhaus Upper West am Breitscheidplatz in Charlottenburg gebaut. Warum der gebürtige Österreicher, der seit vielen Jahren in Berlin lebt, für mehr Hochhäuser in Berlin plädiert, wie in der Stadt besser klimagerecht gebaut werden k…
M
Materie Podcast


1
#13: Reinhard Steurer - Schein-Klimaschutz
41:28
41:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:28
Die Klimakrise ist vermutlich das größte Probleme unserer Zeit – und wird dennoch falsch diskutiert. Mit dieser Ausgangsthese geht Stefan Schett in diese Folge des Materie-Podcasts. Wenn es eigentlich darum gehen sollte, schnell aus Kohle, Öl und Gas auszusteigen, warum diskutiert der Großteil nur über „Klima-Kleber“ und über mehr oder weniger symp…
R
Richter und Denker


1
Hajo Schumacher über das Krisenjahr 2022 und die junge Generation
32:24
32:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:24
War das Jahr 2022 eines zu vergessen? Und was lehren uns die vielen Krisen? Im Podcast „Richter und Denker“ diskutieren Hajo Schumacher, Chefkolumnist der Funke Mediengruppe, und Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost, über das auslaufende Jahr 2022, blicken auf die aktuelle Krankheitswelle und die Probleme im Gesundheitswesen, …
R
Richter und Denker


1
Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des Humboldt Forums in Berlin
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38
Das Humboldt Forum in Berlin ist seit September endlich vollständig eröffnet – und schon ein Publikumsmagnet. Hartmut Dorgerloh, Intendant des Humboldt Forums, erklärt im Podcast „Richter und Denker“, wie die Sammlungen angenommen werden, warum es so wenige Bänke und Bäume auf dem Vorplatz gibt, und was im kommenden Jahr im Humboldt Forum alles gep…
r
ring frei!


1
15 – mit dem Podcast-Team der Initiative Berlin autofrei auf der Suche nach Hoffnung in der Mobilitätswende
57:18
57:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:18
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Am 13.12.22 diskutierten Caroline Siegers, Christoph Jahr und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde (immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr, live auf UKW 88,4, aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding). Im Mittelpunkt steht heute der besorgniserregende Zustand unserer Gesellschaft ang…
M
Materie Podcast


1
#12: Niko Alm - Der politische Atheist
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:24
Niko Alm ist nicht nur Co-Host des Materie-Podcasts, sondern auch international bekannt. Sein Führerscheinfoto, auf dem er ein Nudelsieb trägt, machte weltweit Schlagzeilen und wird nach wie vor aufgebracht, wenn es um die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters geht. Als Kritiker des Verhältnisses von Republik und Religion und Atheist ist er heute…
r
ring frei!


1
14 – mit dem Podcast-Team der Initiative Berlin autofrei zum Thema Verkehrsgewalt
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Am 08.11.22 sprachen Yan Minagawa, Caroline Siegers, Christoph Jahr und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde (immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr, live auf UKW 88,4, aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding). Das Thema Verkehrsgewalt erhitzt in den letzten Monaten die Gemüter in B…
R
Richter und Denker


1
Landeswahlleiter Stephan Bröchler über die Organisation der Neuwahlen und Wahlpannen
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00
„Wir wollen die Wiederholungswahl zu einem Fest der Demokratie machen“, sagt Stephan Bröchler, Berlins Landeswahlleiter. Der 60-Jährige muss in wenigen Wochen die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen am 12. Februar organisieren – und gibt im Podcast „Richter und Denker“ Auskunft, was er anders machen will, was m…
R
Richter und Denker


1
Sören Benn, Bezirksbürgermeister Pankow, über Neuwahlen, Wahlkampf und Probleme in seinem Bezirk
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07
Sören Benn kämpft um sein Amt: Der Linken-Politiker ist nach der Wahl am 26. September 2021 wieder Bezirksbürgermeister in Pankow geworden, obwohl die Grünen damals im Bezirk die stärkste Kraft geworden waren. Nun kommt es am 12. Februar 2023 zur Wahlwiederholung, Ausgang ungewiss. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt Sören Benn Auskunft, wie er Wa…
M
Materie Podcast


1
#11: Martina Brunner - Klubkultur x Stadtpolitik
33:32
33:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:32
Der Klub ist in der Politik alles andere als ungebräuchlich. Die "Allgemeinen Vertretungskörper" beheimaten als Repräsentationsorgane in Bund, Ländern und Gemeinden diverse parteipolitische Klubs. Materie – ja dieses Medium – wird auch von einem Parlamentsklub finanziert. Mit Klubkultur (oder auch Clubkultur) als nachtgastronomisches Ökosystem hat …
R
Richter und Denker


1
Katja Karger: DGB-Chefin über Frauen in Führungspositionen
35:10
35:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:10
Katja Karger kennt Berlin sehr gut, denn sie hat in der Stadt studiert und gearbeitet, bevor sie DGB-Chefin in Hamburg wurde. Nach acht Jahren in der Hansestadt kehrte Katja Karger zurück und ist seit Anfang des Jahres DGB-Chefin in Berlin und Brandenburg. Was Berlin von Hamburg unterscheidet, welche Probleme die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer …
M
Materie Podcast


1
#10: Anna Schneider - Liberalismus
56:14
56:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:14
Anna Schneider polarisiert. In der deutschen Zeitung "Die Welt" schreibt sie regelmäßig Kommentare zu Themen wie Cancel Culture und Identitätspolitik - aber auch zu ihrem Verständnis von Liberalismus. Der Bezeichnung "brutalliberal", die sie für sich selbst wählt, widmet sie ihr neues Buch "Freiheit beginnt beim Ich: Liebeserklärung an den Liberali…
R
Richter und Denker


1
Hermann Parzinger: Über Klimaschützer, Raubkunst und das Humboldt Forum
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24
Die Stiftung Preußische Kulturbesitz ist die größte deutsche Kultureinrichtung – und ihr Präsident ist seit dem Jahr 2007 Hermann Parzinger. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt der 63-Jährige Auskunft, was er von den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ hält, wie die Staatlichen Museen in Berlin in den kommenden Wochen sehr viel Energie einspa…
R
Richter und Denker


1
Sebastian Stietzel: Die Berliner Unternehmen sind in großer Not
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18
Er ist erst seit wenigen Monaten im Amt: Sebastian Stietzel wurde im Juni diesen Jahres zum neuen Präsident der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) gewählt. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt der 42-Jährige Auskunft, warum er sich Sorgen um die Berliner Unternehmen macht, was er vom Weiterbau der Stadtautobahn A100 oder auch der Fußgänger…
M
Materie Podcast


1
#9: Matthias Karmasin - Medienpolitik, ein Status
48:55
48:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:55
Im Zuge der digitalen Transformation und ihrer Signifikanz für den traditionellen Medienmarkt und seine Geschäftsmodelle hätte Medienpolitik eigentlich zu einem sehr dynamischen Politikfeld werden müssen – zumindest theoretisch. In der Praxis können die betroffenen (also alle) Medienhäuser mit der Entwicklung kaum Schritt halten, der Gesetzgeber no…
R
Richter und Denker


1
Katja Kipping, Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales über Geflüchtete und Neuwahlen
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30
Immer mehr Flüchtlinge kommen wieder nach Berlin – für Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) eine große Herausforderung. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt die 44-Jährige, wo die Geflüchteten in Berlin untergebracht werden sollen, warum Turnhallen diesmal nicht zur Verfügung stehen und wie die Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern ist. …
R
Richter und Denker


1
„Ich stand kurz vor dem Burn-out“ - Antje Kapek, verkehrspolitische Sprecherin der Berliner Grünen-Fraktion
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09
Antje Kapek ist wieder da – als eine von drei verkehrspolitischen Sprechern der Berliner Grünen-Fraktion. Anfang des Jahres hatte die 46-Jährige ihre physische und psychische Erschöpfung öffentlich gemacht, den Fraktionsvorsitz niedergelegt und sich von heute auf morgen aus der Politik zurückgezogen. „Ich stand kurz vor dem Burn-out“, sagt Antje Ka…
M
Materie Podcast


1
#8: Peter Bußjäger - Der "Blasphemieparagraph"
30:50
30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:50
Der § 188 StGB, der die "Herabwürdigung religiöser Lehren" unter Strafe stellt, wirkt ein wenig aus der Zeit gefallen. Er wird auch gerne als "Blasphemieparagraph" bezeichnet, was seinem Wesen allerdings sowohl in seiner Formulierung als auch in der praktischen Judikatur nicht (mehr) entspricht.Ist der besondere Schutz des "religiösen Friedens", de…
R
Richter und Denker


1
Andreas Kurtz, Kolumnist und Trauerredner: Vom roten Teppich in die Trauerhalle
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:35
Vom Roten Teppich in die Trauerhalle: Andreas Kurtz arbeitet seit vielen Jahren in Berlin als Journalist, er ist Kolumnist und seit zwei Jahren auch Trauerredner. Im Podcast „Richter und Denker“ erzählt der 56-Jährige, warum er sich nach mehr als 20 Jahren als People-Reporter entschieden hat, künftig auch als Trauerredner zu arbeiten, woran man ein…
R
Richter und Denker


1
Stefan Evers, Generalsekretär der CDU Berlin über Neuwahlen, Wahlkampf und Wohnungsnot
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
Die Berliner CDU, allen voran CDU-Generalsekretär Stefan Evers, hat schon vor Wochen mit einer Wahlwiederholung in Berlin gerechnet – und könnte jetzt recht bekommen. Am 16. November wird das Landesverfassungsgericht über Neuwahlen in Berlin entscheiden – voraussichtlich am 12. Februar müssten dann das Abgeordnetenhaus und die zwölf Bezirksverordne…
R
Richter und Denker


1
Bezirksbürgermeisterin Charlottenburg-Wilmersdorf, Kirstin Bauch (Grüne)
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Sie ist die erste grüne Bezirksbürgermeisterin in Charlottenburg-Wilmersdorf und hat sich viel vorgenommen, doch jetzt muss Kirstin Bauch (Grüne) erst einmal die Neuwahlen vorbereiten. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt die 42-Jährige Auskunft, wie die Pannen der Wahlen am 26. September 2021 vermieden werden soll, aber auch was sie von dem Pop-up…
M
Materie Podcast


1
#7: Hannah Wundsam - Start-ups
41:46
41:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:46
Hannah Wundsam ist Managing Director bei Austrian Start-ups - und damit Expertin dafür, was österreichische Start-ups brauchen. Wir sprechen mit ihr darüber, was eigentlich ein Start-up von anderen Unternehmen unterscheidet, wie attraktiv der Standort Österreich für Gründer:innen ist und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.…
R
Richter und Denker


1
Richter und Denker: Werner Graf, Fraktionsvorsitzender der Grünen
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11
In Berlin stehen die Zeichen auf Wahlkampf: Wahrscheinlich wird es Anfang 2023 zu Neuwahlen kommen, denn das Berliner Verfassungsgericht hält nach einer vorläufigen Einschätzung die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) für ungültig. Was das für die rot-grüne-rote Regierung bedeutet, wer die Verantwortung für …
M
Materie Podcast


1
#6: Jakob-Moritz Eberl - Pandemie-Klischees
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:40
Was hat die Corona-Pandemie nur mit uns gemacht? Wenn man in Klischees denken will, liegt der Verdacht nahe, dass sich da ein Haufen Verschwörungstheoretiker radikalisiert hat und das Institutionenvertrauen zerstört ist.Ob das wirklich so ist, darüber spricht Stefan Schett mit Jakob-Moritz Eberl. Er war Teil des Austrian Corona Panel Projects der U…
R
Richter und Denker


1
Richter und Denker: Michael Geißler, Chef der Berliner Energieagentur
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
30 Jahre ist die Berliner Energieagentur in diesem Jahr alt geworden – ein Datum, auf das Geschäftsführer Michael Geißler, der fast von Anfang an dabei war, sichtlich stolz ist. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt der 60-Jährige Auskunft, wie die Energieagentur den Berlinern beim Energiesparen helfen kann, warum das Land Berlin noch mehr beim Ausb…
M
Materie Podcast


1
#5: Georg Schildhammer - (Wider die) Frauenquote
1:00:46
1:00:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:46
Weiterführende bzw. besprochene Literatur: Dubitans, Thomas: Die Qual der Zahl. Plädoyer gegen die Frauenquote Ebert, Thomas: Soziale Gerechtigkeit. Ideen. Geschichte. Kontroversen. Heidenreich, Felix: Theorien der Gerechtigkeit. Eine Einführung Holzleithner, Elisabeth: Gerechtigkeit Pinker, Steven: Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Hum…
R
Richter und Denker


1
Richter und Denker: Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung des Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30
Sie ist die Chefin am BER – Aletta von Massenbach leitet seit Oktober 2021 die Geschicke am Hauptstadtflughafen und ist zufrieden, wie der BER durch die Sommerferien- und damit durch die Reisezeit gekommen ist. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt die 53-Jährige Auskunft über das Kofferprobleme, weitere Umbauten am BER, neue Langstrecken und die fi…
R
Richter und Denker


1
Richter und Denker: Ingo Malter, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land in Berlin
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Er kennt sich bestens in der Berliner Wohnungspolitik aus: Ingo Malter (61) ist seit zwölf Jahren Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land in Berlin und wünscht sich, dass die Stadt weiter wächst. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt Malter, warum das Bündnis für mehr Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen in Berlin ein Erfolg w…
M
Materie Podcast


1
#4: Laurenz Ennser-Jedenastik - Politische Macht
53:46
53:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:46
Laurenz Ennser-Jedenastik ist Assistenzprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Wien und beschäftigt sich mit politischen Parteien. Im Gespräch mit Stefan Schett erklärt er politische Macht - was ist sie, wer hat sie und warum sind Machtwechsel in Österreich eigentlich so selten?Von Materie
R
Richter und Denker


1
Richter und Denker: Clara Herrmann Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg
32:28
32:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:28
Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht Alle Artikel der Berliner MorgenpostVon Christine Richter und Clara Herrmann
R
Richter und Denker


1
Richter und Denker: Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21
Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht Alle Artikel der Berliner MorgenpostVon Christine Richter und Stephan von Dassel
M
Materie Podcast


1
#3: Erwin Lengauer - Tierethik & Veganismus
43:04
43:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:04
Weiterführende bzw. besprochene Literatur:• Publikationen von Erwin Lengauer zum Thema• Tom Regan „The Case for Animal Rights“ (University of California Press, 1983)• Peter Singer „Animal Liberation“ (B&T, 1975)Von Materie
R
Richter und Denker


1
Richter und Denker: Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr.
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht Alle Artikel der Berliner MorgenpostVon Christine Richter und Daniela Kluckert
R
Richter und Denker


1
Richter und Denker: Björn Böhning Geschäftsführer der Allianz Deutscher Produzenten Film und Fernsehen
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49
Im Interview mit Björn Böhning geht es um die Förderung von Film und Fernsehen in Berlin, wie Film-freundliche Orte geschaffen werden können und welchen Bezug er heute noch zur Politik hat. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht Alle Artikel…
M
Materie Podcast


1
#2: Judith Sevinç Basad - Diskriminierungsmythen
57:31
57:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:31
Judith Sevinç Basad veröffentlichte 2021 "Schäm dich!". Die deutsche Autorin und Journalistin (u. a. NZZ, Cicero, Salonkolumnisten) beschreibt in diesem, ihrem ersten Buch wie Aktivistinnen und Aktivisten für Gerechtigkeit und oft auch Selbstgerechtigkeit, die Welt für ihre Agenda in Unterdrücker und Unterdrückte einteilen. Sie bezieht dabei u. a. …
R
Richter und Denker


1
Richter und Denker: Martin Germer, Pfarrer an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
33:45
33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:45
17 Jahre lang hat er sich um die Geschicke der Gedächtniskirche gekümmert, nun geht er in den Ruhestand: Pfarrer Martin Germer erzählt im Podcast „Richter und Denker“, was die Herausforderungen für die City-Kirche am Breitscheidplatz waren und sind, wie die Sanierungsarbeiten vorangehen und warum er der Gedächtniskirche doch noch ein bisschen erhal…
M
Materie Podcast


1
#1: Timo Küntzle - Landwirtschaft
46:18
46:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:18
Timo Küntzle war lange Zeit im Journalismus und beschäftigte sich dort vor allem mit naturwissenschaftlichen Themen. Im März 2022 veröffentlichte er das Buch "Landverstand - Was wir über unser Essen wirklich wissen sollten". Darin schreibt er: "Wir Konsumenten blockieren ein nachhaltigeres globales Ernährungssystem, indem wir der Landwirtschaft ein…
R
Richter und Denker


1
Marc Schreiner, Chef der Berliner Krankenhausgesellschaft
33:47
33:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:47
Marx Schreiner ist nicht nur Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft, sondern auch der Mann, der am 22. März 2016 zwei Terror-Bombenanschläge in Brüssel überlebt hat. Im Podcast „Richter und Denker“ berichtet der 47-Jährige von den dramatischen Ereignissen in Brüssel, wie sich sein Leben verändert hat – und von den aktuellen Herausford…
R
Richter und Denker


1
Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln
36:44
36:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:44
Neukölln – das ist einer der vielfältigsten Bezirke in Berlin, aber auch einer mit vielen Problemen. Martin Hikel (SPD) ist seit vier Jahren Bezirksbürgermeister von Neukölln und verrät im Podcast „Richter und Denker“, warum er nicht wegguckt, wieso die Bildungsfragen so sehr im Vordergrund stehen, was man gegen die Clan-Kriminalität unternehmen mu…
R
Richter und Denker


1
Bettina Jarasch, Berliner Umwelt- und Mobilitätssenatorin
34:08
34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:08
Sie hat ein riesiges Ressort: Bettina Jarasch (Grüne) ist Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz in Berlin und damit für den Ausbau der U-Bahnen oder Trams, für die Radwegeplanung oder Rufbusse verantwortlich. Sollte das 9-Euro-Ticket verlängert werden? Wann wird die U3 verlängert? Und warum will sie ein ÖPNV-Ticket einführen…
R
Richter und Denker


1
Richter und Denker: Susanne Ferjani, Kindeswohl Berlin
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
Sie kümmert sich mit ihrem Team um die Kinder und Jugendlichen, die einen schlechten Start ins Leben haben, von der Familie vernachlässigt wurden oder Missbrauch erlebten: Susanne Ferjani, Geschäftsführerin der Kindeswohl Berlin gGmbH. Wie hat sich die Lage der Kinder und Jugendlichen in Berlin entwickelt? Welche Hilfsangebote gibt es? Und kommen d…
R
Richter und Denker


1
Jörg Franzen, Chef der Gesobau AG
35:17
35:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:17
Berlin verfehlt seine Ziele beim Wohnungsbau, dabei wird die Wohnungsnot immer größer. Was also tun? Und können die landeseigenen Wohnungsunternehmen noch mehr bauen? Oder sind Enteignungen von großen Wohnungsunternehmen der richtige Weg? Darüber habe ich mit Gesobau-Chef Jörg Franzen im Podcast "Richter und Denker" gesprochen. Hören Sie doch mal r…
R
Richter und Denker


1
Christoph Meyer, Vorsitzender der Berliner FDP
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20
Auf einmal in der Regierung: Der Berliner FDP-Chef Christoph Meyer ist auch Mitglied im Bundestag und inzwischen sogar stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP. Wie ist das nach vielen Jahren in der Opposition? Und was macht die Ampel-Regierung alles falsch? Und warum hört man so wenig von der Berliner FDP? Über diese und andere Fragen habe …
r
ring frei!


1
13 – mit Jonas Karpa über inklusive Mobilität
25:55
25:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:55
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Einen behutsamen Schritt hin zu einer inklusiven, rücksichtsvollen und gerechten Stadt machen wir heute gemeinsam mit Jonas Karpa. Jonas Karpa ist Journalist, Autor, Podcaster und Mitarbeiter beim Verein Sozialhelden in Berlin, der seit über 15 Jahren an Lösungen für mehr Teilhabe und Barrierefreih…
R
Richter und Denker


1
Ulrike Gote, Berliner Gesundheits- und Wissenschaftssenatorin
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19
Ihr Senatsressort ist riesig und wichtig: Ulrike Gote ist seit fünf Monaten Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung in Berlin. Im Podcast „Richter und Denker“ verrät die Grünen-Politiker, wie sie den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie in Berlin einschätzt, warum die Impfpflicht ihrer Meinung nach das richtige Instrument …
R
Richter und Denker


1
Richter und Denker: Prof. Dr. Lena Kreck, Berliner Justizsenatorin
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36
Sie ist zuständig für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin: Lena Kreck, 41 Jahre alt und Mitglied der Linken. Was sie als Senatorin in Berlin vorhat, wie sie die Justiz in Berlin stärken will, warum Schwarzfahren künftig anders geahndet werden muss und wie sie die aktuelle Lage der Linken in Berlin und bundesweit beurteilt, darüber ha…