show episodes
 
Artwork

1
That's What He Said

Donnie O'Sullivan, Pool Artists

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Donnie O´Sullivan erzählt in seinem Podcast "That´s what he said" jeden Mittwoch Geschichten aus dem Leben, wie nur er sie erzählen kann. Er lässt uns teilhaben an seinem ganz speziellen Blick auf die Welt und seiner präzisen Beobachtungsgabe, welche absurde Sachverhalte entlarvt, die uns allen schon lange nicht mehr auffallen. Donnie guckt hin, stolpert rein und analysiert - ohne falsche Scham und mit liebenswürdiger Ehrlichkeit. Garantiert jede Geschichte ein "Classic Donnie". Donnie O'Sul ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ceci, Do You Love Me?

Cecilia Said Vieira

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Lëtzebuerg ass eng Bubble! A genau aus där Bubble well ech iech mat dësem Podcast rausbréngen. Ech schwätzen a diskutéiere mat interessante Leit, déi net onbedéngt dat gemaach hunn, wat d'Gesellschaft vun hinne verlaangt huet. Mäin Ziel ass et, iech Themen a Persounen ze präsentéieren, déi dir normalerweis net sou um Schierm hutt - D'Gespréicher an Iddien sollen inspiréieren, motivéieren an Horizonter erweideren :)
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturfragen

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
  continue reading
 
Artwork

1
tl;dr

Alex Demirović

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
  continue reading
 
Autsaid - Gravel Podcast entführt euch in die weite Welt des Gravelsports. Bei Autsaid gibt's die News aus der Szene, spannende Interviews und Equipmenttipps vom Gravel-Profi. Euer Host ist Paul Voß. Gracing - The Autsaid Race Talk gibt mit Vorschauen und Analysen zu den wichtigsten Rennen einen Einblick in die Gravel-Racing-Szene. Euer Host ist Thomas Euler mit wechselnden ExpertInnen an seiner Seite. Der Podcast ist in englischer Sprache. ---------------------- Autsaid - Gravel Podcast tak ...
  continue reading
 
Begegne dem Islam durch die Weisheiten der Risale-i Nur Sammlung - "Der Botschaft des Lichts." Ein tiefgründiger Korankommentar verfasst von dem muslimischen Gelehrten Bediüzzaman Said Nursi. Sein Werk regt zum tiefen Nachdenken an - über Gott, die Bedeutung des Lebens und die Natur des Menschen. Ein Podcast von Islamwissenschaftlerin Dr. Zeyneb Sayilgan Bediüzzaman Said Nursi (1876-1960) war ein herausragender muslimischer Gelehrter. Er wurde im Dorf Nurs in der Nähe der Stadt Bitlis in der ...
  continue reading
 
Artwork

1
Haltung Zeigen - Der Podcast

Stiftung gegen Rassismus

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast ”Haltung Zeigen” wollen wir Anregungen geben, wie man gegen Rassismus aktiv werden kann, insbesondere während der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Mit verschiedenen Gesprächspartner*innen wollen wir dabei unterschiedliche Aspekte des Engagements gegen Rassismus beleuchten und Tipps für die eigenen Bemühungen und Planungen von Aktivitäten geben. Wir hoffen, damit auch unsere Hörer*innen für den gemeinsamen Einsatz gegen Rassismus und alle Formen gruppenbezogener Mens ...
  continue reading
 
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
  continue reading
 
Sie sind Wunderkinder, Visionäre, Magier, Genies! Was steckt hinter ihren mysteriösen Geschichten? Wer waren sie wirklich? Lerne geniales Erfolgswissen von starken Persönlichkeiten! Erlange inneren emotionalen Frieden und äußere finanzielle Freiheit durch Expertenwissen. Lebe in Freiheit, Wohlstand & Fülle. Präsentiert vom Top-Experten: Maxim Mankevich. Entdecke die Geheimnisse der Genies: https://akademie.maximmankevich.com/ Diese Interviews erwarten Dich: Laura Malina Seiler vom happy, hol ...
  continue reading
 
Artwork

1
HOFFNUNG IST KEINE STRATEGIE

Christian Underwood und Prof. Dr. Jürgen Weigand

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der führende Strategiepodcast für Strateginnen und Entscheiderinnen in der DACH-Region. Du suchst nach frischen Perspektiven auf Strategie und Strategieentwicklung? Als CEO, C-Level-Entscheiderin oder ambitionierter Strategiemacher*in bist Du hier genau richtig. In unserem Strategiepodcast entzaubern Prof. Jürgen Weigand und Christian Underwood den Mythos „Strategie“ und zeigen, wie Unternehmen in volatilen Märkten wachsen, digitale Transformationen meistern und Innovationen schaffen können ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hertie-Interviews

Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast sprechen Mona Mann, aus dem Kommunikationsteam der Stiftung, und Kurt Woischytzky, Fellow der Stiftung, im Wechsel mit spannenden Charakteren und Menschen aus Wissenschaft und Wirtschaft rund um unsere Stiftungsthemen: Die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Neurowissenschaften und innovative Perspektiven auf die Zukunft unserer Demokratie.
  continue reading
 
Artwork

1
RADIKAL querdurchdacht

Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast RADIKAL querdurchdacht des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles rund um das Thema „Radikalisierungsprävention". Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des DVV. Inhaltlich dreht sich der Podcast auf die Vermittlung von Informationen zu den Themen Radikalisierung, Extremismus und Präventionsarbeit. Dazu gibt es Interviews mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.
  continue reading
 
Cooler Chorsound, effektive Tipps für die Stimme und die pure Lust am Singen! War Suzanna Randall in der ersten Podcast-Staffel verschiedenen Phänomenen aus Musik und Wissenschaft auf der Spur, taucht sie nun in der zweiten Staffel ein in die Welt der Chormusik. In ihrer Freizeit ist die Astrophysikerin und angehende Astronautin nämlich leidenschaftliche Chorsängerin. Nun forscht sie auf diesem Gebiet: Wie erreicht euer Chor den perfekten Klang? Was hilft eurer Stimme, wenn es vor dem Konzer ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Musik kann Frieden fördern - das war die Vision von Daniel Barenboim und Edward Said, als sie 1999 in Weimar das West-Eastern Divan Orchestra gründeten - ein Ensemble das jeweils zur Hälfte aus jungen israelischen und jungen arabischen Musikern besteht. Seit 2015 gibt es die Barenboim-Said-Akademie, die sich um den musikalischen Nachwuchs kümmert. …
  continue reading
 
Ein neue Folge, eine neue Runde, einmal neuer Spaß! Natürlich testet unser Lieblingshost in Folge zweihundertsechs, ob wir auch beim Zählen aufpassen. So wie Menschen des Internets bei Elon M. aufpassen, ob er denn auch so ein Godgamer ist wie Donnie. Ob wir das in einem exklusiven Dialog herausfinden? Viel wichtiger als reiche Dudes ist dann doch …
  continue reading
 
Die Journalistin und Autorin Yasemin Said ist auch Gründerin. Im Leipziger Stadtteil Grünau hat sie das Projekt „Perspectives“ ins Leben gerufen. Es gab im Bereich der kulturellen Angebote in der großen Plattenbausiedlung eine Schieflage, sagt sie. Fischer , Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
  continue reading
 
Leben wir in einem Multiversum? Und was bedeuten Déjà-vus? In diesem Interview taucht Maxim mit der spirituellen Lehrerin und Mystikerin Bea Rubli in die verborgenen Dimensionen der Realität ein. Bea spricht über luzide Träume, Déjà-vus und Zeitlinien und zeigt, wie unsere Wahrnehmung der Welt weit über das hinausgeht, was wir für real halten. Sie …
  continue reading
 
2018 erschütterte der Tod einer US-amerikanischen Touristin die Berliner Clubszene: Sie war auf ihrer Hochzeitsreise in Berlin und an den Folgen einer Überdosis Ecstasy während einer Partynacht im Berghain gestorben. Der Spiegel-Kolumnist und Autor Alexander Osang hat sich von diesem Fall inspirieren lassen und drumherum eine spannende Drama-Fictio…
  continue reading
 
Es ist seine fünfte und letzte Spielzeit am Staatstheater Cottbus: Im Sommer verlässt Stephan Märki mit dann 70 Jahren das Drei-Sparten-Haus, er wollte seinen Vertrag nicht mehr verlängern. Am Samstag hat nun seine letzte Neu-Inszenierung Premiere: die Oper "Kleider machen Leute". Die Proben laufen auf Hochtouren. Trotzdem hat Stephan Märki Zeit ge…
  continue reading
 
Als Rosa Yassin Hassan 2012 Syrien verließ, hatte sie sich zuvor vergeblich für Menschenrechte eingesetzt: Für die der Hälfte der Bevölkerung, für Frauenrechte. Die Architektin und Schriftstellerin fand in Deutschland ein neues Zuhause und einen neuen Beruf als Autorin. Schreibend versucht sie das zu verarbeiten, was sie, aber auch viele andere Men…
  continue reading
 
Strategiewissen mit Christian Underwood In der neuesten Folge von Hoffnung ist keine Strategie, nimmt Strategieexperte Christian Underwood dich mit auf eine inspirierende Reise in die USA. Mit einem besonderen Fokus auf die strategischen Potenziale erklärt Christian Underwood, warum der US-Markt nicht nur ein vielversprechender Absatzmarkt, sondern…
  continue reading
 
Am 27. Januar, vor genau 80 Jahren, hat die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. 7.000 Häftlinge befanden sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Lagergelände. Der diesjährige runde Jahrestag wird vermutlich der letzte sein, an dem die Überlebenden teilnehmen werden. Gedenkveranstaltungen und Aufarbeitung der Ve…
  continue reading
 
Geht mit Marcel Meisen der letzte Fahrer einer goldenen deutschen Cyclocross-Generation? Paul hat mit dem ehemaligen U23 Cyclocross Weltmeister Philipp Walsleben und dem 9-fachen Deutschen Meister Marcel Meisen zwei seiner frühen Weggefährten in den Podcast geholt. Wir haben darüber gesprochen, wie wir uns kennen gelernt haben, wie wir unseren Weg …
  continue reading
 
Heute wird Donald Trump zum zweiten Mal ganz offiziell das Amt des US-Präsidenten übernehmen. Vorausgegangen ist ein absurder Wahlkampf, der die amerikanische Gesellschaft weiter radikalisierte und zudem eine enge Verbindung zwischen Superreichen und dem Trump-Lager offenbarte. Der Autor, Kulturjournalist und Feuilletonist Georg Seeßlen hat sich in…
  continue reading
 
Die Pandemie hat den Freiheitsbegriff verändert, sagt Daniel Mullis: Besonders laut waren die Rufe nach uneingeschränkter individueller Freiheit ohne Rücksicht auf andere. Der Sozialwissenschaftler spricht von einer "zivilisatorischen Verrohung“. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
  continue reading
 
Es ist ein Märchen vom Anfang des letzten Jahrhunderts: Hugo von Hoffmannsthal erzählt in seiner "Frau ohne Schatten" von einer Kaiserin, die kein Kind gebären kann, solange sie keinen Schatten hat. Den könnte sie einer armen Färberfrau abkaufen, die dann aber dasselbe Schicksal hätte. Der Opernregisseur Tobias Kratzer bringt diese Fabel jetzt als …
  continue reading
 
Stehen wir kurz davor, unsere Menschlichkeit unwiderruflich zu verlieren? In diesem fesselnden Interview spricht Maxim mit dem Wissenschaftler und Bestseller-Autor Gregg Braden über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Während KI und Transhumanismus immer weiter voranschreiten, drohen wir uns in eine hybride Spezies zu verwandeln – mit gravie…
  continue reading
 
Am Sonntag läuft auf radio3 das Hörspiel "Nichts ist, sagt der Weise" zum 50sten Todestag der Dichterin Mascha Kaléko. Die Komponistin und Pianistin Ulrike Haage hat dafür Texte aus der zweiten Lebenshälfte von Mascha Kalèko zusammengestellt, die Musik geschrieben und gespielt sowie Regie geführt. Und am Sonntag findet auch das Record Release Konze…
  continue reading
 
So selbstverständlich es für viele Musiker*innen ist, sich künstlerisch einzumischen in die Debatten der Zeit, so legitim ist es auch, unabhängig von all dem zu arbeiten. Ultraschall Berlin, das Festival für Neue Musik von Deutschlandfunk Kultur und radio3, gibt beiden Tendenzen Raum. Über konkrete aktuellen Bezüge hinaus präsentiert Ultraschall Be…
  continue reading
 
Er ist gerade mal 23, aber schon feiert auch die internationale Presse den österreichischen Pianisten Lukas Sternath als Klassikhoffnung. 2022 gewann er den ARD-Musikwettbewerb und ist spätestens seitdem auf Erfolgskurs. Für die Saison 2024/2025 hat die European Concert Hall Organisation ihn zum "Rising Star" erklärt. Jetzt ist Lukas Sternath in Po…
  continue reading
 
Strategiewissen mit Christian Underwood In der aktuellen Folge von Hoffnung ist keine Strategie, klärt Strategieexperte Christian Underwood die weit verbreitete Fehlannahme auf, dass das Business Model Canvas ein Werkzeug für die Entwicklung umfassender Unternehmensstrategien ist. Christian Underwood beleuchtet, wofür das Business Model Canvas wirk…
  continue reading
 
Diese Gesellschaft ist weder kindgerecht noch gerecht gegenüber Kindern. Das ist die zentrale These des Buchs "Kinder - Minderheit ohne Schutz". Die Bedürfnisse junger Menschen würden zu wenig gesehen und die Auswirkungen heutiger Entscheidungen auf die künftige Lebenswelt von Kindern kaum mitgedacht. Sebastian Kurtenbach von der Fachhochschule Mün…
  continue reading
 
Are you missing gravel racing? Can't you wait for the new season to start? Then this one is for you. Thomas invited Andrew Vontz back on the show to talk about off-season Gossip (or the lack thereof), some notable moves, current trends in the pros’ training, their predictions for the 2025 gravel season, and much more. Instagram: Andrew Vontz Thomas…
  continue reading
 
Ist es einfach ein Streamer zu sein? Was hat Discord damit zu tun? Nun, unser Lieblingsmittwochspodcaster Donnie nimmt uns mit in die digitale Bubble und zeigt uns, was hinter den Kulissen passiert. Und davor. Wir sind quasi live dabei! Wirklich! Spannend geht es weiter: Schafft Donnie es rechtzeitig zur Zahnarztpraxis? Folge zweihundertfünf hat wi…
  continue reading
 
So selbstverständlich es für viele Musiker*innen ist, sich künstlerisch einzumischen in die Debatten der Zeit, so legitim ist es auch, unabhängig von all dem zu arbeiten. Ultraschall Berlin, das Festival für Neue Musik von Deutschlandfunk Kultur und radio3, gibt beiden Tendenzen Raum. Über konkrete aktuelle Bezüge hinaus präsentiert Ultraschall Ber…
  continue reading
 
Glückliches Hamburg, möchte man aus Berlin gen Norden rufen: Denn wo die Hauptstadt im Kulturbereich 12% sparen muss, dürfen sich die Hamburger über einen um 11 % gestiegenen Kulturhaushalt für 2025 freuen. Wie machen die das in Hamburg? Fragen an Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien in der Freien und Hansestadt Hamburg und auch Präsident …
  continue reading
 
Er polarisiert, aber vor allem: er kämpft. Friedrich Merz war Politiker und ist es nun wieder, zwischenzeitlich war er in der freien Wirtschaft aktiv. Nun ist er nach mehreren Anläufen Kanzlerkandidat der CDU/CSU für die Bundestagswahl 2025 und versucht mit konservativen Einstellungen die Wähler:innen für sich zu begeistern. Doch wer ist der Mann? …
  continue reading
 
Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechnet, sagt sein Anwalt François Zimeray. Eine Anklage gibt es bis heute nicht. Zimeray fasst zusammen, was er bisher weiß. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Fuhrig, Dirk
  continue reading
 
Planen die Eliten im Verborgenen die nächsten globalen Konflikte? In diesem brisanten Interview deckt Philipp Hopf auf, wie Absprachen der Mächtigen in Wirtschaft und Politik unser Leben lenken. Wir sprechen über geheime Strategien, Marktmanipulationen und die Rolle der Medien, die uns oft nur das erzählen, was wir glauben sollen. Welche Pläne lieg…
  continue reading
 
Der Dirigent Frank Strobel ist seit Jahren einer der wichtigsten Protagonisten im interdisziplinären Bereich von Film und Musik. Durch sein Engagement hat das Filmkonzert Einzug in die führenden Opern- und Konzerthäuser gehalten. Jetzt ist er wieder in Berlin zu erleben. Mit einem Filmkonzert zu "Henry V", ein gewaltiger Historien-Film aus dem Jahr…
  continue reading
 
Christian Underwood und Prof. Jürgen Weigand im Gespräch mit Michael Diederich Christian Underwood und Prof. Jürgen Weigand im Gespräch mit Dr. Michael Diederich, CFO und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München. In dieser Episode von Hoffnung ist keine Strategie werfen Christian Underwood und Prof. Jürgen Weigand einen Blick h…
  continue reading
 
Ein neues Jahr bringt oft Veränderungen mit sich. Für mich bedeutet das, dass ich mit Rose Bikes einen neuen Radpartner an meiner Seite habe. Ich erzähle euch, warum ich von Orbea zu Rose gewechselt bin. Zusammen mit meinem Gast, Anatol Sostmann, dem Brand und Product Director von Rose Bikes, sprechen wir darüber, wie die Firma Rose entstanden ist,…
  continue reading
 
Happy Birthday TWHS: 4 Jahre! Wahnsinn. Ohne euch wäre das nicht möglich. Als Highlight präsentiert uns Donnie mal wieder ein Classic Donnie. Länger nicht gehabt, aber immer wieder schön. Und es wird deep. Also jetzt nicht, wenn unser irischer Host erzählt, wie er in seiner Jugend geflirtet hat. Sondern wenn es um aktuelle Cancel Culture geht. Folg…
  continue reading
 
Wenn wir heutzutage über das Klima sprechen, tun wir dies vor allem aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive. Wir können Klima messen und berechnen, aber nicht unmittelbar erfahren. Das war jedoch einmal ganz anders. Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Eva Horn beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Klimakrise auf die menschliche Vor…
  continue reading
 
Heute ist der Dreikönigstag. In den katholischen Gegenden ein Feiertag. Verkleidet als Könige ziehen Kinder und Jugendliche seit Weihnachten von Haus zu Haus. Sie bringen den Segen der Weihnacht, singen Lieder und sammeln für den guten Zweck. Darüber sprechen wir mit Tobias Przytarski, der seit 2017 Dompropst der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin …
  continue reading
 
Menschen aller Generationen verbinden und sie ermutigen, ihrer Stadt selbst aktiv zu gestalten. Das ist eines der Ziele des Vereins "Bordsteinlobby" in Chemnitz. Gründer Octavio Gulde erzählt, wie alles begann und was sich seitdem verändert hat. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Fischer, Karin
  continue reading
 
Zwei Jahre lang arbeitete sie in einem Berliner Bordell als Sexarbeiterin. In diesem ehrlichen Gespräch teilt die Körperforscherin und Bestsellerautorin Ilan Stephanie offen ihre einzigartigen Erfahrungen und Erkenntnisse. In diesem Interview tauchen wir in die verborgenen Tiefen von Sexualität, Beziehungen und Intimität ein. Was macht echte Leiden…
  continue reading
 
Strategiewissen mit Christian Underwood In der ersten Folge von Hoffnung ist keine Strategie im Jahr 2025 zeigt Strategieexperte Christian Underwood, wie du mit einem strukturierten Ansatz ins neue Jahr starten kannst. Diese Solo-Folge widmet sich ganz dem StrategyFrame®, einem klaren und praktikablen 4-Schritte-Ansatz, mit dem du deine Business-St…
  continue reading
 
Zum Start ins neue Jahr sendet Donnie in dieser Episode voraufgezeichnet direkt von der GLGB-Tour – oder aus dem Bunker, so richtig sicher sind wir uns da nicht. Wenn irgendwann alles mal vor die Hunde gehen sollte, ist Donnie mit Sicherheit überqualifiziert als potentieller Bunkermitbewohner. Da gibt es nur ein Risiko: Was, wenn Donnie mit seiner …
  continue reading
 
Friedlich, gerecht, solidarisch: Die Visionen eines guten Zusammenlebens sind rar. Zukunftsforscherinnen und -forscher erklären, warum positive Vorstellungen wichtig sind und wie sich die Kraft dazu trainieren lässt. Ein Rückblick auf die Denkfabrik 2024. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
  continue reading
 
Kabarett und Jahreswechsel - da passt einiges gut zusammen. Es kann humorvoll parodistisch zurückgeblickt werden, es gibt Einsätze zum Feiern, zum Abschied nehmen und auch zum Vorsätze schmieden. Besonders gut zurückblicken lässt sich in diesem Jahr mit Frank Lüdecke, dem Leiter des Berliner Kabarett Theaters Die Stachelschweine. Dort gab es 2024 z…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen