Der Podcast von Robots & Dragons zu aktuellen Themen aus Science-Fiction und Fantasy.
Lockere soziologische Gespräche über Technik und Gesellschaft. Wir besprechen das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine, soziologische Theorien, plaudern über Filme und berichten über bemerkenswerte Ereignisse der Technikgeschichte und Technikstudien.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Im Podcast unseres Vereins TECHNIK BEGEISTERT e.V. sprechen wir über aktuelle Themen rund um digitale Bildung, Nachwuchsförderung im MINT(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)-Bereich sowie über Roboterwettbewerbe wie die World Robot Olympiad (WRO), die von unserem Verein in ganz Deutschland koordiniert wird. Hierzu laden wir in jeder Podcast-Folge ganz unterschiedliche Personen, z.B. aus Unternehmen, Stiftungen, lokalen Bildungseinrichtungen oder Politik, ein, um mit uns üb ...
Humanoide Robotik
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Der Dokumentarfilm im Radio: Features, Kurz-Dokus, Audio Stories mit ganz eigenen Handschriften. Best-of der kreativen Autorenszene. Preisgekrönte Dokus und Feature-Klassiker. Ob experimentell, klassisch oder dazwischen: Das Feature von Deutschlandfunk Kultur zeigt die Welt in Nahaufnahme.
Techtalk mit Daniel und Sebastian
Ein Podcast von Nerds für Nerds und solche die etwas ähnliches sind. Ruining your Childhood since 2016
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele, Serien und Doku-Fictions. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Der Podcast rund um Robotikthemen
Exponential Talk ist eine Podcast-Serie, in der Philipp Bouteiller und Nico Marquardt zukunftsweisende und tiefgründige Gespräche mit den Pionieren unserer Zeit führen. Dazu treffen sie sich mit Gründern, Wissenschaftlern und vielen mehr. Das Update für digitale Köpfe - Jeden Monat neu.
Wahnsinn? Das - ist - Podcast!
Weil weniger Pixel einfach mehr sind!
R
Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS17/18


1
Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS17/18
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS17/18
ROBOT TRADING MQL4 UND MQL5 für Metatrader, MQL Forex Kurse auf Deutsch
M
MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5


1
MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
Metatrader5 MQL5 Expert Advisor Tutorial
Der Podcast rund um Innovation, Wettbewerb und die Zukunft des Gesundheitswesens.
Prof. Timo Leukefeld ist der Redner für das Leben in der Zukunft. Der einzige der jetzt schon in der Zukunft „wohnt“ und nicht nur darüber spricht. Im TV und in seinen begeisternden Keynotes zeigt der gelernte Handwerker wie die Null-Grenzkosten Gesellschaft nahezu realisiert werden kann und liefert bewiesene und selbst umgesetzte Modelle gleich mit. Selbstbestimmtes Leben, Autarkes Wohnen, Disruption und neue digitale Geschäftsmodelle im Silicon Valley sind ein alter Hut und Prof. Timo Leuk ...
intellicar.de ist der Branchendienst für Entscheider mit dem Fokus auf Autonomes Fahren, Connected Cars & neue Mobilität. Der Podcast „Hack The Road Jack“ liefert Interviews mit spannenden MacherInnen der Mobilität von morgen.
Gerade erst fertig mit seinem Master of Science in Physik, beginnt der Autor auch schon seinen Weg zum Doktor der Physik. Die nächsten drei Jahre soll er forschen, lehren und irgendwie eine Doktorarbeit zusammen schreiben. Daran möchte er sein Publikum mit einem alle zwei Wochen erscheinenden akustischen Logbuch teilhaben lassen. Ein Versuch, Wissenschaft begreif- und erlebbar zu machen. Making a Physicist von Lucas L. Treffenstädt ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - ...
Jeden Morgen hören wir unsere Mailbox ab, und die verrücktesten Sprüche bekommt ihr auf die Ohren.
W
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft


1
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft
Westdeutscher Rundfunk
Jede Woche melden sich die "Grüße aus der Zukunft" mit einem neuen Szenario aus den nächsten Jahrzehnten. Ob smartes Shopping, Cyber-Krieg oder der Garten der Zukunft: Tobias Brodowy weiß schon heute, wie wir morgen leben.
D
Der alte Mann und die Montag


1
Der alte Mann und die Montag
Christian Orschmann und Felicitas Montag
Der ultimative Podcast für Lebensaufgaben
Podcast der Universität Hamburg
Der abwechslungsreichste Spiele-Podcast der Welt. Mit Anne, Micha, Manu, Nina und illustren Gästen aus der Videospielbranche. Meinungen, Interviews und Croissants.
Peter Seeberg ist KI-Experte für die produzierende Industrie und hat mehrere Jahre bei Intel und Softing in diesem Bereich gearbeitet und machine learning-Projekte verantwortet. Heute berät er Unternehmen, wenn es um KI und machine learning geht. Zusammen mit Robert Weber, Fachjournalist für Industriethemen, diskutiert er über KI-Anwendungen, Standarddiskussionen, Trainings- und Ausbildungsthemen, Make or Buy-Entscheidungen und ethische Ansprüche für KI in der Fertigung.
Die Nerds of Law präsentieren Interviews und Neuigkeiten zur geekigen Seite des Rechts! www.nerdsoflaw.com
K
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz


1
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit dem SWR3-Gag des Tages die beste Comedy im Abo: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
I
IDG TechTalk | Voice of Digital


1
IDG TechTalk | Voice of Digital
Computerwoche, CIO & ChannelPartner
Der IDG TechTalk | Voice of Digital Podcast wird präsentiert von den etablierten B2B Medienmarken Computerwoche, CIO & ChannelPartner. Alle zwei Wochen diskutieren IDG-Chefredakteur Heinrich Vaske und sein Redaktionsteam jeweils mit renommierten Vertretern der ITK- & Technologiebranche. Sie wollen sich auf unterhaltsame Weise über die großen Veränderungen im digitalen Wandel informieren? Dann sind Sie hier genau richtig: Anspruch unserer Podcasts ist es, den digitalen Wandel in den Unternehm ...
Z
Zukunft des Einkaufens Podcast


1
Zukunft des Einkaufens Podcast
Marilyn Repp und Frank Rehme zu innovativen Themen des Handels
Im Zukunft des Einkaufens Podcast informieren sich die Führungsköpfe der Handelsbranche. Immer abwechselnd beschäftigen sich die beiden Handelsexperten Marilyn Repp und Frank Rehme mit den neuesten Trends und Innovationen im Handel. Wie sieht die Zukunft der Innenstädte aus, was ist Social Commerce und was bringt Künstliche Intelligenz für den stationären Handel? Hier erhalten Entscheider*innen den Überblick über aktuelle Handelsthemen.
Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Des ...
Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart Was steckt in einem Song? In der Melodie, dem Stil, dem Text, der Stimme, dem Video? Was sagt uns eine Zeile von David Bowie über unser Verhältnis zur Erde, was eine Pose von M.I.A. über die Situation arabischer Frauen? Jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen. In diesem Podcast folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs ...
L
Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker


1
Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
Andreas und Tobias
Logistik war schon immer wichtig, aber im Rahmen der Digitalisierung und der globalen Vernetzung spielt die Logistik heute häufig eine viel größere Rolle. Wir beschäftigen uns in diesem Podcast mit den Trends, eigenen Erfahrungen und Herausforderungen und wollen damit Logistiker einen Podcast mit ganz eigenen Inhalten bieten, der weit über die Schreibtischkante hinaus geht. Durch die globale Vernetzung gehört die Logistik heute schon und in der Zukunft noch viel mehr gedanklich in die Abwick ...
A
Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk


1
Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
Hannes Freudenthaler & Martin Behrens
Der Podcast für GründerInnen, UnternehmerInnen, Startup-Interessierte, Manager und alle in diesem Themenumfeld aktive, beteiligte und in entsprechendes Business involvierte Personen oder alle, die nach Unterhaltung suchen. Hier gibt es Information, Wissen und charmante Unterhaltung in Einem. In diesem Podcast geben die beiden Freunde, Gründer und Business-Partner Hannes Freudenthaler und Martin Behrens Einblicke in aktuelle Themen aus ihren Unternehmen andmetics & presono, erklären gründungs ...
Können Computer denken? Und was würden sie denken, wenn sie es könnten? Müssen wir in Zukunft noch arbeiten? Oder wollen wir? Werden wir statt dessen alle Künstler, oder kann die Maschine das auch? Könnte eine künstliche Intelligenz unseren Staat führen? Wär sie gerechter? Aber wie programmiert man Gerechtigkeit? Oder macht sie das selbst? Und was wird dann eigentlich aus uns Menschen? Mensch Maschine! ist ein technikphilosophischer Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesell ...
Zwei mittelalte Nerds reden über Apple und Android. In Deutsch.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Zeit für Kulturdokumentarfilme. Bei «Sternstunde Kunst» werden international relevante Kunst-Strömungen sowie Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.
Allgemeine Informationen zur TUHH, Ansichten von der und über die TUHH
Toll das du auf diesen Podcast geklickt hast und bei Eine Stunde Medien gelandet bist. Hier kommt Conten von Games bis Bücher oder Filmen. Viel Spaß
Everything nerdy
Eine gemütliche Internetsendung rund um Visualisierungen von Daten, Informationsarchitektur, Gamification, neue Formen des Onlinejournalismus und den ganzen Rest.
Eine gemütliche Internetsendung rund um Visualisierungen von Daten, Informationsarchitektur, Gamification, neue Formen des Onlinejournalismus und den ganzen Rest.
G
Gesundheitsmarkt-Podcast

1
Roboter in der Gesundheitsversorgung im Gespräch mit Norbert Krüger
50:12
50:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:12
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Professor Norbert Krüger von der Forschungseinheit Robotik der Süddänischen Universität. Er beschäftigt sich mit der Nutzung von Robotern in der Gesundheits- und Pflegeversorgung. Welche Konsequenzen hat die technische Unterstützung von Pflegeabläufen für die Lebensqualität und Würde der Betreuten und Pflegen…
Z
Zukunft des Einkaufens Podcast


1
ZDE 136: Robotik im Handel Teil 2
21:59
21:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:59
Robotik im Handel ist ein seit Jahren besprochenes Thema. Wo wird es eingesetzt, was sind die Trends?Von Marilyn Repp und Frank Rehme zu innovativen Themen des Handels
R
Robots & Dragons Podcast


1
Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und immersives Storytelling
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24
Begleitet wurde die Podcast-Karriere von Max und Johannes von Anbeginn durch Ben „Yahtzee“ Crowshaw, seines Zeichens schnell redender Spiele-Reviewer und zeitweilig gefühlt die einzige Person, welche den Youtube-Kanal von The Escapist am Leben hielt.
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Grotelüschen, Frank
i
intellicar.de – Hack The Road Jack


1
Das neue Auto-OS und die Robotik
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
In der neuen Ausgabe unseres Podcasts begrüßen wir Jan Becker. Er ist Gründer und Macher hinter Apex.AI, einem Startup aus dem Silicon Valley, das sich an ein neues Betriebssystem für das Auto der Zukunft gemacht hat. Becker erklärt uns u.a., warum sein Team und er dabei auf ein Open Source System aus der Robotik gesetzt haben. Ein besonderer Dank …
Bürokratische Aufgaben im Alltag zu erledigen sind nervig. Aber das könnte bald der Vergangenheit angehören. Was passiert, wenn die Hausaltsgeräte selbst mitdenken und Dinge erledigen, weiß WDR5-Satiriker Tobias BrodowyVon Tobias Brodowy
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Alter Ego - Ein Roboter soll die Persönlichkeit ergänzen
52:14
52:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:14
•SciFi-Komödie• Ein Mann am Ende: WG-Zimmer weg, Job futsch, Erspartes alle. Und dann erhält er einen schier unlösbaren Arbeitsauftrag: Er soll einen Roboter konstruieren, der das angenehme Gefühl gibt, dem eigenen Alter Ego zu begegnen. // Von Eugen Egner / Regie: Annette Kurth / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
Sind wir schon in der Zukunft angekommen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
A
Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk


1
#108 Mit dem Pömpel zu OnlyFans | Gast: Edith Öller von IDEAZ Business Innovation, TEDx, Baby, Schlaf, Roboter, Teams
1:02:26
1:02:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:26
Hannes möchte 50k im Monat verdienen, alles soll besser & billiger werden, Xavier Naidoo ist wieder da, TV-Werbeprodukte werden gekauft und unser Gast gibt Einblicke in die Planung eines TEDx Events sowie zu Innovationen bei Matratzen, Babyschlaf und co. Wer beginnt seine neue Karriere bei OnlyFans? Muss Hannes bald eine Windel tragen? Warum sind b…
P
Pixelbeschallung


1
MrRobot and his Robot Factory - Heiße Aliens und bunte Pillen
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22
Mr. Robot and his Robot Factory. Erschaffen vom One-Hit-Wonder Ron Rosen und trotzdem kennen viele den Titel nicht. Warum? Keine Ahnung, denn das Spiel macht echt Laune! Nicht nur, dass für 1983 eigentlich doch recht viel Abwechslung geboten wird, ist sogar ein Leveleditor mit an Bord – Speicherfunktion inklusive! Na wenn das kein Grund ist, sofort…
I
Insert Moin


1
Interview mit Sandro Heuberger von Toukana Interactive zum Erfolg von Dorfromantik
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21
Seit dem 25.März 2021 befand sich der beschauliche Puzzler Dorfromantik in der Early-Access-Phase und hat tausende Spieler*innen, so ganz nonchalant, in den Bann gezogen. Auch Anne konnte sich der Magie von Dorfromantik nicht entziehen und hängt nach 260 Stunden Idylle pur immer noch an der Nadel. Am 28. April ist Dorfromantik dann final gelauncht …
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Feature-Antenne: Does theory belong in Feature? - Wie theoretisch darf eine Doku sein?
54:56
54:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:56
Das Feature will mit dem Mikro das pralle Leben festhalten. Kann es den Umweg über die Theorie gehen? Oder ist genau das manchmal der direkte Weg? Frei nach Frank Zappas "Does humor belong in music?" fragt unser Doku-Magazin nach der Theorie im Feature. Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Direkter Li…
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
Dank modernster Technik dürfte die Volkszählung im Jahr 2030 wohl ein Kinderspiel sein. Nicht ganz, weiß Tobias Brodowy. Der Zukunftsexperte macht leichte "Ungenauigkeiten" aus.Von Tobias Brodowy
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Hoferichter, Andrea www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Hoferichter, Andrea
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


2013 wurden acht Wisente im Rothaargebirge ausgewildert. Inzwischen umfasst die Herde 24 Tiere. Das Auswilderungsprojekt steht allerdings auf der Kippe, da es immer Konflikte mit den Waldbauern der Umgebung gibt. Jetzt müssen die Behörden entscheiden, wie es weitergeht. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Au…
Die anhaltende Chipkrise hat viele Branchen kalt erwischt. Bei den Autobauern standen ganze Produktionsstraßen still, weil Bauteile fehlten, und Kunden mussten teilweise viele Monate auf neue Elektronikprodukte warten. Das wird sich so schnell nicht ändern. Angesichts der unsicheren Zeiten wird den Unternehmen gar nichts anderes übrig bleiben, als …
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Moore können viel mehr CO2 binden als Wälder, sagte der Moor-Forscher Hans Joosten im Dlf. Weltweit müsse man daher trockengelegte Moore wieder vernässen. Dafür müsse man die Produktivität der Flächen nicht zwingend aufgeben. Auch auf Nassflächen könne Landwirtschaft stattfinden. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Lin…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Grotelüschen, Frank
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Viele Versuchstiere, die zu Forschungswecken getötet werden, wurden nie für Experimente eingesetzt. Sie werden bereits kurz nach der Geburt umgebracht, weil sie nicht die gewünschten Eigenschaften haben. Nach Klagen von Tierschützern prüft die Staatsanwaltschaft, ob diese Praxis rechtens ist. Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup www.deutschlandfunk.de, F…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Glück up your life! - Fünf Glücksratgeber im Crashtest
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
•Glücks-Experiment• Was brauche ich zum glücklich sein? Gibt es Regeln des Glücks? Und was passiert, wenn ich sie einhalte? Die Versprechen in Glücks-Ratgebern sind groß, aber werden sie gehalten? // Von Simon Kamphans / Komposition: Matthias Lang / Regie: Simon Kamphans, Kristina Huch und Matthias Lang / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newslett…
W
WDR 3 Hörspiel


1
Glück up your life! - Fünf Glücksratgeber im Crashtest
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
•Glücks-Experiment• Was brauche ich zum glücklich sein? Gibt es Regeln des Glücks? Und was passiert, wenn ich sie einhalte? Die Versprechen in Glücks-Ratgebern sind groß, aber werden sie gehalten? // Von Simon Kamphans / Komposition: Matthias Lang / Regie: Simon Kamphans, Kristina Huch und Matthias Lang / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newslett…
Z
Zeitgeister


1
Billie Eilish singt »Therefore I am« in einer leeren Shopping Mall – ein Abgesang auf den Konsum?
30:38
30:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:38
Zeitgeister Die Musik von Billie Eilish packt das Genervtsein von der Welt in subtile Elektropop-Songs. In »Therefore I am« wehrt sie sich gegen ein übergriffiges Gegenüber – und inszeniert sich im Video als Eindringling in einer geisterhaft leeren Shopping Mall. Ihr Song zitiert einen großen Satz der abendländischen Geistesgeschichte und wirft Fra…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Bier auf dem Teppich - Eine Band steht unter Druck
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50
•Impro-Fiktion• Eine Band bereitet sich euphorisch auf eine lang ersehnte Studioaufnahme vor. Die große Idee: handgemachte Musik, retrospektiv, aber zeitgemäß. Doch unter dem Druck der Arbeit entfremdet sich das Kollektiv. // Von Ulrich Bassenge / Komposition: Ulrich Bassenge / Regie: Ulrich Bassenge / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
W
WDR 3 Hörspiel


1
Bier auf dem Teppich - Eine Band steht unter Druck
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50
•Impro-Fiktion• Eine Band bereitet sich euphorisch auf eine lang ersehnte Studioaufnahme vor. Die große Idee: handgemachte Musik, retrospektiv, aber zeitgemäß. Doch unter dem Druck der Arbeit entfremdet sich das Kollektiv. // Von Ulrich Bassenge / Komposition: Ulrich Bassenge / Regie: Ulrich Bassenge / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
T
TECHNIK BEGEISTERT - Der Podcast


1
#25 – Nächster Halt Weltfinale: Engagieren und mitmachen
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13
Zur Mitte jeden Monats werfen wir einen detaillierten Blick auf das Weltfinale der World Robot Olympiad, welches im November 2022 in Dortmund stattfindet. Die vierte Folge zum Weltfinale ist auch unsere erste kleine Jubiläumsfolge: Offiziell Episode Nummer 25! Daher ist es Markus und Kristoph eine Herzensangelegenheit, über ein Kernthema unseres Ve…
I
Insert Moin


1
Le Brunch - Warum gibt es so wenig investigativen Spielejournalismus in Deutschland?
1:01:25
1:01:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:25
Unser geschätzter Freund und Kollege Dom Schott hat auf dem Spielemagazin WASTED einen Kommentar über die “Horrorhonorare” im deutschen Spielejournalismus geschrieben und stellt sich unter anderem die Frage, ob ein “deutsche Jason Schreier” in Deutschland seine Miete allein durch das Schreiben von Artikel finanzieren könnte. Wir haben die Gelegenhe…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Russisches Uran für unseren Strom
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Zudem: Neue Erkenntnisse zum Erreger der Pandemie von 1918. Und: Stickstoff, herangeweht durch die Luft, führt in Waldökosystemen zu neuen Herausforderungen. (00:42) Russisches Uran: Nicht nur bei Öl und Gas gibt es Abhängigkeiten von Russland, sondern auch beim Uran. So laufen viele Europäische Kernkraftwerke mit Uran aus Russland und Kasachstan –…
L
Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker


1
129 - Vom “Machen lassen” zum “Selber machen”?
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28
Outsourcing versus Insoucing - und was jetzt Sinn macht Wiener Start-Up Byrd sammelt 50 Mio EUR ein Beitrag zur Digitalisierungs-Förderung im Hamburger Hafen Seite der Studie von der Uni Innsbruck Unseren Instagram Kanal findet ihr hier Hier kannst du uns bei PATREON unterstützenVon Andreas und Tobias
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Grotelüschen, Frank
Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Neumeier, Claudia
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Böddeker, Michael
Im April 2029 rast der 300 Meter große Asteroid Apophis extrem knapp an der Erde vorbei. Forschende nehmen das zum Anlass, über die Abwehr kosmischer Geschosse zu diskutieren. Und sie wollen Apophis beim Vorbeiflug auch direkt untersuchen. Von Karl Urban www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
N
Nerds of Law Podcast


101
Nerds of Law 86 - NerdsBeweis
48:39
48:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:39
Nerds of Law 86 – NerdsBeweis Vor etwas mehr als einem Jahr waren die Nerds of Law gemeinsam mit Thomas und Philipp als NetzBeweis-Team in höchst geheimer Mission unterwegs. Am 9.5.2022 konnte das Geheimnis dann endlich vollends gelüftet werden: NetzBeweis war nicht nur bei ‚Die Höhle der Löwen‘, sondern hat auch ein Investment bekommen! Auch was s…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Carmilla - Romantischer Grusel-Klassiker mit weiblichem Vampir
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47
•Grusel-Klassiker• Eines Abends verunglückt eine Kutsche in der Nähe des Schlosses, in dem die wohlbehütete junge Laura lebt. Eine Passagierin, das Mädchen Carmilla, bleibt ohnmächtig liegen. // Von Joseph Sheridan und Le Fanu / Übersetzung aus dem Englischen: Ilse Himmel / Bearbeitung: Erik Bauersfeld / Regie: Heinz Wilhelm Schwarz / WDR 1984 / ww…
W
WDR 3 Hörspiel


1
Carmilla - Romantischer Grusel-Klassiker mit weiblichem Vampir
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47
•Grusel-Klassiker• Eines Abends verunglückt eine Kutsche in der Nähe des Schlosses, in dem die wohlbehütete junge Laura lebt. Eine Passagierin, das Mädchen Carmilla, bleibt ohnmächtig liegen. // Von Joseph Sheridan und Le Fanu / Übersetzung aus dem Englischen: Ilse Himmel / Bearbeitung: Erik Bauersfeld / Regie: Heinz Wilhelm Schwarz / WDR 1984 / ww…
Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Heller, Piotr
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Vier Millionen Mal schwerer als die Sonne, 27.000 Lichtjahre entfernt: Forschende haben das erste Bild vom Schwarzen Loch präsentiert, das sich im Zentrum unserer Galaxie befindet. Radioteleskope aus aller Welt haben zu dem Erfolg beigetragen. Die Aufregung bei Fachleuten ist groß. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkte…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Seynsche, Monika
K
KI in der Industrie


1
KI und die Datastories für den Maschinenbau
48:10
48:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:10
Sie haben ihr Projekt Streampipes in die Open Source Community gegeben, jetzt entwickeln die Gründer Dominik Riemer und Philipp Zehnder von Bytefabrik.AI Modul drumherum. Die Datastories sind der erste Schritt. Unser Partner ist pragmatic industries - die Plattformbauer für den Aftersales im Maschinenbau https://pragmaticindustries.com/ Kontakt zu …
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian