show episodes
 
Artwork

1
Ö1 Leporello

ORF Ö1

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
  continue reading
 
Artwork

1
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen

TAS Emotional Marketing und Anthropia Co-Produktion

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt. Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Ci ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Mena-Talk

von Mena-Watch.com

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Mena-Talk sprechen Persönlichkeiten aus Medien und Politik, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft über politische und gesellschaftliche Themen, die das Team von Mena-Watch bewegen. Der Themenbogen ist weiter gespannt als bei den Analysen auf der Website des Thinktanks. Eine Produktion von Mena-Watch. Der unabhängige Nahost-Thinktank veröffentlicht täglich Nachrichten sowie Analysen und Kommentare renommierter Experten und Autoren zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Norda ...
  continue reading
 
Hallo, ich bin Leo! Ich beschäftige mich mit der Frage, was ein gelingendes Leben ist. Dabei möchte ich wissen, wie Wohlbefinden entsteht. Oder viel mehr, was das eigentlich ist: das Befinden. Vor allem aber: Wie kommen wir in Verbindung mit uns und damit, wie wir uns be-finden? Wovon hängt ab, ob das, was wir dann befinden, als Wohlbefinden oder Missbefinden empfinden? All diese Fragen bespreche ich im humansarehappy Podcast mit Menschen aus den verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen. ...
  continue reading
 
AUF DEM WEG - Ein freudiges Willkommen zu meinem Podcast. Ich spreche bei AUF DEM WEG mit spannenden und inspirierenden Menschen, die mir auf dem Weg als Moderator begegnen und deren Erfahrungen und Geschichten ich erzählens- und teilenswert finde. Meinen Weg als Moderator kannst Du auf meiner Website: www.sebastian-messerschmidt.de/ und auf folgenden Kanälen verfolgen: www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ www.facebook.com/sebastian.messerschmidt.moderator/
  continue reading
 
Artwork

1
MOSAIK Düsseldorf Talks

MOSAIK Düsseldorf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Inspiration und Weiterdenken. Hier stellen wir die Talks von unserer Sonntagsveranstaltung “MOSAIK VERBINDET” online. In den Talks versuchen wir die Relevanz biblischer Texte zu entdecken, Glaubenserfahrungen zu teilen und uns auch mutig den neuen wie alten Herausforderungen des Lebens zu stellen.
  continue reading
 
Artwork

1
BlindLeistung

StromKompass

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
BLIND auch LEISTUNG generieren? Das ist Sinn und Zweck des Elektriker-Podcasts in dem Fragen rund um die Elektrotechnik geklärt werden. Normen, Anforderungen und Trends werden aufgegriffen und von unseren Experten erklärt. Ob im Auto, neben der Arbeit oder doch in den entspannten Minuten der Mittagspause. Reinhören – Verstehen – Anwenden! Jannik und Stefan greifen jeden 01. und 15. des Monats aktuelle und wichtige Themen rund um die Elektroinstallation auf. Viel Spaß beim Anhören! Der Podcas ...
  continue reading
 
Artwork

1
Käffchen gefällig?

Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sascha Quäck und Sebastian Müller laden zu einem unterhaltsamen Fachaustausch. In ihrem Podcast informieren, diskutieren und streiten die beiden Insider über die relevanten Themen aus dem weiten Feld von Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Es geht um rechtliche und fachliche Grundlagen, Herausforderungen wie die Digitalisierung von Angeboten oder die immerwährende Debatte, was Jugendarbeit eigentlich leistet, mitunter auch um Klischees sowie Dos und Don‘ts der Jugendarbeits-Community. Immer ...
  continue reading
 
Artwork

1
Next Gen Market Access

Dr. Stefan Walzer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Market Access und Preisgestaltung sind essenziell, damit Medikamente, Medizinprodukte und Gesundheitsanwendungen zum Patienten kommen. Deshalb beschäftigt dieses Thema nicht nur Krankenkassen und Unternehmen, sondern auch StudentenInnen an den Hochschulen. In diesem Podcast habt Ihr die Chance, Diskussionen von StudentInnen unterschiedlicher Hochschulen mitzuverfolgen und von deren Studien und Perspektiven zu profitieren.
  continue reading
 
Artwork
 
"Bei uns in Friesoythe" ist der Podcast des HGV mit Lars Cohrs, der dich auf eine unterhaltsame Reise durch die Stadt mitnimmt. In jeder Folge erwarten dich spannende Geschichten, interessante Persönlichkeiten und wissenswerte Fakten über Friesoythe. Ob es um die Geschichte der Eisenstadt, lokale Unternehmen oder besondere Events geht - hier erfährst du alles, was du wissen musst.
  continue reading
 
Artwork

1
Hattie kompakt

Dr. Jan-Martin Wiarda und Prof. Dr. Klaus Zierer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Was wissen wir wirklich über die Wirksamkeit von Schule und Unterricht? Seit über 30 Jahren sammelt John Hattie hierzu Studiendaten und veröffentlicht sie unter dem Titel "Visible Learning". Aus den Erkenntnissen wurden mehr als 350 Faktoren generiert, die Gelingensbedingungen sichtbar machen. Klaus Zierer stellt im Buch "Hattie kompakt" für Lehrerinnen und Lehrer im Land Brandenburg die wichtigsten Faktoren vor und formuliert Kernbotschaften. Im Podcast spricht er darüber mit dem Bildungsjo ...
  continue reading
 
Dieser Podcast ist für alle Menschen die sich für seelische Entwicklung und Selbstfürsorge interessieren... Tauche in die Welt der inneren Landschaften ein, begegne deinen eigenen inneren Bildern und lasse dich von Kunst- und Traumatherapeutin Martina-Petra Drachenberg dabei an die Hand nehmen... Neben Imaginationen findest du hier auch psychologische Themen alltagsnah erklärt. Für mehr Informationen, Fragen oder Themenwünsche schreib mir einfach eine Mail an : Info@innere-Landschaften.de od ...
  continue reading
 
Artwork

1
MamaSicher!

Nicole Wenzel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Als berufstätige Mutter kennst du das: das schlechte Gewissen. Ein Kind gehört zu seiner Mutter! Warum bekommst du denn Kinder, wenn du dann nie da bist? Du kannst keine enge Bindung zu deinem Kind aufbauen, wenn du es in die Fremdbetreuung gibst. Eine gute Mutter würde nicht arbeiten gehen. Solche Sätze/Gedanken kennst du bestimmt. Lass dich von ihnen in Zukunft nicht mehr verunsichern. Lerne wieder auf deine Intuition zu hören und finde deine Sicherheit als Mama. In diesem Podcast wirst du ...
  continue reading
 
Artwork

1
Elemente Podcast

Beate Barrein

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für die, die mit Worten Gutes und Großes bewirken wollen. Für die, die Macht der Worte elementar für ihren Erfolg und ihr Wachstum ist. Für Menschen, die mit ihrer Sprache und Worten weiterkommen wollen. Meine Geschichten, Anleitungen und Tipps laden dich ein, Sprache bewusst als Element deiner Kommunikation einzusetzen. Mein Name ist Beate Barrein und ich möchte dich anregen, deine Sprache von innen her funkeln zu lassen. Der Austausch über Sprache und die bewusste Anwendung von ...
  continue reading
 
Artwork

1
Virtuell Virtuos. Der DKB-Podcast über VR-Kunst.

Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie passen Kunst und Virtual Reality zusammen? In 'Virtuell Virtuos' sprechen die Kuratorin Tina Sauerländer und die Journalistin Tanja Lepczynski 1x im Monat mit ihren Gästen über Virtual-Reality-Kunst. Es geht um Fragen wie: Was ist das Besondere an Kunst in der virtuellen Welt und wie funktioniert das Ganze? Ist das alles wirklich so neu? Was macht es mit uns, wenn wir in ein Bild eintauchen können, als wären wir mittendrin und wie verändert sich die Kunstwelt durch die neuen Medien? Tanj ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Woche spreche ich mit Daniel Rieber darüber, wo wir nach den ersten drei Monaten in diesem Jahr so stehen und wie wir uns dabei einen Rahmen schaffen können, der Freiheit sowie Struktur gleichermaßen ermöglicht. Hier findest du alle Infos zur HAH Jahresgruppe. Hier siehst du das Gespräch auf dem YouTube-Channel von humansarehappy Hier fin…
  continue reading
 
Ein Vortrag von Ednan Aslan anlässlich der ÖIK in Wien im Dezember 2024 Ednan Aslan: Von der Umma zur europäischen Bürgerschaft In einem Vortrag widmet sich Ednan Aslan der Spannung zwischen muslimischer und europäischer Identität. Auf der 5. Österreichischen Islamkonferenz am 30. November 2024 hielt Ednan Aslan, Professor für islamische Religionsp…
  continue reading
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast um Landflucht, Umzüge, das Verschwinden von Print-Magazinen, Japans Ramen-Hochburg, ein Wiederaufnahmeverfahren, Touristen als Festival-Darsteller, verlorenes Geld, Sicherheitsrisiko Trump, Russland und den Haushalt für 2025. Übersicht: Fahrermangel und hohe Kosten belasten die Hochsaison für Umzüge in Japan G…
  continue reading
 
Der Tanzverein „Ich bin O.K.“ setzt sich für die Anerkennung und Fortbildung künstlerisch tänzerischer Artikulation von Menschen mit Behinderung ein. Inspiration für das neue Programm „Aus dem Rahmen tanzen“ lieferten Bilder, Installationen und andere Exponate aus Albertina Modern, Heidi Horten Collection, Unteres Belvedere, Theatermuseum und Galer…
  continue reading
 
Am fiktiven Drehort eines letzten Filmes von Franz Antel erwartet das Publikum eine vermeintlich heitere Studiotour, die jedoch bald zu den Abgründen der menschlichen Psyche und den teils brutalen Mechanismen des Unterhaltungskinos führt. Im Wiener Off Theater zeigt das bernhard ensemble die immersive Theaterproduktion „006.AM.PSYCHOSEE“. – Sendung…
  continue reading
 
Die Ausstellung „Girl Meets Manga“ im Wiener MAK beleuchtet das Phänomen der beliebten japanischen Comics und spürt auch deren spezieller Rolle bei der weiblichen Identitätsfindung nach. Kuratorin Mio Wakita-Elis ist als Jugendliche im Großraum Tokio der späten 80er- und frühen 90er-Jahre selbst mit den Manga-Comics aufgewachsen. – Sendung vom 3.4.…
  continue reading
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast unter anderem um den unbeliebten Beamtenberuf, den Ghibli-Style bei ChatGPT, Geldautomatenlimits für alte Menschen, kostenlose Wohnungen gegen Arbeitskräftemangel, das Ende der Vereinigungskirche als Religion, das neue Wahlgesetz, teurer werdende Japanreisen, die Eierkrise und wie Japan von den USA abrückt. Üb…
  continue reading
 
In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt der Reportagefotografie – ganz ungefiltert und direkt aus dem Bauch heraus.Ohne Skript, mit Kaffee in der Hand und ein paar Notizen spreche ich über meinen persönlichen Zugang zu dieser spannenden Fotografie Disziplin. Diese Folge ist für dich, wenn du mehr über ehrliche, authentische Fotografie erfahr…
  continue reading
 
Seit Jahrzehnten setzt sich Edgar Honetschläger mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur auseinander – poetisch, humorvoll und radikal konsequent. Von 11. April bis 17. August widmet das Nordico Stadtmuseum Linz dem Künstler, Filmemacher und Umweltaktivisten die Ausstellung „Give Nature a Break“. – Sendung vom 1.4.2025…
  continue reading
 
In dieser Woche spreche ich mit dem Arzt und Wissenschaftler Dr. Wolfgang Brysch darüber, wie Ernährung deinen Körper heilen kann und was es dafür braucht. Es geht um den Energiestoffwechsel, um Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Es geht um sekundäre Pflanzenstoffe und es geht darin, wie diese uns dabei helfen können, in einem gesunden Körper…
  continue reading
 
Passend zur Leipziger Buchmesse haben wir ein Podcast-Special für alle, die nach gleichgesinnten Anime/Manga-Fans, Cosplayern und allgemein Otakus suchen, aber nicht wissen, wo sie gucken sollen. Zu Gast ist Jasmin von der Community Otaku.club1 und mit ihr plaudern wir darüber, wie ihre kleine, deutschlandweite Gruppe von mittlerweile einigen paar …
  continue reading
 
Peter Klein, Ex-Ö1-Programmleiter, legt seinen Debutroman „Rauch“ vor. Es ist die Geschichte eines jungen Mannes, der sich aus ärmlichen Verhältnissen hocharbeitet. Begleitet ist sein Weg von immer neuen Versuchen das Rauchen aufzugeben – eine Obsession, die sein Leben mehr und mehr bestimmt. – Sendung vom 28.3.2025…
  continue reading
 
Deutschland unter Druck – Werte, Wirtschaft und Transformation in einer neuen Weltordnung Unsere Gäste analysieren die aktuellen, rapiden Änderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und den Umgang mit diesen politischen Umbrüchen: Prof. Dr. Maja Göpel, Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik & Transformationsforschung und Autorin, …
  continue reading
 
Dass aus Grant und Unmut auch Kunst werden kann, das beweist seit 15 Jahren der Wiener Beschwerdechor. Gegründet 2010 vom Performance- und Medienkünstler Oliver Hangl, verwandelt das über 50-köpfige Ensemble unter Kapellmeister Stefan Foidl Wiener Alltagsfrust in mitreißende Chormusik. – Sendung vom 27.3.2025…
  continue reading
 
In Folge 342 unseres Japan Podcast geht es unter anderem um autonomes Fahren, Japans Unterhaltungsindustrie, virtuelle Osaka Expo, Sorge um Totoro-Wald, Arbeitskräftemangel, Hilfe für Japans ungesunde Kirschbäume, Reis-Preise, Ausbreitung der Gutschein-Affäre und dass Touristen mehr essen sollen. Themen der Folge: Japans Unterhaltungsindustrie soll…
  continue reading
 
Auf täglichen Waldspaziergängen sammelt der niederländische Künstler Herman de Vries Äste, Blätter, Blüten und Steine, die er dann systematisch in seinen Arbeiten anordnet. Mit seiner Kunst hebt de Vries scheinbar wertlose Gegenstände hervor und schärft damit den Blick für die „Wirklichkeit“ in der Natur. Aktuelle Ausstellung: „all this“ im Wiener …
  continue reading
 
Die Briefe der jüdischen Musikerfamilie Fruchter aus ihrem Exil in Shanghai in die alte Heimat Wien geben bemerkenswerte zeitgeschichtliche und musikwissenschaftliche Aufschlüsse. Versammelt sind sie jetzt im Buch „Hier muss sich jeder allein helfen“ Musikwissenschaftlerin Sophie Fetthauer. – Sendung vom 24.3.2025…
  continue reading
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast unter anderem um Futaba, Online-Casinos, heiß begehrtes Toilettenpapier, eine sehr teure Kunstfälschung, Eltern als Mittelmänner bei Bewerbungen, Angriffe auf Apotheker, Japans neues Praktikantenprogramm, mehr Ärger bei der Osaka Expo, sexuelle Belästigung beim Bewerbungsgespräch, den Gutschein-Skandal beim Pr…
  continue reading
 
Die Erderwärmung im Alpenraum hat gravierende Folgen. Durch den auftauenden Permafrost werden Berghütten instabil. Auch Sommer- und Wintersport verändern sich: Steinschläge und Murenabgänge werden häufiger und fürs Skifahren muss vermehrt Kunstschnee eingesetzt werden. Der Dokumentarfilm „Requiem in Weiss“ von Harry Putz zeigt die Auswirkungen des …
  continue reading
 
Am 20. März erscheint Assassin’s Creed Shadows und bringt die beliebte Ubisoft-Reihe endlich nach Japan. Doch bereits im Vorfeld sorgt das Spiel für hitzige Diskussionen, insbesondere rund um seine historische Darstellung. Nicht ganz ohne Spoiler. Besonders die Wahl eines der Hauptcharaktere steht in der Kritik. Yasuke, ein schwarzer Samurai, gehör…
  continue reading
 
Mit „Classics for Kids“ bietet das Wiener Rabenhof Theater in Kooperation mit dem Theater der Jugend regelmäßig Programm für junge Menschen. Nun ist das Rotkäppchen an der Reihe. Regisseur Roman Freigassner-Hauser hat die altbekannte Geschichte in enger Zusammenarbeit mit dem Ensemble in die heutige Zeit gebracht. – Sendung vom 18.3.2025…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um den Zusammenhang zwischen Optimismus und Pessimismus und um die Frage nach einem gesunden Realismus. Hier findest du diese Folge als Video auf YouTube Alle Infos zur HAH Jahresgruppe findest du hier Hier geht es zur Online Klasse Die wichtigsten Erkenntnisse aller Gespräche gibt es wie immer 1x pro Monat im humansarehappy…
  continue reading
 
Am 14. März ist der „Tag der Zahl Pi“. Die Kreiszahl mit den unendlich vielen Nachkommastellen fasziniert viele Rechenfreunde. Eine Anlaufstelle für sie bietet in Wien der „Verein der Freunde der Zahl Pi“, für den sogar international Pi-Botschafterinnen und Botschafter tätig sind. Hier dreht sich alles um 3 – 1 – 4 und die Unendlichkeit. – Sendung …
  continue reading
 
Ein Talk mit Florian Markl Thomas von der Osten-Sacken über das neu politische System Syriens, die Politik Israels und was Europa von Syrien fordern sollte. Im Mena-Watch-Talk ist erneut Thomas von der Osten-Sacken zu Gast, um die jüngsten Entwicklungen in Syrien zu analysieren. Er spricht über das erste Treffen der Nationalen Dialogkonferenz und ü…
  continue reading
 
Ein Talk mit Florian Markl Im Mena-Watch-Talk ordnet Thomas von der Osten-Sacken die historische Erklärung von PKK-Chef Abdullah Öcalan ein, in der dieser am Donnerstag seine Gruppe aufforderte, die Waffen niederzulegen und die eigene Auflösung zu beschließen. Er erläutert, was dabei für die beteiligten Akteure im Irak, in Syrien und in der Türkei …
  continue reading
 
Ein Talk mit Maya Zehden In diesem Teil des Mena-Watch-Talks spricht Maya Zehden mit Michael Wolffsohn über zentrale Themen der jüdischen Geschichte, den wachsenden Antisemitismus und die geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten. Wolffsohn reflektiert über die Bedeutung von Bildung als Fundament des jüdischen Erfolgs über Jahrtausende hinweg und…
  continue reading
 
Ein Talk mit Brigadier Gerald Karner Die Lage im Nahen Osten bleibt angespannt. Trotz einer aktuellen Waffenruhe mit der Hisbollah im Libanon und der Hamas im Gazastreifen sieht der österreichische Militärexperte Gerald Karner keine nachhaltige Stabilität in der Region. Nach massiven israelischen Angriffen sei die Hisbollah weitgehend zerschlagen u…
  continue reading
 
Ein Vortrag von Stephan Grigat in Berlin Vortrag vom 5. Februar 2025, Jüdisches Gemeindehaus in der Fasanenstraße, Berlin-Charlottenburg, veranstaltet von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg Das Massaker der Hamas in Südisrael war nur durch Unterstützung aus Teheran möglich, und die Politik des iranischen Regimes und seiner Ver…
  continue reading
 
Ein Talk mit Maya Zehden Wie steht es um Antisemitismus in Deutschland? Welche Rolle spielt Bildung wirklich im Kampf gegen Vorurteile? Und was hat sich an Universitäten und in der Bundeswehr verändert? In diesem aufschlussreichen Gespräch mit Prof. Michael Wolffsohn sprechen wir über alte und neue Formen von Antisemitismus, die Verantwortung der W…
  continue reading
 
Ein Zoom Talk mit Maya Zehden Bitte entschuldigen sie die schlechte Ton Qualität!Leider war die Internetverbindung beim Zoom Interview sehr schlecht! Innovationen im Schatten des Krieges – Israels Wirtschaft ist stabil, so AHK Geschäftsführer Michel Weinberg 70.000 Binnenflüchtlinge, die seit fast eineinhalb Jahren in Notunterkünften leben, sinkend…
  continue reading
 
Ein Talk mit Thomas von der Osten-Sacken Was geschieht gerade in Syrien? (Teil V): Eindrücke nach dem Sturz Assads Thomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Im fünften Teil unserer Gesprächsreise schildert er seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des As…
  continue reading
 
Ein Talk mit Maya Zehden Im Gespräch mit Maya Zehden entlarvt Michael Wolffsohn Mythen des israelisch-palästinensischen Konflikts und versucht sich an einer Bewertung der deutschen Parteien aus jüdischer Sicht. Man nenne ihn einen Utopisten, sagt Michael Wolffsohn im Gespräch mit Maya Zehden. Sein Vorschlag ist allerdings bemerkenswert: Israel habe…
  continue reading
 
Ein Mena Talk anlässlich der ÖIK im Dezember 2024 Der Islamwissenschaftler und Religionspädagoge Abdel-Hakim Ourghi erklärt im Interview die Wurzeln des islamischen Antisemitismus und warum Muslime sich so oft in der Opferrolle sehen.Abdel-Hakim Ourghi wurde in Algerien geboren, studierte dort Philosophie und wanderte Anfang der 2000er Jahre nach D…
  continue reading
 
Ein Zoom Interview von Maya Zehden English Content! Dan Schueftan im Talk mit Maya Zehden über die Perspektiven für die Zukunft nach dem Gaza-Krieg und dem Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Dan Schueftan ist seit den 1970er Jahren strategischer Berater für Sicherheitsfragen im Nahen Osten in den USA und in Europa. Er leitet das Intern…
  continue reading
 
Ein Zoom Interview von Maya Zehden English Content! Dan Schueftan im Talk mit Maya Zehden zur aktuellen Lage Israels und zu den Hintergründen des gegenwärtigen Kriegs mit den verschiedenen Akteuren. Dan Schueftan ist seit den 1970er Jahren strategischer Berater für Sicherheitsfragen im Nahen Osten in den USA und in Europa. Er leitet das Internation…
  continue reading
 
Ein Mena-Talk anlässlich der ÖIK im Dezember 2024 Muslime müssen gegen den „politischen Islam“ aufstehen. Der Religionspädagoge Mouhanad Khorchide erklärt, warum Islamisten und Salafisten in der öffentlichen Debatte das Islam-Bild dominieren und warum sich liberale Muslime dagegen endlich wehren sollten. Der 53-järhige Mouhanad Khorchide ist im Lib…
  continue reading
 
Ein Mena-Talk Der Vertreter der Kurdisch-Demokratischen Partei-Iran in Österreich Mohammad Abdullahpour spricht im Interview über die gegenwärtige politische Situation im Iran. Er glaubt, dass das Regime angeschlagen ist und hofft, dass es zu einem baldigen Sturz des Mullah-Regimes kommen könnte. Mohammad Abdullahpour weiß, was es heißt für seine F…
  continue reading
 
Eine Analyse von Thomas von der Osten-Sacken Eine der zentralen Fragen der Neuordnung Syriens ist die künftige Struktur des syrischen Staates. Das Assad-Regime hat stets die Fiktion eines rein arabischen Staates propagiert, die mit der tatsächlichen Pluralität des Landes nie in Einklang zu bringen war. Wird das neue Syrien an der Vorstellung eines …
  continue reading
 
Ein Vortrag von Ben Segenreich Vortrag des Mena-Watch-Korrespondenten Ben Segenreich vom 31. Oktober 2024. Eine Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Berlin und Brandenburg e.V. Seit dem 7. Oktober 2023 ist in Israel kaum noch etwas so, wie es vorher war. Die grausamen Bilder und schrecklichen Berichte ebenso wie die unerträgliche Ze…
  continue reading
 
Eine Analyse von Ben Segenreich im Talk mit Florian Markl Im Gespräch mit Alexander Gruber erläutert Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich die Entwicklungen im Nahen Osten seit dem 7. Oktober 2023. Der Sturz von Baschar al-Assad, der kürzlich noch Präsident von Syrien und enger Verbündeter des Irans war, ist der bislang jüngste Schlag ins Gesicht…
  continue reading
 
Ein Talk mit Maya Zehden English Content! Im Gespräch mit Maya Zehden erläutert Einat Wilf die Thesen ihres Buches Der Kampf um Rückkehr und erläutert ihren Vorschlag für eine Lösung des Problems. Einat Wilf war Beraterin für Auslandspolitik beim damaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten Shimon Peres. Von 2010 bis 2013 war sie Mitglied der Kn…
  continue reading
 
Ein Talk mit Maya Zehden Im Gespräch mit Maya Zehden erläutert Melody Sucharewicz die Widersprüche der gerne bemühten deutschen Staatsräson und die Ängste und Hoffnungen der Hamas-Geiseln und ihrer Familien. Melody Sucharewicz ist eine deutsch-israelische Beraterin für politische Kommunikation und Strategie. Von 2006 bis 2007 war sie kurz nach dem …
  continue reading
 
Eine weitere Analyse mit Thomas von den Osten-Sacken Was lässt sich bis jetzt über den Übergangsprozess in Syrien sagen? Und was war eigentlich der Baathismus? Drei Tage sind seit dem Sturz Bashar al-Assads vergangen, bis jetzt verlief der Übergang erstaunlich ruhig und geordnet. Im Gespräch mit Florian Markl erläutert Thomas von der Osten-Sacken, …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen