Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www. ...
…
continue reading
Wissenschaft und Technik im Kopfhoerer / Science and Engineering in your Headphones
…
continue reading
Astronomie nachgefragt - der Podcast
…
continue reading
Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
…
continue reading
Wie funktioniert unsere Welt? Wie erforschen Naturwissenschaftler Phänomene und Zusammenhänge? Wie konstruieren Ingenieure und Techniker Maschinen, Verfahren und Infrastruktur? Bei omega tau geben Experten ausführlich Antwort. In den letzten zehn Jahren sind so 300 Interviews und Reportagen entstanden, in denen wir nachgehakt haben, bis wir keine Fragen mehr hatten. Begleitet uns auf unserer Reise durch die Welt von Wissenschaft und Technik: je genauer man hinschaut und hinhört, desto spanne ...
…
continue reading
Gerade erst fertig mit seinem Master of Science in Physik, beginnt der Autor auch schon seinen Weg zum Doktor der Physik. Die nächsten drei Jahre soll er forschen, lehren und irgendwie eine Doktorarbeit zusammen schreiben. Daran möchte er sein Publikum mit einem alle zwei Wochen erscheinenden akustischen Logbuch teilhaben lassen. Ein Versuch, Wissenschaft begreif- und erlebbar zu machen. Making a Physicist von Lucas L. Treffenstädt ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - ...
…
continue reading
The Industrial AI Podcast reports weekly on the latest developments in AI and machine learning for the engineering, robotics, automotive, process and automation industries. The podcast features industrial users, scientists, vendors and startups in the field of Industrial AI and machine learning. The podcast is hosted by Peter Seeberg, Industrial AI consultant and Robert Weber, tech journalist.Their mission: Demystify Industrial AI and machine learning, inspire industrial users. The hosts: Pe ...
…
continue reading
Kommt zur Live Show Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Ich hab euch im Dezember schon mal außerhalb der üblichen Folgen Bescheid gesagt, dass es im Jahr 2025 eine Sternengeschichten Live Show geben wird. Und genau so ist es! Die ersten Premieren sind erfolgreich absolviert und die die…
…
continue reading
Solare Ahnenforschung Sternengeschichten Folge 646: Coatlicue - die Mutter der Sonne Wie ist die Sonne entstanden? Die kurze Version und die, die man fast immer irgendwo zu hören bekommt geht so: Zuerst war da eine große kosmische Wolke aus Gas und diese Wolke ist dann irgendwann kollabiert, zum Beispiel weil sich in der Nähe ein Stern vorbei beweg…
…
continue reading

1
Humanoid Robotics: Game Changer or Hype?
43:13
43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:13Peter Seeberg talks to Simon Schmidt, Senior Manager / Automated Intralogistic, Manufacturing and Assembly Systems at Fraunhofer IPA about Humanoid Robotics: Game Changer or Hype? Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS…
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 645: Das Wassermannzeitalter
12:58
12:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:58Von Himmelsmechanik zur Astrologie Sternengeschichten Folge 645: Das Wassermannzeitalter "This is the dawning of the Age of Aquarius". Diese Textzeile aus einem Lied des bekannten Musicals "Hair" haben vermutlich die meisten schon mal gehört. Genau so wie den Begriff "Wassermannzeitalter", die deutsche Übersetzung von "Age of Aquarius". Und man mus…
…
continue reading

1
3D Files and an AI Agent
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57No, it's not a GenAI approach with David Priev and his team from Israel. David and his team came up with the idea for the company during their military service. And today, they want to use AI to transform CNC manufacturing. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our part…
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 644: Formamid und der Ursprung des Lebens
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43Leben ohne Wasser? Sternengeschichten Folge 644: Formamid und der Ursprung des Lebens Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Das ist eine der grundlegenden Fragen der Wissenschaft beziehungsweise eine der grundlegenden Fragen überhaupt. Wir Menschen haben uns das immer schon gefragt und bevor wir die Wissenschaft hatten, um darüber nachzudenken…
…
continue reading

1
GTC and Mr. Industrial AI
1:15:43
1:15:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:43Have you ever wondered who actually coined the term Industrial AI? Peter found the man behind it. Prof. Dr. Jay Lee from the USA and we are talking to him about Industrial AI. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner HANNOVER MESSE…
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 643: Der Meteorit Neuschwanstein
12:59
12:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:59Bayrisches Bombardement aus dem All Sternengeschichten Folge 643: Der Meteorit Neuschwanstein Das Schloss Neuschwanstein in Bayern ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands; über eine Million Menschen pro Jahr schauen sich das von König Ludwig II. gebaute "Märchenschloss", wie es auch oft genannt wird, an - was den Tourismus freut, …
…
continue reading
Sandvik is one of the pioneers in the field of Industrial AI. Peter spoke with Coskun Islam about their Agents Strategy. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. Prior Labs Jobs: https://jobs.ashbyhq.com/prior-labs We thank our partner HANNOVER MESSE…
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 642: Sternentriebwerke und Astro-Engineering
11:13
11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:13Wie bewegt man einen Stern? Sternengeschichten Folge 642: Sternentriebwerke und Astro-Engineering Wenn ich heute von Astro-Engineering spreche, also quasi "Astro-Technik", dann meine ich damit nicht, dass wir jetzt irgendwelche Satelliten zusammenbasteln, Raketen bauen oder Teleskope konstruieren. Es geht tatsächlich um astronomische Vorhaben und "…
…
continue reading

1
Physics-informed AI to handle polishing, spraying, inspection...
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03In this episode, Robert talks to Yi Li from Maple Advanced Robotics in Canada about his approach: A physics-informed AI to handle polishing, spraying, inspection, and sorting autonomously. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner HANNOVER MESSE Reddit Discussio…
…
continue reading
Seltsames Gas und unsichtbare Explosionen Sternengeschichten Folge 641: W44 - Die Supernova und das flüchtende schwarze Loch Am 31. Dezember 1958 hat der niederländische Astronom Gart Westerhout die Ergebnisse seiner Beobachtungen mit dem Dwingeloo-Radioteleskop veröffentlicht, dass damals mit einem Durchmesser von 25 Metern das größte der Welt war…
…
continue reading

1
Turing Award: The beast is back - the revival of Reinforcement Learning in the industrial sector
34:15
34:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:15DeepSeek has impressed many and reinforcement learning is getting new attention. However, it was never gone, but is now celebrating a revival. Jan Kountik is one of the most prominent AI experts in the field. We talk to him. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our par…
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 640: Besteht das Universum aus Mathematik?
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03Die Theorie des mathematischen Universums Sternengeschichten Folge 640: Besteht das Universum aus Mathematik? Ich habe in den Sternengeschichten immer wieder über Mathematik geredet. Denn man braucht die Mathematik, wenn man die Welt verstehen will. Das, was in der Natur passiert, lässt sich durch mathematische Regeln und Gesetz beschreiben. Oder, …
…
continue reading

1
TabPFN - What are Prior Labs' plans?
48:53
48:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:53Prof. Dr. Frank Hutter has been a guest on our podcast before. This time he's here as an entrepreneur. Peter Seeberg talks to Frank about TabPFN and his model and why it always surprises him. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. Prior Labs Jobs: https://jobs.ashbyhq.com/prior-l…
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 639: Wie berechnet man die Wahrscheinlichkeit für einen Asteroideneinschlag?
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37Die Mathematik des Weltuntergangs Sternengeschichten Folge 639: Wie berechnet man die Wahrscheinlichkeit für einen Asteroideneinschlag? Asteroideneinschläge waren schon oft Thema in den Sternengeschichten. Ich habe davon erzählt, was passiert, wenn ein Asteroid auf der Erde einschlägt, ich habe ausführlich darüber gesprochen, wie man solche Katastr…
…
continue reading

1
Reasoning for Drones and World Robotics Models
1:14:17
1:14:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:17A fully packed episode with Reasoning for Drones and a great interview with Andrii Zadaianchuk. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner HANNOVER MESSEVon Robert Weber / Peter Seeberg
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 638: Geminga, der Pulsar voller Rätsel
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09Zuerst war da nichts und dann doch etwas Sternengeschichten Folge 638: Geminga, der Pulsar voller Rätsel Vor der Küste von Kenia befindet sich die so gar nicht kenianisch klingende San-Marco-Plattform. Dort, in der Nähe des Äquators hat die italienische Raumfahrtagentur im Jahr 1964 einen Raketenstartplatz gebaut und von dort am 15. November 1972 i…
…
continue reading
Max has a goal: While nature took billions of years to perfect molecules, we are harnessing AI to unlock trillion-dollar materials breakthroughs in months, not millennia. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner HANNOVER MESSE…
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 637: Eugene Parker und der Sonnenwind
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03Licht aus, es zieht! Sternengeschichten Folge 637: Eugene Parker und der Sonnenwind Die Sonne leuchtet: Das ist eine sehr fundamentale astronomische Beobachtung und eine, die sehr einfach durchzuführen ist. Die Sonne macht aber noch viel mehr und es hat ein wenig gedauert, bis wir das verstanden haben. Die längste Zeit über war die Sonne in unserer…
…
continue reading

1
DeepSeek and Beyond Safety
1:13:17
1:13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:17In the current episode, we talk about Deepseek and start a discussion on the topic of safety and AI in the main part. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner HANNOVER MESSEVon Robert Weber / Peter Seeberg
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 636: Le-Sage-Gravitation - Wie funktioniert die Schwerkraft?
11:09
11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:09Die ultramundanen Korpuskel sind schuld! Sternengeschichten Folge 636: Le-Sage-Gravitation - Wie funktioniert die Schwerkraft? Wie funktioniert die Schwerkraft? Wissen wir nicht! Aber weil dass in diesem Fall eine sehr kurze Podcastfolge wäre, schauen wir uns das, was wir nicht wissen, dann doch lieber ein wenig genauer an. Die aktuell beste Theori…
…
continue reading

1
AutoML: Did we promise ourselves too much?
25:23
25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:23We spoke with Prof. Dr. Marius Lindauer, one of Europe's AutoML experts. We ask ourselves, what does AutoML need and where are new applications? Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. Our guest: Prof. Dr. Marius Lindauer We thank our partner HANNOVER MESSE…
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 635: Wie zerstört man einen Planeten?
11:53
11:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:53Der Weltuntergang ist schwerer als man denkt Sternengeschichten Folge 635: Wie zerstört man einen Planeten? Das Wort "Weltuntergang" taucht immer wieder mal auf. Man findet es in den Prophezeiungen von Religionen und in jeder Menge Verschwörungstheorien. Es wird aber auch im wissenschaftlichen Zusammenhang verwendet, zum Beispiel wenn es um die Fol…
…
continue reading

1
Decoding Industrial Chaos
50:46
50:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:46Host Robert Weber is joined by industry leaders like Avner Ben-Bassat to discuss how AI shapes decision-making in noisy, chaotic factory environments, why domain expertise is crucial for AI success, and what the future holds for smart industrial systems. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Sp…
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 634: Die Säulen der Schöpfung
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56Astronomie trifft Ästhetik Sternengeschichten Folge 634: Die Säulen der Schöpfung "Säulen der Schöpfung" klingt ein bisschen nach Religion. Und tatsächlich stammt der Begriff aus einer Predigt, die der britische Pastor Charles Haddon Spurgeon im Jahr 1857 gehalten hat. Ich will in dieser Folge aber nicht über Religion reden, sondern natürlich von A…
…
continue reading

1
AI Agents Unleashed: Redefining Industrial Automation?
52:19
52:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:19In this episode, we delve into the transformative potential of industrial agents and co-pilots. Armin Hadzalic from Siemens shares insights into how artificial intelligence is reshaping engineering processes, from PLC programming to industrial co-pilots. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Sp…
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 633: Die Millenium-Simulation
16:30
16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:30Das Universum im Computer Sternengeschichten Folge 633: Die Millenium-Simulation Warum sieht das Universum so aus, wie es aussieht? Warum sind die Galaxien in Galaxienhaufen organisiert, die in noch größeren Superhaufen organisiert sind, die wiederum die gigantischen Filamente bilden, die sich durch den ganzen Kosmos erstrecken und durch ebenso gig…
…
continue reading

1
Dr. Niels Syassen: Sick´s AI Strategy
57:30
57:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:30Dr. Niels Syassen is a physicist and the CTO of sensor manufacturer Sick. We talk about GenAI, predictive safety and why safety and AI still need translators. We thank our partner Hannover Messe Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. Our guest: Dr. Niels Syassen Our event in Janu…
…
continue reading
Ein Mond macht Klumpen Sternengeschichten Folge 632: Galatea und die Ringe des Neptun Im Jahr 1985 hat der amerikanische Astronom Jack Lissauer einen Fachartikel veröffentlicht, der mit diesen Sätzen beginnt: "Ein unvollständiger Ring wurde kürzlich um Neptun entdeckt. Hier wird ein Modell entwickelt, um die Begrenzung dieses Rings zu erklären. Der…
…
continue reading

1
Sternengeschichten Folge 631: Himiko - Der große Blob am Anfang des Universums
13:09
13:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:09Die Mutter und die Tochter von Sonnen Sternengeschichten Folge 631: Himiko - Der große Blob am Anfang des Universums In der heutigen Folge der Sternengeschichten geht es um einen gewaltigen Blob vom Anfang der Zeit, der nach Äonen plötzlich aus den fernen Nebeln der Vergangenheit aufgetaucht ist und alles durcheinander gebracht hat. Ok, ja - das kl…
…
continue reading