show episodes
 
Artwork

1
Pro und Contra

Puls 24

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.
  continue reading
 
Artwork
 
In diesem temporeichen Info-Talk lässt Moderator Meinrad Knapp gemeinsam mit Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek das politische Wochengeschehen Revue passieren. Die einprägsamsten Bilder, die brisantesten Sager und die größten Aufreger der Woche werden mit Hilfe der Experten seziert, analysiert und pointiert bewertet.
  continue reading
 
Artwork

1
IT ImPuls

IT-BUSINESS Redaktion

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hier erfahren Sie alles zu Trends, Strategien und Technologien aus der IT-Branche und dem IT-Channel. Knackige Interviews mit Experten reichern die Themen mit weiteren Aspekten an. Umrahmt wird dies mit KI-generierten Songs, die passend zu den Episoden komponiert werden.
  continue reading
 
Artwork

1
Startup Insider

Startup Insider

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mi ...
  continue reading
 
Artwork
 
In der Sendung „Politik-Insider“ diskutieren zwei Gäste über aktuelle brennende gesellschafts- und innenpolitische Themen. Die Diskutanten sind meist Journalisten oder Experten aus den verschiedenen politischen Hemisphären, wie Spindoktoren oder Strategieberater. Sie blicken gemeinsam mit Moderatorin Gundula Geiginger hinter die Kulissen der politischen Geschehnisse und analysieren Hintergründe und Zusammenhänge, um Vorgänge transparent zu machen und einzuordnen.
  continue reading
 
Artwork

1
Dinner bei Danner

Dinner bei Danner

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
PULS 4-Moderator Florian Danner lädt spannende Menschen zum Essen und spricht mit ihnen über Karriere, Kind und Kreuzungen im Leben. In der aktuellen Staffel "Kind&Kerl" sind Väter in der Öffentlichkeit seine Gäste, die ihre Paparolle allesamt in ganz unterschiedlichen Ausprägungen anlegen.
  continue reading
 
„THE MASKED SINGER AUSTRIA” IST ZURÜCK! Seit 15. Februar 2021 präsentiert PULS 4 jeden Montag um 20:15 Uhr die verrückteste und liebevollste Show der Welt! Nach den beliebten Vorjahres-Stars - wie „Steinbock“ Alfons Haider, „Geistergräfin“ Nina Proll, „Lipizzaner“ Simone Stelzer, oder Staffelstar „Yeti“ Nadine Beiler - entführen neun neue, in österreichischer Handarbeit liebevoll designte und einzigartige Masken in eine fantastische Welt, wo neben Unterhaltung vor allem die inneren „Werte“ z ...
  continue reading
 
SINUS ist ein Musikmagazin zum Hören. Genre-übergreifend, am Puls der Zeit und zusammengesetzt aus verschiedenen Rubriken. Alex Barbian trifft die KünstlerInnen der Stunde, lässt relevante Stimmen aus Kulturjournalismus und -Industrie zu Wort kommen und beleuchtet wichtige Meilensteine der Popgeschichte.
  continue reading
 
Artwork

1
Knowledge Science - Alles über KI, ML und NLP

Sigurd Schacht, Carsten Lanquillon

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Knowledge Science - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und Natural Language Processing im Speziellen. Mittels KI Wissen entdecken, aufbereiten und nutzbar machen, dass ist die Idee hinter Knowledge Science. Durch Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz und vielen praktischen Interviews machen wir dieses Thema wöchentlich greifbar.
  continue reading
 
Artwork

1
Orlando - Das Hörspiel

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In "Orlando. Eine Biographie" geht es um Macht, Posen und Konventionen. Virginia Woolf reflektiert die Stellung der Frau, die Aggression des Britischen Empire und die machtpolitischen Gründe der Geschichte. Dabei demontiert sie satirisch Stand, Status, Geschlecht und Geschichtsschreibung. Für die schillernde Figur Orlando stand ihre Freundin Vita Sackville-West Modell, eine adelige Abenteurerin. Aus dem Englischen von Gaby Hartel / Mit Gabriel Raab, Vera Weisbrod, Wiebke Puls, Paul Herwig, B ...
  continue reading
 
Artwork

1
ADNANS PODCASTSHOW

Adnan G. Köse

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
🎙️ ADNANS PODCASTSHOW – Wo jede Geschichte lebt! Tauche ein in spannende Gespräche mit hochkarätigen Gästen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Kunst, Politik, Spiritualität, Film und Literatur. ADNANS PODCASTSHOW bringt dir kontroverse Themen, mutige Einblicke und authentische Geschichten – mal bewegend, mal provokant, aber immer nah am Puls der Zeit. Mit Ausnahme meines Gastes Dr. Pim Van Lommel werden zunächst alle Gespräche in deutscher Sprache sein, lediglich Dr. Van Lommel wünschte sich d ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was haben Formel-1-Ingenieure mit Engineering-Software gemeinsam? Und wann wird aus KI-Innovation ein "Race to the Bottom"? Kann Value-Based Pricing Murphy vor dem Preiskampf retten? Principal Jannis Fett von HV Capital und Partner Fabian Krautwurst von NAP diskutieren mit Host Jan Thomas zwei fundamental unterschiedliche KI-Investmentthesen: Das b…
  continue reading
 
Das US-Verteidigungsministerium vergibt 800 Millionen US-Dollar an KI-Firmen. Amazon Prime Day erzielt Rekord mit 24,1 Milliarden US-Dollar. Meta plant Milliarden-Investitionen in Manhattan-große Rechenzentren. Apple unter Druck wegen KI-Strategie. Weitere Themen: Nvidia darf H20-Chips wieder nach China liefern Podcast-Nutzung steigt stark bei jung…
  continue reading
 
"David [Keuenhof] hat einfach selber angefangen, sich eine erste Web-App zu bauen, nur für seinen Laden. Ganz organisch und hat peu à peu jedes Problem versucht zu produktisieren." Host Jan Thomas spricht mit Constantin darüber, wie zwei Gründer mit völlig unterschiedlichen Skillsets erfolgreich zusammenarbeiten, warum der 100-Millionen-Menschen-Ma…
  continue reading
 
Warum wagt Figma nach dem gescheiterten 20-Milliarden-Adobe-Deal jetzt den Börsengang? Kann sich das Design-Tool gegen neue KI-Konkurrenten wie Loveable und Cursor behaupten? In dieser Folge von Investments & Exits analysieren Lena Stocker (Associate bei DTCP) und Won Yi (Investment Associate bei Cavalry Ventures) Figmas IPO-Pläne, und Über die Gäs…
  continue reading
 
Netflix und Spotify planen strategische Partnerschaft für gemeinsame Musik- und Video-Formate. Meta sieht sich 8-Milliarden-Dollar-Klage wegen Cambridge-Analytica-Skandals gegenüber. Deutsche Datenschutzbehörden fordern Verbot der chinesischen KI-App DeepSeek. Weitere Themen: Die gestrichenen EU-Digitalsteuer-Pläne zur Vermeidung von US-Strafzöllen…
  continue reading
 
Kann man in einem Neuland-Markt wie Direct-to-Consumer-Diagnostics überhaupt langfristig planen? Wie findet man die richtige Balance zwischen Validierung und schneller Umsetzung? In dieser Folge von CTO Insights erklärt Isam Haddad, wie er bei Aware zwischen strategischen C-Level-Entscheidungen und operativer Produktentwicklung navigiert und warum …
  continue reading
 
Warum sammelt CarOnSale nach vier Jahren Pause plötzlich 70 Millionen Euro ein? Kann ein B2B-Marktplatz für Gebrauchtwagen wirklich zum "Winner-takes-all" werden? In dieser Folge von Investments & Exits diskutiert Jan Thomas mit Mathias Ockenfels, erfahrener Venture Capital-Investor mit über 15 Jahren Expertise in Technologie-Risikokapital und Spez…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe geht es um Grok-4, das neue KI-Modell von xAI, das in Benchmarks die Konkurrenz überholt, und den geplanten KI-Agenten-Marktplatz von AWS. Wir sprechen außerdem über den EU-Verhaltenskodex für KI-Anbieter, den Stellenabbau bei Indeed und Glassdoor sowie Milliardenfinanzierungen für iCapital und re:cap. Zudem: NFT-Markt mit Milliar…
  continue reading
 
Send us a text In dieser Episode erkunden Sigurd und Carsten, wie KI-Modelle menschliche Präferenzen und Handlungen verstehen lernen können. Sie diskutieren das spannende Paper "Towards Machine Theory of Mind" und zeigen, wie die Kombination von Bayesian Networks mit Large Language Models neue Wege eröffnet, um aus beobachteten Handlungen auf zugru…
  continue reading
 
Nvidia knackt 4-Billionen-Marke Nvidia hat erstmals einen Börsenwert von über 4 Billionen US-Dollar erreicht und überholte damit zeitweise Microsoft und Apple. Der Kursanstieg auf 164,42 US-Dollar pro Aktie spiegelt vor allem die anhaltende Begeisterung für KI-Technologie wider. Analysten betonen, dass konkrete Ereignisse weniger eine Rolle spielte…
  continue reading
 
„Wenn der Trigger ‘Maschine fällt aus‘ ausgelöst wird, muss das System erkennen, welche Wirkungsbeziehungen das im Unternehmen hat und ob ich A, B oder C einleiten sollte, um am Ende ökologisch und ökonomisch das richtige oder beste Ergebnis bei meinen relevanten Kennzahlen zu erzielen.“ Dana Aleff ist CEO und Gründerin von Circonomit, einem Kölner…
  continue reading
 
"Die Frage ist natürlich auch: Wenn man als frühphasiges Startup eine technologisch überlegene Lösung entwickelt, wie kann man überhaupt in diesen Markt reinkommen?" In dieser Investments & Exits Episode analysiert Jan Thomas mit Niklas Raberg, Partner bei Capnamic, die 22-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde des französischen DeepTech-Startups Arago.…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe blicken wir auf die spannendsten Entwicklungen in der Startup- und Tech-Welt. Im Fokus stehen Rekord-Investitionen, bahnbrechende Technologien und brisante Startup-Stories: Deutschland überholt Großbritannien bei VC-Investitionen: Im zweiten Quartal 2025 sammelten deutsche Startups 2,8 Mrd. US-Dollar ein und liegen damit erstmals …
  continue reading
 
Nach erfolgreichen Climate-Tech-Startups baut Niklas Terrahe nun eine internationale Brand mit aromatisierten Zahnstochern auf. Im Gespräch mit Jan Thomas redet Niklas Terrahe über seine Social-First-Marketing-Strategie auf TikTok, Herausforderungen im E-Commerce, Retail-Expansion und die Vision, aromatisierte Zahnstocher zum "nächsten großen Ding"…
  continue reading
 
Stellen Sie sich vor: Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee erfüllt den Raum, serviert von einem humanoiden Haushaltsroboter. Was vielleicht wie Zukunftsmusik klingt, könnte schon bald Realität werden. In der neuesten Episode von IT ImPuls diskutieren Mihriban Dincel und Stefan Riedl mit ihrem Gast Viacheslav Gromov, Geschäftsführer und Gründer des …
  continue reading
 
Trumps “One Big Beautiful Bill” dreht Förderungen für erneuerbare Energien zurück und stärkt fossile Energien. Was bedeutet das für Europa und Startups in der Klimatechnologie? Nikolas Samios, Managing Partner von PT1, und Fabian Heilemann, Gründer & CEO von AENU, sprechen mit Jan Thomas in Investments & Exits über politische Unsicherheiten, langfr…
  continue reading
 
Meta investiert Milliarden in EssilorLuxottica, Mistral plant KI-Expansion und SpaceX strebt eine Bewertung von 400 Mrd. US-Dollar an. Außerdem: Wefox, SumUp und Hugging Face mit spannenden Entwicklungen. Weitere Themen dieser Folge: SumUp stellt All-in-One-Kartenterminal mit KI-Funktionen vor Hugging Face verkauft Reachy Mini Roboterkits für Entwi…
  continue reading
 
In dieser Episode von Checkpoint Foodtech spricht Jan Thomas mit Dr. Nadine Geiser, Principal beim World Fund, über die Insolvenz des österreichischen Biotech-Startups Arkeon, die Übernahme des spanischen Mycelium-Startups LibreFoods durch Planetary und das belgische Foodtech-Startup Kopi, das eine Kaffee-Alternative auf Basis von fermentierten Hül…
  continue reading
 
In dieser Folge von Investments & Exits diskutieren Martin Janicki und Philipp Emig (Picus Capital) mit Jan Thomas über eine der bedeutendsten M&A-Transaktionen im europäischen B2B-SaaS-Bereich: die Übernahme des Schweizer Startups Beekeeper durch LumApps Group. Die von Bridgepoint unterstützte Transaktion bewertet das fusionierte Unternehmen mit m…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe blicken wir auf die Debatte um eine Digitalsteuer für Tech-Giganten, den Gründungsboom in Sachsen und OpenAIs verschärfte Sicherheitsvorkehrungen. Außerdem: Robinhoods Token-Modell im Visier der litauischen Aufsichtsbehörde, Project A gründet eine eigene Beratungsfirma und Apple verliert eine Schlüsselperson an Meta. Themen dieser…
  continue reading
 
In dieser Startup Insider Masterclass taucht Jan Thomas mit Isam Haddad, CTO von Aware, tief in das Aufgabenprofil eines Chief Technology Officers ein – speziell im dynamischen Umfeld eines Health-Tech-Startups. Zentrale Themen der Folge: CTO-Rolle im Health-Tech-Bereich: Führung, strategische Planung und technologische Herausforderungen Bioinforma…
  continue reading
 
In dieser Folge von Investments & Exits diskutiert Jan Thomas mit Stephan Jacquemot, Partner bei TS Ventures, die neuesten Deals und Trends aus der Tech- und Start-up-Welt: Peec AI: Warum das KI-Startup aus Deutschland aktuell zu den spannendsten Playern im Bereich Search und Marketing zählt – und wie TS Ventures den rasanten Einstieg von Harry Ste…
  continue reading
 
Deutschlands Startup-Szene boomt: Rekordfinanzierungen in Q2, Peter Thiel startet mit Erebor eine ambitionierte Krypto-Bank, und Burda setzt mit der KI-Plattform „Aissist“ auf die Zukunft. Außerdem: Temus Food-Offensive, DSGVO-Wirbel um Meta und frisches Kapital für CarOnSale. In dieser Folge der Startup Insider News sprechen wir über die spannends…
  continue reading
 
In dieser besonderen Investments & Exits Classics Folge tauchen wir ein in die Hochphase des Quick-Delivery-Hypes vom März 2021. Jan Thomas diskutiert mit Jan Miczaika (HV Capital) über drei wegweisende Finanzierungsrunden, die den damaligen Zeitgeist perfekt widerspiegeln. Im Fokus stehen die Finanzierungsrunden von Flink und Rohlik (heute knuspr)…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe von Startup Insider News erfährst du, wie aktuelle Trends, Finanzierungen und politische Entscheidungen die Startup-Szene prägen: Trump-Effekt bremst USA-Geschäft: Deutsche Startups zögern bei Kooperationen mit US-Firmen, während Bitkom mehr digitale Souveränität fordert. EU hält KI-Zeitplan ein: Trotz Widerstand von Tech-Giganten…
  continue reading
 
Send us a text In dieser Folge von Knowledge Science tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon in die Herausforderungen vertrauenswürdiger KI-Antworten ein. Vom Digital Nürnberg Festival bis zur Studie „Weaver: Closing the Generation Verification Gap“ diskutieren sie, wie schwache Verifizierer und Massenabstimmungen KI-Halluzinationen entlarven…
  continue reading
 
EDURINO erhält 17 Millionen Euro Das Münchner EdTech-Startup EDURINO hat eine Series-B-Finanzierungsrunde über 17 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde vom Wagniskapitalarm von Ravensburger angeführt, beteiligt waren zudem Summiteer, DN Capital, Tengelmann Ventures, b2venture, Emerge, FJ Labs, G-FUND sowie mehrere Business Angels. EDURINO w…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen