Ontario öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit "Popfilter" behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. "Popfilter" ...
  continue reading
 
E
ENTDECKE KANADA

1
ENTDECKE KANADA

Destination Canada und #KANADASTISCH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Name ist Programm: Entdecke Kanada. Denn das zweitgrößte Land der Welt wird euch in enttäuschen. Ganz im Gegenteil. Kanada ist Traumurlaubmaterial. Und zwar in jeder Ecke. Begleitet uns auf einer Audio-Reise durch das schönste Land der Erde. Wir lieben Kanada und zeigen Euch die schönsten Ecken, die aufregendsten Rundreisen und liefern dabei auch den einen oder anderen Geheimtipp für Eure nächste Reise. Jenny ist erklärter Kanada-Fan und -Expertin. Das beweist die Reise-Journalistin zum ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Als 2013 ihr Debütalbum erscheint, bezeichnet der Guardian Jessy Lanza als vielleicht Größte der „New Soul Girls“. Jetzt kündigt die kanadische Musikerin mit ihrer neuen Single ihr bereits viertes Album an. Immer noch mit Soul, aber deutlich mehr Footwork. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfi…
  continue reading
 
Vor zwanzig Jahren veröffentlichen Radiohead ihr sechstes Album „Hail To The Thief“. Darauf verhandelt die Band die politischen Ereignisse der frühen 2000er Jahre. Warum das Album bis heute aktuell klingt, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachl…
  continue reading
 
Vor zwanzig Jahren veröffentlichen Radiohead ihr sechstes Album „Hail To The Thief“. Darauf verhandelt die Band die politischen Ereignisse der frühen 2000er Jahre. Warum das Album bis heute aktuell klingt, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachl…
  continue reading
 
Langeweile ist okay und die Party heute Abend kann man auch mal verpassen. My Ugly Clementine singen in „Feet Up“ von JOMO, also The Joy of Missing Out. Und von der Leere nach dem Stress. Wie man damit am besten umgeht und wie der Song entstanden ist, erzählt Sängerin und Gitarristin Mira Lu Kovacs im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links uns…
  continue reading
 
Langeweile ist okay und die Party heute Abend kann man auch mal verpassen. My Ugly Clementine singen in „Feet Up“ von JOMO, also The Joy of Missing Out. Und von der Leere nach dem Stress. Wie man damit am besten umgeht und wie der Song entstanden ist, erzählt Sängerin und Gitarristin Mira Lu Kovacs im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links uns…
  continue reading
 
Im metaphorischen Freizeitpark versammelt sich die Crème de la Crème des deutschsprachigen Indie: Artur & Vanessa stellen mit „Die Verlorenen“ aber Fragen, die nicht nach Freizeitspaß klingen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Und hier zum Live-Video zu „Die Verlorenen“: https://www.yo…
  continue reading
 
Im metaphorischen Freizeitpark versammelt sich die Crème de la Crème des deutschsprachigen Indie: Artur & Vanessa stellen mit „Die Verlorenen“ aber Fragen, die nicht nach Freizeitspaß klingen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Und hier zum Live-Video zu „Die Verlorenen“: https://www.yo…
  continue reading
 
Mit Musik zwischen Elektronik, Avantgarde und Neo-Klassik ist das Berliner Trio Brandt Brauer Frick bekannt geworden. Auf dem neuen Album „Multi Faith Prayer Room“ dominieren die Clubsounds, obwohl es um große philosophische Fragen geht. Im Popfilter hört ihr wie es klingt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/…
  continue reading
 
Mit Musik zwischen Elektronik, Avantgarde und Neo-Klassik ist das Berliner Trio Brandt Brauer Frick bekannt geworden. Auf dem neuen Album „Multi Faith Prayer Room“ dominieren die Clubsounds, obwohl es um große philosophische Fragen geht. Im Popfilter hört ihr wie es klingt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/…
  continue reading
 
Im Song „Popular“ holt sich The Weeknd den ultimativen Popstar mit an Bord: Madonna. Und untermalt mit dem Soundtrack zur neuen HBO-Skandal-Serie „The Idol“ eine Geschichte über die Abgründe der Musikindustrie. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detekto…
  continue reading
 
Im Song „Popular“ holt sich The Weeknd den ultimativen Popstar mit an Bord: Madonna. Und untermalt mit dem Soundtrack zur neuen HBO-Skandal-Serie „The Idol“ eine Geschichte über die Abgründe der Musikindustrie. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detekto…
  continue reading
 
Connie Converse spielt in den 50ern Gitarre und schreibt berührende Songs, zehn Jahre vor Bob Dylan. Dann verschwindet sie spurlos. Damals hält man ihre Musik für nicht vermarktbar, heute inspirieren ihre wieder aufgetauchten Songs andere Künstler*innen. Wir stellen die musikalische Pionierin im Popfilter vor. Hier entlang geht’s zu den Links unser…
  continue reading
 
Connie Converse spielt in den 50ern Gitarre und schreibt berührende Songs, zehn Jahre vor Bob Dylan. Dann verschwindet sie spurlos. Damals hält man ihre Musik für nicht vermarktbar, heute inspirieren ihre wieder aufgetauchten Songs andere Künstler*innen. Wir stellen die musikalische Pionierin im Popfilter vor. Hier entlang geht’s zu den Links unser…
  continue reading
 
Mit ihrem aus der Zeit gefallenen Slow-Pop will uns das kalifornische Duo The Saxophones ans Wasser entführen. Und das gelingt ihnen: Das neue Album „To Be A Cloud“ ist wie ein melancholischer Urlaub am Meer. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.…
  continue reading
 
Mit ihrem aus der Zeit gefallenen Slow-Pop will uns das kalifornische Duo The Saxophones ans Wasser entführen. Und das gelingt ihnen: Das neue Album „To Be A Cloud“ ist wie ein melancholischer Urlaub am Meer. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.…
  continue reading
 
Nach 40 Jahren findet sich Annette Benjamin plötzlich in einem Aufnahmestudio wieder. Nicht mit ihrer alten Punkband Hans-A-Plast, sondern mit einer für sie geformten Supergroup. Wer Teil der Formation ist und wie die erste EP von Die Benjamins klingt, hört ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detek…
  continue reading
 
Nach 40 Jahren findet sich Annette Benjamin plötzlich in einem Aufnahmestudio wieder. Nicht mit ihrer alten Punkband Hans-A-Plast, sondern mit einer für sie geformten Supergroup. Wer Teil der Formation ist und wie die erste EP von Die Benjamins klingt, hört ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detek…
  continue reading
 
Der neue Song „Snowman“ von Blonde Redhead ist inspiriert von brasilianischer Experimentalmusik und A-capella-Gesängen, die Bach verjazzen. Beim Fundament setzt das Trio aus New York jedoch wieder auf gewohnt soliden Dream Pop. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen…
  continue reading
 
Der neue Song „Snowman“ von Blonde Redhead ist inspiriert von brasilianischer Experimentalmusik und A-capella-Gesängen, die Bach verjazzen. Beim Fundament setzt das Trio aus New York jedoch wieder auf gewohnt soliden Dream Pop. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen…
  continue reading
 
Portugal. The Man und Unknown Mortal Orchestra läuten mit „Summer of Luv“ den Beginn des Sommers ein. Warum der Song wohl ganz anders geklungen hätte, wenn Sänger John Gourley sich nicht den Kiefer gebrochen hätte, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel …
  continue reading
 
Portugal. The Man und Unknown Mortal Orchestra läuten mit „Summer of Luv“ den Beginn des Sommers ein. Warum der Song wohl ganz anders geklungen hätte, wenn Sänger John Gourley sich nicht den Kiefer gebrochen hätte, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel …
  continue reading
 
Der Rapper Fatoni holt mit seinem Song „Mit dem Taxi in die Therapie“ das Thema mentale Gesundheit ein Stück weit in die Normalität und stellt angestaubte Weltbilder in Frage. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-fatoni-mit-dem…
  continue reading
 
Der Rapper Fatoni holt mit seinem Song „Mit dem Taxi in die Therapie“ das Thema mentale Gesundheit ein Stück weit in die Normalität und stellt angestaubte Weltbilder in Frage. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-fatoni-mit-dem…
  continue reading
 
Heute schockieren Synthesizer-Sounds in der Popmusik niemanden mehr. Ganz im Gegenteil: Der Synthesizer ist zu einem der wichtigsten Instrumente in der Musik geworden. Als die frühe elektronische Formation Tangerine Dream allerdings 1974 in der Kathedrale in Reims auftritt, ist das Konzertpublikum völlig aus dem Häuschen. Der Papst nicht so sehr. H…
  continue reading
 
Heute schockieren Synthesizer-Sounds in der Popmusik niemanden mehr. Ganz im Gegenteil: Der Synthesizer ist zu einem der wichtigsten Instrumente in der Musik geworden. Als die frühe elektronische Formation Tangerine Dream allerdings 1974 in der Kathedrale in Reims auftritt, ist das Konzertpublikum völlig aus dem Häuschen. Der Papst nicht so sehr. H…
  continue reading
 
Sie war die Beste: Mit 83 Jahren ist die Sängerin und Schauspielerin Tina Turner diese Woche gestorben. Aber ihre Hits werden wir noch lange im Ohr haben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-tina-turner-better-be-good-to-me…
  continue reading
 
Sie war die Beste: Mit 83 Jahren ist die Sängerin und Schauspielerin Tina Turner diese Woche gestorben. Aber ihre Hits werden wir noch lange im Ohr haben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-tina-turner-better-be-good-to-me…
  continue reading
 
Der Guardian beschreibt Loraine James als „one of the UK’s most brilliant and boundary-pushing electronic producers.“ Auf der neuen Single „Gentle Confrontation“ trifft emotionaler Gesang auf frickelige, elektronische Sounds. Im Popfilter erfahrt ihr, wie Loraine James im Song sehr persönliche Erlebnisse verarbeitet. Hier entlang geht’s zu den Link…
  continue reading
 
Der Guardian beschreibt Loraine James als „one of the UK’s most brilliant and boundary-pushing electronic producers.“ Auf der neuen Single „Gentle Confrontation“ trifft emotionaler Gesang auf frickelige, elektronische Sounds. Im Popfilter erfahrt ihr, wie Loraine James im Song sehr persönliche Erlebnisse verarbeitet. Hier entlang geht’s zu den Link…
  continue reading
 
Nach dem Erfolg ihres Debütalbums, veröffentlicht die britische Songwriterin Arlo Parks jetzt ihr zweites Album. Auf „My Soft Machine“ singt sie über ihre erste große Liebe. Trotzdem ist das Album mehr als eine Platte übers Verliebtsein. Wie sie klingt, hört ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.f…
  continue reading
 
Nach dem Erfolg ihres Debütalbums, veröffentlicht die britische Songwriterin Arlo Parks jetzt ihr zweites Album. Auf „My Soft Machine“ singt sie über ihre erste große Liebe. Trotzdem ist das Album mehr als eine Platte übers Verliebtsein. Wie sie klingt, hört ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.f…
  continue reading
 
Die Isolation der Corona-Zeit, existentielle Ängste und ertragener Herzschmerz – der irische Songwriter A.S. Fanning schreibt seine dunklen Gedanken auf und verpackt sie in Musik. Dann sind sie gleich nicht mehr ganz so schrecklich. Wie das klingt, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/…
  continue reading
 
Die Isolation der Corona-Zeit, existentielle Ängste und ertragener Herzschmerz – der irische Songwriter A.S. Fanning schreibt seine dunklen Gedanken auf und verpackt sie in Musik. Dann sind sie gleich nicht mehr ganz so schrecklich. Wie das klingt, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/…
  continue reading
 
Das Immergut Festival läutet am Pfingst-Wochenende die Festival-Saison ein. Mit dabei: Die Kölner Indie-Newcomer Lawn Chair. Warum ihr die Band nicht verpassen solltet und wie ihr Tickets fürs diesjährige Festival gewinnen könnt, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfil…
  continue reading
 
Das Immergut Festival läutet am Pfingst-Wochenende die Festival-Saison ein. Mit dabei: Die Kölner Indie-Newcomer Lawn Chair. Warum ihr die Band nicht verpassen solltet und wie ihr Tickets fürs diesjährige Festival gewinnen könnt, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfil…
  continue reading
 
Ziemlich unerwartet veröffentlichen Blur eine neue Single. Und die klingt überraschend klassisch für eine Band, deren Mitglieder in allen weiteren Projekten kaum Genre- und Stilwechsel auslassen. Im Popfilter fühlen wir dem Comeback der Brit-Pop Band auf den Zahn. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartn…
  continue reading
 
Ziemlich unerwartet veröffentlichen Blur eine neue Single. Und die klingt überraschend klassisch für eine Band, deren Mitglieder in allen weiteren Projekten kaum Genre- und Stilwechsel auslassen. Im Popfilter fühlen wir dem Comeback der Brit-Pop Band auf den Zahn. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartn…
  continue reading
 
High-Fashion-Model, Filmstar, Trendsetterin und vor allem Musikerin – mit Worten ist Grace Jones nur schwer zu greifen. Zum 75. Geburtstag von Grace Jones werfen wir im Popfilter einen Blick auf ihre Karriere. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor…
  continue reading
 
High-Fashion-Model, Filmstar, Trendsetterin und vor allem Musikerin – mit Worten ist Grace Jones nur schwer zu greifen. Zum 75. Geburtstag von Grace Jones werfen wir im Popfilter einen Blick auf ihre Karriere. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor…
  continue reading
 
Die Entstehungsgeschichte des Songs „I Like Yellow Things“ ist eine sonderbare. Auch die Sängerin Bobbi Blake ist völlig unbekannt. Im Popfilter erzählt Florence Shaw von der Band Dry Cleaning was es mit den Songs der Compilation „The American Song-Poem Anthology: Do You Know The Difference Between Big Wood And Brush“ auf sich hat. Hier entlang geh…
  continue reading
 
Die Entstehungsgeschichte des Songs „I Like Yellow Things“ ist eine sonderbare. Auch die Sängerin Bobbi Blake ist völlig unbekannt. Im Popfilter erzählt Florence Shaw von der Band Dry Cleaning was es mit den Songs der Compilation „The American Song-Poem Anthology: Do You Know The Difference Between Big Wood And Brush“ auf sich hat. Hier entlang geh…
  continue reading
 
Songs über Körperschmuck, Styling und Haare fallen im Pop nicht weiter auf. Spätestens seit Solanges „Don’t Touch My Hair“, ist aber klar, dass die Sprecher:innenposition dabei entscheidend ist. Im Popfilter erklären Florence und Lewis von Dry Cleaning, warum der Song „High Lights“ von Charlotte Adigéry viel mehr verhandelt, als nur einen Look. Hie…
  continue reading
 
Songs über Körperschmuck, Styling und Haare fallen im Pop nicht weiter auf. Spätestens seit Solanges „Don’t Touch My Hair“, ist aber klar, dass die Sprecher:innenposition dabei entscheidend ist. Im Popfilter erklären Florence und Lewis von Dry Cleaning, warum der Song „High Lights“ von Charlotte Adigéry viel mehr verhandelt, als nur einen Look. Hie…
  continue reading
 
Wenn Musikerinnen und Musiker ein Konzert in der eigenen Heimat spielen, ist das meistens emotional. So auch 1973 als Carole King in New York auftritt. Für Lewis Maynard ist der Live-Mitschnitt des Songs „Home Again“ besonders bewegend. Im Popfilter erklärt er was der Song mit seiner Band Dry Cleaning zu tun hat. Hier entlang geht’s zu den Links un…
  continue reading
 
Wenn Musikerinnen und Musiker ein Konzert in der eigenen Heimat spielen, ist das meistens emotional. So auch 1973 als Carole King in New York auftritt. Für Lewis Maynard ist der Live-Mitschnitt des Songs „Home Again“ besonders bewegend. Im Popfilter erklärt er was der Song mit seiner Band Dry Cleaning zu tun hat. Hier entlang geht’s zu den Links un…
  continue reading
 
“More Songs About Buildings And Food”, so heißt ein 1978 veröffentlichtes Album der Band Talking Heads, um David Byrne. Warum der groovende Song “Found A Job” etwas mit einer Sitcom zu tun hat und dem Bassisten Lewis Maynard von Dry Cleaning besonders gut gefällt, erfahrt ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner…
  continue reading
 
“More Songs About Buildings And Food”, so heißt ein 1978 veröffentlichtes Album der Band Talking Heads, um David Byrne. Warum der groovende Song “Found A Job” etwas mit einer Sitcom zu tun hat und dem Bassisten Lewis Maynard von Dry Cleaning besonders gut gefällt, erfahrt ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner…
  continue reading
 
Im Song „The Doll“ erzählt das Londoner Duo audiobooks die Geschichte eines Mädchens, das seine Puppe verliert. Warum im einfachen Plot noch wesentlich mehr steckt, erklären Florence und Lewis von der Band Dry Cleaning im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nach…
  continue reading
 
Im Song „The Doll“ erzählt das Londoner Duo audiobooks die Geschichte eines Mädchens, das seine Puppe verliert. Warum im einfachen Plot noch wesentlich mehr steckt, erklären Florence und Lewis von der Band Dry Cleaning im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nach…
  continue reading
 
In unseren Ohren klingt das Songthema sicherlich ungewöhnlich, aber dass Pferderennen in Jamaika 1969 ein großes Ding sind, lässt sich aus einigen frühen Raggae-Songs heraushören. Im Popfilter erzählt Florence Shaw von Dry Cleaning, warum ihr der Song „Long Shot Kick De Bucket“ über eine wahre Begebenheit so gut gefällt. Hier entlang geht’s zu den …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung