show episodes
 
An jedem 8. des Monats erscheint der Podcast des Polar Verlags zu seinen Neuerscheinungen. Wie bei den Talk-Noir-Veranstaltungen in Bremen und Berlin sitzen wir zu Dritt am Mikrofon und reden über das Genre, seine Autorinnen und Autoren abseits des Mainstreams. Abwechselnd in Bremen mit der Journalistin Lore Kleinert und dem Buchhändler Axel Stiehler. In Berlin mit der Kritikerin Sonja Hartl und dem Publizisten Thomas Wörtche. Moderiert vom Verleger Wolfgang Franßen.
  continue reading
 
Artwork

1
NanaOne Anime Podcast

Gebbi, Blacky, naich und Endo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Gebbi, Muetsch, Blacky und naich schauen sich die ersten Folgen der aktuellen Animes an. Frei nach dem Motto: eine erste Folge muss genügend Motivation mit sich bringen, die gesamte Serie anzuschauen. Dabei werden die Folgen unter die Lupe genommen. Mit Hilfe der anwesenden Community kommen sie dann zu ihren Einschätzungen. Das ganze wird humoristisch in ihren individuellen Moderationen verpackt.
  continue reading
 
Artwork

1
Projektionen Kinogespräche

Marcus Stiglegger, Benjamin Johann, Julia Weigl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Die Projektionen sind ein Kollektiv, ein Netzwerk an der Schnittstelle von Kunst, Filmkritik und Filmwissenschaft. Marcus Stiglegger (Filmwissenschaftler), Benjamin Johann (Filmkritiker und Autor), Julia Weigl (Künstlerische Co-Leitung Filmfest München). Viel Spaß beim Entd ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wein für Wein

Kady Kirchmayr, Michael Prügl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.
  continue reading
 
Der ROCKSTAR GAMES-CAST: Der Gaming-Podcast mit Christoph Hundertmark und Alexander Wiese über die Rockstars der Spieleentwicklung. In diesem Podcast-Format unterhalten sich zwei Gamer in freudiger Erwartung auf Rockstars neues Western-Spiel "Red Dead Redemption II" (angekündigt für Frühjahr 2018) über die jüngere Spiele-Geschichte des sehr erfolgreichen Entwicklerstudios. Schaut auch auf unserem Blog bei WordPress vorbei: https://rogacast.wordpress.com Die Rechte für "Red Dead Redemption", ...
  continue reading
 
Wie fängt man eigentlich an, sich zu engagieren? Was muss passieren, damit Menschen sich engagieren und wie wählen sie aus, wofür sie sich engagieren? Die Hosts Lu und Micha von Viva con Agua laden in diesem Podcast Menschen ein, die für die gute Sache brennen. Es geht um Themen, die Viva con Agua über das Jahr begleiten: Female Empowerment und Menschenrechte, sportliche Aktionen und Gaming-Events, Festivals, Kunst, Musik, Lifestyle – und vor allem immer wieder um die Frage: Wie kann ich etw ...
  continue reading
 
Artwork
 
Alle, die sich nicht mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen zufrieden geben, werden ihre helle Freude haben. Mit "Freitagnacht Jews - Der Podcast" knüpfen Turbokultur und der Schauspieler und Musiker Daniel Donskoy an ihr preisgekröntes WDR-Format "Freitagnacht Jews" (Deutscher Fernsehpreis 2021) an: Donskoy konfrontiert seine Gäst:innen aus Medien, Wissenschaft und Politik mit den "großen Judenthemen" der Zeit und schlägt sich durch einen Hagel umstrittener Fragen: Wie neurotisch ist D ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Deutschland und Genre-Kino? Vielen gilt dieses Begriffspaar nach wie vor als unvereinbar. Zu Unrecht! Thomas Arslans VERBRANNTE ERDE (2024) und Daniel Rakete Siegels & Dennis Moschittos SCHOCK (2023) stellen sich nicht nur in die Tradition des Kriminalfilms, sondern atmen und reflektieren amerikanisches wie europäisches Genre-Kino. Wie diese sehr u…
  continue reading
 
Weiter geht's auf unserer Deutschland-Tournee: Diese Woche gibt's unsere Folge mit Steffi & Fabi Lassak. Das Weingut Lassak ist aktuell wohl eines der gefragtesten deutschen Weingüter überhaupt – und das völlig zurecht. Unabhängig voneinander haben Steffi und Fabian beide ihre Weinbau-Ausbildung gestartet – und sind zufällig beim selben Betrieb gel…
  continue reading
 
Der Krimipodcast des Polar Verlags Ich begrüße Sie zur März-Ausgabe der Talk Noir. Welche Rechte hat man, wenn man im Ausland eines Verbrechens bezichtigt wird. Weit weg vom eigenen Land, der Familie, verhört in einer Sprache, die man spricht? In Malin Thunberg-Schunkes Kriminalroman "Ein höheres Ziel" gerät Amir Yasin in die Fänge der französische…
  continue reading
 
Geboren wurde Ian Fisher in Missouri, doch zuhause ist er auf den Bühnen der Welt – legt zumindest die stolze Zahl von über tausend bereits absolvierten Konzerten in Europa, Afrika und Nordamerika nahe. Da wundert es wenig, dass Fisher, dessen Musik der Rolling Stone einmal als "halb Americana, halb Abbey-Road-würdigen Pop" bezeichnete, "natürlich"…
  continue reading
 
Alexander Hauer und Michèl M. Almeida scheinen ein Faible für Wortspiele und Alliterationen zu haben, immerhin benannten sie ihre gemeinsame Band Mar Malade. Als solche gehen sie angemessen verspielt und gewitzt zu Werke, was die Musik betrifft. Zuletzt nachzuhören auf ihrer (nach zwei Alben 2021 und 2023) Ende Februar erschienenen EP "Fatamorgana"…
  continue reading
 
Aufmerksame radioeins-Hörer:innen kennen bereits ihre Single "Dast". In deren Refrain fordert MADANii zum Klatschen und Tanzen auf – wozu das Lied mit seinen energievollen Beats auch bestens geeignet ist. Hört man aber genauer hin (beziehungsweise lässt sich den in Fārsi vorgetragenen Text bei Bedarf übersetzen), machen die Zeilen der Verse eine zw…
  continue reading
 
ank ihrer so melodieseligen wie energievollen Songs zwischen Gitarren-Rock und -Pop haben wir bei radioeins Meagre Martin schon seit einer Weile ins Herz geschlossen. Umso mehr freut es uns, dass die drei zwischen den vielen Konzerten und Tourneen (unter anderem im Vorprogramm von Alt-J oder Chastity Belt) in aller Welt seit Ende 2023 ihr tolles De…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast im studioeins, der "knöchrige König von Nirgendwo", heißt eigentlich Bram Vanparys. Dass der Belgier sich bei der Wahl seines Künstlernamens vom Untertitel eines Radiohead-Songs ("There There") inspirieren ließ und der Titel seines aktuellen Albums "Everybody Knows" in Verbindung mit dem von ihm reklamierten "Reich" an eine 1969…
  continue reading
 
Wiglaf Droste prägte einst den Satz von den "schweren Jahren ab dreiunddreißig." Mina Richman setzt mit ihrer am Freitag erscheinenden neuen EP "Past 25" sogar noch eine ganze Ecke früher an – plädiert mit ihren pointierten Texten und feinen Pop-Songs mit aber überzeugend dafür, das Älterwerden nicht zu fürchten, sondern als Chance oder gar als Pri…
  continue reading
 
Als wir uns im fränkischen Gambach mit Stefan Vetter am Esstisch hinsetzen und diesen Podcast aufnehmen, beweist sich mal wieder, wie sehr die Weine ihren Winzer widerspiegeln können. Eben so ruhig und unaufgeregt wie Stefan sind auch seine Weine – und wenn man ihnen Zeit gibt, dann entdeckt ihre Tiefe und Klarheit erst so richtig. Stefan stammt au…
  continue reading
 
Es ist fast genau ein Jahr her, dass die eigentlich für den Abend des 28. März 2024 in studioeins eingeladene Band kurzfristig absagen musste. Spontan sprang ein junger Mann namens Niklas Schwedt ein, der unter dem Namen Sweed gerade mal ein, zwei Handvoll Songs veröffentlicht hatte. Über jeden Verdacht bloßer Pflichterfüllung als etwaiger Lückenbü…
  continue reading
 
Schon früh von seinem Vater, einem Jazz-Pianisten und -Produzenten, mit dessen großer Musikbegeisterung angesteckt, brachte für den gebürtigen Kopenhagener Lasse Matthiessen der Umzug nach Berlin ein Erweckungserlebnis mit sich: Dort habe er "herausgefunden, was mir am meisten liegt: Mir einfache Melodien auszudenken und eine Menge Stimmung um sie …
  continue reading
 
Die Berliner Musikerin veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album mit Songs zwischen Post- und Elektro-Punk. Die 1990 in Izmir geborene und in Flensburg aufgewachsene Güner Künier zog es 2014 nach Berlin, um dort ihr Studium des Wirtschaftsingenieurswesens abzuschließen. Als dies vollbracht war, widmete sie sich ganz der Kunst – neben Tätigkeiten…
  continue reading
 
Eigentlich war Anna Hauss nur als Hand-Double am Set der erfolgreichen Serie "Das Damengambit", um einer der Darstellerinnen mit ihren Fähigkeiten am Klavier auszuhelfen – ein paar angeregte Gespräche mit dem Produzenten später fand sie sich allerdings von Kameras gefilmt das Lied "I Can't Remember Love" singend auf einer Bühne wieder, was dann auc…
  continue reading
 
Am Ende ist Wein nicht nur Wein, sondern ein Getränk hinter dem einiges an Emotion, Philosophie und sehr, sehr viel Überlegung steckt. Aber wie kommuniziert man das? Und warum gibt es in Wirklichkeit kein Weingut auf der Welt das "nicht kommuniziert"? Wir waren zu Gast bei den Medienagenten in Bad Dürkheim und haben in der Tiefe über Wein-Kommunika…
  continue reading
 
Nerdkultur in Museen Worst of Streaming und Best of AI Aktuelle Serien und KlassikerfilmeDas ist ein Bingo! Besprochene Filme / Serien: Challengers Longlegs Mickey 17 Flow In the Shadow of the Cypress Companion Lola rennt Loaded Weapon The Greatest Night in Pop Families like ours Love is Blind Timecodes: (00:00:00) Besserdisser - Nerdtalk #660 (00:…
  continue reading
 
Nerdkultur in Museen Worst of Streaming und Best of AI Aktuelle Serien und KlassikerfilmeDas ist ein Bingo! Besprochene Filme / Serien: Challengers Longlegs Mickey 17 Flow In the Shadow of the Cypress Companion Lola rennt Loaded Weapon The Greatest Night in Pop Families like ours Love is Blind Timecodes: (00:00:00) Besserdisser - Nerdtalk #660 (00:…
  continue reading
 
"Give Me Your Attention" heißt ein Song auf dem aktuellen MaidaVale-Album "Sun Dog". Und auch, wenn der Text des Liedes sich kritisch mit allzu blindem Vertrauen in Anbieter vermeintlich einfacher Wahrheiten befasst, sei ein Beherzigen des Titels in Hinblick auf seine Verfasserinnen hiermit nachdrücklich empfohlen. Denn die vier Schwedinnen Matilda…
  continue reading
 
„Man darf sich selbst nicht zu ernst nehmen. Am Schluss machen wir Wein – das ist abgefüllter Spaß!“ Wir haben in dieser Folge den großartigen Nicola Libelli, seines Zeichens technischer Betriebsleiter beim legendären Pfälzer Weingut Dr. Bürklin-Wolf, vor dem Mikrofon. Er erzählt über seinen Weg von Italien über Kalifornien bis in die Pfalz. Bei Bü…
  continue reading
 
Spätestens seit ihrem 2006er Debütalbum "Inside In / Inside Out" und damit seit bald 20 Jahren zählen The Kooks zu den Bands, die die Fackel des Britpop auch im neuen Jahrtausend erfolgreich am Brennen und Leuchten halten. Trotzdem sie also alles andere als Newcomer sind, verspürte Sänger und Gitarrist Luke Pritchart, als es an die Arbeit zu ihrem …
  continue reading
 
"Niemand im Universum des Pop hat die Grenzen zwischen Leben und Kunst authentischer verwischt als David Bowie" – das sagt Alexander Scheer über den Künstler, dessen Lieder er ab dem 20. März am Berliner Ensemble singt. "Heroes – Scheer singt Bowie" heißt der Abend und ist eine musikalisch-literarische Hommage. Es handelt sich um eine Spurensuche, …
  continue reading
 
Das selbsternannte "Wiener Indie-Kammerpop-Kollektiv" namens Buntspecht scheint ein Faible für das Brechen von Regeln zu haben. War es beim 2023er Album noch die Grammatik, die angesichts des Titels "An das Gestern, das nie Morgen wurden darfte. Ich warte" so manchen ihrer Grundsätze links liegen gelassen sah, verhohnepiepeln die Österreicher heuer…
  continue reading
 
Im März 2023 wurde das Publikum im Berliner Kesselhaus Zeuge eines spektakulären Ereignisses: Begleitet von nicht weniger als 14 Musiker:innen verschiedenster Nationalitäten und Genres trat AŸA auf, um die Songs ihrer EP "USED" sowie weitere, bislang unveröffentlichte Stücke live zu spielen. Die Reaktionen vor Ort waren euphorisch, was auch beim Hö…
  continue reading
 
Bald vier Jahre ist es her, dass Liv Solveig ihr Debütalbum "Slow Travels" veröffentlicht hat. Untätig gewesen ist die Deutsch-Norwegerin seitdem natürlich keineswegs: Als Live-Musikerin war sie unter anderem mit Alin Coen, Max Prosa, Annett Louisan, Tristan Brusch und der Crucchi Gang unterwegs. Nun aber ist es wieder an der Zeit für neue eigene M…
  continue reading
 
Weiter geht’s auf unserer Deutschland-Tournee: Diese Woche sind wir bei Daniel & Frederike vom @kleinesgut und was sollen wir sagen, das sind einfach unfassbar herzliche Menschen & ihre Weine lieben wir sowieso heiß. Rund eine halbe Stunde vom Stuttgarter Zentrum entfernt bewirtschaften die Zwei am Uhlbacher Götzenberg steilste Weinbergslagen, die …
  continue reading
 
Unser heutiger Gast hat ohne Zweifel Musikgeschichte (und haufenweise ikonische Songs) geschrieben: Den von Bob Mould 1979 als Sänger und Gitarrist mitbegründeten Hüsker Dü gelang bis zu ihrer Auflösung 1988 das beeindruckende Kunststück, einerseits komplett einzigartig zu klingen und andererseits für (mindestens) ein ganzes Genre prägend zu sein. …
  continue reading
 
Die Oscars 2025: Mit gewisser Spannung erwartet, voller Skandale vorher und nachher. Micha, Matti und Phil schnacken über die Gala, gerechtfertigte und ungerechtfertigte Auszeichnungen und warum uns die diesjährige Season so gar nicht mitgerissen hat. Timecodes: (00:00:00) Oscars 2025 - unser Review - Nerdtalk #659 (00:20:10) In Memoriam (00:24:12)…
  continue reading
 
Die Oscars 2025: Mit gewisser Spannung erwartet, voller Skandale vorher und nachher. Micha, Matti und Phil schnacken über die Gala, gerechtfertigte und ungerechtfertigte Auszeichnungen und warum uns die diesjährige Season so gar nicht mitgerissen hat. Timecodes: (00:00:00) Oscars 2025 - unser Review - Nerdtalk #659 (00:20:10) In Memoriam (00:24:12)…
  continue reading
 
The Vices sind ein junges Quartett aus den Niederlanden, wo die vier sich nicht nur bereits viele Fans erspielen konnten, sondern mittlerweile in ihrer Heimatstadt Groningen sogar ihr eigenes Festival, das "ViceFest" kuratieren. Kein Wunder, lässt doch ihre Mischung aus melancholisch-melodieseligen Pop- und dringlich scheppernden Rock-Songs die Her…
  continue reading
 
"Eine Traumwelt für sich", nennt Will Oldham alias Bonnie "Prince" Billy "Our Other History", das neue Album unseres heutigen Gastes Ned Collette. Zum einen findet er auf diesem Werk musikalische Momente, dank derer er "vor Freude überwältigt" ist, zum anderen lobt Oldham explizit die Texte des seit 2010 in Berlin lebenden Australiers. Und in der T…
  continue reading
 
Folkhorror boomt. Aktuell sind WHEN EVIL LURKS und STARVE ACRE in Deutschland erschienen. Es ist also an der Zeit, diese Entwicklungen in einer zweiten Podcast Folge seit 2020 zu erkunden. Marcus hat dazu den Literatur- und Kulturwissenschaftler Sascha Seiler eingeladen, der aktuell ein Buch zum Thema schreibt. Zusammen diskutieren sie den Zusammen…
  continue reading
 
Stephan Kraemers Weine sind in ihrer Eigenständigkeit komplett einzigartig in Franken und darüber hinaus. Während Stephan bis 2012/13 in seinem Taubertal laut eigener Aussage noch "getränketechnologische Erzeugnisse" statt Wein produzierte, hat sich in den letzten 10 Jahren extrem viel getan – klar ersichtlich an den beiden Weinen, die er uns einge…
  continue reading
 
Es läuft gerade bei Isolation Berlin: Das aktuelle Album "Electronic Babies" war radioeins-"Album der Woche", das Konzert in Berlin am 21. März ist ausverkauft und für den 9. Oktober wurde sogar schon eine Zusatzshow in der Hauptstadt angesetzt. Nächste Woche startet die große Tournee, die neben Stationen in Deutschland auch Abstecher in die Schwei…
  continue reading
 
Der in Berlin lebende Musiker veröffentlicht mit "Cooking, Puzzling, Working" sein sechstes Album voller Songs, die zugleich komplex sind und Leichtigkeit ausstrahlen. "Ja, das war krass", staunte Andi Fins selbst, als er Anfang des Jahres für ein Interview bei radioeins anrief. Das, was der in Berlin lebende und in Bayern aufgewachsene Musiker so …
  continue reading
 
Unser heutiger Gast intendiert sein aktuelles Album als "Aufruf zur spirituellen Reflexion in einer Zeit, die uns oft die Sprache verschlägt." Und in der Tat gibt "Raash ve Ruach", was sich als "Lärm und Wind" übersetzen lässt, einigen Anlass zum Nachdenken. Zum Beispiel über sogenannte Genregrenzen und darüber, welcher Gewinn es sein kann, sie zu …
  continue reading
 
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast, (manchmal) monatlich, von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Episode 40 Februar 2025 Spieldauer: 140 Minuten Thema dieser Episode: Film Noir Special: über dritte und andere Männer… Kilian Mutschke und Joachim Polzer besprechen in dieser…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen