Neurologie im Fokus - eine Podcast Serie der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie. Einmal pro Monat werden ausgewiesene Expert:innen von Kolleg:innen aus dem ÖGN Redaktions-Team zu aktuellen Themen der Neurologie befragt.
…
continue reading
Im offiziellen Neurologie-Podcast der DGN und der Jungen Neurologie sprechen wir nicht nur mit Koryphäen der Neurologie über Krankheitsbilder, aktuelle Forschungsthemen und Entwicklungen in der Neurologie. Mit aufstrebenden Kolleginnen und Kollegen diskutieren wir auch über neurologische Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Deutschland und Übersee.
…
continue reading
Der “Nervennahrung” Podcast berichtet medizinisch-wissenschaftlich über die gesamte Bandbreite der Neuroscience. Abwechselnd gehen die Gastgeber Prof. Mathias Mäurer, Universitätsklinikum Würzburg, und Prof. Sven Meuth, Universitätsklinikum Düsseldorf, mit ihren Gästen in die Diskussion. Medizinisch unterhaltsam auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem mit diesem Format - von Neurologen für Neurologen. Der Podcast “Nervennahrung” ist eine Initiative der Roche Pharma AG. Impressum Alle Angaben ...
…
continue reading
Im MS-Perspektive Podcast stelle ich Dir meine Sichtweise die Multiple Sklerose vor und zeige Dir, wie Du das beste aus der Diagnose machen kannst. Denn ein schönes und erfülltes Leben ist auch mit Multipler Sklerose möglich. Hier findest Du Informationen und Strategien, wie Du Deinen Verlauf aktiv beeinflussen kannst. Dazu veröffentliche ich Solobeiträge mit meinen Erfahrungen, interviewe Experten und zu verschiedensten Themen rund um ein Leben mit MS sowie andere Betroffene. Außerdem gibt ...
…
continue reading
SARS-CoV-2-Mutationen: Antikörper-Resistenzen und erhöhte Sterblichkeit
…
continue reading
Migräne, Schwindel, Schmerzen – Themen wie diese behandelt Dr. Thomas Bachrich, Facharzt für Neurologie, nicht nur in seiner Wahlarztordination, sondern auch in seinem aktuellen Podcast. Kompakt sowie schlüssig geht er dabei auf die unterschiedlichen Ursachen und Symptome von neurologischen Erkrankungen ein, stellt Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze vor und bespricht gemeinsam mit ExpertInnen ergänzende Maßnahmen abseits der klassischen Medizin. Praxistaugliche Tipps finden dabei g ...
…
continue reading
Ein Neuro-Podcast: Rund ums Gehirn, Neurologie und Neuroscience für interessierte Laien aber auch Fachleute. In vielerlei Hinsicht unterschiedlich, eint sie dieselbe Passion für Neurologie und Neurowissenschaften. Hier reflektieren sie jeden Monat aufs Neue die aktuellen Entwicklungen ihres Faches mit Einblicken in ihren beruflichen Alltag. "Sie", das sind: Prof. Dr. Lars Wojtecki - Klinik für Neurologie, Hospital zum Heiligen Geist Kempen & Institut für Klinische Neurowissenschaften, Univer ...
…
continue reading
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) veröffentlicht und aktualisiert über 90 medizinische Leitlinien. Diese Handlungsempfehlungen unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei der Entscheidungsfindung über die angemessene Behandlung einer Krankheit. In diesem Podcast besprechen wir mit Expertinnen und Experten jeweils eine aktuelle Leitlinie und fassen die wesentlichen Themen und Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie eines Krankheitsbildes zusammen.
…
continue reading
In Deutschland wird der weitaus größte Teil von Menschen mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen in den Facharztpraxen versorgt. Dies gilt insbesondere auch für die häufigen chronischen Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz, Migräne, Depression. NeuroTransData/NTD ist ein Zusammenschluss innovativer ambulant tätiger Fachärztinnen und Fachärzte aus ganz Deutschland mit dem Ziel, die Patientenversorgung in diesen Bereichen kontinuierlich zu verbessern. Der Verbund ve ...
…
continue reading
Der Podcast behandelt Krankheitsbilder aus der Neurologie und Psychiatrie in einfacher, patientengerechter Sprache. Der Name „Meditalk“ ist an das Synonym „Sprechstunde beim Arzt“ angelehnt und soll auch in dieser Form die Erkrankungen dem Patienten und Interessierten näher bringen. Der Podcast vermittelt Informationen zu patientenrelevantem Basiswissen zu den Erkrankung, Symptome, Diagnostik, medikamentöse und sonstige Therapien, weitere Empfehlungen zur Krankheitsverarbeitung und häufig ge ...
…
continue reading
Forschung, Lehre und Patientenversorgung. In diesem Dreiklang bewegen sich die Klinikdirektorinnen und -direktoren der Uniklinik RWTH Aachen. Was treibt Sie an? Was macht ihr Fachgebiet so spannend? Wie gestalten sie die Zukunft des Gesundheitswesens? Und welche Ratschläge haben sie für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler? In Faszination Medizin, einem Podcast der Uniklinik RWTH Aachen, erfahren Medizinstudierende und andere Interessierte, wohin Medizin und Wissenschaft steuer ...
…
continue reading
Die Persönlichkeit des Menschen gibt einer Sache erst ihren wahren Wert.® ~ 4.000 Interviews: als ORF Radio-, TV und- Eventmoderatorin gehören Live-Interviews und -Situationen seit 26 Jahren zu meinem "täglich Brot". Wie funktioniert telepathische Kommunikation (mit meinem Tier)? Wofür brennt eine der mächtigsten Frauen in Österreichs Wirtschaft in ihrer Freizeit? Wieso gibt es Menschen, die die Apokalypse herbei führen wollen? Warum machen Bücher Kinder kaputt? "Julia Schütze #Talk2Me" vers ...
…
continue reading
Das wöchentliche Fachmagazin (Erstsendung jeweils mittwochs um 10:05 Uhr, Wdh. um 16:05 Uhr und 21:05 Uhr sowie donnerstags um 15:05 Uhr) widmet sich dem wohl brisantesten Thema unserer Gegenwart: der Gesundheitspolitik und ihrer Indienstnahme durch einen totalitären Machtapparat. Die Sendereihe Mensch und Medizin soll dabei das ganze Spektrum ärztlicher Fragestellungen abdecken: von einzelnen Krankheitsbildern und tatsächlichen Gefahrenlagen über wirtschaftliche und organisatorische Aspekte ...
…
continue reading
Es braucht nicht viel, damit sich auf einmal alles ändert. Ein kurzes Inne halten. Ein tiefes Ein und Ausatmen. Eine andere Perspektive. Wenn es dir manchmal auch so geht, wenn du dich leer fühlst, zu klein, zu wenig, wenn du kämpfst oder stolperst, dann wünsche ich mir, dass du diesen Podcast als deine sanfte Erinnerung an dein wahres Selbst nutzen wirst. Lass dich von einer der Geschichten inspirieren, einer der Meditationen kräftigen oder wandle mit einer der Reflexionen den Blick auf d ...
…
continue reading
O-Ton Allgemeinmedizin ist ein Medizin-Podcast für alle, die sich für hausärztliche Themen interessieren. Jede Staffel beschäftigt sich mit einem eigenen Thema – mit dem Fokus darauf, was für Hausärztinnen und -ärzte aktuell relevant ist. Wir berichten das Neueste aus Diagnostik und Therapie, stellen Expertinnen und Experten zu dem jeweiligen Thema vor und diskutieren das Wichtigste für die Praxis. Den Podcast O-Ton Allgemeinmedizin gibt es alle 14 Tage donnerstags auf den gängigen Podcast-P ...
…
continue reading
Der erste deutsche Podcast über Insulinresistenz & Migräne. Ich bin Nana Sharrad und in diesem Podcast erfährst Du, wie ich mit den beiden unheilbaren und unsichtbaren Krankheiten lebe und mein Leben mit dem evidenzbasierten Konzept von Alicja Kurzius komplett umgestellt habe. Jeden Dienstag erscheint eine Folge, in der ich dir aus meinen Erfahrungen berichte, dabei möchte ich dir auch Motivation zur Akzeptanz und Selbstinformation geben. Dieser Podcast ersetzt auf keinen Fall eine ärztliche ...
…
continue reading

1
Folge 11: Prävention in der Neurologie
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51Sei es die Sonnencreme mit LSF 50, die gezielte Ergreifung von Lebensstilmaßnahmen oder der regelmäßige Besuch von Vorsorgeuntersuchungen: Es ist nie zu früh für Prävention. Aber, und das ist die gute Nachricht, die Studiogast PD Dr. Eva Schäffer für uns hat, Es ist auch nie zu spät mit Prävention. In dieser Folge sprechen Dr. Dilara Kersebaum (UKS…
…
continue reading

1
Neue Therapieverfahren bei Multipler Sklerose | Nervennahrung Podcast 051
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42MS-Therapien von morgen: PD Dr. Joachim Havla & Prof. Tobias Ruck beleuchten den aktuellen Stand und die vielversprechendsten neuen Ansätze zur Behandlung der Multiplen Sklerose, von B-Zellen bis zur Remyelinisierung. | Der Nervennahrung Podcast (051) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Dr. Havla und Prof. Ruck angesprochen:…
…
continue reading

1
Aktuelles zum Schlaganfall
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16Zu Gast ist Prim. Univ.-Prof. Dr. Stefan Kiechl, Leiter der Universitätsklinik für Neurologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, der neueste Erkenntnisse aus Forschung und klinischer Praxis vorstellt. Durch die Folge führt Priv.-Doz.in Dr.in Bettina Pfausler, Leiterin der neurologischen Intensivmedizin und Neuroinfektiologie an der Medizin…
…
continue reading

1
Nervenkitzel in der Neurologie
37:45
37:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:45In dieser Folge übernimmt das DocTales-Team bei O-Ton Allgemeinmedizin. Die beiden Hosts Sascha und Sebastian sprechen mit dem niedergelassenen Neurologen Dr. Kai Gruhn aus Mettmann. Kai widerlegt das Image von einer eher frustrierenden Fachrichtung, in der man nur symptomatisch therapieren kann. Außerdem geht es um offene Fragen in der Anwendung d…
…
continue reading

1
Faszination Neurologie und hereditäre Neuropathien
40:12
40:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:12Im Gespräch mit Dr. med. Maike DohrnWas hat die Neurologie mit Detektivarbeit gemeinsam? Für Dr. med. Maike Dohrn so Einiges. Die Forscherin und Fachärztin an der Uniklinik RWTH Aachen hätte am liebsten hunderte Wege gleichzeitig eingeschlagen und ist im Endeffekt doch genau da gelandet, wo sie hinwollte. In ihrer mehrfach ausgezeichneten wissensch…
…
continue reading

1
#174 Dr. HEIDI KASTNER, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Primaria der Forensischen Abteilung am NMC/KUK 6/25
44:24
44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:24„Wir sollten eher wieder darauf hinarbeiten, die FrustrationsToleranz zu stärken; - das war auch eine Sache, die mich beim AMOKLAUF in Graz (10.6.2025) sehr gestört hat […] Das Leben ist kein Ponyhof“, sagt Heidi Kastner, ihres Zeichens viel gefragte Gutachterin in aufsehen-erregenden Kriminalfällen. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht die Spiegel-B…
…
continue reading

1
Der Erfinder der anästhesiologischen Allgemeinmedizin
42:01
42:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:01In dieser Folge kommt O-Ton Allgemeinmedizin wieder im DocTales-Style daher. Ihr lernt Dr. Moritz Tellmann kennen, einen Notarzt mit "A-Problem". Denn Moritz liebt die Anästhesie und die Allgemeinmedizin gleichermaßen. Erstaunlicherweise schafft er es, beide Leidenschaften unter einen Hut zu bringen. "Das ist für mich eine absolute Traumkombination…
…
continue reading

1
#175 PAUL LAKNER, 🐴 HANF fürs PFERD 7/25
39:43
39:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:43farmBOX, aus dem niederösterreichischen Sasendorf, begeistert immer mehr 🐴Pferdebesitzer im In- und Ausland. Das kleine Familienunternehmen hat sich einer der ältesten Kulturpflanzen, die von Menschen angebaut wurde, verschrieben und schenkt HANF wieder die Bedeutung, die er verdient. Nachhaltig. Verantwortungsvoll. Naturverbunden. Bei Julia Schütz…
…
continue reading

1
Mensch und Medizin: Autoimmunerkrankung durch Corona-Impfung?
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36Kann die sogenannte Corona-Impfung bei Kindern zu Autoimmunerkrankungen führen? Dieser Frage geht der Biologe Dr. Kay Klapproth anhand einer aufsehenerregenden Studie nach. Der Pharmakologe Dr. Hans-Joachim Kremer bewertet den Sinn von Arzneimittel-Melderegistern, die Todesfallmeldungen ignorieren. Dr. Jörg Schierholz, Berater im Bereich Pharma-, M…
…
continue reading

1
Best Of: Die Vergebungsmeditation
13:06
13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:06In dieser Podcastfolge erwartet dich eine ganz besondere Vergebungsmeditation. In dieser Meditation, wirst du Entschuldigung sagen. Denn jede(r) von uns hat schon einmal einem anderen Menschen weh getan, aber nicht jede(r) von uns hat die Möglichkeit diesen Menschen heute um Entschuldigung zu bitten. Das kann unser Leben mit Schuldgefühlen schwer b…
…
continue reading

1
#313: MS individuell behandeln. Der Einfluss von Depression & Co. mit Dr. Emine Rabia Koç
22:46
22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:46Dr. Emine Rabia Koç erklärt wie Depression den Umgang mit MS beeinflusst – und warum personalisierte Behandlung dabei so wichtig ist. Hier kannst Du den Beitrag auch Nachlesen: https://ms-perspektive.de/313-dr-koc Heute spreche ich mit Dr. Emine Rabia Koç über das wichtige Zusammenspiel zwischen psychischer Gesundheit und der Versorgung von Patient…
…
continue reading

1
Mensch und Medizin: Neurologische Probleme durch Spike-Proteine, Shedding, blind in der digitalen Welt
55:35
55:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:35Die Corona-Spike-Proteine verursachen vielfältige gesundheitliche Schäden, und ständig werden weitere entdeckt. Der Arzt, Philosoph und Medizinethiker Dr. Andreas Posa berichtet über die neurologischen Probleme bei Postvac und Long Covid. Manche unserer Hörer fragen sich, ob Menschen die sogenannte Corona-Impfung auf andere übertragen können. Auf d…
…
continue reading

1
Scrollen ohne auszubrennen - Interview mit René Träder
59:22
59:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:22Scrollen ohne auszubrennen - Interview mit René TräderKennst du das auch? Du wolltest nur schnell eine Banküberweisung machen oder ein Foto posten – und plötzlich sind 30 Minuten vergangen, in denen du durch endlose Feeds gescrollt bist. Du fühlst dich danach ausgebrannt, unglücklich oder sogar ängstlich, obwohl du eigentlich nichts wirklich erlebt…
…
continue reading

1
#312: MS, TheMay50K und mentale Stärke – im Gespräch mit Susanne Melanie Schmid
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20📖 👉 Direkt zum Blogartikel: https://ms-perspektive.de/312-susanne 🧭 Worum geht’s in dieser Folge? Susanne Melanie Schmid erhielt 2024 die Diagnose Multiple Sklerose – nach mehr als zehn Jahren mit Symptomen ohne Erklärung. In diesem Gespräch berichtet sie offen und ehrlich, wie sie mit ihrer MS lebt, welche Rolle Achtsamkeit und Bewegung für sie sp…
…
continue reading

1
Faszination simulationsbasierte Lehre
36:10
36:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:10Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. med. Saša SopkaIn der neuen Folge von Faszination Medizin spricht Priv.-Doz. Dr. med. Saša Sopka, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Ärztliche Leitung der Weiterbildung und Innovation des AIXTRA – Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit, über die E…
…
continue reading

1
Myositis im Fokus: Diagnostik, Fortschritte und Zukunftsperspektiven
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26In dieser Podcastfolge diskutieren Prof. Dr. Jens Schmidt und Prof. Dr. Mathias Mäurer die aktuellen Erfolge und Herausforderungen bei entzündlichen Muskelerkrankungen. Sie geben einen Überblick über den Status Quo der Diagnostik und Behandlung sowie zukünftige Entwicklungen. | Der Nervennahrung Podcast (050) Folgende Themen werden im Verlauf des G…
…
continue reading

1
NMOSD – Neue Therapieoptionen
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23In der Juni-Ausgabe unserer ÖGN-Podcast-Reihe „Neurologie im Fokus“ beschäftigen wir uns mit einem besonders dynamischen und hochaktuellen Thema: „NMOSD – Neue Therapieoptionen“ Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und neueste Erkenntnisse von: Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Mag. Paulus Rommer, Neurologe an der Medizinischen Universität Wien, der s…
…
continue reading

1
Mensch und Medizin: Corona-Daten, Mikrobiom, Kinder- und Jugendpsyche
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36Während der sogenannten Corona-Pandemie gab es Schreckensmeldungen von überlasteten Krankenhäusern und vollen Intensivstationen. Der Radiologe und Chefarzt Prof. Henrik Ullrich hat diese Zeit in seinem Krankenhaus dokumentiert und berichtet, wie es wirklich war. Im Gespräch mit dem Molekularbiologen und Ernährungswissenschaftler Dr. Jens Schwachtje…
…
continue reading

1
Folge 10: Todeswünsche und Suizidassistenz - im Gespräch mit Prof. Dr. Raymond Voltz (Teil 2)
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00Dr. Dilara Kersebaum (UKSH, Kiel und Psychiatrisches Krankenhaus Rickling) und Dr. Johannes Piel (UKSH, Kiel) sprechen in dieser Folge ein zweites Mal mit Prof. Voltz, dieses Mal über die Themen Todeswünsche und Suizidassistenz. Prof. Voltz gibt Erläuterungen zu Begrifflichkeiten, nimmt Bezug auf die Positionen des Bundesverfassungsgerichtes und na…
…
continue reading

1
#311: Unsichtbare Symptome, sichtbare Stärke – Crys’ Leben als Latina mit MS in den USA
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55📖 Zum Nachlesen: Das vollständige Interview auf Deutsch findest du im Blog unter: 👉 https://ms-perspektive.de/311-crys In dieser Folge spreche ich mit Crystal (Crys) Bedoya, einer US-amerikanischen Journalistin, Aktivistin und Latina der ersten Generation, die im Alter von nur 11 Jahren die Diagnose Multiple Sklerose erhielt. Mit 13 erlebte sie ihr…
…
continue reading

1
Worte am Sterbebett - Interview mit Lars Amend
1:07:40
1:07:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:40„Die Chemotherapie wirkt nicht mehr.“Diese Nachricht verändert alles für Lars Amend. Während er öffentlich im Rampenlicht steht, beginnt im Verborgenen der Abschied von seiner Mutter. Sie liegt im Sterben – und bleibt doch bis zuletzt in ihrer Welt gefangen. „Ich habe jetzt keine Zeit. Ich bin noch im Termin.“ Selbst am Sterbebett geht es weiter um…
…
continue reading

1
FSME – vollständiger Impfschutz in 21 Tagen möglich
14:31
14:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:31FSME – vollständiger Impfschutz in 21 Tagen möglichWie gefährlich ist die Frühsommer-Meningoenzephalitis? Kann man sich in Nicht-Risikogebieten und im Winter sicher fühlen? Wer sollte sich gegen FSME impfen lassen? Diesen und weiteren Fragen geht die aktuelle Folge der Podcast-Serie „O-Ton Allgemeinmedizin Extra“ mit Dr. Petra Sandow, Berlin, nach.…
…
continue reading

1
Mensch und Medizin: Parasiten, Mikrobiologie, Hausgeburt
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36Obwohl viele Menschen davon betroffen sind, wissen die wenigsten etwas darüber: Parasiten. Der Professor für Integrative Parasitologie Friedrich Frischknecht klärt uns darüber auf. Mit dem Medizinhistoriker Prof. Heinz Schott sprechen wir über die Anfänge der Mikrobiologie und über Louis Pasteur, einen ihrer bekanntesten Vertreter. Die Schweizer He…
…
continue reading

1
Wie deine 7 Chakren dein Verhalten beeinflussen - Interview mit Liza Cole
38:59
38:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:59In dieser Folge spreche ich mit der Chakren-Expertin Elizabeth Coleman darüber, wie die Arbeit mit deinen Chakren deinen Energiefluss harmonisieren, innere Blockaden lösen und dir helfen kann, tiefsitzende Lebensthemen zu transformieren. Du erfährst: Welche sieben Hauptchakren es gibt und wo sie sich in deinem Körper befinden Wie jedes Chakra dein …
…
continue reading

1
#310: Jung, weiblich, engagiert. Tania Pilz über ihre MS-Reise und internationale Netzwerke
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44📖 Das vollständige Interview kannst du hier nachlesen: 👉 https://ms-perspektive.de/310-tania-pilz Wie lebt es sich mit MS als junge Frau mit internationalem Hintergrund in Österreich? Wie kämpft man für Sichtbarkeit, mentale Gesundheit und mehr Inklusion – mit Herz, Kreativität und einer klaren Stimme? In dieser Folge spreche ich mit Tania Pilz – M…
…
continue reading

1
Hitzeaktionsplan für die Hausarztpraxis
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11Steigende Temperaturen bringen für Hausärztinnen und Hausärzte neue Herausforderungen mit sich: Welche Patientengruppen sind besonders gefährdet? Wie kann das Praxisteam schnell und effektiv auf Hitzewellen reagieren? Und was hat das mit Medikationsplänen zu tun? In dieser Podcastfolge spricht Stefanie Menzel mit Dr. Robin Maitra, Hausarzt und Klim…
…
continue reading

1
Neuromuskuläre Erkrankungen - Fokus Duchenne Muskeldystrophie | Nervennahrung Podcast 049
26:30
26:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:30Prof. Tobias Ruck begrüßt als Gast Frau Dr. Andrea Gangfuß, um mit ihr über den aktuellen Stand bei neuromuskulären Erkrankungen zu sprechen. Einen besonderen Fokus legen die Beiden dabei auf die Duchenne-Muskeldystrophie. Erfahren Sie, welche aktuellen Forschungsergebnisse und Therapieansätze Hoffnung für Patient:innen und Angehörige bieten. | Der…
…
continue reading

1
Mensch und Medizin: Hörerfragen, Gesundheitspolitik in den USA, Behandlung von Impfnebenwirkungen
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36In dieser Woche beantwortet Dr. Gunter Frank Fragen unserer Hörer. Neue Impfkommission in den Vereinigten Staaten: Christian Pfeffer, praktischer Arzt, Biophysiker und ehemaliger mRNA-Forscher, informiert über die Veränderungen der Gesundheitspolitik in den USA. Gibt es Hoffnung für Betroffene von Impfnebenwirkungen? Der Arzt Dr. Erich Freisleben e…
…
continue reading

1
Vom Türsteher zum Therapeuten - Interview mit Philipp Ruland
48:16
48:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:16Gezeichnet durch Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung in seiner Kindheit und Jugend, geriet Philipp Ruland in ein Leben voller Wut, Kämpfe und Alkohol. Seine Zeit in der Türsteher-Szene war eine Flucht vor den eigenen Dämonen, doch durch intensive Therapie, ein Psychologiestudium und die Unterstützung vertrauenswürdiger Menschen fand er einen ne…
…
continue reading

1
#309: Verborgene Herausforderungen – Schwelende MS verstehen mit Prof. Gavin Giovannoni
57:26
57:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:26👉 Blogbeitrag zur Folge: https://www.ms-perspektive.de/309-gavin-giovannoni Kurzbeschreibung: In Folge 309 spreche ich mit Prof. Gavin Giovannoni, einem der weltweit führenden Experten für Multiple Sklerose, über das Konzept der "schwelenden MS" (smouldering MS). Prof. Giovannoni erklärt, warum traditionelle Klassifikationen wie RRMS, SPMS und PPMS…
…
continue reading

1
Mensch und Medizin: Antidepressiva, offener Brief zur Coronaimpfung für Schwangere, die „Fettwegspritze“
55:37
55:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:37Die Verordnung von Antidepressiva steigt in den Industriestaaten stetig an. Woran das liegt erklärt uns der Psychiater Dr. Burkard Hofmann. Die Arbeitsgemeinschaft für Medizinethik richtet einen offenen Brief an die Stiko. Er richtet sich gegen Corona Impfungen für Schwangere. Dr. Albrecht Jahn berichtet über Initiatoren und Inhalt des Aufrufs. Fas…
…
continue reading

1
#308: MS-Behandlung in Kolumbien mit der Neurologin Dr. Adriana Casallas Vanegas
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29👉 Zum Nachlesen: Das vollständige Interview mit Dr. Adriana Casallas Vanegas gibt es auch als Blogbeitrag – inklusive weiterführender Informationen und Hintergrunddaten: Hier geht’s zum Blogartikel 📌 Hinweis: Diese Folge ist eine deutsche Übersetzung des ursprünglich englischsprachigen Interviews, das im Juli 2024 geführt wurde. Ein herzlicher Dank…
…
continue reading

1
Innere Unruhe loslassen - Meditation
13:46
13:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:46Fühlst du dich innerlich unruhig, angespannt oder zerstreut? Diese geführte Meditation hilft dir dabei, wieder bei dir anzukommen, den Geist zu beruhigen und neue Gelassenheit zu finden. In nur wenigen Minuten begleitest du deinen Atem, beobachtest deine Gedanken ohne Urteil und schaffst Raum für Stille und Klarheit. Ideal für stressige Tage, emoti…
…
continue reading

1
Alzheimer: Neue Erkenntnisse bei Diagnostik und Therapie | Nervennahrung Podcast 048
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28Prof. Mathias Mäurer begrüßt als Gast Prof. Thomas Duning, um über die neuesten diagnostischen und therapeutischen Fortschritte bei der Alzheimer-Krankheit zu sprechen. | Der Nervennahrung Podcast (048) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Duning und Prof. Mäurer angesprochen:(00:00) Start und Intro(00:35) Vorstellung Prof…
…
continue reading

1
Cannabis und Cannabinoide in der medizinischen Therapie
51:09
51:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:09Cannabis als Arzneimittel – moderne Medizin oder überschätztes Heilkraut?Cannabis ist viel mehr als eine Kifferpflanze. Seit 2017 dürfen medizinisches Cannabis und Cannabinoide in Deutschland als Medikament verordnet werden. Doch wie sicher, wirksam und praxistauglich sind die Blüten, Sprays, Tropfen und ExtrakteIn dieser Folge von O-Ton-Allgemeinm…
…
continue reading

1
Mensch und Medizin: 5G-Mobilfunkstandard, Parasiten, Corona-Enquetekommission
55:35
55:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:35Dr. Jobst Landgrebe berichtet über gesundheitliche Auswirkungen des 5G-Mobilfunkstandards. Der Heilpraktiker Alan E. Baklayan teilt seine Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten in Bezug auf Endoparasiten. Über den Verlauf der Corona-Enquetekommission in Dresden spricht mit uns Torsten Mahn. Und Corinna Zigerli präsentiert den Nachrichtenblock mit Ne…
…
continue reading

1
Faszination Krankenhaushygiene und Infektiologie
33:27
33:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:27Im Gespräch mit Dr. med. Thomas SchwanzIn medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Notfallzentren oder Arztpraxen spielen zur Vermeidung von Infektionen sowohl eine professionelle Krankenhaushygiene wie auch ein effektives infektiologisches Management eine entscheidende Rolle. Warum man für die Arbeit ein gewisses detektivisches Gespür mitbr…
…
continue reading

1
#307: Mit MS auf die Gipfel der Kontinente – Wie Lori Schneider ihre Träume verwirklichte
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58In dieser Folge spricht Lori Schneider darüber, wie sie sich nach ihrer Diagnose mit Multipler Sklerose (MS) entschieden hat, ihre Träume nicht aufzugeben – sondern sie erst recht zu verwirklichen. Lori bestieg als erste Frau mit MS alle Seven Summits, darunter den Mount Everest, und fand durch das Bergsteigen nicht nur körperliche, sondern auch me…
…
continue reading

1
Mit Ahnenarbeit Familienmuster auflösen
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46Warum wiederholst du Verhaltensweisen deiner Eltern, obwohl du es anders machen wolltest? In dieser Folge erfährst du, wie tief verwurzelte Familienmuster entstehen und warum sie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Strenge mit dir selbst, Perfektionismus, emotionale Kälte oder die Unfähigkeit Nein zu sagen – viele unserer "persönlich…
…
continue reading

1
Myositiden – Ein Feld blüht auf
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58In dieser spannenden Ausgabe widmen wir uns dem aktuellen Thema der Myositiden – ein wachsendes und zunehmend bedeutendes Feld in der Neurologie. Freuen Sie sich auf fundierte Einblicke von: Priv.-Doz.in Dr.in Julia Wanschitz, Neurologin an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Innsbruck, die ihre Expertise und langjäh…
…
continue reading

1
Depression als Risikofaktor für Gürtelrose – Wie psychische und physische Gesundheit zusammenhängen
20:16
20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:16Depression als Risikofaktor für Herpes zoster – Wie psychische und physische Gesundheit zusammenhängen Beeinflusst eine Depression das Risiko an Gürtelrose zu erkranken und verläuft ein Herpes zoster bei Menschen mit einer Depression schwerer als ohne die psychische Erkrankung? Diesen Fragen geht die aktuelle Folge der Podcast-Serie „O-Ton Allgemei…
…
continue reading

1
Faszination Künstliche Intelligenz in der Medizin
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel TruhnWie verändert Künstliche Intelligenz die Medizin – und was bedeutet sie für die Zukunft der Radiologie? Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M.Sc. leitet das Labor für Künstliche Intelligenz in der Medizin an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Unikl…
…
continue reading

1
Mensch und Medizin: Wunderimpfung, Corona-Aufarbeitung, Hygiene
55:38
55:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:38Die sogenannten Covid-19-Impfungen trainieren und optimieren das Immunsystem – diese Behauptung einer aktuellen Studie widerlegen wir im Gespräch mit Molekularbiologe Prof. Klaus Steger. Der Psychologie-Professor Harald Walach stellt die Dokumentationsreihe CORONA.film vor. Mit dem Medizinhistoriker Prof. Heinz Schott beleuchten wir einen wichtigen…
…
continue reading

1
Faszination AcuteCare InnovationHub
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael CzaplikProf. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Czaplik ist Oberarzt und Leiter der Sektion Acute.Care Innovation.Hub, einer interdisziplinären Forschungseinheit der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Warum sich der wissenschaftliche Grenzgänger manchmal als Dirigent sieht, wesh…
…
continue reading

1
#306: Pionierin zwischen Kontinenten. Engagement für MS und NMO mit Dr. Sara Samadzadeh
13:26
13:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:26Worum geht's in dieser Folge? Heute nehme ich Dich mit auf eine ganz besondere Reise – im Gespräch mit Dr. Sara Samadzadeh. Sie ist Neurologin, Forscherin und Brückenbauerin zwischen Kontinenten, Kulturen und Fachbereichen. Sara engagiert sich weltweit für Menschen mit MS und NMO: als Präsidentin der European Charcot Foundation Young Investigators …
…
continue reading

1
Wenn sich Trauma als Faulheit tarnt - Interview mit Kathie Kleff
46:16
46:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:16In dieser Folge tauchen wir in die oft übersehenen Zusammenhänge zwischen frühen Lebenserfahrungen und unserem heutigen Verhalten ein. Warum schieben manche Menschen wichtige Aufgaben immer wieder auf? Warum fühlt sich Prokrastination manchmal wie ein innerer Kampf an, den wir nicht gewinnen können?Wir beleuchten, wie unser Nervensystem bereits in …
…
continue reading