WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen.
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
Pink Floyds The Dark Side of the Moon hat auch nach 50 Jahren nichts von seiner Faszination eingebüßt: Es erschien am 24. März 1973 und wurde, zu Recht, eines der erfolgreichsten Alben der Popgeschichte.Von Tom Petersen
Sonore Stimme, großes Wissen und klare Haltung: Fritz Pleitgen hat den WDR geprägt. Seine journalistische Karriere begann Pleitgen mit 14 Jahren und einer Lüge. Geboren wurde er 1938 in Duisburg, im September 2022 verstarb er. Am 21.03.2023 wäre er 85 Jahre alt geworden.Von Ariane Hoffmann
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Pink Floyd – „Dark Side of the Moon“
1:02:02
1:02:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:02
„The Dark Side of the Moon“ fehlt in quasi keiner der wichtigen Alben-Bestenlisten. Das Rolling Stone Magazin verändert seine „Top 500“ Liste immer mal wieder, aber in den Top 100 findet „Dark Side of the Moon“ immer wieder seinen Platz. Und nicht nur bei der Fachpresse ist das Album mit dem Prisma ein stetiges Thema, sondern auch bei den Fans. „Th…
Als am 18.03.1973 der letzte Teil der WDR-Serie "Acht Stunden sind kein Tag" lief, hofften große Teile des Publikums auf eine Fortsetzung: Denn die fünf Folgen, die von den Problemen und Freuden einer Kölner Arbeiterfamilie erzählen, waren ein Meilenstein der Fernsehunterhaltung. Es gab aber auch reichlich Kritik.…
Am 15. März 1978 erschien Janoschs "Oh, wie schön ist Panama" erstmals im Buchhandel. Eine preisgekrönte Geschichte über Freundschaft und Heimat.Von Irene Geuer
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Herbert Grönemeyer – "Ö"
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17
Die Zeitung "Musikmarkt" hat das Album "Ö" in der deutschen Bestsellerliste des Jahres 1988 gleich hinter Michael Jacksons "Bad" auf Platz zwei geführt. Bis heute wurde "Ö" sieben Mal mit Gold ausgezeichnet. Grönemeyers Durchbruch Mit über 18 Millionen im Inland verkauften Tonträgern ist Herbert Grönemeyer der kommerziell erfolgreichste Musiker Deu…
Die legendäre Pressekonferenz des FC Bayern 1998: Trainer Giovanni Trapattoni, eher bekannt als besonnener und stilvoller Liebhaber geschmeidiger Maßanzüge und klassischer Musik, verlor überraschend die Contenance und setzte zu einem dreiminütigen Alleingang an - zur Mutter aller Wutreden.Von Oliver Rustemeyer
Vor 40 Jahren veröffentlichen Spandau Ballet ihr Erfolgsalbum "True", New Order stürmen mit "Blue Monday" die Charts – und in Deutschland wird die Einführung eines vielversprechenden Online-Dienstes namens "Bildschirmtext" vorbereitet.Von Oliver Rustemeyer
Ältere werden ihn noch im Ohr haben: den breiten Ruhrgebiets-Slang, mit dem Jürgen von Manger sein Publikum vor allem in 60er und 70er Jahren begeisterte. Am 6. März 2023 wäre der Kabarettist aus dem Ruhrgebiet 100 Jahre alt geworden. Und mit ihm sein Alter Ego: ein sympathischer Kumpel aus dem Kohlenpott.…
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Internationaler Frauentag: Diese Frauen haben die Popmusik revolutioniert
1:05:26
1:05:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:26
Ma Rainey – Die Mother Of Blues Für viele Menschen beginnt der Siegeszug des Blues mit Robert Johnson, dem "King of Delta Blues", der seine Seele an den Teufel verkauft haben soll, um besser Gitarre spielen zu können. Aber schon einige Jahre bevor sich Mythen um Robert Johnson entwickelten, war da Sängerin Ma Rainey, die Godmother of Blues, die für…
Er war beleibt und beliebt. Mit Gelassenheit und Feingefühl verkörperte er Figuren wie den eigenwilligen Ermittler Sperling, den Psychiater Block oder einen Anwalt mit Herz für kleine Leute in der Fernsehserie "Der Dicke".Von Detlef Wulke
George Harrison würde heute 80. Er stand bei den Beatles immer ein wenig im Schatten der Genies Lennon und McCartney, spielte aber im Laufe der Jahre eine immer wichtigere Rolle. Auch solo hatte er Riesenerfolg.Von Joachim Deicke
Am 21. Februar 1933 wurde Nina Simone in einem 1.600-Seelen-Dorf in North Carolina geboren: Hillbilly-Land, ein hartes Pflaster für alle Afroamerikaner, die dort klar in der Minderheit sind. Sie war ein musikalisches Wunderkind, begann mit vier Jahren Klavier zu spielen und gab ihr erstes Konzert mit klassischer Klaviermusik im zarten Alter von zwö…
Fruchtsaft im Glas, italienisches Omelette, dann Kalbsnierchen und zum Abschluss türkischer Mokka. Dieses Menü ist das erste, das je im deutschen Fernsehen kredenzt wurde.Von Modrow Ulrike
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Madonna – "Ray Of Light"
1:02:40
1:02:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:40
Nach der Geburt ihres ersten Kindes begann Madonna mit den Produzenten Babyface und Patrick Leonard an "Ray Of Light" zu arbeiten. Nach gescheiterten Sessions mit den beiden verfolgte Madonna mit dem britischen Produzenten William Orbit eine neue musikalische Richtung, was zu einem wesentlich experimentelleren Sound für das Album führte. Orbit hat …
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Ace of Base – "Happy Nation"
1:01:02
1:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:02
Anfang bis Mitte der 90er-Jahre war nicht nur der Grunge und der Stationrock ganz groß, sondern im Gegensatz dazu auch die Eurodance-Bewegung. Schnelle Beats und häufig die Kombination aus rappenden Männern und singenden Frauen. Ace Of Base passten irgendwie auch genau da rein und gleichzeitig auch nicht.Ace of Base hatten zwar auch einige Eurodanc…
Am 9. Februar vor 100 Jahren wurde in Essen ein Schauspieler geboren, dem "Das Halstuch" zum Erfolg verhalf. Heinz Drache spielte in den 60ern den Kriminalinspektor Harry Yates in der Durbridge-Verfilmung und holte damit für den WDR Einschaltquoten von knapp 90 Prozent.Von Klaus Schräder-Grau
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Nina Hagen Band – "Nina Hagen Band"
1:13:26
1:13:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:26
Das Album ist voller – damals unglaublich provokanter – weiblicher Selbstbeherrschung. Irgendwo zwischen Punkrock, Oper und Reggae angesiedelt. Eine ganze Generation von Mädchen und jungen Frauen hatten schon lange auf ein Album gewartet, dass ihnen eine Stimme gibt, selbstbewusst, selbstbestimmt und voller weiblicher Power. Aus Nina Hagen wurde di…
W
WDR 4 Meilensteine und Legenden


Frauen, die Sportsendungen moderieren? Oder sogar Fußballspiele kommentieren? Für einige Männer ist das anscheinend immer noch ein Grund für fiese Kommentare. Am 3. Februar 1973 übernahm mit Carmen Thomas erstmals eine Frau die Moderation einer Sportsendung.Von Martina Meißner
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Fury In The Slaughterhouse – "Mono" (mit Thorsten Wingenfelder)
51:42
51:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:42
Mit "Mono" klang die Band zum ersten Mal so, wie sie klingen sollte, erzählt Gitarrist und Songwriter Thorsten Wingenfelder im Podcast. In das fünfte Album der Band wurde ganz viel Liebe und Arbeit gesteckt. Zum Mixen und Mastern, also dem Feinschliff des Albums, ist die Band nach Amerika in ein neues bzw. umgebautes Studio gegangen und dort haben …
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Steppenwolf – "Steppenwolf"
53:18
53:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:18
Als Steppenwolf 1968 ihr Debütalbum rausbrachten und damit zu den ganz frühen Namen in der Rock- und Hardrock-Szene gehörten, war in Deutschland noch nichts davon zu spüren. Bei uns waren die Charts zu diesem Zeitpunkt noch von Schlager- und Heimatliedern wie zum Beispiel "Heintje" geprägt. Blues, Soul & Rock'n'Roll – Steppenwolf ist vielschichtig …
Vor 50 Jahren sollte eine neue Ära anbrechen, befreit von den Zwängen und Ritualen ihrer Vorväter. Stellvertretend für die Musik des neuen Zeitalters stand Janis Joplin. Noch nie hatte eine Sängerin ihre Stimme so an die Grenze getrieben. Am 19. Januar 2023 wäre die "Königin des Rock" 80 Jahre alt geworden.…
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Gerry Rafferty – "City To City"
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Das Gerry Rafferty die Platte endlich veröffentlichen durfte, war ein richtiger Befreiungsschlag für den Künstler. Vorher war es ihm rechtlich nicht erlaubt, Musik zu veröffentlichen. Es gab noch rechtliche Streitigkeiten mit den Mitgliedern seiner vorherigen Band Stealers Wheel, mit denen er den Hit "Stuck In The Middle With You" rausgebracht hatt…
Egal, welchen Fernsehsender man heute einschaltet: Überall gibt es Sitcoms, Soap-Operas, Telenovelas – meistens flach, selten frech. Ganz anders die Ur-Mutter der deutschen Sitcom: Die WDR-Serie "Ein Herz und eine Seele" von Wolfgang Menge.Von Ariane Hoffmann
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Fleetwood Mac – "Rumours"
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
Bei den meistverkauften Platten aller Zeiten ist Michael Jacksons "Thriller" aus dem Jahr 1982 inzwischen unangefochten auf Platz 1. Bis heute hält sich "Rumours" von Fleetwood Mac aber sehr sicher in den Top 10 der meistverkauften Alben weltweit.2022 war ein trauriges Jahr für die Band Fleetwood Mac und auch für deren Fans. Sängerin, Keyboarderin …
Dr. Oetker, ein Akademiker mit Doktorgrad, der sich um die Alltagsprobleme der Hausfrauen kümmert: Am 10. Januar 1918 starb der Bielefelder Apotheker August Oetker – sein Name aber lebte weiter und war dann vor allem im Wirtschaftswunder-Deutschland sprichwörtlich "in aller Munde" …Von Ulrike Modrow
Am 8. Januar 2023 wird die deutsche Version der "Sesamstraße" 50 Jahre alt. Zur Feier des Tages werden Ernie und Bert & Co. am Abend im Fernsehen die Tagesthemen kapern. In der Sondersendung dürfen wir uns schon auf einen Kommentar des Krümelmonsters freuen.Von Lena Bodewein
Am 3. Januar 1963 wurde zum ersten Mal das PAL-Farbfernsehen vorgeführt. Noch im Versuchsstadium, aber auf dem sicheren Erfolgsweg. Vier Jahre später, 1967, erobert es die deutschen Wohnzimmer. PAL (Phase Alternation Line) ist ein englischer Begriff, aber die Erfindung war deutsch - und der WDR hat mitgeholfen.…
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Eurythmics — "Sweet Dreams (Are Made of This)"
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39
Zu Beginn ihrer Karriere mussten Dave Stewart und Annie Lennox einige herbe Enttäuschungen wegstecken. Sie waren verheiratet, hatten sich in einer Kneipe kennengelernt und zunächst die Punk-orientierte Band "The Tourist" gegründet. Doch die internen Spannungen wurden immer schlimmer, sodass schon 1980 – nach nur drei Jahren – die Band wieder aufgel…
"The Dream of the Blue Turtles" von Sting Der Anfang in dieser Folge ist natürlich Chefsache. SWR1-Musikchef Bernd Rosinus hat eine seiner Lieblingsplatten mitgebracht, das erste Solo Album von The Police Frontmann Sting "The Dream of the Blue Turtles" aus dem Jahr 1985. Als die Platte rauskam, hat sie Bernd Rosinus total umgehauen. Auch, weil es w…
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Whitney Houston – "Whitney"
50:11
50:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:11
Schon als Kind wurde bei Whitney Houston die unglaubliche Stimme und ihr phänomenales Gesangstalent erkannt. Ihre ersten Gesangsaufnahmen machte sie im Alter von 14 Jahren und einige Zeit später sagte Starproduzent Clive Davis schon "Ich mach dich zum Star". Whitney Houston und Starproduzent Clive Davis Und wenn Clive Davis das prophezeit, dann ist…
In den 60ern war "Beat" angesagt, daher gab es im Ersten den "Beat-Club". Daraus entstand der "Musikladen". Am 13. Dezember 1972 ging die legendäre Show erstmals auf Sendung.Von Klaus Schräder-Grau
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Deep Purple – "Made In Japan"
1:10:26
1:10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:26
Mit Livealben können Bands zeigen, dass sie nicht nur im Tonstudio hinter verschlossenen Türen gute Musik produzieren können, sondern dass die Dynamik und das Zusammenspiel aller Bandmitglieder auch auf der Bühne bestens funktioniert – bei Deep Purple stimmt all das. Die Band schafft auf der Bühne das, was andere Musiker und Bands nicht einmal im S…
Als Apollo 17 am 11. Dezember 1972 auf dem Mond landete, war klar, dass Gene Cernan und Harrison Schmitt für lange Zeit die letzten Menschen auf dem Mond sein würden.Von Martina Meißner
Die Bobbahn in Winterberg ist die viertälteste Kunsteisbahn der Welt und gilt gerade im unteren Bereich als eine der schnellsten, mit einem Gefälle von 15 Prozent an der steilsten Stelle. Alleine das Vereisen und Kühlen kostet dieses Jahr rund eine Viertel Million Euro. Am 10. Dezember 1977 wurde sie eröffnet.…
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Lou Reed – "Transformer"
58:28
58:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:28
Neben David Bowie war vor allem auch Mick Ronson für das Album von Lou Reed verantwortlich, der auch bei Bowie selbst in der Band gespielt hat und auch dessen Musik produziert hat. Das erklärt auch, warum der Sound von "Transformer" so "Bowiesque" ist. Andy Warhol und Velvet Underground Lou Reed selber war vor seiner Solokarriere auch Gründungsmitg…
Little Richard, dessen offizieller Spitzname "Der Architekt des Rock'n'Roll" lautet, ist eine schillernde Persönlichkeit, ein großartiger Boogie-Pianist. Er hat sich buchstäblich vom Tellerwäscher zum Superstar hochgearbeitet - in eine Liga mit Chuck Berry, Elvis und Jerry Lee Lewis.Von Joachim Deicke
Anfang Dezember 1962 herrscht dicke Luft im Revier: Stinkender Schwefeldunst wabert durch die Ruhrgebietsstädte, fünf Tage lang herrscht "Smog" – das Wort kennen die Deutschen bereits aus Großbritannien. Doch bis sich ein Bewusstsein für Umwelt-, Luft- und Klimaschutz formiert, ist es ein langer Weg.…
Ein Kaufhaus von Horten erkannte man schon weitem: Es hatte diese typische Fassade aus Alu-Kacheln, die ein Architekt eigens für Horten entworfen hatte. Geblieben ist davon - nichts! Auch die Kaufhauskette mit ihren einst mehr als 50 Filialen bundesweit ist verschwunden. Helmut Horten wurde in nur 20 Jahren zu einem der reichsten Deutschen, bevor e…
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Michael Jackson – "Thriller"
1:17:06
1:17:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:06
"Thriller" ist das sechste Studioalbum des "King of Pop" und mit genau diesem Album hat Michael Jackson sich selbst auf den Thron der Popmusik gesetzt. In Deutschland war Jacksons Erfolg bis dahin eher mäßig. Mit seinem Vorgänger Album "Off the Wall" schaffte er es zwar in die Top 100 der deutschen Albumcharts aber mehr dann nicht. "Thriller" von M…
Man fragt sich, wie Jimi Hendrix heute – mit achtzig – aussehen würde. Und was er heute spielen würde. Wäre er immer noch auf der Suche nach neuen Klängen und Melodien?Von Joachim Deicke
26. November 1987: Das Krupp Stahlwerk in Duisburg-Rheinhausen sollte geschlossen werden. Manche können sich noch gut dran erinnern, nicht nur wegen ihrer großen Angst und Sorge, was die Zukunft betraf, sondern wegen der großen Solidarität und einem Arbeitskampf, der seinesgleichen sucht.Von Irene Geuer
Am 21. November ist "Welttag des Fernsehens". Murat Koyuncu von WDR 4 hat dafür mal in den Archiven gekramt – und dort einige besondere Momente gefunden, die in die TV-Geschichte eingegangen sind.Von Murat Koyuncu
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
The Beatles – "Revolver"
51:05
51:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:05
Die Beatles werden zu Soundfetischisten Das "Revolver" Album der Beatles hat langsam die Zeit eingeläutet, in denen die Beatles sich von ihren Livekonzerten ab und mehr der Studioarbeit zugewandt haben. Es wurde mehr mit Aufnahmetechniken rumprobiert und die Band hat die Soundtechniker in den Abbey Road Studios dazu gedrängt, ihre Ideen irgendwie z…
Die Bee Gees, also die Brüder Barry, Robin und Maurice Gibb lieferten 1977 die Hits des Albums. "Stayin’ Alive", "How Deep Is Your Love" und natürlich "Night Fever". Am 16. November 1977 kam der Soundtrack raus, da gab es den Film noch gar nicht, der kam erst ein halbes Jahr später in die Kinos.Von Thomas Steinberg
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Pearl Jam – "Ten"
1:07:50
1:07:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:50
"Ten" ist nicht nur das Debütalbum der Grunge und Alternative Rockband Pearl Jam, es ist mit mehr als 15 Millionen verkauften Einheiten auch bis heute das mit Abstand meistverkaufte Album der Band. Nirvana, Grunge und Alternative Rock der 90er Jahre Mit ihrer Platte haben Eddie Vedder und Co. 1991 einfach einen Nerv getroffen. Die junge Generation …
"Urwaldmusik": Das war in den Sechziger Jahren eine der Bezeichnungen für Pop und Rock. Nur bei einer Band mussten sogar Studienräte anerkennend nicken: Emerson, Lake & Palmer. Am 10. November 2022 wäre Greg Lake, der Sänger, Bassist und Gitarrist des Trios 75 Jahre alt geworden.Von Joachim Deicke
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Johnny Cash – "American IV: The Man Comes Around"
56:44
56:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:44
Vor seinem Tod hat Johnny Cash zusammen mit Produzentenlegende Rick Rubin noch seine "American Recordings" Serie aufgenommen, eine sechsteilige Albumreihe. Innerhalb von 16 Jahren wurden die sechs Alben nach und nach veröffentlicht. Bevor alle Teile der Reihe veröffentlicht werden konnten verstarb Johnny Cash. "American IV – The Man Comes Around" w…
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Rage Against The Machine – "Rage Against The Machine"
1:01:39
1:01:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:39
Bemerkenswert ist bei Rage Against The Machine vor allem, dass sie mit ihrer Mischung aus Rap, Rock, Metal und Funk eine musikalische Mischung kreieren, die es so vorher noch nie gegeben hat. Ab Mitte der 80er-Jahre gab es immer mal wieder kurze Kollaborationen von Rap und Rockgruppen für einzelne Songs, wie zum Beispiel die Rapper von Run DMC zusa…
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
Shania Twain – "Come On Over"
49:37
49:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:37
Das ist natürlich nicht die einzige Besonderheit des Albums. Die Platte gibt es nämlich in zwei unterschiedlichen Versionen. Die erste Version von "Come On Over" kam im November 1997 raus und war eher ein klassisches Country Album. Da Country aber vor allem in den USA beheimatet ist, dachte man sich, es braucht noch eine Version des Albums für den …