Die acht außergewöhnlichsten Fragen gepaart mit einem Abschluss-Konter! Es geht um die Themen: Dankbarkeit, Superkraft, Die eine Sache, Peinlich, Schwere Zeit, Tränen, Ein Gegenstand und Noch 1 Jahr. Voraussetzungen für einen Dialog ohne Masken, ist das gegenseitige Vertrauen. Am Ende des Dialoges wird Sharon Paschke eine Konterfrage gestellt und der Gast des Podcasts darf eine weitere Persönlichkeit nominieren. Ihr dürft euch auf geniale Antworten freuen...
Der Dokumentarfilm im Radio: Features, Kurz-Dokus, Audio Stories mit ganz eigenen Handschriften. Best-of der kreativen Autorenszene. Preisgekrönte Dokus und Feature-Klassiker. Ob experimentell, klassisch oder dazwischen: Das Feature von Deutschlandfunk Kultur zeigt die Welt in Nahaufnahme.
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
Abspanngucker ist ein Kino, Film- & Serienpodcast von René Hoffmann und Alexander Sobolla mit ausführlichen Reviews und Beat-für-Beat Analysen
Von Montag bis Freitag liefern unsere Autorinnen und Autoren Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen des Tages: Die Lage, zweimal täglich, am Morgen und am Abend. Am Samstag gibt es eine Sendung, weiter geht es am Montagmorgen.
Im «Transition News Podcast» geht es um den Wandel, der auf allen Ebenen unseres Lebens stattfindet: Geopolitik, Finanzsystem, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Bildung, Ernährung, Technologie, gesellschaftliches Miteinader… nahezu überall erfahren wir große Veränderungen, widersprüchliche Konzepte und Ungewissheit. Wir stellen Lösungen vor, die dem Allgemeinwohl und dem Wiederaufbau von Lebensräumen dienen. Wir reden mit den Menschen, die wahrhaftigen Wandel ausprobieren. Wir sind zuversichtl ...
Spaß. Und deutsche Filme.
Spirituelles Erwachen im Alltag Wünschst du dir einen inspirierenden Raum für dein persönliches und spirituelles Wachstum ? Ohne all das WooWoo….? Mit Humor, Leichtigkeit und Tiefe… ? Hier sind wir ECHT und EHRLICH miteinander. MASK OFF. Es ist dein Wohnzimmer für tiefe Verbindung zu höheren Dimensionen. Eine NEUE ERDE 🌎, die wir gemeinsam co-kreieren. Du bist hier immer am Puls der Zeit, was die aktuelle energetische Transformation anbetrifft. Erfahre, was du niemals wissen wirst.
Der Podcast für alle, deren Sozialisation vor allem Nachts vor dem TV stattfand. Sei es die Schwarzenegger-Reihe auf Pro7, der schmutzige Anime Marathon auf VOX oder die Sexy Sportclips im DSF. Wir lassen die Erinnerungen an dieses Genre Kino wieder aufleben!
Target Priority - Der ziemlich kompetitive 40k Podcast Benjamin und Sebastian sprechen regelmäßig über die kompetitive Seite von Warhammer 40000, dem Tabletop-Spiel von Games Workshop. Als erfahrene Spieler und Turnierorganisatoren geben Sie Einblicke in die Denkweise von Spielern, die am Ende des Tages auf der höchsten Stufe des Treppchens stehen wollen. Oder einfach das beste Ergebins erzielen möchten. Oder Spaß haben wollen. Spaß haben ist etwas gutes...wenn man gewinnt ;)
Egal, was in Bayern politisch passiert, die "Landespolitik" ist am Puls des Geschehens. Wir berichten über Landtagsdebatten und Untersuchungsausschüsse, über Kabinettssitzungen und Parteitage. Die Zusammenhänge werden immer komplizierter - wir erklären die Hintergründe und fassen das Wichtigste am Ende der Woche kompakt zusammen.
Nachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt.
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Podcastillon – der News-Podcast des Postillon liefert Ihnen regelmäßig aktuelle Nachrichten, Fakten und Analysen aus Deutschlands seriösestem Medienhaus. Anne Rothäuser und Thieß Neubert führen Sie durch die wichtigsten Meldungen der letzten sieben Tage – wenn nicht gerade etwas völlig anderes passiert.
Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
In dieser Podcast-Reihe möchte ich Dir Menschen vorstellen, die eine bewegte Vergangenheit haben, Menschen die Methoden oder Verfahren anbieten mit denen auch Du es schaffen kannst glücklicher zu werden und natürlich veröffentliche ich auch Podcasts, die Dir helfen können, zu Dir zu finden.
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai


Jede Woche diskutieren wir über aktuelle Themen aus Japan. Von Unterhaltung, Gesellschaft, Lifestyle über Popkultur und mehr. Eine Stunde Japan für die Ohren. Mit dabei Redakteure von Sumikai und AnimeSlam.
A
Andersmacher | Inspiration für Leben, Erfolg und Karriere


1
Andersmacher | Inspiration für Leben, Erfolg und Karriere
Dr. Aaron Brückner
Seit 2018 finde ich heraus, was Andersmacher anders machen. Ich interviewe Menschen, die die gewohnten Karrierepfade verlassen und von bunten oder brüchigen Biografien berichten. Meinen Podcast bezeichne ich gerne als mein eskaliertes Hobby, denn hauptberuflich helfe ich Menschen und Marken, sich Reichweite auf Social Media aufzubauen (www.socialattention.de). Mehr zu meiner Person findest auf LinkedIn oder Instagram und wenn du herausfinden willst, was das Bunte an meiner eigenen Biografie ...
T
The Masked Singer Austria – Das Hintergrundgespräch


„THE MASKED SINGER AUSTRIA” IST ZURÜCK! Seit 15. Februar 2021 präsentiert PULS 4 jeden Montag um 20:15 Uhr die verrückteste und liebevollste Show der Welt! Nach den beliebten Vorjahres-Stars - wie „Steinbock“ Alfons Haider, „Geistergräfin“ Nina Proll, „Lipizzaner“ Simone Stelzer, oder Staffelstar „Yeti“ Nadine Beiler - entführen neun neue, in österreichischer Handarbeit liebevoll designte und einzigartige Masken in eine fantastische Welt, wo neben Unterhaltung vor allem die inneren „Werte“ z ...
Biologie-Podcast
Moin! Wir sind Finlay, Jonas und Tom. Wir kennen uns seit der Grundschule und unterhalten uns über unsere Freundschaft und unsere Leben als Theologe, Game Artist und Musiker. Thematisch bewegen wir uns daher immer irgendwo zwischen Gott, Gaming und Metal...
R
Regionaljournal Basel Baselland


1
Regionaljournal Basel Baselland
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Das Regionaljournal Basel berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Basel-Stadt und Baselland. Dies aktuell, kompetent, kompakt, hintergründig und mit Profil. Wir sind die andere wichtige Stimme der Region Basel.
Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu alle zwei Wochen im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die A ...
G
Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers


1
Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers
SWR3, Kristian Thees, Andreas Guenther
Kristian Thees und Andreas Guenther haben sich bei einem Interview kennengelernt und wollten einfach nicht mehr aufhören zu quatschen. Warum auch? Man kann das Mikro ja auch einfach mal laufen lassen! Das denkt sich Andreas auch am Film-Set, wo er gerne mal zwischen den Szenen seinen Kollegen bei “Polizeiruf 110” oder “Blind ermittelt” auf die Nerven geht und uns Einblicke direkt hinter die Kulissen gibt. Kristian gefällt das natürlich besonders gut, denn als Hobby-Schauspieler ist er mindes ...
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
In diesem Podcast besprechen Aaron Schneider und Amadeus Banerjee aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen. Oder nein, eigentlich nicht. In Wahrheit geht es einfach um sinnloses Gequatsche und sehr viel Ironie. Wir sind der Podcast mit langweiligen Geschichten, semi-lustigen Gags und einem Hauch Corona. Mehr Infos unter www.ironiemith.de
🧡
S
Sammlung kurzer deutscher Prosa 027 by Various

Diese Sammlung umfasst 15 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. "Vom Schweigen" übersetzt von Gustav Landauer (1870-1919)
Hier findet ihr alle 1LIVE-Comedys in chronologischer Reihenfolge zum Nachhören - von Dennis über den Babo-Bus bis zum besten Tag der Welt. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2019
Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woc ...
Der Podcast rund um Schauer- und Horrorliteratur
Der Videopodcast zum Thema Fotografie. Alle Tipps & Tricks aus dem TLFD-BLOG jetzt in HD: wo immer ihr wollt.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Wer frisch geimpft ist, darf ohne Maske ins Restaurant – wer ungeimpft ist auch, dann aber nur mit Maske. Spätestens beim Essen wird klar: auch nach 2 Jahren Pandemie sind wir nicht vor widersprüchlichen und verwirrenden Schutzmaßnahmen sicher.
G
Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers


1
Zu- und abnehmen für Schauspielrollen – oder lieber ewig in der Maske?
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33
Andreas Guenther und Kristian Thees plaudern diesmal über Rollen, die Schauspielern extremen körperlichen Einsatz abverlangen: Brandon Fraser, der aktuell heftig zunahm, um in „The Wahle“ einen 270-Kilo-Mann darzustellen, Christian Bale, der sich für eine Rolle schon mal auf 54 Kilo runterhungerte oder um Andreas als Pöschel im Polizeiruf, der sein…
Am Mittwoch geht für die meisten Kinder in NRW die Schule wieder los. Viele fragen sich, wie es mit den Corona-Regeln weitergeht. Die Schulministerin hat dazu einen Brief geschrieben.Von Christina Pannhausen
Eine junge Frau hatte heute einen Termin beim Baselbieter Strafgericht. Sie wollte nicht akzeptieren, dass sie eine Busse bezahlen muss, weil sie ohne Maske im Zug war. Den Termin vor Gericht nahm sie nun allerdings nicht wahr. Somit muss sie die Busse bezahlen. Ausserdem: * Baselbieter Bevölkerung hält sich gut an Feuerverbot…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Jähnert, Christopher www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Jähnert, Christopher
Wenn ein würdiges Leben unfinanzierbar wird. Es spricht der Mann, mit dem alles noch schlimmer werden kann. Und: Trainieren Sie die Maskenregeln. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Informationen zu unserer DatenschutzerklärungVon DER SPIEGEL
P
Podcasts für Dich


1
Masken fallen lassen – Podcast Luzia Elisabeth van den Broek
17:34
17:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:34
Wie kann man im Masken fallen lassen und welche Vorteile hat dies. Podcast mit Luzia Elisabeth van den Broek. Masken fallen lassen - wie kann man Masken fallen lassen und welche Vorteile hat dies. Podcast mit Luzia Elisabeth van den Broek. Luzia möchte Frauen mit dem "Wild Woman Spirit" daran erinnern was die die wahre Weiblichkeit ist. Wild Woman …
A
Abspanngucker


1
#172 - The Mask of Zorro (Die Maske des Zorro)
1:42:28
1:42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:28
Es lebe Zorro, es leben die Handwerksregisseure. René spricht mit Gast Markus über Martin Campbells The Mask of Zorro (1998, Die Maske des Zorro). Markus Köhler war lange beim Actionfilm-Podcast Bullet und Fist mit dabei. Diesen findet ihr hier: anchor.fm/bullet-fist Sein neues Podcast- Projekt Erstkontakt, das bald online geht findet ihr hier twit…
Kurz vor dem Schulstart suchen viele Kantone noch nach Lehrerinnen und Lehrer. Allerdings kennt man nicht überall das Personal-Problem. In Basel-Stadt und Baselland sei der Unterricht sichergestellt. Zum neuen Schuljahr habe es genug Lehrpersonen. * Conference League: Der FCB ist eine Runde weiter. Das Team von Trainer Alex Frei setzt sich im Penal…
D
Die Lage


Die Amerikaner machen es in Sachen Klimaschutz vor. Die Kämpfe am AKW Saporischschja gehen offensichtlich weiter. Und die Polizei hat ein Problem. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Informationen zu unserer DatenschutzerklärungVon DER SPIEGEL
Die Schule hat wieder angefangen und außer neuer Stifte, Hefte und Lehrer, habt ihr vielleicht einen neuen Schulweg. Für alle, die den mit dem Fahrrad zurücklegen, haben wir ein paar Tipps für den Streckencheck. Helfen kann auch eine neue App, die sichere Schulwege errechnet.Von Verena Specks-Ludwig
R
Regionaljournal Basel Baselland


1
Kantone bereiten sich auf Energiemangellage vor
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03
Strom könnte in diesem Winter knapp werden. Alle europäischen Länder treffen deswegen Massnahmen. Auch in den beiden Basel bereitet man sich auf einen möglichen Energiemangel vor. Ausserdem: * FCB - Bröndby * Zurückgehen oder nicht? Ukrainische Geflüchtete Uliana Makarenko im Dilemma Weitere Themen: - Zurück in die Ukraine: Uliana Makarenko plant, …
D
Die Lage


1
Zwei Seiten eines Kanzlers, Schattenseiten der Sommerhitze, Ein Buchstabe macht den Unterschied
5:20
Zwei Seiten einer Kanzler-PK, wirtschaftliche Schattenseiten der Sommerhitze und die Bedeutung fehlender Buchstaben – das ist die Lage am Donnerstagabend. Informationen zu unserer DatenschutzerklärungVon DER SPIEGEL
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


100 Jahre geliebt, gehasst, gesungen – bei der deutschen Nationalhymne schwanken nicht nur die Töne, sondern auch ihre Beliebtheit zwischen hoch und tief. Neue Kompositionsversuche und verpönte Strophen prägen die Geschichte des Deutschlandlieds.
Wohin mit gebrauchtem Fett aus der Fritteuse oder altem Olivenöl? Sammeln und als Biodiesel weiterverarbeiten, das ist der Vorschlag des Modellprojekts „Jeder Tropfen zählt“ in Baden-Württemberg. Lieber bremsen oder Gas geben – was ist dran an der Idee? Eine Übersicht.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Mukoviszidose ist die häufigste tödliche und unheilbare Erbkrankheit in Deutschland. Vielversprechende Therapien waren bisher nur für Jugendliche ab 12 zugelassen. Jetzt gibt eine Studie Hoffnung: Auch Kinder ab 6 dürfen behandelt werden.
Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt – Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat keine Lust mehr auf die Pandemie und erklärt sie in seinem Land für beendet. Erst Mitte Mai hatte das Regime überhaupt erstmals einen Infektionsfall zugegeben.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Von diversen Schutzmaßnahmen bis hin zur Impfpflichtdebatte - die letzten 2 Jahre Corona waren voller Herausforderungen. Wie hat sich das auf unsere Gesellschaft ausgewirkt? Was lief gut und was müsste das nächste Mal anders gemacht werden?Ralf Caspary im Gespräch mit Professor Giovanni Maio, Medizinethiker der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg…
Im Osten der Ukraine hat es schwere Kämpfe gegeben, besonders in der Gegend von Nikopol. 120 Raketen sollen dort eingeschlagen sein und drei Menschen getötet haben. Auch in der Nähe des Atomkraftwerks Saporischschja soll es weiter Kämpfe geben. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Umgang mit der Corona-Krise, längere Laufzeiten für Atomkraftwerke, der Krieg in der Ukraine - in der Ampel-Koalition gibt es viele Streitpunkte. Dennoch habe die Koalition zusammengehalten, sagte Parteienforscher Gero Neugebauer im Dlf. Geers, Theo www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Ende der parlamentarischen Sommer-Pause - Scholz stellt sich Fragen der Bundespressekonferenz
6:20
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Hamberger, Katharina
Heute Abend spielt der FC Basel im Rückspiel gegen den dänischen Club Bröndby Kopenhagen. Der FCB muss mit zwei Toren Vorsprung gewinnen, ansonsten verpasst er die Qualifikation für die europäische Conference League. Bei einer Niederlage würden den Baslern Einnahmen in Millionenhöhe entgehen. Ausserdem: * Auch die beiden Basel bereiten sich auf ein…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Ukraine-Bericht von Amnesty - Menschenrechtsexperte Knaus: "War schockiert"
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25
Ein Bericht von Amnesty International wirft dem ukrainischen Militär vor, die Zivilbevölkerung im eigenen Land zu gefährden. Der Soziologe und Menschenrechtsexperte Gerald Knaus erklärt, warum er den Bericht problematisch findet. Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Adler, Sabine
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Lindner (FDP) zu Steuerplänen - "Mein Vorschlag ist sozial ausgewogen"
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05
Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat die geplanten Maßnahmen gegen die kalte Progression verteidigt. Bei etwa 62.000 Euro ende die Phase, bei der man vom Inflationsausgleichsgesetz profitiere, sagte er im Dlf. Kleine und mittlere Einkommen hätten so die größte Entlastung. Christian Lindner im Gespräch mit Bettina Klein www.deutschlandfunk.de,…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Kuhn, Johannes
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Im Gesamtpaket der Sanktionen wertet der Ökonom Guntram Wolff das Kohleembargo als wenig bedeutsam. Doch die Summe aller bisherigen Maßnahmen habe eine erhebliche Schwächung der russischen Wirtschaft bewirkt, was mittelfristig auch zu militärischer Schwäche führe. Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur Audi…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Kuhn, Johannes
Im Winter könnte auch in der Schweiz der Strom knapp werden. In Basel sind die IWB deshalb schon jetzt mit Unternehmen im Gespräch und beraten sie, wie sie Strom sparen können. Auch Privatpersonen sollten schon jetzt Strom sparen und das Licht immer abmachen, wenn es nicht gebraucht wird. Ausserdem: * Wegen Trockenheit dürfte die Pilz-Saison mager …
D
Die Lage


201
Debatte um Reiseverbot für Russen, Humor in Zeiten des Krieges, Johnson-Sehnsucht der Tories
4:40
Einige europäische Regierungschefinnen wollen, dass Russen Reiseverbot erhalten. Die Ukrainer strecken gern mal den Mittelfinger aus. Und: Die britischen Konservativen haben ein Problem. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Informationen zu unserer DatenschutzerklärungVon DER SPIEGEL
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Aktuelle Lage - Treffen des UNO-Sicherheitsrats zu Gefahren um das Atomkraftwerk Saporischschja
5:11
Die Atomenergiebehörde will eine Inspektion des beschädigten Atomkraftwerks Saporischschja erwirken - in Anwesenheit Russlands, was die Ukraine kritisiert. Sie befürchtet, Russland wolle das AKW mit dem Stromnetz der Krim verbinden. Die Ukraine will die besetzten Gebiete zurückerobern, auch die Krim. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informatio…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Der im April beschlossene Boykott russischer Kohle ist in Kraft getreten. Deutschland kann genug Kohle aus anderen Ländern beschaffen – doch der Weitertransport von Häfen zu Kraftwerken ist schwierig: Durch die Stilllegung vieler Kraftwerke fehlt es an logistischen Strukturen, das Niedrigwasser kommt hinzu. Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Inf…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Laack, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Laack, Stephan
Wer in den kommenden Tagen nachts in den Himmel schaut, wird sich freuen: Die Perseiden sind im Anflug. Das heißt, viele Sternschnuppen werden zu sehen sein. Das gibt uns die Möglichkeit, dass wir uns etwas wünschen können. Von Jan-Philipp WickeVon Jan-Philipp Wicke
R
Regionaljournal Basel Baselland


1
Ein dürftiges Pilzjahr kündigt sich an
16:43
16:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:43
Wegen der Trockenheit wachsen die Pilze in der Region Basel eher schlecht als recht. Daher dürften Pilzsammler dieses Jahr weniger erfolgreich sein als sonst. Ausserdem: * gestresste Fische erhalten ein temporäres Schwimmbecken * Theater-Spaziergang in RiehenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Warum stieg Rauch über dem russischen Ferienparadies auf, warum ist die Bundesregierung beim Belasten einiger als beim Entlasten – und warum heucheln die US-Republikaner Empörung über das FBI? Das ist die Lage am Mittwochabend. Informationen zu unserer DatenschutzerklärungVon DER SPIEGEL
Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Scholtes, Brigitte
Ein Beluga-Wal hatte sich in die Seine verirrt und saß bei Paris in einer Schleuse fest. Französische Biologen und Tierärzte starteten eine große Rettungsaktion. Aber das Tier hat den Transport per Kühllaster zum Ärmelkanal nicht überlebt – es musste eingeschläfert werden.
Stechende Kopfschmerzen kennen viele Menschen nur zu gut – da ist eine Tablette Aspirin oft die Rettung. Zu verdanken ist die dem Chemiker Felix Hoffmann: Heute vor 125 Jahren hat er das Medikament erstmals in seiner reinen Form hergestellt.
Biene Maja bekommt Konkurrenz unter Wasser: Bei der Bestäubung und Befruchtung von Pflanzen denken viele erstmal an Hummeln oder Bienen. Wie ein internationales Forscherteam herausgefunden hat, sind auch unter Wasser kleine Bestäuber unterwegs: Kleine Krebstiere, die Meerasseln
Lego wird 90 und bekommt neben Glückwünschen auch viel Kritik wegen der Herstellung der Steine aus Plastik – und damit aus Erdöl. Dabei vergessen viele, dass die haltbaren und austauschbaren Bausteine des wohl kreativsten Spielzeugs auch ein Vorbild für andere Branchen sein könnten.