Du weißt noch nicht ob bzw. wann du wieder arbeiten gehst? Und wie du dann alles unter einen Hut bekommst? Du lebst bereits Familie und Beruf und dein Alltag ist geprägt durch Stress, Druck und Erschöpfung? Finde dein Mama-Konzept bietet dir Vereinbarkeitsideen, individuelle Lebenskonzepte und alle Themen Rund um Familie und Beruf. Für mehr Leichtigkeit und Lebenszufriedenheit! Höre dir Tipps, Inspirationen und Beispiele an. Carolin Habekost hat selbst drei Kinder (2012, 2014 und 2020 gebore ...
Dieser Podcast hat kein Konzept, kein Thema und auch sonst keine sinnlosen Grenzen, denn hier wird gelabert wie mir der Schnabel gewachsen ist! An jedem ersten Sonntag im Monat um 17:00 Uhr erscheint eine neue Folge.
Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen – dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung. Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 – hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpun ...
3 Männer – 3 Filme – 3 Meinungen. Das Konzept des Filmtreffs ist ganz einfach erklärt: in regelmäßigen Abständen finden wir uns zusammen, um den jeweils anderen Teilnehmern einen Filmtipp mit auf den Weg zu geben, der dann bei der nächsten gemütlichen Talkrunde neben weiteren aktuellen und weniger aktuellen Filmhighlights besprochen wird.
Der neue metal.de Podcast. Die Moderatoren Dominik Rothe und Jan Wischkowski lassen den Podcast von metal.de neu aufleben. Mit neuem Konzept und neuen Stimmen widmet sich das Team Themen rund um die Szene und darüber hinaus. Neue Folgen erscheinen in regelmäßigen Abständen.
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
"Treffen sich ein systemischer Organisationsentwickler und ein SCRUM-Master..." Kein Witz, sondern das Konzept dieses Podcasts. Denn Martin und Florian sind überzeugt, dass die Kombination systemischer und agiler Ansätze die Antwort auf viele Herausforderungen unserer (Arbeits-)Welt sein können. Sie sprechen über systemische Organisationsentwicklung, agile Arbeit und Führung, Change Management und viele andere Themen, die damit zusammenhängen. Immer Blick: Die Anwendung in der Praxis. Die Ga ...
Vertrieb/Sales, Einkauf/Procurement, HR & Recruiting, Projektmanager oder Geschäftsführer - jeder verhandelt. Mehr Gehalt, besseren Preis, es geht oft um Geld in Verhandlungen. Dabei hilft nicht immer das Harvard-Konzept. Wenn Du in Zukunft besser verhandeln möchtest, dann abonniere meinen Podcast und profitiere von dem, was es hier auf die Ohren gibt.
I
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam


In dem Podcast "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" erhalten Sie die Möglichkeit, an meinem ca. zwei Jahrzehnte umfassenden (Lösungs-)Wissen für Revisionsthemen zu partizipieren. Der Podcast wird folgenden Content enthalten: verschiedenste Revisionsthemen, die in meinem Buch "Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision" vielleicht etwas zu kurz kamen, Interviews mit Gästen zu Revisionsthemen, Vorstellung von Büchern, die mich inspirieren und Antworten auf Ihre (ger ...
In diesem Podcasts werden außergewöhnliche und spannende Restaurants, Cafés und Bars vorgestellt. Welche Geschichte haben die Gastronomen? Wie sind sie dort hingekommen, wo sie heute stehen? Wie hat sich ihr Konzept zu dem entwickelt, was es heute ist? Werte, die mir besonders am Herzen liegen sind die Wertschätzung des Personals, Nachhaltigkeit, Gastfreundlichkeit, Kreativität und Innovation. Komm mit mir auf eine Reise durch die Gastronomie, in der du spannende Köche und Restaurantbesitzer ...
GameFeature bietet ein einfaches Konzept um Podcasts genießen zu können. Daher lautet auch unser Slogan: Just Play it! Einfach zurücklehnen und genießen! Für uns bedeutet das Spaß am Spiel und an unserem Projekt, das es bereits seit September 2007 gibt! Wir sind insgesamt 10 Redakteure, die dieses Projekt in ihrer Freizeit gestalten und gemeinsam mit der Zielgruppe ihrem Hobby nachgehen. Zusammen über aktuelle Spielethemen diskutieren ist unsere Leidenschaft und die möchten wir unseren Hörer ...
BÄM! Schnallt Euch an, haltet Euren Pudel fest – die Backloggerz sind da! Hä? Wer? Okay… von vorne. Die Backloggerz, das sind MJ und Olli, präsentieren sich der großen weiten Welt mit einem überaus einzigartigen neuen Podcast-Konzept: zwei Typen in ihren (frühen und späten) 30ern quatschen aus Fan-Sicht über Videospiele und etwaige weitere Themen aus dem Bereich Entertainment. Kennt ihr schon? Okay, blöd. Egal, man kann uns trotzdem ganz gut zuhören (finden wir) und bekommt vielleicht durch ...
Let's talk about bags, baby! In diesem Potcast heißt es: Abhängen mit der High Society. Jede Folge trifft Hengameh eine beeindruckende Person aus Popkultur und Politik auf eine Tüte. Den Inhalt dieser Tüte bringen die Gäste mit, schließlich packen sie aus ihrem Innersten aus. Welchen Emotional Baggage schleppen sie mit sich herum? Welches Thema war für sie so schambesetzt, dass sie es lieber im Sack versteckt haben? Wer oder was ist die It-Bag, die sie feiern? Welchen Rat wollen sie anderen ...
Mathias und Daniel führen eine musikalische Freundschaft. Beide lieben Musik - Gitarrenmusik, um genau zu sein. Musik zu hören, ist eine feine Sache. Doch mit Freunden darüber zu fachsimpeln, in durch Songs ausgelösten Erinnerungen zu schwelgen oder auch mal über eine Band zu lästern - sind die Dinge, die ein Hörerlebnis vollkommen machen. Aus dieser Erkenntnis heraus entstand die Idee zu ihrem Podcast “Thank You for the Music”. Das Konzept: Einmal pro Woche spielt ein vorbereiteter Gastgebe ...
Ferne Reisen sind im Moment nur sehr eingeschränkt möglich. Also warum dann nicht mit dem Reisepodcast digital auf Tour gehen? Adrian und Christoph sind zwei Schulfreunde, die bereits mehr als 100 Länder gemeinsam bereist haben. Das besondere Merkmal an ihrem Reisepodcast: Sie haben beide einen Vollzeitjob und müssen mit ihren üblichen 30 Tagen Jahresurlaub auskommen. Sie sind keine Reiseblogger, Journalisten oder Aussteiger und versuchen trotz Job viel von der Welt zu sehen. Apple hat den R ...
At UX Café designers meet to discuss about User Experience and related disciplines like information architecture, interface design or interaction design.
Dieser Podcast wendet sich sowohl an Existenzgründer als auch an erfahrene Personal Trainer im Bereich Personal Training. Außerdem möchte ich Fitnessstudios und Therapieeinrichtungen einen Mehrwert bieten, wenn sie Personal Training in ihre Anlage integrieren möchten und ebenso an Unternehmen, die Personal Training als sinnvolle Gesundheitsmaßnahme in ihrem BGM-Konzept sehen. Als Gründer des Bundesverbandes Personal Training e.V. und Inhaber des PREMIUM PERSONAL TRAINER CLUBs setze ich mich ...
Dieser Podcast ist die Weiterentwicklung meines vorherigen Formats „Game of Creativity“, welches ich im Jahr 2017 erfolgreich gestartet habe. In über 25 Episoden und vielen Gesprächen durfte ich tiefe Einsichten in die Gedanken und Erfahrungen von inspirierenden Menschen aus meinem Umfeld bekommen und diese mit meiner Community teilen. Mit der Transformation zu „Game of Mentors“ erweitere ich mein Podcastformat und öffne diese Show für Experten aus unterschiedlichsten Bereichen der Gesellsch ...
Der Eltern Podcast über das erste Babyjahr, die Kleinkind Zeit bis hin zum Grundschulalter. Ina Einemann und Carolin Habekost sprechen ehrlich und humorvoll darüber, wie es ist Mutter zu sein und welche Herausforderungen das mit sich bringt. Es ist ein Plausch auf dem Spielplatz über die Themen, die im Alltag mit Babys und Kindern anstehen, vom Schlafmangel, Stillen, Erziehungsfragen bis zum Wiedereinstieg. Ina Einemann ist verheiratet und hat eine Tochter (2018 geboren) und einen Sohn (2020 ...
Wir setzen ein Zeichen für mehr soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. --- Wir sind ein anerkannt gemeinnütziger Verein und können auch Spendenbescheinigungen ausstellen. Wenn jeder einen Euro gibt, haben wir die Kosten auch gedeckt: Berliner Sparkasse Empfänger: Zug der ...
Wie können wir seelischen Herausforderungen gemeinsam menschlich begegnen? Interviews, Erfahrungsberichte und Informationen rund um das Recovery-Konzept, Traumaverständnis und seelische Gesundheit.
Kurz nach jedem Release der Diaspora-Software lädt Faldrian sich einen Gast ein und wir reden über die Neuerungen, Bugfixes und auch generell Themen der Software und Community-Entwicklung. --- (Frühere Episoden liefen nach diesem Konzept: Benjamin und Dennis präsentieren euch alle zwei Wochen das neuste aus den alternativen sozialen Netzwerken)
In diesem Podcast spreche ich über die Erfahrungen aus meiner inneren Welt, die mich Stück für Stück zu einer selbstbestimmten, liebevollen Realität erwachen lassen.
Der Charakter von ärztlichen Fortbildungen und Informationen unterliegt auch dem Wandel der Zeit. Ein inzwischen nicht mehr ganz neues, aber zusehends Fuß fassendes Konzept sind Podcasts. Alle unsere Episoden können Sie bequem von zu Hause, aber auch unterwegs von Ihrem Mobiltelefon oder auch im Auto konsumieren, zu jedem für Sie passenden beliebigen Zeitpunkt.
Nach den vielen Stunden, in denen ich mit diesem einstigen Hirngespinst verbrachte, entsprang dann zu guter Letzt ein Konzept für dieses ganz besondere Projekt. Ein Film, der einen packt und mit nimmt auf eine ganz besondere Reise.
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Mobility Coach und Mitbegründer des five-Konzepts Wolf Harwath spricht im Rahmen seiner Tätigkeiten und Reisen mit Fachleuten aus verschiedensten Fitness-/ Sport-/ und Gesundheits-Bereichen, über aktuelle und wichtige Themen.
Autor, Redner, Geld- und Erfolgstrainer. Weil es um mehr als Geld geht: Das Konzept für Kopf und Konto. Der Podcast: More than Money!
COUCHGESPRÄCHE ist der Podcast der VÖPP - der Vereinigung österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. In jeder Folge tauchen wir tiefer in die Welt der Psyche ein, zusammen mit Expertinnen und Experten, die es sich auf unserer Couch gemütlich machen. Konzept: Linda Kerschbaumer Hosts: Dr. Wolfgang Gombas Simone Tassler Musik: Gluatmugl (Karl-Heinz Teubenbacher, Robert Iberer, Michael Prinz)
Alle Use Cases sind hier zu finden | http://www.iotusecase.com/ IoT für die Industrie - Wie sieht es in der Praxis aus? Industrial IoT Use Case - Der erste deutsche Podcast, der sich der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen, unvoreingenommenen Inhalten, Ressourcen und Nachrichten im industriellen Internet der Dinge (IIoT) und verwandten Disziplinen für den deutschen Markt widmet. Der Podcast Industrielle IoT Use Cases wurde Ende 2019 von mir persönlich und einem Co-Founder aus der Star ...
Das Konzept ist so einfach wie bedeutungslos. Wir schauen immer Folge 03 aus Staffel 02 einer uns unbekannten Serie und reden dann über was ganz anderes. Ja, richtig, die Serien sind nur das Trampolin, dass uns auffängt, wenn uns nichts besseres einfällt.Was, fragst du dich, bedeutet der Name des Podcasts? Tja, das musst du schon selbst rauskriegen. Weil wir uns was Tiefgründiges dabei gedacht haben, nicht, weil wir einfach nur cool klingende Wörter aneinander gereiht haben mit Popoalliterat ...
Kinder ins Leben zu begleiten ist sicher eine der größten Herausforderungen, die es gibt. Gleichzeitig ist es eine unvergleichliche Chance, unsere eigene Erziehung hinter uns zu lassen und selbst innerlich zu wachsen.
Was wäre, wenn Jung-Detektive erwachsen würden? Die drei Freunde eines Ex-Detektivclubs sehen sich beim Klassentreffen wieder – nur ihr ehemaliger Anführer ist spurlos verschwunden. Eines ist klar: Die Freunde fahren nicht eher nach Hause, bevor sie ihn gefunden haben! „Wir waren Detektive" der neue Hörspiel-Podcast von comdirect unterhält nicht nur. Das mixed Fiction/Non-Fiction-Konzept macht „Wir waren Detektive“ einzigartig auf dem Podcast-Markt. Jede Folge enthält einen fiktionalen Hörsp ...
„Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen!“ Was haben unser Umfeld, die Gesellschaft und unser Ego gemeinsam? Sie alle können unser Käfig sein, oder unser Ticket in die Freiheit. Mischa Janiec ermutigt uns dazu, über den Tellerrand zu schauen und unseren Horizont zu erweitern. Der Chainless Life Podcast ist nicht nur Inspiration und Unterhaltung, sondern bietet auch nützliche Inputs für ein selbstbestimmtes Leben. Lass dich von ihm inspirieren, höre seine Geschichte und lerne aus ...
e
einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität


1
einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität
Hier bekommst du die besten Inputs, Tipps und Inspirationen für dein Selbstmanagement, dein Zeitmanagement und eine hohe Team-Produktivität.
Die AtemPause gibt Ihnen am Morgen Kraft und Gelassenheit, die Herausforderungen des Tages mit Leichtigkeit zu meistern. Am Abend begleitet Sie die AtemPause in die Stille. Beate Kuby ist psychoanalytisch orientierte Diplom-Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin (Psychotherapie). Ihre Tätigkeit umfasst Seminare, Einzel- und Gruppencoachings und die Experimentelle systemische Aufstellungsarbeit nach Beate Kuby. Konzept und Redaktion Christiane Vera Wagner. Audiobearbeitung Christiane Vera Wagne ...
Aktuelles aus der modernen Ernährungsmedizin von Niels Schulz-Ruhtenberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin & Ernährungsmedizin mit eigener Arztpraxis in Hamburg. Erfolgreich abnehmen, gesünder und spürbar fitter mit dem LIEBERLEICHTER-Ernährungs-Konzept! 👍 Haftungsausschluss: Bei diesen Inhalten handelt es sich um allgemeine Informationen, die in keinem Fall eine individuelle ärztliche Beratung ersetzen können. Bitte wenden Sie sich für eine individuelle Beratung und Behandlung im ...
Ohne Konzept geht's auch. - wieder.
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
Dieser Podcast ist ein Einblick in die Welt eines professionellen Komponisten. Was braucht man wirklich, um in der Musik-Industrie Geld zu verdienen und zu überleben? Welche Kompositions-Techniken funktionieren für Film, TV, Netflix, Werbungen, etc.? Fakten und Unterhaltung aus der Musikwelt! - präsentiert von Frank Herrlinger
«Brate und Spiele» ist ein Gamepodcast der zwei Tsüri.ch-Redaktoren Severin Miszkiewicz und Marco Büsch. Das Konzept des Podcasts ist einfach: Sevi mag actionreiche Spiele, Marco eher die Games, welche zum Nachdenken anregen. In jeder Folge spielt ein Protagonist ein empfohlenes Spiel der jeweils anderen. Der Konflikt ist vorprogrammiert! Für einen versöhnlichen Schluss spielen die zwei Helden zum Ende hin gemeinsam ein Zürcher Indie-Spiel ihrer Wahl.
Der Podcast Rembrandt, habibi! wird von Amina Aziz fürs Kunstmuseum Basel produziert und ergänzt die Ausstellung Rembrandts Orient. Westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts um eine postkoloniale Perspektive. Der Podcast umfasst fünf Folgen à je 20 bis 30 Minuten und lässt neben Amina Aziz verschiedene Akteur*innen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur zu Wort kommen. Infos zur Ausstellung: https://kunstmuseumbasel.ch/de/ausstellungen/2020/rembrandts-orient Konze ...
DER Erfolgspodcast über Networkmarketing für Dein Business! Du willst ins Networkmarketingbusiness einsteigen, bist Dir aber noch nicht sicher, ob das die richtige Branche für Dich ist? JA, dann bist Du hier genau richtig - beim Networkmarketingguru. Du bist bereits im Networkmarketingbusiness tätig? JA, dann bist auch DU hier genau richtig - beim Networkmarketingguru. Dieser Podcast von Matthias Östreicher ist genau das richtige Medium, um DEIN Networkbusiness professionell und erfolgreich ...
Seit dem Jahre 2011 produzieren wir Tobias T. Hindebrandt und Thomas Acosta mit Leidenschaft und Hingabe erfolgreich den Podcast Apfelklatsch. Über 7 Jahre veröffentlichten wir so insgesamt über 320 Folgen mit Gadget Reviews, App-Tipps, den neusten News aus der Apfelwelt und etliche Sonderfolgen. Die lockere Atmosphäre während der Aufnahme ist dem Konzept – oder eben dem Fehlen desselbigen zu verdanken. Durch die ungezwungenen Gespräche und gelegentliche Off-Topic Diskussionen hat sich der u ...
In meinem Podcast "Professionell Präsentieren" gehe ich in jeder Episode auf ein spezielles Thema des Präsentierens ein. Mal als Solo-Episode, mal in einem Expertengespräch.Mein Ziel ist es, Dir einen unmittelbaren Nutzen zu zeigen. Schon bei Deiner nächsten Präsentation sollst Du auf diesen Nutzen zugreifen und Deine Präsentation noch ein bisschen professioneller machen, als sie bisher schon war.Der Podcast wendet sich an Präsentatoren im Offline- und Online-Business. Angefangen von der Kon ...
Liebevoll nehmen wir in jeder Folge ein anderes Wort für euch auseinander. Von A - wie Anfang bis Z - wie zappenduster, wir fassen auch den richtig heißen Scheiß an und beantworten alle Fragen. Selbst die, die ihr euch nie gestellt habt. Egal ob ganz tief in uns selbst oder auf einschlägigen Ecosia-Seiten, für euch gehen wir überall hin. Der Recherche sind keine Grenzen gesetzt. Manchmal verfirlefanzen wir uns auch ein bisschen. Dann darf auch gelacht werden. Aber nur dann! Disclaimer: Nicht ...
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Pagan, Greta Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pagan, Greta
Der soziale Wohnungsbau war wichtig für den Wiederaufbau in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Wohnungsnot groß war. Eine Erfolgsgeschichte, doch heute ist das Konzept umstritten. (BR 2019)
F
Finde dein Mama-Konzept


1
"Unsere Beziehung ist mit der 50 : 50 Aufteilung immer stabiler geworden." - Hanna Drechsler im Interview
37:02
37:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:02
Hanna lebt gleichberechtigte Elternschaft mit ihrem Mann. Hanna lebt gleichberechtigte Elternschaft mit ihrem Mann. Du erfährst: warum Hanna und ihr Mann von Anfang an das 50 : 50 Modell gewählt haben, wie sie die Elternzeiten aufgeteilt haben, wie sie sich Mental Load teilen und wie sie dabei vorgehenund welche Auswirkung eine gleichberechtigte El…
e
einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität


1
Die Magie der 1 (Back to the Roots)
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41
Instrumente, Tools und Hilfsmittel sind wunderbar, so lange sie das sind, was sie sind: Hilfsmittel. Durch die enorme Fülle dieser Tools und Instrumente laufen wir aber Gefahr, uns zu verzetteln. Wenn der Prozess und die Grenzen zwischen den Tools nämlich nicht glasklar sind, führen diese Hilfsmittel schlussendlich zu einem schlechten Zeitmanagemen…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Barbara
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dell, Matthias
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Seyfried, Friederike Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Seyfried, Friederike
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Kielinger, Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kielinger, Thomas
Autor: Heuer, Christine Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heuer, Christine
S
Streitkultur - Deutschlandfunk


1
Sexualisierte Gewalt - Joseph Ratzinger – Aufklärer oder Vertuscher?
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Hat Joseph Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation im Vatikan genug getan, um Fälle sexualisierter Gewalt zu verfolgen und aufzuarbeiten? Nein, sagt die Theologin Doris Reisinger. Doch, im Rahmen des Möglichen, meint der Chefredakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur Ludwig Ring-Eifel. Doris Reisinger und Ludwig Ring-Eifel im Gespräch mi…
G
GameFeature


1
Monster Hunter Rise Test
16:12
16:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:12
Switch Spieler kommen wieder in den Genuss!Seit mittlerweile 16 Jahren kann man in Europa als Monster Hunter die titelgebenden Kreaturen jagen. Warum spielt eigentlich nicht wirklich eine Rolle. Wir werden bedroht und kämpfen gegen die kleinen und großen Monster. Auch in Monster Hunter Rise ist die Geschichte nicht wirklich maßgebend. Genauso sind …
W
Welttournee - der Reisepodcast


1
Fort Myers / Sanibel - Ist Flori da?
32:55
32:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:55
🇺🇸 USA - Fort Myers / Sanibel | Ihr habt immer noch Fernweh? Wir auch! Bevor es wieder thematisch näher an die Heimat geht, gibt es aufgrund des großen Erfolges nochmal Urlaub in der Karibik. Und wir feiern eine kleine Weltpremiere im Reisepodcast. Es geht zum ersten Mal in die USA. Fort Myers und die Inseln um Sanibel locken nicht nur große Erfind…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Das berühmteste Ballett-Solo wird fit gemacht für die Gegenwart: In „The Dying Swans Project“ gibt es 16 Versionen des sterbenden Schwans – von nah am Original bis zum Lockdown-Dramolett. Dorion Weickmann im Gespräch mit Johannes Nichelmann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brendel, Gerd
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Mumot, André Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mumot, André
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Nora Tschirner hat in einem Interview öffentlich über ihre Depressionen gesprochen. Moderatorin Sonja Koppitz, die selbst von der Krankheit betroffen ist, ist dankbar für die Offenheit der Schauspielerin. Sonja Koppitz im Gespräch mit Johannes Nichelmann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Ob Frauen ein Recht auf Bildung haben, ob überhaupt bildungsfähig sind, darüber diskutierten Männer jahrhundertelang leidenschaftlich. Und das auch noch, als erste Forscherinnen in der Wissenschaft glänzten.
Um 1900 war die Ausbildung für Mädchen bescheiden. Töchter sollten sich eine gute Partie angeln und sich aus dem Berufsleben fernhalten. Kein Wunder, dass die deutsche Frauenbewegung dringend Bildung für Mädchen forderte.
G
Giftiger Podcast

1
Thrombopenie & Thrombose – seltene, aber schwere Impffolgen diskutiert von Fr. Dr. Eichinger und Dr. Thalhammer
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Eichinger-Hasenauer und Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer diskutieren über die seltenen, aber schweren Impffolgen Thrombopenie & Thrombose. Die Aufzeichnung fand im Rahmen unseres Giftigen Live-Streams am 12. April 2021 statt.Von Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Eichinger-Hasenauer, Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
Staub begleitet uns auf Schritt und Tritt. Je feiner er ist, desto größer ist seine Gefahr für unsere Gesundheit. Doch Staub ist bei genauerer Betrachtung ausgesprochen vielfältig. (BR 2015)
Spechte hämmern mit ihren harten Schnäbeln ihre Nisthöhlen in Baumstämme und klopfen die Rinde der Bäume nach Insekten und Würmern ab. Sie sind die Höhlenbauer unter den Vögeln und extrem wichtig für das Ökosystem Wald. (BR 2018)
Früher waren Wälder oft aufgeräumt. Reisigsammler "putzten" den Wald. Inzwischen bleiben umgestürzte Bäume oft liegen und verrotten. Dies ist gut, denn viele Tiere und Pflanzen sind auf Totholz angewiesen.
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Köhler, Imke Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Köhler, Imke
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


1
Widerständig gegen politische Machthaber: Das Theater Altenburg wird 150 Jahre
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Autor: Eckerle, Felix Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Eckerle, Felix
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Wachs, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wachs, Sabine
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Das Pressefoto des Jahres ist oft mit den prägenden Themen der Gegenwart verbunden: Mit dem Siegerfoto 2021 beschreibe der Däne Mads Nissen die Pandemie und die damit verbundenen Erfahrungen in einem Bild, sagt die Kunsthistorikerin Karen Fromm. Karen Fromm im Gespräch mit Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:1…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Der Berliner Mietendeckel ist verfassungswidrig. So hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. Die Schriftstellerin Annett Gröschner bedauert, dass damit die Mischung von Jungen und Alten aber auch Armen und Reichen in der Stadt weiter schwindet. Annett Gröschner im Gespräch mit Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.20…
G
GameFeature


1
GameFeature Talk 21 - Kickstarter
39:21
39:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:21
Publisher ade?Es ist inzwischen ganz normal auf den Videospielmarkt verbreitet. Entweder ein starker Publisher steht hinten die Spielen oder aber es wird durch Kickstarter Projekte, sprich durch die Fans, finanziert. In manchen Ausnahmen folgt sogar eine Symbiose beider Parteien. Aber wisst ihr eigentlich welche Spiele bereits durch Fans (Kickstart…
Das Volk der Yanomamis im Amazonas ist bedroht: Von den Folgen des Klimawandels, von gelegten Waldbränden, rücksichtslosen Goldsuchern, einer machtvollen Agrarindustrie und Zivilisationskrankheiten. Ihr Überleben ist nur sicher, wenn sich die Weltgemeinschaft um sie kümmert.
Menschen sind prosoziale Wesen. Eigentlich. Gleichzeitig sind Menschen aber auch Konkurrenten. Woran liegt es, dass Menschen sich vergleichen, sich beneiden, um Siege wetteifern oder um das vermeintlich Bessere streiten? (BR 2018)
Kunst oder Natur? Die Frage bestimmt das Nachdenken über die Konversation zu allen Zeiten: Ist das private Gespräch eine Kunst wie die öffentliche Rede oder ihr genaues Gegenteil - der offene, unverstellte Austausch?
Der Begriff Respekt galt lange als altmodisch, uncool, sogar verdächtig. Er war das, was tatsächliche und vor allem vermeintliche Autoritätspersonen verlangten: Eltern, Priester, Lehrer, Vorgesetzte. (BR 2013)