DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.
…
continue reading
Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städte ...
…
continue reading
Wir bringen die Welt in dein Wohnzimmer. Wir diskutieren mit jungen Menschen weltweit über Politik, gesellschaftliche Themen und Spiritualität. Wir wollen Stereotype, Rassismus, Klischees und alles, was Menschen voneinander trennt, sprengen. Aber es soll nicht nur bei Gesellschaftskritik bleiben. Es geht darum, Beziehungen zwischen jungen Menschen verschiedener Kulturen zu bauen, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen.
…
continue reading
1
124: In die Zukunft des Umbaus investieren
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Im Gespräch mit Sarah Dungs, Verein für Bauen im Bestand/Greyfield GroupWas sind die Perspektiven grüner Immobilieninvestitionen in Deutschland – auch vor dem Hintergrund der aktuellen Verschiebung ethischer Maßstäbe auf den internationalen Finanzmärkten? Unter anderem darüber sprechen wir in dieser Folge mit Sarah Dungs. Sie ist 1. Vorsitzende des…
…
continue reading
1
123: "Der Elefant im Raum" auf der BAU
20:56
20:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:56
Im Gespräch mit Sebastian Hirsch, Architects for Future, Berlin"Der Elefant im Raum" auf der Weltleitmesse BAU in München – so lautet das Thema unseres heutigen Podcasts. Der Elefant im Raum ist tatsächlich einer – gebaut aus wiederverwerteten Holzplatten steht er in Halle A4 der BAU. Mit dem Elefanten im Raum meint Architects for Future (A4F), hie…
…
continue reading
1
122: Firmenkooperation: „simply better spaces for life” – heroal auf der BAU
19:46
19:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:46
Im Gespräch mit Manuel Thiesen, Objektvertrieb bei heroal, Verl www.heroal.deVon DBZ Redaktion
…
continue reading
1
BDA-Denklabor – #33 Architektur und Öffentlichkeit, Teil 1 – Der Mensch im Mittelpunkt?
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40
Prof. Dr. Michael Heinrich, Hochschule Coburg, sprach unter dem Titel „Der Mensch im Mittelpunkt? Architektur und Humanorientierung“ über die Chancen von psychologischer Ästhetik für das architektonische Entwerfen und die Anschlussmöglichkeiten zwischen der Architektur und den Humanwissenschaften. Der Vortrag fand im Rahmen des 29. Berliner Gespräc…
…
continue reading
Im Gespräch mit Francesco Apuzzo, raumlabor berlin„Visionäre Räume“ ist das Thema dieses Podcasts und zugleich der Titel einer Ausstellung im Kunstmuseum Krefeld, die zusammen mit dem Belvedere (Wien) entwickelt wurde. Der Untertitel zur Ausstellung macht das Allgemeine konkreter: „Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler in einem Display von raumla…
…
continue reading
Im Gespräch mit Volker Staab, Staab Architekten, Berlin Dieser Podcast wird unterstützt von: www.haushahn.deVon DBZ Redaktion
…
continue reading
1
119: Flussschwimmbad Berlin
38:05
38:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:05
Im Gespräch mit Jan und Tim EdlerDarf das Zentrum einer Hauptstadt Räume anbieten, die nicht konsum-, sondern erlebnisorientiert sind? Auch darum geht es in dieser Folge zum Projekt Flussbad Berlin. Dazu sind wir mit Jan und Tim Edler verabredet. Die Beiden sind Gründer des transdisziplinären Planerinnenkollektivs „realities:united, studio for art …
…
continue reading
1
118: Experimentelles Bauen
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Im Gespräch mit Andrea Klinge, Eike Roswag-Klinge und Uwe Seiler, ZRS Architekten Ingenieure Dieser Podcast wird unterstützt von: www.haushahn.deVon DBZ Redaktion
…
continue reading
1
117: Selbstwirksamkeit in der Architektur
42:00
42:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:00
Im Gespräch mit Christoph Hesse Architects, Korbach/BerlinNach dem letzten Podcast mit Christoph Hesse, der das Thema „Bauen im ländlichen Raum“ behandelte, widmen wir uns in dieser Folge nun seiner Ausstellung im Aedes Architekturforum in Berlin, welche ab dem 25. Oktober 2024 besichtigt werden kann. Eine zentrale Frage in „Rural Rebellion“ ist, d…
…
continue reading
1
116: Planung mit Punktwolken und KI
33:23
33:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:23
Im Gespräch mit Stefan Kaufmann (Allplan) und Simon Stemmler (bimeto) www.allplan.comVon DBZ Redaktion
…
continue reading
Im Gespräch mit Karim El-Ishmawi und Chris Middleton, Kinzo ArchitektenIn den vergangenen Jahren hat sich das Arbeiten sehr verändert, sowohl was die Kommunikation als auch was die Räumlichkeiten angeht - weg vom Einzel- und Großraumbüro hin zu Homeoffice, Co-Working-Places und mobilem Arbeitsnomadentum – wie können wir das Büro als Begegnungsort w…
…
continue reading
1
114: Müssen wir das Umbauen neu erlernen?
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
Im Gespräch mit Peter Köddermann und Santana Gumowski, UmBauLabor Dieser Podcast wird unterstützt von: www.haushahn.deVon DBZ Redaktion
…
continue reading
Passend zur September-Ausgabe der DBZ geht es in dieser Podcast-Folge um die Fassade. Mit den Partnern Lina Lahiri und Sibylle Bornefeld sowie dem Associate Philipp Hesse vom Berliner Büro Sauerbruch Hutton Architekten sprachen wir über den Entwurf, die Realisierung, Weiterentwicklung, den Städtebau, über Möglichkeiten und Grenzen und die KI in der…
…
continue reading
1
112: Roger Boltshauser - Lehm als Baustoff
17:35
17:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:35
Wer das Glück hatte, eine Karte zu ergattern, der konnte Anfang Juni in Bielefeld dem Schweizer Architekten Roger Boltshauser bei seiner Rede zur Architektur lauschen. Dort wurde auch bekannt gemacht, dass der Verfechter einer anderen (Schweizer) Architektur im Herbst mit dem Semperpreis 2024 der Sächsischen Akademie der Künste ausgezeichnet wird. …
…
continue reading
1
111: Lehmbau von heute im Museumsbau
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
Im Gespräch mit Simon Waigand, ACMS Architekten, Wuppertal Dieser Podcast wird unterstützt von: www.haushahn.deVon DBZ Redaktion
…
continue reading
1
110: Kreislaufstrategien beim Bauunternehmen OTTO WULFF, Hamburg
50:39
50:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:39
Im Gespräch mit Architekten, technischer Leitung und Projektverantwortlichen bei OTTO WULLFAnlass des Gesprächs in Hamburg bei OTTO WULLF war ein kritischer Beitrag in der DBZ über ein Werkstattverfahren zum Wohnungsbau in Hamburg-Wilhelmsburg, bei welchem das Bauunternehmen in Kooperation mit der Stadt Hamburg verantwortlich involviert ist. Fokus …
…
continue reading
1
109: Freizeit gestalten
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:08
Im Gespräch mit Felix Wiemken und Julia Schmid von Auer Weber, Stuttgart/München Dieser Podcast wird unterstützt von: www.haushahn.deVon DBZ Redaktion
…
continue reading
1
108: Die KI-Revolution in der Architektur
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51
Im Gespräch mit Stefan Kaufmann (Allplan) und Prof. Michael Holze (Berliner Hochschule für Technik) www.allplan.comVon DBZ Redaktion
…
continue reading
1
BDA-Denklabor – #32 Architektur der Askese. Über die Suche nach dem Wesentlichen
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13
Ausgehend vom 2022 erschienen Buch „Das Wenige und das Wesentliche: Ein Stundenbuch“ diskutieren Prof. Dr. John von Düffel, Autor dieses Buches, sowie Marika Schmidt, Architektin BDA, gemeinsam mit BDA-Präsidentin Susanne Wartzeck und Alexander Poetzsch, amtierender Landesvorsitzender des BDA Sachsen, was Verzicht oder das richtige Maß bedeuten. Da…
…
continue reading
Wir haben wahrscheinlich alle schon gehört, dass eine Flugreise einen sehr hohen CO2-Fußabdruck hat. Aber könnte das in Zukunft anders sein? Darüber sprechen wir heute mit Peter Bardele, dem Regisseur des Dokumentarfilms „Grünes Fliegen“. In dieser geht er den neuesten Entwicklungen hin zu CO2-freien Flugreisen nach, spricht aber auch mit Aktivist_…
…
continue reading
1
107: Groß denken bis ins Detail.
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
Im Gespräch mit Manuel Thiesen, Objektvertrieb bei heroal, Verl www.heroal.deVon DBZ Redaktion
…
continue reading
1
Wie funktioniert Safeguarding in einem internationalen Hilfswerk?
19:21
19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:21
In dieser Folge haben wir Johanna Streit zu Gast. Sie arbeitet bei missio Aachen in der Stabstelle für Safeguarding und berichtet uns von den Chancen und Herausforderungen ihrer Arbeit. Wie ist die Stabstelle fürs Safeguarding entstanden? Wie funktioniert das Fall-Management und warum ist es so wichtig über das Thema Missbrauch zu sprechen? Content…
…
continue reading
Im Gespräch mit Roger Weber und Elise Pischetsrieder, weberbrunner architekten ag, Zürich/BerlinRaum sucht Nutzung – beim Thema Umbauen steht die Bestandsaufnahme an erster Stelle. Welche Qualitäten bringt ein Gebäude mit? Welche Materialien stehen zur Verfügung? Klimawandel und Ressourcenknappheit verändern auch die Herangehensweise beim Entwerfen…
…
continue reading
1
Promoting Safeguarding in Kenya through Education
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38
Today we have another episode in English. In this episode we speak to missio-Projectpartner Sister Jacinta Ondeng SSND. She tells us about her project work to educate and raise awareness to prevent abuse and protect vulnerable populations in Kenya. CN: In this episode we talk about abuse in various forms.…
…
continue reading
Im Gespräch mit Irina Matei, Referentin beim Modulbau Kongress 2024 Programm und Anmeldung unter bauverlag-events.de/event/modulbau-kongress-2024Von DBZ Redaktion
…
continue reading
1
104: Leichtbau, Schwerpunkt Brücken
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09
Im Gespräch mit Bernd Stimpfle und Jürgen Trenkle von formTL ingenieure für tragwerk und leichtbau GmbH, RadolfzellWeniger Rohstoffe verbrauchen, CO2-Emissionen senken, Gewicht reduzieren – das ist die Grundidee des Leichtbaus. Doch gibt es echten Leichtbau auch im Brückenbau? Oder widerspricht das dem Grundsatz der Langlebigkeit von Brücken? Mit d…
…
continue reading
1
Klimagerechtigkeit - Von globaler Verantwortung und kolonialen Kontinuitäten
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30
Hinweis: Dies ist keine neue Folge diese Woche, sondern aus dem letzten Jahr. Wir mussten sie aus technischen Gründen leider nochmal hochladen, daher hier der Repost unserer Folge zum Thema Klimagerechtigkeit. Klimaschutz dürfte uns allen inzwischen ein Begriff sein, aber warum sollten wir ebenfalls über Klimagerechtigkeit sprechen? Dazu haben wir …
…
continue reading
1
BDA-Denklabor – #31 Der Gebäudetyp e – einfach besser bauen?
31:28
31:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:28
E wie einfach oder experimentell? Architekturschaffende, Fachplanende ebenso wie Juristinnen und Juristen kritisieren die wachsende Anzahl von Planungsrichtlinien, Baunormen sowie den sogenannten „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ als wesentliche Ursache für die enormen Baukostensteigerungen. Als Initiative der Bayerischen Architektenkammer…
…
continue reading
1
Leidenschaft Jakobsweg - Marcus Poschlod über Pilgern und Podcasts
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25
Marcus Poschlod ist Radiomoderator, spricht regelmäßig mit den unterschiedlichsten Gästen in seinem Podcast und läuft schon seit vielen Jahren begeistert die Jakobswege. Was das Pilgern für ihn bedeutet, wie es ihn verändert und warum er anfing einen Podcast zu dem Thema zu starten, erzählt er uns in dieser Folge. Hört rein und schreibt uns von eur…
…
continue reading
Im Gespräch mit Christoph Hesse Architects, KorbachBauen im ländlichen Raum - was bedeutet das für Planerinnen und Planer? Und was für die Nutzer? Darüber haben wir uns mit dem Architekten Christoph Hesse unterhalten. Aufgewachsen im ländlichen Sauerland studierte und lehrte er u.a. in Zürich, Harvard, Saigon und Kairo. Er kennt also auch den urban…
…
continue reading
1
102: Kreislauffähig Bauen
16:03
16:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:03
Im Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer, TU MünchenDer Anlass des Gesprächs über kreislauffähiges Bauen: In Bremen stellte Ende Februar das Metallbauunternehmen Lenderoth seine neue Unternehmensfassade vor, gefertigt aus recycelten Aluminium- und Glaselementen. Laut dem Unternehmen handelt es sich dabei um die deutschlandweit nachhaltigste …
…
continue reading
Im Gespräch mit Anita Eyrich und Christian Hertweck, BerlinDas Thema diesmal: Wohnen. Könnte langweilig werden. Oder politisch aufgeheizt. Oder dann doch mit vielen neuen Aspekten. Es muss ja nicht immer das Schreckgespenst der 400000 Wohnungen pro Jahr sein. Auch werden wir wohl nicht das Thema “Wohnen als Grundrecht” anreißen. Um aus dem Themenwu…
…
continue reading
1
100: Volkwin Marg, gmp
1:01:38
1:01:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:38
Im Gespräch mit Volkwin Marg, Gründungspartner des Architekturbüros Gerkan Marg & Partner (gmp)Unsere 100. Folge von DBZ, der Podcast wollten wir mit Volkwin Marg machen, Mitgründer von gmp Architekten. Michael Schuster und Benedikt Kraft (beide DBZ) trafen ihn in der Hamburger Zentrale mit fantastischem Blick auf den Container-Hafen und sprachen ü…
…
continue reading
1
BDA-Denklabor – #30 HOAI you doing? Welche HOAI brauchen wir wirklich?
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55
BDA-Denklabor #30 – HOAI you doing? Welche HOAI brauchen wir wirklich? – BDA Bundesverband 2025 soll die HOAI novelliert werden. Da sich aber nicht nur die Aufgaben von Planenden und die Berufspraxis geändert haben, sondern auch das Bauen vor einem grundsätzlichen Kurswechsel steht, stellt sich die Frage: Ist die HOAI überhaupt noch zeitgemäß? Muss…
…
continue reading
Im Gespräch mit Katja Winkelmann von Licht 01 Lighting Design, Hamburg"Licht ist nicht sichtbar und ohne Licht ist nichts sichtbar. Das ist einfach und komplex zugleich. Licht diktiert, was wir wahrnehmen und wie wir es wahrnehmen. Es beeinflusst unsere Stimmung, unsere Chronobiologie und prägt die Räume, in denen wir uns bewegen", sagen Katja Wink…
…
continue reading
1
Inklusive Gemeinde (?) - Oliver Dedio und Nina Odenius zu gemeinschaftlichen Barrieren und Chancen
50:58
50:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:58
Dieses mal haben wir im #strongbymissio-Podcast direkt zweimal Besuch! In diesem zweiten Teil unserer Themenserie "Glaube und Behinderung" sprechen wir mit Oliver Dedio und Nina Odenius über gelebten Glauben und Inklusion in Gemeinden und Gesellschaft. Also hört unbedingt rein!Von strongbymissio
…
continue reading
1
98: Allgäuer Baufachkongress
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55
Im Gespräch mit Prof. Dirk E. Hebel, KITDirk E. Hebel ist Professor für Nachhaltiges Bauen und Dekan für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie, KIT. Außerdem ist er Mitbegründer und Partner von 2hs Architekten und Ingenieur PartGmbB Hebel Heisel Schlesier. "Die Architektur der Zukunft unterscheidet nicht mehr zwischen Rohstoff und Müll…
…
continue reading
1
97: Vollumfängliche Bauvorlageberechtigung für Innenarchitekten gefordert
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11
Im Gespräch mit Pia A. Döll, DÖLL Innenarchitekturbüro, Frankfurt a. M.In der neuen Folge von „DBZ, der Podcast" trafen wir uns mit Pia A. Döll. Mit der ehemaligen Vizepräsidentin, Präsidentin und seit kurzem Ehrenmitglied des bdia unterhielten wir uns über gute Räume, was die Zukunft für Innenarchitekten bringt und warum sie die vollumfängliche Ba…
…
continue reading
1
Glaube und Behinderung - Julia Schönbeck über christlichen Ableismus und inklusive Theologie
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26
Was ist christlicher Ableismus? Wie funktioniert Othering? Und was können Schritte zu einer inklusiven Theologie sein? Darüber sprechen wir hier mit Julia Schönbeck.Von strongbymissio
…
continue reading
1
96: Zukunft Bau Kongress 2023: Bauwende?
19:05
19:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:05
Im Gespräch mit Prof. Elisabeth Endres, TU Braunschweig, und Dr. Robert Kaltenbrunner, BBSRIn der neuen Folge von DBZ, der Podcast trafen wir uns mit Elisabeth Endres und Robert Kaltenbrunner am Rand des Zukunft Bau Kongresses in Bonn, der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn, wieder einmal ausgerichtet wurde. In einer…
…
continue reading
Im Gespräch mit den neuen DBZ-Redakteurinnen Yoko Rödel und Heide Teschner jubiläum / 70 jahre dbzVon DBZ Redaktion
…
continue reading
Carla Audo ist Teil des HOPE CENTER, welches mit seinen Programmen syrischen Christ*innen Hoffnung geben möchte. Wir sprechen mit ihr sowohl über die konkrete Arbeit des HOPE CENTERS als auch über die aktuelle Lage der Christ*innen in Syrien. Was hat sie persönlich dazu bewegt sich im HOPE CENTER zu engagieren? Vor welchen Herausforderungen stehen …
…
continue reading
Im Gespräch mit Markus Hirschmüller und Harald Schindele, Hirschmüller Schindele Architekten, Berlin nachverdichten / aufstockenVon DBZ Redaktion
…
continue reading
1
93: Architektur und Aktivismus
42:57
42:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:57
Im Gespräch mit fem_arch, Berlin IntersektionalFeministischArchitekturVon DBZ Redaktion
…
continue reading
Im Gespräch mit Joel Hahn, Hubert Juranek, Telluride ArchitekturVorbei sind die Zeiten, in denen Forscherinnen und Wissenschaftler abgeschottet vor sich hin tüftelten und ja nichts nach außen dringen sollte. Denn nicht zuletzt vor dem Hintergrund des „War for Talents" haben auch in dieser Branche neue Strukturen und Formen der Zusammenarbeit Einzug…
…
continue reading
Heute haben wir eine kurze aber umso spannendere Episode mit missio-Gast Maryse Saghbini. Diese besuchte missio Aachen und die Diözese Erfurt im Rahmen des Monats der Weltmission. Sie ist unter anderem Theologiedozentin und Bibelforscherin an der Universität Saint Joseph in Beirut, hilft bei der biblischen Erwachsenenbildung und begleitet das diöze…
…
continue reading
Stadtgestaltung von untenIn dieser Folge sprechen wir mit Rebecca Wall und Tomma Suki Hinrichsen von der Urbanen Praxis, Berlin. Beide sind im Vorstand der Urbanen Praxis tätig. Der Verein setzt sich für eine kreative Stadtgestaltung „von unten“ ein. Anfang September veranstaltete die Urbane Praxis eine Aktionswoche in Berlin. Unter dem Titel „Own …
…
continue reading
1
90: Konstruktiver Holzbau
44:35
44:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:35
Im Gespräch mit Ludloff Ludloff Architekten, BerlinIm Gespräch mit Laura Fogarasi-Ludloff und Jens Ludloff, Ludloff Ludloff Architekten, Berlin, ging es um das Bauen mit Holz. Nicht das Dekorative, nicht das Erwartbare, der Ausgangspunkt des Gesprächs mit dem beiden war die Frage nach den Möglichkeiten, die der Baustoff Holz uns heute noch bietet. …
…
continue reading
In Kooperation mit Abel Metallsysteme www.abelsystem.deVon DBZ Redaktion
…
continue reading
1
Im Einsatz nach der Flut - Junges Engagement in Stolberg
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11
Der #strongbymissio-Podcast ist dieses Mal vor Ort im benachbarten Stolberg, Schauplatz der Flut vom 15. Juli 2021. Hier treffen wir Oliver Stöber und Sahar Alnatur vom Sozialteam Stolberg e.V. Oliver Stöber hat als damaliger Vorstand des AStA der Abteilung Aachen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen mit anderen Helfenden in den Tagen na…
…
continue reading