Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Bund Deutscher Architektinnen, and Architekten BDA. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Bund Deutscher Architektinnen, and Architekten BDA oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

BDA-Denklabor – #33 Architektur und Öffentlichkeit, Teil 1 – Der Mensch im Mittelpunkt?

26:40
 
Teilen
 

Manage episode 456278531 series 2882867
Inhalt bereitgestellt von Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Bund Deutscher Architektinnen, and Architekten BDA. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Bund Deutscher Architektinnen, and Architekten BDA oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Prof. Dr. Michael Heinrich, Hochschule Coburg, sprach unter dem Titel „Der Mensch im Mittelpunkt? Architektur und Humanorientierung“ über die Chancen von psychologischer Ästhetik für das architektonische Entwerfen und die Anschlussmöglichkeiten zwischen der Architektur und den Humanwissenschaften.

Der Vortrag fand im Rahmen des 29. Berliner Gesprächs am 7. Dezember 2024 im Deutschen Architektur Zentrum DAZ zum Thema „Was Ihr wollt. Annäherungen zwischen Architektur und Öffentlichkeit“ statt.

Tipp: Wir empfehlen alle drei Teile dieser Folge zum Thema "Architektur und Öffentlichkeit" chronologisch zu hören. Sie finden alle Folgen im Podcast-Feed des Denklabors.

-------------------------------------------------------

Weiterführendes

Prof. Dr. Michael Heinrich, Hochschule Coburg

Institut Mensch & ÄsthetikInstitut Mensch & Ästhetik

Das 29. Berliner Gespräch des BDA fand am 7. Dezember 2024 im DAZ statt, das gesamte Programm der Veranstaltung finden Sie auf der BDA-Website.

-------------------------------------------------------

Das Denklabor ist ein Format des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und kann über Podcastaddict, bei Apple Podcasts und bei Spotify gehört und abonniert werden. Wenn Sie Wünsche, Lob oder Kritik loswerden möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht an denklabor@bda-bund.de oder über unsere anderen Kanäle.

-------------------------------------------------------

Grafik: para.berlin

  continue reading

35 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 456278531 series 2882867
Inhalt bereitgestellt von Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Bund Deutscher Architektinnen, and Architekten BDA. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Bund Deutscher Architektinnen, and Architekten BDA oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Prof. Dr. Michael Heinrich, Hochschule Coburg, sprach unter dem Titel „Der Mensch im Mittelpunkt? Architektur und Humanorientierung“ über die Chancen von psychologischer Ästhetik für das architektonische Entwerfen und die Anschlussmöglichkeiten zwischen der Architektur und den Humanwissenschaften.

Der Vortrag fand im Rahmen des 29. Berliner Gesprächs am 7. Dezember 2024 im Deutschen Architektur Zentrum DAZ zum Thema „Was Ihr wollt. Annäherungen zwischen Architektur und Öffentlichkeit“ statt.

Tipp: Wir empfehlen alle drei Teile dieser Folge zum Thema "Architektur und Öffentlichkeit" chronologisch zu hören. Sie finden alle Folgen im Podcast-Feed des Denklabors.

-------------------------------------------------------

Weiterführendes

Prof. Dr. Michael Heinrich, Hochschule Coburg

Institut Mensch & ÄsthetikInstitut Mensch & Ästhetik

Das 29. Berliner Gespräch des BDA fand am 7. Dezember 2024 im DAZ statt, das gesamte Programm der Veranstaltung finden Sie auf der BDA-Website.

-------------------------------------------------------

Das Denklabor ist ein Format des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und kann über Podcastaddict, bei Apple Podcasts und bei Spotify gehört und abonniert werden. Wenn Sie Wünsche, Lob oder Kritik loswerden möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht an denklabor@bda-bund.de oder über unsere anderen Kanäle.

-------------------------------------------------------

Grafik: para.berlin

  continue reading

35 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen