show episodes
 
Anita Hofmann ist zu Gast im Podcast und stellt uns ihr erstes Soloalbum vor. Wie sich der musikalische Neuanfang anfühlt, warum sie große Zweifel hatte und wie es ihr nun geht, erzählt uns die Sängerin. Auch ihre Biografie ist ein großes Thema - ganz offen spricht sie hier über ihre Magersucht, Fremdbestimmung und schwierige Zeiten. Zudem geht es um ihre große Liebe zum Tanzen, ihren Sportwahn und das Ukulele spielen.
  continue reading
 
Artwork

1
DER FEIERKULTUR PODCAST

Leonie Gerner & Julian Krohn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast der elektronischen Live- und Club-Kultur. Im regelmässigen Abstand sprechen wir hier mit den verschiedensten Personen - von internationalen DJs, über PsychologInnen, bis hin zu öffentlichkeitsscheuen ClubbetreiberInnen und widmen uns den Fragen und Themen, denen sich die Akteure und Fans von Musik-, Feier- und Clubkultur stellen. // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und ...
  continue reading
 
Willkommen zum Erwischt!-Kinderpodcast! Hier geht es um wahre Verbrechen, aber keine Sorge, es wird nicht blutig. David, Jonas und Emma entdecken aufregende Geschichten von Zugüberfällen, Bankrauben, Kunstdiebstählen und mehr. Sie erklären nicht nur, wie die Verbrechen passiert sind, sondern auch, wie die Polizei sie gelöst hat. Doch das Spannendste: Sie haben ein großes Geheimnis! Mit einem magischen Buch können sie durch die Zeit reisen und die Verbrechen hautnah erleben. Komm mit auf eine ...
  continue reading
 
Artwork

1
Des Pudels Kern

Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
»Des Pudels Kern« unterhält sich mit Klassik. Und anderen Bereichen wie Pop, Kampfkunst oder Wissenschaft. Wir saugen das Fett ab und stellen die Gretchenfrage. Neue Folgen immer zum 1. jeden Monats.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Sandwirt Wurlitzer

Der Sandwirt Wurlitzer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben. Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lästerschwestern

Robin Blase

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Lästerschwestern – Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt.Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. https://zez.am/laesterschwestern_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zu Gast am Stammtisch bei Julian Marius Plutz ist Lukas Steinwandter, der Chefredakteur des christlichen Onlinemagazins corrigenda, das seinen Fokus auf Lebensschutz hat. Ihr Gespräch dreht sich nach dem aktuellen Anschlag in München und was man dagegen tun könnte, vor allem um „Demografie“, mit dem der Südtiroler Steinwandter geprägt von Minderhei…
  continue reading
 
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Internet-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Folgt uns auf Instagram und diskutiert mit uns auf Reddit. Robin findet ihr auf YouTube, Instagram und TikTok. Lisa f…
  continue reading
 
Zu Gast am Stammtisch bei Oliver Gorus ist Thomas Eisinger, Coach und Autor, u.a. des Romans „Hinter der Zukunft”. Die beiden sprechen über immer gleiche Muster beim Aufbau eines totalitären Regimes, über Zuversicht und Mut und die Frage, was jeder Einzelne tun kann, um den Gängeleien der Herrscher zu widerstehen.…
  continue reading
 
Dietrich Eckardt entlarvt den „Rechtsstaat“ als Zwangsapparat, der nicht nur Verbote, sondern auch Gebote diktiert und so die Freiheit des Einzelnen untergräbt. Was als Schutz gilt, ist oft bloße Bevormundung. Der Staat hält sich selbst nicht an seine Regeln – doch warum akzeptieren die Bürger das?
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein weltoffener Italiener und erfolgreicher Group CEO auf deutsche Management-DNA trifft? In dieser Folge gibt Federico Magno spannende Einblicke, wie er seine Karriere in Deutschland startete – zunächst als Praktikant, später als Berater und schließlich als Group CEO von MHP. Dabei wird schnell klar: Sein Erfolgsrezept beruht au…
  continue reading
 
Erben ist gerecht, wenn der Erblasser die Erbschaft per Testament verfügt – oder ihm die rechtspositivistische gesetzliche Erbfolge recht ist, sagt Andreas Tiedtke. Es ist keineswegs ein „ungerechter Vermögensanfall“, wie manche behaupten, sondern handlungslogisch eine freiwillige Zuwendung zum Zeitpunkt des Ablebens. Erstmals erschienen im Sandwir…
  continue reading
 
Ein Gespräch über Haltung, Probleme auf der Straße und auf der Bühne und warum sie das tun, was sie tun: Mit der Star-Geigerin Carolin Widmann und dem Streetworker Burak Caniperk. Das Gespräch haben wir live geführt im Rahmen des Mozartfest Würzburg. Mehr zu Des Pudels Kern auf www.despudelskern.de Den Podcast von Burak findet Ihr hier: https://anc…
  continue reading
 
Ina Paule Klink bei SPRIna Paule Klink ist zum ersten Mal zu Gast bei uns im Podcast. Sie spielte über 20 Jahre eine der Hauptrollen in der Erfolgsserie „Wilsberg“ und ist aktuell beim „Zürich Krimi“ dabei. Doch neben der Schauspielerei schlug ihr Herz schon immer für die Musik - mit 13 Jahren schrieb sie ihren ersten Song. Nun ist das dritte Album…
  continue reading
 
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Internet-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Folgt uns auf Instagram und diskutiert mit uns auf Reddit. Robin findet ihr auf YouTube, Instagram und TikTok. Frodo …
  continue reading
 
Gesellschaft ist nicht einfach da, quasi als eigenständiges Gebilde, das die Menschen von Geburt an einfängt. Die Beziehungen zu anderen entstehen nicht – wie hin und wieder behauptet – durch einen ‚Hineinwurf in die Gesellschaft‘. Das Ich entwickelt seine Gesellschaftlichkeit im Laufe seines Heranwachsens selbst, und zwar als eine seiner wichtigst…
  continue reading
 
Da die Akzeptanz der Mehrheitsregel erst aus dem Vertrag folgt und ihm nicht vorausgehen kann, ist die Behauptung der herrschenden Demokraten falsch, dass jeder Wahlakt den Gesellschaftsvertrag erneuert, so Stefan Blankertz. Ein Kommentar über Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag und wie Rousseau die Grundlage für den Staat und die Legitimat…
  continue reading
 
Mit Mitte Zwanzig übernimmt Juliane Eller das elterliche Weingut und macht daraus eine junge, dynamische Marke – in einer Branche, die jahrzehntelang eher von Tradition und Konvention geprägt war. Doch statt den eingeschliffenen Weg zu gehen, setzt sie auf konsequente Handlese, biodiverse Böden und volle Hingabe in Weinberg wie Keller. Und sie ist …
  continue reading
 
Es ist nicht die Aussicht auf Erfolg im Hier und Jetzt, die uns einzig antreiben darf; vielmehr müssen wir unseren Weg gehen, wie er uns moralisch richtig scheint, nur angetrieben von unserem inneren Kompaß. Denn manchmal mag aus tragischem Scheitern größerer Erfolg entstehen als aus glänzenden, aber kurzfristigen Siegen, äußert David Engels und be…
  continue reading
 
Am Stammtisch spricht Julian Marius Plutz mit Ronnie Grob, dem Chefredakteur des „Schweizer Monat“, einem liberalen schweizer Onlinemagazins, das sich politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen widmet. Die beiden Journalisten diskutieren Immigrations-, Integrations- und Bildungspolitik und vergleichen dabei die Schweiz mit Deutschland.…
  continue reading
 
Daniel Muñoz bei SPRDaniel Muñoz ist zu Gast im Podcast und spricht mit Anika Reichel und Julian David über seine Pläne im Jahr 2025. Wir sprechen über seine Zeit bei "DSDS", einen unvergesslichen Auftritt und seinen musikalischen Werdegang. Weitere Themen sind das enge Verhältnis zu seinem Bruder, sein Debütalbum und die große Bedeutung seiner Fam…
  continue reading
 
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Internet-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Folgt uns auf Instagram und diskutiert mit uns auf Reddit. Robin findet ihr auf YouTube, Instagram und TikTok. Lisa f…
  continue reading
 
Das neue Jahr beginnt mit alten Problemen – und neuen Eskalationen. Wieder erschüttern Messerangriffe und Terrorakte Deutschland. Gleichzeitig nimmt der Wahlkampf Fahrt auf, die viel beschworene „Brandmauer“ zur AfD bröckelt: Erste politische Tabus fallen. In den USA tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit an und greift sofort durch – unter andere…
  continue reading
 
Mit dem Wort „Diktatur“ assoziieren wir alles Mögliche: gewalttätige Führernaturen, eine rücksichtslose Polizei, erdrückende Parteienoligarchien usw. Doch Dietrich Eckardt sagt: Ob es jemals ein Faustrecht in Reinkultur gegeben hat, darf bezweifelt werden. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/diktatorische-in-der-gesellschaft…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein krisenerprobter Politiker, langjähriger Bundesgesundheitsminister und leidenschaftlicher Diskutierer sich dem Reality-Check stellt? In dieser Folge beleuchtet Jens Spahn im Gespräch mit Carsten Puschmann die Stimmungslage in Deutschland – und wie man das Land wieder auf bessere Pfade bringen kann. Dabei gewährt er erhellende …
  continue reading
 
Pelham Grenville Wodehouse gehört zu den beliebtesten Humoristen des 20. Jahrhunderts – kein Wunder, da seine Werke eine ebenso gut-gelaunte wie erstaunlich tiefsinnige Zuflucht vor den immer zahlreicheren dystopischen Zügen des modernen Lebens bieten, meint ‌David Engels und reflektiert Wodehouses Werdegang: https://www.dersandwirt.de/p-g-wodehous…
  continue reading
 
Freiheit gibt es nicht umsonst, sie muss errungen und immer wieder erhalten werden gegenüber denjenigen, die sich einen Vorteil davon versprechen, zusammen mit anderen die Freiheit der produktiven Menschen einzuschränken und deren Hab und Gut ‚abzuschöpfen‘, sagt Andreas Tiedtke und berichtet über Ludwig von Mises: Erstmals erschienen im Sandwirt: …
  continue reading
 
Anni Perka bei SPRAnni Perka ist zu Gast im Podcast und stellt uns ihr erstes eigenes Event vor, das vielleicht eine ganze Konzertreihe wird. Sie spricht über die Höhen und Tiefen innerhalb ihrer Karriere, das Duett mit Dennis Wilms und ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum. Außerdem erfahren wir, warum sie sich mittlerweile um alles selbst kümmert, ob es…
  continue reading
 
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Internet-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Folgt uns auf Instagram und diskutiert mit uns auf Reddit. Robin findet ihr auf YouTube, Instagram und TikTok. Unsere…
  continue reading
 
Auch heute ist unsere Freiheit zunehmend bedroht; auch heute steht zu befürchten, daß Sozialkreditsysteme, Überwachungsapparate, Zensur, öffentliche Schmähreden, kollektives Wegschauen und Eingriffe in die körperliche Unversehrtheit die gegenwärtige Zeit im Rückblick noch als letzten Schimmer der Freiheit vor einer langen Dunkelheit erscheinen lass…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Traditionsunternehmen mit 90-jähriger Geschichte einen jungen CEO bekommt, der mehr Hoodie als Krawatte trägt und feste Markenregeln hinter sich lässt? In dieser Episode erfahrt ihr, wie Philipp Hitschler-Becker die bekannte Süßwarenmarke Hitschler komplett auf den Kopf gestellt hat. Dabei setzt er voll auf Social Media, um n…
  continue reading
 
In den politischen und vorpolitischen Diskussionen werden Rechte und Freiheiten sowie aufgezwungenes Recht und vereinbartes Recht immer wieder synonym verwendet, obwohl es beachtliche Unterschiede gibt. Im Folgenden will Andreas Tiedtke deshalb die Begriffe Recht, Freiheit, Besitz und Eigentum erörtern. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.…
  continue reading
 
Zwar weiß Pinker, dass der Naturzustand, wie Hobbes ihn darstellt, nämlich vereinzelt lebende und in ständigem Krieg miteinander liegende Menschen (der berüchtigte Krieg Jeder gegen Jeden), niemals existierte. Auch Hobbes musste zugeben, dass der Mensch im Naturzustand in familiär-verwandtschaftlichen Gruppenstrukturen lebte. Doch dieser anarchisch…
  continue reading
 
Was entsteht, wenn ein Erfolgsdealmaker der Dotcom-Ära plötzlich die größte Whiskydestillerie Kontinentaleuropas aufbaut? In dieser Folge erfahrt ihr, wie Andreas Thümmler nach Stationen bei Rotschild und eigenen M&A-Boutiquen den Schritt in ein ganz anderes Terrain gewagt hat – inklusive Bau einer Brennerei in einer ehemaligen Textilfabrik und Lag…
  continue reading
 
Marie Reim bei SPRMarie Reim ist zu Gast im Podcast mit ihrem neuen Album "Sternzeichen Liebe". Wie es bei ihr in der Liebe aussieht, warum sie unter großen Zweifeln litt und wie der Weg zur Spiritualität ihr Leben komplett verändert hat, verrät sie im Podcast. Außerdem geht es um den Druck bei Social Media, ihre Familiengeschichte, Mobbing in der …
  continue reading
 
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Internet-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Folgt uns auf Instagram und diskutiert mit uns auf Reddit. Robin findet ihr auf YouTube, Instagram und TikTok. Lisa f…
  continue reading
 
In Deutschland braucht es dringender denn je mehr Unternehmermut und frische Ideen. In unserer heutigen Folge sind Dr. Georg Kofler und Isabel Grupp-Kofler gemeinsam im Gespräch mit Host Carsten Puschmann. Beide kommen aus ganz unterschiedlichen Richtungen: Er ein bekannter Multiunternehmer mit langjähriger TV-Präsenz, sie eine engagierte Familienu…
  continue reading
 
Donald Trump wird Präsident, ‌Justin Trudeau tritt zurück, Herbert Kickl wird höchstwahrscheinlich österreichischer Kanzler, Giorgia Meloni macht eine souveräne Politik im Interesse der italienischen Bürger und die Ampel ist untergegangen. Norbert Bolz findet, das Jahr fängt gut an. Erschienen erstmals im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/das-ja…
  continue reading
 
Freiheit ist eine Form von Kausalität, die sich besonders in der Fähigkeit zeigt, Ziele zu setzen, die uns Handlungen ermöglichen und in der physischen Realität Wirklichkeit werden. Dietrich Eckardt berichtet über die Freiheit des Ichs in seinen Protokollen der Aufklärung. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/die-freiheit-des…
  continue reading
 
Andreas Hofer kämpfte gegen die zwangsweise Beseitigung historisch gewachsener sozialer Strukturen und gegen Fremdherrschaft. In seinem Widerstand für die Freiheit der eigenen Entscheidung und gegen pseudo-naturwissenschaftlich begründete Zwangsmaßnahmen stand er eher auf der Seite der Aufklärung, als diejenigen, die Zentralisierung von Macht und B…
  continue reading
 
In einer Phase, in der technologische Durchbrüche und disruptive Ideen unverzichtbar geworden sind, trifft Carsten Puschmann auf Dr. Rainer Seßner, Geschäftsführer der Bayern Innovativ. Dabei wird klar: Nur wer den Mut hat, neue Wege zu gehen, verschafft sich auf Dauer einen Vorsprung. Seßner zeigt, wie er und sein Team Unternehmen aktiv unterstütz…
  continue reading
 
Daniela Alfinito bei SPRAuch dieses Jahr eröffnet Daniela Alfinito mit einem neuen Album - wir sprechen mit ihr über das Besondere an den Titeln, warum sie Neues gewagt hat und welche Fanüberraschungen es gibt. Vor allem geht es aber um ihre neue Liebe - Daniela Alfinito erzählt uns die ganze Kennenlerngeschichte, warum sie so schnell zusammengezog…
  continue reading
 
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Internet-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Folgt uns auf Instagram und diskutiert mit uns auf Reddit. Robin findet ihr auf YouTube, Instagram und TikTok. Fynn f…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der Deutschland politisch wie wirtschaftlich gefordert ist, diskutiert Christian Lindner im Gespräch mit Host Carsten Puschmann nicht nur konjunkturelle Dellen, sondern vor allem strukturelle Herausforderungen. Warum braucht unser Land dringend mutige Entscheidungen und neue Ideen, um im internationalen Wettbewerb vorne mitzuspiel…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen