Artwork

Inhalt bereitgestellt von Business Punk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Business Punk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Politischer Mut, Gründergeist und Zukunftsvision für Deutschland - mit Christian Lindner

35:00
 
Teilen
 

Manage episode 460129876 series 2467322
Inhalt bereitgestellt von Business Punk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Business Punk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In einer Zeit, in der Deutschland politisch wie wirtschaftlich gefordert ist, diskutiert Christian Lindner im Gespräch mit Host Carsten Puschmann nicht nur konjunkturelle Dellen, sondern vor allem strukturelle Herausforderungen. Warum braucht unser Land dringend mutige Entscheidungen und neue Ideen, um im internationalen Wettbewerb vorne mitzuspielen? Lindner betont, wie wichtig eine ehrliche Problemanalyse ist – jenseits übereilter Wahlkampfphrasen und ideologischer Scheuklappen. Nur durch sorgfältiges Abwägen und klares Bekenntnis zu echter Innovationspolitik könne langfristiger Wohlstand gesichert werden.


Gleichzeitig setzt Lindner auf die Kraft des Unternehmertums: Statt problematischer Staatsinterventionen oder ewiger Hilfspakete muss der Staat schlanker, flexibler und vor allem chancenorientierter werden. Seine Forderung: Hemmende Bürokratie abbauen und die Rahmenbedingungen so anpassen, dass kreative Köpfe und junge Start-ups sich entfalten können. Denn nur wenn neue Geschäftsideen gedeihen und zügig an den Markt finden, profitiert am Ende auch die Gesamtgesellschaft. Dabei ermutigt Lindner ausdrücklich zu einem Mix aus Technologiebegeisterung und pragmatischem Blick auf Machbarkeit.

Ob Kapital für Zukunftsthemen wie Quantencomputing, ein modernes Rentensystem oder mehr Raum für junge Gründerinnen und Gründer: Lindner plädiert dafür, die Spielräume einer sozialen Marktwirtschaft endlich wieder konsequent zu nutzen. Dabei dürfe man weder die demokratischen Grundpfeiler aus den Augen verlieren noch die Dynamik des Marktes unterschätzen. Wie er sich konkret mehr Risikokultur, offene Debatten und verlässliche Reformen wünscht und warum er glaubt, dass Deutschland vor einer „neuen Gründerzeit“ stehen könnte, verrät Christian Lindner im Gespräch mit Seriengründer und Startup-Investor Carsten Puschmann.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

353 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 460129876 series 2467322
Inhalt bereitgestellt von Business Punk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Business Punk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In einer Zeit, in der Deutschland politisch wie wirtschaftlich gefordert ist, diskutiert Christian Lindner im Gespräch mit Host Carsten Puschmann nicht nur konjunkturelle Dellen, sondern vor allem strukturelle Herausforderungen. Warum braucht unser Land dringend mutige Entscheidungen und neue Ideen, um im internationalen Wettbewerb vorne mitzuspielen? Lindner betont, wie wichtig eine ehrliche Problemanalyse ist – jenseits übereilter Wahlkampfphrasen und ideologischer Scheuklappen. Nur durch sorgfältiges Abwägen und klares Bekenntnis zu echter Innovationspolitik könne langfristiger Wohlstand gesichert werden.


Gleichzeitig setzt Lindner auf die Kraft des Unternehmertums: Statt problematischer Staatsinterventionen oder ewiger Hilfspakete muss der Staat schlanker, flexibler und vor allem chancenorientierter werden. Seine Forderung: Hemmende Bürokratie abbauen und die Rahmenbedingungen so anpassen, dass kreative Köpfe und junge Start-ups sich entfalten können. Denn nur wenn neue Geschäftsideen gedeihen und zügig an den Markt finden, profitiert am Ende auch die Gesamtgesellschaft. Dabei ermutigt Lindner ausdrücklich zu einem Mix aus Technologiebegeisterung und pragmatischem Blick auf Machbarkeit.

Ob Kapital für Zukunftsthemen wie Quantencomputing, ein modernes Rentensystem oder mehr Raum für junge Gründerinnen und Gründer: Lindner plädiert dafür, die Spielräume einer sozialen Marktwirtschaft endlich wieder konsequent zu nutzen. Dabei dürfe man weder die demokratischen Grundpfeiler aus den Augen verlieren noch die Dynamik des Marktes unterschätzen. Wie er sich konkret mehr Risikokultur, offene Debatten und verlässliche Reformen wünscht und warum er glaubt, dass Deutschland vor einer „neuen Gründerzeit“ stehen könnte, verrät Christian Lindner im Gespräch mit Seriengründer und Startup-Investor Carsten Puschmann.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

353 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen