show episodes
 
Wer mit der Diagnose Diabetes Typ 2 lebt, dem stellen sich im Alltag viele große und kleine Fragen. Gesundheitsjournalistin Sabine Pusch macht sich auf Spurensuche - und nimmt euch mit. Seid dabei, wenn sie Menschen trifft, die selbst an Diabetes Typ 2 erkrankt sind, wenn sie die Einschätzung von Fachleuten einholt oder die aktuelle Studienlage nach Hinweisen durchkämmt. Denn - auch, wenn Diabetes oft rätselhaft ist, gibt es meist eine Lösung. Alle 14 Tage am Freitag erscheint eine neue Folg ...
 
Ein weiterer Schritt in die Digitalisierung: Zu 100 Jahre Insulin präsentiert diabetesschweiz eine Podcast Reihe. Auch für nicht Diabetiker*innen höchst spannend. Es ist die Geschichte von Mut, Aufbruch, Innovation, Dynamik und Hoffnung. Sowie dem Quantum Glück und Zufall, den es für Grosses braucht. Eine spannende Medizingeschichte. Eine Story über eine "einfache" Krankheit mit einer höchstkomplexen Therapie, die uns zeigt, wie unglaublich genial unser Körper funktioniert. Vom und mit dem D ...
 
Seit 10 Jahren schlage ich mich mit Diabetes rum. Dadurch bekam ich eine Polyneurophatie. Schmerzen erst in den Füßen, dann in den Beinen und nun arbeitet es sich bis in die Hände hoch. Von Diäten, über einen Magenballon bis zum Insulin.. Nichts hat geholfen. Deshalb muss nun etwas her, was mein Leben rettet. Der Magenbypass. Begleitet mich auf dem Weg in ein neues Leben. Davor,währenddessen und danach. Mein bester Freund Carsten ist immer dabei und stellt auch die unbequemen Fragen.
 
Knapp sieben Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes erkrankt, Tendenz steigend. Die Betroffenen, vor allem Eltern von Kindern mit Typ 1-Diabetes, haben nach der Diagnose riesigen Informationsbedarf. Der „Blutzucker“-Podcast soll neben der Informationsvermittlung vor allem eines rüberbringen: Das Leben mit Diabetes kann unkompliziert, bunt und lustig sein! Wir wollen der ‚Zuckerkrankheit‘ ein bisschen den Zahn ziehen. Mit Geschichten von Menschen mit Diabetes, bei denen Sie staune ...
 
Der Podcast für Unternehmerinnen, die planbar und skalierbar abnehmen möchten. Erfahre wie du als Unternehmerin strukturiert und so schnell wie möglich Gewicht abnehmen und dein Wunschgewicht halten kannst. Denn ich war lange Zeit selber "erfolgreich, aber dick". Lass dich inspirieren von meinem eigenen Abnehmprojekt, bei dem ich innerhalb von 6 Monaten 35 kg verloren habe. Seitdem halte ich mein Wunschgewicht, trete noch selbstbewusster auf und bin erfolgreicher in meinem Business als je zu ...
 
Loading …
show series
 
Die ersten Schritte zu mehr Bewegung und Sport Bitte mehr bewegen - das ist eine DER Empfehlungen, wenn es darum geht, die Blutzuckerwerte zu senken und gesünder zu leben. Nur: Warum eigentlich? In dieser Folge erfährt ihr, welche positiven Effekte Sport und Bewegung auf den Körper haben und warum auch Rasenmähen oder der Gang zur Kantine auf euer …
 
Tipps und Tricks, wie der Insulinstart gelingen kann Aus welchen Gründen auch immer - nach mehreren Monaten oder sogar Jahren kann es notwendig sein, die Behandlung eures Typ-2-Diabetes auf Insulin umzustellen. Und jetzt - kommt vielleicht ein bisschen Angst auf: Tut das regelmäßige Piksen denn weg? Werde ich davon dick? Und wie starte ich denn jet…
 
Wieso Flechten so toll & wissenschaftliche Publikationen nicht mehr so disruptiv sind. Frohes Neues! Nach der Winterpause geht es weiter mit wöchentlichen Bugtales-Folgen. Jasmin erzählt zuerst, wieso sie Flechten so toll findet. Lorenz berichtet dann über eine Arbeit in Nature, die davon handelt, dass wissenschaftliche Publikationen heutzutage ang…
 
Ein diabetisches Fußsyndrom vermeiden und behandeln Zu hohe Blutzuckerwerte können langfristig auch die Nerven angreifen und Blutgefäße schädigen - häufig an den Händen und den Füßen. Weil das Schmerzempfinden dann vermindert ist, bleiben selbst kleinste Verletzungen häufig unbemerkt. Eine Folge ist das sogenannte diabetische Fußsyndrom, eine der H…
 
Tipps, wie Angehörige mit der Krankheit umgehen können Kennt ihr jemanden mit "Diabetes Typ F"? Oder seid ihr vielleicht selbst davon betroffen? Das "F" in "Diabetes Typ F" steht sinnbildlich für Freunde und Familie und umfasst alle Angehörigen von Menschen mit Diabetes - denn schließlich krempelt die Krankheit auch ihren Alltag um. Gerade in Partn…
 
Menschen mit Diabetes sind aufgrund der kumulativen Glukoseexposition bezüglich Nierenschäden besonders gefährdet. Umso wichtiger ist, dass Blutzucker, Blutdruck und Cholesterin regelmässig kontrolliert werden. Die Fachpersonen Prof. Dr. med. Roger Lehmann (Diabetologe) und PD Dr. med. Harald Seeger (Nierenspezialist) des USZ zeigen im Gespräch mit…
 
Was hilft, wenn ihr mit beiden Erkrankungen zu tun habt Menschen mit Typ-2-Diabetes erkranken in etwa doppelt so häufig an einer Depression wie Menschen ohne Diabetes. Nur, warum ist das so? Wie kann ich dem vorbeugen? Und was hilft, wenn ich bereits mit einer Depression zu kämpfen habe? Unser Host Sabine Pusch spricht in dieser Folge mit einem Fac…
 
Wieso es in Zukunft zu immer mehr Zoonosen kommen wird. In der neuen Folge erzählt Jasmin von einer tödlichen Virus-Erkrankung, die durch Fledermäuse auf Pferde, aber auch Menschen übertragen wird, und wieso sich die Infektionen in letzter Zeit häufen.Lorenz berichtet von den Pestausbrüchen vor rund 700 Jahren, und was man an der DNA von Menschen a…
 
Tipps und Tricks, wie man "versteckten" Zucker erkennt und umgeht Schokolade, Gummibärchen oder Eis - ja, das sind recht offensichtlich Zuckerbomben. Bei anderen Lebensmitteln ist allerdings nicht so klar, WIE VIEL Zucker da eigentlich drinsteckt. Doch gerade bei Typ-2-Diabetes ist das wichtig zu wissen, damit die ausgewogene Ernährung klappt und i…
 
Können wir Krankheiten wie Parkinson riechen? Und was ist am Uniklinikum Würzburg los? Willkommen zur neuen Folge! Heute erzählt Jasmin von einer Frau, die die Parkinson-Erkrankung ihres Mannes erschnuppern konnte. Außerdem geht es darum, wie wir unseren Geruchsinn nutzen. Lorenz erzählt von einem aktuellen Skandal-Paper, das das Uniklinikum Würzbu…
 
Über Zombie-Ameisen und ferngesteuerte Ratten In dieser Folge wird sich gegruselt: Jasmin erzählt zwei Geschichten über Pilze, die Ameisen zu Zombies machen und über Toxoplasmose. Lorenz berichtet von einer Studie, die untersucht hat, was mit unserer Hilfsbereitschaft passiert, wenn wir unter Schlafentzug leiden. Viel Spaß beim Hören! Material: Der…
 
In welchen Fällen die Kasse CGM-Systeme, Messstreifen und Co. übernimmt Teststreifen, Echtzeit-CGM-Systeme, Fußpflege, Einlagen: Es gibt viele Hilfsmittel und Dienstleistungen, die Menschen mit Diabetes Typ-2 benötigen bzw. den Alltag mit der Krankheit erleichtern. Allerdings, nicht alle Hilfsmittel werden von der gesetzlichen Krankenkasse komplett…
 
Gender-Bias bei Wikipedia, wieso Frauen es in der Wissenschaft schwerer haben und was wir am Wochenende gemacht haben In der neusten Folge erzählt Jasmin von der Wissenschaftlerin Jess Wade, die in den letzten 5 Jahren über 1750 Wikipedia-Artikel über Wissenschaftlerinnen und nicht-weiße Wissenschaftler geschrieben hat. Anschließend erzählt sie dav…
 
Über die Behandlung von Depression und eine ungefährliche (!) Spinne Dieses Mal wird es herbstlich … na ja fast. Aber es geht unter anderem um Pilze, und zwar bei der Behandlung psychischer Behandlungen. Außerdem sprechen Jasmin und Lorenz vorher über die Nosferatu-Spinne.Viel Spaß beim Hören! Material: Zur Nosferatu-Spinne: https://nrw.nabu.de/tie…
 
Was ihr bei einem Kinderwunsch wissen solltet Meist ist es kein Problem, mit Diabetes Typ 2 schwanger zu werden. Trotzdem klappt es manchmal einfach nicht. Unser Host Sabine Pusch spürt in dieser Folge der Frage nach, was Frauen und Männer mit Typ-2-Diabetes im Blick haben sollten, wenn sie ein Kind bekommen möchten und welche Gründe es für einen u…
 
Lorenz & Jasmin sprechen über die normalen und die Ig-Nobelpreise Herzlich willkommen zur neuen Folge! Lorenz & Jasmin sprechen dieses Mal über die Verleihung der Nobelpreise in Physik, Chemie und Physiologie. Außerdem widmen sie sich der Verleihung der "alternativen" Nobelpreise, dem Ig-Nobelpreis. Viel Spaß beim Hören! Material Harald Lesch reagi…
 
Gründe für Schlafstörungen und Tipps für einen guten Schlaf Umfragen zufolge schläft jeder vierte Erwachsene in Deutschland zumindest gelegentlich schlecht. Die Ursachen sind vielfältig - bei Diabetes Typ 2 kommen noch ein paar mehr hinzu. In dieser Folge geht Host Sabine Pusch den Störfaktoren auf den Grund. Außerdem klärt sie, wann man ärztliche …
 
Die Zukunft der Diabetestherapie Neue wissenschaftliche Errungenschaften haben die Behandlung von Typ-2-Diabetes in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert. Host Sabine Pusch wirft einen Blick in die Zukunft: Was ist dran an Schlagzeilen wie „Tattoo-Tinte warnt bei Unterzucker“? Und können Tränen in Zukunft den Blutzucker messen? Eins sei vorwe…
 
033 So balancierst du deine Hormone aus und dein Körper hilft dir beim Abnehmen Sowohl auf die Insulin- und Leptinresistenz, den Setpoint, Stress und Schlafmangel kannst du durch deine Lebensweise großen Einfluss nehmen. Alles zusammen führt dazu, dass du dich wohler fühlst in deiner Haut und dein Körpergewicht sich dauerhaft reduzieren kann. Hör d…
 
Tipps und Hilfe bei sexuellen Funktionsstörungen Sexuelle Funktionsstörungen sind bei Menschen mit Diabetes Typ 2 keine Seltenheit. Gleichzeitig ist dieses Thema aber sehr schambehaftet. Darum möchten wir in dieser Folge von einem Diabetologen und einer Psychologin wissen: Wie hängt die Sexualität mit dem Diabetes zusammen? Kann ich schon vorab was…
 
032 Stress und Schlafmangel, die unterschätzten Dickmacher Wahrscheinlich hast du schon oft gehört, dass Stress und Schlafmangel zu Übergewicht führen können. Ausgelöst wird dies durch unser Hormon Cortisol und die körperlichen Reaktionen, die aus seiner Ausschüttung resultieren. Hör doch einfach mal rein. Liebe Grüße Michaela Wenn du wissen möchte…
 
Zu Anwendung, Dosierung und weiteren Einsatzgebieten des Blutzuckersenkers Seit Jahrzehnten gilt Metformin als Medikament erster Wahl bei Diabetes Typ 2. Zeit also, sich den Wirktstoff mal näher anzusehen. Host Sabine Pusch geht der Frage auf den Grund, wie Metformin wirkt, was ihr bei der Dosierung beachten müsst und warum bisher noch kein anderer…
 
029 Insulin macht dick Dies ist die ersten von 5 Folgen, die sich mit dem Thema “Welchen Einfuß nehmen Hormone auf dein (Über-) Gewicht. Die Folgen habe ich bewusst kurz und knackig gehalten, damit der Hormondschungel etwas übersichtlicher wird. Zunächst erfährst du einiges über das wichtigste Horman, dass dein Gewicht beeinflusst: das Insulin. Hör…
 
Ein Überblick zur Abnehmmethode bei Diabetes Typ 2 5:2, 1:1,18:6 - hinter diesen Abkürzungen verbergen sich verschiedene Arten des Intervallfastens. Also eine Abnehmmethode, die dabei helfen kann, Gewicht zu verlieren und dabei einfach umzusetzen ist. Gerade bei Typ-2-Diabetes ist das oft Teil der Therapie. Wie die Methode funktioniert und ob das b…
 
028 Interview mit Melinda Schröder von melinda-health In dieser Podcastfolge spreche ich mit Melinda über Routinen und Rituale, die dir helfen Ernährungs- und Sportroutinen umzustellen. Darüber hinaus bekommst du Tipps gegen negativen Selftalk und erfährst, was du abends machen kannst, um dein Abnehmen zu unterstützen. Hör doch einfach mal rein. Li…
 
027 Interview mit Felix Städele von flex-calisthanics.com Im Interview sprechen Felix und ich darüber, welche Bewegung das Abnehmen fördert. Wann es sinnvoll ist, von Bewegung auf Sport zu wechseln und wann du wirklich gerne Sport machst, statt ihn als Zwang zu empfinden. Hör doch einfach mal rein. Liebe Grüße Michaela Wenn du wissen möchtest, wie …
 
Über Stigmatisierung und Diskriminierung bei Diabetes Typ 2 "Du hast bestimmt als Kind zu viel Süßes gegessen." "Selbst Schuld, wenn du immer nur faul auf der Couch liegst." "Das kommt davon, wenn du so dick bist." Nur einige der typischen Vorurteile, die sich Menschen mit Diabetes Typ 2 anhören müssen. Viele empfinden solche Bemerkungen als diskri…
 
Wie ein neues Insulin-Molekül Patient:innen helfen kann Ja, ein anderer Titel ist uns leider auch nicht eingefallen. Lorenz erzählt gute Neuigkeiten aus der Forschung über Insulin und Jasmin sind diese Woche nur schlechte Neuigkeiten aus der Wissenschaftswelt begegnet. Herrje. Die Folge lohnt sich aber dennoch! Viel Spaß! Lorenz & Jasmin —— Materia…
 
026 Interview mit Julia Tulipan von tulipans.com In dieser Podcastfolge spreche ich mit Julia über den Sinn und Unsinn vom Kalorienzählen. Die ketogene Ernährung und wie sie beim Abnehmen unterstützt. Auch erklärt sie aus ihrer wissenschaftlichen Sicht die Wirkung von exogenen Ketonen und wie sie sinnvoll eingesetzt werden können. Hör doch einfach …
 
025 Was war im letzten halben Jahr bei mir los Im letzten halben Jahr bei mir sehr viel los. Es gab Gewichtszunahmen durch verschiedene Gründe. Eine Ernährungsveränderung, die mir nicht gutgetan hat und vieles mehr. Deshalb brauchte ich Zeit für mich. In dieser Podcastfolge erzähle ich dir, was mir dabei geholfen hat, die zugenommen Kilos wieder lo…
 
Jasmin erzählt von einer neuentdeckten fleischfressenden Pflanze und Lorenz spricht über Brustkrebs-Früherkennung per Genanalyse. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge eures Lieblingspodcasts, hüstel Heute erzählt Jasmin von einer neuen Art fleischfressender Pflanze, die in Borneo entdeckt wurde und ein sehr ungewöhnliches Special Feature hat. L…
 
Wirkstoffe und Naturheilmittel im Check Gewicht verlieren ist ein wesentlicher Teil in der Diabetes-Therapie. Und gleichzeitg eine Sache, die vielen schwer fällt. Immer wieder liest man von Medikamenten, die die Pfunde purzeln lassen sollen. Ist da was dran? Das möchte Host Sabine Pusch in dieser Folge wissen. Dabei betrachtet sie nicht nur Diabete…
 
So beeinflusst ein Infekt den Typ-2-Diabetes Ab und an erwischt jeden von uns ein Infekt. Für gesunde Menschen verläuft dieser in der Regel harmlos. Bei Menschen mit Diabetes Typ 2 können Erkältung, Grippe und Co. allerdings direkten Einfluss auf die Zuckererkrankung haben. Insbesondere, wenn man Insulin nimmt. Was dabei im Körper passiert und wora…
 
Was die Wissenschaft über Remission weiß Bis vor kurzem hieß es noch "Einmal Diabetes, immer Diabetes". Doch es gibt neue wissenschaftliche Erkenntnisse, dass man Diabetes Typ 2 loswerden kann – zumindest zeitweise. Wie das geht? Das ergründet unser Host Sabine Pusch in dieser allerersten Folge zusammen mit einer Betroffenen sowie Fachleuten. Alle …
 
Sozialversicherungen sind eine gute Sache und schützen die wirtschaftliche Existenz jedes einzelnen, auch von Diabetesbetroffenen. Wo aber gibt es Lücken? Wo sind Ungerechtigkeiten? Peter Walt fragt bei Caroline Brugger Schmidt, Rechtsberaterin bei diabetesschweiz, und Sven von Ow, Versicherungs-Broker, nach und erfährt, wo die Stolpersteine liegen…
 
Herzlich willkommen zur neuen Folge Bugtales! Heute sprechen Lorenz und Jasmin als erstes über den Donnervogel, wieso er ausgestorben ist und wie man herausgefunden hat, dass ausgegrabene Eierschalen zu ihm gehören. Anschließend spricht Jasmin über die „Doku“-Serie Prehistoric Planet auf Apple TV+ und darüber, was sie an dieser Serie und an moderne…
 
Der Podcast für Menschen mit Diabetes Typ 2 Wer mit der Diagnose Diabetes Typ 2 lebt, dem stellen sich im Alltag viele große und kleine Fragen. Gesundheitsjournalistin Sabine Pusch macht sich auf Spurensuche: Warum schwankt der Blutzucker, wenn ich erkältet bin? Können Medikamente beim Abnehmen helfen? Was kann ich machen, wenn ich durch meinen Dia…
 
Über eine bedrohte, flugunfähige Vogelart Neuseelands, Hass auf Zoologische Gärten und mittels maschinellem Lernen optimierte PET-abbauende Enzyme Woohooo, es ist wieder einmal Zeit für Geschichten aus den Biowissenschaften. Diese Woche geht es um Kakapos – die mutmaßlich bestriechensten Vögel der Welt. Jasmin erzählt euch, warum Kakapos selbst auf…
 
Über schwangere Dinosaurier, Kaiserschnitt-Geburten und Stockvögel Yeah, die neue Episode ist da! In dieser Folge erzählt zunächst Jasmin etwas über schwangere Ichthyosaurier. Lorenz erzählt daraufhin über eine Studie zum Thema Kaiserschnitte. Solche Geburten gelten als steriler, doch die fehlenden Bakterien sorgen dafür, dass sich das Immunsystem …
 
Über die Studie zum plötzlichen Kindstod und was Pizza und Depression miteinander zu tun haben! Hallo, da sind wir wieder! Jasmin hat sich von Corona soweit erholt und wir haben die Zeit genutzt, den Podcast etwas umzubauen. Die gute Nachricht zuerst: Uns gibt es wieder wöchentlich! Den Rest der News hört ihr in der Folge. Heute sprechen Jasmin und…
 
Über Fadenwürmer Hallihallo aus Hamburg, hier kommt Folge 61 und es geht um: Fadenwürmer! Zunächst erzählt Lorenz eine Geschichte über Lebensweise und Gesichtsfrisuren der Nematoden. Es geht außerdem um das Top-Model C. elegans. Jasmin berichtet dann, wie nützlich Fadenwürmer bei einem Einsatz in Hof und Garten sein können. Viel Spaß! PS: Unterstüt…
 
Rund ein Viertel aller Menschen mit Diabetes leidet an depressiven Verstimmungen. Diabetes und Depression ist eine riskante Kombination, denn die Depression mindert nicht nur die Lebensqualität. Sie trägt auch zu einer schlechteren Einstellung des Diabetes bei und erhöht somit das Risiko für Spätfolgen. In der Podcast-Folge kommt eine Betroffene eb…
 
Geschichten darüber, wie Eidechsen ihre Schwänze abwerfen und Schnecken ganze Körper regenerieren können Hallo, das ist schon unsere 60. Episode! Zunächst erzählt Lorenz dabei über Eidechsen, und wie es überhaupt möglich ist, dass diese ihren Schwanz bei Gefahr abwerfen können, aber sonst dafür einen Haftbefehl besitzen. Jasmin berichtet ausführlic…
 
Eine Folge über das Leben in unserem Boden speziell für Kinder Hallo, heute gibt es ganz außerplanmäßig eine Zusatzfolge, und zwar wieder einmal eine für Kinder! Heute erzählen Lorenz und Jasmin vom Leben, das im Boden umherkrabbelt, vor allem von Asseln und Regenwürmern.Viel Spaß! Hier gibt es ein Video über Asseln: Hier findet ihr ein Video mit A…
 
Über Vögel und Krill im Verbund Hallo! In dieser Folge geht es um Schwärme. Zunächst klärt Lorenz wichtige W-Fragen zu Vogelschwärmen. Danach erzählt Jasmin vom erfolgreichsten Tier der Welt. Wir wünschen viel Spaß! Hier geht es zu Jasmins supertollen Natur-Newsletter: https://steadyhq.com/de/jasminschreiber/about Material https://baden-wuerttember…
 
Loading …

Kurzanleitung