show episodes
 
Kaum ein gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Konflikt der Historie wie der Gegenwart, bei dem die Religion und ihre Glaubensvollzüge keine Rolle spielen. In einem monothematischen Feature stellen wir Persönlichkeiten, Strömungen und Ereignisse vor, die die Geistesgeschichte des Abendlandes wesentlich mitgeprägt haben. Auch Sendungen über die Religionsgeschichte des Judentums, des Islams, Buddhismus und Hinduismus finden sich auf diesem Sendeplatz.
  continue reading
 
H
Hinduismus Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Hinduismus Podcast

Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hinduismus verstehen und leben - darum geht es in diesem Podcast. Du erfährst vieles über Mythen und Symbole im Hinduismus. Du lernst einiges über Sitten und Gebräuche. Aber vor allen Dingen lernst du einiges über die Spiritualität des Hinduismus im Alltag. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz, Gründer von https://www.yoga-vidya.de. Die Beziehung zwischen Hinduismus und Yoga ist nicht so einfach: Es gibt nämliche viele Formen von Hinduismus - nicht zu allen gehört Yoga dazu. ...
  continue reading
 
Spirituelle Bedeutung der indischen Feiertage: Wofür stehen Hindu Feiertage, christliche, buddhistische Feste - und die Festtage anderer Religionen? Erfahre auch über die Bedeutung der Wochentage, der Mondphasen und mehr. Shivaratri, Ostern, Ram Navami, Chaitra Navratri, Pfingsten, Guru Purnima, Krishna Janmashtami, Sivananda Geburtstag, Ganesha Chaturthi, Navaratri, Vijaya Dashami, Diwali, Skanda Shashti, Advent, Weihnachten und Silvester sind besondere Schwerpunkte dieses Feiertage Podcast ...
  continue reading
 
G
Göttinnen Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Göttinnen Podcast

Sukadev Bretz - Wissen und Weisheit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Alles über die Göttinnen der verschiedenen Religionen und Kulturen. Lausche Vorträgen über Göttinnen aus den verschiedensten Kulturkreisen: Weibliche Gottheiten gibt es im Hinduismus, im Buddhismus, im Taoismus, im Shamanismus. Bei den alten Griechen, Römern, Ägyptern, im Nahen Osten und in Amerika waren die Göttinnen genauso wichtig wie die Götter, z.T. noch wichtiger. Erfahre hier über die Bedeutung der Göttinnen, auch wie die verschiedenen Göttinnen der verschiedenen Kulturen Archetypen r ...
  continue reading
 
Alle Hörmöglichkeiten: https://gcpod.de/s/listen Unterstütze uns: https://www.patreon.com/gcpod Getting closer. To people. To the truth. To the end. Gespräche über Spiritualität, Gesundheit und Alltag. Mit Familie. Mit Freunden. Mit Fremden. Themen sind: Advaita, Non-Duality, Zen, Buddhismus, Hinduismus, Christentum, Meditation, Yoga, Psychologie, Kirtan und Chanting. Vorbilder für diese Gespräche waren unter anderem die Podcasts: Joe Rogan Experience, Tangentially Speaking with Dr. Chris Ry ...
  continue reading
 
Bhakti Yoga ist der Weg der Hingabe. Wie kannst du Gottesliebe kultivieren? Wie entwickeltst du Hingabe? Was ist überhaupt Gott? In diesem Bhakti Yoga Podcast gibt dir Sukadev von www.yoga-vidya.de viele Tipps, um dein Herz zu öffnen, Gott zu erfahren. Du bekommst Tipps für Gebet, Puja, Arati, Homa, Mantra, Kirtan und mehr. Und am wichtigsten: Bringe alle Handlungen des täglichen Lebens Gott dar.
  continue reading
 
B
Bilder zum Feiertag
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Bilder zum Feiertag

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kurzreportagen über Feste und Rituale aller Religionen und Konfessionen. Dazu gehören der Islam, das Judentum, der Buddhismus, der Hinduismus, die Ostkirchen u.a.
  continue reading
 
K
Krishna Geschichten Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Krishna Geschichten Podcast

Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Humorvoll - inspirierend - spirituell Krishna ist eine faszinierende Gestalt aus der indischen Mythologie. Die Geschichten um Krishna sind voller Liebe, voller Freude, immer humorvoll. Manchmal führen sie in eine neue Dimension. Sukadev, Gründer von https://www.yoga-vidya.de, erzählt und interpretiert viele Krishna Geschichten. Einige philosophische Vorträge und Krishna Meditationen und Tiefenentspannungen runden diesen Krishna Geschichten Podcast ab.
  continue reading
 
K
Karma - Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Karma - Podcast

Sukadev Bretz - bewusst Spiritualität leben

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Lebe gemäß deiner Bestimmung. Karma ist das Gesetz von Ursache und Wirkung. Karma Yoga ist auch der Yoga des uneigennützigen Dienens, des verhaftungslosen Wirkens. Karma Yoga bedeutet, gemäß seiner Bestimmung Gutes zu tun zum Wohl anderer. Wie kannst du gute Entscheidungen fällen? Wie kannst du engagiert und verhaftungslos leben? Wie kannst du den Sinn von Ereignissen in deinem Leben erkennen? Wie kannst du anderen Gutes tun, ohne ausgenutzt zu werden, ohne auszubrennen. Letztlich geht es da ...
  continue reading
 
Rama, Sita, Hanuman, Bharata, Lakshmana, Ravana - das sind wichtige Gestalten aus der indischen Mythologie. Lass dich inspirieren durch Erzählungen aus der Ramayana. Lerne über die spirituelle Bedeutung dieser Erzählungen - und die Bedeutung der Symbolik von Rama, Sita und Hanuman. Erzählt von Sukadev Bretz, https://wwww.yoga-vidya.de
  continue reading
 
Vorträge über das, was Leben ausmacht Was geschieht nach dem Tod? Gibt es Leben nach dem Tod? Was sind Astralwelten, Geister, Engel? Wie wirst du wiedergeboren? Was ist der Sinn des Lebens? Das sind Fragen, um die es in diesem Podcast geht. Und du erfährst, was Karma ist und wie du geschickt mit den Herausforderungen des Lebens umgehst. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von https://www.yoga-vidya.de
  continue reading
 
N
Narada Bhakti Sutra
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Narada Bhakti Sutra

Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Bhakti Sutra ist der klassische Text zur Entwicklung von Bhakti, von Hingabe, von Gottesliebe. Das Bhakti Sutra gibt dir viele Anregungen, um dein Herz sprechen zu lassen und dir eine höhere Wirklichkeit erfahrbar zu machen. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya, hat alle 84 Verse des Bhakti Sutra kommentiert. Alle Kurzvorträge zum Bhakti Sutra sind jetzt im Web, als mp3 Audios und als Videos. Im ersten Vers erklärt Sukadev was Bhakti ist, und warum Bhakti die Grundlage aller Religionen ist. A ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Seit hunderten Jahren pilgern Christen nach Jerusalem. Es ist auch für Christian Rutishauer ein Sehnsuchtsort. Seit 30 Jahren begleitet der Jesuit Pilger dorthin und wird es weiter tun - wie einst der Gründer des Jesuitenordens, Ignatius von Loyola. Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodate…
  continue reading
 
Die EKD unsterstützt die Letzte Generation, auf der jüngsten Synode wurde ein Tempolimit beschlossen. Doch es gibt Kritik: Christen sollten sich nicht an apokalyptischen Szenarien beteiligen, sagen Theologen. Wie viel Geduld ist christlich? Klatt, Thomas www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Felix Mendelssohn Bartholdy war Kind jüdischer Eltern und wurde mit sieben Jahren getauft. Das Judentum blieb dennoch Teil seiner Identität. Was an seinen musikalischen Werken christlich oder jüdisch ist, wird in der Forschung bis heute diskutiert. Kühn, Tobias www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Eine Demenz kann schnell voranschreiten. So war es auch bei der Mutter unseres Autors. Das Angebot einer Demenz-WG schlägt sein Vater zunächst aus. Er möchte seine Frau zu Hause pflegen. Doch wie lange kann man das schaffen? Thiede, Rocco www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Jüdisch und religiös – das ist in Israel inzwischen fast gleichbedeutend mit politisch rechtsstehend. Der neuen national-religiösen Regierung gehören auch rechtsextreme Parteien an. Dissidenten versuchen nun, die Stoßrichtung umzukehren – nach links. Poppe, Judith www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
In kaum einem anderen Land wird Blasphemie so hart bestraft wie in Pakistan, sogar die Todesstrafe ist möglich. Der Vorwurf, den Propheten beleidigt zu haben, wird auch taktisch eingesetzt – in der Politik und bei familiären Rivalitäten. Blümel, Horst www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Uwe Kolbe, Schriftsteller, Atheist und DDR-Dissident, veröffentlicht Variationen der biblischen Psalmen. Die Literaturkritiker sind verblüfft, denn Kolbe zeigt, dass es möglich ist, ein religiöses Bewusstsein zu haben, ohne streng gläubig zu sein. Reinartz, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Sie stehen am Altar, die Gemeinde ist das Publikum: Geistliche Ämter können für Menschen, die bewundert werden wollen, attraktiv sein. Die römisch-katholische Vorstellung, dass geweihte Männer etwas Besonderes sind, bedient narzisstische Tendenzen. Lieblang, Andrea www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Vor 30 Jahren prägte Samuel P. Huntington die These vom "Kampf der Kulturen". Hans Küng entwarf dazu einen Gegenentwurf: das Konzept eines gemeinsamen Weltethos. Seitdem laufen die Diskussionen, welches Konzept sich durchsetzt. Christian Röther www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
In einer Forensischen Klinik landen psychisch kranke Menschen, die Verbrechen begangen haben. Ihre psychischen Krankheiten haben sie dazu getrieben. Daher sind sie im Sinne der Gesetze nicht schuldig und können nicht zu Haftstrafen verurteilt werden. Dänzer-Vanotti, Irene www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audio…
  continue reading
 
Es ist eine der bedeutendsten Monomentalstatuen der Hochrenaissance: Der Moses von Michelangelo. Aber vor allem scheint er rätselhaft und ist für Betrachter über die Jahrhunderte herausfordernd geblieben. Wohl auch wegen der merkwürdigen Hörner. Nettling, Astrid www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Im Reichskonkordat vom Juli 1933 sicherte die römisch-katholische Kirche etwa zu, dass die Bischöfe vor der Weihe der Regierung die Treue schwören: Damals war das die NS-Diktatur. Das umfassende Abkommen zum Kirchen-Staats-Verhältnis gilt bis heute. Berninger, Simon www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
„Kostümjuden“ – so werden Nichtjuden genannt, die vorgeben, Juden zu sein. Viele legen sich gefälschte Biografien zu, behaupten Nachkommen von Holocaust-Überlebenden zu sein. Schon Alt-Nazis machten von dieser Art "Identitätswechsel" Gebrauch. Serup-Bilfeldt, Kirsten www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Wie viele Frauen pro Jahr in Deutschland zum Islam konvertieren, dazu gibt es keine offiziellen Zahlen. Oft haben diese Frauen mit Vorurteilen und Ablehnung zu kämpfen, oft auch von der eigenen Familie. Der Vorwurf: Du hast dein Deutschsein verraten. Ley, Julia www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Vor 1.300 Jahren ließ der christliche Missionar Bonifatius eine Eiche fällen, die dem germanischen Gott Donar geweiht war. Doch was damals tatsächlich passierte und was Legende ist, ist nicht sicher. Dennoch wirkt die Geschichte bis heute nach. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Der Anteil praktizierender Katholiken ist in Polen in den vergangenen dreißig Jahren von 70 auf 42 Prozent gefallen. Dabei wenden sich nicht nur die Jungen ab. Trotzdem erhebt die katholische Kirche Anspruch auf Macht über die polnische Gesellschaft. Sander, Martin www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Millionen wurden in der Shoah ermordet - eine Belastungsprobe für den Glauben von Holocaust-Überlebenden. Wie lässt sich angesichts dessen der Glaube an Gott aufrechterhalten? Eine Frage, die auch Israel seit langem beschäftigt. Brandt, Michael www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Eine machtvolle Übung, um mittels Mantra, Atem, Visualiserung und Bewusstseinslenkung die Energien der verschiedenen Chakras zu aktivieren, einen harmonischen Energiefluss herzustellen und den Geist in eine tiefe Erfahrung von Ruhe und Stille zu bringen. Diese Technik wird auch als “kombinierte Mantra-Meditation” bezeichnet und ist bei den Teilnehm…
  continue reading
 
1931 gründeten sich zwischen Sachsen und Thüringen die "Deutschen Christen": eine Bewegung zwischen Nationalsozialismus und Christentum. Auch heute gibt es dort viel erinnerungspolitisches Brachland zwischen Widerstand und Unterdrückungsgeschichte. Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Über Spiritualität zu schreiben, grenzt im Literaturbetrieb an Provokation. Doch Erika Burkart hat immer wieder gewagt, sprachliche Bilder für das zu schaffen, was nicht darstellbar ist. Ihre poetische Inspiration fand die Schweizerin in der Natur. Reinartz, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Aus der evangelischen und der katholischen Kirche gibt es viel Solidarität mit der "Letzten Generation" und Extinction Rebellion". Einer der bekanntesten Aktivisten ist der Jesuit Jörg Alt, der als "Klimakleber" auch bei Straßenblockaden mitmacht. Hutter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Diese Yogastunde hat als Thema “Asanas als Ganzkörperverehrung Gottes”. Yoga heißt wörtlich Einheit, Vereinigung, Verbindung. Und eine Weise, Verbundenheit zu spüren, ist über Liebe und Hingabe. Und diese Liebe und Hingabe können wir auch über Asanas ausdrücken und erfahren. So verehre Gott, bete und öffne dein Herz mit dieser Bhakti Yogastunde. Mi…
  continue reading
 
Sukadev spricht während eines früheren Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg über Guru Purnima, dem Vollmondtag des Gurus. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. Dies ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de. Der Beitrag Guru Purnima erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga…
  continue reading
 
Sukadev spricht während eines früheren Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg über Guru Purnima, dem Vollmondtag des Gurus. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. Dies ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de. Der Beitrag Guru Purnima erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga…
  continue reading
 
Wie kannst du Bhakti Yoga, also Gottesliebe, in die Yogastunde hereinbringen? Wie reagieren die Yogaschüler darauf und was gibt es im besonderen Maße zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der dritten Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yog…
  continue reading
 
Das was dir geschickt wird, damit du daran wächst, ist Schicksal. Du bist aber nicht determiniert vom Schicksal. Du hast Freiheiten und kannst durch bewusstes Gestalten deiner Gedanken und Handlungen dein Schicksal beeinflussen und prägen. Erfahre hier, wie das geht. Inspirierendes aus der Feder von Swami Sivananda – in der Interpretation von Sukad…
  continue reading
 
Alles falsch: Knigge hat keine Benimmregeln verfasst. Die Brüder Grimm haben keine Märchen geschrieben. Schaumburg gehörte nie zu Preußen. Und Darwin hat sich nie um Anpassung bemüht. Nur Wilhelm Busch, der war so, wie er war. Umfangreiche Shownotes mit Links, Videos, Lesetipps: https://gcpod.de/e/s01e16 Aufgenommen am 3. Dezember 2020…
  continue reading
 
Wäre Trump integer genug für einen Kinnesiologie-Test? Trägt die Venus Pelz? Und wenn ja, wer findet das sexy? Schmeckt Xyladecor nach Koriander? Hätte Pumuckl den El Capitan auch ohne Meister Eder bezwungen? Wir sind ratlos. Umfangreiche Shownotes mit Links, Videos, Lesetipps: https://gcpod.de/e/s01e15 Aufgenommen am 4. Juni 2020…
  continue reading
 
Kamingeknister und Sesselgequietsche begleiten diese Episode. Träumerische Hörer mögen es wohlwollend als Ode an die Christliche Seefahrt werten. Anderen sei die alte Seglerweisheit in Erinnerung gebracht: „Auf alten Schwingsesseln lernt man Diskutieren!“ Umfangreiche Shownotes mit Links, Videos, Lesetipps: https://gcpod.de/e/s01e14 Aufgenommen am …
  continue reading
 
When the mirror of the heart becomes pure and clear, impressions of the other world will become manifest. The image and the image-maker will become visible, like the carpet and the carpet-spreader. Umfangreiche Shownotes mit Links, Videos, Lesetipps: https://gcpod.de/e/s01e13 Aufgenommen am 21. Januar 2021…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung