Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
Von einigen Tugenden in schwerer Zeit
49:37
49:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:37
Machen wir uns nichts vor: Mit unseren Tugenden ist nicht viel los. Unsere Kultur bekränzt die Tugendsänger und belohnt die "Realisten". Gutenbergs Welt sucht nach Tugenden, die die Realität der Realisten hinter sich lassen. - Mit Walter van RossumVon Walter van Rossum
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
Starke Stimmen ohne Quote
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47
Was wäre die weibliche Entsprechung zu "wilden Kerlen"? Wildes Denken und Schreiben ohne Geländer: Das praktizieren die Autorinnen dieser Sendung! - Mit Insa WilkeVon Insa Wilke
Was ist hier eigentlich gerade los? Bücher haben immer schon geholfen, sich einen Reim darauf zu machen. Gutenbergs Welt liest im Hier und Jetzt.- Mit Christian MöllerVon Christian Möller
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
Wissen von den Rändern der Welt
52:50
52:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:50
Wer etwas über das Hier und Jetzt lernen will, muss gelegentlich weit über den Tellerrand schauen. Gutenbergs Welt studiert Nachrichten und Weisheiten aus entlegensten Wissensgebieten, Ländern und Sprachen. - Mit Uli HufenVon Uli Hufen
Singen und musizieren ist in Corona-Zeiten eine schwierige Angelegenheit. Gutenbergs Welt beginnt das Jahr auch deswegen musikalisch und hofft auf bessere Tonlagen 2021. - Mit Manuela ReichartVon Manuela Reichart
Die schönste Sache der Welt? Ein gutes Essen mit Freunden. Die zweitschönste? Bücher, die sich um Kulinarisches drehen. Denn was ist der Mensch? Ein essendes Tier. - Mit Insa WilkeVon Insa Wilke
Alle Welt lechzt nach Digitalisierung. Als hätte die Gesellschaft erst dann wieder Sinn, könnte es weiter, schneller, höher gehen. Gutenbergs Welt hat Zweifel. - Mit Walter van RossumVon Walter van Rossum
Ob kirchlich oder weltlich: Unsere Kultur wird von Kulten geprägt. Gutenberg öffnet die Pforten und erforscht die Geheimnisse. - Mit Christian MöllerVon Christian Möller
In Coronazeiten sehnen sich die Menschen nach einer überschaubaren Existenz auf dem Lande. Gutenbergs Welt sucht dagegen in neuen Büchern nach dem alten aufregenden Stadtleben. - Mit Manuela ReichartVon Manuela Reichart
Überall ist Übergang: Mensch wird Kunst, Schiff legt ab, Mann wird Frau - Gutenbergs Welt geht mit. - Mit Insa WilkeVon Insa Wilke
Staatsschulden und BIP, Kurzarbeiter und Börsengewinne. Ohne Zahlen geht nichts. Alles im Leben kann und muss berechnet werden. Oder etwa nicht? - Mit Uli HufenVon Uli Hufen
Ohne Worte keine Welt. Klingt ganz einfach. Ist es aber nicht. Wer macht die Worte? - Mit Walter van RossumVon Walter van Rossum
Bilder, die Geschichten erzählen, Geschichten, die von Bildern handeln. Gutenbergs Welt betrachtet die Wechselwirkungen beider Medien. - Mit Christian MöllerVon Christian Möller
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
Heimspiel Frankfurter Buchmesse
46:16
46:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:16
In diesem Jahr ist alles anders. Die allermeisten werden zu Hause bleiben. Verlage, Autoren, Besucher. Was bedeutet das für uns, die wir auf neue Bücher warten und schauen? - Mit Manuela ReichartVon Adrian Winkler
Allerlei Unglück in dieser Welt rührt daher, dass die Menschen nicht zu Hause bleiben: Stau, Dreck, Klimakrise. Aber ist ein Leben ohne Verkehr und Reisen möglich? - Mit Uli HufenVon Uli Hufen
Der Philosoph des Weltgeistes hat 250. Geburtstag. Und natürlich erscheinen viele Bücher über ihn. Gutenbergs Welt stellt die wichtigsten vor. - Mit Christian MöllerVon Christian Möller
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
Apokalypse now and forever
52:25
52:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:25
Wenn keine Pandemie regiert, dann droht die Erderwärmung. Und es gibt noch jede Menge weiterer Apokalypsen im Angebot. Gutenbergs Welt erkundet das Spektrum möglicher Weltuntergänge. - Mit Walter van RossumVon Walter van Rossum
Gutenbergs Welt schaut in die Vergangenheit und sucht nach Lehren für die Gegenwart. - Mit Manuela ReichartVon Manuela Reichart
Woran erkennt man Freiheit? Keine Regeln? Gute Regeln? Akzeptierte Regeln? Wie wird Freiheit erkämpft, wie verteidigt? Ist sie bedroht? - Eine Sendung mit Uli HufenVon Uli Hufen
Als Leser können wir andere Perspektiven einnehmen. Immer wieder faszinierend, findet Gutenbergs Welt und probt den Blickwinkelwechsel.Von Insa Wilke
Gewalt ist nichts Neues. Doch sie hat verschiedene Gesichter. Sie muss nicht unbedingt als Atombombe auftreten. Manchmal sind subtilere Formen wesentlich erfolgreicher.Von Walter van Rossum
Was macht ein Menschenleben aus? Was macht es lebenswert? Und was hat der Tod damit zu tun? Gutenbergs Welt sucht nach Antworten.Von Christian Möller
Nachdem wir lange in unseren Zimmern saßen und nicht wussten, wann und wie es weitergeht, trauen wir uns jetzt heraus. Auf Krisen folgten noch immer die Zeiten für die Zukunftspläne. Mit Manuela ReichartVon Manuela Reichart
Wer über die Zukunft redet, redet häufig über Technik. Oder neuerdings: über Impfstoffe. Aber ist die Zukunft nicht vor allem eine politische Frage? - Mit Uli HufenVon Uli Hufen
Die Corona-Krise hat unseren Bewegungsradius eingeschränkt. In Form von Buch-Reisen lässt er sich erweitern. Zeit für literarische Ortsbestimmungen! - Mit Insa WilkeVon Insa Wilke
Forscher - so denkt man meist - sind in die Logik ihres Faches vertieft oder folgen einem roten Faden. Doch Forschung ist oft sehr viel wirrer als die Geschichte, die dabei rauskommt. - Mit Walter van RossumVon Walter van Rossum
Über Musik zu schreiben sei wie über Architektur zu tanzen, wird Elvis Costello zitiert. Gutenbergs Welt will wissen, ob das stimmt. - Mit Christian MöllerVon Christian Möller
Wie viele kluge Geister haben sich schon die Köpfe heiß geredet im Streit über die Frage, was ein gutes Gedicht sei. Gutenbergs Welt klärt auf und wird mannigfach fündig. - Mit Insa WilkeVon Insa Wilke
"Verbrechen zahlt sich nicht aus", sagt der Volksmund. Aber die Zahl derer, die das nicht glauben, ist ungebrochen hoch. Seit Jahrtausenden. Die Folge? Gute Unterhaltung und volle Gefängnisse. - Mit Uli HufenVon Uli Hufen
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
Total loyal Freundschaften
48:25
48:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:25
In unsicheren Zeiten wie diesen braucht man sie ganz besonders: die Freunde und Freundinnen, die uns gut kennen und trotzdem mögen. An deren Loyalität wir nicht zweifeln und die auch verstehen, warum wir uns nach dem treuesten Freund des Menschen sehnen, nach einem Hund. - Mit Manuela ReichartVon Manuela Reichart
Macht wird fast immer mit Zwang, Befehl und Gewalt assoziiert. Dabei gibt es sehr viel subtilere Formen. Gutenbergs Welt verschafft sich einen Überblick. - Mit Walter van RossumVon Walter van Rossum
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
Vom Lesen und Schreiben
49:51
49:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:51
Wir lernen es schon in der Schule: Lesen und Schreiben gehört zur Grundausstattung des Menschen. Gutenbergs Welt liest Bücher über Buchstaben-Enthusiasten aller Art. - Mit Christian MöllerVon Christian Möller
Was denken sehr alte Menschen über den Tod? Warum sterben Postkarten aus? Woran erinnert sich ein an Alzheimer erkrankter Mörder? Und was bleibt am Ende von all den Büchern, die man geliebt und gelesen hat? Gutenbergs Welt geht in diesen lebensbedrohlichen Zeiten der Frage nach, was am Ende bleibt. - Mit Manuela Reichart…
Ein Zuhause braucht der Mensch. Aber wo soll es sein? Und wie soll es sein? Und was passiert, wenn zu Hause fremd wird? Oder nicht mehr sicher ist? Mit Uli HufenVon Uli Hufen
Schlimm schlimm schlimm, sagt man so mit Blick auf das, was Menschen einander antun. Gutenbergs Welt hat nach Erklärungen dafür gesucht - und gefunden! Mit Insa WilkeVon Insa Wilke
WDR 3, Gutenbergs Welt, Bücher, Literatur, Der ferne nahe Osten, ein Gespräch mit Luise Sammann über ihr Buch "Großmachtträume. Die Türkei zwischen Demokratie und Diktatur"Von Walter van Rossum
Was bedeutet es, Vater zu sein? Vaterschaft spielt immer wieder eine Rolle in der Literatur. Gutenbergs Welt liest Belletristik und Sachbücher zum Thema. Mit Christian MöllerVon Christian Möller
In Zeiten von Fake News und Twitter-Schwindel schaut Gutenbergs Welt auf bodenständige Lügner und altmodische Betrüger. - Mit Manuela ReichartVon Manuela Reichart
Social Distancing könnte leider auch der Tod sein für Sex und Affären. Zur Überbrückung liest Gutenbergs Welt Bücher aus weniger gut desinfizierten Zeiten! - Mit Uli HufenVon Uli Hufen
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
Die Kunst des Gesprächs
53:17
53:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:17
Gut zu wissen, wenn Quarantäne droht: Wie miteinander reden? Gutenbergs Welt stöbert auf dem Buchmarkt nach entsprechender Lektüre. - Mit Insa WilkeVon Insa Wilke
Alle reden von Tatsachen, überall drohen Faktenchecks – als seien Tatsachen die letzte Bastion der Wahrheit. Was natürlich Unsinn ist – wie Gutenbergs Welt am Beispiel der Tatsachenromane zeigt. - Mit Walter van RossumVon Walter van Rossum
Deutsche Vergangenheit, deutsche Gegenwart: Aktuelle Romane und Sachbücher nehmen unsere Gesellschaft genau in den Blick. - Mit Christian MöllerVon Möller. Christian
1980 gab es in Europa nicht einmal ein Prozent der heute verfügbaren Geldmenge! Gutenbergs Welt macht Kassensturz und liest Bücher über Kohle. - Mit Uli HufenVon Uli Hufen
Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, Gutenbergs Welt lässt sich im Studio von neuerschienenen Büchern anstecken. Dabei zeigt sich: auch die Literatur ist gut für die überraschende Wendung. - Mit Manuela ReichartVon Manuela Reichart
Wie und was schreiben Frauen eigentlich über Frauen? Gutenbergs Welt will wissen, wie frau sich in der Literatur spiegelt. - Mit Insa WilkeVon Insa Wilke
Die 70. Berliner Filmfestspiele gehen mit der Verleihung der Bären zu Ende, Gutenbergs Welt schaut vorher in Kinobücher. - Mit Manuela ReichartVon Manuela Reichart
Literatur hat immer schon gern in die Zukunft geblickt. Ob als utopische Vision, dunkle Dystopie oder nüchterne Prognose. Gutenbergs Welt liest Bücher über das, was kommen könnte. - Mit Christian MöllerVon Christian Möller
Die besten Krimis finden in der real existierenden Realität statt. Gutenbergs Welt ermittelt. Es wird empfohlen, das Popcorn im Schrank zu lassen. - Mit Walter van RossumVon Walter van Rossum
Berlin ist immer eine Reise wert, erst recht natürlich in den Roaring 2020s. Gutenbergs Welt stromert durch Geschichte und Gegenwart der Hauptstadt. - Mit Uli HufenVon Uli Hufen
Reden, Briefe, das politische Gedicht: Es sind die klassischen Formen, die das Neue möglich machen! Gutenbergs Welt goes Klassik. - Mit Insa WilkeVon Insa Wilke