show episodes
 
Artwork
 
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jeden Freitag gibt's hier eine neue Folge, vorab immer schon montags exklusiv auf 80s80s.de und in der 80s80s-App! https://www.80s80s.de/peters-pop-stories-podcast
  continue reading
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kölsch & Jot - Der Rheinland-Podcast

Dominik Becker & Nico Jansen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was Anfang 2023 angefangen hat, geht auch 2025 weiter: "Kölsch& Jot – der Rheinland-Podcast". Es geht um spannende und fesselnde Geschichten aus dem Karneval, dem Brauchtum, der Kölschen Musikszene. Wir treffen Menschen, die anschieben, die sich kümmern, die alle Zügel in der Hand halten und ohne die Veranstaltungen, Sitzungen und Konzerte nicht möglich wären. Wir schauen aber auch hinter die Kulissen bei uns im Rheinland: Was läuft hinter einer Bühne ab? Wie planen Bands eigentlich einen Se ...
  continue reading
 
Artwork

1
Momentgestalter

Tobias D. Höhn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Liebe zwischen Trauung und Trauer – als Freier Redner ist das mein tägliches Arbeitsumfeld. Jeden Tag erlebe ich als Trauredner und Trauerredner Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Und jeden Tag treffe ich auf Menschen, die meist hinter den Kulissen Fantastisches leisten und ganz besondere Momente gestalten. Sie sind für mich echte Momentgestalter. Ihnen allen ist dieser Podcast gewidmet.
  continue reading
 
Artwork

1
Songwriter Gespräche

Barbara Wlcek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hier erfahrt ihr alles rund ums Songwriting. Wie ist das Leben als Songwriter, was macht ein Songwriter genau, wie entsteht ein Song und wie kann ich lernen selber einen Song zu schreiben? All diese Fragen werden hier beantwortet und noch viel mehr. In den Interviews geht es hinter die Kulissen der Musikindustrie. Da bekommt ihr Einblicke was alles passieren muss damit die Songs dann so klingen wie wir sie aus dem Radio kennen. Inklusive der persönlichen Geschichten meiner Kollegen und innen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Moderator Nico Jansen hat einen der erfolgreichsten Veranstalter des Landes zu Gast: Markus Krampe ist der Mann hinter dem Glücksgefühle Festival, der Olé-Party oder auch Ende Juni des Rainbow Festivals in Köln. Wie kam er zu seinem Erfolg, was hatte Lukas Podolski und das Rheinland damit zu tun und warum ist die Familie mittlerweile so wichtig für…
  continue reading
 
Zwischen Herzschmerz und HitparadeFür ihr Solo-Projekt holt sich Frida von ABBA niemand Geringeren als Phil Collins ins Studio. Ihre Zusammenarbeit wird schnell persönlich. Sie sind beide frisch getrennt und haben beide noch etwas zu verarbeiten. Wie genau daraus entsteht ein Hit entsteht, hört ihr in dieser Folge.…
  continue reading
 
Seit über 20 Jahren sind die Funky Marys auf den Bühnen hier bei uns im Rheinland unterwegs. Mit "Mädche vum Rhing" hat alles angefangen. Das war der erste Song der Mädels-Formation. Jetzt sind sie bei uns im Kölsch & Jot-Podcast - zumindest die beiden Ober-Funkys: Andrea und Yvonne Schönenborn. Und die zwei haben die eine oder andere Anekdote mitg…
  continue reading
 
Prog-Rock ist eine Stilrichtung, die klassische Rockelemente mit experimentellen Strukturen und Einflüssen aus anderen Genres verbindet. "Misplaced Childhood" gilt bis heute als Paradebeispiel dieses Genres. Das ist ein wunderschönes Album. [Es ist] Musik für das Herz und die Seele. Quelle: Nico Würsching, Sänger der Marillion-Tribute-Band "Forgott…
  continue reading
 
Geschichtsunterricht in den Charts.Ein Lied mit einer Melodie, die selbst der Komponist des Liedes nicht mag. Und mit einem Text, der sperrig und schwierig zu verstehen ist. Warum Billy Joels “We Didn't Start the Fire” trotzdem zu einem außergewöhnlichen Song und einem großen Erfolg wurde – und was der Sohn von John Lennon damit zu hat, erfahrt ihr…
  continue reading
 
"One Of These Nights" ist der internationale Durchbruch für die Eagles Mit "One Of These Nights" haben die Eagles ihren internationalen Durchbruch geschafft. Bis heute wurde das Album in ihrer US-amerikanischen Heimat gleich viermal mit Platin ausgezeichnet.Für den Song "Lyin' Eyes", der wie die meisten Songs von den beiden Bandmitbegründern Don He…
  continue reading
 
Nico Jansen trifft die Band "King Loui". Sie haben spätestens in der letzten Session ihren Durchbruch gehabt - mit dem Song Konfetti in d'r Hand. Sehen sie sich immer noch als Küken im Karneval? Denn King Loui haben sich als Schülerband im zarten Alter von 6 Jahren gegründet. Aber erst in den letzten Jahren haben sie sich den Respekt erarbeitet und…
  continue reading
 
Die Hymne einer Hysterie.Anfang der 80er wurde ein junger Brite mit Kriegsbemalung, Lederhosen und einer Vorliebe für Uniformen zum Helden einer ganzen Generation. Seine Waffe: ein Popsong gegen Spott und Anpassung. Warum „Prince Charming“ mehr als ein schriller Hit war, hört ihr in dieser Folge.Von 80s80s
  continue reading
 
"Deep Purple In Rock" ist insgesamt das vierte Studioalbum der Band, aber das erste in der sogenannten "Mark-II-Besetzung". Die besteht aus Sänger Ian Gillan, Gitarrist Ritchie Blackmore, Organist Jon Lord, Bassist Roger Glover und Drummer Ian Paice. Ist "Deep Purple In Rock" das erste Heavy-Metal-Album? Für einige Fans gilt "Deep Purple In Rock", …
  continue reading
 
Podcast-Gast Nicci Haumann ist in der Karnevalsszene bei uns im Rheinland bekannt wie ein bunter Hund, oder eine bunte Hündin…?! Egal! Gefühlt kennt sie jeder und jede. Das liegt unter anderem daran, dass Nicci gerne über Veranstaltungen, Bands, über das jecke Treiben hier bei uns berichtet. Nicci ist eine kölsche Bloggerin. Sie schreibt oder blogg…
  continue reading
 
Vom Keller ins Rampenlicht.Die Jungs von Camouflage sind gerade mal Anfang 20, als sie ihren ersten Deal unterschreiben. Die Euphorie ist groß - bis ihnen irgendwann klar wird: Das kleine Label reicht nicht für den großen Traum. Wie sie nicht nur in Deutschland einen Hit landen, sondern es auf Platz Eins der U.S.-Dance-Charts schafften hört ihr in …
  continue reading
 
Vor 40 Jahren, am 17. Juni 1985, ist "The Dream Of The Blue Turtles" von Sting herausgekommen. Sting selbst kann es kaum glauben, dass es schon so lange her sein soll, hat er im SWR1 Interview erzählt. Es fühlt sich überhaupt nicht an wie 40 Jahre, viel mehr so, als ob es gestern gewesen wäre. Es überrascht mich immer, wie schnell die Zeit vergeht.…
  continue reading
 
Ob ihr's glaubt oder nicht, wir kümmern uns jetzt schon um die neuen Karnevals-Hits.Die werden geschrieben und produziert bei Manuel Sauer und Simon Kurtenbach in der Tonbauhütte. Die beiden Jungs kennt ihr als Sänger der Band Eldorado. Aber nebenbei schreiben und produzieren sie viele Kölsche Songs anderer Bands - und haben schon viele nationale S…
  continue reading
 
Zwischen Acid und Abschied.Was passiert, wenn einer am Alten festhält – und der andere nur nach vorn will? New Order ist nicht nur eine Band, sondern auch eine Freundschaft, die im Kampf zwischen Bewahren und Veränderung Risse bekommt. Sänger Bernard Sumner sucht nach neue Wegen, Bassist Peter Hook will den alten Sound bewahren. Die ganze Story hör…
  continue reading
 
Mit seinem überdrehten, überzogenen und frechen Alter Ego "Slim Shady" schaffte Eminem es 1999 in den USA schon bis in die Top Ten der Charts. In Deutschland blieb der Künstler eher noch ein Underground-Name, den eingefleischte Hip-Hop- und Rapfans feierten. Mit "The Marshall Mathers LP", seinem dritten Album, landet Eminem auch bei uns in Europa a…
  continue reading
 
2011 ging ihr Stern bei DSDS auf, heute ist Sarah Engels eine erfolgreiche Sängerin und tritt immer wieder auch in großen Fernseh-Shows auf. Im Kölsch & Jot-Podcast spricht die geborene Kölnerin mit Podcast-Host Dominik Becker über ihre Heimat, das Rheinland, über das Heimatgefühl und auch die neuen Musikregeln beim Joggen für ihren Mann. Dabei wir…
  continue reading
 
Gegen alle ZweifelAls Jon Bon Jovi das erste Demo von “Living on a Prayer” hört, ist er alles andere als begeistert. Er findet den Song, der einer der bekanntesten der Band werden sollte, nur "okay". Warum er sich so getäuscht hat – und wie das Lied doch noch zu dem Welthit wurde, den wir alle lieben, erzähle hört ihr in dieser Folge.…
  continue reading
 
Mit Songs wie "Money For Nothing", "Walk Of Life", "Your Latest Trick" und natürlich dem Titelsong "Brothers In Arms" sind auf dem Album auch einige der größten Hits der Dire Straits vertreten. Für die Band rund um Gitarrenlegende Mark Knopfler war es schon das fünfte Studioalbum der Dire Straits.Und mit mehr als 30 Millionen verkauften Einheiten u…
  continue reading
 
Die Junggesellen sind los bei Kölsch & Jot. Wie schaffen es so viele JGVs im Rheinland Traditionen zu bewahren und so viele junge Menschen dafür zu begeistern? Das klären wir stellvertretend mit Junggesellen aus dem Vorgebirge. Benedikt Schüller und Severin Wigger vom JGV Gielsdorf aus Alfter sind zu Gast bie Moderator Nico Jansen. HinweisDie Folge…
  continue reading
 
Ein Song erschüttert die Welt.Ein Popsong, der Preise gewinnt. Menschen bewegt. Und… Computer abstürzen lässt. Die Geschichte von „Rhythm Nation“ beginnt mit Gewalt – und endet in einer IT-Datenbank. Was Janet Jackson damals angetrieben hat – und warum dieser Song viel mehr ist als nur Musik – hört ihr in dieser Folge.…
  continue reading
 
Marcus Drabon und Dr. Tobias D. Höhn im munteren Plausch zu einer vielgestellten Frage: Was dürfen Hochzeitsdienstleister kosten? Ob Musik oder Deko, Freie Trauung oder Hochzeitsfotograf? Was sagt der Preis über die Qualität aus? Warum lohnt es sich mitunter, tiefer in die Tasche zu greifen und warum verkaufen sich viele unter Wert. Die beiden Bran…
  continue reading
 
Mitgründer und Sänger der Rockband The Who Roger Daltrey sagte einmal, die Rolling Stones seien die beste Rock 'n' Roll-Band der Welt, aber The Who machten keinen Rock 'n' Roll, sondern Rock. Damit grenzte sich die Band bewusst ab und setzte auf kompromisslosen, direkten Rock und genau das setzten sie in "Live At Leeds" auch musikalisch um. "Live A…
  continue reading
 
Kölsche Musik – lieben wir! Musiker Steven Alan ist nicht nur Sänger und Komponist, er ist on top noch ein richtig guter Schlagzeuger. Seine Songs und seine Drum-Performances kombiniert er auf der Bühne und begeistert sein Publikum. Steven ist zu Gast im Kölsch & Jot-Podcast bei Podcast-Host Dominik Becker. Stimmt es eigentlich, dass Steven auch hä…
  continue reading
 
Bob macht Druck.Stellt euch vor: Bob Geldof ruft an – der Mann hinter „Band Aid“ und „Live Aid“. Er möchte euch für ein neues Charity-Projekt gewinnen. Doch anstatt mit Charme zu überzeugen, setzt er auf moralischen Druck und lässt euch mit einem richtig schlechten Gewissen zurück. Wie genau das „Tears for Fears“ erging und warum Geldof mit dieser …
  continue reading
 
Mit gerade mal 16 Jahren hat Britney Spears ihr Debütalbum "...Baby One More Time" herausgebracht und es damit gleich an die Spitze der Charts geschafft – in ihrer Heimat Amerika und auch bei uns. Nur ein Jahr später kam dann "Oops!... I Did It Again" raus. Der Plan für das Album – der Titel der Platte verrät es – war wieder der gleiche wie beim De…
  continue reading
 
Heut starten wir kulinarisch durch – Moderator Nico Jansen besucht einen der besten Köche des Rheinlands und sogar offiziell einen der besten Köche der Welt – Daniel Gottschlich. Er hat sein Restaurant in Köln – das Ox und Klee – 2 Sterne und doch ist das Ganze aus bodenständiger, rheinischer Küche entstanden. Denn die Liebe zum Kochen hat Daniel b…
  continue reading
 
Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite.Anfang der 80er zieht sich Robert Palmer auf die Bahamas zurück – auf der Suche nach einem neuen Sound. Nebenan nehmen AC/DC gerade „Back in Black“ auf, doch Palmer schlägt einen völlig anderen Weg ein. Was Gary Numan und die Talking Heads damit zu tun haben hört ihr in dieser Folge.…
  continue reading
 
"Around The World In A Day" ist opulent, bunt und ganz anders als die Musik, die Prince vorher so erfolgreich gemacht hat. Das Album ist auch kommerziell gesehen nicht so erfolgreich geworden wie die Vorgängerplatte "Purple Rain", aber an die Spitze der Charts hat Prince es damit trotzdem geschafft. Die Kritiker sind geteilter Meinung beim Prince-A…
  continue reading
 
Der 80er-Hit aus den 90ern.Ihr kennt ihn alle: I’m Gonna Be (500 Miles). Viele denken: Klar, ein typischer Pop-Klassiker aus den 80ern. Stimmt – aber nur zur Hälfte. Denn auch wenn das Lied in den 80s geschrieben wurde, kam der große Durchbruch erst Jahre später. Was Johnny Depp damit zu tun hat, warum der Song ein echtes Spätzünder-Phänomen ist – …
  continue reading
 
Mit ihrem Album "The Number Of The Beast" haben die Heavy Metal Legenden und ihr Maskottchen "Eddie" 1982 den großen Durchbruch in der noch jungen Metalszene geschafft. Kein Wunder, denn schließlich sind mit "The Number Of The Beast" und "Run To The Hills" auch zwei der größten Hits der Band mit auf dem Album. Das Album ist eine Blaupause für ein g…
  continue reading
 
Diese Kölsch & Jot-Folge kommt in dieser Woche aus Österreich, aus Hintertux! Unser Podcast-Host Dominik Becker hat die Kölsche Woche mitgemacht. Seit 21 Jahren wird beim Apres Ski gefeiert, getanzt auf 3250 Metern Höhe, zu kölscher Live-Musik gefeiert, Kölsch getrunken und beim Skifahren konnten die Rheinländer auch zeigen, was sbie so können. Und…
  continue reading
 
Chaos, Wahnsinn, Welthit.Stellt euch das vor: Eine der größten Bands der Welt, ein Hausdach mitten in L.A., tausende Fans auf der Straße – und die Cops kurz davor, den Stecker zu ziehen. Das Musikvideo zu "Where the Streets Have No Name" geht in die Geschichte ein. Aber kaum jemand weiß: Produzent Brian Eno wollte den Song nach endlosen Sessions ei…
  continue reading
 
Bevor Judas Priest 1980 "British Steel" veröffentlicht haben, war die Geschichte der Band geprägt von musikalischem Wandel, Findungsphasen und einer hohen Fluktuation in der Bandbesetzung. Gegründet haben Judas Priest sich schon Ende der 60er-Jahre. Judas Priest haben sich zu "British Steel" entwickelt Zu Beginn war die Gruppe aber noch weit weg vo…
  continue reading
 
Bläck Fööss. Räuber. Mo-Torres. Sarah Engels. Peter Maffay. Diese Künstler kennt ihr alle und für diese Künstler hat unser Gast schon den einen oder anderen Song geschrieben. Aber: er hat auch seine eigene Musik! Wir freuen uns auf den Sänger und auf den Texter Nico Gomez. Nein, es ist nicht Mario Gomez und auch nicht Nico Santos! So berühmt wie di…
  continue reading
 
Mama se, Mama sa, Mama... was?Kennt ihr das? Songtexte, die man jahrelang falsch mitsingt – oder gar nicht versteht, was da überhaupt gesagt wird. Ganz ehrlich: Beim Ende von "Wanna Be Startin' Somethin'" von Michael Jackson geht’s doch fast allen so. Was er da wirklich singt? Das hört ihr in dieser Folge.…
  continue reading
 
Von dort aus ging es rasant weiter: Das Album hielt sich 20 Wochen in den Top Ten und wurde über eine halbe Million Mal verkauft, was ihm den Platin-Status einbrachte. Wir sind Helden lernten sich bei einem Popkurs kennen Im Jahr 2000 machte sich Sängerin Judith Holofernes auf die Suche nach Mitstreitern für eine Band. Ihr Weg führte sie schließlic…
  continue reading
 
Aus Spass an der Freud geht Moderator Nico Jansen heute zu einer Chorprobe des Männer-Chors "Laut aber schief" in Overath - Über 100 Stimmgewaltige Männer singen bei "Laut aber Schief" mit. Von Party-Klassikers bis zu eigenen geschriebenen Songs, die ans Herz gehen. Außerdem unterstüzt der Chor mit seinem Verein viele Projekte in der Region. Mehr z…
  continue reading
 
"Still Got The Blues" erschien 1990 als Gary Moores achtes Solo-Studioalbum und war ursprünglich nur als Nebenprojekt gedacht. Doch mit dem dazugehörigen Titelsong überzeugte Moore seine Plattenfirma Virgin Records, die daraufhin sogar Blues-Legende Albert King einfliegen ließ, um bei dem Song "Pretty Woman" mitzuspielen. Ich glaube, was die Platte…
  continue reading
 
Wir fasten mit euch den Karneval, aber wir dürfen schon noch in Erinnerungen schwelgen, oder? Das macht Dominik Becker in dieser Kölsch & Jot-Podcast-Folge zusammen mit Hendrik Ermen. Der hat nämlich eine besondere Rolle eingenommen und besondere Erinnerungen gesammelt in diesem Jahr. Hendrik war die "Jungfrau Marlis" im Kölner Dreigestirn 2025 und…
  continue reading
 
Musik aus der Zukunft.Ein Sänger, der nicht singen kann. Ein Song, der seiner Zeit voraus ist. Und David Bowie, der früher als alle anderen erkennt, wie besonders "The Human League" sind. Warum “Being boiled” nicht nur wegen seines seltsamen Texts ein wirklich besonderes Lied ist, hört ihr in dieser Folge.…
  continue reading
 
Es ist Fastenzeit und wir nutzen die Zeit, um euch Menschen aus dem Rheinland vorzustellen, über die es sich lohnt zu sprechen. Heute ist bei Nico Jansen zu Gast: Laurin Dücker, DJ, bekannt als Luca Veda. Und Laurins Geschichte ist einfach toll, bemerkenswert und bringt vor allem Content für eine ganze Podcast Folge. Laurin leidet seit Geburt an SM…
  continue reading
 
Fettes Brot machen nach über 30 Jahren Schluss Nach etwas mehr als 30 Jahren Bandgeschichte haben König Boris, Doktor Renz und Björn Beton das Bandkapitel "Fettes Brot" im Jahr 2023 geschlossen. In ihrer Geschichte hat die Band neun Alben und diverse große Hits zur deutschen Hip-Hop- und Popgeschichte beigesteuert. Wir sprechen in dieser Meilenstei…
  continue reading
 
Doch das dazugehörige Album "I Do Not Want What I Haven't Got" ist weit mehr als nur ein populärer Song, es ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit Schmerz, Verlust und persönlicher Heilung und lässt auch 35 Jahre später niemanden unberührt.Mit über sieben Millionen verkauften Exemplaren und vier Grammys war das Album ein Erfolg. Aber O'Conno…
  continue reading
 
Stella Batzella! Klingt irgendwie schon nach einem richtigen Star-Namen, oder? Dabei ist die junge Musikerin bei uns aus dem Rheinland noch gar nicht so groß im Rampenlicht. Nach einem Lupo-Cover ("För die Liebe Nit") auf Instagram aber änderte sich das. Der Band gefiel die Version, teilte das Video von Stella und zack bekam die Bad Honneferin deut…
  continue reading
 
David Bowie galt als Meister der Verwandlung und wird oft das "Chamäleon der Popmusik" genannt. Doch SWR1 Meilensteine-Host Frank König widerspricht: Bowie war das Gegenteil eines Chamäleons. Er wollte nicht mit seiner Umwelt verschmelzen, sondern herausstechen.Mit "Young Americans" beweist er genau das und erfand sich noch einmal neu. Es entstand …
  continue reading
 
Die Karnevalssession hat ihr Höhepunkt-Wochenende erreicht! Überall bei uns im Rheinland gehen die Züge. Deshalb heißt es in dieser Kölsch & Jot-Podcast-Folge "D’r Zoch kütt". Dominik und Nico sprechen über die jecke Karnevals-Wimmelbahn. Unsere Podcast-Hosts wurden ja auf die Bahn gemalt. Volker Weininger und Martin Schopps sind auch verewigt. Wir…
  continue reading
 
Apokalypse zum Mitsingen.Ein wirrer Traum, ein chaotischer Song, ein unerwarteter Partyhit – und plötzlich der Soundtrack für Krisen. Als Michael Stipe It’s the End of the World as We Know It schreibt, ahnt er nicht, wie oft die Welt ihn neu deuten wird. Vom 11. September bis zur Corona-Krise – immer wieder wird das Lied zum Symbol der Zeit. Eine G…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen