show episodes
 
Der True Crime Podcast "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" dringt in die tiefsten Abgründe wahrer Verbrechen ein und beleuchtet die dunklen Facetten der Täterpsyche - die Schattenseiten menschlicher Abgründe, die oft im Verborgenen bleiben. Begleite den renommierten Kriminologen Dr. Maximilian von Schattenreich auf einer fesselnden Reise durch die Welt der Forensik, bei der er sich mit historischen Quellen, vagen Beweisen, vermeintlichen Zeugen und ungelösten Rätseln auseinan ...
  continue reading
 
Artwork

1
Justitias Wille - Leben in der Waagschale

Paulina Krasa, Laura Wohlers & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Es ist der 20. Februar 2024 vor dem Landgericht Berlin. Normalerweise werden hier brutale Mordfälle, Sexualverbrechen oder organisierte Kriminalität verhandelt. Dieser Fall ist anders. Denn es geht um einen Mann, der einer Frau geholfen hat, sich ihren letzten Wunsch zu erfüllen: zu sterben. Im Juli 2021 hatte der pensionierte Arzt Dr. Christoph Turowski, der zu dem Zeitpunkt als Suizidhelfer arbeitete, einer 37-jährigen Studentin ein Medikament zur Selbsttötung überlassen. Sie hatte ihm zuv ...
  continue reading
 
Artwork

1
Maria und der Paragraph

Münzenberg Forum

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast über die Geschichte und aktuelle Situation des Abtreibungsparagraphen in Deutschland und darüber hinaus. Eine Zusammenarbeit zwischen dem Münzenberg Forum Berlin und dem historischen Zentrum der Rosa Luxemburg Stiftung.
  continue reading
 
Artwork

1
piqd Hintergrund

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jeden Monat kommen im piqd-Hintergrund die Autorinnen und Autoren von drei Artikeln und Beiträgen zu Wort, die uns nicht mehr aus dem Kopf gehen. Im Gespräch mit Florian Schairer erzählen sie euch die Geschichten hinter der Geschichte: besondere Recherchen, spannende Protagonisten, komplizierte Analysen. Und hinter jedem guten Artikel, hinter jedem klugen Beitrag steht ein Mensch. Im piqd-Hintergrund könnt ihr sie kennenlernen. Der piqd-Hintergrund ist eine Zusammenarbeit von piqd.de und det ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Bonus-Folge blickt Dr. Maximilian von Schattenreich auf die Ereignisse eines erschütternden Weihnachtsfestes zurück. Der tragische Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024, bei dem fünf Menschen ihr Leben verloren und viele weitere zum Teil schwer verletzt wurden, wirft einen dunklen Schatten auf die Festtage. Mit…
  continue reading
 
Show Notes der 9. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Die Rache-Mutter - Der Fall Anna und Marianne Bachmeier" Über diesen Podcast: "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Abgründe wahrer Verbrechen. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Maximilian vo…
  continue reading
 
Show Notes der 8. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Der Vampir - Peter Kürten: Blutspur des Grauens in Düsseldorf" Über diesen Podcast: "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Abgründe wahrer Verbrechen. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Maximil…
  continue reading
 
Show Notes der 7. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Der Kannibale - Karl Denke: Doppelleben eines Serienmörders" Über diesen Podcast: "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Abgründe wahrer Verbrechen. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Maximilia…
  continue reading
 
Show Notes der 6. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Die Blutgräfin - Elisabeth Báthory: Legende oder Monster?" Über diesen Podcast: "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Tiefen wahrer Kriminalgeschichten. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Maxi…
  continue reading
 
Show Notes der 5. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Die Engelmacherin - Elisabeth Wiese: Hamburgs Kindermörderin" Über diesen Podcast: "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Tiefen wahrer Kriminalgeschichten. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. M…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizid. Der Tag der Urteilsverkündung bricht an. In Saal 700 des Landgerichts Berlin I sind die Zuschauerbänke bis auf den letzten Platz gefüllt. Das ist der Moment, auf den alle gewartet und auf den auch wir wochenlang hingearbeitet haben. Kurz vor Ende des Prozesses bekommen wir doch n…
  continue reading
 
Show Notes der 4. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Der Katzenkönig - Wenn Verschwörungstheorien tödlich enden" Co-Moderation: Clara Baumann, Juristin und Psychologin Über diesen Podcast: "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Tiefen wahrer Kriminal…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizid. Es ist der letzte Verhandlungstag vor Urteilsverkündung. Die Verfahrensbeteiligten tragen ihre Schlussvorträge vor. Diese beziehen sich vor allem auf das Gutachten des Sachverständigen, der bewerten sollte, ob Isabell R.s Suizidwunsch freiverantwortlich war. Diese Bewertung musst…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Depressionen, Suizid und Gewalt gegen Menschen mit Behinderung und psychisch Erkrankte. Die Freiverantwortlichkeit ist in den meisten Ländern, in denen Suizid- oder Sterbehilfe angeboten wird, das entscheidende Kriterium. Doch mancherorts ist es nicht wichtig, ob die Person im Moment ihres Todes selbst ent…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizid. Seit das Bundesverfassungsgericht 2020 das Verbot der “geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung” gekippt hat, wird der assistierte Suizid in den meisten Fällen von Vereinen, wie der DGHS - der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben - organisiert. Deren Mitglieder werden se…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizid. Suizid ist ein komplexes und vielschichtiges Phänomen. Es gibt in der Regel nicht den einen Grund, warum jemand sterben will. Es handelt sich vielmehr um eine Kombination aus individuellen, sozialen und psychologischen Faktoren, die den Menschen zu so einer Entscheidung bewegen. …
  continue reading
 
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizid. Tag fünf im Gerichtsprozess gegen Dr. Turowski – Halbzeit. Was in diesem Prozess immer wieder eine Rolle spielt: Turowskis vermeintlich nicht ausreichende Qualifikation, um einschätzen zu können, ob Isabell R.s Suizidwunsch freiverantwortlich war. Außerdem, dass lediglich 12 Tage…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizid. Wer war Isabell R.? Das Gericht steht vor der schwierigen Aufgabe, sich ein klares Bild von der Person zu machen, die der Angeklagte, Dr. Christoph Turowski, beim Suizid begleitet hat. Der behandelnde Psychotherapeut und die Psychiaterin der Verstorbenen machen von der Schweigepf…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizid. Kurz vor Beginn des Prozesses gegen Dr. Turowski gilt alle Aufmerksamkeit einem anderen Fall: Denn Dr. Turowski ist nicht der einzige Arzt, der in diesem Frühjahr vor Gericht steht, weil er einer psychisch kranken Person beim Suizid geholfen hat. Ausgerechnet sein Freund und Koll…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizid. Wer ist Dr. Christoph Turowski? Was treibt den Mann an, der sich vor dem Landgericht Berlin I wegen eines begleiteten Suizids verantworten muss? Um seinen Weg nachvollziehen zu können, blicken wir in dieser Episode einige Jahre zurück. Und zwar zu dem Moment, als der Arzt das ers…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizid. Sommer 2021, ein Hotel in Berlin-Lichterfelde. Warme Luft dringt durch ein Fenster in das bescheiden eingerichtete, kleine Zimmer 305. Eine Frau kniet auf dem Einzelbett, faltet die Hände und richtet den Blick gen Himmel. Danach setzt der Mann, der bei ihr ist, die Nadel und schl…
  continue reading
 
In Justitias Wille - Leben in der Waagschale berichten Paulina Krasa und Laura Wohlers in zehn Episoden über einen Prozess, der ab dem 20. Februar vor dem Landgericht Berlin verhandelt wird. Darin geht es um einen pensionierten Arzt, der einer Frau geholfen hat, sich ihren letzten Wunsch zu erfüllen: zu sterben. Jeden Folgetag erscheint eine neue E…
  continue reading
 
Show Notes der 3. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Der Menschenfresser - Joachim Kroll: Bestie des Ruhrgebiets" Über diesen Podcast: "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Tiefen wahrer Kriminalgeschichten. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Ma…
  continue reading
 
Show Notes der 2. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Der Weihnachtsmann - Bruce Pardo: Psychogramm eines Familienmörders" Über diesen Podcast: In "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführen wir Dich in die Welt der wahrer und erschütternden Kriminalfälle. Unter der…
  continue reading
 
Show Notes der 1. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Die Apothekerin - Forensische Spurensuche nach fatalem Fehler" Über diesen Podcast: "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" taucht tief in die dunklen Ecken wahrer Kriminalfälle ein, moderiert von der leidenschaftliche…
  continue reading
 
Show Notes zum Trailer des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Über diesen Podcast: Jenseits der Beweise taucht tief in die dunklen Ecken ungelöster Kriminalfälle ein, geführt von der leidenschaftlichen Erzählstimme von Dr. Maximilian von Schattenreich. Dieser Podcast ist nicht nur für True Crime Enthusiasten, sond…
  continue reading
 
In unserer letzten Folge der Staffel über den §218 redet Ella mit Franziska Rauchut der wissenschaftlichen Koordinatorin des Digitalen Deutschen Frauenarchives. Dabei geht es um die Aufgaben dieses Archives und welche Rolle der Paragraph 218 in diesem Zusammenhang spielt. Das DDF hat ein Dossier zum Thema 150 Jahre §218 veröffentlicht, welches wir …
  continue reading
 
Ella unsere Moderatorin ist im Urlaub und Anne übernimmt ihre Rolle diesmal. Sie führt ein Gespräch mit Ulrike Busch welche den Einheitsprozess in der Frage Abtreibung begleitet hat. Sie war aktiv beim Aufbau von ProFamilia in Ostdeutschland und Vorsitzende des Landesverbandes Berlin. Sie hatte auch als erste Professorin den Lehrstuhl für Familienp…
  continue reading
 
Diesmal haben wir eine besondere Folge für euch, unsere Openingpanel und dazu das Brecht-Lied "Die Ballade vom Paragraphen 218" gesungen von Josefine Matthey und auf dem Klavier begleitet von Gerhard Anger. Vor 150 Jahren wurde in Deutschland der sogenannte „Abtreibungsparagraph“ eingeführt. Seitdem ist ein Schwangerschaftsabbruch im §218 StGB gese…
  continue reading
 
Das queer-*feministische Bündnis WTF ist aus Gruppen, die sich gegen christliche Fundamentalist*innen welche zuerst den "1000 Kreuze-Marsch und den heutigen "Marsch für das Leben" stellen, entstanden. Die Aktivist*innen von WTF denken jedoch darüber hinaus und arbeiten zum Thema körperliche und sexuelle Selbstbestimmung. Sie verbinden feministische…
  continue reading
 
Nach den alten Bundesländern beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der DDR. Hier galt seit dem 9. März 1972 eines der ersten Gesetze in denen Abtreibungen, im DDR-Sprachgebrauch Schwangerschaftsabbrechungen, legal waren. Wie kam es dazu, welche Folgen hatte das für schwangere Personen und was sagt uns das über den Alltag in der DDR? All das erfa…
  continue reading
 
Ein Tomatenwurf, der stern und Memmingen sind eng mit §218 in den "alten" Bundesländern verknüpft. Unser Gast Gisela Notz nimmt uns auf die historische Zeitreise zu diesen Meilensteinen mit. Sie ist Historikerin zu Arbeiter*innengeschichte und feministischer Geschichte, ebenso ist sie Aktivistin für sexuelle Selbstbestimmung. Sie war Vorsitzende vo…
  continue reading
 
In Polen wird um das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung schon lange gekämpft. Gerade im Jahr 2020 aber auch davor gab es große Demos und der rote Blitz ging auf Bildern um die Welt. Wir reden mit Urszula Bertin von Dziewuchy Berlin. Es geht um die Situation in Polen und was wir aus Deutschland dazu mitnehmen können. Mehr Infos zu Dziewuchy Berlin …
  continue reading
 
Was Rassenideologie, Abtreibung und der Muttertag mit dem §218 zu tun haben, erklärt uns Dr. Richard Kühl, Lehrbeauftragter für Zeitgeschichte an der Universität Tübingen. Eine durchaus vielschichtige und aufwühlende Folge, die uns erinnert, wie schnell sich Zeiten sich ändern können. Links Die Ausstellung Das historischen Zentrum der Rosa Luxembur…
  continue reading
 
In Folge 2 unseres Podcast reden wir mit Linda Peikert über die Entwicklungen in Argentinien, wo ende 2020 ein sehr modernes Gesetz zum Schwangerschaftsabbruch beschlossen wurde. Für dieses Gesetz wurden davor jahrelang feministische Kämpfe ausgetragen. Linda war mehrmals in Argentinien und hat gute Kontakte in die feministische Bewegung vor Ort. I…
  continue reading
 
In der ersten Folge tauchen wir in die Anfänge der frühen Frauenbewegung ein und erfahren mehr über die Einführung des Paragraphen 218 in das Strafgesetzbuch. Wie die ersten Proteste gegen den Abtreibungsparagraphen aussahen, erzählt uns Kerstin Wolff, Forschungsleiterin bei der Stiftung Archiv der Deutschen Frauenbewegung in Kassel. Links: Die Aus…
  continue reading
 
Die 33. Folge von piqd Hintergrund ist gleichzeitig auch die letzte. Im Finale spricht Florian Schairer über eine Recherche zum Mietmarkt, eine Reise durch Mexiko und Daten, die von Smartphones gesammelt werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-mietmarkt-daten-von-smartphones-reise-durch-mexiko…
  continue reading
 
Florian Schairer spricht mit drei Autorinnen und Autoren über die Flucht aus der DDR, illegale Sportwetten und die Arbeit von Auslandskorrespondenten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/piqd-hintergrund-flucht-aus-der-ddr-auslandskontakte-fuer-reporter-illegale-sportwetten
  continue reading
 
Für die 31. Folge des piqd Hintergrunds hat Florian Schairer mit Anna Feist, Chris Köver und Daniel Schulz über ihre Beiträge gesprochen. Dabei geht es um Drogenpolitik, Stalking-Apps und Jugenderfahrungen mit Rechten in Ostdeutschland. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/piqd-hintergrund-drogenpolitik-stalking-apps-jugend-in-ostd…
  continue reading
 
Fast 30 Jahre liegt die Wende, die deutsche Einheit, die Wiedervereinigung zurück. Eng mit ihr verknüpft ist die Arbeit der Treuhandanstalt, deren Aufarbeitung auch im Jahr 2019 noch nicht abgeschlossen ist. Es gibt (wieder) Forderungen nach einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Die Treuhand: Wahlkampfthema und Feindbild. >> Artikel zum N…
  continue reading
 
Im neuen piqd Hintergrund diskutiert Florian Schairer mit Gästen über Datenschutz im Wahlkampf, das Waldsterben als Wahlkampfthema und die Initiativen junger Aktivisten und Aktivistinnen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-ost-und-west-wahlkampf-und-waldsterben…
  continue reading
 
Beim piqd-Salon in München haben wir im Juli 2019 über die urbane Mobilität der Zukunft gesprochen, die aktuelle Situation in deutschen Großstädten analysiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-urbane-mobilitaet
  continue reading
 
Kürzlich erst hat Florian Schairer im piqd Salon in München mit Julia Friedrichs, Martin Zeyn und Michael Hirsch über Armut, Ungleichheit und soziale Ungerechtigkeit diskutiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-armut-ungerechtigkeit-und-ungleichheit
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen