show episodes
 
Artwork

1
TRAUMgeburt nach TRAUMAgeburt

Anabel Galster | DIE GEBURTSPSYCHOLOGIN | nestkinder ®

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser geburtspsychologische Podcast begleitet Frauen in der Folgeschwangerschaft nach einer belastenden Geburtserfahrung auf ihrem Weg der Heilung. Besonders in Kombination mit dem gleichnamigen Buch hilft der Podcast bei den ersten Schritten zur Vorbereitung auf eine leichte, schöne Geburtserfahrung. Traumatische Erfahrungen und Ängste aus einer vorherigen Geburt können eine folgende Geburt negativ beeinflussen. Daher ist in der Folgeschwangerschaft eine besondere Geburtsvorbereitung und d ...
  continue reading
 
Der „Bindung von Anfang an“-Podcast ist ein psychologisch fundierter Podcast, der sich an Schwangere, Eltern von Babys und Fachpersonen (wie Hebammen, Ärzte, Sozialpädagogen u.a.) richtet. Wir werden hier spezifische Bindungsthemen aus der Zeit der Schwangerschaft, für die Geburt und das Babyalter erarbeiten. Du bist hier richtig, wenn du wissen möchtest, wie sich die Zeit der Schwangerschaft auf unser gesamtes Leben auswirkt und was Bindung damit zu tun hat. Dabei gehen wir auf die Pränatal ...
  continue reading
 
Artwork

1
Seelencafe Podcast

Anke Evertz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich willkommen im SeelenCafé – dein spiritueller Podcast auf deinem Weg zu deinem Wahren Wesen. Bist du auf der Suche nach deiner WAHREN ESSENZ? Nach deiner ureigenen Strahlkraft, die hier in diesem Leben durch DCIH zum Ausdruck kommen möchte? Auch ich glaubte die Verbindung zu meinem göttlichen Selbst, zu meinem Wahren Wesen vollkommen verloren zu haben. Doch das war ein Trugschluss. In einem einzigen Moment öffneten sich alle „Schleier“ und ich trat in meine eigenen Wunder ein… und da ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Als würde sie die Teenie-Jahre nochmals durchleben – so fühlte sich das Absetzen der hormonellen Verhütung für Gabi Neuhaus an. Sie fühlte sich vitaler, hatte viel mehr Libido und spürte ihren Körper besser. Doch gleichzeitig kam beispielsweise auch die Akne zurück. Wie sie diese tiefgreifenden Veränderungen erlebte, was sie sich vom medizinischen …
  continue reading
 
Als die Anti-Baby-Pille in den 1960er-Jahren auf den Markt kam, war das für die Frauen eine grosse Befreiung. Sie konnten nun selbst bestimmen, ob sie schwanger werden wollten oder nicht. Heute, 60 Jahre später, sind die Vorzeichen eher umgekehrt: Es wird als Befreiung betrachtet, nicht jeden Tag Hormone schlucken zu müssen. Immer mehr Frauen setze…
  continue reading
 
TriggerwarnungIn dieser Folge widmen wir uns dem Thema Geburtstrauma, das emotional herausfordernd sein kann. Höre die Episode bitte nur, wenn du dich dazu bereit fühlst, und gönn dir Pausen, falls nötig. Während der Geburt fühle sich Rahel Rupp gut umsorgt. Doch sie erlitt einen Gebärmutterriss, der zu inneren Blutungen führte, und auch dazu, dass…
  continue reading
 
TriggerwarnungIn dieser Folge widmen wir uns dem Thema Geburtstrauma, das emotional herausfordernd sein kann. Höre die Episode bitte nur, wenn du dich dazu bereit fühlst, und gönn dir Pausen, falls nötig. Die Mitbestimmung ist ein wesentlicher Aspekt während einer Geburt. Fühlt man sich als überstimmtes Objekt, ist ein traumatisierendes Erlebnis wa…
  continue reading
 
Dass sie sich und ihren Körper wieder richtig spüren kann, hätte Rita Mason vor einigen Jahren wohl nicht geglaubt. Schlaflosigkeit, Konzentrationsstörungen und Knie-Schmerzen waren nur einige der Symptome, die sie Anfang 40 plötzlich spürte. Bis sie merkte, dass sie in den Wechseljahren steckt und Hormone zu nehmen begann. Was ihr auch in Bezug au…
  continue reading
 
Ab Ende 30 kann es losgehen mit der Hormon-Umstellung. Die Wechseljahre – oder Perimenopause – haben nicht nur Einfluss auf den Körper, sondern auch auf die Psyche. Gynäkologin und Podcasterin («Villa Margarita») Dr. med. Anja Wüest erklärt in dieser Episode von «Hallo Gesundheit», was hilft. Dies unterhaltsam, mit Fachwissen und dem lebensbejahend…
  continue reading
 
Rund 12 bis 16 Prozent der Frauen leiden unter der Verkrampfung der Beckenbodenmuskulatur. Die Folge davon sind grosse Schmerzen in der Vagina. Petra Spalding, Physiotherapeutin und langjährige Präsidentin von Pelvisuisse, erklärt, wie bei dieser Dysfunktion die physischen und psychischen Komponenten zusammenhängen. Auch gibt sie in dieser Episode …
  continue reading
 
Zwischen 13- und 33-jährig hatte Nora jedes Mal riesige Schmerzen, wenn sie einen Tampon einführen oder Sex haben wollte. Es habe sich angefühlt, als ob ein Messer ihre Vagina rammen und innerlich zerreissen würde. Als sie merkte, dass der Vaginismus sie auch psychisch zu zerstören droht, packte sie es an. In dieser Episode von "Hallo Gesundheit" e…
  continue reading
 
Den Schmerz, den Gülsha Adilji jeden Monat mindestens vier Tage spürt, vergleicht sie damit, als ob ein Organ geplatzt sei - oder als ob sie eine Tasche voller Messer im Unterbauch hätte. In dieser Episode von "Hallo Gesundheit" erzählt die Moderatorin auf gewohnt witzige und offene Weise, wie sie sich mit ihrem Körper auseinandergesetzt hat und ih…
  continue reading
 
Schmerzen im Unterbauch, beim Stuhlgang, beim Sex - aber auch zyklusbedingt in der Schulter. Das können Hinweise auf Endometriose sein. Weil die Krankheit schwierig festzustellen ist, dauert es bis zum Befund durchschnittlich sechs bis neun Jahre. Dr. med. Patrick Imesch erklärt in dieser Episode "Hallo Gesundheit", was Endometriose im Körper macht…
  continue reading
 
Luca Hintermann ist Pflegefachmann bei der Spitex, Personal Trainer und zertifizierter Wim-Hof-Instruktor. Er praktiziert eine gemässigte Form von Biohacking. Laut dem Gabler Wirtschaftslexikon ist Biohacking «der biologische, chemische oder technische Eingriff in Organismen mit dem Ziel der Veränderung und Verbesserung.» Im Fall von Luca heisst da…
  continue reading
 
Christina Röcke ist Psychologin und unter anderem Co-Leiterin des «Healthy Longevity Center» an der Universität Zürich: Gemeinsam mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erforscht sie, wie Menschen möglichst gesund altern können. In dieser Episode von «Hallo Gesundheit» reflektiert sie das Phänomen «Biohacking»: Laut dem Gabler Wirtsc…
  continue reading
 
Es ist nicht wichtig, wie viele Beziehungen wir führen, sondern welche Qualität diese Beziehungen haben. Das ist eine der zentralen Erkenntnisse des Buches «The Good Life» von Robert Waldinger und Marc Schulz. In dieser Episode von «Hallo Gesundheit» erklärt die Psychotherapeutin Elian Zürcher, was eine solche qualitative Bindung ausmacht. Zudem gi…
  continue reading
 
Unser Hirn ist ein soziales Organ, sagt die Neuropsychologin Barbara Studer. Es braucht Beziehungen und Interaktionen, um gesund zu bleiben. Bereits kurze Interaktionen wie ein Lächeln oder Augenkontakt haben einen positiven Effekt. Welchen Einfluss Beziehungen auf die Gesundheit haben und warum Einsamkeit wie Gift wirkt, erklärt Barbara Studer in …
  continue reading
 
Ich freue mich sehr, euch heute eine besonders wichtige Episode: Ab dem 31.8.2024 werden die ersten Interviews unseres TRAUMgeburt nach TRAUMAgeburt-Kongresses freigeschaltet. Dieser Kongress ist für alle Frauen gedacht, die ihre traumatischen Geburtserfahrungen aufarbeiten und sich auf eine neue, positive Geburtserfahrung vorbereiten möchten. Ein …
  continue reading
 
WIR SIND ZURÜCK UND FREUEN UNS, DASS IHR WIEDER DABEI SEID! In dieser Episode spricht Anabel über die wichtigen Themen Bindung und Erziehung aus ihrer Perspektive als Psychologin und Mutter von fünf Kindern. Sie betrachtet, wie sich die Erziehungskonzepte über die Generationen hinweg verändert haben, und hebt die Bedeutung von bindungsorientierten …
  continue reading
 
JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast Eisenmangel in der Schwangerschaft und Stillzeit Eisen ist für deinen Körper essentiell und in dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Eisenbedarf während der Schwangerschaft und Stillzeit ein. Ich erkläre dir, warum Eisen für deinen Körper so wichtig ist und warum dein Eisenbedarf steigt und welche Symptome bei…
  continue reading
 
Wie wir sind, ist zu 50 Prozent genetisch erklärbar, zu 50 Prozent ist es beeinflusst davon, wie wir aufwachsen. So entsteht auch die Hochsensibilität, konkretisiert die psychologische Psychotherapeutin Sandra Figlioli Hofstetter. Darum lässt sich dieses Persönlichkeitsmerkmal nicht beeinflussen, aber die Umfangsformen damit. Die Expertin gibt in d…
  continue reading
 
Ihre Festplatte sammle ständig Informationen, beschreibt Simone Rapp ihre Hochsensibilität. Durch diese ausgeprägten Sinneswahrnehmungen kann es aber auch schnell zu einer Überreizung kommen. Ihr Körper reagiert dann mit Stresssymptomen und starker Migräne. In dieser Episode von «Hallo Gesundheit» erzählt sie, wie sie den Familien-Alltag damit scha…
  continue reading
 
Die Psychologin Rebecca Dittmann arbeitet an der schweizweit ersten stationären Klinik für Verhaltenssüchte in Basel. Social-Media-Sucht ist zwar noch keine anerkannte Diagnose, kommt aber dennoch häufig vor. In dieser Episode von «Hallo Gesundheit» erklärt Rebecca, warum Social Media derart süchtig machen, wie eine stationäre Behandlung an der uni…
  continue reading
 
Silvan war täglich bis zu 11 Stunden am Smartphone. Job und Beziehungen litten darunter. Irgendwann realisierte er: So kann es nicht weitergehen. Er wandte sich an die Abteilung Verhaltenssüchte der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, wo er ambulant behandelt wurde. Welche ganz konkreten Tipps ihm geholfen haben, welchen Aha-Moment er wäh…
  continue reading
 
Hirn und Darm sind über Nervenbahnen direkt miteinander verbunden, was auch «Darm-Hirn-Achse» genannt wird. In der Darmwand gibt es sogar mehr Nervenzellen als im Rückenmark. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Darm einen grossen Einfluss auf die Psyche hat. In dieser Episode von «Hallo Gesundheit» erklärt der Magen-Darm-Spezialist Stephan V…
  continue reading
 
Woher kommt Mundgeruch? Was kann man gegen saures Aufstossen tun? Und wie kann man Verstopfung und Hämorrhoiden verhindern? Diese und viele weitere Fragen klären wir in dieser Episode von «Hallo Gesundheit». Gemeinsam mit dem Magen-Darm-Spezialist Stephan Vavricka verfolgen wir den Weg der Nahrung vom Mund über Magen und Darm bis hin zur Ausscheidu…
  continue reading
 
JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast Was macht eigentlich eine Hebamme? Die meisten Menschen denken bei dem Beruf "Hebamme" erstmal an Geburt und die Arbeit im Kreißsaal und das ist auch total richtig. Doch wir Hebammen machen SO VIEL mehr! Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft, Hilfeleistung bei Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitun…
  continue reading
 
JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft Du erfährst alles Wissenswerte rund um das Thema Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft. Was genau benötigt dein Körper in der Schwangerschaft an Markonährstoffen und Mirkonährstoffen. In welchen Bereichen hast du schwanger einen erhöhten Bedarf und wie kanns…
  continue reading
 
Ungefähr ein Viertel der Erwachsenen ist von Schlafstörungen betroffen. Gemeinsam mit Björn Rasch, Schlafforscher und Psychologie-Professor an der Universität Fribourg, klären wir die wichtigsten Fragen: Was hilft beim Einschlafen? Ist Schlafen während des Tages empfehlenswert? Und in welchen Fällen ist eine Abklärung im Schlaflabor sinnvoll? Zudem…
  continue reading
 
Nadine leidet an Insomnie: Sie erwacht mitten in der Nacht und kann nicht mehr einschlafen. Vor kurzem hat sie eine Therapie am Swiss Sleep House in Bern begonnen, die bereits Wirkung zeigt. Wie die Therapie genau funktioniert und was ihr am meisten hilft, verrät sie in der aktuellen Episode von «Hallo Gesundheit». In dieser Episode wird die Abkürz…
  continue reading
 
JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast Erstausstattung für dein Baby Erfahre in dieser Folge im Hebammenpodcasts alles über die optimale Erstausstattung für dein Baby! Die Vorbereitung auf die Ankunft eines Neugeborenen kann überwältigend sein, aber mit den richtigen Informationen bekommst du das sicher gut hin. Ich spreche mit dir darüber welche Kleidu…
  continue reading
 
Eliza Dadak fand erst mit 44 Jahren heraus, dass sie ADHS hat. Vielen Frauen ergeht es ähnlich wie ihr: Da sie andere Symptome zeigen als Männer, bleibt das ADHS lange unentdeckt. Für Eliza ist die Diagnose eine grosse Erleichterung: Viele Erfahrungen ergeben nun im Nachhinein Sinn. Wie sich ihr Leben verändert hat und was die schönen Seiten des AD…
  continue reading
 
JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast Geburtstrauma verstehen und auflösen Erfahre in dieser Folge des Hebammenpodcasts, wie du ein Geburtstrauma erkennst und bewältigst. Nicht jede Geburt verläuft harmonisch, und viele Frauen kämpfen mit den Folgen einer traumatischen Geburt. Das was genau ist ein Geburtstrauma? Ich spreche mit euch über die Anzeichen…
  continue reading
 
JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast Vorbereitung auf das Wochenbett Die erste Zeit mit Baby so richtig genießen können - das wünschen sich die meisten Eltern. Ich verrate dir in dieser Folge, was ihr alles in der Schwangerschaft bedenken, besprechen und vorbereiten solltet, damit das Wochenbett eine wirklich schöne Zeit werden kann. Schön, dass du hi…
  continue reading
 
JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast Geburt: Hormone und Schmerzlinderung In dieser Folge geht es im Detail um die wichtigsten Hormone bei der Geburt. Wie diese sich gegenseitig beeinflussen und was dabei in deinem Körper passiert. Ich erkläre dir, wie du deinen Körper im Prozess der Geburt optimal untersetzten kannst, damit du eine möglichst entspann…
  continue reading
 
Edi begann als Jugendlicher zu trinken und wurde im Verlauf der Zeit alkoholsüchtig. Immer wieder gelobte er seiner Familie Besserung – und hatte doch wieder Rückfälle. Bis er vor fünfeinhalb Jahren erstmals zu einem Treffen der Anonymen Alkoholiker ging. Seither trinkt er nichts mehr. Wie sich die Alkoholsucht bei ihm äusserte, was ihm am meisten …
  continue reading
 
Alkohol ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit: Pro Jahr sterben ungefähr drei Millionen Menschen an den Folgen übermässigen Alkoholkonsums. In der Schweiz sind es jährlich etwa 1600 Alkoholtote. Der Suchttherapeut Nico Hoffmann vom Blauen Kreuz Zürich erklärt, woran man erkennt, dass man süchtig ist, wie man als angehörige Person eine Alko…
  continue reading
 
JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast Happy New Year & Herzensmeditation für dich Happy New Year 2024 wünsche ich dir und schön, dass du wieder in den Hebammenpodcast reinhörst. Wir starten nach einer langen Pause entspannt in das neue Jahr mit der wichtigen Frage: Wie geht es dir gerade? Und: Was würde dir gerade gut tun? Ein kleiner Einstieg in meine…
  continue reading
 
Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind nach wie vor ein grosses Tabu. Florian Vock, der stellvertretende Geschäftsleiter der Aidshilfe Schweiz, erklärt, warum STI mit so viel Angst und Scham verbunden sind, was man gegen die Tabuisierung tun kann und warum es heute nicht mehr «Geschlechtskrankheiten» heisst, sondern «sexuell übertragbare Infek…
  continue reading
 
Benjamin Hampel ist Infektiologe und leitender Arzt im Gesundheitszentrum «Checkpoint» in Zürich. Gemeinsam mit ihm klären wir die wichtigsten medizinischen Fragen: Welche sexuell übertragbaren Infektionen gibt es? Wie werden sie übertragen? Wie kann man sich schützen? Und wie häufig sollte man sich testen lassen? Mehr zu Chlamydien-Infektionen auf…
  continue reading
 
Bei Nora Stalder kam die Epilepsie wie aus dem Nichts. Im Alter von 13 Jahren hatte sie ihren ersten epileptischen Anfall. Weil sie auf diverse Medikamente allergisch war, mussten sie und ihre Familie eine andere Lösung suchen - und fanden sie in der Assistenzhündin Ranja. Diese spürte bereits zwei Tage im Voraus, wenn sich ein Anfall anbahnte. Dan…
  continue reading
 
Was ist Epilepsie genau? Was sind die Ursachen? Und wie kann man die Krankheit behandeln? Dominique Meier, die Geschäftsführerin der Patientenorganisation Epi Suisse, klärt über die Erkrankung auf und entkräftet gängige Vorurteile. Sie erzählt in dieser Episode von «Hallo Gesundheit», wie man Menschen mit Epilepsie unterstützen kann, was man gegen …
  continue reading
 
JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast Hautpflege für dein Baby Wie pflegt man Babyhaut eigentlich richtig? Was gehört zur täglichen Reinigung und Hygiene und welche Produkte braucht die feine Haut deines Kindes sonst? Welche Unterschiede gibt es bei der Hautpflege im Sommer oder Winter zu beachten? Das alles besprechen wir ausführlich in der aktuellen …
  continue reading
 
In Filmen und Serien wird vor allem ein Typ von Autismus dargestellt: derjenige des hyperintelligenten Mannes, der sozial völlig unbeholfen ist. Dabei gibt es zahlreiche unterschiedliche Formen von Autismus. Maria Zimmermann entdeckte erst mit 29, dass sie Autistisch ist. Zuvor hatte sie etliche falsche Diagnosen erhalten. Warum die späte Entdeckun…
  continue reading
 
Was ist Autismus genau? Wie merkt man, ob man selbst Autistisch ist? Und was taugen Online-Tests? Diese und viele andere Fragen werden in dieser Episode von «Hallo Gesundheit» geklärt - gemeinsam mit der Psychotherapeutin und Autismus-Expertin Verena Jaggi. Sie erklärt ausserdem, warum es im Zusammenhang mit Autismus häufig zu Fehldiagnosen kommt u…
  continue reading
 
Irgendwann sei das Kartenhaus zusammengebrochen, sagt der ehemalige Burnout-Patient Jachen Wehrli. Sein Körper streikte. Er spürte seine Hände nicht mehr, konnte nicht mehr richtig gehen. Das war der Moment, in dem er erkannte: So kann es nicht weitergehen. In der Burnout-Klinik begann Jachen Wehrli über sich und seine Probleme zu schreiben. Am näc…
  continue reading
 
Wie erkennt man ein Burnout rechtzeitig? Und was tun, wenn man erste Anzeichen spürt? Die Psychiaterin und Burnout-Expertin Hildburg Porschke hat zwei Burnout-Kliniken mit aufgebaut und zahlreiche Patientinnen und Patienten begleitet. Sie erklärt, was Firmen tun können, um Burnouts zu verhindern, warum es vielen Menschen nach wie vor schwer fällt, …
  continue reading
 
Wenn medizinisch keine Heilung mehr möglich ist, unterstützen Fachpersonen wie Ilona Schmidt die Betroffenen und Angehörigen. Die gelernte Pflegefachfrau ist Geschäftsleiterin von Palliaviva und erklärt in dieser Episode «Hallo Gesundheit», wie diese Phase für alle stimmig gelebt werden kann. Sie betont, dass es nicht ums Sterben gehe, sondern um d…
  continue reading
 
Traurig, aber auch mit positiven Gefühlen erzählt Claudia Kessler über die Zeit, in der sie ihren Vater in der palliativen Phase begleitet hat. Sie schätzte es, gemeinsame Momente nochmals bewusst zu erleben und tiefe, bereichernde Gespräche zu führen. Sie gibt aber auch zu, dass die Betreuung für die Angehörigen intensiv war. Was ihnen dabei half …
  continue reading
 
6-8% der weltweiten Bevölkerung haben eine seltene Krankheit. Doch Unterstützung zu bekommen ist oft schwierig, da die Zuständigkeiten meist unklar sind. Darum gründete die Apothekerin Christine de Kalbermatten die gemeinnützige Organisation MaRaVal, die so schweizweit einzigartig ist. Wieso sie sich als Flug-Lotsin sieht und was wirklich hilft, er…
  continue reading
 
Um zu zählen, bei wie vielen Spezialisten Marita Wyer mit ihrem Sohn Cyrill (13) bereits war, reichen zwei Hände nicht. Seit dreizehn Jahren wird abgeklärt, therapiert und ausprobiert - die Diagnose bleibt unbekannt. Wie die Familie ihren Alltag meistert und wieso eine Diagnose nur bedingt etwas ändern würde, erzählt die Walliserin in dieser Episod…
  continue reading
 
Reicht mein Geld bis zum Ende des Monats? Die Steuererklärung sollte ich unbedingt noch ausfüllen und sind meine Kinder gut versorgt? Gründe, sich Gedanken zu machen, gibt es viele. Oft kommt man ins Grübeln, wenn man abends im Bett liegt und eigentlich schlafen will. Das ständige Gedankenkreisen, das Overthinking raubt einem den Schlaf und im schl…
  continue reading
 
Wie ist es, einen Teil seiner Lebenszeit in einem Gefängnis zu verbringen? Oder wenn ein Familienmitglied dort ist? Dies ist das Thema dieser Episode von "Hallo Gesundheit". Gefängnis-Seelsorger Beat Röösli erzählt, wieso die Zeit dort nicht verschwendete Zeit ist und wieso diese menschlicher werden sollte. Artikel auf css.ch DisclaimerIn unseren P…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen