show episodes
 
Willkommen bei „Wasser marsch!“ - unserem Feuerwehr-Podcast für Mecklenburg-Vorpommern - präsentiert von Ostseewelle-Chefreporter und Feuerwehrmann Alexander Stuth. Bei uns in Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich ehrenamtlich rund 40.000 Frauen und Männer in den Freiwilligen Feuerwehren. Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit und rücken aus wenn es brennt, ein Unfall passiert ist oder die Katze nicht vom Baum kommt. Die fast 1.000 Feuerwehren im Land sind aber nicht nur Tag und Nacht einsa ...
  continue reading
 
L
L4ZER Show
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
L4ZER Show

l4zerbrick & advart

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Moin, ich bin Lars! Die L4ZER Show ist ein Interview/Deepdive Podcast, wo ich ca. alle 14 Tage mit Menschen über ihre interessanten Hobbys, Tätigkeiten oder tiefere Themen rede und diskutiere. Perfekt zum erweitern deines Horizontes...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Telefonkette? Kennen wir doch noch aus der Schulzeit! Ähnlich funktioniert das benephone, wo sich Senioren reihum anrufen und sich über Gott und die Welt unterhalten. Ursula Prim (83) ist freiwillige Koordinatorin der Telefonkette und telefoniert zweimal in der Woche mit Leuten, die sie bis vor kurzem noch gar nicht kannte. Mittlerweile sind daraus…
  continue reading
 
Amputation auf dem Feld Dieser Fall ging deutschlandweit durch die Medien: Einem 25-jährigen Landwirt mussten im August 2023 beide Beine bei einer Notoperation direkt auf einem Feld bei Rostock abgenommen werden. Der Landwirt wollte eine Verstopfung im Korntank seines Mähdreschers beseitigen, dabei ist er mit beiden Beinen in zwei Förderschnecken g…
  continue reading
 
Was ist Demokratie? Diese Frage versuche ich mit Katti zu besprechen. Sie ist eine Lehrerin an meiner alten Schule. Außerdem rede ich mit ihr unter anderem über die AfD und Meinungsfreiheit… Zum "Der Funke" Podcast vom Gymnasium Buckhorn: https://play.advart.de/derfunke Zum Zeit Artikel über Katti: https://www.zeit.de/2019/23/kathrin-schuette-lehre…
  continue reading
 
1. Blaulichttag in Rostock In der aktuellen Folge ist Anne Hammer von der Hansestadt Rostock zu Gast. Sie organisiert den 1. Blaulichttag in Rostock, so werden sich am 7. Oktober neben den Freiwilligen Feuerwehren, auch das THW und andere Hilfsorganisationen auf der Promenade in Warnemünde vorstellen und präsentieren. Was es zu erleben gibt, erfahr…
  continue reading
 
Produktion eines Feuerwehrfahrzeuges In Folge 57 bin ich zu Gast bei der Firma Rosenbauer in Luckenwalde. Stefan Fiebinger ist Prokurist – mit ihm werde ich durch die Hallen hier in Luckenwalde südlich von Berlin laufen und er wird uns dann die einzelnen Produktionsschritte, vom Auftrag für ein neues Feuerwehrfahrzeug, bis zur Auslieferung erklären…
  continue reading
 
Wieso geht jemand freiwillig ins Gefängnis und besucht dort inhaftierte Menschen? Was hat das mit deren Grundrecht zu tun? Und warum investiert man seine freie Zeit in Täterinnen? Im benevoltalk zeigen wir auf, wie vielfältig freiwilliges Engagement ist. In dieser Ausgabe erhalten wir Einblick in den Freiwilligen-Besuchsdienst der JVA Hindelbank. S…
  continue reading
 
Was heißt „Erwachsen werden“? Ab wann ist man erwachsen? Was gehört dazu? Ist man überhaupt irgendwann erwachsen oder sind Erwachsene einfach nur große Kinder? Diese und mehr Fragen kläre ich mit meinem heutigen Gast Chris… Instagram Chris : https://instagram.com/thomasitos Instagram l4zer : https://instagram.com/l4zerbrick Linktree : https://linkt…
  continue reading
 
Rettungsschwimmer am größten Strand in MV In Folge 56 bin ich zu Gast bei der DRK Wasserwacht in Rostock Warnemünde. Die Rettungsschwimmer bewachen den größten Strand in MV – an manchen Tagen kommen über 100.000 Sonnenhungrige an den Strand von Warnemünde. Wir reden über Einsätze, Ausbildung und ganz besondere Momente. Alle Infos zum Podcast "Wasse…
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich Lasse zu Gast. Er ist bei der Freiwilligen Feuerwehr. Mit ihm rede ich über seine Ausbildung und die Vorteile der Freiwilligen Feuerwehr. Was seine anstrengendsten Einsätze waren und ob jeder dafür geeignet ist erfahrt ihr hier… Instagram: https://instagram.com/l4zerbrick Linktree: https://linktr.ee/L4zer…
  continue reading
 
Der jüngste Wehrführer Mecklenburg-Vorpommerns In dieser Folge stellen wir euch Willi Zintel von der FF Veelböken aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg vor, er ist mit 22 Jahren aktuell der jüngste Wehrführer in Mecklenburg-Vorpommern. Bei der Wahl stimmten alle 16 Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr für Willi, den Gruppenführer hat er gemacht…
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich Gesa zu Gast. Sie ist gerade in der Ausbildung als Tischlerin. Wie sie dazu gekommen ist, was ihr an diesen Beruf und Ausbildung am besten gefällt, mit welchen Vorurteilen sie in ihrem Betrieb zu kämpfen hat wie sie damit umgeht und wie sie die Zukunft des Handwerkerberufs vor allem im Bezug auf Diversität sieht erfahrt ihr…
  continue reading
 
Steigende Mitgliederzahl in den Kinder- und Jugendfeuerwehren In Folge 54 bin ich zu Gast beim Amtsjugendwart Phillipp Tänzler vom Amt Crivitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Während seiner Amtszeit – also seit 2018 - hat sich die Mitgliederzahl in den Kinder- und Jugendfeuerwehren im Amt Crivitz fast verdoppelt – und das trotz Corona. Wir wollen…
  continue reading
 
Ihr habt mir fragen über Instagram gestellt, welche ich versuche zu beantworten. Was ich mir für die L4ZER Show in Zukunft wünsche, ob ich über die Geschichte meiner Tattoos rede und welche Podcasts ich privat höre, erfährst du in dieser Folge… Instagram : https://instagram.com/l4zerbrick Linktree : https://linktr.ee/L4zer…
  continue reading
 
Waldbrände In Folge 53 geht es um das Thema „Waldbrände“. Mit Landesagrarminister Till Backhaus geht es um Erfahrungen aus dem Waldbrand von Lübtheen, moderne Waldbrandüberwachung in Mecklenburg-Vorpommern und neue Technik die angeschafft wurde. Alle Infos zum Podcast "Wasser marsch!" findet ihr hier: https://www.ostseewelle.de/wassermarsch Noch me…
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich den Künstler ALeiz zu Gast. Mit ihm rede ich über seine bisherige Karriere, Emotionen in Musik und wie sein neues Album entstanden ist. Was er mit seiner Musik erreichen will und was er für Tipps für Anfänger*innen hat erfährst du in dieser Folge… ALeiz: instagram.com/aleizonme L4ZER: instagram.com/l4zerbrick…
  continue reading
 
Firma Brandschutztechnik Nord in Tessin In Folge 52 sind wir bei der Firma Brandschutztechnik Nord in Tessin. Es geht um die Anfänge in den 90ern, viele Neuheiten die es auf dem Markt gibt und es gibt ein tolles Gewinnspiel für die Jugendfeuerwehren im Land – zu gewinnen gibt’s einen Ausbildungstag mit Wärmebildkamera, schickt da einfach eine Mail …
  continue reading
 
Freiwilligenarbeit ist in der Schweiz nicht wegzudenken. Jährlich wird rund 660'000'000 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet. Im benevoltalk wollen wir genau hinschauen und aufzeigen, wie vielfältig das Engagement in unserer Gesellschaft ist. In dieser Ausgabe gibt Miliz-Feuerwehrfrau Katja Walther einen Einblick in die Feuerwehr-Kultur. Anderen zu…
  continue reading
 
DAPA Abschleppdienst In Folge 51 sind wir zu Gast beim DAPA Abschleppdienst in Langendorf bei Stralsund – es geht um die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, Fahrzeugbergung und Elektrofahrzeuge. Alle Infos zum Podcast "Wasser marsch!" findet ihr hier: https://www.ostseewelle.de/wassermarsch Noch mehr Ostseewelle-Podcasts findet ihr hier: https://www.…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe sprechen wir über die Nutzung von Social Media im Verein. Wie wir mehr Reichweite generieren, wo unsere Zielgruppe unterwegs ist und welche Plattformen bei den Jungen angesagt sind. Talk-Gast ist Tiago Spagolla, Gründer und Geschäftsführer von Nine One Nine. Nine One Nine Management + Consulting GmbH https://nineonenine.li/ Social…
  continue reading
 
Rettungsdienst der Johanniter In Folge 50 ist Christian Mahnsen aus Rostock zu Gast im Ostseewelle Studio, er arbeitet beim Rettungsdienst der Johanniter Berichtet über seine Arbeit auf seinen Social-Media-Kanälen – als „Samy Splint“ bei Instagram, TikTok und YouTube. Wir reden über Einsätze, Simulanten, Notrufmissbrauch oder Gewalt gegen Einsatzkr…
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich Ewane zu Gast. Mit ihm rede ich über seine Erfahrungen mit Rassismus, wie er die Gesellschaft wahrnimmt zu diesem Thema und wie er sie ändern will. Was seine Musik damit zutun hat und ob er es schlimm findet, wenn man „schwarze“ Frisuren trägt erfährst du in dieser Folge… Ewane: instagram.com/ewanemusic L4ZER: Instagram.com…
  continue reading
 
50 Millionen Euro-Paket für die Feuerwehren In dieser Folge geht es um ein neues 50 Millionen Euro-Paket für die Feuerwehren in MV. Ich bin zu Gast bei Ministerpräsidentin Manuela Schwesig – sie erläutert gemeinsam mit Landesbrandmeister Hannes Möller – wie und wo das Geld investiert werden soll. Dazu erzählt Manuela Schwesig aber auch über ihre Ei…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe sprechen wir darüber, wie sich die Generation Z einbringen kann. Wie gelingt der Dialog zwischen den Generationen, was können beide voneinander lernen und wie finden die Ideen der Jungen den Weg auch in ältere Gremien? Talk-Gast ist Diego Müggler. Er ist Student, Pfadileiter, im Fussballclub und mit 18 zum Gemeinderat gewählt word…
  continue reading
 
Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr In Folge 48 geht es um die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr. Wie reagieren Polizisten wenn Notrufe von Rettungskräften eingehen oder wie kann die Zusammenarbeit verbessert werden. Es geht aber auch um die Polizeiausbildung in Mecklenburg-Vorpommern. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen,…
  continue reading
 
Zusammenarbeit der verschiedenen Blaulichtorganisationen In Folge 47 geht es um die Zusammenarbeit der verschiedenen Blaulichtorganisationen, um die Zusammenarbeit bei verschiedenen Lagen zu verbessern, gibt es im Landkreis Ludwigslust-Parchim ein Blaulichtsymposium. Mit Landrat Stefan Sternberg, der Fachdienstleiterin Brand- und Katastrophenschutz…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Tattoos. Ich war bei meiner Tattoowiererin Lisa zu Gast. Mit ihr rede ich über Tattootrends, wann man sich ein Tattoo stechen oder lieber nicht stechen sollte und wie man eigentlich Tattoowier*in wird. Welche gesellschaftlichen Meinungen über Tattoos nicht stimmen, wieso Tattoos und Kinder gar nicht so …
  continue reading
 
In dieser Ausgabe sprechen wir über Führung von Freiwilligen. Welche Effekte man mit einem partizipativen Führungsstil erzielt, was der Gewinn für Freiwillige und Organisationen ist und wie das überhaupt funktioniert, weiss Fredy Bihler. Er ist selbständiger Organisationsberater und Coach und im Freiwilligenmanagement tätig. Fredy Bihler https://ww…
  continue reading
 
Tierrettung Greifswald In Folge 46 stellen wie euch die Tierrettung Greifswald vor. Die Arbeit erstreckt sich z.B. über die Rettung von angefahrenen Tieren und der Tierbefreiung aus Notlagen, bis hin zu Fundtieren, Hausnotfällen und Tierrücktransporten aus dem Ausland. Ebenso fungieren wir als ambulanter Tierfahrdienst um Tierbesitzer mit dem Trans…
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich Ghatlue zu Gast. Einer der besten Esportler in Pokémon Unite. Wir reden darüber wie es dazu gekommen ist, dass er in einem Esport-Team spielt, wie sein Alltag als Esportler und Streamer aussieht und wie es sich anfühlt auf einer großen Bühne zu zocken… Seine Socials: Twitch: https://m.twitch.tv/ghatlue YouTube: https://yout…
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich Fynn, einen Freund und Kommilitonen von mir zu Gast. Wir reden über seine Zeit und Ausbildung in einer Marketingagentur. Darüber was das Ziel von Marketing ist, wie eine Werbekampagne entsteht und ob Marketing ein Fluch oder Segen ist. Wo viele ein falsches Bild von der Arbeit einer Marketingagentur haben und wie die „Indee…
  continue reading
 
Die Folge ist etwas persönlicher! Ich habe meinen guten Freund und quasi Chef Finn zu Gast. Mit ihm rede ich über das Leben nach der Schule. Darüber welche Ängste uns begleiten, was das Selbstfinden und die Berufswahl angeht. Und TW es geht in dieser Folge auch um SUIZID! Falls du Hilfe brauchst kannst du hier anrufen: 0800 1110111 und rede so wie …
  continue reading
 
First Responder Team Wenn jemand die 112 anruft, hofft derjenige auf schnelle Hilfe. Immer wieder kommt es aber auch vor, das Rettungswagen oder Notarzt gerade bei einem anderen Einsatz gebunden sind. In Gadebusch werden bei medizinischen Notfällen dann die First Responder alarmiert. Sie gehören zur Freiwilligen Feuerwehr und haben eine spezielle A…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe sprechen wir über Mittelbeschaffung. Denn Geld braucht jede Organisation, jeder Verein und jedes Projekt. Talk-Gästin ist Judith Stokvis. Sie ist Gründerin und Leiterin vom Kulturbüro St.Gallen und sie weiss, wie man überzeugende Gesuche schreibt, um an die gewünschten Mittel zu kommen. Spoiler: Ein Gesuch muss zum Projekt passen,…
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich meinen Onkel zu Gast. Mit ihm rede ich über Religionen und ihren Mehrwert. Darüber, warum Menschen religiös sind und ob der Mensch von Natur aus spirituell ist. Was das Ganze mit betrunkenen Tieren zutun hat und ob das alles einen Sinn hat erfährst du in dieser Folge… - Folg mir auf Instagram: https://www.instagram.com/l4ze…
  continue reading
 
Gewalt gegen Einsatzkräfte In Folge 44 geht es um das Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“. Die Bilder aus Berlin und Hamburg gingen durch die Medien, aber auch in Mecklenburg-Vorpommern gibt es immer wieder Angriffe auf Einsatzkräfte. Daniel Peters, Generalsekretär der CDU und Feuerwehrmann Tobi aus Dersekow sind zu Gast im Studio. Alle Infos zum Po…
  continue reading
 
Konfliktbewältigung und Generationswechsel In der aktuellen Folge geht es um Mobbing, Konfliktbewältigung und den Generationswechsel in vielen Feuerwehren im Land. Im Rahmen des Projektes „Funkstoff“ des Landesfeuerwehrverbandes MV gibt Volkmar Suhr auch Seminare zu diesen Themen. In dieser Folge gibt es ein paar wertvolle Tipps um Konflikte zu bew…
  continue reading
 
Wie man mit einem Inserat Freiwillige gewinnen kann, weiss Ueli Rickenbach. Er ist Product Manager bei benevol-Jobs. benevoljobs.ch für Anbieter*innen https://www.benevol-jobs.ch/de/recruiter Checkliste für ein erfolgreiches Inserat aussagekräftiger, ansprechender Titel klare und übersichtliche Struktur kurze, prägnante Sätze Zielgruppe direkt ansp…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe sprechen wir über ehrenamtliches Engagement der Generation Boomer. Wie engagiert sich die Generation Boomer heute? In welcher Form wollen sie sich einbringen, wie gewinnen wir sie für ein Engagement und wie können die jüngeren Generationen davon profitieren? Talk-Gast ist Othmar Häne von innovage.ch Innovage-Blog «Gedankensplitter…
  continue reading
 
In dieser Folge ist mein ältester Schulfreund Jan bei mir zu Gast. Wir reden über unsere Erfahrungen als Außenseiter und Mobbing. Was da genau los war in unserer Schulzeit und wie wir heute darüber denken erfahrt ihr in dieser Folge… - Folgt mir auf Instagram: https://www.instagram.com/l4zerbrickVon productions@advart.de (l4zerbrick & advart)
  continue reading
 
Landesamt für Zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz In Folge 42 sind wir beim Landesamt für Zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz. Kurz gesagt im LPBK bei Jörg Beckmann. Es geht um Zukunftsperspektiven für neue Gerätehäuser, TLF 3000 und LF20 aus der Landesbestellung und wie sie …
  continue reading
 
Ein kurzes Gespräch mit Peter Künzle, dem Geschäftsführer von benevol St.Gallen, zum 20-Jahre-Jubiläum der St.Galler Fachstelle für Freiwilligenarbeit. benevol St.Gallen gibt es seit 20 Jahren, Peter Künzle ist schon seit 22 Jahren dabei. Wie ist das möglich? Die Antwort darauf, was sich seither im Freiwilligenbereich getan hat und was er sich für …
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich meinen Vater zu Gast. Natürlich etwas besonderes. Er ist BWLer (nicht mein Fall) aber das hält mich trotzdem nicht davon ab, mit ihm ein bisschen über Wirtschaft zu reden. Ach und wieso heiße ich eigentlich L4ZER? Ihr werdet’s hören… - Folg mir auf Instagram: instagram.com/l4zerbrick…
  continue reading
 
Feuer und Flamme in Lübesse Feuer und Flamme in Lübesse – im Feuerwehrtechnischen Trainingszentrum in Westmecklenburg werden vor allem Atemschutzgeräteträger unter fast realen Bedingungen ausgebildet. Seit der Eröffnung vor anderthalb Jahren waren schon über zweitausend Feuerwehrleute zur Ausbildung in dem Trainingszentrum. In der aktuellen Folge g…
  continue reading
 
Landrat als Feuerwehrmann In Folge 40 ist Tino Schomann zu Gast, er ist Landrat vom Landkreis Nordwestmecklenburg – aber auch seit Jahren Mitglied der FFW Blowatz, war Wehrführer und Bürgermeister. Es geht um Einsätze, Forderungen an die Landespolitik und Neuerungen in seinem Landkreis in Sachen Feuerwehr. Alle Infos zum Podcast "Wasser marsch!" fi…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe sprechen wir über Cybersicherheit. Wie sind Vereine und Organisation von Cyberkriminalität betroffen und was können sie tun, um sich sich zu schützen? Talk-Gast ist André Costa von der Zurich. Er ist Risikoprüfer für Cybersicherheit bei der Zurich Versicherung. Informationen zu Cyber Security für Vereine & NPO http://benevolpark.c…
  continue reading
 
Freiwillige Feuerwehr Passee nicht mehr pas­sé In der aktuellen Folge geht es um die Freiwillige Feuerwehr Passee aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg Die Kameraden waren von April 2019 bis zum 02. September – also 1.229 Tage – Status 6. Karsten hat die Wehr als neuer Wehrführer wieder aufgebaut, es gab einen neuen TSFW und neue Einsatzkleidung, d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung