show episodes
 
Artwork

1
Spruchreif | Jurafuchs Podcast

Dr. Carl-Wendelin Neubert

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Rechtsprechung und juristische Debatten prägen unser Rechtssystem. Aufsehenerregende Gerichtsverfahren machen Schlagzeilen und haben weitreichende Auswirkungen auf die Rechtswirklichkeit. Doch Rechtsprechung und juristische Kontroversen bleiben oft abstrakt und schwer zugänglich. Spruchreif tritt an, dies zu ändern! Jurafuchs Mit-Gründer Dr. Wendelin Neubert spricht dazu mit führenden Persönlichkeiten des juristischen Lebens und beleuchtet Kontext und Hintergründe aktueller Gerichtsentscheid ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der ARD-Mediathek gibt es die Doku "BÄM - Die Geschichte des Comics". Michael Max und Andreas Moritz sprechen mit Freunden des Clubs über die erste Folge dieser Doku. Um über die erste Folge der ARD-Doku "BÄM - Die Geschichte des Comics" gebührend zu sprechen, hat sich der Club Verstärkung ins virtuelle Studio geholt. Mit dabei sind Sarah von Wi…
  continue reading
 
Jeweils einen Sammelband haben wir diesmal mitgebracht, einen von Image und einen von Marvel. Mit "Amazing Spider-Man Epic Collection: Assassin Nation" schwelgt Michael McFarlane in Jugenderinnerungen, während Andreas Ghost seinen Sammelband "The Ghost Fleet" auf ungewöhnliche Art und Weise bezogen hat. Wer bis zum Ende hört (oder bis dahin vorspul…
  continue reading
 
Vier deutsche Comic-Podcast-Crews kommen zusammen, um über ihre Podcasts zu sprechen. Für einen freundschaftlichen Austausch haben sich Teile der Podcasts ComicDaddies, Hausverbot im Comicshop und Ottis Unleashed beim Club eingefunden. In einer knapp zwei Stunden langen Aufnahme gewähren die Teilnehmer mit viel Humor und Spaß einen Blick hinter die…
  continue reading
 
Zu den besinnlichen Tagen am Ende des Jahres gehören auch entsprechende Comics. Und so bespricht der Club zwei Werke, die kaum besser in dieses Zeit passen. Michael aus Mesoputamien hat "Gilgamesch" mitgebracht, sehr naheliegend beim Thema Weihnachten. Als Kontrastprogramm hat Sankt Andreas "Trencher: X-Mas Bites Holiday Blow-Out" aus seinem Sack g…
  continue reading
 
Während Michael Mandella einen SciFi-Klassiker für diese Folge mitgebracht hat, stellt Andreas Red-Nose einen brandneuen Comic vor. In dieser Beyond-the-Dog-Folge werden zwei Comics präsentiert, die nicht vom Haus-und-Hof-Comic-Shop des Clubs geliefert wurden. Mit "Der Ewige Krieg" hat Michael die Comic-Adaption eines klassischen Sci-Fi-Romans im G…
  continue reading
 
Erneut zieht Halloween herauf, und Michael Van Helsing und Mad Andreas kramen passende Comics raus. Da stellt sich ein kleines Déjà-vu ein: es ist Halloween, Andreas bringt einen Batman-, Michael einen Dracula-Comic mit. Diese Combo hat schon in 2023 gut funktioniert, also spricht nichts dagegen, sie auch in diesem Jahr noch einmal aufzugreifen. Ze…
  continue reading
 
Kindheitserinnerungen und Traumata treffen in dieser Folge aus der Reihe "Beyond the Dog" aufeinander. Andreas der Grelon und Michael Napoleon haben diesmal recht unterschiedliche Werke im Gepäck. Während das eine Heft leichte Kost aus alten Tagen bietet, kommt das zweite Werk deutlich ernster daher. ACHTUNG: wir werden über sexuellen Missbrauch sp…
  continue reading
 
Ein Manga und eine US-Miniserie stehen in dieser "Beyond the Dog"-Folge im Fokus. Michael Lee und Kamehameh-Andreas greifen erneut die bewährte Mischung aus Manga und US-Werk auf, um sich diese zwei Reihen gegenseitig vorzustellen. Zeitleiste 00:00:00 Intro 00:01:25 Andreas‘ Comic 00:41:09 Michaels Comic 01:08:08 Outro Unsere Kanäle Wir sind über f…
  continue reading
 
Aus Anlass von 75 Jahren Grundgesetz starten wir eine neue Reihe im Rahmen unseres Podcasts: Wir befassen uns mit ausgewählten Themen, die für das Verständnis unserer Verfassung und unseres Verfassungslebens eine wichtige Rolle beanspruchen. Den Start macht die ehemalige Bundesverfassungsrichterin Professorin Gertrude Lübbe-Wolff. Sie ist emeritier…
  continue reading
 
Ein kurzer Nachtrag zur Episode ACBR03: Xenozoic Grendel Report (2003) Michael Richards und Andreas Grimm haben sich den Annual Comic Book Report 2003 noch einmal durch den Kopf gehen lassen und ein paar Dinge zum Nachtragen gefunden. Manchmal sind es die kleinen Dinge, manchmal auch ein wenig Abseits der Comics, aber dennoch immer mit viel Spaß un…
  continue reading
 
Annual Comic Book Report 2003 In dieser Folge gehen Andreas Grimm und Michael "Kies" Richards alle von Black Dog Comics gelieferten Hefte, Trades und Merch-Artikel eines Jahres noch einmal durch. Neben einigen Highlights gibt es auch so manchen Übergang, weshallb dies schon fast als "Brückenjahr" bezeichnet werden kann. Und die ein oder andere Kuri…
  continue reading
 
Der Fleet-Fall ist einer der Klassiker der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen. Der Fall aus dem Deliktsrecht, den der BGH 1970 entschieden hat (Urteil vom 21.12.1970 – II ZR 133/68) und der so einfach daherkommt, führt an die Grenzen des Rechts. Im Zentrum steht die Frage: Wann stellt die Beeinträchtigung der faktischen Nutzungsmö…
  continue reading
 
Als Reaktion auf den furchtbaren Angriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 bekämpft Israel die Hamas im Gazastreifen mit einem groß angelegten Militäreinsatz. In der Folge sind zehntausende Menschen in Gaza ums Leben gekommen, und die humanitäre Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen ist katastrophal. Südafrika wirft Israel vor, durch sei…
  continue reading
 
Das Bundesverfassungsgericht hat am 23.01.2024 seine erste Entscheidung zum Ausschluss einer Partei von der staatlichen (Teil-)Finanzierung nach Art. 21 Abs. 3 GG getroffen (Urteil vom 23.01.2024 – 2 BvB 1/19). Das Gericht hat für Recht erkannt, dass die Partei „Die Heimat“ – vormals NPD – nach ihren Zielen und dem Verhalten ihrer Anhänger (immer n…
  continue reading
 
Zwei Werke, die nicht über den Haus-und-Hof-Lieferanten bezogen wurden, werden besprochen. Michael Hobbes und Andreas In the Shell stellen zwei Comics vor. Naja, einen Manga und ... , nun..., ist das zweite überhaupt ein Comic? Mindestens einer der Künstler hinter dem zweiten Werk ist zumindest ein nahezu legendärer Comic-Strip-Zeichner, was für un…
  continue reading
 
Die politischen Parteien in Deutschland stehen aktuell im Zentrum zahlreicher öffentlicher Debatten. Dabei kommt ihnen im demokratischen Systems des Grundgesetzes eine herausgehobene Rolle zu. Um die Aufgaben wahrnehmen zu können, die die Verfassung ihnen zuweist, brauchen politische Parteien nicht nur engagierte Menschen, sondern auch Geld. Deshal…
  continue reading
 
"Es war die Nacht vor Weihnachten. Und es war die Nacht nach Weihnachten. Es wäre die Nacht vor Weihnachten gewesen, aber der Club war spät dran mit der Aufnahme, OK? Hört einfach die verdammiche Folge, Creeps!" Wir lassen das Jahr 2023 mit einem kleinen Weihnachts-Spezial ausklingen. Wie gewohnt werden dabei zwei Hefte vorgestellt, die wir nicht ü…
  continue reading
 
Im Frühsommer 2023 stritt das ganze Land über das Gebäudeenergiegesetz der Ampel-Koalition (aka Robert Habecks „Heizungsgesetz“). Nach schweren Angriffen der politischen Opposition und der Bild-Zeitung sowie nach öffentlich ausgetragenem Streit zwischen FDP und Grünen entschied sich die Ampel-Koalition, das Gesetzesvorhaben umfassend zu ändern. Da …
  continue reading
 
Die Grundrechte sind zuallererst Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat. Seit der „Lüth“-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil vom 15.01.1958 – 1 BvR 400/51) ist jedoch anerkannt, dass die Grundrechte des Grundgesetzes auch eine objektive Wertentscheidung verkörpern, die für alle Bereiche des Rechts gilt. Für Private folgt daraus, da…
  continue reading
 
Das Thema Migration ist ein Dauerbrenner in den öffentlichen Debatten in Deutschland und Europa. Täglich kommen hunderte Menschen auf der Flucht vor Gewalt und Vertreibung oder auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen an die Außengrenzen der Europäischen Union. Oft steht ihnen dort kein Zugang zu einem Asylverfahren zur Verfügung. Nicht selten…
  continue reading
 
Michael aus Marcinelle hat einen für diesen Podcast untypischen Comic mitgebracht. Und Andreas Meadows hat sogar eine kleine Überraschung im Gepäck. Auch in dieser Episode aus der Reihe Beyond the Dog werden zwei Comics vorgestellt, die der Club nicht vom Haus- und Hoflieferanten bezogen hat. Während bei dem einen Comic die Herkunft besonders ist, …
  continue reading
 
Die öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen sehen sich angesichts zahlreicher elementarer Krisen – Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Klimakrise – mit schweren finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Dies gilt nicht erst seit dem Urteil des BVerfG zur Schuldenbremse vom 15.11.2023, mit dem das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 fü…
  continue reading
 
Miracle Michael und Andreas Carson präsentieren jeweils einen Comic. In dieser Folge kommt ein Klassiker an die Reihe, der auch in 2023 relevant (da fortgesetzt) wird. Auf der anderen Seite sprechen wir über eine Fortsetzung, deren erster Teil noch gar nicht im Club dran war. Zeitleiste 00:00:00 Intro 00:01:39 Andreas‘ Comic 00:14:42 Michaels Comic…
  continue reading
 
Michael the Crowd und Funding Andreas schauen sich das Phänomen Comics und Crowdfunding an. Crowdfunding ist hipp. Nicht nur Indie-Titel bedienen sich dieses Finanzierungsmodells, sondern auch etablierte Kreative platzieren Ihre Projekte auf Plattformen wie Kickstarter. Über dieses Phänomen tauscht sich der Club aus und freut sich auf euer Feedback…
  continue reading
 
Eine Halloween-Special-Sonder-Folge, in der Michael van Helsing und Andreas Crane sich gegenseitig je einen Comic vorstellen. In Zusammenhang mit Halloween gibt es natürlich auch jede Menge Comics. Zwei davon haben wir aus unserem Bestand herausgekramt und präsentieren diese Werke in dieser kleinen aber feinen Sonder-Folge von Beyond the Dog. Denn …
  continue reading
 
Fantastic Michael und The Last Andreas sprechen über jeweils einen Comic. Nicht alle Comics, welche von Binners Comic Club gelesen werden, wurden auch von Black Dog geliefert. In Beyond the Dog sprechen Michael und Andreas über jeweils einen Comic, der nicht vom Berliner Shop kam. Dabei wird vorab nicht verraten, was der jeweilige wohl mitgebracht …
  continue reading
 
Ein kurzer Nachtrag zur Episode ACBR 2002 Teenage Mutant Hero Andreas und Mighty Morphin Power Michael bringen einen kleinen Nachtrag zur Episode des Annual Comic Book Reports 2002. Wieder einmal haben wir kleine Kleinode gefunden, die uns noch zum letzten Annual Comic Book Report über das Jahr 2002 ein- und aufgefallen sind. Diese präsentieren wir…
  continue reading
 
Annual Comic Book Report 2002 Wieder einmal sprechen Teenage Mutant Hero Andreas und Mighty Morphin Power Michael über US-Comics! Im zweiten Jahr bei Black Dog Comics haben sich mehr als 70 Titel angesammelt. Im diesem Annual Comic Book Report sprechen wir über alle Titel, die wir im Jahre 2002 geliefert bekommen haben. Folgende Titel sind in diese…
  continue reading
 
Ein kurzer Nachtrag zur Episode ACBR 2000/2001 Andreas the Aardvark und Too Much Coffee Michael bringen einen kleinen Nachtrag zur Episode des Annual Comic Book Reviews 2000/2001. Auch wenn wir in der letzten Folge keine großartigen Fehler auszubügeln haben, gibt es doch den ein oder anderen Nachtrag, der es wert ist, ihn in einer PS-Episode zu erw…
  continue reading
 
Bei ihrem Versuch, die innerdeutsche Grenze zu überwinden, wurden zwischen 1961 und 1989 über 100 unbewaffnete Menschen von Grenzsoldaten der DDR erschossen oder kamen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. Nach dem Fall der Mauer wurden sowohl ehemalige „Mauerschützen“ als auch für den „Schießbefehl“ politisch und militär…
  continue reading
 
Um die Klimakrise zu bekämpfen und Staaten wie Unternehmen zu stärkeren Klimaschutzmaßnahmen zu bewegen, werden seit Jahren und zuletzt immer häufiger sogenannte „Klimaklagen“ angestrengt. Das Ziel: Auf dem Rechtsweg Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen zu erzwingen, die Staaten und Unternehmen trotz einer bestehenden rechtlichen Verpflicht…
  continue reading
 
Annual Comic Book Report 2000/2001 Hier sprechen Andreas the Aardvark und Too Much Coffee Michael über US-Comics! In dieser Folge geht es um das Jahr Eins bei Black Dog Comics. Im Annual Comic Book Report behandeln wir alle Hefte, die wir in dem jeweiligen Jahr geliefert bekommen haben. In dieser Folge dreht sich alles um das Jahr 2001. Und weil wi…
  continue reading
 
Ein kurzer Nachtrag zur Episode 0: Secret Origins Die vorherige Episode 0: Secret Origins war schon gut - aber nicht perfekt. Daher nehmen wir uns drei Punkte heraus, auf die wir noch einmal eingehen und diese ein wenig vertiefen bzw. richtig stellen. Spectacular Michael und Amazing Andreas setzen sich noch einmal zusammen und tauschen sich zu eini…
  continue reading
 
Der Jungbullen-Fall wird von Jurastudent:innen seit Jahrzehnten gefürchtet. Es handelt sich um einen absoluten Klassiker des Zivilrechts, der vom Bundesgerichtshof 1971 entschieden wurde (Urteil vom 11.01.1971 - VIII ZR 261/69 = BGHZ 55, 176). Der Fall dreht sich um den Vorrang der Leistungsbeziehungen (§ 812 Abs. 1 S. 1 BGB) in den ungeliebten ber…
  continue reading
 
Die zarten Anfänge einer Sammelleidenschaft In der nullten Episode sprechen wir, Amazing Andreas und Spectacular Michael, über unsere Anfänge des US-Comic-Lesens! Denn es geht um unsere Secret Origins: wie sind wir überhaupt zu Comics gekommen? Wir reden über unsere ersten Comics, unsere Quellen für US-Comics in den 90ern und über die Hefte, die wi…
  continue reading
 
Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) ist die erste Europäische Gemeinschaft und der Grundstock der institutionalisierten europäischen Einigung. Sie wurde vor 70 Jahren - am 23. Juli 1952 - gegründet: ein guter Anlass, auf die Anfänge der europäischen Idee und die Zeit der Gründung der EGKS zurückzuschauen und zu fragen, was die E…
  continue reading
 
Im März 2022 warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor Virenschutzprogrammen des weltbekannten Software-Unternehmens Kaspersky. Der Grund: Kaspersky ist ein russisches Unternehmen mit Sitz in Moskau, und angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine könne nicht ausgeschlossen werden, dass Kaspersky nicht hin…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz (kurz: KI) ist in aller Munde. Ende September hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine KI-Haftungs-Richtlinie vorgestellt. Er knüpft an den Kommissionsentwurf zu einer KI-Verordnung von 2021 an. Grund genug, um über die rechtlichen Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Einsatzes und der Entwicklung künstl…
  continue reading
 
Das soziale Netzwerk Facebook hatte seine Nutzer:innen in den Nutzungsbedingungen dazu verpflichtet, dort nur mit dem Namen aufzutreten, den sie im gewöhnlichen Leben führen (sog. „Klarnamenpflicht“). Nutzer:innen, die Facebook unter Pseudonym nutzen wollten, klagten dagegen - nun hat der Bundesgerichtshof entschieden (Urteil vom 27.01.2022 - III Z…
  continue reading
 
Deutschland ist ein Geldwäscheparadies. Aber warum eigentlich? Und was kann man dagegen tun? Dies erklären die Experten für Geldwäschebekämpfung Prof. Mohamad El-Ghazi und Prof. Till Zimmermann. Prof. El-Ghazi ist Inhaber der Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Trier. Prof. Zimmermann ist Inhaber der Professor für Stra…
  continue reading
 
Das Infektionsschutzgesetz enthält die Rechtsgrundlagen für Corona-Schutzmaßnahmen des Staates. Zum 1. Oktober 2022 wurden die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes - einmal wieder - neu gefasst. Doch was bedeuten diese Änderungen eigentlich? Dafür werfen wir einen grundlegenden Blick auf die Regelungen und verfassungsrechtlichen Grundlagen des I…
  continue reading
 
Behördenorganisation klingt nur auf den ersten Blick langweilig. Denn dahinter verbergen sich grundlegende Fragen unseres demokratischen Gemeinwesens. Diese Fragen sind neu zu Tage getreten in einem Fall, in dem es um die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörden der EU-Mitgliedstaaten geht. 2021 hat der EuGH entschieden, dass die deutsche Bundesnetz…
  continue reading
 
Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am 16.03.2022 eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen. Der IGH hat Russland verpflichtet, die am 24. Februar 2022 begonnenen militärischen Operationen im Gebiet der Ukraine unverzüglich einzustellen. Diese und weitere Anordnungen ergingen als einstweilige Anordnung (provisional measures), die die Ukraine …
  continue reading
 
2021 feierte das Bundesverfassungsgericht 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben wir unseren Podcast ab Ende 2021 um ein neues Segment ergänzt: Spruchreif KLASSIKER. Wir diskutieren Leitentscheidungen aus 70 Jahren Bundesverfassungsgericht und zeigen auf, wie sie das Recht und das Leben in Deutschland geprägt haben und warum sie heute noch Relevan…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge sprechen wir über Mietzahlungspflicht bei Corona-bedingter Betriebsschließung. Muss ein Mieter Gewerbemiete entrichten, wenn er das Gewerbe wegen einer Corona-Verordnung nicht öffnen darf? Der Bundesgerichtshof hat sich in seinem viel beachteten Urteil vom 12.01.2022 (XII ZR 8/21) damit auseinandergesetzt. Professor Stephan L…
  continue reading
 
Heute gibt es keine Rechtsprechungs-Folge. Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Es handelt sich um einen unprovozierten völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen ein freies und souveränes Land, der durch nichts zu rechtfertigen ist. Die Invasion mit ihren massiven Gewalthandlungen markiert eine Zeitenwende und bringt fürchterlich…
  continue reading
 
Bei Spruchreif KLASSIKER diskutieren wir Leitentscheidungen aus über 70 Jahren Bundesverfassungsgericht und zeigen auf, wie sie das Recht und das Leben in Deutschland geprägt haben und warum sie heute noch Relevanz entfalten. In der zweiten Folge von Spruchreif Klassiker diskutieren wir das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsge…
  continue reading
 
In aufsehenerregenden aktuellen Verfahren haben deutsche Strafgerichte vier Personen wegen Völkerrechtsverbrechen verurteilt, die diese in Syrien verübt haben. Das OLG Koblenz verurteilte zwei Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes wegen fürchterlicher Gräueltaten in einem Gefängnis des Assad-Regimes in Damaskus (OLG Koblenz, Urt. v. 13.01.2022 -…
  continue reading
 
Anfang September 2021 streikte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Massive Einschränkungen im deutschlandweiten Bahnverkehr waren die Folge. Die betroffenen Unternehmen des Bahnkonzerns versuchten, den Streik der GDL gerichtlich untersagen zu lassen. Das Hessische Landesarbeitsgericht aber entschied, dass der Streik der GDL rechtmäßig…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen