show episodes
 
„Let’s talk about Filmmaking!“ - Der Podcast von Filmschaffenden für Filmschaffende. Alle 14-Tage sprechen Yugen Yah und Susanne Braun mit Kollegen aus der Filmbranche über die Arbeit am Film. In lockeren Gesprächen teilen Regisseur*innen, Produzent*innen, Festivalarbeiter*innen, Schauspieler*innen uvm. ihre Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Tipps mit den Zuhörenden und diskutieren über wichtige Aspekte des Filmemachens.
  continue reading
 
Als erster deutscher Filmemacher Podcast plaudern Simon und Johannes seit 2017 alle zwei Wochen aus dem Nähkästchen. Simon erzählt von seinen Projekten als Kameramann und TV Producer, Johannes spricht über seine Spielfilm Projekte als Motivaufnahmeleiter und Werbefilm Produzent. Mit Mitte zwanzig stehen Simon und Johannes zwar noch am Anfang ihrer Karriere, da die Beiden allerdings sehr früh mit der Arbeit beim Film begonnen haben, haben sie schon einiges zu erzählen!
  continue reading
 
Entdecke die Weiten des Unbekannten! In diesem Podcast öffnen wir ein Wurmloch in die aufregende Welt der Science Fiction! Wir nehmen dich mit auf eine Zeitreise durch die fesselndsten Mangas, Animes, Bücher, Comics, Filme und Serien, während wir uns gleichzeitig mit Umwelt, Wissenschaft, Philosophie, Technologie und Kunst beschäftigen. Erforsche mit uns faszinierende Zukunftsvisionen, teste künstliche Intelligenzen und lass deine Träume in psychedelischen Experimenten wahr werden. Begleite ...
  continue reading
 
Iris Berben, Palina Rojinski und Hannah Herzsprung sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm gemeinsam mit Regisseurin Anika Decker mit uns über ihre neue, in Berlin gedrehte Liebeskomödie Traumfrauen. Im Regiedebüt der Drehbuchautorin Anika Decker suchen Traumfrauen ihr Glück - auch abseits des vorgezeichneten Wegs.
  continue reading
 
Hier reden ich und meine Gäste über alle aktuellen Trends und Neuigkeiten zum Thema Film- und Videoproduktion, die für den angehenden Indie Filmmaker und Videografen relevant sein könnten. Drehbuch schreiben für einen Kurzfilm, der neue Job als Kameramann, die neueste Hollywood Cinema Kamera von Canon oder Sony etc. Es gibt also eine Menge Gesprächsstoff, nur halt nicht immer ein ausreichendes Budget...
  continue reading
 
Regisseur Tobias Wiemann, Jytte-Merle Böhrnsen, Jacob Matschenz, Kostja Ullmann, Pit Bukowski und Klaas Heufer-Umlauf in seinem Spielfilm Debüt, sprechen gemeinsam über ihren Film GROSSSTADTKLEIN. Ein Film über Familienchaos, echte Freundschaft und die erste große Liebe. Moderiert von Claire Oelkers im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin.
  continue reading
 
Hauptdarsteller Bjarne Mädel und Regisseur Arne Feldhusen sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm über die 5. Staffel der erfolgreichen NDR-Produktion Der Tatortreiniger. Wenn Mädel als Tatortreiniger Heiko "Schotty" Schotte die letzten Überreste menschlichen Lebens fachgerecht entsorgt, kommt es immer wieder zu skurrilen Begegnungen an den Einsatzorten.
  continue reading
 
Tom Tykwer gibt Einblicke in seinen neuesten Film Cloud Atlas. Cloud Atlas erzählt die Geschichte von sechs Schicksalen über einen Zeitraum von 500 Jahren – ein einziges Abenteuer, in dem alle Helden in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufs engste miteinander verbunden sind. Moderiert von Milena Fessmann im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin.
  continue reading
 
Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, emotional, überdreht. Die Verfilmung von Sarah Kuttners Beststeller Mängelexemplar zeigt den Wahnwitz unserer Gegenwart zwischen Partylaune und Panikattacke. Erfahre mehr über den Film und sei dabei wenn wir mit Regisseurin Laura Lackmann und Hauptdarstellerin Claudia Eisinger gemeinsam hinter die Kulissen ihrer packenden Tragikomödie blicken.
  continue reading
 
Auf dem Weg zur Arbeit hat Ania eine seltsame Begegnung: Mitten im Park steht sie einem Wolf gegenüber. Sie sehen sich direkt in die Augen – und ihr bisheriges Leben kommt Ania auf einmal wie ein Witz vor. Mit Wild erzählt Regisseurin Nicolette Krebitz eine Geschichte von Freiheit und Glück. Blicke mit ihr und Hauptdarstellerin Lilith Stangenberg hinter die Kulissen dieses faszinierenden Films.
  continue reading
 
Daniel weiß genau, was Frauen wollen: ein selbstbewusstes männliches Auftreten und gestählte Muskeln – all das, womit er leider nicht dienen kann. Doch unter der Anleitung des Bruders seiner Angebeteten Aylin entwickelt sich Daniel vom Weichei zum Macho Man. Im Apple Store, Kurfürstendamm sprechen die Darsteller Christian Ulmen, Aylin Tezel und Axel Stein mit Regisseur Christof Wahl über ihren neuen Film.
  continue reading
 
Woher kommt das Geld, um außergewöhnliche Projekte zu realisieren? Das neue Zauberwort heißt Crowdfunding! Regisseur and Co-Autor Jørg M. Kundinger und Denis Bartelt von Startnext sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin über CAPITAL C, dem Film der Crowdfunder der ersten Stunde über Jahre hinweg begleitet hat. Erhalte einen Einblick in den Strukturwandel, den diese demokratische Art der Finanzierung mit sich bringen konnte.
  continue reading
 
Die Hauptdarsteller Moritz Bleibtreu und Axel Stein sprechen gemeinsam mit Regisseur Peter Thorwarth (BangBoomBang) im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin über Ihren neuen Film Nicht mein Tag. Der Film erzählt die Verkettung wahnwitziger Ereignisse im Leben des Bankangestellten Till (Axel Stein), die sein Leben in nur 48 Stunden kräftig durcheinander wirbeln.
  continue reading
 
Regisseur Denis Dercourt und Schauspieler Sylvester Groth erzählen uns im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin alles über ihren neuen Film Zum Geburtstag. Der Film erzählt die Geschichte von Paul und Anna, deren Vergangenheit sie einholt, als Schulfreund Georg wieder in ihrem Leben auftaucht.
  continue reading
 
Schauspieler Matthias Schweighöfer und Regisseur Markus Goller erzählen uns im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin alles über ihren neuen Film Frau Ella erzählen. Der Film schildert die Geschichte des werdenden Vater Sascha, dessen Einstellung zum Leben und zur Liebe sich verändert, als er unverhofft Bekanntschaft mit Frau Ella macht.
  continue reading
 
Deutschrap-Star Ekrem Bora aka Eko Fresh und Regisseur Sinan Akkus sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm über ihre neue verrückte Komödie 3 TÜRKEN UND EIN BABY. Die drei Erwachsenen, deutsch- türkischen Brüder Celal (Kostja Ullmann), Sami (Kida Khodr Ramadan) und Mesut (Ekrem Bora aka Eko Fresh) wohnen noch im Elternhaus, als sie in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Sie brauchen eine zündende Idee, wie sie schnell an das notwendige Geld gelangen, damit ihr Leben am Ende nicht vollends a ...
  continue reading
 
Kostja Ullmann (Sommersturm), Aylin Tezel (Tatort) und Regisseur Marco Kreuzpaintner (Sommersturm) sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm über ihren neuen Film Coming In. Tom Herzner (Kostja Ullmann) ist attraktiv, glamourös und erfolgreich. Er ist Berlins bekanntester Friseur und Star der Schwulenszene. Seine Kosmetikprodukte erobern halb Europa – aber eben nur halb, denn bisher verkauft er lediglich Shampoo für Männer. Um den Markt komplett aufzurollen, muss Tom herausfinden, was Frauen w ...
  continue reading
 
Lina Larissa Strahl (Bibi), Lisa-Marie Koroll (Tina) und Louis Held (Alex von Falkenstein) sprechen gemeinsam mit Regisseur Detlev Buck (Rubbeldiekatz, Hände weg von Mississippi)) über die Kinoverfilmung der Erfolgsgeschichte BIBI & TINA sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin. BIBI & TINA erzählt die spannende Geschichte der frechen Hexe Bibi Blocksberg und Ihrer besten Freundin Tina, die während Ihrer Sommerferien auf dem Martinshof allerlei Abenteuer erleben.
  continue reading
 
Hauptdarstellerin Steffi Kühnert (Das weiße Band) und Regisseur Marc Rensing sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin über ihren neuen Film Die Frau, die sich traut. Als Beate (Steffi Kühnert) eine beunruhigende ärztliche Diagnose erhält, setzt sie alles auf eine Karte, um ihren größten Traum zu erfüllen. Gegen den Widerstand ihrer Familie, aber mit ihrer Freundin Henni an der Seite begibt sie sich auf den mutigen und abenteuerlichen Weg zu sich selbst.
  continue reading
 
Florian David Fitz (Vincent will Meer) und Volker Bruch (Unsere Mütter, unsere Väter) sprechen mit uns über ihren neuen Film, die Tragikomödie HIN UND WEG: Voller Abenteuerlust startet Hannes (Florian David Fitz) mit seinen engsten Freunden eine Radtour nach Belgien. Unterwegs erfahren die Freunde, dass Hannes unheilbar krank ist und es seine letzte Reise werden soll. Die Gruppe reagiert zunächst geschockt, doch dann beginnt eine wilde, einzigartige Tour, denn durch Hannes erkennen die Freun ...
  continue reading
 
g
gango lose
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
gango lose

gango luege, Nicolas Sigrist, gango lose

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Menschen. Geschichten. Inspiration. Wir sprechen wöchentlich mit spannenden Menschen und erfahren von ihnen, wie sie den Schritt wagten ihren Träumen nachzugehen und welche Erfahrungen sie dabei sammelten. Dieser Podcast soll als Inspiration, Motivation und Anleitung dienen, einfach mal etwas zu versuchen. einfach mal zu machen! gango lose ist ein Podcast von gango luege.
  continue reading
 
Elyas M’Barek (Fack ju Göhte), Tom Schilling (Oh Boy), Wotan Wilke Möhring (Männerherzen 1 + 2), Antoine Monot, Jr. (Das Experiment) sowie Regisseur und Drehbuchautor Baran bo Odar (Das letzte Schweigen) sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm über ihren neuen Film Who Am I – Kein System ist sicher. Who Am I ist ein Thriller über die Hackergruppe CLAY, die mit ihren Spaßaktionen den Nerv einer gesamten Generation trifft. Doch aus Spaß wird plötzlich Ernst, als die Gruppe in das Fahndungsrast ...
  continue reading
 
Die Verfilmung der weltbekannten Geschichte Das Tagebuch der Anne Frank orientiert sich an der Originalfassung des Tagebuchs und anderen persönlichen Aufzeichnungen von Anne Frank und ihrer Familie. Der Film kommt dem Mädchen sehr nah, das den Krieg erlebt, Zukunftspläne schmiedet, mit den Eltern und der Schwester streitet und sich erstmals verliebt. Triff die Schauspieler Lea van Acken, Martina Gedeck sowie den Regisseur Hans Steinbichler und blicke hinter die Kulissen.
  continue reading
 
Was Isch „Was Isch los?“ Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Originalteile-Podcast ist der Leute-Podcast aus Heilbronn. Journalist Robert Mucha begrüßt als Gastgeber alle zwei Wochen unterschiedlichste Akteure aus Heilbronn und der Region und lässt sie ausgiebig zu Wort kommen. Ein Podcast von Robert Mucha. Präsentiert vom Autozentrum Hagelauer.
  continue reading
 
Gemeinsam präsentieren die Canon Academy Trainer Olaf Franke und Mustafa Morad ihren Podcast zu Fotografie- und Videothemen, unterstützt vom Team der Canon Academy.Inspirierend, humorvoll und kompetent spielen sich die beiden die Bälle zu und bringen sich gegenseitig in Position. Sie holen Kollegen vors Mikrofon und berichten aus erster Hand über ihre Erfahrungen mit Canon Neuheiten und deren Features. Olaf setzt seinen Schwerpunkt bei Fotothemen, Mustafa bringt sein Praxiswissen ein, wenn e ...
  continue reading
 
Der Fotopodcast von Christian Thieme Seit vielen Jahren ist der Fotowalker-Audiocast als Fotopodcast bekannt. Anfänglich als Erklärformat rund um die Fotografie gestartet, hat sich der Fotowalker zu einem Format entwickelt, dass Menschen aus dem Bereich der Fotografie beleuchtet und vorstellt.
  continue reading
 
Der Graslutscher isst keine Tiere, würde daher am liebsten in Ruhe auf seiner Borke rumknabbern und mit tiefen Sorgenfalten im Regen herumsitzen, aber ständig quatscht ihm jemand in seinen Kram rein. Deswegen erklärt er in seinem Podcast, was die letzten zwei Wochen als Pflanzenfuzzi so gebracht haben: Welche Artikel waren besonders bescheuert, welche waren besonders toll? Was gab es zu essen und was geht gar nicht? Welches Argument ist generell komplett bescheuert und was gibt es über Vegan ...
  continue reading
 
Gespräche über den Weg zum selbstbestimmten Leben.Manchmal führt das Schicksal Menschen zusammen: auf der Suche nach Erfolg oder der Wahrhaftigkeit des Augenblicks. Und ganz oft - auf der Suche nach sich selbst. Im Gespräch lernen beide Seiten voneinander, was die Reise, die wir das Leben nennen, wirklich ausmacht.So ein Suchender ist Jochen Schweizer. Gleichsam als lernender Zuhörer und erfahrener Lifecoach spricht er mit besonderen Menschen über lebensverändernde Entscheidungen, Abenteuerl ...
  continue reading
 
Hast du Lust auf ein Abenteuer? Wie wäre es mit einem Tieftauchgang 🤿 zu dir selbst, dorthin, wo dein persönliches Glück & dein innerster Frieden zu Hause sind, deine colours of life. In diesem Podcast geht es um positives Mindset als Zugang zu dir selbst, und wie du das Mindset gezielt nützen kannst, um dein Leben Schritt für Schritt so zu gestalten, wie du es dir in deinem innersten wünschst. Bunt, vielfältig, aufregend & einzigartig. Eine große Portion Motivation und Lebensfreude warten a ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gleich vier Gäste nehmen am zweiten PHOTOPIA Tag auf der Academy Radio Couch von Olaf Franke und Mustafa Morad Platz: Ulla Lohmann hat spannende Geschichten über ihre Reisen nach Papua Neuguinea und zu den Vulkanen Siziliens im Gepäck, Sascha Hüttenhain erzählt über die besonderen Herausforderungen bei seinen Fashion-, Beauty- und Ballett-Shootings…
  continue reading
 
Wie entsteht ein Film posthum? Wie kam es dazu und was haben die Macher*innen bei der Umsetzung der Inhalte beachtet? Wir gehen ins Gespräch. Am 21. September kommt der Dokumentarfilm “Vergiss Meyn Nicht” in die deutschen Kinos. Das Besondere an diesem Film ist, er ist postum entstanden. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie das eigentlich geht…
  continue reading
 
Filmemacher Meyn begab für seinen Film in Lebensgefahr „Vergiss Meyn nicht“ gehe nicht um der Kohlekonflikt oder um Umweltschutz, sagt Kilian Kuhlendahl. Vielmehr gehe es um die Frage, was mache es mit Menschen, wenn sie sich diese Verantwortung aufbürden, „dass sie jetzt die Gesellschaft verändern“.Obwohl die Macher*innen eine klare Meinung zum Th…
  continue reading
 
Liedexponate werden an Hörstationen zum Klingen gebracht Insgesamt sind es rund 50 Exponate, die nach fünf großen Themenbereichen arrangiert wurden: Geburt, Natur, Liebe, Politik und Tod. Eingesungen wurden sie von Sängerinnen und Sängern der Musikhochschulen Stuttgart, Mannheim und Frankfurt. An Hörstationen werden sie zum Klingen gebracht.Und wer…
  continue reading
 
Geschichte von Techno wird meist aus europäischer Perspektive erzählt Wer das Momem in Frankfurt betritt, meint, in einem Technoclub gelandet zu sein. Club-Lautsprecher als Empfangstresen. Die Wände sind dunkel. Neonlicht. Es laufen Clubtracks.Im Foyer: Die Ausstellung „The Birth of Techno. From Detroit to Berlin“. Auf großen Texttafeln mit Fotos u…
  continue reading
 
Dass die spritzige Mixtur der Stile so gut gelingt, ist auch den Mitmusikern zu verdanken. Den spirituell innigen Percussions von Bárbaro „Machito“ Crespo, den nonchalanten Basslinien von Luques Curtis, den silbrig perlenden Melodien von Mundharmonika-Meister Grégoire Maret und der unendlichen Energie von Harolds Bruder Ruy Adrian López-Nussa am Sc…
  continue reading
 
Auf der Bühne in Trier stehen Carolin Freund als Marina Litwinenko und Thomas Jansen als Alexander Litwinenko. Sie wirkt ratlos und verzweifelt, er wütend und kämpferisch. Was die beiden umtreibt, sind die politischen Zustände in ihrer russischen Heimat unter Präsident Putin, die Konsequenzen die Alexander Litwinenko daraus zieht, wird er später mi…
  continue reading
 
Bei Spinnen, Schlangen und Haien zucken wir instinktiv zusammen Es gibt sie, diese Tiere, die bei den meisten Menschen spontan Angst oder Ekel auslösen. Wir zucken fast instinktiv zusammen, wenn eine Wespe uns vorm Gesicht herumfliegt, oder ein achtbeiniger Schatten – viel mehr ist es ja meist nicht – hinterm Sofa verschwindet. Spinnen, Quallen, Sc…
  continue reading
 
Beim Surfen in Australien entdeckte Julia Ochs aus Laupheim ihre Liebe zum Meer. Mit ihren Fotos von Walen, Wasseroberflächen und glitzernden Wellen will sie nicht nur das Meer als Sehnsuchts- oder Urlaubsort thematisieren.Vielmehr geht es der Künstlerin, Dokumentarfotografin und Aktivistin darum, mit ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie sehr der…
  continue reading
 
Sie hat sich vom Plastikpop-Püppchen der 80er Jahre zur veritablen Disco Queen gemausert: Kylie Minogue hält sich auch mit 55 noch souverän auf dem Dancefloor: Jetzt erscheint ihr 16. Album: „Tension“: Das ist heute ein Thema auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und es geht um eine interessante Klage: Namhafte US-Schriftsteller wie Jonta…
  continue reading
 
Zum Start der PHOTOPIA 2023 begrüßt unser Podcast-Team tolle Gäste auf der Interview-Couch: Die Canon Ambassadore Alexander Hassenstein und Lorenz Holder sind beide im Bereich der Action- und Sportfotografie erfolgreich, wobei ihre Art der Fotografie ganz unterschiedlich ist. Im Gespräch erfährst du von Getty-Fotograf Alexander Hassenstein, worauf …
  continue reading
 
Kindheit im Wirtshaus prägend „Wir sind beide Wirtshauskinder, wir kommen von den Familien her beide aus Gasthäusern“, erzählt Ortheil: „Ich glaube, dass diese Herkunft Erwin sehr geprägt hat, aufzuwachsen als Kind in der kleinen Öffentlichkeit eines Gasthauses“. Es sei Wortelkamp immer wichtig gewesen, kein isolierter Künstler zu sein, sondern ein…
  continue reading
 
Ausstellung will nicht nur zurückblicken „Die Revolution 1848 kommt im Untertitel vor, aber der Zusatz 'und heute', ist wichtig“, sagt der neue Leiter des Dreiländermuseums Jan Merk. Für den Historiker ist es das erste Ausstellungsprojekt in Lörrach. Die Schau, die bis Mai 2024 von etwa 60 Begleitveranstaltungen ergänzt wird, soll neue Wege gehen.D…
  continue reading
 
Stephen Gould galt weltweit als einer der wichtigsten Heldentenöre der letzten Jahrzehnte. Jetzt ist der Wagner-Sänger im Alter von 61 Jahren an Krebs gestorben, und die Klassikwelt trauert um ihn.Die CDU muss sich derweil einigen Spott gefallen lassen. Grund ist ein Imagevideo, in dem statt des Berliner Reichstags der Präsidentenpalast von Georgie…
  continue reading
 
Bei Wählern der AfD rechtsextremes Weltbild stark verbreitet Besonders bei den Wählern der AfD sei ein rechtsextremes Weltbild sehr stark verbreitet, sodass man davon ausgehen müsse, dass die Wählerinnen und Wähler ausdrücklich das meinen und wählen was die Partei ihnen als Themen anbiete. Auch umgekehrt muss man sagen, dass die AfD die Themen vert…
  continue reading
 
Vierte Staffel beginnt mit Schulwechsel an einen Hort der Diversität Drei Staffeln lang haben sich Otis Milburn und sein bester Freund Eric durch die Schulzeit in der Moordale Secondary geschlagen, jetzt kommen sie an eine neue, sehr andere Schule: das Cavendish College. Selbstbestimmung und sexuelle Toleranz werden hier ganz groß geschrieben.Caven…
  continue reading
 
Menschen müssen in schwierige Entscheidungen eingebunden werden Bürgerräte seien wichtig, sagt die frühere Kommunalpolitikerin Barbara Bosch, weil Menschen mehr gehört und eingebunden werden wollten. Hochemotionale Entscheidungen, wie beispielsweise die Frage der Zusammenlegung von verschiedenen Krankenhaus-Standorten in einer Region, könnten so au…
  continue reading
 
Mit Joe, Luke & Ted Ein Titel, der bei uns zunächst fragende Blicke ausgelöst hatte. Ob der Film aber überraschen konnte? Wir besprechen BILLY WILDERs zweiten Film: THE MAJOR AND THE MINOR / DER MAJOR UND DAS MÄDCHEN! Viel Spaß! Unser Feed nur für Directed by: https://anchor.fm/pfg-directed-by www.planetfilmgeek.com facebook.com/PlanetFilmGeek twit…
  continue reading
 
Verschleppung ukrainische Kinder seit 2014 Russland habe neue Methoden entwickelt um den Genozid an den Ukrainern zu vollziehen, erklärt Klitschko. Eine davon sei, den Jugendlichen und Kindern zu erzählen: „Eure Eltern wollen euch nicht“, und dass die westliche Welt böse sei.Russland nehme für sich in Anspruch, 700.000 Kinder in Sicherheit gebracht…
  continue reading
 
Dreiecksgeschichte um Freud, Breuer und Anna O. Am Theater Heidelberg bringt das Kollektiv die Dreiecksgeschichte um Sigmund Freud, seinem Kollegen Josef Breuer und der Patientin Anna O. auf die Bühne. Das Publikum erlebt dabei mit VR-Brillen zusätzliche Perspektiven. Mit den VR-Brillen könnten andere Räume oder Erfahrungen wie Träume kreiert werde…
  continue reading
 
Den alemannischen Sprachraum im Blick, ihn mit Buchveröffentlichungen, mit Lesereihen und Ausstellungen sichtbar und erlebbar zu machen, das ist der Anspruch der literarischen Gesellschaft „Forum Allmende“. Das Hesse-Museum in Gaienhofen zeigt in einer Jubiläumsschau nun das umtriebige Wirken der literarischen Gesellschaft, die ihren Sitz in Konsta…
  continue reading
 
Beispiel Finnland: Der Mensch als wichtigstes Kapital Für das Buch hat die Autorin intensiv in Finnland recherchiert, denn, so sagt sie, die Finnen hätten vor Jahrzehnten das deutsche Schulsystem übernommen, es dann aber grundlegend reformiert. Leitgedanke damals sei gewesen: „Wir haben keine Bodenschätze in Finnland, sondern nur Menschen, und daru…
  continue reading
 
"Kannas" - so wird in Finnland die Landenge Kareliens zu Russland bezeichnet. 1944 werden die Menschen der Region vor der herannahenden russischen Front in das sichere Hinterland evakuiert. Die Künstlerin Hanneriina Moisseinen erzählt in ihrem Comic von dem, was normalerweise nicht im Geschichtsbuch vorkommt: von zerstörten Landschaften und zerstör…
  continue reading
 
Pro: Den Stempel „Trivialliteratur“ bekommt das Genre zu Unrecht Contra: Immergleiche, fantasielose Fantasy-Geschichten Wie viele Schwerter und Drachen verträgt ein gutes Buch? Das Genre Fantasy hat sich auf dem Serienmarkt und in den Buchhandlungen durchgesetzt, die Zahl der Game-of-Thrones-Epigonen ist gewaltig. Aber: Wie viele Schwerter, wie vie…
  continue reading
 
Die Jury des Deutschen Buchpreises hat 6 Romane für die Short List nominiert. Für den größten Gesprächsstoff sorgte allerdings ein Roman, der es nicht geschafft hat. Und in Düsseldorf nahm die Gründungskommission des Deutschen Fotoinstituts seine Arbeit auf. Viele Fragen sind noch offen.
  continue reading
 
Eine sehr spannende Geschichte sei die von der afroamerikanischen Journalistin Mabel Grammer, die „vor allem eine Aktivistin für Antirassismus war“, sagt Amanda Godwins aus Mannheim. Genau in dieser Stadt lebte Grammer in den 50ern Jahren, wo sie viel bewegt habe.Das ist die erste der vielen Geschichte aus dem Südwesten, die von Community-Reporter*…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung