show episodes
 
Artwork

1
Tageschronik

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Was geschah heute vor 4 Jahren? Heute vor 148 Jahren? Jeder Tag ist ein Jahrestag. Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren: seien es Geburtstage, Skandale, Erfindungen oder Rekorde. Fast täglich jährt sich eine skurile, tragische oder überraschende Geschichte.
  continue reading
 
Artwork

1
Aktenzeichen Paranormal

Constantin Groß, Patrick Jost

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Willkommen bei Aktenzeichen Paranormal Taucht mit Patrick und Conny in die Welt des Paranormalen ein! Jeden Montag gibt es eine spannende Hauptfolge, und donnerstags präsentieren wir die unheimlichsten und mysteriösesten Erlebnisse, die uns die Community zugesandt hat. Habt auch ihr etwas Unerklärliches erlebt? Schickt uns eure Geschichten per E-Mail an: erlebnisse@aktenzeichenparanormal.de oder per WhatsApp an +49 151 20912005 (Sprachnachrichten max 10Min)– vielleicht hört ihr eure Geschich ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stories of History

Seven.One Audio

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Von Spendenaffären, legendären Fußballtoren bis hin zu Einblicken in die Zeiten der Mauer. In Stories of History liefern wir spannende Einblicke in Momente, die in die Geschichte eingingen. Erstmalig stellen wir unseren Hörer*innen so interessante Reportagen und fesselnde Dokumentationen zu geschichtlichen Ereignissen zur Verfügung. Veröffentlicht: Oktoberfest 80 Ab dem 17.11.2023 Affäre Deutschland Teil 1 Alle Informationen zu den Formaten findet ihr im Trailer oder in der ersten Folge des ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast von pushing-limits.de. Über Ausdauersport und Triathlon. Hier werden die Themen Ausdauersport, Triathlon, Training, Regeneration, Ernährung und Equipment in voller Tiefe behandelt. Wir sprechen mit Experten und teilen unsere eigenen Erfahrungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die ...
  continue reading
 
Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.
  continue reading
 
Die gruseligsten Horrorgeschichten auf höchstem Niveau! Mörder, grausige Wesen, verbotene Ortschaften. Lass dich auf ein atemberaubendes Hörspiel Erlebnis ein und genieße die schlaflosen Nächte. Ich heiße euch hiermit im Schatten Zirkus herzlich willkommen!
  continue reading
 
Artwork

1
Amerikas Verfassung

Atlantische Akademie RLP

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"Amerikas Verfassung. Politik und Gesellschaft in den USA" - so heißt der neue Podcast der Atlantischen Akademie. David Sirakov und Sarah Wagner von der Atlantischen Akademie begrüßen Euch, um über politische und gesellschaftliche Entwicklungen zu berichten und sie zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle Berichterstattung, sondern die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe in den USA.
  continue reading
 
Artwork

1
100 % Berlin

rbb 88.8 (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am ...
  continue reading
 
Artwork

1
MeltingPod - Migration im Dialog

Andrea, Dennis, Laura, Marina, Merve

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
MeltingPod - Migration im Dialog: der Podcast des Nachwuchsnetzwerkes des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Die Corona-Pandemie hat uns auf die Idee gebracht, einen Podcast zu starten, um eine Plattform für Netzwerkarbeit, zur Verbreitung von Forschungsergebnissen und dem Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich der interdisziplinären Migrationsforschung zu bieten. Wir sprechen hierbei als Nachwuchswissenschaftler:innen m ...
  continue reading
 
Artwork

1
Viel Wind um nix! Der Segelsport Podcast

Toni Pohlenz, Jan Müller und Flo Mewes

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jan Müller, Toni Pohlenz, und Flo Mewes kennen sich schon ewig. Kennengelernt haben sie sich na klar, beim Segeln. Jan und Toni waren im Kader, Flo reichte Ihnen damals das Wasser vom Coachboot. Mehr als 10 Jahre später sitzen Jan und Toni hauptberuflich im Schlaucher. Und auch der Wahl-Kieler Flo hat die Verbindung zum Segelsport nie verloren. Im Podcast reden sie über Ereignisse aus dem Segelsport, ordnen Entwicklungen für sich ein und diskutieren aktuelle Geschehnisse auf den Regattabahne ...
  continue reading
 
Artwork

1
Investieren lernen - Aktien, Geldanlage, Trading, Investing, Immobilien, Vermögen, reich werden, passives Einkommen, Trading, Momentum, Value, Optionen, Börse, Anleihen, Geld anlegen, Bitcoin, Crypto ...

MONEY MASTERS by Robert Beck: Aktien, Geldanlage, Altersvorsorge, Investing, Immobilien, Vermögen, reich werden, passives Einkommen, Trading, Momentum, Value, Optionen, Börse, Anleihen, Geld anlegen, Germany

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
<<< Mit diesem Podcast wirst du zum Investing-Meister. Du lernst Finanz-Ninja-Techniken und wirst so zum Investing-Samurai! Die Hosts Robert und Erich kombinieren ihre Japan-Expertise mit effektiven Methoden und Tricks im Bereich des Vermögensaufbaus. >>> Podcast zu Themen wie Aktien, Anleihen, Immobilien, Investieren bzw. Investing, Geldanlage, Finanzen meistern, usw. Es gibt unendlich viele Meinungen zum Thema Investieren. In dem Dschungel an Informationen ist es sehr schwierig, den richti ...
  continue reading
 
Bist du ein Rock Fan ? dann ist dieser Podcast genau das richtige für dich. Wir sprechen jede Woche über ein besonderes Ereignis in der Rockmusik und auch ich erzähle euch was ich an Rockmusik so liebe. Wir sehen uns einmal in die Woche und ich würde sagen Keep on Rocking Hier geht es zur Playlist vom Rock Stories Musiktipp: https://open.spotify.com/playlist/3hAMJcpm65d37oTPgcmlYE?si=t4cHLE3TR8K6pQh37N6IDA Hier geht es zur unser Website: https://rockstories.webador.de/ Hier geht es zur unser ...
  continue reading
 
Willkommen bei Spotlight – Afterhour! Einer Late-Night-Show, bei der nicht mal die Gäste wissen, wer sie an diesem Abend sein werden. Denn: Hier ist alles improvisiert! Wer putzt die Hallen von Area 51? Wer sind die persönlichen Stripper:innen des Buckingham Palace? Und begeht Deutschlands berühmteste True-Crime-Podcasterin etwa Morde? In dieser Show gilt das Spotlight den Menschen, die es nie bekommen, aber am meisten verdienen. Absurder Wahnsinn? Stimmt, aber vor allem: sehr lustig. Also: ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alarmstufe Beige - Der Podcast

Constantin Groß und Mischa Elbert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Conny und Mischa, die neuen Sterne am Frühstücksradiohimmel sprengen die Ketten des Rundfunks, haben sich thematisch freigeschwommen und starten ihre Kreuzfahrt auf zu den unendlichen Möglichkeiten des Podcast-Ozeans! Vom Radio zum Podcast – Warum? Na, weniger Musik, mehr Zeit zum labern! Da sich viele Fans unserer Radioshow beklagt haben, dass unsere Gespräche immer wieder von Musik- und Nachrichtenpausen unterbrochen wurden haben wir beschlossen mit Alarmstufe Beige ein kleines Podcastproj ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kugelbomben, Angriffe auf Polizei und Feuerwehr und Böllerwürfe auf Menschen und Wohnungen - das ist die Bilanz der Silvesternacht in diesem Jahr. Heute beschäftigt sich der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses mit der juristischen Aufarbeitung der Silvesternacht in Berlin. rbb-Reporterin Sylvia Tiegs berichtet darüber.…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Robert über das vergangene Jahr und wirft einen Blick in die Zukunft. Mehr zu MONEY MASTERS by Robert Beck: Jetzt kostenloses Strategiegespräch mit MONEY MASTERS sichern: https://www.money-masters.de/termin GRATIS WEBINAR "Vermögensaufbau mit Momentum-Strategien" - sichere dir jetzt deinen Platz: https://www.money-masters.de…
  continue reading
 
Will man auf die prägendsten Ereignisse im Jahr 2024 für die USA zurückblicken, steht ein Thema besonders im Fokus: die US-Wahl. Doch nicht nur politisch war es ein bedeutsames Jahr. Auch an den US-Aktienmärkten hat sich einiges getan. In der zweiten Sonderfolge von Handelsblatt Today zum Jahresende sprechen die Today-Hosts Anis Micijevic und Sandr…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Cihan Sinanoğlu (DeZIM-Institut) und blicken auf ausgewählte Ereignisse des Jahres 2024, die im Zusammenhang mit der deutschen Integrations- und Migrationspolitik stehen und welche Dynamiken wir in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung damit beobachten. Dabei blicken wir zurück auf die Mobilisierung Anfang d…
  continue reading
 
Schnell auf dem Heimweg von der Arbeit noch etwas fürs Abendessen einkaufen, oder am Sonntag rasch die Milch holen, die daheim im Kühlschrank fehlt. Der bequeme Einkauf am Bahnhof ist in der Schweiz ein Riesengeschäft. Heute vor 22 Jahren haben die SBB dafür ihr Projekt Railcity lanciert.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Kanada solle doch endlich als 51. Bundesstaat mit den USA fusionieren – das fordert Trump seit Wochen. Bislang jedoch wollte sich Kanadas Noch-Premierminister Justin Trudeau nicht auf diese aus kanadischer Sicht abstruse Idee einlassen. Nachdem Trump nun aber auf seiner Pressekonferenz in Mar-a-Lago Kanada sogar gedroht hat, dies notfalls durch wir…
  continue reading
 
Nur noch sechs Wochen bis zur Bundestagswahl. Seit dem Wochenende hängen die Wahlplakate und mittlerweile stehen auch die Wahlprogramme der Parteien. Wir sammeln schon mal erste Erkenntnisse zu den Wahlprogrammen und haben uns für heute drei Parteien vorgenommen: Die SPD, die AfD und das BSW. Mehr dazu von Hans Vorländer, Direktor des Zentrums für …
  continue reading
 
Deutschland ist ein Mieterland: Die Wohneigentumsquote hierzulande lag im Jahr 2023 bei unter 50 Prozent. Das zeigen Zahlen von Eurostat, dem Statistikamt der Europäischen Union. Zum Vergleich: In Ländern wie Ungarn, der Slowakei oder Rumänien besitzen mehr als 90 Prozent der Menschen ein Haus oder eine Wohnung. Laut einer neuen Studie des Pestel-I…
  continue reading
 
Grüne Fonds, grüne Aktien – an der Börse spielt das Thema Nachhaltigkeit weltweit eine große Rolle. Das Klimabündnis "Net Zero Asset Managers Initiative" (NZAMI) will erreichen, dass die Wirtschaft bis zum Jahr 2050 – oder früher – klimaneutral wird. Es ist ein Zusammenschluss von großen Vermögensverwaltern, die sich verpflichten, die Transformatio…
  continue reading
 
„Was ist Aufklärung?“, fragte einst der deutsche Geistliche Johann Friedrich Zöllner in einem Beitrag für die „Berlinische Monatsschrift“. Die Frage regte eine Diskussion an, die einen prägenden Einfluss auf die weitere Philosophiegeschichte nahm - bis heute. Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin präsentiert die Ideen der Aufk…
  continue reading
 
"Biodeutsch" ist das Unwort des Jahres 2024. Es werde vor allem in den Sozialen Medien in rassistischer und nationalistischer Weise gebraucht, begründete die Jury der Sprachaktion in Marburg ihre Wahl. Wir sprechen darüber mit Constanze Spieß, Linguistik-Professorin von der Uni Marburg und Sprecherin der Jury "Unwort des Jahres".…
  continue reading
 
Klimaktivistinnen und -aktivisten von «Lausanne Action Climat» spielten 2018 in einer Credit Suisse Filiale Tennis, um die Investitionsstrategien der Bank zu kritisieren. Die Bank zog vor Gericht. Dieses sprach die Aktivistinnen und Aktivisten am 13. Januar 2020 frei – zumindest erstinstanzlich.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Ein Wahlprogramm, eine neue Jugendorganisation und eine Rede der Kanzlerkandidatin Alice Weidel, die von vielen als Richtungswechsel gedeutet wird. Am Wochenende ist die AfD zum Parteitag im sächsischen Riesa zusammengekommen. In ihrem Programm für die Bundestagswahl setzt die Partei auf einen harten Kurs in der Migrationspolitik und will eine Abke…
  continue reading
 
In Aktenzeichen #99 (OHA!) nehmen wir euch mit in die Welt des Leshi, einem mächtigen Waldgeist aus der osteuropäischen Folklore. Die Legende erzählt von einem mystischen Wesen, das als Beschützer der Wälder gilt und in den Erzählungen seit Jahrhunderten für Ehrfurcht und Gänsehaut sorgt. Wir beleuchten die Bräuche und Rituale, die sich um den Lesh…
  continue reading
 
Martina Gedeck ist eine der herausragendsten deutschen Schauspielerinnen der Gegenwart. Von 1982 – 1986 absolvierte sie eine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste (HdK) in Berlin. Danach hat sie – bis heute – zahlreiche Engagements auf deutschen Bühnen wie etwa auf jener des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Im TV wurde sie sehr be…
  continue reading
 
Erst der Vorstoß des Chefs der Allianzversicherung, Bäte, für die Wiedereinführung des Karenztages, und dann haben die Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg nachgelegt. Deren Hauptgeschäftsführer schlug vor, bestimmte Feiertage einfach auf Sonntage zu schieben - raus aus der Arbeitswoche. Das soll die Wirtschaft ankurbeln. Ist das ein guter Vorsch…
  continue reading
 
In Norddeutschland wird besonders viel Windstrom produziert, im Westen und Süden Deutschlands wird besonders viel Strom verbraucht. Folgt man dem Angebot- und Nachfrage-Prinzip, müsste Strom im Norden also eigentlich deutlich günstiger sein, zumindest an windstarken Tagen. Bislang kostet Strom aber überall in Deutschland gleich viel, denn die Bunde…
  continue reading
 
Die Ukraine ist weiterhin in der Lage, militärische Erfolge zu erzielen, wie die erneute Offensive der Ukraine in Kursk zeigt. Es ist jedoch entscheidend, dass die internationale Gemeinschaft die Ukraine stärker unterstützt, um den Frieden zu fördern und die Sicherheitslage in Europa zu stabilisieren, erklärte Nico Lange, Ukraine- und Russlandexper…
  continue reading
 
DER SPIEGEL schreibt angesichts des hohen Krankenstands von der "Kränkelnden Republik", Unternehmen schicken Detektive ans Krankenbett von Beschäftigten. Ökonomen warnen vor den Kosten des hohen Krankenstands. Sind die Deutschen wirklich häufiger krank? Der hohe Krankenstand in Deutschland ist ein komplexes Thema mit vielfältigen Ursachen, erklärte…
  continue reading
 
Ein Thema, das heute für große Spannungen sorgt, ist die Reaktion der Ukraine auf die jüngsten Äußerungen des polnischen Präsidentschaftskandidaten Karol Nawrocki. Der konservative Politiker hatte in einem Interview erklärt, er könne sich nicht vorstellen, dass die Ukraine Mitglied der EU oder der NATO werde, solange das Land seiner Meinung nach di…
  continue reading
 
In Österreich sieht alles danach aus, dass der Chef der in Teilen rechtsextremen FPÖ, Herbert Kickl, neuer Regierungschef wird. Er verhandelt mit der konservativen ÖVP über eine gemeinsame Regierung. Eine Koalition ohne die FPÖ war zuvor nicht zustande gekommen. Was bedeutet das jetzt für Österreich? Wie ist die Stimmung im Land? Der Wahl-Österreic…
  continue reading
 
Nick und Nils nehmen dich mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Dreikampfs. In den Episoden erwarten dich spannende Diskussionen über: Training & Leistungsdiagnostik: Laktatmessung, Profi vs. Amateur, Trainingslager-Erfahrungen, Lionel Sanders und seine Methoden. Wettkampfdynamik: Steigende Leistungsdichte, Taktik, Fehleranalyse, Umgang…
  continue reading
 
ME/CFS und Long Covid betrifft nicht nur Erwachsene Menschen. Auch Kinder, auch Jugendliche sind betroffen - Menschen, die eigentlich ins Leben starten sollten. Aber was, wenn das Kind nicht mehr zu Kräften kommt und dauerhaft und rund um die Uhr auf die Pflege der Eltern angewiesen ist? Das besprechen wir mit Elena Lierck. Sie ist Vorständin bei e…
  continue reading
 
«Die Würfel sind gefallen». Diesen Satz soll der römische Feldherr Julius Caesar am 10. Januar 49 vor Christus gesagt haben. Kurz danach überschritt Caesar mit seinen Soldaten den Grenzfluss Rubikon und kehrte damit aus der Provinz Gallien nach Italien zurück. Es kam zum Bürgerkrieg.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Nazis, Hollywood und Monopoly. Hat ganz schön viel zu bieten, dieses Schwanenwerder. Die Insel neben dem Strandbad Wannsee ist nicht groß, aber auf ihr spielten sich die unglaublichsten Geschichten ab. Reiche Wirtschaftsbosse wohnten hier, Nazi-Größen und auch ein berühmter Komiker. Aber was hat Schwanenwerder mit Monopoly zu tun? Und warum starben…
  continue reading
 
58 Stunden lang haben Berliner Autofahrerinnen und Autofahrer im vergangenen Jahr im Schnitt im Stau gestanden, weil die Stadt immer mehr mit Autos verstopft. Die Lösung könnte eine sogenannte City-Maut sein, New York macht es seit dem 5. Januar vor. Wer in die Stadt will, zahlt 9 Dollar pro Tag. Berliner Verkehrsexperten sehen in der City-Maut ein…
  continue reading
 
Seit Jahren verspielt die Deutsche Bahn inzwischen bei Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Service Vertrauen. Neben selbstgemachten hat die Deutsche Bahn auch sytembedingte Probleme, sagt der Wiener Komplexitätsforscher Stefan Turner. Stellt sich die Frage: Kann sich die Deutsche Bahn irgendwann wieder ohne Scham "Unternehmen Zukunft" nennen? Wir sp…
  continue reading
 
Deutschland ist eins von sechs Ländern des Euroraums, in denen der Umtausch der alten nationalen Währung in Euro zeitlich unbegrenzt möglich ist. Im vergangenen Jahr wurden erneut mehrere Millionen D-Mark in Euro umgetauscht - Scheine und Münzen im Wert von rund 27 Millionen Euro. Die Verbrauchertipps zum Umtausch von DM in Euro gibt es von Hermann…
  continue reading
 
Deutschland diskutiert darüber, ob Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am ersten Fehltag kein Geld mehr erhalten sollten, wenn sie sich krankmelden. Allianz-Chef Bäte hatte empfohlen, die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag zu streichen, um die Arbeitgeber zu entlasten. Was das bringen würde, besprechen wir mit dem Arbeitsmarktökonom Mattis Beck…
  continue reading
 
Die deutschen Einzelhändler haben laut dem Statistischen Bundesamt ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 2,7 Prozent im Vergleich zu 2023 gesteigert. Es war das erste Plus nach zwei Minusjahren in Folge. Trotzdem steht der deutsche Einzelhandel auch in diesem Jahr massiv unter Druck. Die Konkurrenz aus Asien wächst, bekannte Beispiele sind Temu und S…
  continue reading
 
Bim Bim Bim – Nachtgeflüster 78 🎙️ Na, wer ist schon müde? 🥱 Wir haben, wie jeden Donnerstag, eure unerklärlichen Erlebnisse im Gepäck und in dieser Folge geht es unter anderem um eine seltsame Sichtung im Schnee, einen beunruhigenden Vorfall im Lost Place und eine etwas andere Schlafparalyse-Erfahrung.. Mit diesen und weiteren Einsendungen schicke…
  continue reading
 
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl demonstriert ein Zusammenschluss aus rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft für eine sozialökologische Agrarwende. Dieses "Wir haben es satt!"-Bündnis, ruft unter der Frage "Wer profitiert hier eigentlich?" für den 18. Januar 2025 zum Protest in Berlin auf. Wir sprechen darüber mit Reinh…
  continue reading
 
Die Ukraine-Kontaktgruppe trifft sich zu letzten Beratungen vor Amtseinführung Trumps. Staatspräsident Duda appelliert an Regierung um Ausnahme für Netanjahu? Und: Die bewegte Geschichte der polnischen Legionen? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
Fast wäre im US-Bundesstaat Pennsylvania Deutsch als offizielle Amtssprache eingeführt worden. Nur eine Stimme habe den Ausschlag für das Nein gegeben. Ausgerechnet die eines Deutsch-Amerikaners. Jahrhundertelang hielt sich diese Geschichte, die ihren Anfang am 9. Januar 1794 nahm.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Es kann einem schon wie ein Deja Vu vorkommen, wie zu seiner Amtszeit vor vier Jahren: Donald Trump ist gerade wieder überall in den Medien. Mit extremen und erratisch klingenden Forderungen: Trump will Grönland für die USA haben, auch wenn es aktuell zu Dänemark gehört. Der Panama-Kanal soll auch in amerikanische Hand. Und sogar Kanada soll zu ein…
  continue reading
 
Vizekanzler und Grünen-Spitzenkandidat Habeck hat seine Forderung nach deutlich höheren Verteidigungsausgaben gegen Kritik verteidigt. Kurzfristig gehe es darum, die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr wieder herzustellen, sagte er auf radioeins. Man dürfe nicht zulassen, in einigen Jahren zu bereuen, dass die Mittel trotz veränderter Sicherheitslage i…
  continue reading
 
Die Waldbrände rund um Los Angeles breiten sich weiter aus. Neben dem Stadtteil Pacific Palisades sind inzwischen auch die Hollywood Hills betroffen. Die Zahl der Todesopfer ist auf mindestens fünf gestiegen, zehntausende Menschen sind auf der Flucht. Aus Los Angeles berichtet für uns Reinhard Spiegelhauer.…
  continue reading
 
Der zukünftige US-Präsident Trump kann sich nicht nur eine Fusion mit Kanada vorstellen, sondern auch einen Anschluss Grönlands an die Vereinigten Staaten und hat seinen Sohn Donald Jr. auch gleich mal dort zum Besuch hingeschickt. Wie sehen die Grönlander und die Dänen das Begehren des zukünftigen US-Präsidenten Trump? Wir sprechen darüber mit Dr.…
  continue reading
 
"Rassismus ist hier kein Thema" - das zumindest hat Regisseurin Laura Fischer lange Zeit gehört, wenn sie in den letzten 14 Jahren Fördermittel für ihren Film haben wollte. Jetzt hat sie ihn einfach ohne Filmförderung realisiert. Mit dem Roadmovie "5 Finger sind ne Faust" will sie Rassismus und Extremismus etwas entgegensetzen und geht jetzt ganz b…
  continue reading
 
Die Sparpläne des Berliner Senats sind ambitioniert. Drei Milliarden Euro müssen gespart werden - u.a. im Sozialen, in der Kultur und im Verkehrsbereich. Neben der Kultur trifft es jetzt wohl auch Umwelt und Verkehr weniger hart als zunächst angenommen. Über die Sparmaßnahmen und mögliche Konzepte sprechen wir mit Prof. Dr. Andreas Knie, Mobilitäts…
  continue reading
 
Offiziell ist die Reise von Donald Trump Jr. nach Grönland von privater Natur, doch die halbe Welt spricht über seine Präsenz in der Arktis – und das aus gutem Grund. Der Besuch ist politisch brisant. Sein Vater, der designierte US-Präsident Donald Trump, hat wiederholt davon gesprochen, die Insel, die offiziell zu Dänemark gehört, kaufen zu wollen…
  continue reading
 
In der heutigen Sendung geht es unter anderem um den Polnischunterricht in Deutschland. Denn immer mehr Schulen in Brandenburg bieten Polnischunterricht an! Es gibt jedoch auch Regionen in Deutschland, in denen das Erlernen der polnischen Sprache sehr stiefmütterlich behandelt wird. Wie man das ändern kann, erfahren Sie in unserem Podcast.…
  continue reading
 
Vor genau einem Jahr kam es zu einer politischen Plattenverschiebung in Berlin: Sahra Wagenknecht gründete das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), nachdem sie wenige Monate zuvor den Austritt aus der Linken bekanntgegeben hatte. Seit der Gründung ist viel passiert: Bei den Wahlen im Osten konnte die Partei große Erfolge bei den Wählern erzielen; lande…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen