Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Städte – Wie sehen nachhaltige Metropolen der Zukunft aus?
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16
Laut den Vereinten Nationen werden bis 2050 zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Dabei sind die Städte schon heute verstopft von Autos, und die meisten Flächen sind versiegelt. Tobias Koch und Werner Eckert diskutieren: Wie könnten nachhaltige Metropolen in Zukunft aussehen? Was für Konzepte gibt es für die Mobilität? Wie wichtig sind…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Ukraine-Krieg - Sind wir auf russische Energie angewiesen?
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12
Wegen des Kriegs in der Ukraine fordern einige den Stopp von Gas-, Öl- und Kohleimporten aus Russland. In dieser Folge diskutieren Werner & Tobi: Wie abhängig sind wir von Energieimporten? Wie erzeugen wir unseren Strom? Wie unsere Wärme? Wo stehen wir bei den Erneuerbaren Energien? Wie zielführend ist das Energie-Entlastungspaket der Bundesregieru…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Landwirtschaft – Der schwerste Weg zur Nachhaltigkeit?
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Acht Prozent aller deutschen Treibhausgasemissionen des Jahres 2020 stammten aus der Landwirtschaft. Ein Wert, der sich in den letzten zwanzig Jahren kaum verändert hat. Und auch bei Problemen wie Nitrat oder den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist noch viel Raum für Verbesserungen. Werner & Tobi diskutieren: Warum ist es so schwierig die Landwir…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Klimaanpassung – Gelingt der Schutz vor den Folgen des Klimawandels?
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13
Mehr als 3,3 Milliarden Menschen werden in hohem Maße von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein, z.B. durch Hitze, Dürre, Wassermangel oder Überschwemmungen. So steht es im neu erschienenen Teil des Weltklimarat-Berichts (IPCC). Schon heute leiden in ärmeren Teilen der Welt Menschen unter Hunger und Wassermangel, auch durch den Klimawand…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Lebensmittelverschwendung – Wieso landet so viel Essen im Müll?
26:20
26:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:20
Etwa ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landen im Müll. Laut Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) sorgt das für schätzungsweise 8 bis 10 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen. Werner und Tobi diskutieren: Wo entstehen überall Lebensmittelabfälle? Wieso werfen wir so viel Essen weg? Wie sinnvoll ist das Mindesthaltbarke…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Moore – Unverzichtbare Helfer bei der Klima-Rettung?
26:39
26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:39
Moore können wahre Klima-Helden sein, denn sie können enorm viel CO2 speichern. Im Gegenzug können sie aber auch enorm schädlich fürs Klima werden. Denn legen wir sie trocken, dann entweicht das gebundene CO2 und befeuert den Klimawandel. In Deutschland gibt es beispielsweise nur noch sehr wenige intakte Moore, die allermeisten sind trockengelegt. …
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
2022 – Ein gutes Jahr fürs Klima?
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02
Im vergangenen Jahr stiegen die weltweiten CO2-Emissionen, nach einem Rückgang 2020, wieder an. Die Weltwetterorganisation stuft 2021 als eines der sieben heißesten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen ein. Es gibt also bessere Voraussetzungen für den Start in ein neues Jahr. Werner & Tobi diskutieren: Was steht 2022 in Sachen Umwelt & Klima an? Wa…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Ampel-Regierung - Koalitionsvertrag im Klimacheck
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17
"Mehr Fortschritt wagen" - das ist die Überschrift des Koalitionsvertrags der Ampel-Parteien. Doch wie viel Fortschritt findet sich darin bei den Plänen zu Klima & Umwelt? Reichen die Vorhaben aus, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen? Wo könnte es in Zukunft zu Diskussionen zwischen SPD, Grünen und FDP kommen? Wie realistisch sind die Pläne? Das und …
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Subventionen – Milliarden gegen den Klimaschutz? (2)
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53
65,4 Milliarden Euro. So viel gibt der Bund laut Umweltbundesamt für Subventionen aus, die umweltschädlich sind. Verglichen mit der letzten Berechnung ist das sogar ein Plus von knapp 15 Prozent. Ganz aktuell wurde auch auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow über das Thema gesprochen und auch in den Koalitionsgesprächen der Ampel-Parteien geht es um …
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
UN-Klimakonferenz – Mehr Klimaschutz denn je?
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
Mit großen Worten wie „Wendepunkt“ oder „Die letzte Hoffnung“ wird die 26. UN-Klimakonferenz beschrieben – auch von den großen Politikerinnen und Politikern. Werner ist für die ARD vor Ort in Glasgow und diskutiert mit Tobi: Ist dieses Jahr mehr Druck zu spüren? Wird viel geredet oder auch gehandelt? Auf was konnten sich manche Staaten schon einige…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Carbon Capture and Storage – Können wir CO2 einfach wegsaugen?
23:28
23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:28
Um irgendwann Klimaneutralität zu erreichen, brauchen wir wohl diese Technologie: Carbon Capture and Storage. Also das Abscheiden und Speichern von CO2. Vor allem in der Industrie oder der Landwirtschaft lassen sich Treibhausgasemissionen nicht komplett vermeiden. Werner und Tobi diskutieren: Wie funktioniert Carbon Capture and Storage (CCS)? Welch…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Klimaangst - Was macht die Angst vor der Zukunft mit uns?
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57
75 Prozent der 16 bis 25-Jährigen stimmen der Aussage "Die Zukunft macht mir Angst", in Bezug auf den Klimawandel, zu. So das Ergebnis einer internationalen Studie. Doch was bedeutet diese Angst? Zu was kann sie führen? Ist Angst nicht auch ein guter Motivator? Und wann sollte sie behandelt werden?Diese und weitere Fragen stellen Werner & Tobi Prof…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Methan – Ein unterschätzter Klimakiller?
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
Meist dreht sich in der Klima-Debatte alles um CO2, Kohlenstoffdioxid. Das muss, im Kampf gegen den Klimawandel, drastisch verringert werden. Selten reden wir allerdings über ein Gas, das in seiner Wirkung noch deutlich gefährlicher ist fürs Klima: Methan. Dabei sind die Methan-Emissionen in den letzten Jahren stark gestiegen. Werner und Tobi disku…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Arktis - Wie wichtig ist ihr Schutz für unser Leben?
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Nirgendwo zeigt sich der Klimawandel so stark wie in der Arktis. Im Vergleich zum globalen Mittel hat sie sich in den letzten 40 Jahren dreimal so schnell erwärmt. Das hat wiederum negative Auswirkungen auf unser Klima und damit unser Leben. Werner & Tobi diskutieren: Warum sollten wir die Arktis in besonderem Maße schützen? Welche Auswirkungen hat…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Bundestagswahl – Welche Partei will was fürs Klima?
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32
Am 26. September haben wir die Wahl: Bei wem und welcher Partei machen wir unsere Kreuzchen? In dieser Folge wollen Werner & Tobi herausfinden: Welche Pläne haben die einzelnen Parteien in Sachen Klimaschutz? Dazu haben sie sich Prof. Dr. Niklas Höhne eingeladen. Er ist Experte für Klimapolitik und Mitbegründer des NewClimate Institute. Gemeinsam m…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Weltklimarat - Was kommt laut IPCC-Bericht auf uns zu?
25:54
25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:54
Der erste Teil des neuen Sachstandsberichts des Weltklimarats (IPCC) ist da. Er macht abermals deutlich: Wir sollten JETZT handeln, wenn wir den Klimawandel eindämmen möchten. Außerdem hegt der Bericht nun keinen Zweifel mehr daran, dass der Klimawandel von uns Menschen verursacht ist. Werner & Tobi diskutieren: Wer ist eigentlich der Weltklimarat?…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Klimaanpassung – Was können wir gegen Wetterextreme tun?
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Schwere Unwetter und Hochwasser in Teilen Deutschlands, zeitgleich extreme Hitze in Kanada und Russland. Durch den Klimawandel werden Wetterextreme überall auf der Welt zunehmen. Um denen entgegenzuwirken, spielt neben aktivem Klimaschutz, auch die Klimaanpassung eine bedeutende Rolle. Werner & Tobi diskutieren: Was für Wetterextreme kommen auf uns…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Klimazentrale: Umwelt-Psychologie – Warum handeln wir nicht nachhaltig?
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09
Warum steigen wir eigentlich ins Flugzeug, obwohl wir ganz genau wissen: Das ist schädlich fürs Klima. Oder warum schauen wir entsetzt auf das ganze Plastik im Meer, nehmen aber unser Essen trotzdem gerne to go - in der Plastikbox? Und müssen wir unser individuelles Verhalten in Sachen Nachhaltigkeit überhaupt ändern oder sollte nicht einfach das g…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Fliegen – Umwelt-Zerstörung zum Discountpreis?
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44
Je mehr wir die Pandemie unter Kontrolle bekommen, desto mehr Flugzeuge werden wieder am Himmel sein. Bis zum Beginn der Corona-Krise ist der Flugverkehr weltweit konstant gestiegen. Und es wird mit einem weiteren starken Anstieg in den nächsten Jahren gerechnet. Dabei trägt der Flugverkehr schon heute zu einem nicht unerheblichen Teil des Klimawan…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Klimaneutralität – Gibt‘s ein Leben ohne Emissionen?
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01
Die EU will es, die Bundesregierung auch: Klimaneutralität. Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein. Schon bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen um 65% im Vergleich zu 1990 gesunken sein. Doch: Was bedeutet das für uns? Werner & Tobi diskutieren: Schaffen wir das mit der schnellen Emissionsminderung und der Klimaneutralität? Und wenn ja, w…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Photovoltaik – Wie steht's um den Strom aus Sonne?
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Die Sonne liefert der Erde in einer Stunde mehr Energie, als die Menschheit in einem Jahr verbraucht. Um diese Energie in Strom umzuwandeln gibt es eine Technik: die Photovoltaik. Bereits in den 1950er-Jahren gab es die ersten Solarmodule. Bis zum weltweiten Durchbruch hat es aber lange gedauert. Heute gilt die Photovoltaik als eines der unabdingba…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Fisch – Gibt es nachhaltigen Fischfang?
26:33
26:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:33
Unter den meistgeschauten Filmen beim Streaminganbieter Netflix hält sich seit Wochen der Film "Seaspiracy". Die Macher zeigen den globalen industriellen Fischfang und kommen zu dem Schluss: Kein Fisch sollte mehr von uns gefangen werden. Auch vielen, die den Film gesehen haben, vergeht der Appetit. Die Debatte über den Fischfang ist jetzt wieder v…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Gärten: Umwelt- und Klimaschutz vor der Haustüre?
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36
Die Fläche der Gärten in Deutschland schätzt man auf eine Million Hektar, das entspricht in etwa der Größe aller deutschen Naturschutzgebiete. Da stellt sich doch direkt die Frage: Können Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer den Umwelt- und Klimaschutz selbst schnell vorantreiben? Und was lässt sich in Städten verändern? Werner und Tobi diskutier…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Atomkraft – Nein danke? | 10 Jahre nach Fukushima
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31
Zehn Jahre nach der Atom-Katastrophe von Fukushima ist die Atomkraft noch immer umstritten. Befürworter sehen sie sogar als gutes Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Gegner halten Sie nach wie vor für ein Sicherheitsrisiko. Und auch heute ist die Frage nach einem atomaren Endlager nicht geklärt. Werner und Tobi diskutieren: Was sind die Vor- & N…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Fleisch - Ein Klimakiller, der schmeckt.
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35
Der weltweite Fleischkonsum hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Diese Entwicklung hat enorme Auswirkungen auf Umwelt & Klima. Unsere Lust auf Fleisch sorgt für einen großen Teil der globalen Treibhausgase, für Rodungen im Regenwald und einen Angriff auf die Biodiversität. Daher diskutieren Werner & Tobi: Was genau ist das Problem der Flei…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Schifffahrt – Volle Kraft gegen das Klima?
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11
Jede*r von uns nutzt es regelmäßig für sich: Das Schiff. Ob Lebensmittel, Kleidung oder unser neues Smartphone: 90% des globalen Warenhandels werden auf dem Seeweg abgewickelt, mit enormen Auswirkungen auf Klima & Umwelt. In Summe geht man davon aus, dass die weltweite Schifffahrt für knapp drei Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich is…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Blackout – Reicht der Strom aus Erneuerbaren?
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25
"Europa schrammte knapp am Blackout vorbei", "Europas Stromnetz wäre im Januar fast zusammengebrochen". Diese Schlagzeilen konnte man die letzten Wochen in verschiedenen Medien lesen. Und auch sonst gibt es immer wieder Stimmen, die einen Blackout, also einen flächendeckenden Stromausfall, in Europa bzw. Deutschland vorhersagen. Daher diskutieren W…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
2021 – Ein gutes Jahr fürs Klima?
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12
In 2020 gingen die weltweiten CO2-Emissionen um 7% zurück, vor allem durch Corona. Doch eigentlich bräuchten wir bis 2030 jedes Jahr diesen Rückgang, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens einzuhalten. Klimaforscher sind sich einig: Dieses Jahrzehnt ist entscheidend für unser Klima. Schaffen wir jetzt keine Wende, steuern wir auf starke, unangeneh…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Rebound-Effekt - Mehr Verbrauch durch Energieeffizienz?
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53
Der Kühlschrank: A+++. Der Fernseher: A+++. Die Lampen an der Decke: LED. Unsere elektrischen Geräte sind so effizient wie nie. Wie kann es also sein, dass wir Technik haben, die deutlich weniger Strom verbraucht als früher, der Stromverbrauch privater Haushalte sich aber in den letzten drei Jahrzehnten kaum verändert hat? Die Antwort: Der Rebound-…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Joe Biden – Der Präsident für gutes Klima?
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Er wird der nächste Präsident der USA: Joe Biden. Klimapolitik war ein zentrales Thema in seinem Wahlkampf. Er will den Klimawandel als "Notfall" behandeln und zwei Billionen Dollar für Klimaschutz ausgeben. Werner & Tobi diskutieren: Was hat Biden konkret vor? Bekommt er seine Pläne auch umgesetzt? Und wenn ja: wie? Wie wichtig sind die USA überha…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Papier – Eine Menge Holz & zu wenig Recycling?
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45
Es ist amtlich: Wir Deutschen lieben Papier! Kein G20-Staat verbraucht pro Kopf mehr Papier als Deutschland. Zur Einordnung: Die Briten brauchen die Hälfte, in Russland ist es nur ein Fünftel. Für die Papierproduktion benötigt man große Mengen an Holz, Energie, Wasser und auch Chemikalien. Werner & Tobi diskutieren: Woher kommt das ganze Holz und d…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Wein – Das schlimmste Getränk für Umwelt & Klima?
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
Wein ist Kulturgut und ein ganz wunderbares Getränk, finden Werner & Tobi. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass in der europäischen Landwirtschaft die meisten Pestizide pro Hektar im Weinbau landen. In der 40. Folge „Klimazentrale“ diskutieren die beiden leidenschaftlich über den Weinanbau und seine Folgen für Klima & Umwelt. Warum wird so viel Pfla…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Wasser – ein knappes Gut?
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
In einigen Kommunen herrscht gerade Wasserknappheit. Ein Freibad im Kreis Gütersloh wurde zeitweise geschlossen, Gemeinden im Taunus haben den Trinkwassernotstand ausgerufen, und in manchen rheinland-pfälzischen Orten ist es verboten, den Rasen zu bewässern. Werner und Tobi diskutieren: Wird Trinkwasser, auch bei uns in Deutschland, zu einem knappe…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Emissionshandel – Der Weg zu mehr Klimaschutz?
25:40
25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:40
Seit 2005 gibt es das Europäische Emissionshandelssystem. Große Industriebetriebe, Energieversorger oder Fluggesellschaften müssen für jede Tonne CO2, die sie ausstoßen, ein Zertifikat erwerben, also Geld bezahlen. Das soll für mehr Klimaschutz sorgen. Soweit die Theorie. Werner & Tobi diskutieren: Wirkt dieser Emissionshandel? Was sind seine Stärk…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Ökostrom – Was bringt „grüner“ Strom?
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Beim Stromtarif „Ökostrom“ wählen, fertig. Damit unterstütz man doch wohl den Ausbau der erneuerbaren Energien und tut etwas Gutes für Umwelt & Klima. Leider ist es nicht ganz so einfach. Werner & Tobi diskutieren: Warum tragen viele Tarife rein gar nichts zur Energiewende bei? Gibt es guten & schlechten Ökostrom? Brauchen wir überhaupt Ökostromtar…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Sharing Economy – Wie nachhaltig ist teilen?
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
Das Auto für den kurzen Einkauf per App, die Wohnung für den Städtetrip per Klick. In den vergangenen Jahren gab es immer mehr Sharing-Angebote. Die sogenannte "Sharing Economy" ist gewachsen. Auf den ersten Blick könnte man meinen: Das ist auch gut für die Umwelt. Werner & Tobi diskutieren: Wie wirkt sich z.B. die Nutzung von Carsharing oder Wohnu…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Beton - Ist Bauen schlecht fürs Klima?
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
Die Zementindustrie allein ist für ca. fünf bis acht Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Und die globale Nachfrage nach Zement bzw. Beton steigt. Werner & Tobi diskutieren: Was ist das Problem von Beton aus Umwelt- & Klimasicht? Welche Ansätze gibt es, Zement & Beton nachhaltiger zu produzieren? Warum passiert in der Branc…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Waschen – Geht Kleidung reinigen nachhaltig?
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Jeder und jede von uns tut es: Waschen. Dabei haben wir viele Möglichkeiten. Von 20°C bis 90°C, von Kurzprogrammen bis zum Öko-Waschgang und vom Baukasten-Waschmittel bis zu flüssigen Vollwaschmitteln. Werner und Tobi diskutieren: Wie können wir beim Waschen die Umwelt und das Klima schonen und dabei auch noch Geld sparen? Wie heiß sollten wir wasc…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Kohleausstieg – Das Ende der Kohle-Ära?
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22
Deutschland beendet die Verstromung von Kohle. Spätestens 2038 geht das letzte Kohlekraftwerk hierzulande vom Netz. So steht es im Kohleausstiegsgesetz der Bundesregierung. Werner & Tobi diskutieren: Ist dieser Fahrplan unter den Aspekten Umwelt & Klima ausreichend? Wieso bekommen die Kraftwerksbetreiber so hohe Entschädigungszahlungen und sind sie…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
BIO – Ist ökologisch besser fürs Klima?
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39
Werner & Tobi widmen sich der Frage: Ist bio besser fürs Klima? Dabei diskutieren sie über Lebensmittel, Baumwolle und auch Biokraftstoffe. Zur Debatte stehen Fragen wie: Ist der CO2-Fußabdruck von Bioprodukten besser oder schlechter im Vergleich zu konventionellen Lebensmitteln? Gibt es einen Konflikt zwischen Umwelt- & Klimaschutz? Sind Kleidungs…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Konjunkturpaket - Wie viel Umwelt ist drin?
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27
Mit 130 Milliarden Euro will die Bundesregierung uns aus den schweren wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise führen. Geld gibt es für Familien, die Mehrwertsteuer wird temporär gesenkt und auch die Kommunen dürfen sich auf finanzielle Hilfen freuen. Doch was ist mit dem Umwelt- und Klimaschutz? Schließlich ist das Konjunkturpaket auch ein Zukunft…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Klimaschutz - Welches Land hat die Nase vorn?
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Welches Land ist eigentlich wie gut bzw. schlecht beim Klimaschutz? Wer betreibt gute Klimapolitik, wer hat die meisten erneuerbaren Energien? Werner & Tobi werfen einen Blick auf den aktuellen Klimaschutz-Index 2020: Wer ist Spitzenreiter beim Ländervergleich? Wo steht Deutschland? Warum setzt z.B. gerade ein Land wie Marokko Maßstäbe in Sachen Kl…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Meere - Hoffnungsträger und Opfer des Klimawandels
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Die Ozeane und Meere dieser Welt werden wärmer, saurer und vermüllter. Die Auswirkungen sind immens. Ein kleines Beispiel ist aktuell die Korallenbleiche im Great Barrier Reef. Doch die Probleme sind noch viel weitreichender. Werner und Tobi diskutieren: Warum versauern die Meere? Was bedeutet das, auch für uns? Was passiert, wenn der Meeresspiegel…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Subventionen - Milliarden gegen Klimaschutz?
25:13
25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:13
Bis 2023 will die Bundesregierung 54 Milliarden Euro für den Klimaschutz ausgeben, so steht es im Klimapaket. Gleichzeitig gibt der Bund sehr viel Geld gegen den Klimaschutz aus. Den letzten Berechnungen des Umweltbundesamtes zu Folge sind es 57 Milliarden Euro gewesen – in einem Jahr (2012). Diese 57 Milliarden gelten als „umweltschädliche Subvent…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Klimaforscherin Dr. Otto – „Das Problem sind nicht unsere Urlaubsreisen“
22:14
22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:14
„Es geht nicht um unsere individuellen Handlungen. Wir müssen unser System so ändern, dass es nicht mehr auf fossilen Brennstoffen besteht!“, sagt Dr. Friederike Otto. Die Klimaforscherin & Philosophin ist in dieser Folge zu Gast bei Werner & Tobi und die drei diskutieren über Fragen wie: Nehmen wir den Klimawandel nicht ernst genug? Warum fällt es…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Corona - Schlecht für uns, gut fürs Klima?
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49
Milliarden Menschen stehen unter einer Ausgangsbeschränkung. Viele Flugzeuge bleiben auf dem Boden und einige Unternehmen haben ihre Produktion eingestellt. Das Corona-Virus hat die Welt voll im Griff. So schlimm diese Krise momentan für die Menschheit ist, Werner & Tobi fragen sich: Hat dieser weltweite "Shutdown" Auswirkungen auf Umwelt und Klima…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
#Umweltsau - Die Klimabilanz der Generationen
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
Ist Oma schuld am Klimawandel? Oder Mama und Papa? Oder sind es auch die Jungen? Mit dem Finger zeigen wir gerne mal auf die Anderen. Baby Boomer gegen Millennials oder die Generation Z. Werner (Boomer) und Tobi (Milliennial/Generation Y) diskutieren: Lässt sich die Schuldfrage klären? Wie sieht die CO2-Bilanz der Beiden ganz persönlich aus? Kann m…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Klimawandel – Wann? Wo? Was?
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00
Der Klimawandel. Wir alle sprechen über ihn. Doch was bedeutet er für uns? Werner & Tobi schaffen einen Überblick: Was ist eigentlich Klima und was ist Wetter? Gibt es diesen Klimawandel überhaupt? Was sind die Argumente von Klimawandelleugnern? Was sind die Folgen des Klimawandels? Wen wird es voraussichtlich am härtesten treffen? Können wir den W…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Verkehr – Mit Vollgas Richtung Klimawandel?
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03
Der Verkehrssektor ist heute für etwa genau so viele Treibhausgasemissionen verantwortlich, wie vor 30 Jahren. Dabei sind die Motoren unserer Autos und Lkws doch eigentlich deutlich effizienter geworden. Werner & Tobi diskutieren: Warum tut sich in dem Bereich so wenig? Wieso bekommen wir die Güter nicht von der Straße auf die Schiene? Macht es für…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Ernährung - Was schmeckt dem Klima?
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52
Etwa 15% aller Emissionen, die ein Mensch in Deutschland verursacht, gehen auf seine Ernährung zurück. Manche Forscher gehen sogar von noch höheren Werten aus. Aber warum ist das so? Werner und Tobi diskutieren: Liegt es nur am hohen Fleischkonsum? Oder auch an der Avocado? Käse oder Wurst aufs Brot, was ist besser fürs Klima? Machen Bio-Produkte d…