Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
UN-Klimakonferenz - Die wichtigste COP seit langem?
25:13
25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:13
Sie ist so groß wie noch nie, aber wird sie auch erfolgreich? Auf der 28. UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai stehen viele Themen auf der Agenda, wie etwa der Ausbau der Erneuerbaren Energien oder die Anpassung der Gesundheitssysteme an den Klimawandel. Die große Frage am Ende wird aber sein: Wird hier beschlossen, dass die Welt verbindlich aus Kohl…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Soziologie – Zerbricht unsere Gesellschaft am Kampf gegen den Klimawandel?
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05
In nur gut 20 Jahren will Deutschland klimaneutral sein. Dieser Weg dorthin wird unser Leben in vielen Bereichen stark verändern. Dabei gibt es schon heute in der Gesellschaft Uneinigkeit beim Klimaschutz. Den einen geht alles viel zu langsam, den anderen viel zu schnell. Da stellt sich die Frage: Werden wir das Ziel "Klimaneutralität" als Gesellsc…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Klimaneutralität - Wie schaffen wir ein Leben ohne Emissionen?
26:26
26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:26
Die EU will sie 2050, die Bundesregierung 2045: Klimaneutralität. Werner & Tobi diskutieren: Was bedeutet das für uns? Wie sieht unser Leben dann aus? Schaffen wir das überhaupt mit der Klimaneutralität? Und wenn ja, wie? Was muss passieren im Verkehrssektor? Was ist der Plan für die Industrie? Was müsste sich in der Landwirtschaft ändern? Und wie …
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Elektroschrott - Macht Elektronik unser Klima kaputt?
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14
Ob Haushaltsgeräte oder Unterhaltungselektronik, in den letzten Jahrzehnten haben wir immer mehr davon gekauft. Was macht unser Hunger nach Technik mit Umwelt & Klima? Darüber diskutieren Werner & Tobi heute und klären Fragen wie: Was passiert mit dem ganzen Elektroschrott? Wie gut lassen sich die Geräte recyceln? Gehen uns die Rohstoffe bald aus? …
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Fake News – Was steckt hinter falschen Fakten zum Klimawandel?
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05
"Allein die Sonne ist für den Klimawandel verantwortlich", "Das Klima hat sich schon immer gewandelt, die Veränderungen der letzten Jahrzehnte sind also völlig normal". Das sind zwei Beispiele für Fake News zum Klimawandel. Und es gibt unendlich viele falsche Informationen, Mythen und Vorurteile zur Klimakrise. In dieser Folge diskutieren Werner & …
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Umweltpsychologie – Letzte Generation oder Resignation? Was macht die Klimakrise mit unserer Psyche?
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08
Die einen fühlen sich von der Klimakrise so bedroht, dass sie durch aktivistische Aktionen sogar ihre körperliche Unversehrtheit in Kauf nehmen, die anderen wollen von dem Thema nichts hören. Was macht der Klimawandel mit unserer Psyche? Warum verhalten sich viele von uns nicht nachhaltig, obwohl wir wissen, dass wir jetzt handeln sollten? Was trei…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
#besserBahnfahren - Wie klimafreundlich ist der ÖPNV?
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10
Im Rahmen der ARD-Mitmachaktion #besserBahnfahren reden Werner & Tobi heute über den ÖPNV und klären Fragen wie: Wie klimafreundlich sind Busse, Bahnen und Fernzüge? Wie bekommt man mehr Menschen in den ÖPNV? Wie sieht die Zukunft des Bahnverkehrs in Deutschland aus?Zur ARD-Mitmachaktion geht es hier: www.daserste.de/besserbahnfahren. Dort suchen w…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Landwirtschaft – Wie sichern wir die Ernährung?
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39
Heiße, trockene Sommer, Extremwetterereignisse, neue Schädlinge: Die Herausforderungen in der Landwirtschaft, sich an den Klimawandel anzupassen, sind enorm groß. Letztlich geht es um die Sicherung der globalen Ernährung. Werner & Tobi diskutieren heute über Fragen wie: Wo liegen die größten Probleme schon jetzt – und in Zukunft? Was für Lösungsans…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Photovoltaik: Wie steht es um die Solarenergie?
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46
Theoretisch ist es ganz einfach: Die Sonne liefert uns mehr Energie, als wir überhaupt verbrauchen können. Praktisch müssen wir sie dafür in Strom umwandeln mittels Photovoltaik. Die Solarenergie ist ein unabdingbarer Baustein der Energiewende. Doch wie steht es um sie? Darüber diskutieren Werner & Tobi und klären Fragen wie: Wie sieht der Ausbau i…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Wasser: Bleibt die Leitung bald trocken?
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16
In einigen Kommunen herrscht auch diesen Sommer wieder Wasserknappheit. Mancherorts wird erstmal dazu aufgerufen Wasser zu sparen, in anderen Regionen gelten schon Beschränkungen bei der Wassernutzung.Werner und Tobi diskutieren: Wird Trinkwasser, auch bei uns in Deutschland, zu einem knappen Gut? Warum gibt es diese Engpässe? Wie könnten Wasserver…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Sharing Economy – Führt Teilen zu mehr Nachhaltigkeit?
25:34
25:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:34
Das Auto für den Einkauf per App, die Wohnung für den Städtetrip per Klick. Das Angebot an Sharing-Plattformen wird immer größer und die sogenannte „Sharing Economy“ boomt. Auf den ersten Blick scheint dieses Teilen von Autos, Kleidern oder Wohnungen auch gut für Umwelt und Klima. Doch, stimmt das? Werner & Tobi diskutieren: Wie nachhaltig sind die…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Lobbyismus - Wer kämpft wie gegen Klimaschutz?
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47
Wie viel Einfluss können mächtige Menschen oder Unternehmen auf politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger bei der Klimapolitik ausüben? Oder anders gefragt: Wie erfolgreich ist "Anti Klima-Lobbyismus"? Darüber diskutieren Werner & Tobi mit Journalistin und Autorin Annika Joeres & klären dabei Fragen wie: Wer lobbyiert eigentlich g…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Der Rebound-Effekt: mehr Verbrauch durch Energieeffizienz?
26:25
26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:25
Unsere Lampen: energiesparende LEDs. Fernseher und Kühlschrank: höchste Energieeffizienzklasse. Die Hauswand: gedämmt. Und trotzdem verbrauchen die privaten Haushalte etwa gleich viel Energie wie noch 1990. Wie kann das sein? Die Antwort: der Rebound-Effekt. Werner und Tobi diskutieren: Wo tritt der Rebound-Effekt überall auf? Wie kommt er zustande…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Kleidung – Wie schlimm ist Fast Fashion für Klima und Umwelt?
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47
Die Modeindustrie boomt: Seit dem Jahr 2000 hat sich die globale Kleidungsproduktion mehr als verdoppelt – und der Trend nach oben ist ungebrochen. Dabei gehen schon heute etwa zehn Prozent der weltweiten Treibhausgase auf das Konto der Textilindustrie. Werner und Tobi diskutieren: Welche Probleme für Umwelt & Klima schafft Fast Fashion? Worauf kön…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
IPCC - Wie viel Einfluss hat der Weltklimarat?
25:51
25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:51
Er ist der Pulsgeber für die Entscheidungstragenden dieser Welt: Der Weltklimarat - oder auf Englisch: IPCC. Hunderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen seit über 30 Jahren alles Wissen um den Klimawandel und seine Folgen zusammen und geben Politikerinnen und Politikern Handlungsempfehlungen, um gegenzusteuern. Mit welchem Erfolg? Dar…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Meere – Wie wichtig sind intakte Ozeane fürs Klima?
25:19
25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:19
Sie werden wärmer, saurer und vermüllter: Die Ozeane und Meere dieser Welt. Die Auswirkungen sind immens. Denn nur, wenn sie intakt sind, können sie uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen. Zum Beispiel speichern sie enorm viel CO2. Werner & Tobi diskutieren: Warum sind Ozeane und Meere so wichtig für den Menschen und das Klima? Warum versauern d…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Schifffahrt – Volle Kraft gegen das Klima?
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05
Ob Lebensmittel, Kleidung oder unser neues Smartphone: 90% des globalen Warenhandels werden auf dem Seeweg abgewickelt, mit enormen Auswirkungen auf Klima & Umwelt. Man geht davon aus, dass die weltweite Schifffahrt für knapp drei Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Außerdem ist die Umweltbelastung durch die Abgase sehr hoch. We…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Militär – Was macht Krieg mit dem Klima?
21:27
21:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:27
Krieg bedeutet in erster Linie unglaublich viel menschliches Leid und Zerstörung. Bei diesem Thema über die Klimafolgen zu sprechen, kann schnell zynisch wirken. Und trotzdem: Das Militär sorgt weltweit für enorm viele Treibhausgase. Fachleute gehen von etwa fünf Prozent der globalen Emissionen aus. Allerdings stehen die meisten Daten dazu nicht zu…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Blackout – Reicht der Strom der Erneuerbaren?
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
Einige Stimmen waren und sind sich sicher: Die Gefahr eines Blackouts ist da und sie sei nicht zu unterschätzen. Ein Blackout ist ein ungeplanter, flächendeckender, länger anhaltender Stromausfall – mit enormen Auswirkungen auf unser Leben. Daher diskutieren Werner & Tobi: Wie realistisch ist ein Blackout? Welche Maßnahmen werden getroffen, dass es…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
2023 – Ein gutes Jahr fürs Klima?
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47
War 2022 ein gutes Jahr fürs Klima? Und wie wird es 2023? Zusammen mit David Ryfisch, Co-Teamleiter Internationale Klimapolitik von der Umwelt- & Entwicklungsorganisation "Germanwatch", diskutieren Werner & Tobi: Was lief im alten Jahr gut, was schlecht? Welche Länder sind da besonders negativ oder positiv aufgefallen? Wie ist die Arbeit unserer Bu…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
UN-Klimakonferenz – Was bringt die 27. COP? | Fridays for Future im Talk
20:29
20:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:29
Werner & Tobi melden sich aus Ägypten von der 27. UN-Klimakonferenz – und das nicht alleine. Heute zu Gast ist Annika Kruse von Fridays for Future. Mit ihr diskutieren sie: Wie erlebt sie als Klimaschutzaktivistin diese COP? Lohnt sich eine Klimakonferenz überhaupt, angesichts der hohen Treibhausgasemissionen, die bei der Anreise entstehen - gerade…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
UN-Klimakonferenz - Schwierige Zeiten für Klimaschutz?
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10
Es ist wieder so weit: Die COP, also die UN-Klimakonferenz steht an – zum 27. Mal. Werner & Tobi diskutieren: Wie sieht dieses Treffen im Schatten des Ukraine-Krieges und einer europäischen Energiekrise aus? Was kann man in der aktuellen Lage überhaupt erwarten? Was sind die Hauptthemen? Kommt jetzt mehr Tempo in die weltweite Klimapolitik? Gibt es…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Heizen – Wo bleiben die Erneuerbaren?
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Die Hälfte der Haushalte in Deutschland heizt mit Gas, ein Viertel mit Öl. Das schafft nicht nur eine Abhängigkeit von anderen Ländern, sondern sorgt auch für enorm viel Treibhausgase. Im Schnitt brauchen wir 70 Prozent der Energie zu Hause fürs Heizen, etwa zwei Tonnen CO² pro Person und Jahr. Dabei könnte man das mit erneuerbaren Energien auf fas…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Energiewende – Wie steht es um die grüne Stromversorgung?
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59
Bis 2030 soll der Strom in Deutschland zu 80% aus Erneuerbaren Energien stammen, dieses Ziel hat sich die Bundesregierung gesetzt. Noch sind wir weit davon entfernt. Aktuell zeigt sich die noch hohe Abhängigkeit von Kohle & Gas bei der Stromerzeugung. Manche rechnen sogar mit echten Engpässen im Winter, bis hin zu einem Blackout. Werner & Tobi disk…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Wald – Vom Klimaretter zum Klimakiller?
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
Die Wälder in Europa brennen, die Regenwälder dieser Welt werden weiter gerodet. Das hat weitreichende Folgen für Klima & Umwelt. Daher diskutieren Werner & Tobi: Wie wichtig ist der Wald im Kampf gegen den Klimawandel? Welche Funktionen hat der Wald für die Natur und das Klima? Wie können wir den Wald schützen? Wie bereiten wir ihn auf die Folgen …
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Dürre – Welche Folgen haben Hitzewellen?
26:19
26:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:19
Waldbrände in weiten Teilen Europas, ausgetrocknete Flüsse und Wasserknappheit. Die aktuelle Hitzewelle sorgt für enorme Probleme in vielen Bereichen. Daher diskutieren Werner & Tobi: Ist diese langanhaltende Hitze nur Wetter oder bedingt durch den Klimawandel? Welche Probleme bringt sie mit sich? Was hat Dürre mit unserer Stromversorgung zu tun? W…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Sand– Ein knappes Gut mit enormen Problemen?
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
Nach Wasser ist Sand die am meisten genutzte natürliche Ressource. Die Nachfrage hat sich in den letzten 20 Jahren verdreifacht. Dabei ist der Sandabbau mit vielen Problemen behaftet, sowohl für die Umwelt, das Klima, aber auch für viele Menschen. Werner und Tobi diskutieren: Wieso brauchen wir immer mehr Sand, und wozu? Wo kommt er her? Welche Pro…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
200 Tage Ampel – Wie ist die Klimabilanz der Bundesregierung?
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51
Seit etwa 200 Tagen regiert die Ampel aus SPD, Grünen und FDP. In ihrem Koalitionsvertrag nennen sich die Parteien "Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit". Und genau auf den letzten Punkt schauen Werner & Tobi heute und diskutieren: Wie ist die bisherige Klimabilanz dieser Bundesregierung? Halten sie ihre Versprechen ein? Was läuft…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Recycling – Was passiert mit unserem Müll?
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01
Egal ob Restmüll, gelbe Tonne, Bio-Müll, Altglas oder Altpapier: In Deutschland wird von Herzen gern getrennt! Doch was bringt das am Ende? Werner & Tobi beschäftigen sich dieses Mal mit unserem Müll und diskutieren: Was passiert mit unseren gelben Säcken? Wie wird Bio-Müll verwertet? Wie gut funktioniert das Recycling von Kunststoffen? Wieso lande…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Artensterben – Wie schlimm wäre eine Welt ohne Insekten?
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23
So schön für viele von uns ein Sommer ohne Stechmücken oder Wespen wäre: Wir brauchen Insekten sehr dringend! Seit Jahrzehnten geht die Menge an Insekten stetig zurück. Welche Folgen das hat, diskutieren Werner & Tobi in dieser Klimazentrale und klären Fragen wie: Warum gibt es immer weniger Insekten? Hätten wir ohne die Tiere überhaupt noch genüge…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Geld: Lenken Finanzen den Weg zur Nachhaltigkeit?
25:30
25:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:30
Wie wichtig ist Geld für die Gestaltung einer nachhaltigen Welt? Für diese große Frage haben sich Werner & Tobi Angela McClellan eingeladen. Sie ist Politologin und Expertin für nachhaltige Finanzen. Gemeinsam mit ihr diskutieren die beiden Fragen wie: Welche Rolle haben die Finanzmärkte bei der Gestaltung unserer Zukunft? Was sind nachhaltige Geld…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Städte – Wie sehen nachhaltige Metropolen der Zukunft aus?
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16
Laut den Vereinten Nationen werden bis 2050 zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Dabei sind die Städte schon heute verstopft von Autos, und die meisten Flächen sind versiegelt. Tobias Koch und Werner Eckert diskutieren: Wie könnten nachhaltige Metropolen in Zukunft aussehen? Was für Konzepte gibt es für die Mobilität? Wie wichtig sind…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Ukraine-Krieg - Sind wir auf russische Energie angewiesen?
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12
Wegen des Kriegs in der Ukraine fordern einige den Stopp von Gas-, Öl- und Kohleimporten aus Russland. In dieser Folge diskutieren Werner & Tobi: Wie abhängig sind wir von Energieimporten? Wie erzeugen wir unseren Strom? Wie unsere Wärme? Wo stehen wir bei den Erneuerbaren Energien? Wie zielführend ist das Energie-Entlastungspaket der Bundesregieru…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Landwirtschaft – Der schwerste Weg zur Nachhaltigkeit?
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Acht Prozent aller deutschen Treibhausgasemissionen des Jahres 2020 stammten aus der Landwirtschaft. Ein Wert, der sich in den letzten zwanzig Jahren kaum verändert hat. Und auch bei Problemen wie Nitrat oder den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist noch viel Raum für Verbesserungen. Werner & Tobi diskutieren: Warum ist es so schwierig die Landwir…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Klimaanpassung – Gelingt der Schutz vor den Folgen des Klimawandels?
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13
Mehr als 3,3 Milliarden Menschen werden in hohem Maße von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein, z.B. durch Hitze, Dürre, Wassermangel oder Überschwemmungen. So steht es im neu erschienenen Teil des Weltklimarat-Berichts (IPCC). Schon heute leiden in ärmeren Teilen der Welt Menschen unter Hunger und Wassermangel, auch durch den Klimawand…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Lebensmittelverschwendung – Wieso landet so viel Essen im Müll?
26:20
26:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:20
Etwa ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landen im Müll. Laut Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) sorgt das für schätzungsweise 8 bis 10 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen. Werner und Tobi diskutieren: Wo entstehen überall Lebensmittelabfälle? Wieso werfen wir so viel Essen weg? Wie sinnvoll ist das Mindesthaltbarke…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Moore – Unverzichtbare Helfer bei der Klima-Rettung?
26:39
26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:39
Moore können wahre Klima-Helden sein, denn sie können enorm viel CO2 speichern. Im Gegenzug können sie aber auch enorm schädlich fürs Klima werden. Denn legen wir sie trocken, dann entweicht das gebundene CO2 und befeuert den Klimawandel. In Deutschland gibt es beispielsweise nur noch sehr wenige intakte Moore, die allermeisten sind trockengelegt. …
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
2022 – Ein gutes Jahr fürs Klima?
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02
Im vergangenen Jahr stiegen die weltweiten CO2-Emissionen, nach einem Rückgang 2020, wieder an. Die Weltwetterorganisation stuft 2021 als eines der sieben heißesten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen ein. Es gibt also bessere Voraussetzungen für den Start in ein neues Jahr. Werner & Tobi diskutieren: Was steht 2022 in Sachen Umwelt & Klima an? Wa…
…
continue reading