Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Z ...
S
SWR Umweltnews


Der Strombedarf werde bis 2025 stark wachsen (Autor: Werner Eckert)
S
SWR Umweltnews


1
Grüner Strom aus Bürgerhand: Energiegenossenschaften boomen
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21
Erneuerbare Energien sind gefragt – in Bürgerhand. Über 1000 Energiegenossenschaften gibt es mittlerweile, zum Beispiel in Heidelberg, wir haben dort mit Vorstandsfrau Laura Zöckler und Rüdiger Rowold gesprochen. Weitere Themen: Plastik in der Arktis, Ewigkeitschemikalien verboten, Notstand bei den Yanomi in Amazonien. Eine Sendung von Axel Weiß…
Laut Deutschem Weininstitut sank der Konsum zwischen August 2021 und Juli 2022 um vier Prozent auf 19,9 Liter pro Kopf (Autor: Dominik Bartoschek)
Das teilte das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium mit (Autorin: Janina Schreiber)
Stefan Troendle gibt einen Überblick über schon bestehende Frühwarnsysteme und mögliche Vorzeichen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 8,1% weniger als 2021 (Autor: Werner Eckert)
PFAS, sogenannte Ewigkeitschemikalien stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. (Autor: Werner Eckert)
Immer mehr Fälle - die Vogelgrippe breitet sich auch Baden-Württemberg aus. Susanne Henn berichtet
Goldgräber haben dort eine humanitäre Katastrophe verursachte. Flüsse sind vergiftet, Kinder sterben, Malaria ist zurück. Anne Herrberg berichtet
Eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts dazu ist im Fachmagazin ‚Frontiers‘ erschienen (Autor: Dominik Bartoschek)
Bis zu 300.000 Wohngebäude im Land könnten klimaneutral mit Hilfe von Erdwärme beheizt werden. Dominik Bartoschek berichtet
S
SWR Umweltnews


Eine tier- und klimafreundliche Alternative? Geli Hensolt berichtet
Eine Umweltinitiative möchte erreichen, dass die Ukraine auch wegen der russischen Invasion von der Kernenergie abrückt. Peter Sawicki berichtet
Die spanische Regierung hat Ende des vergangenen Jahres ein Maßnahmenpaket zur Rettung des Nationalparks vorgestellt. (Autorin: Franka Welz)
Das haben der Global Nature Fund und das Netzwerk Living Lakes am heutigen „Welttag der Feuchtgebiete“ bekannt gegeben. Ingo Fischer berichtet
Das hat die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg mitgeteilt (Autor: Ingo Fischer)
Laut WWF haben Mehrweg-Verpackungen 2022 fast keine Rolle gespielt (Alice Thiel-Sonnen berichtet)
Klimaschutzministerin Katrin Eder hat zwei Tierschutzvereine aus Rheinhessen und aus dem Landkreis Ahrweiler mit dem Tierschutzpreis 2022 des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Jeweils 3000 Euro gehen an den Verein „Tierschutz Wörrstadt – Hunde suchen ein Zuhause“ und an die „Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel“.…
Gesucht: In Australien ist eine strahlende Kapsel verloren gegangen
S
SWR Umweltnews


Dringed gesucht - in Australien ist eine radioaktive Kapsel verloren gegangen
Erste Wölfin im Schwarzwald - gibt es bald ein Rudel?
Knapp daneben - Insekten werden in Schutzgebieten nicht geschützt
Kein Schnee mehr - was wird aus den Skigebieten in Bayern?
Weniger Tiertransporte - nur Özdemir will das wirklich
P
Petajoule


1
S05E01 | Energieschub am Arbeitsmarkt: Welche Chancen, Risiken und Potenziale birgt die Energiewende für unsere Jobs?
48:12
48:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:12
mit Johannes Kopf (AMS Österreich) und Kristina Schubert-Zsilavecz (Österreichische Energieagentur) Fundstücke der Woche Johannes Kopf „Was macht das Quark im Apfelkuchen?: Auf der Suche nach dem Rezept für unser Universum" von Harry Cliff. zum Buch / "Was macht das Quark im Apfelkuchen?" Kristina Schubert-Zsilavecz Website "the Guardian Environmen…
Der australische Energieminister Chris Bowen besucht derzeit Berlin, um darüber zu sprechen, wie grüner Wasserstoff von Australien nach Deutschland geliefert werden kann. Martin Polansky berichtet
Der Park ist UNESCO-Weltnaturerbe und Heimat der bedrohten Berggorillas, liegt aber in einer krisengeplagten, instabilen Region. Norbert Hahn berichtet
Klimafreundliche und nachhaltige Speisen werden immer wichtiger. Zu diesem Schluss kommt der Trendreport Ernährung 2023 (Autor: Ingo Fischer)
Häuslebauer sollen unter bestimmten Bedingungen zinsverbilligte Darlehen bekommen (Autor: Hans-Joachim Vieweger)
Lärmmessgeräte sollen getunte Autos oder Motorräder erfassen, die die zulässigen Geräuschpegel überschreiten. Peter Mücke berichtet
Polens Regierung will emissionsfreie Energiequellen ausbauen – und setzt dabei auch auf Atomkraftwerke. Sophie Rebmann berichtet
Nachhaltig wollen auch die großen Konzerne sein - das klingt beim ersten Hinhören oft besser als es ist, aber es tut sich trotzdem was, weiß Susanne Henn
S
SWR Umweltnews


Auf Testfarmen der Jomo Kenyatta Universität in Nairobi wird ausprobiert, wie die Grillen besonders gut gedeihen, bevor sie gegessen werden (Autorin: Antje Diekhans)
Die Zucht solcher Tiere ist schon lange verboten, nun soll auch die Haltung überzüchteter Rassen verboten werden (Autor: Ludger Kazmierczak)
S
SWR Umweltnews


Ein Kommentar von Holger Beckmann
Die EU stuft den Verzehr als unbedenklich ein - und sieht Chancen für die Ernährung (Autor: Stephan Ueberbach)
S
SWR Umweltnews


Jetzt fürchten Biobauern, dass ihre Sorten bedroht sind (Autorin: Antje Diekhans)
Immer mehr Korallen an der Küste Thailands leiden an der Gelbbandkrankheit - Die Wissenschaft kennt kein Heilmittel (Autorin: Jennifer Johnston)
Die ARD-Korrespondentin Kathrin Erdmann hat beim zuständigen Ministerium nachgefragt, warum das so ist
Und warum es in diesem Jahr Rama trifft, dazu aus der SWR-Umweltredaktion Susanne Henn
Gleicher Preis, viel weniger drin - Rama ist die Mogelpackung des Jahres 2022. Susanne Henn berichtet
Das hat der Naturschutzbund Nabu Baden-Württemberg heute mitgeteilt. Dominik Bartoschek berichet
Wie will die Bundesregierung das Ziel erreichen? (Autorin Eva Huber)
Der Bericht von 20 internationalen Forschenden zeigt, wie das Treibhausgas in Zukunft der Atmosphäre entzogen werden könnte. Pascal Kiss berichtet
Veganuary – Die Idee dahinter: sich einen Monat rein pflanzlich ernähren. Wie kommt das in den Kantinen an? Sabine Stöhr hat nachgefragt
Heute war der Auftakt mit vielen Pressekonferenzen, ab Freitag kann dann auch das Publikum in die Messehallen. Susanne Henn berichtet
Das sieht der neue Abfallwirtschaftsplan vor, den die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin heute vorgelegt hat (Autorin: Alice Thiel-Sonnen)
Herausfordernd wie noch nie - die Grüne Woche öffnet in schwierigen Zeiten für die Lebensmittelwirtschaft. Aus Berlin berichtet Susanne Henn
Das bestätigten Richter eines Berufungsgerichts am Vormittag. Kathrin Erdmann berichtet