show episodes
 
Artwork

1
Petajoule

Österreichische Energieagentur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Z ...
  continue reading
 
Artwork

1
Let's Talk Change // by DWR eco

David Wortmann // DWR eco

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Willkommen zu 'Let's Talk Change' – in dieser zweiwöchentlichen Podcast-Reihe lädt der Gründer von DWR eco, David Wortmann, Protagonist:innen unserer Zeit ein, um gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der grünen Transformation hin zu werfen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie kann Deutschland Startups stärken, Bürokratie abbauen und die grüne Transformation vorantreiben, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden? Weiter geht es mit der CDU in unserem Bundestags-Special In bei Let’s Talk Change. David Wortmann spricht in dieser Folge mit Thomas Jarzombek (CDU) über die wirtschaftspolitischen Vorstellungen seiner Par…
  continue reading
 
Europa neu denken – Volt und die Bundestagswahl 2025 Wie kann eine paneuropäische Partei die deutsche Politik verändern? Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, um Europa zukunftsfähig zu machen? In der heutigen Special-Episode von Let’s Talk Change spreche ich mit Damian Boeselager, Mitgründer der Volt-Partei und Mitglied im Europaparlament, …
  continue reading
 
Im aktuellen Let’s Talk Change-Podcast spricht Verena Hubertz, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, mit David Wortmann von DWR eco über die wirtschafts- und klimapolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Von der Bedeutung von Climate-Tech-Investitionen über die Rolle von Venture Capital bis hin zu Anreizen für Unternehmen, …
  continue reading
 
mit Elena Reisert (oekostrom AG) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S07E01 | Der lange Weg zum Windrad (und wie man ihn kürzen könnte) Fundstücke: - Elena Reisert Buch: "GLOBO. Eine neue Welt mit 100 Menschen"Link zum Buch - Christoph Dolna-Gruber Der Energiemasterplan der Wirtschaftskammer ÖsterreichDownload…
  continue reading
 
mit Christian Furtwängler, Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) S06E12 | Kapazitätsmärkte: "Weil sich Leistung wieder lohnen muss." Fundstücke: Karina Knaus:Konfernz: BEHAVE 2025 – 11-12 Dezember in Paris Christian Furtwängler:entso e Transparency PlatformVon Österreichische Energieagentur
  continue reading
 
mit Peter Bauhofer (TIWAG), Günter Pauritsch und Kristina Schubert-Zsilavecz (Österreichische Energieagentur) **S06E11 | Wasserkraft: Welche Rolle spielt das Rückgrat der heimischen erneuerbaren Stromerzeugung in Zukunft? Fundstücke: Peter Bauhofer:Zu den aktuellen Ausbauprojekten der TIWAGZum Auftrag der TIWAG in Zahlen[Das Ausbauprojekt Kühtai di…
  continue reading
 
mit Gregor Thenius, Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) S06E10 | Transparenz, Wachstum und Dekarbonisierung: Wohin bewegen sich die Wärmenetze? Fundstücke: Karina Knaus:Grundlagenstudie zum Thema„Rechtlicher Rahmen im Fernwärmesektor", Prof. Rainer Palmstorfer: Gregor Thenius:Ausbau der Wärmeversorgung in L…
  continue reading
 
mit Lukas Zwieb, Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S06E09 | Was passiert 2025, wenn Unterstützungsmaßnahmen auslaufen? Fundstücke: Karina Knaus:APG Transparenz-Seiten Offene Stelle Lukas Zwieb:Tarifkalkulator, e-Control Christoph Dolna-Gruber:Energy ChartsVon Österreichische Energieagentur
  continue reading
 
mit Leo Lehr (E-Control) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur)Schlag auf Schlag ist es gegangen, ab Mittwoch, 13. November 2024, als die OMV wegen Lieferausfällen in Deutschland von einem Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer Schadenersatzansprüche zugesprochen bekommen hat - und verlautbart hat, dass es die Ansprüc…
  continue reading
 
In dieser Episode von Let's Talk Change spricht David Wortmann mit der neuen Chefin der Deutschen Energieagentur Corinna Enders über die Rolle, Finanzierung und aktuelle Schwerpunkte der DENA in der Umsetzung und Begleitung der deutschen Energiewende. Wie bewertet sie die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung, und wo sieht sie dringenden Handlun…
  continue reading
 
In dieser Doppel-Podcast Ausgabe von Let's Talk Change und Deep Dive Cleantech diskutiert David Wortmann mit Milan Nitzschke, Geschäftsführer von SL NaturEnergie, und André Matusczyk, Geschäftsführer der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH, über ein wegweisendes Projekt: die direkte Versorgung des Hagener thyssenkrupp Stahlwerks mit grünem Windstrom. Er…
  continue reading
 
mit Leo Lehr (E-Control), Christoph Dolna-Gruber und Kristina Schubert-Zsilavecz (beide Österreichische Energieagentur) S06E07 | Gasversorgungsszenarien: Was passiert, wenn Österreich ohne russisches Gas auskommen muss? Analyse: Szenarien der Gasversorgung in Österreich Fundstücke: Leo Lehr:Zürcher Energiekarte enerGIS Christoph Dolna-Gruber:Carbon…
  continue reading
 
Nach „Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Zukunft“ hat die Mobilitätsexpertin Katja Diehl nun ihr neues Buch vorgelegt: „Raus aus der Autokratie. Rein in die Mobilität von Morgen“. Wenige haben wie Katja so konsequent die Mobilitätswelt von morgen durchdacht, in der der Mensch und nicht das Auto im Fokus steht. David Wortmann spricht mit…
  continue reading
 
mit Jürgen Neubarth (e3 Consult), Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (beide Österreichische Energieagentur) S06E06 | Mysterium Regelreserve: Wie funktioniert das Instrument zum Ausgleich von Schwankungen im Stromnetz? Fundstücke: Karina Knaus:IHS Preismonitor . Jürgen Neubarth:Zahlen und Fakten: Anteil der Erneuerbaren Energie in Deutschland: …
  continue reading
 
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Volt Partei und ihre Ziele für die Europawahl. Volt möchte mit einem pan-europäischen Ansatz die Institutionen der EU reformieren und stärken. Sie setzen sich für mehr Transparenz, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit ein. David Wortmann spricht mit einer der Spitzenkandidatinnen, R…
  continue reading
 
Nach 17 Jahren schlägt die CDU mit ihrem neuen Grundsatzprogramm ein neues Kapitel auf. David Wortmann trifft sich mit dem profilierten Klimapolitiker Thomas Heilmann direkt nach dem gerade beendeten CDU Parteitag, wo es verabschiedet wurde. Wieviel Klimaschutz steckt im neuen Grundsatzprogramm und wie weicht die aktuelle Interviewlage noch davon a…
  continue reading
 
David Wortmann und der renommierte Autor Wolf Lotter zoomen historisch und geographisch einmal ganz raus: Warum fällt uns Veränderung so schwer? Warum hinkt Deutschland in der Transformation zur planetaren Zukunftsfähigkeit inzwischen hinterher und was können wir von anderen Ländern lernen? Ist AI Freund oder Feind, um uns aus der lethargischen Woh…
  continue reading
 
mit Carina Schönsleben-Seiringer (Verkehrsverbund Tirol), Kathrin Chiu und Kristina Schubert-Zsilavecz (beide Österreichische Energieagentur) S06E05 | Mobilität für alle: Wie sieht ein Kinder- und Jugendgerechtes Verkehrssystem aus? Velobus: klimaaktiv.at Radlobby Pedibus: klimaaktiv.at Mobilitätsmasterplan 2030: bmk.gv.at The PEP: unece.org Allg. …
  continue reading
 
Wir sind zurück aus der Osterpause. Fast ausschließlich waren und sind es Männer in den entscheidenden Position, wenn es um die Extraktion und Verbreitung fossiler Ressourcen geht, an derem Nutzungs-Ende meistens die Verbrennung und die Zerstörung des Klimas steht. Zu den weltweiten Pyromanen gehören Männer wie der russische Staatspräsident Putin, …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen