Let's Talk Change - in dieser Podcast-Reihe interviewen die DWR eco Gründer Doreen Rietentiet und David Wortmann abwechselnd Protagonist*innen unserer Zeit, um den Wandel zu einer nachhaltigen Entwicklung endlich zu beschleunigen. Gemeinsam mit relevanten Entscheidungsträgern, inspirierenden Innovatoren und spannenden Visionären zeigen sie welche kleinen und großen Hebel wir in Unternehmen, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft in Bewegung setzen können. Die Interviews werden auf De ...
L
Let's Talk Change


1
Prof. Dr. Kai Niebert: Darf Wissenschaft politisch aktivistisch sein?
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11
Prof. Dr. Kai Niebert ist nicht nur Wissenschaftler mit einer Professur für Didaktik der Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich. Nein, er ist auch Deutschlands oberster Natur- und Umweltschützer, denn er ist Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR) - dem Dachverband der deutschen Umwelt-, Natur- und Tierschutzverbänd…
L
Let's Talk Change


1
Dr. Simon Walter: Personal Branding für eine nachhaltige Unternehmenspositionierung
30:56
30:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:56
2020 war – pandemiebedingt – ein Jahr voller Wandel. Auch im Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation hat die Pandemie Spuren hinterlassen. Welche Trends zeichnen sich für 2021 ab? Welche Kanäle werden eine Rolle spielen?Und wann macht der Einsatz von Personal Branding Sinn? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Simon Walter, Chief Brand O…
L
Let's Talk Change


1
Boris Wasmuth: Wie aktiviert man Unternehmen für mehr Klimaschutz?
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09
Die digitale Branche ist ohne Frage eine der Branchen, die in den nächsten Jahren rasant weiter wachsen wird – genauso wie ihr CO2 Fussabdruck. Doch statt auf die Politik zu warten, haben sich die führenden Digitalunternehmer und Risikokapitalgeber Europas auf den Weg gemacht, um mit gutem Beispiel voranzugehen und sich klimaneutral zu stellen. Daz…
L
Let's Talk Change


1
Klaus Müller: Wie groß ist die Macht der Verbraucher auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32
Klaus Müller ist oberster Verbraucherschützer Deutschlands und Chef vom VZBV - dem Verband der deutschen Verbraucherzentralen. Er vertritt damit nicht nur die Interessen der über 80 Millionen Menschen in Deutschland, sondern auch die Verbraucher*innen-Interessen der Zukunft. Denn heutige Verbraucher*innen sollten nicht auf Kosten zukünftiger Verbra…
L
Let's Talk Change


1
Jonathan Gifford & Mark Osborne: What will change for Solar in 2021? (Global Market Special)
37:39
37:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:39
Solar energy has gone through a range of different market phases – and has become the cheapest source of energy. What is the industry's status quo and what developments might we expect in 2021 and beyond? Has the pandemic had an impact on the sector? Mark Osborne, senior news editor for PV Tech and Jonathan Gifford, editor in chief of pv magazine A…
L
Let's Talk Change


1
Paul van Son: Hydrogen from the Desert - is it possible?
30:17
30:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:17
Turning deserts into the world’s green powerhouse – this is an idea the Desertec Industrial Initiative (DII) has been promoting since 2009. Since then DII has gone through different stages of not only enabling a transition into renewables for Middle Eastern and North African regions, but also to provide other regions, Europe in particular, with cle…
L
Let's Talk Change


1
Brent Goff: How does the commercialization of the US media landscape stifle reporting on climate change?
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14
The new US administration will bring many changes. While Biden is certainly good news for the climate and environment, what does it mean for the US press and it’s fetischism with Trump? How did the Trump-years affect journalistic reporting? Why was Friday’s for Future not a big deal in the US and is Elon Musk treated adequate by the media over here…
L
Let's Talk Change


1
Angelina Galiteva: Will Joe Biden maneuver the US towards 100% renewables?
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28
After four tumultuous years of Trump, all eyes rest on president-elect Joe Biden. Relief in the green sector about the prospect of rejoining the Paris agreement is followed by questions regarding his announcement to enable a 2 trillion investment in clean energy. Will Biden steer the US towards decarbonisation and support other green policies? Who …
L
Let's Talk Change


1
Hermann Otto Solms: Gelingt langfristig ein Leben in Freiheit nur, wenn wir jetzt endlich strenge Umweltziele setzen?
30:58
30:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:58
Hermann Otto Solms ist zweitdienstältester Abgeordneter im deutschen Bundestag. Er war Fraktionsvorsitzender der FDP, Alterspräsident des deutschen Bundestages und ist nun Ehrenvorsitzender seiner Partei. Er hat viel erlebt und mit gestaltet: vom Kalten Krieg über die deutsche Einheit bis hin zur Finanzkrise und den aktuellen Herausforderungen zur …
L
Let's Talk Change


1
Matthias Willenbacher: Warum sind wir noch nicht bei 100% erneuerbarer Energie?
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45
Neue Ideen braucht die Welt ständig. Für die Wirtschaft und auch im grünen Sektor sorgen Startups dafür, immer wieder Impulse zu setzen. Doch wie finanzieren sich Startups? Und wie findet man das passende Startup für eine Investition? Matthias Willenbacher, der selbst Gründererfahrung hat und mittlerweile Investor ist, gibt im Gespräch mit Doreen R…
L
Let's Talk Change


1
Stefan Kapferer: Haben wir den Kipppunkt zur Nachhaltigkeit bereits erreicht?
32:08
32:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:08
Stefan Kapferer war schon an vielen kritischen Schaltstellen unserer Gesellschaft tätig - als Staatssekretär auf Bundes- und Länderebene, als internationaler Diplomat, als Interessensvertreter einer der mächtigsten Branchen Deutschlands und nun als Unternehmer und Vorsitzender der Geschäftsführung von 50 Hertz, die sich als Netzbetreiber das Ziel 1…
L
Let's Talk Change


1
Christian Stöcker: Welche psychologischen Faktoren behindern den Wandel?
41:13
41:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:13
Die gefährlichste Kurve in den Wirtschaftswissenschaften ist lautChristian Stöcker die Exponentialfunktion. Tatsächlich fällt es unsMenschen schwer, exponentielles Wachstum zu verstehen. Und das wirktsich auch auf unseren Umgang mit der Klimakrise aus. Warum das so istund welche Rolle die Digitalisierung, Politik und Lobbyismus zudemspielen, erklär…
L
Let's Talk Change


1
Jakob Springfeld: Wie geht es jetzt weiter mit Fridays for Future?
26:30
26:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:30
Seit 2019 hat Fridays for Future innerhalb kurzer Zeit viel Bewegung in die Klimadebatte gebracht. Die deutsche Bundesregierung hat ein Klimakabinett eingerichtet und ein Klimaschutzgesetz verabschiedet. Auf Europaebene gibt es nun größere Mehrheiten für einen Green New Deal und ambitionierte Ausbauziele für erneuerbare Energien. Auf dem ersten Bli…
L
Let's Talk Change


1
Veronika Grimm: Brauchen wir eine stärkere Marktorientierung für die Energiewende?
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51
Seit April 2020 ist Veronika Grimm eine der fünf Wirtschaftsweisen in Deutschland. Das Gremium hat zur Aufgabe, einmal jährlich die gesamtwirtschaftliche Lage zu beurteilen und zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Doch wie genau arbeiten dieser Sachverständigenrat? Welche Rolle spielt die Marktorientierung für Innovation besonders auch im B…
L
Let's Talk Change


1
Hermann Ott: Planet Erde vs. Staat. Kann man die Rechte der Natur vor Gericht juristisch einklagen?
32:06
32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:06
Mutter Natur ist keine Rechtsperson. Planet Erde kann kein juristisches Mandat erteilen. Dennoch erstreitet die Organisation ClientEarth seit Jahren erfolgreich die Rechte für Umwelt und Klima vor ordentlichen Gerichten. Häufig ist die Stärke des Rechts ausreichend, um einen funktionierenden Lebensraum für Eisbären oder saubere Flüsse zu sorgen. Es…
L
Let's Talk Change


1
Kerstin Andreae: Braucht der Klimaschutz mehr Radikalität?
29:00
29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:00
Der World Overshoot Day rückt trotz erklärter Klimaschutzziele immer näher an den Beginn des Jahres. 2020 hatte Deutschland bereits im Mai den Punkt überschritten, an dem die Ressourcen des Jahres verbraucht waren. Friday’s for Future und Umweltorganisationen machen auf die kritische Lage des Ressourcenverbrauchs deutlich aufmerksam. Die Energiewir…
L
Let's Talk Change


1
Christian Müller: Wie beschleunigt man Innovation im Bereich Nachhaltigkeit?
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Der Ausbau der nachhaltigen Energien ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. Wie die Umsetzung aussieht und politische Entscheidungen unterstützen, ist eine andere Frage. Immer wieder zeichnet sich ab, dass die Wirtschaft hier weitaus schneller agiert, als die Politik. Denn dort hat man schon lange erkannt, dass Nachhaltigkeit und erneuerbare E…
L
Let's Talk Change


1
Claude Turmes: what are your key lessons from 20 years of energy transition in Europe? (EN)
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
It’s been 20 years since a serious push for renewable energies was madeon a European level. Looking back at it, what has changed? What can welearn from the past decades? Claude Turmes, minister of energy in Luxembourg and former Member of the European Parliament, discusses with David Wortmann the significance of the Green New Deal and how Europe be…
L
Let's Talk Change


1
Frida Gold: Hilft uns Kunst die Natur besser zu verstehen? (Sommer-Special mit dem Arts and Nature Social Club)
30:43
30:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:43
Wir müssen aufwachenWelche Rolle spielen Kunst, Philosophie und Wirtschaftsethik um die Klimakrise besser zu verstehen und wie können kreative Mittel im Klimaschutz eingesetzt werden? David Wortmann von DWR eco und Johann Haehling von Lanzenauer vom Arts & Nature Social Club setzen sich in diesem Sommer Special gemeinsam mit dem Künstler-Duo Frida …
L
Let's Talk Change


1
Alexander Bonde: Wie unterstützt eine Stiftung den Umweltschutz?
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01
Auch innerhalb der Klimaschutzbewegung gibt es verschiedene Meinungenund Prioritäten. So scheiden sich beispielsweise beim Bau von Windräderndie Geister. Biodiversität oder erneuerbare Energien, was sollte Vorranghaben? Um voran zu kommen, müssen unterschiedliche Zielkonflikte mitberücksichtig werden.Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) beschäf…
L
Let's Talk Change


1
Green Janine: Wie bringt man Wandel in das eigene Leben?
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38
Den Lebensstil zu wechseln ist nicht einfach. Besonders, wenn einsolcher Wechsel scheinbar mit Einschränkungen verbunden ist. DieJournalistin Janine Steeger wagte dennoch diesen Schritt zu gehen. Dieehemalige RTL-Moderatorin hat sich dem Klimaschutz verschrieben. Undsetzt mittlerweile ihr Moderationstalent für grüne Zwecke ein.Was hat Janine Seeger…
L
Let's Talk Change


1
Climate Transformation Summit: Wer ist weiter - die Wirtschaft oder die Politik?
47:45
47:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:45
Mit dieser Folge von Let’s Talk Change starten wir unsere zweiwöchigen Sommerausgaben. Aufgenommen als Teil des Climate Transformation Summits, hat David Wortmann mit 6 Expert*innen diskutiert, welche Schritte in der Wirtschaft ohne die Politik unternommen werden können, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Warum das aber nicht reicht und a…
L
Let's Talk Change


1
Carl-A. Fechner: Funktionieren Filme als Katalysatoren für Wandel?
29:47
29:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:47
Carl-A. Fechner ist seit Jahrzehnten als Filmemacher unterwegs. Undkonzentriert sich hauptsächlich auf Themen rund um den Klimaschutz. Dochanders als die meisten, erzählt der Regisseur keine Horrorszenarien,sondern entwirft positive Handlungsanweisungen.Wie schafft man es, durch die Jahre hindurch komplexe Themen ansprechendzu verpacken? Wie erreic…
L
Let's Talk Change


1
Heinrich Strößenreuther: Hat GermanZero den ultimativen Klimaschutzplan?
32:46
32:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:46
Während Fridays for Future auf die Straße geht, hat die NGO GermanZero sich zum Ziel gesetzt, Gesetzesentwürfe und Klimaentscheide auf den Weg zu bringen, um den Klimaschutz endlich voranzutreiben. 2021 ist Bundestagswahl. Alle wichtigen Entscheidungen einer neuen Bundesregierung werden in der Regel binnen eines Jahres getroffen. Oder es passiert n…
L
Let's Talk Change


1
Kathrin Witsch - Auf welche Informationsquellen kannst Du Dich noch verlassen?
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32
Die Aufgabe einer Journalist*in ist, Themen neutral und faktengenau zu bearbeiten. Das gilt auch in einem so emotional aufgeladenen Bereich wie dem Klimaschutz.Wie kann man in einem Umfeld noch journalistisch genau informieren und wo bekommt man wissenschaftlich und objektiv belastbar korrekte Informationen her? Wie hat sich die Arbeitsweise von Jo…
L
Let's Talk Change


1
Joachim Lang - Geht es immer nur um wirtschaftliches Wachstum?
31:19
31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:19
Lange hat das Narrativ von Wirtschaftswachstum und Globalisierung funktioniert. In den Vorstandsetagen der deutschen Wirtschaft gibt es aber zunehmend Fragen, ob die Paradigmen der Vergangenheit auch in Zukunft ausreichend tragen. Klimaschutz und Umweltschutz werden nicht mehr nur als Risiken, sondern auch als Chancen für mehr Wirtschaftswachstum g…
L
Let's Talk Change


1
Sven Egenter: Was können wir vom Clean Energy Wire zur effektiven Berichterstattung in der Energiewende lernen?
44:04
44:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:04
Der Clean Energy Wire (CLEW) ist ein Informationsdienst von Journalisten für Journalisten, die über die Energiewende berichten. Nicht nur national, sondern auch international zeigen sie so die wichtigen Themen auf und bewerten aktuelle Trends.Wie genau arbeitet ein solcher Informations-Hub? Welche Relevanz haben nationale Themen aus Deutschland für…
L
Let's Talk Change


1
Patrick Graichen: Wie kann man die Wirtschafts- und Klimakrise jetzt gemeinsam lösen?
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32
Am Anfang der vielleicht größten Wirtschaftskrise seit den 1930ern und Mitten in der noch größeren Klimakrise hat der einflussreiche Think Tank Agora Energiewende einen Vorschlag für ein grünes Konjunkturpaket entwickelt. Denn Zeit und Geld beide Krisen hintereinander zu lösen haben wir nicht. Ein "doppelter Booster" soll sowohl die Klima- als auch…
L
Let's Talk Change


1
Simone Peter: Hat Deutschland noch eine klare Haltung zur Nachhaltigkeit?
35:20
35:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:20
Deutschland braucht eine klare politische HaltungEinst hatte Deutschland in der Branche der erneuerbaren Energien dieVorreiterrolle inne. Viele Pioniere des grünen Sektors stammen von hier.Doch mittlerweile fehlt Deutschland eine klare politische Haltung indiesem Bereich. Nicht nur angesichts der sich verschärfenden Klimakriseist das ein Verlust. A…
L
Let's Talk Change


1
Özden Terli: Verstehen wir wirklich den Ernst der globalen Umweltlage? (GER)
34:47
34:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:47
Extremwetterereignisse werden seit Langem vorhergesagt. Schon vor 40 Jahren berechneten Wissenschaftler bestimmte Ereignisse wie die Eisschmelze ziemlich exakt. Und auch in der Schule lernen bereits Kinder, dass rein physikalisch gesehen, unser Verhalten logische Konsequenzen trägt, die man nicht leugnen kann. Doch noch zu oft werden diese Veränder…
L
Let's Talk Change


1
Klaus Töpfer: Wieso braucht man mehr Multilateralismus für den Klimaschutz? (GER)
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01
Von Effizienz zu ResilienzSowohl der Klimaschutz, als auch die Corona-Pandemie sind globaleThemen. Dennoch erleben Menschen überall auf der Welt derzeit einseltsames Spannungsverhältnis. Einerseits sind wir wesentlicheingeschränkter auf regionale Strukturen und jeder Staat kämpft fürsich. Andererseits wächst das Bewusstsein, dass viele Themen nur g…
L
Let's Talk Change


1
Eckart von Hirschhausen: Wie schaffen wir mehr Bewusstsein für den "Patienten" Erde? (GER)
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44
Seit Jahren stagniert in Deutschland die Entwicklung erneuerbarerEnergien. Und das, obwohl Deutschland einst Vorreiter auf diesem Gebietwar. Zwar hat die Klimaschutzbewegung im Jahr 2019 unter anderem durch die Fridays for Future-Bewegung Aufschwung erhalten, doch durch die aktuelle Pandemiewerden Rufe lauter, die erklärten Klimaschutzziele auszuse…
L
Let's Talk Change


1
Jakob Schlandt: Welche Rolle spielen Energiewende und Klimaschutz für Journalisten in Zeiten von Corona? (GER)
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28
Nicht für jeden steht aufgrund der Corona-Krise auf einmal alles still. Vor allem nicht für Journalisten. Wie sich die Arbeitsweise durch die Krise konkret verändert hat und wie der Job weitergeht, darüber sprechen wir mit Jakob Schlandt, dem Journalisten und Redaktionsleiter des Tagesspiegel Background Energie & Klima. Soviel ist klar, an Themen f…
L
Let's Talk Change


1
Volker Quaschning: Welche Lehren lassen sich aus der Coronakrise für den Klimaschutz ziehen? (GER)
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Was 2019 von Klimaschützer*innen und der Fridays for Future-Bewegung scheinbar vergeblich gefordert wurde, ist 2020 dank des neuartigen Virus SARS-CoV-2 auf einmal möglich. Eine ganze Gesellschaft verändert von einem auf den anderen Tag ihre Gewohnheiten. Home Office statt Büro, Bahn statt Flugzeug – unsere Welt befindet sich im Stillstand.Doch las…
Let's Talk Change - in this podcast-series DWR eco founders Doreen Rietentiet and David Wortmann take turns interviewing key protagonists of our time on how to finally accelerate the change towards more sustainability. Together with relevant decision makers, inspiring innovators and exciting visionaries they discuss, which steps, both big and small…
Let's Talk Change - in dieser Podcast-Reihe interviewen die DWR eco Gründer Doreen Rietentiet und David Wortmann abwechselnd Protagonist*innen unserer Zeit, um den Wandel zu einer nachhaltigen Entwicklung endlich zu beschleunigen. Gemeinsam mit relevanten Entscheidungsträgern, inspirierenden Innovatoren und spannenden Visionären zeigen sie welche k…