show episodes
 
Artwork

1
Ebbe & Flut

Selina & Ramón Gartmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast über die Ups and Downs des Lebens und alles was uns bewegt. Selina und Ramón lassen dich teilhaben an reflektierten Erfahrungen und wilden Gedankengängen. Es geht um Spiritualität, Verbundenheit, emotionale Aufarbeitung, Beziehung, Familie, den Alltag, Freude, Schmerz und die Gezeiten des Lebens. Hier findest du uns: Selina- https://selinagartmann.com Ramón- https://ramongartmann.com
  continue reading
 
Artwork

1
NORDSEE Podcast

Bärbel Fening

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mit Bärbel Fening Inseln, Watt und Meer entdecken. Die Journalistin Bärbel Fening dreht seit vielen Jahren Filme an der Nordseeküste. In dieser Zeit ist ein dichtes Netzwerk zu den Einheimischen entstanden. Im Nordsee Podcast nimmt sie Nordsee-Liebhaber auf der ganzen Welt einmal die Woche mit ans Meer und stellt ihnen einen interessanten MeerMenschen vor: Jemanden, der an der Küste zuhause ist, der im Rhythmus von Ebbe und Flut arbeitet, der im Herbst mit den Stürmen und im Sommer mit den v ...
  continue reading
 
Artwork

1
pflanzenlampen.org Podcast

pflanzenlampen.org

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
pflanzenlampen.org ist das neue Infoportal rund um Pflanzenlicht! Unser Pflanzenlampenportal soll Ihnen die Informationen an die Hand geben, welche sie benötigen, um eine kompetente Kaufentscheidung abgestimmt auf ihre individuellen Gegebenheiten treffen zu können. Dazu finden Sie ausführliche Informationen rund um das Thema LED-Pflanzenlampen in der Kategorie Wissenswertes. Soll es schneller gehen, schauen Sie sich unsere Kaufberatung an und treffen Sie mit Hilfe der gut recherchierten Prod ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Heute wird über den aktuellen Alltag gelabert und auch darüber, welche Befreiung man findet, wenn einem alles immer mehr egal wird. Enjoy! Schenke uns einen Baum: https://ko-fi.com/selinaramongartmann Hier findest du uns: Selina- http://selinagartmann.com Instagram: https://www.instagram.com/selina.gartmann/ Ramón- http://ramongartmann.com Instagra…
  continue reading
 
Ein Triathlon, der abhängig ist von Ebbe und Flut - den gibt es wohl nur auf Pellworm! Seit 20 Jahren wird dort jedes Jahr im Sommer der TriFun ausgetragen, am 06. Juli 2024 zum 20. Mal. Dierk Jensen hatte die Idee dazu und hat sie zusammen mit anderen umgesetzt. Mit 16 Teilnehmern fing im Jahr 2004 alles an, heute nehmen 300 Teilnehmerinnen und Te…
  continue reading
 
In wenigen Tagen startet Arved Fuchs zur diesjährigen Expedition OCEAN CHANGE 2024 - sein Ziel ist die Bäreninsel in der Barentsee im Arktischen Ozean. In dieser Podcast-Folge erzählt Arved Fuchs von der geplanten Route, von seinen Erlebnissen auf der Bäreninsel im Jahr 1991, vom wissenschaftlichen Begleitprogramm, den letzten Vorbereitungen an Bor…
  continue reading
 
900 Lämmer kamen zwischen Ende Februar und Anfang Mai 2024 in der Deichschäferei Feldhausen in Butjadingen zur Welt. Die Lammzeit, eine aufregende Zeit für Anna Eilts, denn die junge Landwirtin hat die Deichschäferei Feldhausen erst vor einem halben Jahr zusammen mit ihrem Freund übernommen. In der aktuellen Podcast-Folge erzählt Anna Eilts von sch…
  continue reading
 
Heute gibt es für euch eine ganze Folge übers Freilernen! Ein Thema welches die Gemüter erhitzt und die Geister scheidet. Warum sich die Podcast Hosts dazu entschieden haben ihre Kinder frei lernen zu lassen und das für sie das Nonplusultra ist, plus ganz viele Tipps damit Freilernen funktioniert und Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben, hörst du in…
  continue reading
 
Wenn das Wetter es zulässt und die Tide passt, geht Julia Ristow mit ihren Kursteilnehmerinnen an den Strand und sie rollen dort ihre Yoga-Matten aus. Seit zehn Jahren gibt die Insulanerin Yoga-Kurse auf Norderney und bildet inzwischen sogar zur Yoga-Lehrerin aus. Die studierte Ernährungswissenschsftlerin bietet viele unterschiedliche Kurse an, in …
  continue reading
 
Eure beiden Podcast Hosts möchten ans Meer. Doch das stellt sie vor einige Schwierigkeiten. Sie haben niemanden, der auf das Grundstück schaut in der Zwischenzeit. Wollen sie vielleicht jemanden der permanent bei ihnen auf dem Land wohnt? Werden sie am Ende noch zur Kommune oder ist ihre Skepsis anderen Menschen gegenüber doch zu gross? Das, ein ku…
  continue reading
 
In der heutigen Folge geht es um Hasen und anderes Getier. Eure beiden Podcast Bunnys erzählen euch nämlich von einem Ereignis, vor welchem sie schon seit Monaten den Bammel hatten und klären dabei auch gerade noch ihren Beziehungsstaatus. Hörer*innen Fragen: -Welche Beziehungsform habt ihr? -Habt ihr durchs Wohnen in der Jurte mit vielen Insekten …
  continue reading
 
Virginia Karau lebt auf der Hallig Langeness, arbeitet aber seit kurzem auf der Hallig Hooge, betreibt dort den CrepePesel auf der Hanswarft. Wie das ganz praktisch geht, was auf Hooge anders ist als auf Langeness und für welche Hallig ihr Herz höher schlägt, das verrät sie in dieser Podcast-Folge.Von Bärbel Fening
  continue reading
 
Jahrelang hat Andreas Etzkorn in ganz Deutschland bei IKEA gearbeitet, 2019 hat er gekündigt und ist mit seiner Frau nach Spiekeroog gezogen, um einen kleinen Delikatessenladen im Inseldorf zu übernehmen. Ein mutiger Schritt, den die beiden nicht bereut haben. Inzwischen leben sie dort als kleine Familie und lieben es, die Urlauber mit all den Leck…
  continue reading
 
Das Meer malen - gar nicht so einfach. Die Langeoogerin Carmen Prester weiß, worauf es dabei ankommt. In ihrem „Atelier am Meer“ gibt sie das ganze Jahr hindurch viele Malkurse für Jung und Alt. Das Talent hat sie von ihrem Opa, dem Inselmaler Anselm Prester geerbt, dessen Atelier sie fortführt. In dieser Podcastfolge erzählt Carmen Prester von ihr…
  continue reading
 
Ein Ja-Wort mit Meerblick, davon träumen viele Paare, die ihre Hochzeit planen. Die Insel Pellworm macht‘s möglich. Von der Deich-Hochzeit über die Hallig-Hochzeit oder die Sternen-Hochzeit bis hin zur äußerst beliebten Leuchtturm-Hochzeit ist alles möglich - und zwar ohne jahrelange Vorplanung, erzählt Dörte Koch in dieser Podcast-Folge. www.leuch…
  continue reading
 
In dieser Folge erklären Ramón und Selina dir wie du mit deinen Kinder umgehen sollst. Sie haben ja auch schon ein paar Jährchen Erfahrung darin und sind zwei Profis auf diesem Gebiet. Ob das stimmt, das kannst du nach dieser Folge selber beurteilen! Schenke uns einen Baum: https://ko-fi.com/selinaramongartmann Hier findest du uns: Selina- http://s…
  continue reading
 
Der weiche Gesang des Goldregenpfeifers gehört genauso zum Frühling auf Amrum dazu wie der Ruf der Feldlerche. Es ist Vogelzug: Auf ihrem Weg in den hohen Norden futtern sich Knutt und Co zur Zeit im Wattenmeer durch und verwöhnen auf Amrum Einheimische und Gäste mit einem einzigartigen Vogelkonzert. Wattführer Dark Blome bietet in dieser Zeit morg…
  continue reading
 
Der Leuchtturm Roter Sand in der Deutschen Bucht ist das bekannteste Seezeichen an unserer Nordseeküste, er steht auf halbem Weg zwischen Helgoland und Bremerhaven in offener See. Für Millionen Auswanderer, die in Bremerhaven an Bord gingen, war der Leuchtturm der letzte Gruß der Heimat, für Millionen Seeleute, die von großer Fahrt auf den Weltmeer…
  continue reading
 
Das absolute Urlaubsgefühl: Die Füße im Sand, den Blick zum Horizont, das Rauschen der Wellen im Ohr. Entlang der Nordseeküste gibt es wunderschöne Strände. Manche klein aber oho, andere endlos lang und weit. Unabhängig von der Größe des Strandes ist ein Spaziergang dort gut, die vielen Reize, die es durch das Salzwasser, die Sonne, den Wind, die G…
  continue reading
 
Selina und Ramón sind wieder in Portugal angekommen. Was denken sie nun, nach einem kurzen Abstecher in ihrer alten Heimat, über ihr neues Wahl-Zuhause? Und heute sprechen eure zwei Lieblings Podcast Mäuse unter anderem auch detailliert über ihre Jahrelange Angststörung und die Panikattacken, welche in Bali begonnen haben. Eine krasse Zeit, in der …
  continue reading
 
Dem Frankfurter Bankengetümmel hat Tillmann Haas Ende Januar den Rücken gekehrt, ist mit seiner Familie nach Spiekeroog gezogen und arbeitet seit dem 1. Februar an der Hermann Lietz-Schule. Das ist ein Internatsgymnasium, übrigens die einzige Möglichkeit, auf einer deutschen Nordsee-Insel Abitur zu machen. In der aktuellen Folge des NORDSEE Podcast…
  continue reading
 
Morgens am Meer joggen, zum Feierabend zum Sonnenuntergang an den Strand, das sind die Vorzüge, wenn man direkt an der Nordsee arbeitet. Zum Beginn der Saison werden auch hier viele Arbeitskräfte gesucht. Mario Krar betreibt zusammen mit seiner Frau das Hotel und Restaurant Leuchtfeuer in Horumersiel. Er erzählt in dieser Podcastfolge, warum er ger…
  continue reading
 
Heute live aus Marseille, der Stadt der Liebe!! Seppli und Ruth erzählen euch brühwarm aus ihrer langjährigen Beziehungskiste. Und das auf dem Weg von der Schweiz nach Portugal. Wie war es überhaupt in der alten Heimat? Was hat sie gefreut, gestresst und verwirrt? Das und mehr erfährst du in der bereits 32. Folge dieses Podcasts! Hörer*innen Frage:…
  continue reading
 
Egal ob Menschen, Gepäck oder Fracht - auf der autofreien Insel Juist wird alles mit Pferdefuhrwerken transportiert. Karen Bauer ist regelmäßig mit der Kutsche unterwegs und erzählt Gästen von ihrem Alltag auf der Insel. Sie ist eine der Geschäftsführerinnen der Spedition HUF und verrät in dieser Podcastfolge, dass es weltweit nur noch ganz wenige …
  continue reading
 
Ob Kartoffeln, Koffer oder ganze Camping-Ausrüstungen - Heiko Ederleh transportiert fast alles auf Helgoland und hat gerade gut zu tun, denn in der kommenden Woche beginnen die Osterferien und dann kommen wieder viele Gäste auf die Insel. Heiko Ederlehs Firma EMT muss bis dahin auch die Spuren, die die Winterstürme auf der kleinen Nachbarinsel Düne…
  continue reading
 
Unsere beiden Podcast Hosts sind für einen Monat in der Schweiz und laufen Kilometer um Kilometer in den Schweizer Wäldern. Auch sind sie in eine Podcast Sinnkrise gestürzt und wissen nicht ob sie da wieder von alleine heraus finden werden! Was das alles noch mit Ageism und Tiktok zu tun hat, das findest du in dieser Folge heraus. Schenke uns einen…
  continue reading
 
Kehren die Seepferdchen in die Nordsee zurück? Warum gibt es in den letzten Jahren an den Stränden der Nordseeküste vermehrt Seepferdchen-Funde? Fragen, auf die der Meeresbiologe Dr. Hermann Neumann vom Thünen-Institut Bremerhaven eine Antwort sucht. In dieser Podcast-Folge erzählt er, wann er selbst zum allerersten Mal in der Nähe von Norderney ei…
  continue reading
 
Am ersten Wochenende im März findet das diesjährige Treffen "Insulaner unner sück" auf Langeoog statt. In dieser Podcast-Folge erzählt Klaus Kremer, einer der Organisatoren, was dann auf Langeoog los ist und dieses Treffen, das inzwischen Kult-Status hat, 1997 entstanden ist. www.unnersueck.de www.baerbel-fening.de…
  continue reading
 
Wieder mal auf den letzten Drücker und zur späten Podcaststunde, nehmen euch eure zwei Podcast Mäuschen mit in ihr Leben. Kommt das gut? Hört selbst! Sie erklären dir warum Portugal viel besser ist als die Schweiz und warum sie aber eines Tages trotzdem wieder zurück kehren wollen. Sprechen über ihren Schlaf, der vor 12 Jahren aufgehört hat tief zu…
  continue reading
 
Der 21. Februar ist alljährlich der Nationalfeiertag der Nordfriesen, dann findet an der gesamten Küste, auf Inseln und Halligen das Biike brennen statt, mit dem der Winter verabschiedet wird. Früher wurden mit diesen Feuern die Walfänger verabschiedet, erzählt Ruth Hartwig-Kruse. Sie ist auf der Hallig Nordstrandischmoor zuhause und zugleich ehren…
  continue reading
 
Ein Wochenende auf dem Leuchtturm Roter Sand - ein verlockendes Angebot. Zur Zeit ist das absolut nicht möglich, im Mai 2000 jedoch schon. Damals verbrachte Helgo Malorny zwei Tage und Nächte auf seinem Sehnsuchtsleuchtturm in der Deutschen Bucht. In dieser Podcast-Folge erinnert er sich an dieses einzigartige Wochenende, für das er damals 890 DM b…
  continue reading
 
Seppli und Rut nehmen euch heute mit in den letzten Sommer. Erzählen euch über krasse Momente, die unsägliche Hitze und wie sie das eigentlich mit den Kindern und Ipad so handhaben. Hörer*innen Frage: Wie macht ihr das auf Reisen mit Essen, Trinken, Klo und den Kindern? Schenke uns einen Baum: https://ko-fi.com/selinaramongartmann Hier findest du u…
  continue reading
 
Hinnerk Pick ist ein echtes NORDSEE Original. Er kam auf Spiekeroog zur Welt, viele seiner Vorfahren waren dem Meer verbunden, z. B. als Seefahrer oder Leuchtturmwärter. Hinnerk Pick hat sein ganzes Leben an Bord verbracht, auf unterschiedlichsten Schiffen. In dieser Podcast-Folge erzählt er von einem außergewöhnlichen Erlebnis aus dem Februar 1967…
  continue reading
 
Wie verändern uns Kinder? Machen sie uns sogar zu besseren Menschen? Und warum warteten die beiden Podcasthosts 9 Jahre auf ihr jüngstes Baby? In der heutigen Folge geht es um Veränderung. Um Abschiede und Neuanfänge und um ganz viel Babyglück. Schenke uns einen Baum: https://ko-fi.com/selinaramongartmann Hier findest du uns: Selina- http://selinag…
  continue reading
 
Mitten im Meer liegt das Zuhause von Holger und Nele, die beiden leben mit ihren Kindern, einer Hallig-Helferin, etwa 50 Schafen und einigen Hühnern auf der Hallig Süderoog in der Schutzzone 1 des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres, mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer. Gerade ist die ruhigste Zeit des Jahres, der Wind peitscht zwar manchmal ganz …
  continue reading
 
Es ist Januar und eure beiden Podcastmäuse sitzen wieder vor dem Mikrofon. Nicht alleine, nein mit Baby und ein Jahr später als versprochen (they know..!) Was bei ihnen alles so passiert ist und warum sie ihren Kindern eine vegane Fertiglasagne geschenkt haben, das erzählen sie dir in dieser Folge. Schenke uns einen Baum: https://ko-fi.com/selinara…
  continue reading
 
Das Winterwatt ist besonders magisch, sagt Sandra Thomsen. Sie ist Wattführerin aus Dagebüll und bietet am Sonntag eine Wattwanderung zur Hallig Langeness an, wo die Wattwanderer erst mit Punsch und anschließend mit "Grünkohl satt" empfangen werden. Kurzentschlossene können noch teilnehmen. Start ist am 14.01.2024 um 8:30 Uhr ab Dagebüll. Infos bei…
  continue reading
 
Els Sanders von Langeoog ist ein echtes NORDSEE Original, hat Salzwasser in den Adern, kennt jede Sandbank zwischen Holland und Hörnum und hat da draußen so manchen Sturm erlebt. Els Sanders ist 92 Jahre alt und 81 Jahre davon war er mit einem Schiff auf den Meeren unterwegs. In der aktuellen Folge des NORDSEE Podcasts erzählt er von seinem ersten …
  continue reading
 
Matthias Krämer ist Halligpastor und für die drei Gemeinden auf den Halligen Langeneß, Oland und Gröde zuständig. Zu Weihnachten feiert er auf jeder Hallig einen Weihnachtsgottesdienst. Zumindest für den Gottesdienst auf Gröde erfordert das eine genaue Planung, denn die Hallig ist nur mit dem Schiff zu erreichen - und zwar tide- und windabhängig. E…
  continue reading
 
Kindheit auf der Hallig Langeneß, das war für Frerk Johannsen eine Kindheit ohne Strom, ohne Trinkwasser und mit Ditten im Ofen - getrocknetem Kuh-Dung, Holz gab es nicht. Es gab damals auch kein Telefon und auch keine Straße zwischen den Warften, deshalb war die Nachbarwarft nach einem Landunter nur schwer zu erreichen, da der Weg viel zu matschig…
  continue reading
 
Er ist weltweit einzigartig, Jerome Marschke, der Halligkaufmann von Hooge. Auf der Hanswarft betreibt er einen kleinen Supermarkt, in dem Einheimische und Urlauber sich mit allem eindecken, was sie zum Leben brauchen. Jetzt im Winter kommt die Ware nur einmal die Woche, erzählt der Halligkaufmann und dass er jetzt auch Tannenbäume Weihnachtsgänse …
  continue reading
 
Weltweit sind knapp zwei Millionen Seeleute auf Handelsschiffen unterwegs, versorgen uns alle mit dem, was wir täglich brauchen. Die Seeleute selbst leben und arbeiten monatelang an Bord der Schiffe, dadurch ist ihnen vieles nicht möglich, was für uns an Land normal ist. In den großen norddeutschen Häfen und nicht nur da, sondern weltweit in 33 Häf…
  continue reading
 
Viel Zeit blieb den Seeleuten des Frachters Verity nach der Kollision mit dem Frachter Polesie am 24. Oktober in der Deutschen Bucht nicht, meint Ulf Kaspera, der Direktor der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU). Ihr Schiff sank schätzungsweise schon nach 3-5 Minuten, auf jeden Fall ging es sehr schnell, keiner der drei Geretteten trug ein…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge beschäftigen wir uns nochmal mit der Kollision der beiden Frachter Verity und Polesie am 24. Oktober in der Deutschen Bucht, bei der zwei Menschen gerettet werden konnten, fünf Menschen starben, vier von ihnen gelten noch als vermisst. Die Gesamteinsatzleitung hatte Dr. Robby Renner, der Leiter des Havariekommandos. Er erzäh…
  continue reading
 
Traditionen helfen, bestimmte Situationen im Leben zu meistern. Das ist bei vielen wichtigen Ereignissen im Leben so - und erst recht beim Tod. Auf der ostfriesischen Insel Langeoog gibt es ganz besondere Traditionen, wenn ein Mensch verstirbt. Die Insulaner unterstützen die Familie des Verstorbenen tatkräftig, sie haben Zeit, offene Ohren und helf…
  continue reading
 
Am 24. Oktober 2023 kam es zu einer Kollision in der Dt. Bucht. Beim Zusammenstoß zweier Frachter sank der kleinere und in der Folge galten sieben Seeleute als vermisst. Die groß angelegte Suche nach ihnen war einer der herausforderndsten Einsätze der Seenotretter seit langem. In dieser Podcast-Folge berichtet Christian Stipeldey, der Pressespreche…
  continue reading
 
Gäste glücklich machen - das war Mirko Schwerdtfegers Wunsch, als er vor einigen Jahren als Tourismuschef bei der Kurverwaltung Spiekeroog anfing. Dann kamen die harten Jahre der Corona-Zeit, in denen seine Arbeit nichts mehr mit dem zu tun hatte, was er sich vorgestellt hatte. Inzwischen hat Mirko Schwerdtfeger sich neu erfunden. Er hat in Strandn…
  continue reading
 
Auf der Hallig Langeneß wird zur Zeit ein Kinofilm gedreht, eine deutsch-kanadische-italienische-jordanische Koproduktion. Regisseur Ameer Fakher Eldin hat die Hallig vor einiger Zeit persönlich für sich entdeckt, war regelmäßig vor Ort, hat eine Beziehung zur Hallig und auch zu einigen Bewohnern aufgebaut und dann ein Drehbuch geschrieben, dass un…
  continue reading
 
Ralf Stonner hatte 19 Jahre eine Milchbude am Borkumer Strand, hat den Gästen seine Spezialitäten Krabbensuppe und Fasanenbrause serviert - und viele andere Leckereien, die am Strand gut schmecken. Inzwischen ist er Biersommelier und hat ein Biercafé, in dem er neben zahlreichen Bieren natürlich seine Spezialitäten serviert. In dieser Podcastfolge …
  continue reading
 
Porrenpann und Mehlbüddel sind typische Halliggerichte, die Annemarie Pezzi ihren Gästen im Friesenpesel auf der Hallig Hooge serviert. Seit 53 Jahren empfängt sie in ihrem Restaurant auf der Backenswarft Einheimische und Urlauber, erzählt vom Halligleben und von der besonderen Geschichte des Friesenpesels, der 1746 vom Walfänger Commodore Lodde Ra…
  continue reading
 
Anfang September haben die Mitarbeiter eines Tonnenlegers in der Nordsee eine tote Lederschildkröte entdeckt und nach Büsum gebracht. Im dortigen Institut für terrestrische und aquatische Wildtierforschung (ITAW) soll das 500kg schwere und 1,90m lange Tier bald obduziert werden, erzählt Wissenschaftler Dr. Jeff Schnitzler vom ITAW in dieser Podcast…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung