Ein Leben ohne Alkohol, wie geht das überhaupt? Holger Schwarz und Lasse Nolte, beide inzwischen nüchtern, versuchen, diese schwierige, einfache Frage zu beantworten. Dabei muss man natürlich auch intensiv in die Zeit vor die Entscheidung gegen den Alkohol blicken. In das Leben mit Alkohol - in das Leben mit einer Abhängigkeit. Nüchtern werden, nüchtern bleiben, die Hintergründe und Wege in eine Abhängigkeit, die Wege hinaus, das neue Leben nach dem Alkohol: der ehemalige Weinhändler und der ...
…
continue reading
Der Podcast für ein besseres und erfülltes Leben. Hier gibt es viele Ideen und Impulse um neue Gewohnheiten zu testen, etwas zu lernen und daran zu wachsen. Alle 2 Wochen stelle ich dir die neuesten Studien, wichtige Erkenntnisse verschiedene Ideen und natürlich spannende Menschen vor.
…
continue reading
Kritischer, linker, überparteilicher Podcast. Host Marcel Duda spricht mit seinen Gästen tiefgehend über aktuelle politische Diskussionen. Themen- und Interviewpartner*innenvorschläge können an marcel.duda[at]gj-nds.de gesendet werden
…
continue reading
Hallo, ihr Hexen, Zauberer, Muggel und Squibs allen Alters! Dieser Podcast verkürzt euch die Wartezeit auf Weihnachten fast von Zauberhand: Jeden Tag öffnen die Hosts Lea Freund und Max Felder ein Türchen für euch und erzählen von Zauberern und Hexen aus Hogwarts, von Geistern mit und ohne Kopf, von Portschlüsseln, Tarnumhängen und Horkruxen. Als Advents-Geschenk haben sie witzige Anekdoten vom Filmdreh und aus der Hörbuch-Produktion dabei, außerdem den ein oder anderen überraschenden Fun Fa ...
…
continue reading
Wie verändert sich der Kinderfußball? Wie halten wir Schritt? Mit ausgewählten Gästen sprechen wir über diese und viele weitere Themen Rund um den modernen Kinderfußball. Mehr Informationen, Tipps und Hintergründe auf kickplan.de!
…
continue reading
Dominik und Marcel sind Kinder- und Jugendfußballtrainer aus Leidenschaft. Für den DFB sind sie im Rheinland und Hessen als Demotrainer unterwegs. Mit ihren Inhalten möchten sie Trainer erreichen, denen das Kinder- und Jugendtraining ähnlich am Herzen liegt, denen aber häufig die Zeit fehlt, ihr Training intensiv vorzubereiten. Die beiden diskutieren über Themen aus dem Bereich Kinder- und Jugendfußball und geben euch Tipps und Tricks für die Praxis auf und neben dem Platz. Einfach und infor ...
…
continue reading
In dieser Folge sprechen wir mit dem Autoren oder besser Schriftsteller Stephan Knösel, Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, unter anderem des Bayerischen Kunsförderpreises für Literatur und einer Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Stephan berichtet ohne Tabus über seine schlimme Kindheit mit einer alkoholkranken Mutter, ü…
…
continue reading
In dieser Folge sprechen wir quasi tagesaktuell über eine der immer noch wichtigsten Messen der Weinbranche, die "ProWein", die alljährlich in Düsseldorf stattfindet. Holger war zum ersten Mal, seit er nüchtern ist, wieder dort, nachdem er vorher zwanzig Jahre lang trinkend an der Messe teilgenommen hat. Ein Gespräch über Alkoholismus bei Winzern, …
…
continue reading
In unserer 20. Folge geht es um eine richtige Berühmtheit, nämlich die Falstaff-Sommelière des Jahres 2024 und Mitbegründerin des "Female Wine Collective", Friederike Duhme. Friederike hat unheimlich viel in der Weinszene erreicht und bewegt - und trinkt seit bald drei Monaten keinen Alkohol mehr, eine Erfahrung, die sie auch in ihrem Podcast "Drin…
…
continue reading
Diesmal zu Gast bei uns ist Felix Hutt, Investigativjournalist und Leistungssportler. Felix hat einen viel beachteten SPIEGEL-Bestseller geschrieben: "Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol" - über ein Experiment, in dem er seinen eigenen riskanten Konsum hinterfragt und reflektiert hat und über all die Herausforderungen und Erlebnisse, die man hat, wenn…
…
continue reading
Unsere allererste Live-Folge... was man sofort in der Tonqualität hört! Wir waren zu Gast in Hamburg beim Nice Dry!-Festival, einer mehrtägigen Veranstaltung von Nice Dry!, dem Verein für Trockenheit und Suchtprävention. Dort durften wir zum ersten Mal überhaupt eine Live-Podcast-Folge vor Publikum aufzeichnen, was für uns mindestens so aufregend w…
…
continue reading
In dieser Folge sprechen wir mit Jaqueline, einer Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege. Jaqueline kommt "aus dem Pott", aus der Nähe von Dortmund, und für sie gehört Alkohol seit ihrem 13. Lebensjahr fest dazu, vor allem bei Feiern und beim Ausgehen. Bis zuletzt trinkt Jaqueline niemals allein zu Hause. Wir erfahren von einem wun…
…
continue reading
In einer fröhlichen Fortführung unseres "ABCs der Abhängigkeit" kommen wir aufgrund von äußeren Umständen (Januar) zum "D" und damit zum allgegenwärtigen Thema "Dry January". Wir sprechen über unsere Haltung dazu (ambivalent), darüber, wie wir versucht haben, unseren Alkoholkonsum durch Verzichtzeiten zu regulieren und leider, aber irgendwie auch z…
…
continue reading

1
15 - B wie Bierlaune
1:08:27
1:08:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:27In dieser Zweierfolge wird das zuletzt verschobene "B" aus unserem "ABC der Abhängigkeit" nachgereicht, und zwar mit der berühmt-berüchtigten "Bierlaune". Die begegnet einem in anderen Kulturkreisen auch als "Weinlaune" oder "Schnapslaune", bezieht sich bei uns aber vor allem auf das Oktoberfest in München, auf dem Lasse früher betrunken, heute abe…
…
continue reading

1
14 - C wie Christmas
1:02:32
1:02:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:32Uff, Weihnachten. Für die einen schwierig, weil viel eng mit Familie und Freunden, für die anderen, weil viel zu einsam ohne jemanden. Und irgendwie gehört der Griff zur Flasche fest dazu, wie sonst soll es denn bitte festlich werden und gemütlich? Beim Festtagsmenü, zum Geschenkauspacken, bei Kamingesprächen: Nirgendwo sonst im Jahr empfehlen sich…
…
continue reading
Als DJ im Nachtleben von Frankfurt - da gehört Alkohol dazu, oder? Für Bea stimmte diese Annahme jahrelang, bis sie vor neun Monaten einen Schlussstrich zog und das ständige Trinken, das jeden Auftritt und ihr gesamtes Leben begleitete, beendete. Wir sprechen mit ihr über die Angst vor der nüchternen Performance, über alkoholgeschwängerte Liebesdra…
…
continue reading

1
12 - Der alkoholfreie Biergarten
1:05:27
1:05:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:27Ein Biergarten ganz ohne Alkohol? Und das noch in der Mutterstadt des bierseligen Zusammenseins, in München? Dieses vielbeachtete Wagnis ist der Gastronom Florian Schönhofer, Betreiber des "Café Kosmos" und des "Buffet", gemeinsam mit anderen Gastronomen in der Nähe des Hauptbahnhofs eingegangen - aus ganz bestimmten Gründen und mit recht unerwarte…
…
continue reading
Ist das Konzept des Fine Dining noch zeitgemäß? Ole Ortmann, Restaurantleiter und Sommelier des inzwischen geschlossenen Fine Dining-Restaurants "Lode & Stijn" in Berlin und seit fast einem Jahr trocken, berichtet aus der Gastgeberperspektive. Wir erfahren etwas über absolute Disziplin am Arbeitsplatz, die in totalen Kontrollverlust zu Hause ausart…
…
continue reading

1
10 - Kontrolliertes Trinken
1:07:44
1:07:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:44Kontrolliertes Trinken - Eine Methode, die funktioniert? In dieser Folge zeigen sich Lasse und Holger skeptisch, weil sie aus eigener Erfahrung nur gescheiterte Versuche, kontrolliert zu trinken, kennen. Aber Christoph Straub, Ausbilder für Kontrolliertes Trinken an der GK Quest Akademie GmbH, räumt mit Vorurteilen und Klischees auf und erklärt, wa…
…
continue reading
Dieses Mal begrüßen wir eine liebe Gästin erneut bei AUFSTURZ: Anna Immoor, Gastgeberin in einem gehobenen Restaurant im Raum Hannover, kommt wieder vorbei, um mit uns über strukturelle Probleme und Herausforderungen in der Gastronomie zu sprechen. Anna war selber als Ausbilderin tätig und kennt von dort und aus der Praxis die "andere Seite", also …
…
continue reading

1
Wie dein Körper zeigt, dass deine Seele leidet: Die Auswirkungen von Wut, Angst und Trauer!
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22Ist deine Psyche der Ursprung deiner Rückenschmerzen? Führt unverarbeitete Trauer zu Krebs? Warum reagiert dein Magen auf Stress mit Durchfall? Welche Verbindung besteht zwischen körperlichem Leiden und psychischen Zuständen? Sind solche Theorien nur Esoterik, oder ist die Psyche tatsächlich der Schlüssel zu Schmerzursachen und -heilung? Mit Aaron …
…
continue reading
In dieser Folge haben wir Jan zu Gast. Er hat eine klassische Ausbildung in der Gastro genossen und ist vom Koch in der Sternegastronomie am Ende zum Restaurantleiter aufgestiegen. Früh haben Substanzen in, während und für die Arbeit eine Rolle gespielt, zuerst Alkohol und Cannabis, später dann vermehrt Kokain. Wir sprechen mit Jan über die Verrenk…
…
continue reading
In dieser Folge haben wir Lea Maria Huber zu Gast - Mutter von zwei kleinen Kindern und endgültig nüchtern seit knapp drei Monaten. Lea bestückt ihren Instagram-Account @mama_trinkt_nicht_mehr mit Infos zu ihrem neuen, nüchternen Leben. Sie versucht so, einen Gegenentwurf zu den immer zahlreicheren, Aperol-Spritz-und-Weissweinschorle-fröhlichen "Dr…
…
continue reading

1
06 - A wie Absturz
1:03:06
1:03:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:06In dieser Folge starten wir das "ABC der Abhängigkeit", in dem wir alphabetisch Themen behandeln, die uns auf unserem Weg in die und aus der Abhängigkeit begegnet sind. Wir fangen mit einer der schmerzhaftesten Sachen an, die mit der Abhängigkeit verknüpft sind, nämlich dem Absturz: Vollrausch, Filmriß, Blackout mit allen schrecklichen, armseligen,…
…
continue reading
In dieser Folge haben wir den Berliner Rapper, DJ, Schauspieler und Podcaster Harris zu Gast. Harris hat selbst früher als Rapper in seinen Texten Drogen- und Alkoholkonsum hochgejubelt, hat Selbstzweifel und Depressionsschübe mit Drogen bekämpft und ist am Ende knapp mit dem Leben davongekommen. Holger und er kennen sich aus dem alkoholgeschwänger…
…
continue reading
In der vierten Folge geht es um die Frage, wie das eigentlich funktioniert - nüchtern werden. Was ist der erste Schritt raus aus der Sucht? Welchen Ängsten muss man sich stellen, wenn man sich entscheidet, nicht mehr zu trinken? Und wenn man einmal die Entscheidung getroffen hat, nicht mehr zu trinken, was macht man dann eigentlich? Holger und Lass…
…
continue reading
In dieser Folge haben wir Anna Immoor zu Gast. Die gebürtige Norddeutsche ist die Gastgeberin in einem gehobenen Restaurant in Niedersachsen und seit gut einem Jahr trocken. Wir sprechen mit Anna über ihren Weg, über ihr Umfeld und desse Beziehung zu Alkohol, über ihre eigene Alkoholkarriere und die Schwierigkeiten auf dem Weg in die Nüchternheit. …
…
continue reading
In der zweiten Folge geht es um den zweiten Teil des Moderationsduos: Es geht um Lasse und seinen Weg zum Alkohol. Sein Selbstbild als freischaffender Künstler, als Autor, als jemand, bei dem Trinken zum guten Ton gehört und in der Branche absoluter Usus ist. Seine Kämpfe und Versuche, die immer stärker werdende Abhängigkeit zu bekämpfen und einzug…
…
continue reading

1
#65 Ralf Klohr (Fairplay Liga, miteinander!) – Gewalt im Fußball durch mehr Kooperation & Verantwortung der Spieler/innen auf dem Platz eliminieren
1:16:04
1:16:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:04Endlich konnten wir mit Ralf Klohr, einem der frühen Mitstreiter für ein faires, altersgerechtes Miteinander auf dem Platz zu seiner Person, seiner Passion und der Fairplay Liga befragen. Diese Folge ist für alle, die Gegenwind spüren, denen es zu langsam voran geht und die problematisches auf und vor allem neben dem Platz beobachten. Themen in Rei…
…
continue reading
In dieser ersten Folge stellen wir uns vor, zumindest eine Hälfte von uns: Es geht um Holger, seinen Werdegang, seine Beziehung zum Alkohol, seinen Weg an die Spitze als "Bester Weinhändler Berlins", seine Abstürze und seine Kämpfe. Und natürlich auch um die ersten, riesigen Schritte in Richtung Nüchternheit und seinen Weg von einer Branche, in der…
…
continue reading

1
7. Türchen: Der verbotene Wald
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06Hinweis: Das ist die letzte Folge, die Du hier auf dieser Plattform dazu hören kannst. Die folgenden Adventskalendertürchen öffnen sich nur noch auf RTL+ Gleich nach der Folge über Hagrid wird’s düster: Mit einem weihnachtlichen Waldspaziergang hat das wenig zu tun, eher mit ein paar ziemlich unheimlichen Waldbewohnern. Aber spannend sind sie schon…
…
continue reading
Heute ist nicht nur Nikolaustag, es gibt noch einen anderen Grund zu feiern: Hagrid, der liebenswerte Halbriese, hat Geburtstag! Lasst uns über seinen Saurüden, einen rosa Regenschirm und noch ein paar andere Utensilien sprechen. +++ Text: Katja Duda. Sprecher: Lea Freund und Max Felder. Ein RTL+ Podcast. Produktion: Der Hörverlag +++ Unsere allgem…
…
continue reading

1
5. Türchen: Ron Weasley
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25Rote Haare, Angst vor Spinnen, ein ziemlich krätziges Haustier – das ist Ron. Und gleichzeitig ein echt guter Freund, ein hervorragender Schachspieler, ein mutiger Kämpfer und schließlich Familienvater. Wir empfehlen einen Wollpulli und Kesselkuchen zum Hören. +++ Text: Katja Duda. Sprecher: Lea Freund und Max Felder. Ein RTL+ Podcast. Produktion: …
…
continue reading
Was hat braunes, lockiges Haar, zwei Einbände und fünfhundertachtzig Seiten? Hermine, die mit ihrer Nase mal wieder in einem Buch steckt. In dieser Folge geht es um die mutige junge Hexe, die zwar für ihre Besserwisserei gehänselt, aber gleichzeitig von Millionen Fans auf der ganzen Welt geliebt wird. Und von Ron natürlich… +++ Text: Katja Duda. Sp…
…
continue reading
Eine ältere Dame mit Spitzhut und einer Vorliebe für Schottenkaros? SchülerInnen, die unerschrocken sind, verwegen und waghalsig? Genau! Außerdem treten auf: ein Löwe, ein Sprechender Hut und ein bedeutsames Schwert. +++ Text: Katja Duda. Sprecher: Lea Freund und Max Felder. Ein RTL+ Podcast. Produktion: Der Hörverlag +++ Unsere allgemeinen Datensc…
…
continue reading

1
2. Türchen: Harry Potter – Wie alles begann
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00Seid ihr bereit für eine Reise in die Zauberer-Vergangenheit? Es geht um Opa Fleamonts Beauty-Business, den Fidelius-Zauber, ein Haus in Little Whinging und natürlich um Du-weißt-schon-wen. +++ Text: Katja Duda. Sprecher: Lea Freund und Max Felder. Ein RTL+ Podcast. Produktion: Der Hörverlag +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie …
…
continue reading
Wo könnte man die Reise besser beginnen als in Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei? Also zieht euch warme Stricksocken an, holt euch ein leckeres Butterbier oder eine Packung Schokofrösche und lehnt euch zurück. +++ Text: Katja Duda. Sprecher: Lea Freund und Max Felder. Ein RTL+ Podcast. Produktion: Der Hörverlag +++ Unsere allgemeinen Da…
…
continue reading
Ihr habt auch dieses Jahr wieder vergebens am 1. September auf eine Eule gewartet? Wünscht euch nichts sehnlicher als in gestreiften Schals durch die Gassen von Hogsmeade zu schlendern – auf der Suche nach Missetaten? Diesen Wunsch können wir euch leider nicht erfüllen. Aber: Weihnachten und Harry Potter gehören einfach zusammen, das wissen auch Ni…
…
continue reading

1
#64 Leo-Jonathan Teßmann & Gora Sen (Autoren von "Denkfabrik Nachwuchsfusball") - Spielregeln sind wichtiger als Spielmaterial
1:39:15
1:39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:15Leo und Gora sind zu Gast und wir hangeln uns kreuz und quer durch ihr Buch "Denkfabrik Nachwuchsfussball". Warum sich einer der beiden als klassischen Drop-Out Fall sieht und wie das trotzdem hilfreich in seinem Weg war, hört ihr in dieser Folge. Themen in Reihenfolge: Fußballkindheit von Leo und Gora Leos Zeit als Nachwuchsspieler bei Hertha BSC …
…
continue reading

1
#63 Loïc Favé (Assistenztrainer FC Basel) – Als Trainer von der Breite zu den Profis und Einblicke in die Fußballausbildung in Frankreich, Portugal und Spanien
1:14:45
1:14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:45Eine fußballerische Reise quer durch Europa hat Loïc Favé zu dem Trainer gemacht, der er heute ist. Mit Einsicht in französische, belgische, niederländische, spanische und kroatische Vereine, ist er ein Gesprächspartner mit dem wir gerne über das reden, was er mitgenommen hat und was er vielleicht auch lieber dagelassen hat. Themen in Reihenfolge: …
…
continue reading

1
SCHNELL BEWERBEN! Stipendium zum Persönlichkeitstrainer-Fußball
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16Noch bis zum 16.8. kannst du dich bei Home of Goals für ein Stipendium im Wert von fast 1600 Euro bewerben. Was du dafür tun musst, erfährst du in unserer kurzen Sonderfolge mit Patric von Home of Goals. Reinhören und bewerben. Wir wünschen viel Erfolg!
…
continue reading

1
#62 Younis Kamil (Sportwissenschaftler): Über das Privileg, Kindern etwas für das Leben mitgeben zu dürfen
1:06:38
1:06:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:38Warum es beim Fußballtraining auch um andere geht, erklärt uns Younis Kamil. Wir sprechen über Soft Skills, interkulturelles Verständnis im Sport und wie wichtig die Arbeit der Trainer:innen an der Basis ist. Themen in Reihenfolge: Wie mich meine Geschichtslehrerin zu meinem Weg ermutigte Kinderschwimmen und Technikvermittlung vs. spielerisches Ler…
…
continue reading

1
#31 ‚Ernährung‘ mit Lena Schlurmann
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42„Sportlergerechte Ernährung allein kann kein Spiel gewinnen, aber sie ist ein wichtiger Baustein, um Bestleistung zu erzielen!“ In dieser Folge gibt die studierte Ernährungswissenschaftlerin Lena Schlurmann wertvolle Einblicke und Tipps zur sportlergerechten Ernährung vor, während und nach dem Fußballspiel. Die Expertin räumt mit typischen Mythen r…
…
continue reading

1
#61 Marc Apfel (Trainr.de): Was ist ein staatlich geprüfter Fußballtrainer?
53:44
53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:44Wie kommt man auf die Idee einen Lehrgang zu entwickeln, an dessen Ende ein "staatlich geprüfter" steht? Was ist dazu nötig und welche Herausforderungen kamen auf? Marc Apfel von Trainr.de berichtet uns über die Fallstricke deutscher Bürokratie, seinem Drive dieses Konzept zu entwickeln und was ihn ganz persönlich als Trainer antreibt. Themen in Re…
…
continue reading

1
#60 Gerd Thomas (FC Internationale): Zukunftssichere Jugendarbeit im Verein – Was braucht die Breite?
1:08:02
1:08:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:02Viel harte Arbeit zahlt sich aus. Allein die Anzahl der Preise und das Lob, mit dem sich der FC Internationale Berlin schmücken darf, ist beachtlich. Gerd Thomas erklärt uns, warum es gerade jetzt wichtig ist für eine zukunftssichere Jugendarbeit im eigenen Verein zu sorgen und, dass man Nachhaltigkeit in insgesamt vier Säulen denken muss. Themen i…
…
continue reading

1
#59 Silke Raml (DFB/UEFA Frauenkommission): Frauenmannschaften in den Männerligen?
51:33
51:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:33Lange haben wir uns dieses Thema aufgespart. Oft wurde danach gefragt und auch uns war es ein Anliegen eine Folge über den Mädchen- und Frauenfußball zu machen. Silke Raml hat uns von Projekten aus dem DFB, der UEFA berichtet und wir haben ihr auf den Zahn gefühlt, inwieweit es Sinn macht, Mädchen und Jungen früh zu trennen oder sie länger zusammen…
…
continue reading

1
#58 Prof. Dr. Hauke Mommsen: Als Trainer bei medizinischen Notfällen richtig reagieren!
1:15:10
1:15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:10Notfall! Was tue ich, wenn ein Kind auf dem Platz einfach zusammenbricht? Was mache ich, wenn es nach einem Zusammenstoß nicht mehr aufsteht? Jeder Trainer und jede Trainerin hat sich schon einmal diese Fragen gestellt. Doch was sollte man dann eigentlich machen? Prof. Dr. Hauke Mommsen, Mannschaftsarzt bei Hannover 96, erklärt uns wichtige Handlun…
…
continue reading

1
#30 'Das Kindertrainerzertifikat' mit Luca Press (Hessischer Fußballverband)
32:35
32:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:35"Ein niedrigschwelliges Angebot" so bezeichnet Luca Press das Kindertrainerzertifikat im Gespräch mit Dominik und Marcel. Der Sachbearbeiter im Bereich Qualifizierung ist beim Hessischen Fußballverband für die dezentrale C-Lizenzausbildung zuständig und erklärt Inhalte, Zielsetzung sowie weitere Hintergründe zum Kindertrainerzertifikat, das nach zw…
…
continue reading

1
#57 Julia Hofmann : Benutzt du noch Kreisligaaussagen?
52:25
52:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:25Julia Hofmann ist weit gereist und nun bei Home of Goals angekommen. Auf Plätzen im Ausland, wie im Inland, hat sie viel über Persönlichkeitsentwicklung im und mit Sport mitnehmen können. Falls ihr noch nicht wisst, was eine Kreisligaaussage ist und warum sie vielleicht nicht so gut ist – hört rein! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Julia Hofm…
…
continue reading

1
#29 Kommunikation mit Eltern (mit Julia Porath)
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12Julia Porath ist eine Expertin in Sachen Eltern-Trainer-Kommunikation. Für Dominik und Marcel gibt einen spannenden Einblick in ihre Arbeit mit Eltern, Spielern und Trainern. Nicht zuletzt durch ihre langjährigen Erfahrungswerte als Internatspädagogin beim HSV und BVB, weiß Julia, wie eine wertschätzende Zusammenarbeit und Kommunikation gelingt. In…
…
continue reading

1
#56 Yannic Drechsler: Die Spielformen müssen flexibel sein!
50:27
50:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:27Yannic Drechsler ist beim Sächsischen Fußballverband tätig und spricht über die Erfahrungen, die er mit der Einführung der neuen Spielformen gemacht hat, welche Formen er favorisiert und was er sich für die nahe Zukunft im Kinderfußball wünscht. Hört gerne rein, viele schöne Insights und einige Tipps und Tricks gibt es natürlich auch. Themen in Rei…
…
continue reading

1
#55 Dr. Sebastian Schwab: Was sagt die aktuelle Fußballforschung im Kinderbereich?
1:19:53
1:19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:53Torhöhenreduzierung, Minitore und kleinere Spielfelder. Was bringen diese Methoden wirklich? Dr. Sebastian Schwab von der Sporthochschule in Köln erklärt uns die Methodik hinter der Forschung und welche überraschenden Ergebnisse sich ihm in seiner Forschung offenbart haben. Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Dr. Sebastian Schwab Fußballkindheit…
…
continue reading

1
#54 Fabian Erny: Warum wir einen eigenen Verein gegründet haben
38:39
38:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:39Er ist Mitgründer der JustFootball Fußballschule, hat schon sehr, sehr früh Trainingseinheiten auf Youtube kostenlos zur Verfügung gestellt und jetzt auch noch das bekannte Portal CoachingZone.de für Trainer:innen an den Start gebracht. Über diese Themen und wieso man obendrein auch noch seinen eigenen Verein gründet, sprechen wir mit unserem Gast:…
…
continue reading

1
#28 'Talentförderung' mit Michael Duda (DFB Stützpunkt-Koordinator)
56:48
56:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:48Der Weg von talentierten Spielern führte in den letzten Jahren häufig über die DFB-Stützpunkte. Michael Duda ist Stützpunkt-Koordinator in Hessen und spricht mit Dominik und Marcel über die Förder- und Stützpunktstruktur des DFB. Dabei gibt er Hinweise dazu, wie ein Talent zu erkennen ist und wie man diese als Trainer oder Trainerin begleiten kann.…
…
continue reading

1
#53 Stevie Brunner: Warum die Schweiz in der U12-14 ein besonderes Spielmodell eingeführt hat
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28Grüezi aus der Schweiz! Tim und Jan sind schnell im Kickplan Privatjet zu unseren Nachbarn in die Schweiz gejettet, um mit Stevie Brunner über das Footeco-System in der Schweiz zu sprechen. Uns hat interessiert, was die Schweizer Jungs und Mädels anders machen, warum sie machen und wie schnell sich das in der Schweiz hat umsetzen lassen. Themen in …
…
continue reading

1
#52 Ricco Moser: Wie viel Coaching von Außen brauchen wir?
56:33
56:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:33Ein glücklicher Zufall aus der Community! Ricco hat sich bei uns gemeldet, weil er sich vorstellen könnte, dass wir Interesse hätten, mit ihm über seine Forschungsergebnisse aus seiner Masterarbeit zu sprechen. Gesagt – getan! Tim hat sich Ricco eingeladen und spricht mit ihm darüber, wie viel Coaching von Außen notwendig ist, was seine Forschungse…
…
continue reading