Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1+ y ago
Vor neun Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Think Left Podcast and Marcel Duda. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Think Left Podcast and Marcel Duda oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Think Left - Der kritische Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 177454
Inhalt bereitgestellt von Think Left Podcast and Marcel Duda. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Think Left Podcast and Marcel Duda oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Kritischer, linker, überparteilicher Podcast. Host Marcel Duda spricht mit seinen Gästen tiefgehend über aktuelle politische Diskussionen. Themen- und Interviewpartner*innenvorschläge können an marcel.duda[at]gj-nds.de gesendet werden
…
continue reading
13 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 177454
Inhalt bereitgestellt von Think Left Podcast and Marcel Duda. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Think Left Podcast and Marcel Duda oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Kritischer, linker, überparteilicher Podcast. Host Marcel Duda spricht mit seinen Gästen tiefgehend über aktuelle politische Diskussionen. Themen- und Interviewpartner*innenvorschläge können an marcel.duda[at]gj-nds.de gesendet werden
…
continue reading
13 Episoden
Alle episoder
×Nachdem wir in den letzten Folgen über die theoretischen Grundlagen von Polarisierung gesprochen haben, betrachten wir in Folge 4 von How To Science aktuelle wissenschaftliche Studien zum Thema. Wir besprechen 3 Studien, die sich mit den Vorbedingungen von Polarisierung beschäftigen. Die Studien: Ezrow, Lawrence (2008). "Parties' policy programmes and the dog that didn't bark: No evidence that proportional systems promote extreme party positioning." British Journal of Political Science 38(3): 479-497. Curini, Luigi/Hino, Airo (2012): Missing links in party-system polarization: How institutions and voters matter, in: The Journal of Politics 74, 460–473. Han, Sung Min (2015): Income inequality, electoral systems and party polarisation, in: European Journal of Political Research 54, 582–600. Ich freue mich wie immer über Kommentare, Shares und Anregungen. Ihr könnt den Podcast abonnieren und keine Folge mehr verpassen: feeds.soundcloud.com/users/soundclo…811/sounds.rss Wenn ihr Zeit habt, gebt bitte eine Bewertung bei Podcast.de ab: www.podcast.de/podcast/643579/ Besucht den Podcast auch auf : Facebook www.facebook.com/thinkleftpodcast/ Twitter twitter.com/TL_Podcast Titelsong des Podcasts: Revolution Now - Josh Woodward freemusicarchive.org/music/Josh_Woo…-RevolutionNow…
T
Think Left - Der kritische Podcast

1 Diskriminierung oder Inklusion? - Das Bundesteilhabegesetz 1:17:24
1:17:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:24
2018 ist in Deutschland das neue Bundesteilhabegesetz in Kraft getreten, das die Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft regeln soll. Betroffenen- und Sozialverbände werfen dem Gesetz vor, Diskriminierung von Menschen mit Behinderung weiter festzuschreiben. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Katrin Langensiepen, Sprecherin der grünen Bundesarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik, über Diskriminierung, Inklusion und das neue Teilhabegesetz. Ich freue mich wie immer über Kommentare, Shares und Anregungen. Ihr könnt den Podcast abonnieren und keine Folge mehr verpassen: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:26504811/sounds.rss Wenn ihr Zeit habt, gebt bitte eine Bewertung bei Podcast.de ab: www.podcast.de/podcast/643579/ Besucht den Podcast auch auf : Facebook www.facebook.com/thinkleftpodcast/ Twitter twitter.com/TL_Podcast Titelsong des Podcasts: Revolution Now - Josh Woodward freemusicarchive.org/music/Josh_Woo…-RevolutionNow…
T
Think Left - Der kritische Podcast

Aktuell befindet sich der Neuentwurf des niedersächsischen Polizeigesetzes in der Gesetzesberatung. Dagegen formiert sich ein breiter Widerstand aus Parteien, Jugendorganisationen, Gewerkschaften und Faninitiativen. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Timon Dzienus, Sprecher der Grünen Jugend Niedersachsen, über das Gesetz und den Protest dagegen. Mehr Infos zum Bündnis findet ihr hier: https://nonpog.de/ Ich freue mich wie immer über Kommentare, Shares und Anregungen. Wenn ihr Zeit habt, gebt bitte eine Bewertung bei Podcast.de ab: www.podcast.de/podcast/643579/ Besucht den Podcast auch auf : Facebook www.facebook.com/thinkleftpodcast/ Twitter twitter.com/TL_Podcast Titelsong des Podcasts: Revolution Now - Josh Woodward freemusicarchive.org/music/Josh_Woo…-RevolutionNow…
Soziale Medien wie Facebook, Twitter und Youtube werden für die alltägliche Kommunikation immer unverzichtbarer. Gleichzeitig setzen sie Nutzungsvorschriften durch, die oft nicht nachvollziehbar sind. Diese Folge von Think Left on Point diskutiert die Rolle von Meinungsfreiheit auf sozialen Medien und wie diese in Zeiten des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes sichergestellt werden kann. Ich freue mich wie immer über Kommentare, Shares und Anregungen. Wenn ihr Zeit habt, gebt bitte eine Bewertung bei Podcast.de ab: www.podcast.de/podcast/643579/ Besucht den Podcast auch auf : Facebook www.facebook.com/thinkleftpodcast/ Twitter twitter.com/TL_Podcast Titelsong des Podcasts: Revolution Now - Josh Woodward freemusicarchive.org/music/Josh_Woo…-RevolutionNow…
T
Think Left - Der kritische Podcast

How to science verfolgt eine politikwissenschaftliche Forschungsarbeit vom Anfang bis zur Fertigstellung. Folge 3 behandelt klassische Studien der Polarisierungsforschung. Die verwendete Literatur: Sartori, Giovanni (1976): Parties and Party systems. A Framework for analysis. Cambridge University Press. Powell, B. G. (1981). Party Systems and Political System Performance: Voting Participation, Government Stability and Mass Violence in Contemporary Democracies. The American Political Science Review, 75(4), 861–879. Sigelman, L., & Yough, S. N. (1978). Left-right polarization in national party systems: A Cross-National Analysis. Comparative Political Studies, 11(3), 355–379. Ich freue mich wie immer über Kommentare, Shares und Anregungen. Wenn ihr Zeit habt, gebt bitte eine Bewertung bei Podcast.de ab: www.podcast.de/podcast/643579/ Besucht den Podcast auch auf : Facebook www.facebook.com/thinkleftpodcast/ Twitter twitter.com/TL_Podcast Titelsong des Podcasts: Revolution Now - Josh Woodward freemusicarchive.org/music/Josh_Woo…-RevolutionNow…
T
Think Left - Der kritische Podcast

How to science verfolgt eine politikwissenschaftliche Forschungsarbeit vom Anfang bis zur Fertigstellung. Folge 2 gibt eine Einführung in Anthony Downs "An Economic Theory of Voting" als Grundlage der politischen Links-Rechts Achse. Ich freue mich wie immer über Kommentare, Shares und Anregungen. Wenn ihr Zeit habt, gebt bitte eine Bewertung bei Podcast.de ab: www.podcast.de/podcast/643579/ Besucht den Podcast auch auf : Facebook www.facebook.com/thinkleftpodcast/ Twitter twitter.com/TL_Podcast Titelsong des Podcasts: Revolution Now - Josh Woodward freemusicarchive.org/music/Josh_Woo…-RevolutionNow…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.