Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT

1
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
…
continue reading
B2 | Deutsch für Fortgeschrittene: Verbessert euer Deutsch mit aktuellen Tagesnachrichten der Deutschen Welle – für Deutschlerner besonders langsam und deutlich gesprochen.
…
continue reading
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Was bedeutet es, wenn man einen Korb kriegt und wieso geht Liebe durch den Magen? Das sagt man so! stellt deutsche Redewendungen und Sprichwörter vor und erklärt den Kontext, in dem sie verwendet werden.
…
continue reading
C1 | Deutsch für Profis: Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
…
continue reading
Sozusagen! Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache.
…
continue reading
Herzlich willkommen bei „Auf Deutsch gesagt!“, dem Podcast für alle, die ihre Deutschkenntnisse auf das nächste Level heben möchten! Hier erwarten dich spannende und inspirierende Gespräche zu einer Vielzahl von Themen – von Kultur über Bildung bis hin zu persönlichen Geschichten. In jeder Folge tauchen wir tief in die deutsche Sprache ein: Der relevante Wortschatz wird nach jedem Gespräch anschaulich erklärt, sodass du ihn sofort in deinem eigenen Sprachgebrauch anwenden kannst. Mit „Auf De ...
…
continue reading
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Deutsch lernen mit Realitätsbezug: aktuelle Berichte der Deutschen Welle – leicht verständlich und mit Vokabelglossar.
…
continue reading
Willkommen bei "Deutsch lernen durch Hören"! Hier finden Sie kurze Geschichten und Dialoge zum Deutschlernen. Hören Sie sich diese an, verbessern Sie Ihr Hörverstehen und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Einfach, praktisch und unterhaltsam – Deutschlernen macht Spaß! Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: https://open.spotify.com/show/40rF2FBNmFM47AgJXwX5P4?si ...
…
continue reading
«Dini Mundart – Schnabelweid» ist die Sendung für alle, die Mundart lieben. Wir bringen die Mundartvielfalt der deutschen Schweiz zum Klingen. Lesungen von MundartautorInnen, Lieder von MundartsängerInnen, Geschichten und Beiträge zur Mundartkultur von Freiburg bis ins St.Galler Rheintal und von Schaffhausen bis zu den Walsern.
…
continue reading
B2 | Deutsch für Fortgeschrittene: Ein Format für die Frühstückspause – lernt jede Woche ein neues kurioses Wort und seine Bedeutung in einer Minute kennen.
…
continue reading
Superhits und ihre Texte. Unser Englisch-Lehrer Ted Stanetzky nimmt angesagte Superhits genauer unter die Lupe. Bei "Was heißt das auf deutsch? Klasse übersetzt!" übersetzen Schulklassen den englischen Text der Superhits.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Sprache Deutsch)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)
…
continue reading
Ein Podcast zum Deutsch lernen. Er eignet sich vor allem an Lernende ab B1 Niveau. Dieser Podcast soll dabei helfen, eine Routine beim Lernen der deutschen Sprache aufzubauen bzw. eine vorhandene Routine auch bei wenig Zeitaufwand beibehalten zu können. Aus diesem Grund wird es eine Vielzahl an Folgen geben, die ungefähr eine Minute dauern.
…
continue reading
Als Halbjapanerin bin ich, Anita, in Deutschland aufgewachsen und habe als Kind Deutsch in der Schule gelernt. Deshalb weiß ich, wie schwierig manchmal die deutsche Sprache sein kann. Mit den richtigen Strategien und Methoden helfe ich dir, ganz einfach Deutsch zu sprechen und zu meistern! Als Übersetzerin und DaF-Lehrerin sowie Sprachlehrerin kann ich dich bis auf Level C2 bringen! Interessante Themen, Interviews und Tipps & Tricks verrate ich dir in meinen Podcast-Folgen. Du bekommst zu je ...
…
continue reading
…
continue reading
Ihr lernt Deutsch und denkt, ihr hättet die Sprache schon so gut wie gemeistert, findet euch dann jedoch außerhalb des Sprachkurses in Situationen wieder, bei denen ihr nur nett lächeln und nicken könnt? Oder ihr habt das Gefühl, das Hörverstehen aus dem Sprachkurs reicht euch einfach noch nicht aus und deutsche Serien und Videos sind euch zu kompliziert? Mein Name ist Jen und gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass euer Deutsch im Nu tipptopp ist. Wöchentlich werdet ihr hier über alles rund ...
…
continue reading
Deutsch hören und besser verstehen. Wortschatz, Redewendungen & interessante Themen. Für alle, die Deutsch lernen (ab B1).
…
continue reading

1
Deutsch mit Schmidt | Advanced German Language Learning Podcast ( B1 / B2 / C1 / C2 )
Sascha Schmidt
"Deutsch mit Schmidt" ist ein Podcast, der sich an fortgeschrittene Deutschlerner auf den GER-Stufen B1, B2, C1 und C2 richtet. Hierbei geht es hauptsächlich um den Aufbau und die Erweiterung des deutschen Wortschatzes: In jeder Folge werden zwei neue Wörter präsentiert, die mit jeweils vier aussagekräftigen Beispielsätzen erklärt werden. Vollständige Transkripte und Vokabellisten, exklusive Arbeitsblätter und Übersichten findet ihr auf: --> patreon.com/deutschmitschmidt Hier findet ihr weit ...
…
continue reading
Seit dem Sommersemester 2018 stelle ich meine Vorlesungen zur "Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen" als Podcast frei zur Verfügung. Alle Informationen und das vollständige Material zu den Vorlesungen finden Sie unter https://kurzelinks.de/fl7f (Link bitte ggf. einfach kopieren). Die "Lieder in der Lehre" sind in einer Playlist unter https://kurzlinks.de/44f2 zusammengestellt. Die Zuordnungen zu den jeweiligen Vorlesungen habe ich für Sie neben anderem Material für die Vorleseungen ...
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
‚Hallo.Danke.Ja.‘Das sind die ersten Worte, die man in Deutschland braucht, wenn man einen Neuanfang startet. Herzlich Willkommen! In dem Podcast hören wir die Geschichten, die hinter dem Pflegepersonal aus aller Welt stehen, die einen Neuanfang in Deutschland wagen. Gemeinsam mit ihnen spreche ich, Anna, Deutschlehrerin für die Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria über den Pflegeberuf, Sprache und was es für sie bedeutet, eine neue Kultur zu erleben. Meine Gäste sprechen ...
…
continue reading
Fragen rund um Sprache. Antworten aus der Wissenschaft.
…
continue reading
Ein Pen & Paper Abenteuer von sieben schweizer Nerds die mit Drachen, Dämonen und der deutschen Sprache kämpfen. Begleite unsere Helden in ihrer spannenden, emotionalen und ab und zu auch lustigen Dungeons & Dragons Kampagne.
…
continue reading
Wir sind zwei sprechbegeisterte Sprachwissenschaftler und tagtäglich wandeln wir auf den Pfaden der Sprache: Wir erkunden, legen frei und manchmal verirren wir uns. Da der Weg das Ziel ist, wagen wir uns in alle Winkel der Sprachwissenschaft. Von unseren wechselseitigen Ausflügen erzählt alle zwei Wochen der eine dem anderen - und ihr könnt mitkommen. Ein Podcast von Anton und Jakob.
…
continue reading
acTVism Munich ist ein gemeinnütziges und unabhängiges Onlinemedium in deutscher und englischer Sprache. acTVism Munich produziert Videoberichte, organisiert Podiumsdiskussionen und Debatten, übersetzt englische Artikel ins Deutsche und veröffentlicht Gastbeiträge, um die Öffentlichkeit zu informieren und Nachrichten zu Themen von gesellschaftlicher Bedeutung bereitzustellen. acTVism Munich bietet investigativen Journalisten, Akademikern, Analysten, Wissenschaftler, Aktivisten, Künstlern ode ...
…
continue reading
Ein Podcast rund um das Thema Deutschland - Griechenland: das hat der Welt noch gefehlt, denn die Griechen haben schließlich fast alles erfunden. Das behaupten sie zumindest. In "Der Satz des Pitagyros" nehmen die erfolgreiche TV-Moderation Panagiota Petridou und der Gründer der größten Community von deutschsprachigen Griechen und Griechenlandfans "DU BIST GRIECHE", Daniel Kontelis, das Land und seine Marotten humorvoll in die kommunikative Mangel. Sie erzählen lustige Anekdoten aus der Kind ...
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um die deutsche Sprache ab Klasse 5. Themen wie Grammatik, Wortarten, Satzbau und vieles mehr werden auf spannende Weise vermittelt. Ergänzende Materialien und Tests findest du auf Lernzuflucht.
…
continue reading
Geschichte, Hintergründe und Gespräche aus dem Deutschen Theater Berlin
…
continue reading
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
…
continue reading
RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Bericht ...
…
continue reading
الألمانية للمتقدمين: را
…
continue reading
الألمانية للمتقدمين نسبياً: را
…
continue reading
الألمانية للمبتدئين: را
…
continue reading
Audio Podcast ICF Salzburg
…
continue reading
Andreas hat viel zu tun. Er muss sich um die Gäste im Hotel kümmern, ein Zimmer für seine Eltern finden und ein Interview mit Karl dem Großen führen. Außerdem werden die Eltern erfahren, wer Ex ist, und wie Andreas sie kennen gelernt hat. Wichtige Grammatik: Modalverben, Perfekt, Dativ.
…
continue reading
Андреас все еще работает в Ахене, но у доктора Тюрмана есть новая работа для будущего журналиста. Его ожидает более крупный и волнующий город – Берлин. Грамматика: временная форма Imperfekt, придаточные предложения, склонение прилагательных.
…
continue reading
Андреас закончил университет и уже готов собирать материал для своей первой статьи. Работа ведет его (и, конечно, таинственную Экс) в бывшую Восточную Германию. Грамматика: страдательный залог, придаточные предложения, возвратные глаголы, сослагательное наклонение.
…
continue reading
Ахен, отель "Европа". Здесь работает Андреас, финансирующий таким образом свою учебу на факультете журналистики. События приобретают интересный поворот, когда из десятого номера внезапно пропадает знаменитый музыкант. Грамматика: спряжение глаголов, местоимения, простые вопросы, винительный падеж.
…
continue reading
دوره آموزش زبان "آلمانی، چرا که نه؟" ماجرای آندراس ،یک دانشجوی رشته روزنامهنگاری، و همراه نامرئی آن ،Ex، است. این مجموعه درچهار قسمت هم برای ا
…
continue reading
دوره آموزش زبان "آلمانی، چرا که نه؟" ماجرای آندراس ،یک دانشجوی رشته روزنامهنگاری، و همراه نامرئی آن ،Ex، است. این مجموعه درچهار قسمت هم برای ا
…
continue reading
Andreas arbeitet immer noch in Aachen, aber Dr. Thürmann hat einen neuen Job für den zukünftigen Journalisten. Eine größere und aufregendere Stadt erwartet ihn: Berlin. Wichtige Grammatik: Imperfekt, Abhängige Nebensätze, Deklination der Adjektive.
…
continue reading

1
Klima im Rausch (Folge 27) (Serie 1426: Klima im Rausch)
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00Im Gespräch mit Sebastian Müller von www.balkon.solar über einen Prozess in Leipzig. Es geht um den Streit in Sachen Anbringung einer Balkonsolar-Anlage, sowie um grundsätzliche Dinge in dieser Richtung.Von Dominic (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading
Nachrichten. Tagesthema. Magazin: Ein Vierteljahrhundert Visegrader Fonds / Das Bergbaumuseum in Banská Štiavnica hat den Besuchern viel zu bieten
…
continue reading

1
Rechtsextreme in Sicherheitsunternehmen erhalten staatliche Aufträge (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
12:31
12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:31Aufrüstung ist zusammen mit Künstlicher Intelligenz gerade DIE boomende Branche. Nicht nur nach außen wird aufgerüstet, sondern auch nach innen. Immer mehr Institutionen beauftragen private Dienstleistungsunternehmen mit dem Wachschutz ihrer Gebäude. Jonas Seufert und Marcel Siepmann haben mitMDR Investigativ und der NGO FragDenStaat eine gemeinsam…
…
continue reading

1
Mehr Ausblick als Zusammenfassung (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #175)
1:09:02
1:09:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:02Traditionell wäre hier nur eine Zusammenfassung erwartbar gewesen. Aber ich nutze die letzte Vorlesung zu #SpracheUndReligion vor allem dazu, um die Aspekte zu benennen, die in der Vorlesung zu kurz gekommen sind. Wenn Sie Lust haben, verfolgen Sie doch auch das Seminar dazu im Wintersemester. Zumindest die Inputphase wird auf Youtube online sein. …
…
continue reading

1
Parents For Future München: 19. Sendung, "CCS - Hilft die CO2-Abscheidung und Speicherung dem Klima oder sind die Ideen nur heiße Luft? " (Serie 1310: Klimafunk im Ökomagazin Rainbow)
44:50
44:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:50Die Bundesregierung unter Friedrich Merz setzt beim Klimaschutz verstärkt auf die Abscheidung und dauerhafte Speicherung von CO2. Diese Techniken, unter dem Begriff CCS (Carbon Capture and Storage) sind aber bei Fachleuten stark umstritten. Jörg Staude, freiberuflicher Journalist, beschäftigt sich schon lange mit diesem Thema, er klärt uns über die…
…
continue reading
Die Ukraine greift zum Mittel des Terrorismus, der Westen will einen Regimechange. Das sind keine neuen Erkenntnisse, die RT-Chefredakteurin Simonjan aussprach. Neu ist, dass der deutsche Mainstream Simonjan heranzieht, um seine abstrusen Thesen von einem baldigen Sturz Putins zu untermauern. Von Gert Ewen Ungar…
…
continue reading
Gespräch mit Rodrigo Zori Comba. Er kommt aus Cordoba in Argentinien, ist aber auch schon eine ganze weile in Leipzig. Dort hat er einen Verein gegründet, nämlich Ser Humanos, der auch schon lange in Leipzig und in Argentinien existiert. Sie unterstützen verschiedene soziale Projekte in Argentinien, z.b. auch das Refugio Libertad, eine ehemalige Mu…
…
continue reading
Den - auch schon ausverkauften - Abschluß des Bezahlprogramms beim Freiburger ZMF macht die Schottin Amy Macdonald am 3. August.Von die meike (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading

1
Kulinarische Begriffe vo Gumelistunggis bis Kafi Lutz
56:45
56:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:45Der Mundartsommer ist geprägt von inhaltlich thematischen Wochen. In dieser Woche geht’s um Dialektwörter aus dem Bereich Essen-Trinken. Was gibt’s für Varianten für Kartoffelstock? Was ist der Unterschied zwischen Kafi fertig und Kafi Lutz? Kann man Sunnewirbel essen? Und wo sagt man auf Schweizerdeutsch Bummeli für Bonbon? Die Fragen der Radiohör…
…
continue reading

1
»Irgendwie so total spannend. Unser schöner neuer Sprachgebrauch« – Buchbesprechung (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
18:52
18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:52Im Frühsommer 2025 erschien im zu Klampen-Verlag das Buch »Irgendwie so total spannend. Unser schöner neuer Sprachgebrauch« von Wolfgang Kemp. Der emeritierte Kunstgeschichtsprofessor liefert mit dem ca. 130-seitigen Buch einen Beitrag zur Debatte um das Thema Sprache: Wie verändert sich unser Sprachgebrauch, besonders in Zeiten des (Laber-)Podcast…
…
continue reading

1
"Pride Month" und CSD – Indoktrinierung seitens Politik, Medien und Pädagogik
13:42
13:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:42Am 27. Juli endete der sogenannte landesweite "Pride Month". Kritische Bürger erleben dazu die immer aggressiver eingeforderte Nötigung der erzwungenen Identifikation mit den zartbesaiteten LGBTQ+-Anhängern. Die Realität belegt dazu mehr als bedenkliche Parallelentwicklungen. Die Indoktrinierung startet bereits im Kindergarten. Von Bernhard Loyen h…
…
continue reading

1
Einmal queer gespielt – Über queere Identitäten in Videospielen (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
10:57
10:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:57Am 28. Juli erschien bei Springer Nature das Fachbuch: "Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel". Erschienen ist es in der Buchreihe "Über/Strom: Wegweiser durchs digitale Zeitalter" mit den Herausgeber*innen Mario Donick und Uta Buttkewitz. Autor ist Sascha Heller, Medienwissenschaftler, ange…
…
continue reading

1
Vom Kalten Krieg bis heute – Taugt die OSZE als Friedensstifter?
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49Landesgrenzen und Menschenrechte achten, Streitfälle friedlich regeln – die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) beruht auf der Schlussakte von Helsinki, vor 50 Jahren von 35 Staaten unterzeichnet.Von Andrea Rehmsmeier (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/osze-friedensstifterHörtipp: Wie gute Nachbarsc…
…
continue reading
Bereits im Mai soll der katarische Energieminister mit einer Einstellung der Lieferungen von Flüssigerdgas in die EU gedroht haben. Grund: die Richtlinie 2024/1760 über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Katar ist drittgrößter Lieferant dieser Energiequelle in Europa. Von Sergei Sawtschuk https://freedert.online/…
…
continue reading

1
„Eine Analysesoftware wie Palantir ist mit den grundrechtlichen verfassungsrechtlichen Anforderungen an Datenanalysen nicht zu vereinbaren“ - Verfassungsbeschwerde der „Gesellschaft für Freiheitsrechte ...
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36Die bayerische Polizei nutzt Überwachungssoftware des umstrittenen US-Unternehmen Palantir. Auch Unbeteiligte geraten dadurch ins Visier der Polizei, die Polizei missachtet Grundrechte und überwacht in viel zu großem Stil, kritisiert die Gesellschaft für Freiheitsrechte. Sie hat deshalb Verfassungsbeschwerde gegen die bayerische Polizeipraxis erhob…
…
continue reading

1
Rechtsextreme in Sicherheitsunternehmen erhalten staatliche Aufträge (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
12:31
12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:31Aufrüstung ist zusammen mit Künstlicher Intelligenz gerade DIE boomende Branche. Nicht nur nach außen wird aufgerüstet, sondern auch nach innen. Immer mehr Institutionen beauftragen private Dienstleistungsunternehmen mit dem Wachschutz ihrer Gebäude. Jonas Seufert und Marcel Siepmann haben mitMDR Investigativ und der NGO FragDenStaat eine gemeinsam…
…
continue reading

1
Merz Mannschaft - Wer ist Verkehrsminister Patrick Schnieder? (Serie 1518: Merz' Mannschaft )
3:24
Sie sind brandneu und es gibt ganze 17 Stück: die Minister*innen der 21. Legislaturperiode. Ganz schön viele – und sie alle gestalten unsere Gegenwart mit – ob wir wollen oder nicht. Zeit also, genauer hinzusehen: Unser Redakteur Finn Wiens stellt sie vor. Er ordnet, übertreibt, spitzt zu und schaut da hin wo es wehtut. Damit wir wissen, wer die Ma…
…
continue reading

1
Merz Mannschaft - Wer ist Verkehrsminister Patrick Schnieder? (Serie 1518: Merz' Mannschaft )
3:24
Sie sind brandneu und es gibt ganze 17 Stück: die Minister*innen der 21. Legislaturperiode. Ganz schön viele – und sie alle gestalten unsere Gegenwart mit – ob wir wollen oder nicht. Zeit also, genauer hinzusehen: Unser Redakteur Finn Wiens stellt sie vor. Er ordnet, übertreibt, spitzt zu und schaut da hin wo es wehtut. Damit wir wissen, wer die Ma…
…
continue reading
Und weiter geht es mit einer Runde Sternzeichen- viel Spaß: )!
…
continue reading
31.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Von DW
…
continue reading

1
Antifanews für den 31. Juli 2025 (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira)
18:28
18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:28In dieser Ausgabe befassen wir uns unter anderem mit mehreren Angriffen auf queere Menschen. Außerdem geht es um einen Abschiebeflug in den Irak und einer Polizei-Razzia in einem ehemaligem Partisanen-Stützpunkt. Und wie immer, gedenken wir den Opfern rechter Gewalt und haben noch ein paar Veranstaltungstipps.…
…
continue reading

1
Antifanews für den 31. Juli 2025 (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira)
18:28
18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:28In dieser Ausgabe befassen wir uns unter anderem mit mehreren Angriffen auf queere Menschen. Außerdem geht es um einen Abschiebeflug in den Irak und einer Polizei-Razzia in einem ehemaligem Partisanen-Stützpunkt. Und wie immer, gedenken wir den Opfern rechter Gewalt und haben noch ein paar Veranstaltungstipps.…
…
continue reading
Krieg verändert das ganze Leben. Augenblicklich verändert er die Wahrnehmung, er schärft das Bewusstsein, denn das Leben wird plötzlich durch die existenzielle Ausgesetztheit zu einem Balanceakt. Alle Veränderungen betreffen natürlich auch die Sprache. Die Rhetorik verschärft sich in Zeiten des Krieges. Sprache wird zum Mittel politischer Aufstache…
…
continue reading

1
Die Geschichte der Autobahn – Vom Geschwindigkeitsrausch zum Tempolimit
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25Am 21. September 1924 wurde in Italien die erste Autobahn der Welt eröffnet. Auch in Deutschland wurde sie im Kult der Geschwindigkeit gefeiert.Von Lena Fiedler (SWR 2024)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/autobahn-100Hörtipps:Der Mythos Harley Davidson und die Zukunft des Motorradshttps://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/der-mytho…
…
continue reading

1
Ukraine: Perspektiven, die in den Medien verschwiegen werden
53:57
53:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:57In diesem Beitrag präsentieren wir exklusive Ausschnitte aus Interviews mit internationalen Experten zum Krieg in der Ukraine – Stimmen und Perspektiven, die in den Mainstream-Medien kaum Gehör finden: kritisch, unabhängig und fundiert. Zu Wort kommen der Historiker Prof. Peter Kuznick, der Pulitzer-Preisträger und Journalist Glenn Greenwald, der A…
…
continue reading
Nachrichten, Tagesthema. Magazin: Feinstaub – ein unterschätztes Gesundheitsrisiko (nicht in der Podcast-Ausgabe). Tausende Brücken in Not – das stille Infrastrukturproblem (nicht in der Podcast-Ausgabe).
…
continue reading

1
Ein falscher "Optimierungswahn" in der Rüstung (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
18:32
18:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:32Am 28.07. wurde bekannt, dass die deutsche Luftwaffe neuartige "Deep-Strike-Drohnen" anschaffen will, ein Auftrag, um den sich die Industrie durchaus auch streitet. Dieser Auftrag ist symptomatisch für den wirtschaftlichen Aufschwung, den die Rüstungsindustrie nach der "Zeitenwende" erfährt, die bisher vor allem aus gesteigerten Ausgaben für die Bu…
…
continue reading

1
Die Kommandeursinseln und Kaliningrad: Die Pläne für die Aufteilung Russlands stehen schon bereit
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10Zwei Artikel eines in Estland stationierten US-Militärs geben Aufschlüsse darüber, dass man im Westen das Fell des russischen Bären bereits zerteilt, bevor er überhaupt erlegt worden ist. Von Astrid SigenaVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading

1
Von der Leyen ruiniert Europa – für die Brüsseler Bürokratie
13:57
13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:57Ist Ursula von der Leyen so dumm und ahnungslos, oder so unterwürfig, dass dieses Abkommen alles war, was sie liefern konnte? Oder folgt die Intrigenerfahrene nur einem ganz anderen Plan, in dem die einzelnen Länder oder gar das Wohl der Bürger schlicht keine Rolle spielen? Von Dagmar HennVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading

1
“Wegners Kommentar ist interessant da er Veränderungen im deutschen Diskurs rund um Israel verdeutlicht" (Serie 465: Aktuell bei radioblau)
22:30
22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:30Im Interview mit Radio Blau ordnet die Soziolinguistin Lara Krause-Alzaidi die Kontroverse um die Ansprache von Macklemore auf dem Deichbrand Festival am 20.07. ein. Dabei werden vor allem die Aussagen des Antisemitismusbeauftragten Wegner untersucht. LKA ist Dozentin in den Afrikastudien und setzt sich mit Sprache in Protest- und Konfliktsituation…
…
continue reading

1
“Wegners Kommentar ist interessant da er Veränderungen im deutschen Diskurs rund um Israel verdeutlicht" (Serie 465: Aktuell bei radioblau)
22:30
22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:30Im Interview mit Radio Blau ordnet die Soziolinguistin Lara Krause-Alzaidi die Kontroverse um die Ansprache von Macklemore auf dem Deichbrand Festival am 20.07. ein. Dabei werden vor allem die Aussagen des Antisemitismusbeauftragten Wegner untersucht. LKA ist Dozentin in den Afrikastudien und setzt sich mit Sprache in Protest- und Konfliktsituation…
…
continue reading
Hier wird erzählt, wie man eine Radiosendung macht, von der Idee über die Produktion bis zur Sendung. Und was besonders schwierig ist oder was besonders leicht, insbesondere mit Automaten. Und wie die Zeit verfliegt, auf die man doch sehr achten muss!Von Dr. Klaus Brandenburg (Radio Ginseng)
…
continue reading

1
Perspektiven abseits des Mainstreams: Iran, Israel & der Westen
38:38
38:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:38In diesem Beitrag präsentieren wir exklusive Ausschnitte aus Interviews mit internationalen Experten zu Iran, Israel und dem Westen – Stimmen und Perspektiven, die in den Mainstream-Medien kaum Gehör finden: kritisch, unabhängig und fundiert. Zu Wort kommen der Wirtschaftsforscher Dr. Shir Hever, der ehemalige US-Oberst Lawrence Wilkerson, der Anwa…
…
continue reading
Friseure kenne ich noch von früher; heute sehen diese Läden aber ganz anders aus. Und manche haben kleine Kabinen zu weiteren Verschönerungen. Das wurde an meinen Gesicht ausprobiert. Hat aber meine Frau erschreckt...Von Dr. Klaus Brandenburg (Radio Ginseng)
…
continue reading
Ich schreibe andauern, Und überlege andauernd. Und dann fallen mir Geschichten ein, die ich dann doch nicht schreibe. Aber die Titel habe ich schon. Hier sind ein paar, nach Belieben zu verwenden, kein Copyright, keine GEMA-Gebühren.Von Dr. Klaus Brandenburg (Radio Ginseng)
…
continue reading
30.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Von DW
…
continue reading

1
Ein Anti-Heimat Film? Interview mit Filmemacherin Claudia Tuyết Scheffel
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58In ihrem Spielfilm Debüt "Lonig und Havendel" erkundet die Filmemacherin Claudia Tuyết Scheffel, was es bedeutet im Erzgebirge (k)eine Heimat zu finden. Die vietnamesischen Protagonist*innen erkunden mit darin die Landschaften des Erzgebirges und sich selbst. Im Interview geht es auch um Scheffels Roman "Scherben im Plateau," ihr eigenes Aufwachsen…
…
continue reading

1
Traditionelles Frauenbild im Netz – Tradwife und Stayathomegirlfriend
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56Auf TikTok oder Instagram verbreiten sogenannte Tradwives, also "raditionelle Ehefrauen", die Botschaft: Nichts ist erfüllender für eine Frau, als für Mann und Kinder zu sorgen.Von Agnes und Bartholomäus Laffert (SWR 2024)Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/traditionelles-frauenbildMehr über Geschlechterfragen und menschliche Geschlechts…
…
continue reading

1
Psychiatrie - im Dienst der inneren Sicherheit? (Serie 720: Koo Koo)
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36Angesichts der aktuellen Ereignisse verlesen wir einen Artikel von Martin Zinkler, Margret Osterfeld, Heinz Kammeier, der am 21. Juli 25 auf kobinet-nachrichten.org erschienen ist. Der Artikel mit Fußnoten bzw. Quellenangaben ist zu finden aufhttps://kobinet-nachrichten.org/2025/07/21/psychiatrie-im-dienst-der-inneren-sicherheit/…
…
continue reading

1
Verfassungsbeschwerde gegen Einsatz von Palantir bei der Bayrischen Polizei (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
16:54
16:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:54Vor wenigen Tagen hat die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) Verfassungsbeschwerde gegen systematische polizeiliche Datenanalysen in Bayern erhoben. Das Bayerische Polizeiaufgabengesetz (BayPAG) erlaubt der Polizei sogenanntes „Data Mining“. Dabei wertet das Programm „VeRA“ auf Basis der Überwachungssoftware „Gotham“ von Palantir riesige Datenm…
…
continue reading

1
595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/qBdc_xMNRuE In dieser besonderen Video-Episode sprechen wir mit Janusz über seine Beziehung zur deutschen Sprache nach über 40 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Erik analysieren wir typische Fehler, die Janusz auch heute noch macht – vom Konjunktiv b…
…
continue reading

1
Gaza: Die schlimmste Hungersnot seit dem Zweiten Weltkrieg
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48In diesem Beitrag, der exklusiv auf unserem Kanal in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, interviewt der Pulitzer-Preisträger Glenn Greenwald Alex de Waal, Exekutivdirektor der World Peace Foundation, über die humanitäre Katastrophe in Gaza. De Waal spricht über den Einsatz von Hungersnöten als Kriegswaffe und vergleicht die aktuelle Situation i…
…
continue reading
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte hat Verfassungsbeschwerde gegen systematische polizeiliche Datenanalysen in Bayern erhoben. Das Bayerische Polizeiaufgabengesetz erlaubt der Polizei sogenanntes „Data Mining“. Dabei wertet das Programm „VeRA“ auf Basis der Über-wachungssoftware Gotham von Palantir riesige Datenmengen aus und stellt Verbindungen …
…
continue reading
Deutsche fühlen sich immer einsamer – „Wie finde ich Freunde?“ Täglich stellt jemand diese Frage in den Sozialen Netzwerken, denn immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Einsamkeit. Das hat auch Folgen für die Demokratie.Von DW
…
continue reading