Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5d ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Anna Di Biase. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anna Di Biase oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Hallo Danke Ja
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3310446
Inhalt bereitgestellt von Anna Di Biase. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anna Di Biase oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
‚Hallo.Danke.Ja.‘Das sind die ersten Worte, die man in Deutschland braucht, wenn man einen Neuanfang startet. Herzlich Willkommen! In dem Podcast hören wir die Geschichten, die hinter dem Pflegepersonal aus aller Welt stehen, die einen Neuanfang in Deutschland wagen. Gemeinsam mit ihnen spreche ich, Anna, Deutschlehrerin für die Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria über den Pflegeberuf, Sprache und was es für sie bedeutet, eine neue Kultur zu erleben. Meine Gäste sprechen auf deutsch - teilweise ihre 3. oder 4. Sprache und ihre Geschichten sind voller Kraft und Motivation. Hört rein und lasst euch inspirieren! Liebe Grüße AnnaInstagram @hallodankeja
…
continue reading
22 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3310446
Inhalt bereitgestellt von Anna Di Biase. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anna Di Biase oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
‚Hallo.Danke.Ja.‘Das sind die ersten Worte, die man in Deutschland braucht, wenn man einen Neuanfang startet. Herzlich Willkommen! In dem Podcast hören wir die Geschichten, die hinter dem Pflegepersonal aus aller Welt stehen, die einen Neuanfang in Deutschland wagen. Gemeinsam mit ihnen spreche ich, Anna, Deutschlehrerin für die Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria über den Pflegeberuf, Sprache und was es für sie bedeutet, eine neue Kultur zu erleben. Meine Gäste sprechen auf deutsch - teilweise ihre 3. oder 4. Sprache und ihre Geschichten sind voller Kraft und Motivation. Hört rein und lasst euch inspirieren! Liebe Grüße AnnaInstagram @hallodankeja
…
continue reading
22 Episoden
Alle Folgen
×
1 #21 Kompliment oder Beleidigung - Miteinander reden in high context vs. low context cultures 38:58
Stellt euch vor, ihr habt Deutsch gelernt - ihr könnt alle trennbaren und untrennbaren Verben ‚mitschreiben, vorschreiben, unterschreiben‘ - und dann sagt jemand zu euch „Da hamse sich aber auch in Schale jeworfen“ - Ist das jetzt eine Beleidigung oder ein Kompliment? Darüber spreche ich heute mit der wunderbaren Buse Ko ç ak, aus der Türkei. Mich interessiert, was gilt in der Türkei als höflich und was ist unhöflich? Wie formuliere ich Kritik? Und wie können wir das herausfinden? Was passiert, wenn zwei Menschen aus unterschiedlichen Kulturen miteinander reden? Eins steht fest: einfach ist das nicht. Wir lesen die Luft, es gibt Komplimente oder Kritik ( das weiß man nicht so genau), Beziehungstipps und jede Menge Kontext. Hört rein und lasst euch inspirieren! Viele Grüße Anna Vielen lieben Dank an Patrick Lehnen fürs Einsprechen!…
In der neuen Folge erzählt uns Soudabeh Kavehnezhad ihre Geschichte. Sie erzählt uns von ihren Erlebnissen im Iran, von Tänzen und wehenden Haaren. Sie nimmt uns für einen Augenblick mit in ihre Welt, Motivation und Visionen von Lebensqualität und Freiheit. Sie sagt später: " Mach das alles öffentlich. Ich habe keine Angst. Andere kämpfen auf der Straße. Ich kann meine Geschichte erzählen!" Hört rein und lasst euch inspirieren. Viele Grüße Anna Einsprechende Personen in auftretender Reihenfolge: Özcan Yakut, Tim-Fabian Hoffmann, Louica Musebrink zitierter Zeitungsartikel: DW 04.09.2024 Iran: Gesundheitspersonal wandert ab https://www.dw.com/de/iranisches-gesundheitspersonal-wandert-ab/a-70121457#:~:text=Seit%20Wochen%20streiken%20Krankenschwestern%20im,auswandern%20%2D%20vor%20allem%20nach%20Deutschland.&text=Seit%20Anfang%20August%20kommt%20es,wieder%20zu%20Streiks%20von%20Krankenschwestern.…
Das Museum Selma aus Köln ist ein Museumsprojekt, das die Geschichte der Einwanderungsgesellschaft neu erlebbar und erfahrbar macht. In der Projektreihe DOMiD Labs wurden in den letzten Jahren dafür 4 verschiedene Ausstellung erarbeitet. Im DOMiD Labs 3 durfte ich 2024 als Teilnehmerin mitmachen und zu dem Thema: " Wie viel ist der Mensch wert?" die Erfahrungen von Hallo Danke Ja mit in die Ausstellung einbringen. Im Rahmen dieser Ausstellung WERT/SCHÄTZEN gab es zum ersten Mal eine Live-Folge von Hallo Danke Ja. Für diese Spezialfolge habe ich mit Dr. Azziza B. Malanda und Sandra Vacca vor Publikum darüber gesprochen, welchen Wert eigentlich Biografien haben. Welchen Wert haben migrantische Biografien? Welche Informationen zeigen wir, oder müssen wir zeigen? Wie erzählen wir unsere Geschichten und wie hören wir anderen Geschichten zu? Spannende Fragen, tolle Gäste, es geht um nichts weniger Menschlichkeit und Grauburgunder. Hört rein und lasst euch inspirieren! Es lohnt sich. Viele Grüße Anna…
HALLO DANKE JA ist zurück!!! Nach langer Pause ist 'Hallo Danke Ja' wieder da - im alten Format, aber mit neuen Gästen, neuen Hintergründen, neuen Vision und ungebrochener Motivation! In der neuen Folge spreche ich mit Maren Heiming, Gesundheitspädagogin, über ihre Visionen. In ihrer Arbeit begleitet sie Pflegekräfte in Anerkennung von ihrer Ankunft bis zum Abschluss und stellt sich dabei die Fragen: "Wo geht's denn eigentlich hin in unserer Gesellschaft? Wo wollen wir sein? Wir wollen in einer Demokratie leben!" Um zu verstehen, was das genau heißt, gehen wir zurück in Erinnerungen und fragen uns: Wie funktionieren eigentlich Erinnerungen und was haben sie mit unserer Zukunft zu tun? Hört rein und lasst euch inspirieren - es lohnt sich! Bis bald, Anna…
In der neue Folge von HALLO DANKE JA spreche ich mit Arash Zabihi aus dem Iran, der innerhalb kürzester Zeit seine Anerkennung im Heilig Geist-Krankenhaus fertig gemacht hat. Herzlichen Glückwunsch dazu Arash 🥳🥳 In der Folge sprechen wir die großen und kleinen Unterschiede in der Pflege im Iran und Deutschland, über Karriereleitern und Zukunftspläne! Hört rein und lasst euch inspirieren! Liebe Grüße…
In der 5. Folge der 2. Staffel hören wir ein Interview mit Benedikt Schneider. Zusammen mit seinem Kollegen Florian Schüler ist er das Team vom „Vision Pflege“ - 2 Pflegekräfte, die Pflegewissen als Content aufarbeiten und gut zugänglich zur Verfügung stellen. Ihre Vision ist es, jungen Pflegekräften in der Ausbildung und im Berufsstart einen Mehrwert zu bieten. Seit 2019 ist Visionpflege auf Instagram - jetzt gibt es auch ein BUCH! Im Interview spreche ich mit Benedikt über seine Vision von Pflege: Ist der Pflegeberuf ein kommunikativer Beruf? Und schenken wir der Kommunikation in unserem Alltag genug Aufmerksamkeit? Was können wir durch Sprache verändern? Woher kommt der Name Krankenschwester und warum haben wir alle unterschiedliche Bezeichnungen? Fragen über Fragen. Hört rein und lasst euch inspirieren! Liebe Grüße…
Dara Alakovic ist seit 1 Monat in Deutschland und arbeitet hier Pflegekraft. Ihr Ehemann ist schon seit 2 Jahren hier, ihre 3-jährige Tochter ist noch in Bosnien - bei den Großeltern. In der neuen Folge 'Hallo Danke Ja' spreche ich mit Dara darüber, was es genau bedeutet mit einer Familie auszuwandern und nach Deutschland einzuwandern. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Was sagt der Staat, die Behörde? Passen die Anforderungen zur Realität? Dara gibt uns einen Einblick in ihr Familienleben und erzählt von Wohnungssuche und Wartelisten, von Kühlschränken und großer Motivation! Hört rein und lasst euch inspirieren. Liebe Grüße!…
Deutsch lernen als Fremd- oder Zweitsprache? Was ist eigentlich der Unterschied? Welche Rolle spielt die deutsche Sprache in anderen Ländern und wie kann man in anderen Ländern Deutsch lernen? Und was haben Georgien und Armenien mit der deutschen Sprache zu tun? In der neuen Folge 'Hallo Danke Ja- Hintergrund' bin ich im Gespräch mit Isabelle Wagener. Sie ist Lehrerin und unterrichtet zur Zeit Deutsch als Fremdsprache in Georgien als Lehrassistenz für den DAAD. Zuvor hat sie in Armenien in einem Projekt des Goethe Instituts Deutsch unterrichtet. Zusammen sprechen wir über Sprache und Politik, Motivationen und Möglichkeiten. Viel Spaß beim Hören! Liebe Grüße…
Willkommen in der 2. Staffel von Hallo Danke Ja!!!! Ein neues Jahr, eine neue Staffel und - eine neue Moderatorin!!! In der ersten Folge der neuen Staffel lernen wir Kristina Kojic kennen. Sie lebt derzeit noch in Bosnien und wird bald nach Deutschland kommen, hier als Pflegekraft arbeiten und als Moderatorin hier im Podcast einsteigen. Was sie genau macht und was sie vorhat? Hört es euch an!! Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr! Liebe Grüße Anna…
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und 'Hallo Danke Ja' gibt es nun schon 12 Monate! Wir schauen zurück auf ein Jahr und 12 Folgen 'Hallo Danke Ja'. Lehnt euch zurück, macht es euch bequem und hört rein. Ich wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023! Ich freue mich auf nächstes Jahr Liebe Grüße Anna…
Jede Sprache hat Wörter, die selbst die besten Übersetzungsapps nicht übersetzen können. Was sagen diese Wörter über uns aus? Wieviel Kultur steckt in Sprache? Zusammen mit Nastaran Ahmadi aus dem Iran sehen wir uns 8 Wörter an, die es angeblich nur im Deutschen gibt. Dabei steigen wir direkt in die sprachliche Seele der deutschen Mentalität ein und fragen uns, wie diese Wörter im Iran übersetzt werden. Gibt es Unterschiede? Gibt es Gemeinsamkeiten? Hört rein und findet es heraus! Viel Spaß! Liebe Grüße…

1 #10 Getrennt, bitte! - Was ist eigentlich deutsche Kultur? 1:03:32
1:03:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:32
Die 10. Folge von Hallo Danke Ja widmet sich dem riesigen Thema, was eigentlich die deutsche Kultur ausmacht. Wie nehmen wir Kultur wahr? Wie reagieren wir darauf? Was ist unsere Perspektive? In unserer ersten kleinen Jubiläumsfolge hören wir 7 persönliche Eindrücke, was die deutsche Kultur ausmacht. Kommentiert wird das Ganze von Hajar Timdasek aus Marokko, die seit 10 Monaten in Deutschland ist und schon den ein oder anderen Kulturschock erlebt hat. Viel Spaß beim Hören!…
Indien ist ein vielfältiges Land, in dem "es einfach alles gibt". In der 9. Folge spreche ich mit Kishtura Ram aus Westindien, was es in Indien bedeutet, gesund zu sein. Dazu sprechen wir über den Pflegeberuf in Indien, der teilweise ganz anders funktioniert als in Deutschland. Wir sprechen über kulturelle Riten und Regeln, die Unterschiede zwischen Deutschland und Indien, über Könige und Richter und über Kühe und Coca Cola. Viel Spaß beim Hören!…
In der 8. Folge von Hallo Danke Ja rede ich mit Veronica Savin aus Moldawien über Veränderungen. Veränderungen sind manchmal nicht leicht und die Komfortzone verlassen auch nicht - aber mit der Zeit kommt der Mut den Veränderungen die Stirn zu bieten! Wir reden über Entscheidungen, Technik und Bio-Gemüse, Brillen und den Führerschein - Viel Spaß beim Hören…
In der neuen Folge von #hallodankeja erzählen Olena Yarmoliuk und Yuliia Holstein ihre Geschichten aus der Ukraine. Wir reden über Flucht und Ankommen, Zerrissenheit und Ruhe, über Herzlichkeit und Solidarität, über gute Laune und eine Tasse Kaffee. Hört es euch an! Liebe Grüße
„Aufenthaltstitel - Visum - Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Ich möchte doch hier arbeiten - warum ist das alles so kompliziert?“ In der neuen Folge von Hallo Danke Ja - Hintergrund bin ich im Gespräch mit Leonie Kämpfer. Sie ist Rechtsanwältin für Migrations- und Asylrecht in einer Kölner Kanzlei und bringt etwas Licht ins Dunkel rund um das Thema Visum. Viel Spaß beim Hören!…
In der 5. Folge erzählt uns Iman Rezaei Taleei wie sein Arbeitsalltag im Krankenhaus aussieht. Wir reden darüber, was Namen bedeuten, wie der Arbeitsalltag und der Umgang mit Patient:innen aussieht, wie Teamarbeit funktioniert und was es bedeutet in Anerkennung zu sein. Und - was ein paar unterschiedliche Buchstaben im Arbeitsalltag ausmachen können... Viel Spaß beim Hören!…
H
Hallo Danke Ja

In der 4. Folge ist Haris Srdanovic aus Montenegro dazugeschaltet. Er steht kurz davor zu erfahren, ob seine Einreise nach Deutschland funktioniert ... Auf gepackten Koffern reden wir über echte Berge in Montenegro und die Berge an Bürokratie, die vor einem liegen- und wir hören, wie man sie bezwingen kann und seine gute Laune dabei behält :) Viel Spaß beim Hören!…
H
Hallo Danke Ja

Für die erste Folge hat sich die aus Marokko stammende Oumaima Benaid bereit erklärt, aus ihrem „sprachlichen“ Alltag im Krankenhaus zu erzählen. Gar nicht so einfach, diese ganzen Füllwörter in der Umgangssprache.
H
Hallo Danke Ja

Kann man Heimat eigentlich mitnehmen? Oder kann man Heimat verlieren? Was muss passieren, damit man sich in einem neuen Land heimisch fühlt? In der neuen Folge ‚Hallo Danke Ja‘ versuchen Adrian Korte und Anna Di Biase dem Bergriff „Heimat“ etwas näher zu kommen und reden über Gewinn und Verlust, Lederhosen in Brasilien und über die feinen Unterschiede zwischen deutscher und brasilianischer Kultur.…
In der dritten Folge von ‚Hallo Danke Ja’ nehmen Rabie Errabaj aus Marokko und Anna Di Biase das Kölsche Grundgesetz unter die Lupe. Dabei ist es egal, ob man arabisch oder deutsch als Muttersprache spricht - der Kölsche Dialekt ist eine eigene Sprache! Aber wie heißt es so schön? „Et hätt noch immer jot jejange!“…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.