show episodes
 
Ailio ist ein auf Data-Science und KI spezialisiertes Unternehmen aus Bielefeld. Unser Kollegen sprechen in einem lockeren Schnack über verschiedenste Themen aus diesen Bereichen. Sei es konkrete Use-Cases, wie wird man überhaupt Data-Scientist, wie sieht die Arbeit bei Ailio aus, welche Herausforderungen bergen Projekte und vieles mehr.
 
Nahezu jede Woche im Kino diskutieren wir manchmal sehr leidenschaftlich im Anschluss an den Film. Warum die Diskussionen nicht teilen? Wir sind ein filmbegeistertes Pärchen mit ähnlichem Filmgeschmack aber nicht immer mit derselben Meinung, mit Hintergrundwissen aber nicht mit detaillierten filmwissenschaftlichen Analysen. Mit vertrauten Diskussionen für jeden Filmfan vermitteln wir Idee und Qualität der Filme, die wir sehen. Wir sind Ellen und David und wollen für euch in kurzen Diskussion ...
 
N
NZZ Akzent

1
NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: rund zehnminütige Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, gehostet von Nadine Landert und David Vogel. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
 
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
 
H
Hotel Matze

1
Hotel Matze

Mit Vergnügen

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
 
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
 
Loading …
show series
 
Mein heutiger Gast ist Jeremy Fragrance. Jeremy Fragrance ist Parfüm-Influencer, Unternehmer und Entertainer. Ich habe ihn letztes Jahr auf TikTok entdeckt und konnte nicht aufhören, seine Clips anzusehen. Er schreit, er riecht, er tanzt, er betet, er macht einarmige Liegestütze, wirkt als wäre er auf Drogen und ist einfach nicht zu fassen. Mit mei…
 
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Flynn Tredwin ist 16-jährig und bezeichnet sich als genderfluid. Eine Forscherin der Universität Zürich rät Eltern und Umfeld, in einem solchen Fall vor allem neugierig zu sein. Autorin: Andrea Schmider Zum Artikel: https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-wie-sich-ein-ge…
 
Immer mehr Migranten wollen über die Schweiz nach Deutschland gelangen, um dort Asyl zu beantragen. Wer es nicht schafft, probiert es immer wieder. Damit beginnt ein zermürbender Kreislauf. Heutiger Gast: Julius Baumeister Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/migration-absurdes-spiel-an-der-schweizerisch-deutschen-grenz…
 
“771 Millionen Menschen leben ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser.” Unser heutiger Gast hat ihr Studium der Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim mit einem Master of Arts abgeschlossen. Mit 24 Jahren wurde sie Leiterin eine Jugendhilfeeinrichtung mit 24 Mitarbeiter:innen. Mit 28 wurde sie Geschäftsführerin von Vi…
 
Die Französin Jeanne Calment starb mit 122 Jahren und stellt damit den ungebrochenen Rekord in der Langlebigkeit. In ihren letzten Lebensjahren befassten sich Altersforscher mit ihr, um zu verifizieren, ob Calment tatsächlich so alt war, wie sie vorgab zu sein. (Erstausstrahlung: 26.10.2021) Heutiger Gast: Anja Jardine Weitere Informationen zum The…
 
•Roman• Die Tatsache, dass sein Sohn im Kindergarten in Israel von anderen Kindern gemobbt und geschlagen wird, löst bei dem jungen Historiker eine unglaubliche Wut aus. Und diese Wut arbeitet in ihm. // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Yishai Sarid
 
•Krimi• Ein Schriftsteller verliert nach einem Unfall sein Augenlicht. Der einst gefeierte Literat fürchtet nichts mehr als dunkle Räume und geschlossene Türen. Alleine kommt er nicht mehr zurecht. Er braucht einen Gehilfen. // Von Gilbert Adair / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2000 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
 
Lara Vogel leidet jahrelang an Depressionen und wollte nicht mehr leben. Unter ärztlicher Betreuung schluckt sie psychedelische Substanzen und erlebt eine andere Art von Bewusstsein. Aber helfen ihr die Pillen wirklich gegen die psychischen Probleme? Heutiger Gast: Alisha Föry Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/magic-m…
 
Die Schweizer Bank hatte 2007 einen Börsenwert von 100 Milliarden Franken. Jetzt wird sie von der Konkurrentin UBS für 3 Milliarden übernommen. Wie konnte die zweitgrösste Bank der Schweiz derart abstürzen? Heutiger Gast: Christoph Eisenring Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/meinung/ubs-uebernimmt-cs-ein-zombie-ist-weg-doch-ein-mon…
 
Mein heutiger Gast ist Philipp Grütering von Deichkind. Deichkind sind… ja, was eigentlich? Eine Band? Ein Kollektiv? Ein Phänomen? Ein Dauerzustand? Bestimmt kennt ihr ihre großen Hits “Remmidemmi”, “Leider geil”, “Arbeit nervt", "Wer sagt denn das” und “Bück dich hoch.” Wer Deichkind live erlebt hat, wird es nicht mehr vergessen. Deichkind haben …
 
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Mit Elly Schlein wählt der Partito Democratico eine politische Aktivistin mit Schweizer Wurzeln an seine Spitze. Mit ihr wird die grösste Oppositionspartei Italiens wohl einen pointiert linken Kurs einschlagen. Autor: Luzi Bernet Zum Artikel: https://www.nzz.ch/inte…
 
Die Autorin von «Harry Potter» wurde für ihr Engagement für Minderheiten gefeiert. Doch als sie sich kritisch zu Transmenschen äusserte, wandten sich ihre Fans ab. Nun schlägt J. K. Rowling Hass entgegen. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/j-k-rowling-podcast-ld.1726972 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ…
 
“Wenn man eine Kultur umdrehen will, muss man relativ viel Präsenz zeigen.” Unser heutiger Gast besuchte 7 Jahre lang die German International School Tokyo Yokohama. Ihr Studium umfasste die Fächer Medienwissenschaften, Linguistik und Internationales Recht. Ihre Karriere begann sie in der internen Kommunikation der BMW Group Mini Plant Oxford. Dana…
 
Die Schweiz brachte Mamadou kein Glück. Nach seiner Ausschaffung vor drei Jahren musste er in Afrika von vorne beginnen. Unser Reporter Michael Schilliger hat ihn in Liberia besucht. (Erstausstrahlung: 02.03.2021) Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/ausgeschafft-mamadou-kehrt-heim-ld.1379929 https://www.nzz.ch/gesellsch…
 
•Klassiker• Dr. Eberhard Pfister, genannt Ebert, erinnert sich an das Ende seines väterlichen Besitzes. Es geht um eine alte Mühle, die als "Pfisters Vergnügungsgarten" ein beliebtes Ausflugsziel für die Städter gewesen ist. // Von Wilhelm Raabe / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2012 // https://www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
 
Meine heutigen Gäste sind Hazel Brugger und Thomas Spitzer. Sie sind Stammgäste im Hotel Matze. Hazel Brugger und Thomas Spitzer sind Comedians, Arbeitskolleginnen, Ehepartnerinnen, Eltern und Stammgäste im Hotel Matze. Vor anderthalb Jahren haben wir das erste Mal zu einer Art Couple Therapy eingecheckt. Nach dem damaligen Gespräch hatte ich mir e…
 
Die Rivalität zwischen den Grossmächten China und den USA spitze sich dramatisch zu und die jeweilige Aussenpolitik sei zunehmend von Angst statt von Interessen geleitet, sagt unsere Auslandredaktorin Katrin Büchenbacher im Podcast. Das sei brandgefährlich. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/usa-china-der-neue-kalte-krieg-e…
 
•Sci-Fi-Comedy-Krimi• Ruth, eigentlich Reporterin, schleust sich auf Drängen ihres Kollegen Peter undercover in eine Ufologenkonferenz ein. Als wäre das nicht schlimm genug, findet sie, bevor die Konferenz auch nur angefangen hat, die Leiche ihres Gastgebers. // Von Mithu Sanyal / Regie: Leonhard Koppelmann / WDR 2009 // www.wdr.de/k/hoerspiel-news…
 
«Man geht durch die Hölle» – Giorgio Scherrer hat den Vater eines elfjährigen Jungen getroffen, der an einer Zürcher Schule gewaltsam gemobbt wurde. Im Podcast erzählt er die Geschichte dieses Mobbing-Falls und berichtet von der Hilflosigkeit der Eltern. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/mobbing-und-die-ohnmacht-der-eltern…
 
Meine heutigen Gäste sind Petra Liebscher und Roland Liebscher-Bracht, bekannt als Liebscher & Bracht. Petra und Roland sind Schmerzspezialistinnen. Ich habe sie entdeckt, weil Freunde mit chronischen Körperschmerzen durch ihre Übungen nahezu schmerzfrei geworden sind. Dann war ich überrascht, dass es von den beiden einen YouTube-Kanal mit über 1,8…
 
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Sam Altman ist ein Superstar in der KI-Branche. Er glaubt an die Technik und will damit die Menschheit verbessern. Seine Kritiker hingegen werfen ihm vor, bloss nach Macht zu streben. Autor: Melchior Poppe Zum Artikel: https://www.nzz.ch/wissenschaft/chatgpt-pate-sa…
 
Wie ist der Zustand der Ukraine heute – ein Jahr nach Kriegsbeginn? Im Podcast erzählt unser Korrespondent Ivo Mijnssen von seinen Eindrücken und Begegnungen auf seiner sechsten Reise in das kriegsversehrte Land. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-welle-von-verletzten-und-traumatisierten-soldaten-ld.1727…
 
Im Podcast zu Gast war Kai Wähner https://www.linkedin.com/in/kaiwaehner/ , ein Field CTO bei Confluent.Wir reden sowohl kurz über seine Rolle als Field CTO, als auch über Kafka sowie um ein Tooling um Kafka herum.Dabei klären wir auch Fragen, ob Kafka vielleicht sogar als Datenbank genutzt werden kann, oder auch wie Kafka im Bereich Data Science e…
 
“Tell less and ask more. Your advice is not as good as you think it is.” Our guest today is the Founder of “Box of Crayons”. He is the author of the best-selling book “The Coaching Habit”. Recently, he added another book to his numerous best-sellers. The title? How to Begin: Start Doing Something That Matters. He was a Rhodes Scholar and in 2019 wa…
 
Daisuke Tano ist der vielleicht bekannteste Faschismusforscher Japans. Er fragte sich, wie schnell seine Studenten zu skrupellosen Mitläufern werden. Und machte mit ihnen die Probe aufs Exempel. (Erstausstrahlung: 07.07.2021) Heutiger Gast: Felix Lill Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wie-schnell-wird-man-zum-mitlaeuf…
 
•Stream of Consciousness• Ein Spaziergang wie jeden Tag: Doch plötzlich entwischt der Hund durch ein Loch im Zaun. Unmöglich ihm zu folgen. Orientierungslos bleibt seine Besitzerin zurück. Ihre Suche nach dem verlorenen Tier wird zu einer philosophischen Spurensuche. // Von Maxi Obexer / Regie: Gerrit Booms / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-news…
 
Mein heutiger Gast ist Miriam Meckel. Miriam Meckel ist Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen, CEO von ada Learning und Autorin. Miriam und ich haben uns Anfang März auf der lit.COLOGNE live vor Publikum unterhalten. Im ersten Teil des Gesprächs ging es um die Stationen ihres Lebens. Miriam war schon Redakteurin, Fe…
 
•Roman• Der kleine österreichische Kurort Badenheim im Frühjahr 1939. Wie in jedem Jahr finden sich die jüdischen Stammgäste ein, um den berühmten Festspielen des Dr. Pappenheim beizuwohnen. // Von Aharon Appelfeld / Regie: Annette Berger / WDR 2009 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Aharon Appelfeld
 
•Krimi• Der 19-jährige Kevin hat gerade seine Mannschaft in die 1. Bundesliga gekickt. Kurz darauf bricht er auf dem Spielfeld zusammen und stirbt. Jeanette Degelow ermittelt und stößt auf eine Spur, die die Fußballwelt erschüttern könnte. // Von Eva Lia Reinegger / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
 
Seit Russland in der Ukraine Krieg führt, schwört der Kreml die Schulen auf antiwestliche Ideologie ein. Wer sich dagegenstellt, bekommt es mit den Behörden zu tun. Heutiger Gast: Inna Hartwich Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/die-hohe-schule-der-indoktrinierung-russlands-bildungssystem-macht-die-buerger-zu-willigen-vo…
 
Unter der finnischen Hauptstadt spannt sich ein Netz aus Bunkern. Diese sind nicht nur für den Katastrophenfall geplant, sondern werden auch für Freizeitbeschäftigungen genützt. Heutiger Gast: Adina Renner Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/visuals/helsinkis-bunker-die-stadt-unter-der-hauptstadt-von-finnland-ld.1694748 Hörerinnen u…
 
Mein heutiger Gast ist Cornelia Funke. Cornelia Funke ist eine der international erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Autorinnen – sie selbst bezeichnet sich allerdings stets als Geschichtenerzählerin. Mehr als 60 Bücher hat sie herausgebracht und weltweit über 30 Millionen Exemplare verkauft. Ihre Titel wurden in mehr als 50 Sprachen überset…
 
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Philipp Auerbach war der bekannteste Jude Deutschlands. Nach dem Krieg kämpfte er für die KZ-Überlebenden – bevor ihn Altnazis in einem Schauprozess aus dem Weg räumten. Der Judenhass hatte sich mit der Niederschlagung von Hitler nicht einfach in Luft aufgelöst. Aut…
 
Der indische Oppositionspolitiker Rahul Gandhi will ein Zeichen setzen gegen die konfessionelle Polarisierung im Land. Zu Fuss durchquert er ganz Indien: Mit einem gut inszenierten 4000 Kilometer langen Marsch von der Südspitze Indiens bis in die Kaschmir-Region ganz im Norden will er zur Einheit des Landes beitragen. Und fordert damit die hindunat…
 
“Ich habe nicht die Patentlösung, wie Vereinbarkeit geht. Ich struggle jeden Tag selber damit.” Unser heutiger Gast wurde in Schweden geboren und sie ist bi-kulturell (deutsch/ polnisch) in einem multikulturellen Umfeld in Hamburg groß geworden. Sie spricht vier Sprachen fließend und sie hat in sechs unterschiedlichen Ländern gelebt und gearbeitet.…
 
In China gibt es nur einen Weg, den vom sozialen Aufstieg. Wer anders denkt, spürt den Druck aus Familie und Gesellschaft. Dagegen entsteht eine Gegenkultur. (Erstausstrahlung: 27.07.2021) Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/stiller-protest-junge-chinesen-trotzen-der-leistungsgesellsc…
 
•Science-Fiction• Auf der Insel Ferida soll eine Atomkatastrophe das Leben von 9000 Menschen vernichtet haben. Der Techniker Randolph Manowsky macht sich auf die Reise zu der Insel, um Näheres über das Unglück zu erfahren. // Von Eva Maria Mudrich / Regie: Andreas Weber-Schäfer / SR/WDR 1973 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
 
•Erzählung• Reina ist frisch getrennt - und schwanger. Um herauszufinden, wie es weitergehen soll, zieht sie in das Haus ihres verstorbenen Großvaters. Sie übernimmt dessen Leidenschaft: das Imkern. Und lernt, mit den Bienen zu sprechen. // Von Maria Urspung / Regie: Wolfram Höll / SRF 2019 // www.srf.ch/audio/hoerspiel…
 
•Krimi• Auf grausame Weise wird in den Straßen New Yorks eine junge Frau ermordet: Ihr Gesicht ist wie von Tierkrallen zerfetzt. Das Täterprofil deutet auf einen männlichen Psychopathen hin. // Von Fran Dorf / Regie: Thomas Werner / WDR 2000 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Fran Dorf
 
Der Ural ist bekannt für seinen Freiheitsgeist. Doch auch dort berichteten Kriegskritiker von zunehmender Repression und Polarisierung, erzählt unser Russland-Korrespondent Markus Ackeret. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-russlands-gespaltene-gesellschaft-am-ural-ld.1726801 Hörerinnen und Hörer von «NZ…
 
Sandy und Lonnie Phillipps verloren ihre Tochter bei einem Amoklauf – nun helfen sie Eltern in der gleichen Situation. Denn täglich sterben in den USA 124 Menschen wegen Waffengewalt. Heutiger Gast: Astrid Langer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/waffengewalt-in-den-usa-eltern-kaempfen-fuer-ein-anderes-amerika-ld.17219…
 
Meine heutigen Gäste sind Jochen Schliemann und Michael Dietz. Jochen und Michael sind Reisejournalisten, seit 2018 betreiben sie den “Reisen Reisen”-Podcast und sind damit sehr erfolgreich. Gerade ist ihr erstes Buch erschienen. Sie selbst sagen, dass sie uns mit dem Teilen ihrer Reiseerfahrungen und -geschichten „einen liebevollen Arschtritt“ geb…
 
Lange war der Petersburger Unternehmer Jewgeni Prigoschin mit seiner Privatarmee Wagner ein verschwiegener Helfer des Kremls. Der Ukraine-Krieg hat ihn zu einer weitherum bekannten Figur gemacht. Aber wie viel Einfluss hat er? Autor: Markus Ackeret Zum Artikel:https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-wagner-chef-prigoschin-draengt-es-zur-mach…
 
Maria Arson Crimew ist 23 Jahre alt, nimmt es mit Weltkonzernen auf und bezeichnet sich als «anarchistisches Kätzchen». Unter Aktivisten ist sie längst zum Star geworden. Was die Hackerin antreibt, erzählt Nelly Keusch im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/maia-arson-crimew-wer-ist-die-luzerner-hackerin-ld.1722…
 
“Macht Ihr nicht was mit New Work? Warum kommt denn da die Bundeswehr?" Unser heutiger Gast ist als Sohn eines Entwicklungshelfers in Mittelamerika, Afrika und Europa aufgewachsen. So kam er schon früh mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Denkweisen in Kontakt. Er ist Doktor der Wirtschaftswissenschaften und er blickt auf eine international…
 
Loading …

Kurzanleitung