show episodes
 
Artwork

1
THE SUNNYSIDE

Karolin Wülfing & Philipp Wülfing

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sie sind unterwegs, fahren einen alten Land Rover und brauchen Jemandem zum Reden. Ihre Abenteuer sind in den Momenten in denen sie passieren eher ungeil. Dafür gibt’s ab und zu eine Geschichte. hello@thesunnyside.de
  continue reading
 
Marc-Uwe Kling wohnt mit einem Känguru zusammen. Das Känguru ist ein Schnorrer vor dem Herrn und erzählt gern von den Vorzügen des Kommunismus. Auf die USA ist er dagegen nicht gut zu sprechen - dafür auf Schnapspralinen und Nirvana. Die Band nicht das Jenseits.
  continue reading
 
Artwork

1
Elektro Beats

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, ...
  continue reading
 
Artwork

1
DENKMANUFAKTUR

Christian Antons

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
DENKMANUFAKTUR - DENKMANUFAKTUR - on AIR since April 2022 - made with by myMPI | FIND YOUR WAY - und Deinem Gastgeber Christian - Willkommen in der DENKMANUFAKTUR - dem Podcast, der Deine grauen Zellen auf Hochtouren bringt! Tauche ein in die Welt der Selbstoptimierung, Selbstreflexion und Achtsamkeit, während wir uns mit gesellschaftlicher Entwicklung, Kommunikation, Motivation und weiteren aktuellen Themen auseinandersetzen. Exkursionen auch in philosophische oder Themenwelten der Psycholo ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Auch zur Farewell 3-Ausgabe und gleichzeitig der allerletzten "elektro beats-Sendung auf radioeins hat sich Olaf Zimmermann noch einmal hochkarätige Studiogäste eingeladen. Das sind Gernot und Szary von Modeselektor bzw. Moderat, DJ Hell, Jim Avignon und Dina Summer. DJ Hell und Jim Avignon bringen exklusive Tracks zur Sendung mit und mit Dina Summ…
  continue reading
 
Auch in der zweiten Farewell-Ausgabe der "elektro beats" hat Olaf Zimmermann wieder hochkarätige Studiogäste - Ralf Dörper und Michael Mertens von Propaganda, Christopher von Deylen aka Schiller, Thorsten Quaeschning, den musikalischen Leiter von Tangerine Dream, und Paul Frick von Brandt Brauer Frick. Vierzig Jahre nach ihrer Gründung und fast zwe…
  continue reading
 
Zu den letzten drei "elektro beats"-Farewell-Ausgaben hat sich Olaf Zimmermann diverse hochkarätige Studiogäste eingeladen, die ihn in den letzten Jahren und Jahrzehnten begleitet haben. In der ersten Farewell-Ausgabe sind Gudrun Gut, Westbam, Robert Görl (DAF) und Housemeister zu Gast. Letzterer mit seinem brandneuen Album.…
  continue reading
 
Anja Schneider - Produzentin, DJ, Labelinhaberin und Radiomoderatorin - feiert 20jähriges Jubiläum mit einer speziellen Veröffentlichung. Sie hat ihre Klassiker neu reworked und einige hochkarätige Musikerinnen und Musiker gebeten, ihre Tracks zu remixen. Dazu zählen u.a. Radio Slave, Scuba, Cassy, Deetron, Erobique und JakoJako. Anja Schneider ist…
  continue reading
 
Mathias Schaffhäuser ist seit vielen Jahrzehnten ein bekannter und erfolgreicher Musiker, Produzent und Labelbetreiber. Gab es auch auf vorherigen Platten von ihm auch immer schon einmal vereinzelte Gesangstitel, so präsentiert das im Oktober erscheinende 10. Soloalbum "Singing About It" ausschließlich Gesangsnummern. Erstaunlicherweise erinnert se…
  continue reading
 
Auch wenn Schritte wie die Veröffentlichung der OER-Strategie des BMBF oder die Entwicklung von OER-Policies für Hochschulen zur Förderung von Open Educational Resources in Deutschland beitragen, sind freie Bildungsmaterialien noch immer bei einem Großteil der im Bildungsbereich tätigen Personen weitestgehend unbekannt oder werden wenig genutzt. An…
  continue reading
 
Vom 28. bis 30.08. findet wieder auf dem Gelände der Kulturbrauerei das "Pop-Kultur Festival" statt. In diesem Jahr feiert es 10jähriges Jubiläum. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten "elektro beats"- Stunde den Kurator Christian Morin und stimmt mit ihm gemeinsam auf das Festival ein. Dabei fokussieren sie sich eher auf die elektronischen Konzert…
  continue reading
 
Eva Padberg und ihr Mann Niklas Worgt firmieren seit 20 Jahren unter dem musikalischen Trademark Dapayk & Padberg. Gerade ist nach siebenjjähriger Pause das großartig, neue Album "In Between" erschienen. In den zurückliegenden Jahren gab es einige persönliche Veränderungen: sie sind Eltern geworden und von Berlin in die Uckermark gezogen. Olaf Zimm…
  continue reading
 
In dieser "elektro beats"-Ausgabe stellt Olaf Zimmermann viele spannende Neuveröffentlichungen vor. Dazu zählen die neuen Vinyls von Actress "Statik", das Debütalbum von Peggy Gou "I Hear You" und der Soundtrack zum Schaffen von Brian Eno. Will Gregory, die männliche Hälfte von Goldfrapp, hat Aufnahmen seines Moog Ensembles veröffentlicht. Außerdem…
  continue reading
 
In dieser "elektro beats"-Ausgabe präsentiert Olaf Zimmermann Teil 1 der Interviewhighlights 2024. Das sind Parts aus zehn Interviews des ersten Halbjahrs. Mit dabei ist Yello-Mastermind Boris Blank zu seiner Solo-Veröffentlichung "Resonanz", die Gruppe Kreidler, die 30jähriges Jubiläum feiert, die Schweizer Musikerin Odd Beholder mit spannenden Au…
  continue reading
 
Sebastian Szary kennt man als Mitglied von Moderat und Modeselektor. Gerade ist in der exlusiven KulturManufaktur-Vinyledition DUR als Nummer 17 das Szary-Soloalbum "Datei" erschienen. Das sind experimentelle Neubearbeitungen oder Reworks der Titel des letzten Moderat-Albums "MORE D4TA". Olaf Zimmermann begrüßt Szary in dieser "elektro beats"-Ausga…
  continue reading
 
Laurie Anderson schließt in diesem Jahr ihr Projekt "Amelia" endgültig ab. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich die Künstlerin mit der Pilotin Amelia Earhart und hat nun die Kompositionen, die sich ihr widmen für ein Album aufgenommen, das Im August erscheinen wird. Zudem erzählt Jon Hopkins im Interview, wie in den vergangenen zwei Jahren das …
  continue reading
 
Joe Goddard ist seit bald 25 Jahren Teil der Band Hot Chip. Jene Schulfreunde-Band aus London, die in den 00er Jahren einen Mix aus Elektro, Dance, Soul, House und Indiemusik geprägt hat. Die Bandmitglieder sind im Laufe der Jahre auch ihre eigenen Wege gegangen. Al Taylor zum Beispiel aus Mitglied des LCD Soundsystems und Joe Goddard mit The 2 Bea…
  continue reading
 
Elektronische Musik gehört seit vielen Jahren zum Sound vom dänischen Roskilde Festival. Bei der 52. Ausgabe prägen vor allem junge Künstler*innen aus allen Ecken der Welt das Programm auf den zwei Hauptbühnen für elektronischen Musik: Apollo und Eos. Aus Berlin ist Sofia Kourtesis dabei, aus Südkorea kommen die Korean Music Award-Gewinner (2022) H…
  continue reading
 
Der DAX hat keinen guten Tag hinter sich. Zeitweise näherte er sich der Marke von 18.000 Punkten an, konnte aber eine Teil seiner Verluste wettmachen und schloss knapp 0,7 Prozent tiefer bei 18.164 Zählern. Heute bekommt er Unterstützung aus Übersee.Von DER AKTIONÄR TV
  continue reading
 
Der DAX hat gestern 0,3 Prozent höher bei 18.290 Punkten geschlossen. Zeitweise lag er allerdings über der Marke von 18.400 Zählern. Heute deutet sich zunächst ein minimal schwächerer Start an. Obwohl sich die Vorgaben aus Übersee sehen lassen können.Von DER AKTIONÄR TV
  continue reading
 
Der DAX hat in der vergangenen Woche ein kleines Auf und Ab erlebt. Letzten Endes reichte es zu einem kleinen Wochenplus. Heute könnten die Ausschläge etwas stärker nach oben ausfallen. Auch wenn die Vorgaben durchwachsen sind.Von DER AKTIONÄR TV
  continue reading
 
Rosa Anschütz war schon einmal zu ihrem zweiten Album "Goldener Strom" zu Gast in den "elektro beats". Ihr neues Werk "Interior" klingt ganz anders als der cluborientierte Vorgänger und geht eher in die Dark-Romantic-Folk-Richtung. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten Stunde Rosa Anschütz, um mit ihr gemeinsam ihr Album vorzustellen. Im Gespräch g…
  continue reading
 
Der Dow Jones wechselte gestern mehrfach das Vorzeichen. Am Ende ging er nahezu unverändert mit einem Plus von 0,1 Prozent aus dem Handel. Die Anleger hielten sich vor der Veröffentlichung der heutigen Preisdaten weitestgehend zurück.Von DER AKTIONÄR TV
  continue reading
 
Der DAX hat gestern 0,3 Prozent höher bei 18.210 Puntken geschlossen. Die ersten Indikationen deuten daraufhin, dass er die gewinne heute noch etwas ausbauen könnte. Unterstützung liefern vor allem die Börsen in Asien.Von DER AKTIONÄR TV
  continue reading
 
Der DAX hat gestern eine Berg- und Talfahrt erlebt und am Ende Verluste verzeichnet. Der Leitindex schloss trotz guten Starts rund 0,1 Prozent tiefer bei 18.155 Punkten. Auch heute drohen zum Start erst einmal Verluste.Von DER AKTIONÄR TV
  continue reading
 
Der DAX hat gestern nicht an die Gewinne vom Montag anknüpfen können. Zeitweise lag er unter 18.100 Punkten, schloss dann aber nur 0,8 Prozent tiefer bei 18.177 Zählern. Heute deuten sich trotz gemischter Vorgaben Gewinne an.Von DER AKTIONÄR TV
  continue reading
 
Der DAX hat einen guten Handelstag hinter sich. Hoffnungen auf eine Einigung der EU im Zollstreit mit China sorgten für Unterstützung. Heute droht allerdings eine Gegenbewegung. Das liegt auch an schlechten Nachrichten von zwei DAX-Konzernen.Von DER AKTIONÄR TV
  continue reading
 
Im Mittelpunkt dieses großen "elektro beats"-Specials mit Moby steht sein mittlerweile 22. Studioalbum "Always Centered At Night". Außer Lady Blackbird und serpentwithfeed sind es diesmal eher unbekannte Musikerinnen und Musiker mit denen er zusammengearbeitet hat. Im Interview wird u.a. geklärt, wie es zur Zusammenarbeit mit ihnen kam, welche Gesc…
  continue reading
 
Studiogast in dieser "elektro beats"-Ausgabe ist der Musiker, Produzent und Labelbetreiber Jan Jelinek. Sein neuestes Album "Social Engineering" ist eine Sprach-Sound-Collage mit Textfragmenten sogenannter Phishing Mails. Über das Konzept und generell seine Arbeitsweise gibt Jan Jelinek u.a. in der ersten Stunde Auskunft. Es geht auch um andere Ver…
  continue reading
 
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde Thomas Burholm, Gründer der sehr erfolgreichen Techno-Marching Band MEUTE. Weltweit werden sie für ihre Musik gefeiert und ihre Konzerte sind stets ausverkauft. Gerade waren sie auf einer ausgedehnten Amerika-Tournee. Im Gespräch geht es u.a. um MEUTE-Historie, die 2015 ihren Anfa…
  continue reading
 
Susanne Grimm spricht mit Prof. Julia Gillen (Leibniz Universität Hannover), Dr. Tina Classen (DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH) und Britta Beutnagel (TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften Universitätsbibliothek) über förderliche Szenarien für den Einsatz von OER an Hochschulen. Wir sprechen über Motivation, Vorau…
  continue reading
 
Der Brite Douglas Dare hat sein viertes Studioalbum draußen. Es heißt "Omni". Eine düstere und filmische Platte, die von Rave-Kultur infiziert ist und von Anfang bis Ende wie eine schonungslose und sehr atmosphärische Story klingt. "Omni" ist auf dem Label Erased Tapes erschienen und auch das Resultat von guter Teamarbeit: Die Labelkollegen Rivale …
  continue reading
 
2007 war French House eigentlich schon ein alter Hut, Laurent Garnier, Etienne de Crecy, St. Germain, Cassius, Alex Gopher, Daft Punk - diese Namen waren längst etabliert, da erschien ein Album, das den französischen Elektrokosmos nochmal umkrempelte. Das Debütalbum von Justice mit dem Titel "Cross". Sie flankierten ihre Elektro und Disco-Beats mit…
  continue reading
 
In dieser "elektro beats"-Ausgabe begrüßt Olaf Zimmermann Frank Schültge als Studiogast - besser bekannt unter seinem Künstlernamen F.S.Blumm. Seit der Jahrtausendwende hat er auf diversen Labels seine Alben veröffentlicht. Sein aktuelles heißt "Torre" und ist auf "Leiter" erschienen. Mehrere Alben hat er auch mit Nils Frahm eingespielt. Auf "2x1=4…
  continue reading
 
Vom 16. bis 18. Mai 2024 findet auf dem Gelände des FEZ die Superbooth 24 statt - eine internationale Messe für die neusten Synthesizer-Entwicklungen. Es ist aber auch ein dreitägiges Festival mit Präsentationen, Workshops und zahlreichen Konzerten. In der ersten "elektro beats"-Stunde erwartet Olaf Zimmermann den Organisator/Kurator Andreas Schnei…
  continue reading
 
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"- Stunde Christian Löffler als Studiogast. Nach seinem 2021 veröffentlichten Album "Parallels", mit speziellen Bearbeitungen von Klassikaufnahmen der Deutschen Grammophon, präsentiert er mit "A Life" ein neues Werk mit elf Eigenkompositionen. Zu den Vocalgästen zählen diesmal Malou, Mogli…
  continue reading
 
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten Stunde den Produzenten, Musiker, Labelchef und Festival-Kurator Stefan Goldmann. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung seines neuen Albums "Alluvium". Die aktuellen Tracks überraschen mit spannenden, abwechslungsreichen Rhythmus-Pattern und sind alle nach Flussnamen benannt. Stunde 2 offeriert dann einen…
  continue reading
 
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde Parra For Cuva als Studiogast. Im Mittelpunkt steht das neue Album "Mimose". Inspirationen für die Stücke waren u.a. lange Aufenthalte im italienischen Ligurien. Vocalgäste sind diesmal Orbit und der Chor "A Song For You". In Stunde 2 gibt es dann Titel aus der "Future Sounds Of K…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen