show episodes
 
"Vergangenheitsformen" ist der Redaktionspodcast von H-Soz-Kult. Claudia Prinz und Thomas Werneke führen durch die einzelnen Folgen. Das Podcast-Redaktionsteam spricht mit wechselnden Gästen über aktuelle Entwicklungen in den Geschichtswissenschaften und anderen fachnahen Disziplinen. Wir diskutieren die Veränderungen des Fachs, das wissenschaftliche Arbeiten und aktuelle Themen der Geschichtswissenschaft. Die Folgen erscheinen in Staffeln. Mehr Informationen zu H-Soz-Kult finden Sie unter h ...
  continue reading
 
Ein Podcast für alle, die lebenshungrig und glückstrunken sind – oder es werden wollen. Mein Ziel ist es, dir dabei zu helfen ein Leben zu leben, das du liebst. In diesem Podcast teile ich Strategien und Tools für mentale Stärke, ganzheitliche Gesundheit, Glücklichsein, Erfolg, Kreativität, Produktivität und Motivation. Mit Leichtigkeit, Charme und Witz ist dieser Podcast mein Beitrag dazu, die Welt einen l(i)ebenswerteren Ort werden zu lassen. Lass dich inspirieren, erkenne deine Grenzen, w ...
  continue reading
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Markus Fischer leitet seit 1999 Ausbildungen in Gewaltfreier Kommunikation und berät Privatpersonen und Unternehmen. Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation https://knotenloesen.com/gratis-online-kurs-gewaltfreie-kommunikation/ Der GFK-Club - lerne und unterstütze den Podcast: https://steadyhq.com/de/markusfischer **Dieser Podcast wurde/wird unterstützt von (in chronologischer Reihenfolge):** Saskia Janosik, Erika Bornschein, Franz Peter Degen, Dagmar Gericke, Rebecca Grates, Olaf Mühle ...
  continue reading
 
B
Barock@home
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Barock@home

Internationale Bachakademie

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
»Barock@home« – das ist der Podcast der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Kurzweilig, erfrischend, oftmals auch persönlich sind die Gesprächsformate, bei denen die Musik des Barock im Vordergrund steht, aber auch verwandte Themen aufgegriffen werden. Stammgast und wiederkehrender Gesprächspartner ist der Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Hans-Christoph Rademann. Daneben sind, in den Reihen »Musikfest-Café« und »Musikalischer Salon«, spannende Persönlichkeiten u ...
  continue reading
 
Fulda Kultur – Der Podcast Präsentiert wird er vom Kulturzentrum Kreuz eV. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda. Als Moderator und Ansprechpartner für das Projekt fungiert Shaggy Schwarz. Der Fuldaer Künstler ist neben seinen zahlreichen Auftritten auf den hiesigen Bühnen auch als Veranstalter mit seinen Kollegen vom KUZ Kreuz eV. und dem Kulturamt maßgeblich für das Kulturprogramm der Stadt Fulda verantwortlich. Im Podcast empfängt Shaggy wöchentlich Gäste aus der Szene: Kultursch ...
  continue reading
 
Dr. Peter Pelinka, Historiker und Politikwissenschafter, jahr(zehnt)elang in führenden Funktionen im österreichischen Journalismus tätig, Autor zahlreicher Bücher zum politischen System Österreich, ausgezeichnet mit der „Psychotherapeutischen Feder“ und Dr. Lisz Hirn, österreichische Philosophin, Autorin und Dozentin erörtern Fragen über die "Österreichische Seele".Freuen Sie sich auf „Talks mit Tiefgang“ mit Fachleuten, welche mehr sind als bloß Expert*innen für Spezialthemen, sondern Exper ...
  continue reading
 
Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Egal ob Entrepreneur, Solopreneur oder Sidepreneur. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Armin Thurnher befragt Franz Schuh zu seinem neuen Buch "Ein Mann ohne Beschwerden". Es geht um Krankheit, Medizin und Spitäler, unsere Medien und den Krieg. Das Gespräch wurde am 11. September 2023 im Bruno Kreisky Forum live vor Publikum geführt und aufgezeichnet. Das Buch "Ein Mann ohne Beschwerden" ist hier erhältlich: https://shop.falter.at/de…
  continue reading
 
Tirol und Salzburg wollen Anzahl und Motive von Schwangerschaftsabbrüchen erheben. Einige Frauenorganisationen schlagen Alarm und sehen den Zugang zu Abtreibungen bedroht. Im FALTER-Radio mit Raimund Löw diskutieren darüber: SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner, die Generalsekretärin der „Aktion Leben“ Martina Kronthaler, Amnesty Internation…
  continue reading
 
Fulda digtal neu erlebenFulda auf eigene Faust entdecken! Mit dieser Idee ist das Fuldaer Startup kaleidos:code 2022 an den Start gegangen. Was ihre doyo-App und den Podcast „mörderische Heimat“ verbindet und wie aus einer Partybekanntschaften manchmal doch mehr wird, das verraten euch Chris, Sebastian und Shaggy in diesem Podcast.…
  continue reading
 
FPÖ-Chef Herbert Kickl will "Volkskanzler" werden, wie er es nennt. Wie der Fahrplan in eine autoritäre Republik aussehen könnte, erklärt Barbara Tóth im Gespräch mit Raimund Löw. Anschließend stellt Benedikt Narodoslawsky den FALTER.natur-Newsletter vor. Volkskanzler Kickl: https://www.falter.at/zeitung/20230919/was-alles-moeglich-ist Anmeldung Na…
  continue reading
 
Interview mit Samuel Heinzer, Schulsozialarbeiter FH in der Schweiz "Am ehesten lernen die Kindern, wenn Sie Erwachsene haben die das Modell leben." Samuel Heinzer ist Schulsozialarbeiter in der Schweiz und hat viel Erfahrung mit der Gewaltfreien Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. s Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation](http…
  continue reading
 
Die ORF-Korrespondenten Miriam Beller und Paul Krisai über journalistisches Arbeiten in einer Diktatur und ihr Buch "Russland von innen. Leben in Zeiten des Krieges" im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Lina Paulitsch. Das Buch ist unter folgendem Link erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783552073692/russland-von-innen Hosted on Acast. See aca…
  continue reading
 
Sebastian Pobots Anfänge in der Musikindustrie bis hin zu Lizenzeinnahmen Sebastian Pobot begann seine Karriere als Musikproduzent und Komponist Mitte der 90er Jahre. Neben zahlreichen Auszeichnungen für seine Soundtrack-Beiträge, wie zB einer „Silbernen Palme in Cannes“ und dem „Bayerischen Filmpreis“, bekam er für seine Songwriter Tätigkeiten gol…
  continue reading
 
Wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) die Ermittlungen in der Inseratenaffäre mit immer dreisteren Mitteln verzögert und wie das Outing der falschen Oligarchennichte aus dem Ibiza-Video einzuordnen ist, besprechen FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Raimund Löw in der 1000. Folge des FALTER Radios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more…
  continue reading
 
Der Ex-Kanzler Sebastian Kurz kommt in zwei unterschiedlichen Filmen zu Wort und zelebriert sich kurz vor seinem Prozess selbst, wie in alten Zeiten. Die Politik hinter der Show diskutieren bei Raimund Löw: Filmemacher Kurt Langbein, Europapolitiker Franz Fischler, Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg (ÖVP) und Falter-Journalistin Barbara Tóth…
  continue reading
 
Der deutsche Politikwissenschaftler Carlo Masala untersucht, warum zunehmend Chaos die internationale Politik bestimmt. Die Supermächte USA und China werden alleine das Sagen haben, prophezeit der deutsche Experte im Gespräch mit dem Historiker Oliver Rathkolb im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
  continue reading
 
Blockaden lösen: Der Wandel zur Mindset Expertin und Copywriterin Von der grauen Maus zur Mindset Expertin und Copywriterin mit Herz bei „copyspirit.de“ Als Copywriterin, Mindset Mentorin und Podcasterin berät und begleitet Katrin Riediger Solopreneure, Coaches und am liebsten Autoren in ihrem Business. Das Schreiben von Texten geht ihr leicht von …
  continue reading
 
Wie mit Gerichtsverfahren politisch Schindluder betrieben wird, analysiert Florian Klenk. Warum hat EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr mit seinem "Blutgeld"-Vorwurf gegen Österreich Recht? Wie kommt das ORF-Gesetz vor das Höchstgericht? Kann Indien zur Weltmacht werden? Zu hören: Florian Klenk, Eva Konzett, Barbara Tóth und Tessa Szyszkowitz. A…
  continue reading
 
Über widersprüchliche mitteleuropäische Traditionen diskutieren der tschechische Autor Jaroslav Rudiš und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit der Theatermacherin Anna-Maria Krassnigg im Salon Europa. In der Gesprächsreihe SALON EUROPA diskutieren Theatermacherin Anna Maria Krassnigg sowie Autor und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-F…
  continue reading
 
Zwischen Gesang und ProgrammierungSeine Liebe zum Musical entdeckte Kurth bereits in der Schulzeit. Große Bekanntheit erlangte Kurth schließlich mit seinem ersten Engagement bei der Weltpremiere von DIE PÄPSTIN. Es folgten weitere Rollen in Stücken aus dem Hause der Spotlight Musicals in Fulda, zuletzt Robin Hood. Sein zusätzliches Standbein war sc…
  continue reading
 
Der stellvertretende Chefredakteur der Gazeta Wyborcza, Bartosz T. Wieliński, über die zentrale Rolle der Tageszeitung bei der Verteidigung demokratischer Freiheiten in Polen und die harte Medienarbeit unter autoritären Verhältnissen. Ein Gespräch mit Nina Horaczek (FALTER), aufgezeichneit beim Journalismusfest Innsbruck 2023. Hosted on Acast. See …
  continue reading
 
Wer ist Peter Simon Fenkart? Entscheidungen treffen mit GEISTESBLITZEN und ENTSCHEIDUNGSMEISTER Peter Simon Fenkart ist Podcaster bei GEISTESBLITZEN und Initiator des Programmes ENTSCHEIDUNGSMEISTER, das Menschen ermöglicht, besser, zielführend, nachhaltig und ohne Reue zu entscheiden, um damit mehr Sinn und Erfüllung im Leben zu gewinnen. Er studi…
  continue reading
 
Was vom Duell der Sebastian Kurz-Filme und den Rückkehr-Gerüchten zu halten ist und wie der Prozess gegen Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister ablief, berichten Eva Konzett, Lina Paulitsch und Florian Klenk aus der FALTER-Redaktion. Christian Schüller ist neuer Chefredakteur des Jüdischen Echo (Falter Verlag) und erklärt seine Pläne. Und Klaus…
  continue reading
 
In einem Meinungsaustausch mit dem ukrainischen Schriftsteller und Übersetzer Jurko Prochasko zu hören: der tschechische Autor Jaroslav Rudiš, Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk und Theatermacherin Anna Maria Krassnig im Salon Europa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
  continue reading
 
Die Tausendsassas der KommunikationSteffen Reith und Nico Bensing haben eine ganz große Stärke: Sie schreiben bombastische Texte. Aber die beiden Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Bensing & Reith haben noch mehr drauf: strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, fotografieren, Flyer gestalten, Social-Media-Kanäle aufbauen, Homepages ers…
  continue reading
 
Interview mit Norbert zu Gewaltfreie Kommunikation am Arbeitsplatz "Als Ingenieur und Projektleiter hatte ich großen Erfolg in der IT. Aber es wurde Zeit mich den Menschen mehr zu widmen. Meine Erfahrungen zeigten, dass hier sehr viel positives getan werden kann und muss. Führungskräfte unterstützen, Kulturwandel in Unternehmen und im öffentlichen …
  continue reading
 
Die DDR ist Geschichte, aber die Debatte um das Leben in der DDR und das Leben der Ostdeutschen nach 1989 nimmt wieder Fahrt auf. In dieser Ausgabe sprechen wir mit unseren Kolleg:innen Marcus Böick, Jens Gieseke und Annette Schuhmann über die Frage, was die Debatte ausmacht und wie sie sich in eine längere Kontinuität ähnlicher Debatten seit 1989 …
  continue reading
 
Wie schaffen wir die Klimawende? Haben die Grünen in der Regierung genug geleistet und was bringt das große Renaturierungsgesetz der EU? Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) im FALTER-Sommergespräch mit Barbara Tóth und Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
  continue reading
 
Reform der Bundesjugendspiele: Generation von Weicheiern oder starke Kinder? Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast! In dieser Folge werden wir uns mit einem aktuellen, provokanten Thema auseinandersetzen, das Eltern weltweit betrifft. Geht es darum, eine Generation von Weicheiern heranzuziehen oder Kin…
  continue reading
 
Fortsetzung des Symposiums der Salzburger Festspiele. Universelle Perspektiven unserer Welt und unserer Zeit. In welche Zukunft gehen wir? Sie hören die Philosophin und Autorin Svenja Flaßpöhler, den Diplomaten Wolfgang Petritsch und den deutschen Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin (Grüne) im Gespräch mit Michael Kerbler. Hosted on Acast. See ac…
  continue reading
 
Vom Hobby zum Beruf des ToningenieursIn dieser Podcast-Folge hatten wir den Toningenieur und Label-Inhaber Alexander Eberz zu Gast. Genauer gesagt, waren wir bei ihm zu Gast und er hat den Podcast dieses Mal in seinem Tonstudio in Fulda aufgezeichnet. Alex hat uns verraten, wie er zur Produktion von Musik und Werbespots für namhafte Marken gekommen…
  continue reading
 
Was der Ukrainekrieg und die Revolte der Wagner Söldner für Russland bedeuten und wie die Menschen mit der Extremsituation umgehen analysieren die ORF-Moskau Korrespondentinnen Miriam Beller und Paul Krisai im Sommergespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
  continue reading
 
**Vom Hobby zum Produkt: Fallbeispiel "Schießkurse für Unternehmer"** Hey, in dieser Episode schauen wir uns an, wie wir erfolgreiche Produkte entwickeln können, und nutzen Schießkurse als Beispiel. Lass uns herausfinden, wie diese Kurse trotz ihrer Kontroversität und ihrer speziellen Zielgruppe finanziell erfolgreich wurden. Schauen wir uns an, wi…
  continue reading
 
FALTER-Kolumnist Peter Michael Lingens im Gespräch mit Eva Konzett über einen herausragenden Physiker der Zwischenkriegszeit, der das Manhattan-Projekt anstieß und prägte. Er wurde aber nie dafür geehrt. Und wie er den jungen Lingens schon in den 1950er Jahren vor dem Klimawandel warnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
  continue reading
 
In dieser Sendung hören sie ein Salzburger Festspiel-Symposium mit Genetiker Markus Hengstschläger, Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann, Theaterautorin Kathrin Röggla und Bischof Hermann Glettler moderiert von Michael Kerbler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Vom langen Weg auf die BühneEmm Weyrauch liebt Worte, Wissen und Würzgurken!Alliterationen sind auch sehr beliebt - diese und andere Kniffe verwendet Lyriker Emm Weyrauch in seinen Performances, Büchern und lehrt auch ganz gerne in Workshops, wie man sich für verschiedene Anlässe kreativ ausdrückt. Die Inhalte bewegen sich häufig auf sozial wichtig…
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen (und etwas anderen) Folge von Zusammen Wachsen. Eva (heute ohne Christoph) spricht heute (auf Englisch) mit Marcelo Peterlini dem Regional Director der Latin American Leadership Academy. Sie sprechen über Authentic Relating, die Bedeutung von Liebe und Führung und vieles mehr. HIER findet ihr Marcelo auf LinkedIn. Viel Spa…
  continue reading
 
Die linksliberale niederländische Europaabgeordnete Sophie in ’t Veld zieht Bilanz. Wie stark ist der Green Deal durch konservative Lobbyarbeit gefährdet? Wo bleiben die Menschenrechte in der EU-Asylpolitik? Ein Sommergespräch mit Raimund Löw über das Europaparlament, die Niederlande und den europäischen Blick auf Österreich. Hosted on Acast. See a…
  continue reading
 
Die bemerkenswerte Reise von Joel Burghardt: Vom Gebirgsjäger zur KI-Automation und SEO-Experten Joel Burghardt ist ehemaliger Soldat, der während seiner Dienstzeit als Gebirgsjäger eine Web-Agentur mit aktuell 14 Freelancern aufgebaut hat. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer tritt er leidenschaftlich in Podcasts und Marketing-Events auf. Ak…
  continue reading
 
Wie rechte Parteien dazu kommen effektiven Klimaschutz zu bekämpfen. Der deutsche Soziologe Matthias Quent argumentiert, dass die Haltung auf Rassismus gegenüber den Menschen des globalen Südens zurückzuführen ist, die von der Klimakrise am stärksten betroffen sind. Bei Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for…
  continue reading
 
Von Kultur, Social Media Management bis hin zu MarketingMarkus Weber arbeitet beim Kulturzentrum Kreuz und unterstützt Selbstständige, kleine Unternehmen, Vereine und Kulturschaffende im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Auch für Moderator Shaggy Schwarz betreut er mehrere Social Media Kanäle, erstellt Webseiten und Werbematerialien. In …
  continue reading
 
Wiens Vizebürgermeister, der Neos-Politiker Christoph Wiederkehr im Falter Sommergespräch in der Arena21 des Museumsquartier. Es geht um die Städte der Zukunft. Wie wird Wien klimafit? Und welche Rolle spielen Kunst und Kultur in der Entwicklung moderner Bildungs- und Integrationskonzepte? Mit Wiederkehr sprechen Soraya Pechtl und Raimund Löw. Host…
  continue reading
 
Immobilien verschenken und Vermögensübertragung: Steuerstrategie optimieren Lars Klebula entwickelt mit Unternehmens- und Immobilieninhabern eine zukunftsorientierte nachhaltige Strategie, mit der sie Steuern sparen und ihr jährliches Nettoeinkommen dauerhaft erhöhen können. Er ist Steuerberater und bildet sich als Fachberater für Unternehmensnachf…
  continue reading
 
Elon Musk stellt Twitter neu auf - nach dem Vorbild des chinesischen WeChat, einer Ein-und-Alles-App. China-Experte Kai Strittmatter spricht mit Tessa Szyszkowitz über die Gefahren, die ein Hightech-Überwachungsstaat bringt und was Musks Vorhaben für unsere Demokratie bedeutet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
  continue reading
 
Othmar Karas im FALTER-Sommergespräch zum Widerstand Europas gegen den rechtsextremen Ansturm, die Klimapolitik, die anstehenden Europawahlen und seine Differenzen zur ÖVP. Der Erste Vizepräsident des Europaparlaments im Gespräch mit Eva Konzett und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
  continue reading
 
Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang m…
  continue reading
 
Warum Jan Marsalek sich jetzt meldet und Wirecard vielleicht das perfekte Verbrechen ist. Mit dem Wirecard-Aufdecker und ehemaligen deutschen Bundestagsabgeordneten Fabio De Masi spricht FALTER-Politikchefin Eva Konzett über das überraschende Lebenszeichen von Ex-Vorstand Jan Marsalek, über die Rolle die CEO Markus Braun gespielt hat. Das damalige …
  continue reading
 
Die Männer und die Rechten. Wie autoritäre Rechtsparteien bei ihrer Polemik gegen Feministinnen, LGBTQ-Personen und Migrantinnen die geschlechterspezifischen Veränderungen ausnützen haben Birgit Sauer und Otto Penz untersucht. Ein Gespräch der Politikwissenschaftlerinnen über ihr Buch im Bruno Kreisky Forum mit der Publizistin Andrea Roedig. Hosted…
  continue reading
 
Inwiefern hilft uns Geschichte beim Verständnis der Gegenwart? Und wie viel Gegenwartsbetrachtung steckt eigentlich in historischer Forschung? Diese Fragen tauchten schon in den vergangenen Folgen unseres Redaktionspodcasts immer wieder auf. Grund genug, dem Verhältnis von Geschichte und Gegenwart tiefer auf den Grund zu gehen – diesmal in Form ein…
  continue reading
 
Die Bereitschaft Österreichs sich am Luftabwehrverbund "Sky Shield" in der NATO gegen Drohnen und Cruise-Missiles zu beteiligen, hat eine neue Debatte zur Neutralität ausgelöst. Sollte Solidarität gegen Putins Ukrainekrieg und seine Drohungen nicht für unsere Sicherheit im Zentrum stehen? Es diskutieren die Nationalratsabgeordneten Petra Bayr (SPÖ)…
  continue reading
 
Insider Report: Selfmade-Millionäre packen aus Heute entführe ich dich in die faszinierende Welt der Super-Erfolgreichen und zeige dir das gut gehütete Geheimnis, welches Selfmade-Millionäre, Multi-Millionäre und Milliardäre vereint. Eine Podcast Episode besteht ja nicht nur aus dem, was Dum letztendlich auf iTunes oder Spotify hörst, sondern es gi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung