show episodes
 
Artwork

1
Die gefragte Frau

Katharina Maier, Stephanie Rausch, Hilde Mayer, Salzburger Nachrichten

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Mehr als 280.000 Frauen leben im Bundesland Salzburg. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen. In diesem Podcast holen die Salzburger Nachrichten einige von ihnen vor den Vorhang. Katharina Maier und Stephanie Rausch sprechen mit Frauen, die eine spannende Lebensgeschichte haben, ungewöhnliche Berufe ausüben oder einen anderen Blick auf die Dinge werfen. Es geht um große Erfolge, kleine Hürden und den ganz normalen Alltag.
  continue reading
 
Artwork

1
ChancenGleich

all inklusiv Rostock e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
#ChancenGleich ist der Podcast des Vereins all inklusiv Rostock. In dem Format spricht Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk jeden Monat mit interessanten Menschen über die Themen Inklusion und Gleichstellung. Seine Gäste leben selbst mit körperlichen Einschränkungen, leiden an psychischen Erkrankungen oder sie sind als Experten in diesen Bereichen tätig. Die Gespräche sollen für verschiedene Aspekte der Inklusion sensibilisieren und zum gesellschaftlichen Miteinander inspirieren und moti ...
  continue reading
 
Artwork

1
Armut und Gesundheit

Stefan Pospiech (V.i.S.d.P.), Marion Amler, Julian Bollmann, Nicole Böhme, Maren Janella, Regine Alber

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ein regelmäßig erscheinender Podcast um den Kongress Armut und Gesundheit - Der Public Health-Kongress in Deutschland. Darin kommt das Kongress-Team ins Gespräch mit Mitstreiter*innen, Programmkomitees und Referierenden des Kongresses. Musik von Light Patterns (Music Vine Limited).
  continue reading
 
Artwork

1
Sozial? Geht immer!

Sozialverband Deutschland, SoVD-Landesverband Hamburg e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Interessiert, investigativ, aufgeschlossen – und ganz nah dran am Puls der Zeit: Der Sozialverband SoVD Hamburg hakt nach und gibt Antworten. Einmal im Monat diskutiert SoVD-Landeschef Klaus Wicher mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis drängende soziale Fragen und Problemlagen. Immer im Blick: Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit.
  continue reading
 
Artwork

1
brand eins-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
  continue reading
 
Artwork

1
Zurück zum Thema

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu FAIRsprochen, der congstar Podcast zum Thema Fairness. In der 4. Staffel möchten wir gemeinsam mit euch Menschen, Vereine oder Organisationen ins Scheinwerferlicht stellen, die sich gegen ein bestimmtes Problem oder für bessere Lösungen in unserer Gesellschaft einsetzen. Deshalb gibt es ab sofort bis Oktober 2024 jeden Monat ein bestimmtes Thema, welches wir hier im Podcast behandeln. Passend zu diesem Thema nominieren wir dann monatlich sieben Fairnessheld*innen, die ...
  continue reading
 
Artwork

1
Architektur, Stadt, Planung

Kerstin Kuhnekath, Bundesarchitektenkammer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
  continue reading
 
“Lampentasche – the family manager Podcast” – Ein Podcast mit einer Vielzahl an Themen, die eine moderne Familie, Nannys, Fachpersonen in der Kinderbetreuung und Interessierte in diesem Bereich betreffen. Dieser wird im Einzelnen die Kinderbetreuung per se, Fragestellungen rund um die Nannys und Tipps für den Alltag mit Kindern und das Familienleben beinhalten. Zudem werden Interviews mit spannenden Persönlichkeiten, natürlich wieder innerhalb der vorher genannten Bereiche, geführt und last ...
  continue reading
 
Hallo zusammen, in meinem Podcast Kanal spreche ich offen über Beziehungen, Freundschaften, Serien, etc. Teilweise erhaltet ihr einen Einblick in meine privaten Gedanken und Gespräche mit meinen Gästen. Ich wünsche euch ganz viel Spaß und freue mich auf euch😊😉😎 Feedback könnt ihr auf Instagram unter Benutzernamen: Lady Honest schicken.
  continue reading
 
Artwork

1
Feminismus süß-sauer

Emilia Zaiser und Lea Binder

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir sind Lea und Emilia und wollen euch auf unserem Weg in Richtung Feminismus mitnehmen. Wir wollen herausfinden, wie sich Social Media auf unsere Wahrnehmung von Feminismus auswirkt bzw. wie sich die beiden Gebiete gegenseitig beeinflussen. Noch Anregungen? Schreibt uns gerne unter [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Management Late Night Talk

Dan Bauer & Tom Klein

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Das Fortschritt Center Mittelstand (FCM), bekannt für seine erstklassige Gemeinschaft aus erfahrenen Mentoren und engagierten Führungskräften, hat einen einzigartigen Podcast ins Leben gerufen. Der 'Management Late Night Talk' ist ein entspanntes Format, in dem Dan Bauer und Tom Klein über Managementthemen diskutieren. Im Gegensatz zu den intensiven Lernformaten des FCM, die auf aufmerksames Zuhören und aktive Beteiligung abzielen, bietet dieser Podcast eine gelassene Atmosphäre. Er findet i ...
  continue reading
 
Im Podcast "Wer lernen will, muss hören!" beleuchtet Adobe das Thema digitale Bildung aus unterschiedlichen, brandaktuellen Perspektiven. Mit spannenden Gästen diskutiert Moderator Mirko Drotschmann verschiedenste Bildungsaspekte in Zeiten des digitalen Wandels. Nach den spannenden Diskussionen in den ersten beiden Staffel, setzt Adobe jetzt thematisch wieder genau dort an. Wie funktioniert eigentlich hybrides Lernen und welche Herausforderungen aber auch Chancen resultieren daraus? Welchen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie gelingt es, in Hamburg soziale Teilhabe für alle zu ermöglichen – trotz Wohnungsnot, Pflegekosten und wachsender Armut? Zu Gast ist Landespastorin Annika Woydack, Vorstandsvorsitzende Diakonische Werk Hamburg. In dieser Folge sprechen wir über die aktuellen sozialen Herausforderungen der Stadt. Wir beleuchten, wie sich Wohnungslosigkeit, Pflege…
  continue reading
 
Demokratie und Marktwirtschaft haben sich lange Zeit Hand in Hand positiv entwickelt. Jetzt wächst nicht nur die Schere zwischen Arm und Reich, auch die Demokratie kriselt. Für Marcel Fratzscher liegt das auch an mangelnder Chancengleichheit und zu wenig Bildung für alle. Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannende…
  continue reading
 
In einer immer stärker vernetzten Welt sind Sprachkenntnisse ein großer Vorteil – und das nicht erst im späteren Berufsleben. Schon im Kleinkindalter zeigen Kinder eine erstaunliche Offenheit gegenüber neuen Sprachen. Das ist die ideale Chance ganz spielerisch einzelne Begriffe im Alltag in einer Fremdsprache zu integrieren. Wie ihr das am besten m…
  continue reading
 
Anfang des 20. Jahrhunderts beginnt die Karriere des Statistiker William Sealy Gosset ganz alltagspraktisch in einer Brauerei: Bei Guinness erfindet er eine Methode, um Bier objektiv zu testen. Bis heute wird seine Methode angewendet. Geschichten aus der Mathematik ist unser Podcast, in dem wir die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt …
  continue reading
 
Unser Handeln wird durch unsere Emotionen geprägt, sagt Marie Luise Schreiter und plädiert für ein aufgeklärtes emotionales Bewusstsein. (00:00:00) Intro (00:01:09) Begrüßung Dr. Marie Luise Schreiter (00:01:45) Emotionalität und Rationalität (00:06:40) Eine gute emotionale Performance (00:08:00) Rationale Entscheidungen (00:09:46) Emotionale Strat…
  continue reading
 
Unser Handeln wird durch unsere Emotionen geprägt, sagt Marie Luise Schreiter und plädiert für ein aufgeklärtes emotionales Bewusstsein. (00:00:00) Intro (00:01:09) Begrüßung Dr. Marie Luise Schreiter (00:01:45) Emotionalität und Rationalität (00:06:40) Eine gute emotionale Performance (00:08:00) Rationale Entscheidungen (00:09:46) Emotionale Strat…
  continue reading
 
(sponsored) Vom Industriegebiet zum Innovationszentrum: Der NOI Techpark in Bozen bringt Spitzenforschung, Unternehmen und Startups zusammen. Zudem ist der NOI Techpark Heimat von Alpha Innovation, einer radikal neuen Methode, die Unternehmen hilft, die Zukunft zu denken und zu gestalten. NOI Techpark ist Südtirols Innovationsviertel. Hier finden U…
  continue reading
 
Kinder, die zu hohe Anforderungen an sich selbst haben, sind oft besonders sensibel, ehrgeizig und reflektiert. Diese Eigenschaften sind wertvoll, dürfen aber nicht zur Belastung werden. Eltern, Nannys und andere Betreuungspersonen können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, den Kindern Druck zu nehmen und ihnen zu zeigen: Du bist gut, so wie…
  continue reading
 
Beim Kauf einer Sonnencreme achten viele auf Hautverträglichkeit und den richtigen Lichtschutzfaktor. Viele Sonnenschutzmittel haben aber auch direkte Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Mission Energiewende ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt…
  continue reading
 
2021 ist die Fleischermeisterin Nora Seitz mit ihrer Kandidatur noch gescheitert, heute ist sie eine von 17 Handwerkerinnen und Handwerkern im Deutschen Bundestag. Ein Berliner Start-up hat sie bei ihrem Weg in die Politik unterstützt. (00:00:00) Intro (00:00:48) Begrüßung Nora Seitz (00:02:58) Beginn der politischen Karriere (00:05:33) Der Weg zur…
  continue reading
 
2021 ist die Fleischermeisterin Nora Seitz mit ihrer Kandidatur noch gescheitert, heute ist sie eine von 17 Handwerkerinnen und Handwerkern im Deutschen Bundestag. Ein Berliner Start-up hat sie bei ihrem Weg in die Politik unterstützt. (00:00:00) Intro (00:00:48) Begrüßung Nora Seitz (00:02:58) Beginn der politischen Karriere (00:05:33) Der Weg zur…
  continue reading
 
15 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher trinken in gesundheitsschädlichem Ausmaß. Damit zählt Österreich in Sachen Alkohol nach wie vor als Hochkonsumland - was laut Suchtexpertin Denise Mühlbacher durch sozialen Druck nur noch mehr verstärkt wird. "Trinken ist ein soziales Schmiermittel", erklärt Mühlbacher, die therapeutische Leiterin d…
  continue reading
 
Südtirol wird überrannt von Touristen. Jedes Jahr gibt es neue Rekorde bei den Nächtigungen und Ankünften. Doch wie viel kann dieses kleine Land und seine vergleichsweise geringe Bevölkerung noch stemmen? Wann ist ein Limit erreicht und was sind die wichtigsten Entwicklungen und Themen im Tourismus? Das klären wir mit Paul Köllensperger vom Team K,…
  continue reading
 
Wenn unseren Kindern langweilig ist, haben wir intuitiv das Bedürfnis sofort Abhilfe zu schaffen und ihnen Vorschläge zu unterbreiten. Jedoch dürft ihr Euch hier zurücknehmen, denn Langeweile ist richtig und wichtig zugleich – es ist sogar eine wertvolle Gelegenheit. Wieso das so ist – hört ihr in dieser Folge. Hier findest Du Anne Tobien in den so…
  continue reading
 
Nachdem Hanna Barczyk Mediendesign studiert hat und eine Menge Schulden dafür angesammelt hat, spielte sie erstmal als Stand-In und Double in der Filmbranche mit, bis sie nach ein paar Jahren das Gefühl hatte, dass es endlich an der Zeit war, die Künstlerin zu werden, die sie immer sein wollte. Sie zog nach New York und klopfte da an alle Türen und…
  continue reading
 
Unsere digitale Öffentlichkeit spielt sich vor allem auf wenigen großen Social-Media-Plattformen ab, die unsere Wahrnehmung und Debattenkultur stark prägen. Die Spielregeln geben dabei Tech-Milliardäre aus dem Silicon Valley vor — nicht immer zu Gunsten demokratischer Werte. Was können wir in Europa dagegen tun? In der neuen Staffel von „Ach, Mensc…
  continue reading
 
Wenn es nach Ungarns Regierung geht, findet die Pride Parade in Budapest dieses Jahr nicht statt. Comedian Thomas Hermanns fährt trotzdem hin – und hat eine Initiative gegen Queerfeindlichkeit gestartet. (00:01:11) Begrüßung Thomas Hermanns (00:02:26) „Freiheitsfest“ statt CSD (00:05:36) Wieso erschüttert gerade Ungarn? (00:06:48) Europaweite Aufme…
  continue reading
 
Wenn es nach Ungarns Regierung geht, findet die Pride Parade in Budapest dieses Jahr nicht statt. Comedian Thomas Hermanns fährt trotzdem hin – und hat eine Initiative gegen Queerfeindlichkeit gestartet. (00:01:11) Begrüßung Thomas Hermanns (00:02:26) „Freiheitsfest“ statt CSD (00:05:36) Wieso erschüttert gerade Ungarn? (00:06:48) Europaweite Aufme…
  continue reading
 
Wenn wir heute über Vereinbarkeit von Familie und Beruf sprechen, dann denken viele immer noch zuerst an die Mütter. An Frauen, die sich zwischen Karriere und Kindergeburtstag zerreissen, die versuchen, allem gerecht zu werden. Ehrlich gesagt ist das noch in vielen Familien die Realität. Immer mehr Männer würden sich hier gerne aktiv einbringen, st…
  continue reading
 
Mathias Modica arbeitete schon früh für sein damaliges Musik-Label Gomma mit Mirko Borsche und Thomas Kartsolis zusammen, ebenso wie mit dem legendären New Yorker Künstler Rammellzee, der sich wiederum, wenn ich mich nicht irre, eine Wohnung mit dem jungen Jean-Michel Basquiat teilte. Das ist also die Liga, in der Mathias sich gerne rumtreibt. Heut…
  continue reading
 
In Südkorea hat der Präsident das Kriegsrecht ausgerufen — und gegen die Zivilgesellschaft verloren. Felix Lill über die Protestkultur in Südkorea. (00:00:00) Intro (00:01:32) Begrüßung Felix Lill (00:02:11) Ausrufung des Kriegsrechts und Proteste in Südkorea (00:10:18) Die Robustheit der südkoreanischen Zivilgesellschaft (00:13:07) Erinnerung an d…
  continue reading
 
In Südkorea hat der Präsident das Kriegsrecht ausgerufen — und gegen die Zivilgesellschaft verloren. Felix Lill über die Protestkultur in Südkorea. (00:00:00) Intro (00:01:32) Begrüßung Felix Lill (00:02:11) Ausrufung des Kriegsrechts und Proteste in Südkorea (00:10:18) Die Robustheit der südkoreanischen Zivilgesellschaft (00:13:07) Erinnerung an d…
  continue reading
 
In dieser Interviewfolge spreche ich mit Andreas Baumgartner über mentale Stärke und Coaching im Leistungssport. Mit seiner Firma Kopfbenzin unterstützt er junge Athletinnen und Athleten sowie deren Eltern dabei, mentale Herausforderungen zu meistern und eine gesunde Balance zwischen Sport, Schule und persönlicher Entwicklung zu finden. Sein Fokus …
  continue reading
 
Ich habe echt Respekt vor Elvira Breit, denn sie hat sich ihren Weg so hart erarbeitet und hilft jetzt auch anderen, ihren Weg zu finden. Elvira war auf der Hauptschule und als sie den Wunsch äußerte, dass sie gerne einen kreativen Beruf machen würde, wurde ihr gesagt, dass sie im besten Falle Floristin werden könnte. Nichts gegen Floristen, bestim…
  continue reading
 
Aus politischer Sicht gibt es viele Gründe, das Radfahren zu fördern: Fahrräder sind leise, sie sparen Platz, verursachen keine Abgase, sind gesundheitsfördernd. Aber warum hakt es trotzdem beim Ausbau des Radverkehrs in Deutschland? Mission Energiewende ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Hört doch…
  continue reading
 
Stefanie Brucker leitet die Sozialberatung der Caritas Salzburg und das Tageszentrum Haus Elisabeth. In einer neuen Folge des SN-Podcasts „Die gefragte Frau“ erzählt sie, wie schnell Menschen in die Armut rutschen können, warum wir Obdachlose stärker wahrnehmen müssen sowie von den Herausforderungen, aber auch den Erfolgsmomenten ihrer Arbeit.…
  continue reading
 
Die Demokratie ist gefährdet. Für Marcel Fratzscher liegt das auch an mangelnder Chancengleichheit und zu wenig Bildung für alle. (00:00:47) Begrüßung Marcel Fratzscher (00:01:43) Demokratie langfristig das beste Gesellschaftsmodell — warum? (00:04:32) Wie können wir Demokratie weiterentwickeln? (00:06:44) Defizit bei der Repräsentation (00:07:57) …
  continue reading
 
Die Demokratie ist gefährdet. Für Marcel Fratzscher liegt das auch an mangelnder Chancengleichheit und zu wenig Bildung für alle. (00:00:47) Begrüßung Marcel Fratzscher (00:01:43) Demokratie langfristig das beste Gesellschaftsmodell — warum? (00:04:32) Wie können wir Demokratie weiterentwickeln? (00:06:44) Defizit bei der Repräsentation (00:07:57) …
  continue reading
 
Lasst Euch mit auf ein Abenteuer auf den Pilatus mitnehmen, wo wir einen aufregenden Tag im Seilpark und auf der Fräkigaudi Rodelbahn verbracht haben. Vom Nervenkitzel der Rodelbahn bis zum Kletterspass im Seilpark war für die ganze Familie etwas dabei. Ich teile mit euch unsere Erfahrungen, Tipps zur Anreise, und was man beachten sollte, um den Ta…
  continue reading
 
Malaika Raiss erzählte von ihrem Star-Wars-Schmuck, den sie exklusiv für Disney produziert hat, als das Franchise wieder angeschoben wurde, und von dem Erfolg damit, der wahrscheinlich ihr Mode-Label gerettet hat. Es ging darum, wie sehr man seinen eigenen Körper beeinflussen kann; wie man mit dem Konzept Sale umgeht; um Stolz und Bescheidenheit; u…
  continue reading
 
„Fahrplan first“ – das ist eine der Grundregeln, die hinter dem Erfolg der Schweizerischen Bundesbahnen stecken. Aber was genau macht die Schweiz eigentlich anders als die Deutsche Bahn? 31 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte da…
  continue reading
 
Die Demokratie ist angreifbar geworden. Was können wir als Bürgerinnen und Bürger tun, um sie zu schützen? Und welche Rolle spielt dabei die Wirtschaft, Lars Repp? (00:00:00) Intro (00:01:57) Über die Kooperation von Amadeu Antonio Stiftung und brand eins (00:04:30) Die drei Schwerpunkte (00:05:45) Ab wann wird Populismus für Demokratie gefährdend?…
  continue reading
 
Die Demokratie ist angreifbar geworden. Was können wir als Bürgerinnen und Bürger tun, um sie zu schützen? Und welche Rolle spielt dabei die Wirtschaft, Lars Repp? (00:00:00) Intro (00:01:57) Über die Kooperation von Amadeu Antonio Stiftung und brand eins (00:04:30) Die drei Schwerpunkte (00:05:45) Ab wann wird Populismus für Demokratie gefährdend?…
  continue reading
 
Dr. Carolin Genz forscht an der Schnittstelle von Stadtanthropologie, Humangeografie und Planungspraxis. Im Podcast spricht sie über aktuelle Herausforderungen kommunaler Wohnraumversorgung – von der Transformation bestehender Wohnformen über Suffizienzstrategien bis zur Konzeptvergabe. Sie erläutert, wie interdisziplinäre Forschung Perspektiven öf…
  continue reading
 
Warum möchten Kinder dieselbe Geschichte oder dasselbe Hörbuch immer wieder und wieder hören? Dafür gibt es einen guten Grund. In dieser Folge erfährst du, warum Wiederholungen für Kinder nicht langweilig, sondern wichtig sind – für ihre emotionale Sicherheit, ihr Sprachverständnis und ihre Entwicklung. Wir schauen uns an, was hinter dem kindlichen…
  continue reading
 
Seine 14 Meter hohen Figuren mitten in Bangkok waren wie ich auf Lucas Zanotto gestoßen bin, aber als ich dann etwas tiefer in seine Welt eingetaucht bin, wurde mir klar, das ist ein Fass ohne Boden. Lucas macht Kunst, Animationen, Design, Homewear, Musik, Kinderbücher und -Apps, Werbefilme … puh, ich hab bestimmt noch was vergessen. Manche würden …
  continue reading
 
Studien- und auch Forschungsergebnisse zeigen: Einsamkeit und Ausgrenzung führen zu Frust und können fatale gesellschaftliche Folgen haben. Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-P…
  continue reading
 
Anna Pertl hat Lipödem. Krankhaftes Fett sammelt sich vermehrt an ihren Beinen und Oberarmen. Es macht im Alltag vieles schwerer und tut weh. Im Podcast erzählt sie davon, wie sie überall nur noch Beine sieht, wie sie Sport macht und warum eine Fettabsaugung die Schmerzen zwar lindert, aber eine Seele nicht heilt.…
  continue reading
 
Wie kann Deutschland für Gründerinnen und Gründer mit Migrationsgeschichte attraktiver werden? Annett Witte von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:01:29) Begrüßung Annett Witte (00:01:50) Diversität und Einwanderung in der Wirtschaft (00:03:27) (Keine) Chancengleichheit bei Existenzgründungen (00:05:44…
  continue reading
 
Wie kann Deutschland für Gründerinnen und Gründer mit Migrationsgeschichte attraktiver werden? Annett Witte von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:01:29) Begrüßung Annett Witte (00:01:50) Diversität und Einwanderung in der Wirtschaft (00:03:27) (Keine) Chancengleichheit bei Existenzgründungen (00:05:44…
  continue reading
 
Langstreckenflüge mit Kindern können aufregend sein – aber was passiert, wenn der Jetlag zuschlägt? Schlafstörungen, Müdigkeit und Reizbarkeit können die ersten Urlaubstage ganz schön herausfordernd machen. Doch mit der richtigen Vorbereitung und ein paar einfachen Tricks könnt ihr Euch und Eure Kinder schneller an die neue Zeitzone gewöhnen. Ob fr…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen