Meeting Point BW_i ist der Podcast von Baden-Württemberg International (BW_i) über Internationalisierung und Innovation. Wir reden über aktuelle Trends in der Außenwirtschaft, Märkte und Länder und wie Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen sich internationalisieren können. Wir reden über Zukunftstechnologien und Erfindungen in Baden-Württemberg, die den Standort im deutschen Südwesten zur Innovationsregion Nr. 1 in Europa machen. Wir reden darüber mit Expert*innen aus der Wirtschaft, Wi ...
…
continue reading
F
FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW

1
FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.
Informieren, Diskutieren, Unterhalten – aus dem Musikland Baden-Württemberg hinein in die Welt der musikalischen Bildung. FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW gibt Einblicke in aktuelle Themen, fragt interessante Personen und präsentiert frische Inhalte für Musikschullehrkräfte, Musikpädagog*innen, Studierende und alle Interessierten. FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW wird präsentiert vom Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs.
…
continue reading
Auf Holz bauen
…
continue reading
F
FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW

1
Folge #8 | Musikschulpreis ”Hergehört 2023”
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06
Manuel Wagner und Rainer Kropf sprechen heute über den Musikschulpreis "Hergehört 2023". Womit die Musikschule Steinheim am Albuch die Jury überzeugen konnte und für welche Idee der Publikumspreis an die Musik- und Kunstschule Böblingen geht - darüber sprechen die beiden mit ihrem Podcast-Gast Jan Jäger, Leiter der Musikschule Steinheim am Albuch, …
…
continue reading
F
FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW

1
Folge #7 | Musikschule neu gedacht
1:20:34
1:20:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:34
Manuel Wagner und Rainer Kropf sind zu Gast beim Kollegen Stefan Göritz in der Musikschule Waldkirch. Die Musikschule geht seit vielen Jahren andere Wege bei ihrem Unterrichtsangeboten und setzt Maßstäbe in Sachen modernder Pädagogik. Der Musikschulleiter Stefan Göritz ist das Zugpferd dieser Ideen und wir sprechen mit ihm über das Musizierlernhaus…
…
continue reading
A
Auf Holz Bauen


1
Folge 6 - Die Natur ins Bauen integrieren I Mit Klaus Loenhart, Architekt, terrain: integral designs, München
36:28
36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:28
In dieser Episode sprechen wir mit dem visionären Architekten und Landschaftsplaner Klaus Loenhart über seine von der Natur inspirierten Bauprojekte, seine Leidenschaft für Holzbau und sein Zukunftsbild idealer Gebäude und Städte. Natürlich erfahrt ihr auch über seine persönlichen Beweggründe, sich mit grüner Architektur auseinanderzusetzen sowie i…
…
continue reading
F
FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW

1
Folge #6 I Und täglich grüßt der Datenschutz
1:28:42
1:28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:42
Nicht zuletzt die Digitalisierung bringt in Sachen Datenschutz große Herausforderungen in unserem Musikschulalltag mit sich. Authentische Fotos von begeisternden Kindern aus dem Musikunterricht sind bspw. eine große Chance unsere Arbeit u.a. im Social Media Bereich zu präsentieren, wäre da nicht das Damoklesschwert - der Datenschutz. Manuel Wagner …
…
continue reading
F
FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW

1
Folge #5 I Mobile Device Management an Musikschulen
1:07:45
1:07:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:45
Manuel Wagner und Rainer Kropf sprechen heute mit dem Heidelberger Musikschulleiter Kersten Müller über die Digitalisierung an seiner Schule, denn er hat sein Kollegium mit mobilen Endgeräte ausgestattet. Gemeinsam suchen wir nach den wichtigsten Argumenten und Gründen, warum es digitale Endgeräte zwingend braucht, was es dabei zu beachten gibt, wa…
…
continue reading
F
FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW

1
#4 Kurze Beine brauchen kurze Wege
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51
Heute sprechen Rainer Kropf und Manuel Wagner mit Conny Rißler. Sie leitet die Musikschule Unterensingen. Und falls Ihr Euch jetzt fragt: Wo liegt das denn? Kein Problem! Das haben wir sie als Erstes gefragt. Außerdem erklärt Conny warum es eine kleine Musikschule vor Ort braucht und warum die Digitalfee dringend in Unterensingen für mehr als einen…
…
continue reading
F
FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW

1
#3 Der hybride EMP-Unterricht
40:06
40:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:06
In der dritten Episode von FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW haben Rainer Kropf und Manuel Wagner Besuch von einer EMP-Lehrkraft und sprechen mit der sympathischen Jennifer Claußen über die Zeit nach Corona. Gemeinsam diskutieren sie, wo Einsatzmöglichkeiten und Grenzen digitalen Unterrichtes sind, was hybrider Unterricht im Eltern-Kind-Kur…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#16: Warum BW_i zur One-Stop-Agency für Investoren ausgebaut wird
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40
BW_i-Geschäftsführer Dr. Christian Herzog über die neue Ansiedlungsstrategie von THE LÄND Die Landesregierung Baden-Württemberg setzt bei ihrer neuen Ansiedlungsstrategie ganz auf Baden-Württemberg International - und stellt im Doppelhaushalt 2023/24 mehrere Millionen Euro zur Verfügung, um Investoren weltweit anzusprechen. Welche neuen Dienstleist…
…
continue reading
A
Auf Holz Bauen


1
Folge 5 - Holzbau in Schweden I Mit Staffan Schartner, Architekt & Partner omniplan Stockhom
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51
In Folge 5 von „Auf Holz bauen – Der Podcast“ sprechen wir mit dem schwedischen Architekten und Holzbauexperten Staffan Schartner. Wie es derzeit im waldreichen, modernen Schweden um den Holzbau bestellt ist, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede er beim Planen und Bauen gegenüber Deutschland ausmachen kann und wie der komplett aus Holz gefertigt…
…
continue reading
F
FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW

1
#2 Das schönste Ehrenamt Deutschlands
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40
In der zweiten Episode von FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW bekommen Rainer Kropf und Manuel Wagner ministerialen Besuch und entdecken gemeinsam mit Marion Gentges, wo man die Zwölftonmusik in einem Landtag findet, warum Politik das Bohren dicker Bretter bedeutet, die es in keinem handelsüblichen Baumarkt gibt, und warum die Präsidentschaf…
…
continue reading
In der ersten Episode von FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW dreht sich alles um die GrooveWerkstatt der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. Manuel Wagner und Rainer Kropf fragen bei Musikschulleiter Jakob Scherzinger nach, warum er 2022 den ersten HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg mit seiner GrooveWerkstatt gewonnen hat, was…
…
continue reading
A
Auf Holz Bauen


1
Folge 4 - Team X4S: Tüfteln fürs Bauen und Leben in der Zukunft I Prof. Andreas Gerber & Lena Frühschütz, HS Bibererach
21:32
21:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:32
In Folge 4 von „Auf Holz bauen – Der Podcast“ sind die Ingenieurin Lena Frühschütz und Andreas Gerber, Professor für Bauphysik und Klimagerechtes Bauen von der Hochscule Biberach zu Gast. Beide sind Teil des interdisziplinären Team X4S (Extension for Sustainability), das sich am internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe 21 beteilig…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#15: Warum Großbritannien auch nach dem Brexit große Chancen bietet
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49
Nicola Pinder, Repräsentantin des Landes Baden-Württemberg in London, über die konkreten Unterstützungsangebote für Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftseinrichtungen im bitateralen Austausch mit dem Vereinigten Königreich. Die Deutsch-Britin Nicola Pinder leitet seit November 2021 das neue Auslandsbüro von Baden-Württemberg in Großbritannien, d…
…
continue reading
A
Auf Holz Bauen


1
Folge 3 - "Holz ist wie gemacht für digitales Planen und Bauen" I Mit Reinhold Müller, Müllerblaustein HolzBauWerke
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38
In Folge 3 spricht Pablo Dahl mit Zimmerermeister und Unternehmer Reinhold Müller darüber, was guten Holzbau ausmacht, wie sich das Bauen mit Holz in der Wahrnehmung der Gesellschaft jüngst verändert hat und wo die Reise mit dem Zukunftsbaustoff in den nächsten 10 Jahren hingehen könnte. Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen!…
…
continue reading
A
Auf Holz Bauen


1
Folge 2 - Herausforderungen beim Planen und Bauen mit Holz I Dr.-Ing. Jochen Stahl, ITKE / UNi Stuttgart
36:24
36:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:24
In Folge 2 von „Auf Holz bauen – Der Podcast“ haben wir einen Gast im Studio, der das Planen mit Holz geradezu verkörpert: Mit Jochen Stahl, Gastprofessor für Innovationen im Holzbau an der Uni Stuttgart und Geschäftsführer eines Ingenieurbüros für Tragwerksplanung, sprechen wir über seine Begeisterung für den Holzbau, die Unterschiede beim Planen …
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#14 Wie Baden-Württembergs Innovationskraft noch stärker zum Strahlen kommt
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06
BW_i-Geschäftsführer Christian Herzog über Standortförderung 2.0 Von Berlin nach Stuttgart: Seit August 2020 ist Dr. Christian Herzog Geschäftsführer von Baden-Württemberg International. Hier spricht der promovierte Betriebswirt darüber, welche neuen Angebote die Kunden von BW_i bei der Internationalisierung erwarten können, wie der Bereich Ansiedl…
…
continue reading
A
Auf Holz Bauen


1
Folge 1 - Ist Holz der Baustoff der Zukunft? I Jan Bulmer, Koordination Holzbau-Offensive BW
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
In unserer ersten Folge nehmen wir die Holzbauoffensive des Landes Baden-Württemberg unter die Lupe. Mit unserem Gast Jan Bulmer, der die Holzbauoffensive koordiniert, sprechen wir über seine Faszination für den nachwachsenden Baustoff, die Herausforderungen für Planer*innen im Umgang mit Holz, warum Holzbau und Digitalisierung hervorragend zusamme…
…
continue reading
Im neuen „Auf Holz bauen – der Podcast“ sprechen ab sofort einmal im Monat Davina Übelacker und Pablo Dahl von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg Monat mit Menschen, die sie rund um die Bildungsoffensive „Auf Holz bauen“ kennenlernen. Sie sprechen mit Experten, die interessantes Wissen und Informationen zum Thema Holzbau und Planung und über den…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#13 Wie Hochschulen der Zukunft aussehen
25:02
25:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:02
Prof. Dr. Stephan Dabbert von der Universität Hohenheim über die Stärken der Hochschullandschaft in Baden-Württemberg Weder nur analog noch nur digital: Wie der dritte Weg für Universitäten aussieht, warum die Aktendeckel-Welt verschwinden muss und wo die Vorteile des Hochschulstandorts Baden-Württemberg sind - das sind einige der Themen unseres he…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#12 Warum Frankreich auf KI setzt, und wie deutsche Unternehmen sich beteiligen können
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46
AHK-Geschäftsführer Patrick Brandmaier über die deutsch-französischen Kooperationsmöglichkeiten Frankreich will 30 Milliarden Euro in den nächsten Jahren für die Digitalisierung mobilisieren. Gerade im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) gibt es hier große Chancen für eine Zusammenarbeit mit französischen Start-ups und Forschungsinstitutionen. Patr…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#11 Warum israelische Start-ups und deutsche Mittelständler gut zusammenpassen
17:48
17:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:48
Baden-württembergische Wirtschaftsrepräsentanz in Tel Aviv nimmt Arbeit auf Baden-Württemberg hat seit Anfang Oktober 2020 eine eigene Vertretung in Tel Aviv. Wie damit die Wirtschaftszusammenarbeit gestärkt wird, warum Start-up-Gründer*innen in Israel das deutsche Wort "Mittelstand" verstehen und welche Marktchancen die Hightechnation bietet, erfa…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#10 Wie geht es weiter mit der US-Wirtschaft?
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41
US-Experte Marc Lemcke sieht jetzt die perfekte Zeit für den Eintritt auf den amerikanischen Markt Marc Lemcke, Inhaber der Jule-Consultancy und ehemaliger Daimler-Manager, über die Strukturänderungen in der amerikanischen Wirtschaft durch Corona, die Chancen für baden-württembergische Firmen und warum das Denken als Gemeinschaft so profitabel ist.…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#9 Welche Chancen der Neustart der italienischen Industrie bietet
19:14
19:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:14
Italienische Handelskammer für Deutschland informiert und hilft bei Geschäftsanbahnung Neue Hilfsprogramme, Online-Konferenzen und Einkäufer-Befragungen: Christine Schattner und Ronny Seifert von der italienischen Handelskammer für Deutschland (ITKAM) berichten über den Neustart der italienischen Wirtschaft nach dem Corona-Einbruch im ersten Halbja…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#8 Wissenschaftsministerin Theresia Bauer über die Internationalisierung von Hochschulen in Zeiten von Corona
16:08
16:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:08
Sicherheit und Weltoffenheit als zentrale Vorteile des Wissenschaftsstandortes im deutschen Südwesten in der Nach-Corona-Phase Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von bw-i, Theresia Bauer, begrüßt, dass die Hochschulen sich in kürzester Zeit den Herausforderungen der Digitalisierung geste…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#7 Wie Chinas Wirtschaft aus der Coronakrise herauskommt
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07
Bernhard Weber von bw-i China über die Perspektiven auf dem chinesischen Markt nach der Pandemie Nach einem scharfen Einbruch im ersten Quartal ist Chinas Wirtschaft trotz Pandemie im ersten Halbjahr gewachsen. Bernhard Weber ist seit 25 Jahren vor Ort und leitet das bw-i-Büro in Nanjing. Hören Sie in dieser Ausgabe, wie er die Aussichten für Unter…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#6 Wie sich Messen in Corona-Zeiten neu erfinden
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08
Dr. Jochen Köckler über den Neustart der Hannover Messe und die Chancen hybrider Treffen Zwei Drittel aller Welt-Leitmessen finden in Deutschland statt, vier der zehn weltgrößten Messegelände sind hierzulande. Nach dem kompletten Shutdown können nun ab Herbst einzelne Messen wieder starten. Wir haben deshalb bei Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#5 Wie die Coronakrise die Digitalisierung beschleunigt und die Globalisierung verändert
18:20
18:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:20
GFT-Gründer und Digitalexperte Ulrich Dietz über schnelle Chinesen, fleißige Spanier und die Chancen nach Corona Passt mein Geschäftsmodell noch? Habe ich die richtigen Geschäftspartner? Ulrich Dietz, "Entrepreneur des Jahres 2011" und einer der besten Kenner der Digitalwirtschaft, empfiehlt, die Corona-Zeit auch für eine umfassende Strukturanalyse…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#4 Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut über das Wirtschaften in Corona-Zeiten
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11
Jede Menge neuer Hilfsprogramme: Wie Baden-Württemberg seine Unternehmen unterstützt Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut stellt im Podcast-Gespräch eine Vielzahl neuer Hilfsprogramme für die baden-württembergische Wirtschaft vor. Die Landesministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ist überzeugt, dass Baden-Württemberg eine "weltoffene und exportor…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#3 Kann Indien von der Neuordnung von Lieferketten profitieren?
16:38
16:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:38
Indien-Expertin Iris Becker über die Chancen der größten Demokratie der Welt Neues Steuersystem, solides Wirtschaftswachstum, junge Bevölkerung: Indien wandelt sich stark - und könnte sich durch die Corona-Krise als Alternativ-Standort in Asien empfehlen. Schon hätten erste Firmen ihre Lieferketten von China nach Indien ausgeweitet, sagt Iris Becke…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#2 Wie ändert sich durch Corona das Geschäft mit Japan und Asien?
21:32
21:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:32
Japan-Experte Martin Fritz über Rückverlagerungen, neue Favoriten in Asien und das Kontakthalten in der Krise. Der Asien-Kenner Martin Fritz lebt seit 2001 in Tokio. Treffpunkt Internationalisierung hat mit ihm über die Reaktion der japanischen Wirtschaft auf die Corona-Pandemie gesprochen. Der Journalist erwartet deutliche Verschiebungen in der In…
…
continue reading
M
Meeting Point BW_i


1
#1 Kann Corona auch Chancen für Wirtschaft und Forschung haben?
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51
Der Zukunftsforscher Daniel Dettling über Megatrends nach Corona - und die Auswirkungen für Baden-Württemberg Gesundheit und Glokalisierung sind zwei der Megatrends, die durch die Corona-Krise noch schneller noch bedeutender werden, meint Daniel Dettling. Der renommierte Zukunftsforscher ist sich sicher, dass bedeutende Wirtschafts- und Forschungss…
…
continue reading