show episodes
 
Der Weinpodcast von Weinfreunde.de mit Blogger Tobias alias Weinlakai.de am Telefon. Sein Gesprächspartner ist meistens Michael – langjähriger Weggefährte in Sachen Wein und Teil des Redaktionsteams bei Weinfreunde.de. Ab und an spricht Tobias aber auch mit Winzern oder anderen Experten. Doch immer zum Thema Wein und auf möglichst verständliche sowie unterhaltsame Art und Weise. Ganz so, dass auch Wein-Einsteiger viel Wissenswertes mitnehmen können. Alle zwei Wochen – immer dienstags – ersch ...
  continue reading
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Graustufen ist ein hörbares Magazin für Design und Gesellschaft. Jede Ausgabe widmet sich einem Thema, das wir gemeinsam mit GestalterInnen und Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kreativ-Szene diskutieren und erkunden wollen. Jeder Gast hat seine eigene Geschichte und etwas das ihn/sie antreibt. Mit ihnen reden wir über ihre Arbeit, über Verantwortung, über Stress, Glück, Traditionen und darüber, wie diese sich wohl in Zukunft entwickeln werden. Die dabei entstehenden Gespräche sollen insp ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir besuchen tonneliers in Bordeaux und erfahren, wieso Spinnen an Weinfässern schräg weben. Mit dem Hausboot geht es durchs Burgund hin zu französischem Genuss und Entschleunigung. Und wir haben Calvados und die Normandie im Glas. Timecodes: Ab Minute 4:00 bestaunen wir französische Weinfässer. Ab Minute 23:00 heißt es “Leinen los” im Burgund. Was…
  continue reading
 
100 Folgen von Bei Anruf Wein sind ein Grund zum Feiern. Deshalb reisen Michael und Tobias in die wohl berühmteste Weinregion überhaupt, dem Bordeaux. Cédric ist als gebürtiger Bordelais mit von der Partie, denn er hat die beiden eingeladen, mit ihm Baron Edmond de Rothschild zu besuchen – ein Name wie ein Donnerhall im Bordeaux. Vor Ort treffen si…
  continue reading
 
Der Black History Month Februar führt uns zu Harriet Tubman, der Underground Railroad und nach Omaha zu Malcolm X. Das Monument Valley ist beeindruckende Filmkulisse und Heimat für Mitglieder der Navajo Nation Reservation. Mit Harriet Tubman und Malcolm X sind wir im Black History Month Februar auf den Spuren zweier bedeutender afroamerikanischer P…
  continue reading
 
Von Gipsy Swing zum Aktzeichnen: Im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab geht's ums Mitmachen. Elena Paschinger hat Tipps für den Kreativurlaub. In Wien wird dank Hundertwasser auch die Müllverbrennungsanlage zur Kunst. Ab Minute 3:40 lernen wir Gipsy Swing und Gitarre Spielen im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab Ab Minute 19:30 bekommen wir Tip…
  continue reading
 
In dieser Folge betreiben Michael und Tobias Grundlagenforschung – im wahrsten Sinne des Wortes. Unser Boden ist die Heimat jeder Rebe, seine Eigenschaften daher prägend für die Entwicklung von Trauben und letztlich auch die Qualität des fertigen Weins. Durch einen Besuch auf dem World Living Soils Forum und einem Gespräch mit der Moët-Chandon CEO …
  continue reading
 
Grüezi mitanand! Wir besuchen das berühmte Schwarzenbach in Zürich und sprechen über das koloniale Erbe der Schweiz. Wir steigen auf die Zauberberge rund um Davos und sprechen mit dem Fotografen Bernd Ritschel, der ein Buch über Europas heilige Berge geschrieben hat. Ab Minute 5:25 schnuppern wir im Deluxe-Kolonialwarenladen Schwarzenbach durch die…
  continue reading
 
Das Nordkap in Norwegen ist für viele Touristen ein Sehnsuchtsort - als Ziel einer langen Etappe oder auch nur für ein spektakuläres Foto. Die Mitternachtssonne ist aber über ganz Nordnorwegen beeindruckend und in Trondheim wartet so manche kulinarische Überraschung. Timecodes: Ab Minute 2 erzählt Andreas Pehl vom Leben unter der Mitternachtssonne …
  continue reading
 
Die Hippies und die Hillbillies, sie sind legendär in den USA. Zusammen haben sie die Ozarks kulturell geprägt. Welche Spuren Elvis Presley in Memphis hinterlassen hat, erfahren wir stilecht im Cadillac. Um die Speakeasy-Kneipen während der Prohibition zu finden, musste man in New York schon die richtigen Leute kennen. Timecodes: Ab Minute 5 heißt …
  continue reading
 
Eiswein ist eine heute viel zu wenig geschätzte Kostbarkeit, finden Michael und Tobias. Deshalb erklären die beiden Podcaster ganz genau, was es alles braucht, um einen Eiswein zu erzeugen und warum dies immer mit einem hohen Risiko verbunden ist. Und noch ein Experte kommt zu Wort: Andreas Löffler ist nicht nur Eisweinliebhaber, sondern auch Herst…
  continue reading
 
Vita i tutti i giorni. Vom morgendlichen Fischmarkt in Chioggia bei Venedig, über das Handwerkerviertel Monti in Rom bis zum singenden Friseur in der sizilianischen Stadt Catania - eine Reise durch Italiens Alltag. Timecodes: Ab Minute 3.30 stehen wir früh auf, um den Fischmarkt von Chioggia zu erleben. Ab Minute 19.00 lernen wir die letzten Handwe…
  continue reading
 
Im Bijagos Archipel rettet Ökotourismus Grüne Meeresschildkröten. Seili in Finnland ist malerisch, hat aber eine grausame Vergangenheit. In Florida paddelt Dirk Rohrbach auf dem Great Calusa Blueway. Timecodes: Ab Minute 2:00 beobachten wir Grüne Meeresschildkröten bei der Eiablage. Ab Minute 22:30 suchen wir auf Seili in Finnland nach Spuren der G…
  continue reading
 
Wo und wann hat ein Mensch zum ersten Mal Wein gemacht? Das klären Michael und Tobias in diesem Podcast und verfolgen den Weg des Weins von Transkaukasien immer weiter nach Westen und bis in alle Welt. Ein historischer Schnelldurchlauf von 8.000 vor Christus bis heute, von Georgien bis Neuseeland und von Osiris bis zum christlichen Abendmahl. Eine …
  continue reading
 
Wir entdecken das Martiarchat auf der Insel Kihnu in Estland. Wir genießen Redekaffee und Kaffeekultur in Bosnien-Herzegowina mit Bosanska Kafa. Wir jagen der Sonnenfinsternis hinterher und merken in Mexiko, wie priviligiert wir eigentlich sind. Timecodes: Ab Minute 5:00 merken wir, dass Kaffee viel mehr kann, als wach machen. Ab Minute 23:00 reise…
  continue reading
 
In Schweden ist Kaltbaden nicht nur hipper Trend, sondern gleicht einem Wellnessritual, Frostbeule Simon Berninger wagt den Selbstversuch. Verena Mayer bestaunt Madeira im Advent. Auf Formentera boomt gerade im Winter das Bird Watching. Timecodes: Ab Minute 10.42 geht es zum Kaltbaden nach Schweden. Ab Minute 27.44 sind wir im feierfreudigen Advent…
  continue reading
 
Die Weinwelt kennt viele Halbwahrheiten, Verallgemeinerungen und Missverständnisse, die insbesondere bei Neulingen der Materie für Unsicherheit sorgen. Mittlerweile existieren regelrechte Weinmythen – und genau diesen widmen sich Michael und Tobias in dieser Folge. Dabei verpflichten sie sich ganz der Wahrheit, und nichts als der Wahrheit, um so vi…
  continue reading
 
Der Winterweg, Camino de invierno, gehört auch zum Jakobsweg in Spanien, wird aber nicht so oft gewählt nach Santiago de Compostela. In seinem Buch "Natürlich mit Öffis” stellt Michael Vitzthum Touren in die Berge vor, für die man das Auto stehen lassen kann. Mit Nagomi Visit ist Ralf Schmidberger bei einer Familie in Tokyo zum Abendessen eingelade…
  continue reading
 
Im Griechenland-Urlaub für Tier- und Naturschutz engagieren: Das geht bei der Kampagne Kos We Care. One Way Ticket in ein anderes Leben: zu erleben im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven. Und: radioReisen-Hörer und Hörerinnen erzählen im Advent von Reisen, die ihr Leben verändert haben. Timecodes: Ab Minute 8:10 räumen wir auf Kos den Strand a…
  continue reading
 
2013 reiste Tobias nach Chile, um dort unter anderem das Weingut Montes zu besuchen. Es war ein wunderschöner Trip, der ihm noch lange in Erinnerung bleiben wird. Auffrischung gibt es in heutiger Folge: Nicht nur berichten Michael und Tobias alles Wissenswerte über das Weinland Chile, anschließend folgt passenderweise ein Interview mit Aurelio Mont…
  continue reading
 
Als Kind wollte Lars Bendels eigentlich Meeresforscher werden und vor allem Wale beobachten. Tatsächlich aber ist er in einer Werbeagentur gelandet. Doch eines Tages kündigen er und seine Partnerin Anja Mäuerle Job und Wohnung, um endlich auszuprobieren, wie ihre Traumjobs tatsächlich sein könnten.Von radioReisen
  continue reading
 
Pizza Fridays: Aus Rudi Strelows Aussteigertraum an der Algarve wird eine angesagte Partylocation. "Traum über Kopf”: In Lars Bendels Reisebericht beschreibt er, wie er mit "Voluntourismus” zwei Jahre um die Welt gereist ist. Die Organisation Servas: durchs Reisen zu Völkerverständigung. Timecodes: Ab Minute 04.47 folgen wir dem Partyvolk in Portug…
  continue reading
 
Wir besuchen ein Wildkräuter-Festival in Valposchiavo und erleben, wie Tourismus in Graubünden ein ganzes Tal wiederbelebt. Wir wandern in Andalusien im Gebirgszug Las Alpujarras. Wir entdecken Ghost Towns in Nevada und hoffen auf das große Gold - äh, Glück. Timecodes: In den radioReisen besuchen wir diese Woche abgelegene, besondere Orte. Ab Minut…
  continue reading
 
Tobias ist ein großer Fan von Syrah, den er vor vielen Jahren als australischen Shiraz kennen und lieben gelernt hat. Michael weiß das und ist gerne bei einer Folge über die rote Rebsorte dabei – nicht zuletzt, da Syrah in seinen hochgeschätzten Rhône-Cuvées eine große Rolle spielt. Aber die beiden widmen sich nicht nur den genüsslichen Reizen, sie…
  continue reading
 
Wir bergen kulturelle Schätze aus UK: Die Shetlandinseln glänzen mit Schafen, dem Fair Isle Muster und vor allem ihren Menschen. The Beatles sind prima Reiseführer durch Liverpool und London. Jane Austens Geburtsort Chawton lädt ein zu einem Trip in die Vergangenheit der "Pride and Prejudice”-Autorin. Timecodes: Ab Minute 05:30 geht es auf die Shet…
  continue reading
 
Von Kyoto geht es über Shizuoka bis nach Tokio: wir meditieren in einem Tempel, futtern Chin Mis und streicheln in einem speziellen Café einen Igel. Ab Minute 2:10 lernen wir in einem der rund 2000 Tempel Kyotos einen unkonventionellen Zen-Meister kennen Ab Minute 18:30 futtern wir uns in Shizuoka durch die Welt der Chin Mi, der besonders schmackha…
  continue reading
 
Die heutige Folge von Bei Anruf Wein widmet sich dem Thema Crémant, also französischem Schaumwein außerhalb der Champagne. Die beiden Podcaster erklären alle Grundlagen und warum Crémants häufig ein besseres Preis-Genuss-Verhältnis mitbringen als Schaumweine aus der prestigereichen Champagne. Das Highlight: Michael durfte für die Folge das Traditio…
  continue reading
 
Stadt Land Bus: Hinter dem Shetland Bus stecken keine vier Räder, sondern eine Geheimoperation im zweiten Weltkrieg. Mit dem Zug The Canadian geht's auf Schienen einmal quer durch Kanada und der alte Hafen in Genua glänzt mit neuen Hot Spots. Timecodes: Ab Minute 00:01 geht es auf die Shetland Inseln. Ab Minute 23:30 fahren wir mit dem Zug durch Ka…
  continue reading
 
Das Meer kann wild und beängstigend sein, egal ob Nordsee, Atlantikküste oder der Pazifik im Süden von Chile. Wir lernen Menschen kennen, die seit Jahrhunderten auf ihre Weise der rauen See trotzen: auf der Hallig Hooge, im letzten bewohnten Leuchtturm der USA und am Kap Hoorn, ganz im Süden Amerikas. Timecodes: Ab Minute 6 knirscht der Boden in de…
  continue reading
 
Gewusst? Das Languedoc-Roussillon ist das größte Weinanbaugebiet Frankreichs, ja, sogar die weltweit größte zusammenhängende Weinregion. Das Klima ist trocken und warm hier, die Rebsorten ähnlich wie in Michaels und Tobias’ Stammregion, der südlichen Rhône, trotzdem ist alles etwas anders hier. Frei nach dem Motto „size does matter“ sprechen die be…
  continue reading
 
Die radioReisen wandeln auf erhabenen Pfaden. In Bosnien & Herzegowina besuchen wir Medjugorje, eine Art Disneyland für Gläubige. In Warschau werden wir auf den Spuren Chopins von Musik getragen. Und in Conversano stellen wir fest, dass das sagenumwobene "Monster von Apulien" einfach nur eine mächtige Frau war. Timecodes: Ab Minute 6 reisen wir an …
  continue reading
 
Royal Feelings bei den radioReisen: Wir besuchen Schlösser und Paläste in aller Welt. In Frankreich wandeln wir im Château des Milandes auf den Spuren von Schlossherrin Josephine Baker. In Liechtenstein lassen wir Schloss Vaduz links liegen und in Indien bestaunen wir alte Paläste in neuem Licht. Timecodes: Ab Minute 4 wandeln wir auf den Spuren Jo…
  continue reading
 
Mit einem Besuch in Rheinhessen präsentieren Michael und Tobias den letzten Teil ihrer Jahreszeiten-Reihe – Herbst im Weinberg. Christian Steitz und Michael Beck begrüßen die beiden inmitten der heißen Erntephase und erzählen von ihren Steitz & Beck Weinen, den Herausforderungen während dieser alles entscheidenden Phase des Jahres sowie dem Untersc…
  continue reading
 
Wir kommen ins Schaudern: an Orten, über denen schwere Vergangenheit liegt. Auf Soldatenfriedhöfen an der Somme erleben wir den Schrecken des Ersten Weltkriegs, im Gefängnis von Port Arthur auf Tasmanien Gräueltaten des Britischen Empires. Schutz gegen böse Kräfte gefällig? Ab zum Voodoo-Markt in Togo.…
  continue reading
 
Drei ganz besondere Sounds, die es so nur in den USA zu finden gibt: Wir lauschen den Wölfen im Yellowstone Nationalpark, wir suchen die Stille mit Soundtracker Gordon Hempton und wir besuchen ein Powwow in Taos. Timecodes: Ab Minute 2.25 heulen wir mit den Wölfen Ab Minute 15.25 lauschen wir Baumstämmen, Flüssen und der Stille Ab Minute 31.32 besu…
  continue reading
 
Die Begriffe Reserva und Gran Reserva lassen sofort an die spanische Rioja denken. Dabei finden sich mit dem Riserva und Réserve durchaus vergleichbare Qualitätsbezeichnungen ebenso in Italien und Frankreich. Was genau sich hinter den Begriffen verbirgt und wie sich in dieser Angelegenheit mit deutschen und österreichischen Weinen verhält, verraten…
  continue reading
 
In Bosnien und Herzegowina gilt Kaffee als Nationalgetränk und wir genießen Bosanska Kafa in Sarajewo. In Norwegen freuen wir uns kurz nach dem Sommer schon auf die Adventszeit. Zum 80. Geburtstag zeigt der Podcast "Messner - ein extremes Leben” auch unbekanntere Seiten des bedeutendsten Bergsteigers unserer Zeit. Ab Minute 2.15 essen wir in Norweg…
  continue reading
 
Wir probieren mal was ganz Neues aus und gehen Jodeln am Starnberger See, so ganz ohne Fremdscham. Wir radeln ohne teure Ausrüstung von Regensburg nach Eichstätt. Wir entdecken alte Ecken in Fürth und lernen was über Bayerns Industriegeschichte. Timecodes: Ab Minute 2.02 jodeln wir! Ab Minute 17.16 radeln wir! Ab Minute 32.57 sehen wir Fürth!…
  continue reading
 
Wer an die Rebsorte Sauvignon Blanc denkt, dem kommt unweigerlich das weit entfernte Neuseeland in den Sinn. Pioniere wie das Weingut Cloudy Bay in Marlborough haben das Weinland mit der Nord- und Südinsel zu dem gemacht, was es heute ist: Ein Lieferant von Spitzenweinen und das auch jenseits des so beliebten neuseeländischen Sauvignon Blancs – man…
  continue reading
 
Wir durchstreifen die Benelux-Union und finden in Belgien eine beeindruckende Radstrecke in der Region Wallonie, bei der es hoch hinaus über den Kanal und tief hinab in die Stollen geht. In den Niederlanden betreiben wir Grenzhopping zu Deutschland in Venlo und wir erkunden das goldene Zeitalter Amsterdams. Timecodes: Ab Minute 1’10 tingeln wir mit…
  continue reading
 
Nik Weis steht dem gleichnamigen VDP-Weingut in Leiwen vor und ist zudem ein ausgewiesener Experte für alte Riesling-Klone von der Mosel. Bei einem Besuch vor Ort fragen Michael und Tobias nach, warum welche Reben für die Vermehrung taugen und wie das überhaupt geht und nehmen eine Lehrstunde in Niks Rebschule. Was er den beiden zu erzählen hat, un…
  continue reading
 
Südtirol entschleunigt, historisch und nostalgisch: im Gadertal begleiten wir den Hüter der Wege, im Eisacktal entdecken wir geheimnisvolle Schalensteine und in Meran wagen wir ein Revival des Eltern-Kind-Urlaubs, mit erwachsener Tochter und renitenten Rentnern. Timecodes: Ab Minute 2.40 führt der Hüter der Wege durchs Gadertal. Ab Minute 14.35 gib…
  continue reading
 
Wir sind unterwegs entlang der US-Ostküste: Ein Städtetrip führt uns nach Philadelphia in Pennsylvania, die Hauptstadt der Herzen. Zu Fuß geht es dann hoch den Annapolis Rock, mit Kindern und einigen Hindernissen. In North Carolina suchen wir Piraten. Timecodes: Ab Minute 3’00 besuchen wir den Ort, an dem die USA entstanden sind, jedenfalls auf Pap…
  continue reading
 
Die vielen Facetten Portugals erleben: in der verträumten Serra da Estrella unglaublich nette Menschen treffen, im Surfcamp für Anfänger mit den eigenen Ängsten kämpfen oder beim Kanufahren auf dem Douro in einen Farbenrausch geraten. Ab min 2:00 verzaubern uns die Bergdörfer der Serra da Estrela. Ab min 16:30 paddeln wir mit dem Kanu den Fluss Dou…
  continue reading
 
In der Toskana haben Michael und Tobias schon gemeinsam diverse DOCs und DOCGs besucht. Trotzdem brauchte es die Anregung eines Hörers, damit diese Folge über die bekannteste Weinregion Italiens zustande kommt. Die Toskana ist gleichsam Tourismusmagnet wie auch Herkunft von legendären Weinen – Sassicaia, Ornellaia, Masseto und Solaia sind nur einig…
  continue reading
 
Was haben Bodoe in Nord-Norwegen, Tartu in Estland und das Bad Ischl im Salzkammergut gemeinsam? Sie alle sind Europäische Kulturhauptstädte im Jahr 2024. Timecodes: Was haben Bodoe in Nord-Norwegen, Tartu in Estland und das Bad Ischl im Salzkammergut gemeinsam? Sie alle sind Europäische Kulturhauptstädte im Jahr 2024. Ab min 2 lesen wir im Karzer …
  continue reading
 
Flüsse sind Lebensadern. In Amazonien werden die Flüsse für den Transport genutzt, aber auch für den Tourismus. In Jakarta lässt sich entlang des Ciliwung eine Zeitreise machen. Und die Isar in Bayern erzählt die besten Geschichten, wenn man es schafft, ihr zuzuhören. Timecodes: Ab Minute 4.23 reisen wir über den Rio Tapajos und den Amanonas tief i…
  continue reading
 
Michael und Tobias sind bekennende Tierfreunde. Eine Kuh haben die beiden zwar nicht zuhause, doch wissen sie zu berichten, warum diese im biodynamischen Weinbau eine wichtige Rolle spielt. Doch das ist nicht alles, denn es wimmelt in dieser Folge geradezu vor Tieren, die im Weinbau nicht wegzudenken sind – inklusive des Schafsbocks Daniel von der …
  continue reading
 
Im Freiluftmuseum American Village in Montevallo, Alabama, lassen sich Susi Weichselbaumers Kinder zu Spionen ausbilden. In Plougasnou in der Bretagne wird das berühmte Boule Plombée gespielt, bei dem die Boule-Kugel nicht nur geradeaus rollt. Im Domquartier in Salzburg werden die Festspiele eröffnet und wir begeben uns auf eine Zeitreise. Timecode…
  continue reading
 
Wir erzählen die unglaubliche Geschichte einer Flaschenpost: Über den Podcast 50 States grüßt ein bereits verstorbener Seemann seinen Sohn Max Hinz. Dazu wird es nordisch: Wir klären, warum das Nordkap in Norwegen so ein Sehnsuchtsort ist. Wir erkunden die Amrumer Dünen bei Nacht und besuchen in Dänemark mit einer Alleinerziehenden Mama ein Wikinge…
  continue reading
 
Dass in Österreich hervorragender Wein entsteht, ist kein Geheimnis. Doch hast du schon vom Uhudler gehört? Dieses Weinkuriosum aus dem Südburgenland besitzt eine bewegte, zeitweise sogar illegale Geschichte, die von Fuchsbauten, Amerikareben, Friedrich Zweigelt und Delaware erzählt. Ihr werdet es hören: Michael und Tobias geraten beim Thema Uhudle…
  continue reading
 
Wir tauchen ein in Traumwelten - die mit der Wirklichkeit kollidieren. Mauritius und Honduras, paradiesisch schöne Inseln, deren Einwohner aber längst nicht so wohlhabend sind wie Leute, die kurz einfliegen, um dort zu entspannen. Timecodes: Ab Minute 1’15 erleben wir ein Stück Alltag auf Mauritius. Ab Minute 19’20 berichtet Bernd-Uwe Gutknecht von…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen