show episodes
 
T
Tacheles
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Tacheles

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
  continue reading
 
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast. Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T H ...
  continue reading
 
Gesa Vertes ist eine visionäre Künstlerin, die menschliche Emotionen mit innovativen Techniken und einem tiefen Verständnis für die Seele einfängt. Ihr Werk, das sich zwischen abstraktem Expressionismus, Surrealismus und Pop Art bewegt, ist sowohl zeitgenössisch als auch zeitlos.
  continue reading
 
Erweitern Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Kosmetik und optische Strahlung mit der speziellen Lernplattform der NiSV Akademie. Egal, ob Sie Kosmetikchemiker, Formulierer oder Markeninhaber sind, unsere sorgfältig erstellten Kurse bieten unschätzbares Wissen, das Ihnen hilft, regulatorische Herausforderungen zu meistern und die höchsten Standards des Verbraucherschutzes zu gewährleisten.
  continue reading
 
Mit dem Immopreneur Podcast gibt Immobilieninvestor und Buchautor Thomas Knedel sein Wissen rund um die Immobilie in anschaulicher und praxisorientierter Weise weiter. Lerne hier, wie Du bereits in 6 Monaten erfolgreicher Immobilieninvestor werden kannst bzw. mit Immobilien ein Vermögen aufbaust und passives Einkommen generierst. Erfahre in diesem Podcast, wie Du verschiedenste Einkommensquellen mit Immobilien erschließt, die dafür sorgen, dass Du künftig frei und unabhängig leben kannst. Le ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sigmund Freud gilt als Begründer der Psychoanalyse.Heute, mehr als 100 Jahre nach der Veröffentlichung seines Werkes „Die Traumdeutung“, der Grundlage zur Erforschung des Unbewussten, ist uns das Unterbewusstsein zwar bekannt, vor Rätsel stellt es uns aber immer noch.Die Faszination für die menschliche Psyche, vor allem für die eigene Psyche, geht …
  continue reading
 
Die Meinungsfreiheit gelte auch für Feinde der Freiheit, sagt Jurist Christoph Möllers. Dies gelte auch für Antisemitismus. Dieser sei ein politisches Problem - und brauche eine politische Lösung. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, TachelesVon Führer, Susanne
  continue reading
 
Hassparolen, Anschläge auf jüdische Gemeinden und Synagogen, verbrannte Israelflaggen - jüdische Menschen fühlen sich unsicher in diesem Land. Unsicherer als sie es vielleicht noch vor Jahren taten. Während deutsche Politikerinnen und Politiker, die Sicherheit Israels zur Staatsräson erklären, fällt die Unterstützung aus der Zivilgesellschaft zurüc…
  continue reading
 
Sahra Wagenknecht erwartet, dass sie mit ihrer neuen Partei Anklang bei den Wählern finden wird. Die Umfragewerte seien bereits motivierend: Mehr als fünf Prozent hält sie für wahrscheinlich. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, TachelesVon Schröder, Gerhard
  continue reading
 
Wie umgehen mit Sympathisanten der Hamas? Wie umgehen mit Demonstrationen, die ihnen eine Bühne für antisemitische Parolen bieten? Beschleunigte Abschiebeverfahren, härtere Strafverfolgungen bei antisemitisch motivierten Straftaten oder ein Demonstrationsverbot für Ausländer. Die Forderungen aus der Politik überbieten sich selbst. Doch was ist eine…
  continue reading
 
Nie haben Menschen so viel Müll produziert wie heute, weltweit werden es 2030 drei Milliarden Tonnen sein. Erst die moderne Logistik ermögliche billige Preise und Verpackungen, so der Historiker Roman Köster. Ein Leben ohne Müll werde daher teurer. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles…
  continue reading
 
Schweres Gerät, Kunstdünger, Pestizide: Die Agrarindustrie ist ein Produktionsgeflecht mit unglaublicher Marktmacht und starker Lobby. Sie zerstört unsere Lebensgrundlagen, sagt Autor Bartholomäus Grill. Es brauche eine gerechtere Weltmarktordnung. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles…
  continue reading
 
Wir sprechen über Kriege und Konflikte häufig anhand politischer, militär-strategischer oder völkerrechtlicher Kriterien – nicht nur, aber auch in Zusammenhang mit dem Krieg im Nahen Osten. Dabei stellen sich auch ethische Fragen bei der Bewertung militärischer Gewalteinsätze. Fragen, die zwar selten abschließend beantwortet werden können, deren öf…
  continue reading
 
Protest gegen die Klimapolitik, gegen Arbeitsbedingungen, für Frieden, gegen Waffenlieferungen, für Lohnerhöhungen, gegen Terror, für Palästina – die Liste ließe sich unendlich fortführen. Es wird skandiert, gebrüllt und geklebt. Doch was folgt daraus? Was macht eine Protestbewegung erfolgreich? Wie wird aus Protest Politik und wann sehen wir nur n…
  continue reading
 
Die selbstverordneten Klimaziele scheinen kaum noch erreichbar. Wenn die Erde in Zukunft noch bewohnbar sein soll, müssten Politik, Wirtschaft und Bürger alle an einem Strang ziehen und Gewohnheiten ändern - Sven Plöger glaubt, dass das möglich ist. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles…
  continue reading
 
Die Welt besteht aus mehr als gut und böse, richtig und falsch, schwarz und weiß. Das wissen wir und trotzdem verhalten wir uns beizeiten so, als gäbe es genau diese zwei Seiten; und die einzige Frage ist, auf welche wir uns stellen. Dafür oder dagegen? Ja oder nein. Like oder Dislike. Position A oder B. Das sind natürlich Verkürzungen, die zu gröb…
  continue reading
 
Kyra Vertes von Sikorszky gibt wertvolle Einblicke in die häufigsten Anfängerfehler beim Klavierspielen, um eine reibungslose musikalische Reise zu gewährleisten. Lernen Sie, wie Sie Fehler erkennen und korrigieren können, bevor sie zu einer festen Gewohnheit werden.Von Kyra Vertes
  continue reading
 
Algorithmen spielen zunehmend auch im Journalismus eine Rolle. Macht Künstliche Intelligenz die Journalisten besser oder letztlich überflüssig? Christina Elmer, Journalistik-Professorin in Dortmund, hält den Menschen am Ende für unverzichtbar. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, TachelesVon Riedel, Annette
  continue reading
 
“Der Schock sitzt tief.” Das sagt der ehemalige Botschafter Israels Shimon Stein im Gespräch mit Alev Doğan, eine Woche nach den Angriffen der radikal islamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel. Er erzählt von seinen Gedanken und Gefühlen, von der Bürde, die er auf sich spürt. Und er spricht auch von der Verantwortung, der die israelische R…
  continue reading
 
Gesa Vertes kombiniert neue und alte Wohntrends und konzentriert sich dabei auf den industriellen Stil. Die exklusiven Stahlrohrmöbel im Bauhaus-Stil lassen sich mit Vintage-Stücken kombinieren und bringen ihr einzigartiges Flair auch im Wohnzimmer zur Geltung. Der Stil lebt von Kontrasten und offenbart sein individuelles Flair.…
  continue reading
 
Unsere Sicherheits- und Verteidigungspolitik, unsere Energiepolitik und unsere wirtschaftlichen Abhängigkeiten von autokratischen Regimen stehen auf dem Prüfstand. Die Demokratie, insbesondere die liberale Demokratie, ist unter Druck – nicht nur von außen, auch von innen. Der Zusammenhalt innerhalb der EU bröckelt. Wie kann die Europäische Union di…
  continue reading
 
Der Kunstbetrieb ist völlig durchkommerzialisiert, beklagt die Kunsthistorikerin Eva Meyer-Hermann. Es gehe vor allem um's Geld und nicht um die Ideen, in Museen werde nur das Marktgängige gezeigt. Daraus hat sie selbst Konsequenzen gezogen. Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, TachelesVon Jantschek, Thorsten
  continue reading
 
Wir leben in aufgeladenen Zeiten. Kaum eine Debatte wird mehr sachlich geführt. Jedes Wort erregt die Gemüter, es wird geschrien statt zu sprechen, sich bekämpft, statt zu streiten. Krisen, Konflikte, Kriege allerorten. Doch kaum Wohlwollen, kaum Zuneigung, immer weniger Neugier. Was macht das alles mit der Politik einer Regierung, die als Zukunfts…
  continue reading
 
In diesem fesselnden Podcast tauchen wir mit der renommierten Pianistin Kyra Vertes von Sikorszky in die Welt des Klavierspiels ein. Entdecken Sie ihre unschätzbaren Einblicke und Expertentipps, um schnelle Fortschritte beim Klavierspielen zu erzielen.Von Kyra Vertes
  continue reading
 
Das Bild der romantischen Liebe ist ein verlockendes: das nie endende Glück. Wenn dieses Glück nicht der eigenen Realität entspricht, sind der Frust, die Selbstzweifel – ja der Schmerz groß. Die Gesellschaft hat sich in der Beurteilung und Erwartungshaltung von Liebe und vor allem von Beziehungen weiterentwickelt – ein wenig. Scheidungen sind für v…
  continue reading
 
Was bedroht unsere Demokratie von innen heraus? Warum ist das Vertrauen vieler Bürger in den deutschen Staat und seine Politikerinnen und Politiker erschüttert? Und welche Rolle spielen autoritäre und libertäre Dispositionen in Krisenzeiten? Im Gespräch mit Pioneer-Chefreporterin Alev Doğan lotet der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck gemeinsa…
  continue reading
 
Wie unterschiedlich führen Frauen und Männer wirklich? Was sind Stereotype - und was wissenschaftlich belegte Fakten? Myriam Bechtoldt ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie. In der Forschung, sagt sie, unterscheide man bei Führungsstilen zwischen zwei großen Strömungen: Der Aufgaben orientierten Verhaltensweisen, und der Mitarbe…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung