Die besten aktuellen Platten, Features über alles zum Thema Musik, Interviews und eine Playlist mit den besten neuen Songs on top. Die Musikjournalisten Albert Koch und Christopher Hunold sprechen über das, was auf den Plattenteller gehört. Denn: Wer ist in den Stunden der größten Niederlagen dabei? Wer hört zu, wenn sonst niemand da ist? Wer sorgt für die großen wie kleinen Momente? Eben. Nur Musik. Und genau darüber muss gesprochen werden. In Track17 treffen wir uns regelmäßig, um als helf ...
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#43 | Kate NV, Marlene Ribeiro, Chunky, deathcrash, Erik Hall
1:06:00
1:06:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:00
mit Christopher Hunold und Albert Koch In der ersten Review-Folge des Jahres kehren ein paar alte Bekannte zurück. Kate NV spielt auf "WOW" tänzelnden, abstrakten und schwer greifbaren Pixel-Pop, der von Strukturen und ganzen Sätzen nichts wissen will und doch beim Pop landet. Auch die Portugiesin Marlene Ribeiro zieht auf ihrem sensationellen Debü…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 33 | Deep Listening - Haben wir verlernt, Musik intensiv zu hören?
56:41
56:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:41
mit Christopher Hunold, Albert Koch & Christoph Lindemann Featuring Christoph Lindemann. Kennen wir eigentlich die Musik, die wir uns anhören? Wie intensiv setzen wir uns mit dem auseinander, was wir hören? Wenn nicht: Warum ist das so? Gibt es einfach zu viel von allem und rasen wir Woche zu Woche nur noch durch die Neuveröffentlichungen und lasse…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 32 | Von City Pop bis Avantgarde - Warum feiert Musik aus Japan ihr Revival?
1:48:23
1:48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:23
mit Christopher Hunold, Albert Koch, Memo Jeftic & Fabian Peltsch Mit Memo Jeftic und Fabian Peltsch. Warum ist die Kommentarspalte auf YouTube voll von jungen Menschen, die sich unter City-Pop-Videos an Dinge erinnern, die sie nie erlebt haben? Warum stehen seit zehn Jahren japanische Avantgarde- und Ambient-Alben in den Plattenläden jeder Stadt? …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Shorts 12 | Wann wird aus Sampling eigentlich Remixing? Das Beispiel Overmono
15:43
15:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:43
von Christopher Hunold & Albert Koch Das britische Duo Overmono hat mit dem Track "IS U" ihr Debütalbum angekündigt. Ein Track, der den Tirzah-Song "Gladly" eindeutig sampelt. Zu eindeutig? Wir fragen uns: Ist das nicht eigentlich ein Remix? Wer entscheidet, was Bearbeitung, Remix oder Sample eigentlich ist? Und sollte Sampling nicht eigentlich kre…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 31 | Jahresrückblick 2022 & die besten Platten des Jahres
1:53:42
1:53:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:42
mit Christopher Hunold & Albert Koch Playlist Top 100 Songs des JahresPlaylist Top 50 Alben des Jahres Was war die beste Musik aus den "Genres" Pop/Art Pop, Gitarre, Ambient/IDM, House/Techno, unserem Klassiker ~Andere Musik~? Der letzte Podcast des Jahres ist wieder der große Jahresrückblick bei Track17, in dem wir das Beste, was die Musik uns die…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#42 | Actress, Palm, Maxine Funke, CS + Kreme, Christina Vantzou
1:10:17
1:10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:17
mit Christopher Hunold und Albert Koch Track17-Dauergast Actress hat zwei Jahre nach seinem letzten Album „Karma & Desire“ neue Musik veröffentlicht. „Dummy Corporation“ bewegt sich zwischen Dark-Ambient und Techno-Dekonstruktionen. Palm aus Philadelphia spielen auf ihrem zweiten Album „Nicks And Grazes“ schwer zu kategorisierenden Indie-Art-Rock u…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 30 | 15 Jahre "Untrue" von Burial - Die Geschichte eines Meisterwerks
58:15
58:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:15
mit Christopher Hunold, Albert Koch und Aida Baghernejad Mit Aida Baghernejad. Am 5. November 2007 erscheint mit "Untrue" von Burial ein Album, das nicht nur für Track17 oder unsere Gästin Aida wichtig werden sollte, sondern auch für viele andere Menschen, weit über Genregrenzen hinaus. Die Intimität der geisterhaften Dubstep-, Garage- und 2Step-Tr…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#41 I Lucrecia Dalt, Mabe Fratti, Hagop Tchaparian, The Zenmenn & John Moods, Carla dal Forno
1:04:47
1:04:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:47
von Christopher Hunold & Albert Koch Die Hall of Fame des Track17-Podcasts erhält mit dem neuen Avantgarde-Pop-Theater der Kolumbianerin Lucrecia Dalt ein neues Mitglied. Christopher und Albert sprechen über die düster-tropische Sci-Fi-Bolero-Musik, die wie nichts anderes dieses Jahr klingt. Im Double Feature passt dazu die doomy Kammermusik der Ce…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 29 | Future-RnB der 2010er - Das große Turnier
2:33:57
2:33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:33:57
mit Christopher Hunold, Albert Koch und Annett Scheffel Track17 ist mit einem neuen großen Genre-Turnier zurück! RnB wird in den 2010er-Jahren nicht nur zu einem der größten Genres der Welt, sondern auch zu einem der innovativsten. Einflüsse aus Bass, House, IDM und Avantgarde-Musik halten Einzug und lassen so eine Vielzahl beeindruckender und ande…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Shorts 11 | 15 Jahre danach: Der Release von Radioheads "In Rainbows" und seine Folgen
19:49
19:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:49
von Christopher Hunold & Albert Koch Am 10. Oktober 2007 erschien, nur 10 Tage zuvor mit einer kleinen Meldung auf der eigenen Website angekündigt, "In Rainbows, das siebte Album der britischen Band Radiohead. Der rein digitale "Pay what you want"-Release" sorgte zu iTunes-Zeiten und der Hochphase illegaler Downloads für zahlreiche Diskussionen zum…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#40 | Daphni, Loraine James, Thus Love, Born Under A Rhyming Planet, Conrad Schnitzler
1:06:35
1:06:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:35
von Christopher Hunold & Albert Koch Alle fünf Jahre braucht Dan Snaith eine Pause von Caribou, um mit seinem spannenderen Nebenprojekt Daphni die tanzbaren und roughen Seiten seiner Sample-House-Musik auszuloten. Aber wie nahe sind sich die Projekte mittlerweile eigentlich und lohnt die Differenzierung noch? Loraine James ist derweil zum zweiten M…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Shorts 10 | Pitchforks neue 90er-Listen - Wie entsteht Kanon?
23:45
23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:45
von Christopher Hunold & Albert Koch Diese Woche veröffentlichte das Musikportal Pitchfork die neuesten Versionen seiner 90er-Jahre-Listen mit den Top 150 Alben und Top 250 Songs. Wir fragen uns: Was hat sich im Vergleich zur 20 Jahre alten Vorgänger-Version geändert und warum? Wie entsteht eigentlich Kanon und wer hat eher recht? Diejenigen, die d…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 28 | Warum hören wir ab 30 keine neue Musik mehr und ist das wichtig?
1:17:07
1:17:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:07
mit Christopher Hunold & Kristoffer Cornils Jede Generation ist aufs Neue schockiert. In den 30ern lassen Liebe, Leidenschaft und Faszination für (neue) Musik angeblich nach und Nostalgie trifft auf das Erwachsensein und all seine Pflichten. So erzählte es uns erst vor kurzem wieder ein Guardian-Artikel, in dem der Autor aus der enttäuschten Sicht …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#39 | Jockstrap, Sophia Blenda, Sudan Archives, Coby Sey, Bitchin Bajas
1:22:40
1:22:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:40
von Christopher Hunold, Albert Koch & Christian Erll Jockstrap aus London zeigen mit ihrem Debüt “I Love You Jennifer B”, dass die beste Indie-Musik zurzeit aus dem Umfeld von Black Country, New Road kommt. Die Österreicherin Sophia Blenda hat mit ihrem Solodebüt “Die neue Heiterkeit” ein düsteres Album zwischen Kammerpop und Chanson herausgebracht…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 27 | FIFA & Videospiel-Soundtracks - Was sagen sie über Pop aus?
1:33:40
1:33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:40
mit Christopher Hunold & Melanie Loeper Welche Rolle spielen Videospiel-Soundtracks für die musikalische Sozialisation? Warum war ausgerechnet FIFA für viele so wichtig? Wie "klingt" Fußball eigentlich? Was verbinden Menschen mit den Spielen und was zeichnet einen klassischen FIFA-Song eigentlich aus? Christopher spricht mit seiner Gästin Melanie ü…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Shorts 09 | Haldern Pop Festival 2022 - Ein Bericht
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48
von Christopher Hunold Wir trotten Samstag aus dem kleinen Tonstudio Haldern, im Ohr noch immer die soeben dort gehörte in kleinem Kreis performte viertelstündige Improvisation, in der Black Country, New Road und das Orchester-Kollektiv stargaze sich mit 15 Instrumenten, doppelt so vielen Ideen und noch mehr Talent dabei übertrafen, mich von einem …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#38 | black midi, Shabaka, Smoke Point, Sam Prekop & John McEntire, Farben
1:04:40
1:04:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:40
von Christopher Hunold & Albert Koch Die Rock- und Post-Punk-Erneuerer Black Midi ziehen ihren atemberaubenden Eklektizismus auf dem dritten Album „Hellfire“ weiter in Richtung Prog und Las Vegas und präsentieren eine glitzernd schimmernde Version der Hölle. Auf seinem Soloalbum „Afrikan Culture“ betreibt der britische Jazz-Multi-Blasinstrumentalis…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Shorts 08 | Happy Birthday: Track17 wird 5 Jahre alt + Gewinnspiel!
13:41
13:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:41
von Christopher Hunold & Albert Koch Happy Birthday, Track17! Unser Musikpodcast wird heute 5. Geschenke gibt's aber für euch. Wir verlosen 5 Track17-Slipmats für euren Plattenspieler. Was ihr dafür tun müsst? Postet auf Instagram oder Twitter in euren Feed oder in eure Story die beste Platte, über die wir in den letzten 5 Jahren gesprochen haben u…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 26 | Four Tet - Warum ist Kieran Hebden so erfolgreich?
1:30:52
1:30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:52
mit Christopher Hunold & Albert Koch Seit mehr als 20 Jahren veröffentlicht Kieran Hebden seine unverwechselbare Musik zwischen Folktronica, House, Free Jazz, Techno, Bass, Ambient und IDM. Auf dutzenden Singles, EPs, Remixen, Alben und all das unter verschiedensten Namen und auch nicht immer nur alleine. Warum aber gilt Hebden als so einflussreich…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Shorts 07 | Von der Ordnung im (digitalen) Plattenregal - Lohnt das Sortieren?
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36
von Christopher Hunold & Albert Koch Zuhörer:innen fragen - Wir antworten. Schickt uns Eure Fragen über info(at)track17podcast.de oder auf Instagram/Twitter an (at)track17podcast.de Wie sortieren wir eigentlich unsere Musik? Alphabetisch? Nach Genre? Nach Lieblingen? Und wie sieht's in der digitalen Sammlung eigentlich aus und wie kompliziert dürfe…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#37 | Wu-Lu, Yaeji, Salamanda, Anteloper, Robocobra Quartet
1:01:53
1:01:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:53
von Christopher Hunold & Albert Koch Wir besprechen und empfehlen wieder die spannendste Musik der letzten Wochen. In Folge 37: Auf seinem Warp-Debütalbum „Loggerhead“ vermischt der Londoner** Wu-Lu** Hip- und TripHop, Post Punk, Screamo und Electronica zu einer sehr eigenwilligen Gemengelage. Die US-Koreanerin Yaeji veröffentlicht ihre beiden erst…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Shorts 06 | Der Fall Four Tet vs. Domino - Was bedeutet die Einigung?
15:34
15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:34
von Christopher Hunold Der Fall Four Tet vs. Domino - Was bedeutet die Einigung? Four Tet hat gewonnen. Der Rechtsstreit zwischen dem britischen Musiker Kieran Hebden und seinem Ex-Label Domino fand in dieser Woche sein Ende mit einer außergerichtlichen Einigung. 56.000 Pfund, also ca 65.000 Euro, muss Domino als Ausgleichszahlung an ihn leisten. D…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 25 | Zeitreise - Alben des Monats 1977 - 2012
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28
mit Christopher Hunold & Albert Koch Was wäre, wenn es Track17 als Musikpodcast schon in den 70ern gegeben hätte? Über welche Alben des Monats hätten wir im Sommer 82 oder 97 gesprochen? Und warum sind die Regeln für Zeitreisen so unnötig verwirrend? Wir springen von 1977 an immer fünf Jahre in die Zukunft und besprechen bis 2012 ein Album des Mona…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#36 | Shoko Igarashi, Just Mustard, Carsten Jost, Elles, Tess Parks
1:00:31
1:00:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:31
von Christopher Hunold & Albert Koch Die Japanerin Shoko Igarashi hat mit ihrem Debütalbum „Simple Sentences“ ein Meisterwerk des zeitgenössischem City Pop veröffentlicht – mit Einflüssen aus Vapor Wave, Soft Pop, Funk, House und ostasiatischer Folkore. Unser klares Album des Monats. Auf ihrem zweiten Album „Heart Under“ verabschieden sich die Iren…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 24 | 20 Jahre DFA Records - Die besten Songs
1:15:32
1:15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:32
mit Christopher Hunold & Albert Koch Vor 20 Jahren betraten wir erstmals das Haus der eifersüchtigen Liebhaber:innen und verloren unser Edge. Aber wir konnten sagen: I was there. Das Dance-Punk-Label DFA Records gibt sich seit mittlerweile zwei Dekaden als zu cool für diese Welt und agierte aus New York heraus als ultimativer Tastemaker für alle, d…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#35 I Axel Boman, Kelly Lee Owens, Hubbabubbaklubb, Zomby, Brainwaltzera
1:09:52
1:09:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:52
mit Christopher Hunold & Albert Koch Der schwedische Produzent AXEL BOMAN tritt mit seinen beiden (!) neuen Alben voller elastisch federnder House-Tracks bei Track17 offene Türen ein. KELLY LEE OWENS aus Wales hat zwar nur ein neues Album veröffentlicht, aber in der Zählweise fünf übersprungen. Ihr drittes Album heißt „LP.8“, weil die Produzentin m…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 23 | Record Store Day 2022 - Wer sammelt warum? (Feat. Dr. Laura Niebling)
1:07:39
1:07:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:39
mit Christopher Hunold & Albert Koch (Zu Gast: Dr. Laura Niebling) Am Samstag findet wieder der weltweite Feiertag der Schallplattensammlerinnen statt, der Record Store Day. Wir diskutieren den Sinn und Unsinn des „Tags der unabhängigen Plattenläden“ und stellen uns Fragen wie: Wer profitiert eigentlich am meisten vom Record Store Day, die Händleri…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#34 | Whatever The Weather, Wet Leg, Etienne Jaumet, Prins Thomas, Broadcast
1:07:08
1:07:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:08
mit Christopher Hunold & Albert Koch Wen interessiert schon das Wetter? Na, Pop. Hitze und Kälte spielen seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle in der Musik, aber wie klingt sie eigentlich? Die britische Produzentin Loraine James hat mit ihrem neuen- Ambient/IDM-Projekt WHATEVER THE WEATHER Temperaturen in Sounds übersetzt und das Album des Monats ge…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 22 | Jeen-Yuhs - Wie gut ist die Kanye-West-Doku auf Netflix?
1:14:49
1:14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:49
mit Christopher Hunold & Daniel Gerhardt Jeen-Yuhs – Die Kanye-West-Dokumentation auf Netflix ist ein auf 4,5 Stunden kondensiertes 20 Jahre in the making gewesenes Projekt des Filmemachers Coodie, der Anfang der 2000er einen ehrgeizigen Rapper-Producer namens Kanye West trifft, der ihn so sehr fasziniert, dass er beschließt ihn fortan überall zu b…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Shorts 05 | Metronomy - Das Ranking aller 7 Alben
11:49
11:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:49
von Christopher Hunold Metronomy - Das Ranking aller 7 Alben Meronomy, das Projekt des Briten Joseph Mount, entwickelte sich in den frühen 10er Jahren zu einer spannenden Indie-Pop-Band, die Songwriter0,- Electro-Pop-, aber auch Soul-, Funk- und Lounge-Elemente in die Musik einbaute, sich dabei oft an spannendes Songwriting wagte und für eines der …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 21 | Sound Fights Vol. 1 - Das schlimmste Instrument? Welches Genre braucht ein Revival?
1:23:49
1:23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:49
mit Christopher Hunold, Albert Koch und zu Gast: Christiane Attig & Ina Plodroch Zu Gast: Christiane Attig, Ina Plodroch. Willkommen zu: Sound Fights - Das musikalische Debattierformat von Track17 in Podcastform. 3 Kandidat:innen, 4 Aufgaben, 1 Judge, 1 Finale. Abwechselnd und in der Gruppe begegnen die Kandidat:innen den vorab gestellten Fragen zu…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#33 | Black Country, New Road, Shinichi Atobe, Molly Nilsson, Tara Nome Doyle, deathcrash
1:25:59
1:25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:59
mit Christopher Hunold & Albert Koch Der erste Podcast 2022 mit ein paar der schon jetzt besten Releases des Jahres? Darunter das zweite Album der britischen Post-Punk/Klezmer-goes-Folk-Septetts Black Country, New Road, über das nicht nur wegen des endlich veröffentlichten Monstrums „Basketball Shoes“ und Christophers Interview mit der Band, sonder…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 20 | Jahresrückblick 2021 & die besten Platten des Jahres
1:46:50
1:46:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:50
von Christopher Hunold & Albert Koch Playlist Top 100 Songs des JahresPlaylist Top 50 Alben des Jahres Was war die beste Musik aus den "Genres" House/Techno, Bass/Beats, Gitarren, Pop/Art Pop und Avantgarde/Jazz? Der letzte Podcast des Jahres ist wieder der große Jahresrückblick bei Track17, in dem wir das Beste, was die Musik uns dieses Jahr gegeb…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#32 | Nation of Language, Emma Ruth Rundle, Sky H1, Sissi Rada, Jessy Lanza
1:05:31
1:05:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:31
mit Christopher Hunold & Albert Koch Der mehr von den 00ern als von den 80ern lernende Synth-Pop von Nation Of Langauge wirft nicht nur die Frage auf, warum sich niemand mehr für diese Musik zu interessieren scheint, sondern auch, wie tricky das sein muss, mit dem:der Partner:in in einer Band zu spielen. Oder doch nicht? Die gloomy Akustik-Welten v…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 19 | Die Vinylkrise: Gespräche mit Presswerk und Labelbetreiber
1:45:09
1:45:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:09
von Christopher Hunold & Albert Koch Als Anfang November berichtet wurde, dass Sony gleich eine halbe Million Exemplare von Adeles neuem Album pressen ließ, wurde die Rolle von Major-Labels in der aktuellen Vinyl-Knappheit heiß diskutiert. Vorlaufzeiten von neun Monaten sind eher Regel als Ausnahme. Gerade Indie-Labels haben unter den erschwerten B…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#31 | Grouper, Lone, Jarvis Cocker, Eris Drew, Phew
1:12:57
1:12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:57
mit Christopher Hunold & Albert Koch Wenn ihr wissen wollt, was Grouper mit Helge Schneider gemeinsam hat, solltet ihr jetzt auf Play klicken. Wir besprechen das zwölfte Album der Haunted-Folk-Songwriterin und klären, warum sich Zoomer wie Boomer zu ihrer Musik schluchzend in den Armen liegen. Ebenfalls lange im Geschäft ist Produzent Lone, dessen …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 18 | Indie Rocks Class Of 2005 - Das K.O.-Turnier
2:50:03
2:50:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:50:03
mit Christopher Hunold, Albert Koch, Anke van de Weyer & Benjamin Weber Holt eure dancing shoes, sagt euch Take Me Out, begebt euch zum Banquet und habt ein paar Decent Days and Nights nach all der Arbeit im 22 Grand Job. Mit unseren Gäst:innen Anke van de Weyer und Benjamin Weber nehmen wir euch mit in das ferne Jahr 2005 und in den Indie-Club eur…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#30 | Tirzah, Kedr Livanskiy, Moor Mother, Shackleton, Jackie Leven (feat. Julia Lorenz)
1:19:07
1:19:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:07
mit Christopher Hunold, Albert Koch & Julia Lorenz Zu Gast: Julia Lorenz. Die Musik der Britin Tirzah erzählt von Intimität und Körperlichkeit und beweist Stärke durch Verletzlichkeit. Die wunderschönen reduzierten RnB/Pop-Slowburner ihres neuen Albums Colourgrade wollen vielleicht nicht als Ausrufezeichen wahrgenommen werden, können aber nicht and…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 17 | Wie wichtig sind Verrisse in der Musikkritik? (feat. Linus Volkmann)
1:04:26
1:04:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:26
mit Christopher Hunold, Albert Koch & Linus Volkmann Wo sind eigentlich all die Verrisse in der Musikkritik hin? Gibt es noch starke Meinungen? Wenn nein, warum nicht? Liegt es an Abhängigkeiten, Angst vor fehlenden Aufträgen oder ist plötzlich alles einfach total super? Zu Gast im neuen Feature von Track17 ist Autor und Pop-Journalist Linus Volkma…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#29 | Joy Orbison, Nite Jewel, The Bug, Low, Leslie Winer
1:22:29
1:22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:29
mit Albert Koch & Christopher Hunold Es wird persönlich. Das erste Mixtape-not-Album von Bass-Produzent Joy Orbison kommt nach zwölf Jahren sensationeller 12er und ist ein musikalisches Familienalbum, das sich in Zurückhaltung übt und Orbisons Status als einen der wichtigsten Player der gesamten Szene zementiert. Nicht nur für Christopher. Wir spre…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 16 | Haldern Pop 2021 - Wie funktioniert ein Festival in einer Pandemie?
43:37
43:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:37
mit Christopher Hunold vom Haldern Pop 2021 Wie kann ein Festival während einer globalen Pandemie eigentlich funktionieren? Christopher ist auf das etwas andere Haldern Pop gefahren um genau das herauszufinden. Wanderungen, Radtouren, Marktplatz-Konzerte. Dieses Jahr ist alles etwas kleiner und trotz des Abstands auch intimer. Geht das Konzept auf?…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#28 | Anika, Moritz von Oswald Trio, Moin, Emma-Jean Thackray, Loveshadow
1:03:29
1:03:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:29
mit Albert Koch & Christopher Hunold Das zweite Solo-Album der Britin Annika Henderson verspricht „Change“ durch mehr selbstgeschriebene Songs und mehr Optimismus in ihrem unterkühlt-dubbigen Wave-Pop. Für Christopher das Album des Monats. Viele Wechsel gab es auch im Moritz von Oswald Trio, das durch Laurel Halo und Heinrich Köbberling eine gelung…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#27 | Suzanne Kraft, Spellling, Miljon, Porter Ricks, Vivian Koch
1:03:48
1:03:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:48
mit Albert Koch & Christopher Hunold Willkommen zur Sommerfolge von Track17, in der Christopher und Albert jede Platte auf ihre Kanaltauglichkeit abklopfen. Suzanne Kraft legt sich mit seinem wavigen Dream-Pop-Shoegaze direkt daneben und bringt zwar keine kalten Getränke, dafür aber eines der Alben des Jahres mit. Albert schwört auf den tänzelnden …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 15 I Wie findet man neue Musik und wie unterstützt man Musiker:innen?
1:06:04
1:06:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:04
mit Albert Koch & Christopher Hunold Wie findet man eigentlich am besten neue Musik? Zeitschriften, Blogs, Magazine, Podcasts oder doch im Plattenladen? Wir sprechen über unsere Quellen im Laufe der Zeit und versuchen ein paar Tipps zu geben. In der letzten Ausgabe appellierten wir an den Entdeckerdrang. Neugierig bleiben und neue Musik entdecken. …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#26 | Black Midi, Skee Mask, Erika de Casier, Fatima Al Qadiri & Yoshinori Hayashi
57:53
57:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:53
mit Albert Koch & Christopher Hunold black midi mit einer chaotischen wie faszinierenden Aufführung ihres zweiten Albums und Christopher könnte glücklicher kaum sein, dass nach den Alben von Black Country, New Road und Squid der Platten-Hattrick geglückt ist. Liebe auch für Skee Masks 100-Minuten-Brett, der sein Breakbeat- und Techno- Brocken als Ü…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 14 | Warum hören wir mit Anfang 30 auf, neue Musik zu hören?
58:07
58:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:07
mit Albert Koch & Christopher Hunold Warum hören so viele Menschen mit Anfang 30 auf, neue Musik zu entdecken? Warum ist das so? Keine Zeit? Zu viel Angebot? Warum lässt die Leidenschaft so vieler Menschen nach? Warum verstehen sich so viele Leute als Archivare ihrer Jugend und warum "Früher war Musik besser" der dümmste Satz des Boomer-Handbuches …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#25 | Squid, Andy Stott, Sophia Kennedy, Howie Lee & The Zenmenn
1:02:48
1:02:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:48
mit Albert Koch & Christopher Hunold Den verschwitzten Art-Rock von Squid aus Brighton gibt’s jetzt endlich auch in Alben-Form, was bedeutet, dass nach black midi und Black Country, New Road die dritte der großen neuen Bands aus unserem zweiten Feature ihr großartiges Debüt vorlegt. Wir besprechen außerdem die neue in grau getunkte Ambient-Techno-P…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 13 | Was macht eine gute Review aus und wie rezensieren wir?
56:26
56:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:26
mit Albert Koch & Christopher Hunold Wie lange brauchen wir für eine Review? Was muss rein? Was macht eine gute Rezension aus? Welche Texte haben uns begeistert und wie stehen wir Jahre später zu den Texten? In diesem Open Mic Feature beantworten wir eine Zuhörer:innen-Frage und sprechen eine Folge lang über alles zum Thema Reviews und ihrer Bedeut…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#24 | Floating Points, Placid Angles, Lost Girls, Pierre Barouh & Piero Umiliani
1:06:41
1:06:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:41
mit Albert Koch & Christopher Hunold Floating Points erfüllt sich mit der Zusammenarbeit mit Jazz-Legende Pharoah Sanders einen Traum und baut ihm eine akustische Bühne in neun Sätzen. Für Techno-Veteran John Beltran aka Placid Angles und seinem melancholischen Rave geht die Reise sowohl in die 90er als auch in die 10er-Jahre, während Jenny Hval in…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 12 | Daft Punk - Die Karriere der Robot-Rocker (feat. Jochen Overbeck)
1:30:09
1:30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:09
mit Albert Koch, Christopher Hunold & Jochen Overbeck Nach 28 Jahren haben sich die einflussreichen House-Pioniere in den Ruhestand verabschiedet. Was bleibt vom Sound, der sich vom bratzigem Chicago-House zum Edel-Funk entwickelte und was können ihre Alben noch heute? Zu Gast ist Musikjournalist Jochen Overbeck, der mit uns klärt, wie zwei Roboter…