Wir sind Antje Lamartine und Thomy Gölles oder Adoption & Technik. In diesem Podcast wollen wir unsere Erfahrungen aus zusammen gezählt über 20 Jahren mit Microsoft 365, Office 365 und den Vorgänger Technologien weiter geben. Von Microsoft Teams über SharePoint bis zu PowerApps, Whiteboard und all den anderen Services aus der Suite. Treu unserem Namen wollen wir dabei immer die Blickwinkel Adoption und Technik vereinen.
…
continue reading
Präsentiert von SAP Training and Adoption
…
continue reading
Talk Microsoft 365 ist eine (Video-) / Podcast-Reihe von Michael Plettner und Thorsten Pickhan, die auch als Podcast erscheint und aktuelle Themen aus dem Bereich Microsoft 365 behandelt.
…
continue reading
Podcast - Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...
…
continue reading
Familie ist wunderschön, aufregend, herausfordernd und manchmal einfach anders als gedacht. GASTFAMILIE will genau das zeigen. Mama und Moderatorin Ella TheBee lädt alle zwei Wochen zum Sonntagsbrunch ein: Es wird gegessen, gelacht und geweint! Die Gäste erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen mit Adoption, wie man mit Trauer umgeht, was es bedeutet, ein pflegebedürftiges Kind zu haben oder davon, wie bereichernd eine Patchworkfamilie sein kann. Holt euch eine Tasse Kaffee und kommt an u ...
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Im «Forum» diskutieren Fachleute mit Hörerinnen und Hörern brennende aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Das «Forum» ist live. Der Hörer- und Usereinbezug ist das Markenzeichen der Sendung «Forum». Die Hörerinnen und Hörer sind entweder live im Studio oder aber sie beteiligen sich per Telefon oder an der Online-Diskussion auf srf1.ch.
…
continue reading
Vor einigen Jahren wurde ich Mama über Nacht. Sprichwörtlich. 24 Stunden bevor ich meinen Sohn das erste Mal im Arm hielt, wusste ich noch nicht einmal von seiner Existenz. Zwei Jahre später durfte ich Mama eines kleinen Mädchens werden - ebenfalls binnen Stunden, aber deutlich unerwarteter als beim ersten Mal. Hier erzähle ich unsere Geschichte. Dies ist ein Podcast über Adoption.
…
continue reading
Die Idee „Zukunftsglück“ ist aus unserer eigenen ungewollten Kinderlosigkeit entstanden. Wir wissen, dass aus der anfänglichen Spannung und Aufregung ein echtes Projekt werden kann: Die Beziehung wird auf die Probe gestellt, der KiWu-Alltag wird zur Tortur und am Ende wartet die Krise. Doch so muss es nicht sein!
…
continue reading
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Se ...
…
continue reading
Your go-to L&D & Transformation podcast for spearheading real change in digital empowerment. Join Bots & People as we invite high-profile experts to talk all about the future of work, implementing a culture of learning to drive business goals, and the mindset needed to succeed as L&D and Transformation leaders to make impactful changes. 65% of children will do jobs in the future that do not exist right now. Upskilling, human-machine interaction, and a culture of continuous learning are not c ...
…
continue reading
Bitcoin, Blockchain & Krypto generell zählen zu den innovativsten Themen unserer Zeit. Sei es im Bereich Finanzen, Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft. Aufgrund der immer schneller voranschreitenden Adoption, fällt es nicht immer leicht, mit den neuesten Nachrichten aus der Szene Schritt zu halten. Genau dabei, soll dieser Podcast helfen. Immer freitags besprechen zwei Personen des "Recap-Teams" die wichtigsten Krypto-News der Woche und ordnen diese kritisch ein. Zum Team zählen Chefredakt ...
…
continue reading
„Der Welpentrainer“ goes Podcast! André Vogt, der mit seiner Fernsehsendung bei Sixx jede Woche Hundertausende von Menschen fesselt, beleuchtet anhand von Alltagsthemen jede Woche die wichtigsten Themen rund um des Menschen besten Freund - vom Einzug in die Familie, über das tägliche Training, bis hin zu Krankheiten und Versicherung und dem Hund im Alter. Moderator und Hundetrainer André Vogt will den Zuhörern das Geheimnis der perfekten Mensch-Hund Beziehung näherbringen und hat dafür auch ...
…
continue reading
maybe baby ist dein Podcast über unerfüllten Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit und den langen Weg zum Wunschkind. Eines von sieben Paaren in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Nicht immer ist Kinder bekommen so leicht uns selbstverständlich, wie uns suggeriert wird. Viele Frauen, Männer und Paare kämpfen Tag für Tag mit ihrer Kinderlosigkeit. Dieser Kampf findet meist im Stillen statt. Denn obwohl Unfruchtbarkeit keine seltene Diagnose ist, wird kaum darüber gesprochen.
…
continue reading
Nun gibt es die Sohn @ Sohn Episoden auch als PodCast.
…
continue reading
Erlebe ein einzigartiges Talk-Format im Rechtsmarkt, mit aktuellen Themen, Expertise und echten Einblicken. Felipe Molina, Philipp Kadelbach und Marco Klock widmen dem B2C-Rechtsmarkt ihre volle Aufmerksamkeit. 1x im Quartal erwartet dich eine neue Folge - halte den Kalender bereit! Auch spannende Specials zum Rechtsmarkt inklusive. Sei dabei und lass uns gemeinsam den Rechtsmarkt erkunden! Der Podcast ist eine Fortführung von Talking Legal Tech dem Podcast des Legal Tech Lab Cologne.
…
continue reading

1
Copilot im Unternehmen: Die entscheidenden Rollen für ein erfolgreiches Implementierungsprojekt
22:34
22:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:34# Copilot im Unternehmen: Die entscheidenden Rollen für ein erfolgreiches Implementierungsprojekt In der zweiten Folge unserer Miniserie zu Microsoft Copilot widmen wir uns einer entscheidenden Frage: Welche Stakeholder und Rollen braucht es, um ein Copilot-Projekt erfolgreich im Unternehmenskontext zu implementieren? Ausgehend von unseren praktisc…
…
continue reading

1
Adoptionen aus dem Ausland: Ist ein Verbot sinnvoll?
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42Untertitel: Die politische, ethische und menschenrechtliche Seite eines umstrittenen Themas In der Schweiz werden pro Jahr etwa 37 Kinder aus dem Ausland adoptiert. Das sagte Bundesrat Beat Jans kürzlich in einer Stellungnahme. Er hat angekündigt, dass der Bundesrat künftig diese in der Schweiz verbieten möchte. Ausgelöst wurde diese Debatte unter …
…
continue reading

1
#154 - Familie durch Adoption — Im Gespräch mit Nadine Zimmermann
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14Dies ist Teil 2 unseres Gesprächs mit der lieben Nadine Zimmermann. Nadine ist selbst 2fache Mama von Adoptivkindern, Coach und psychologische Beraterin. In ihrer Arbeit begleitet sie u.a. Pflege- und Adoptivfamilien oder welche, die es werden wollen. Wir sprechen mit Nadine über ihren Weg der Adoption. Sie berichtet uns von Herausforderungen und s…
…
continue reading

1
Was Familien in der Schweiz bewegt
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54Das Familienbarometer 2025 gibt einen Einblick Fast vier von fünf Schweizer Familien sind zufrieden mit ihrem Familienleben: Das ist eine der guten Nachrichten aus dem Familienbarometer 2025. Bereits zum dritten Mal haben Pro Familia Schweiz und Pax mit ihrem Bericht die Lebensrealitäten von Familien in der Schweiz untersucht. Sie haben geschaut, w…
…
continue reading

1
Sebastian Steffen – Literat trotz Schreibschwäche (W)
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42Geschichten sind sein Zuhause. Schon als Kind hat Sebastian Steffen sich gern Geschichten ausgedacht. Wenn er sie aufgeschrieben hat, gab's ein Problem: Die Rechtschreibung. Bis heute hat er Probleme damit. Trotzdem hat er am Literaturinstitut Biel studiert und bereits drei Romane veröffentlicht. · Phantasie und Rechtschreibung: Muss man richtig sc…
…
continue reading

1
Der ROI von Microsoft Copilot: Lohnt sich die Investition?
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14# Der ROI von Microsoft Copilot: Lohnt sich die Investition? In der dritten Folge unserer Mini-Serie zu Microsoft Copilot widmen wir uns einer entscheidenden Frage: Wie lässt sich der Return on Investment (ROI) für die Implementierung von Copilot im Unternehmenskontext berechnen? Thomy und Antje analysieren, was die monatlichen Lizenzkosten von 28€…
…
continue reading

1
Weiterbildung bei ständigen Veränderungen: Wie man mit Copilot-Training umgeht
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43Weiterbildung bei ständigen Veränderungen: Wie man mit Copilot-Training umgeht In der fünften Folge unserer Miniserie zu Microsoft Copilot widmen wir uns einer praktischen Herausforderung: Wie gestaltet man das Training und die Weiterbildung in einer Welt, in der sich Cloud-Tools ständig verändern? Antje und Thomy diskutieren, welche Ansätze tatsäc…
…
continue reading

1
Copilot Extensibility: Die Erweiterungsmöglichkeiten und ihre Potenziale
20:32
20:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:32Copilot Extensibility: Die Erweiterungsmöglichkeiten und ihre Potenziale In der sechsten und letzten Folge unserer Miniserie zu Microsoft Copilot widmen wir uns einem fortgeschrittenen Thema: Der Extensibility - also den Erweiterungsmöglichkeiten von Copilot. Antje und Thomy diskutieren, wie Unternehmen über die Standardfunktionen hinausgehen könne…
…
continue reading

1
Copilot und Governance: Was braucht es wirklich?
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29Copilot und Governance: Was braucht es wirklich? In der vierten Folge unserer Mini-Serie zu Microsoft Copilot widmen wir uns einem entscheidenden Aspekt, der bei der Einführung neuer Technologien oft zu kurz kommt: der Governance. Antje und Thomy diskutieren, welche Governance-Aspekte bei der Implementierung von Copilot tatsächlich relevant sind un…
…
continue reading

1
KI im Unternehmenskontext: Microsoft Co-Pilot als Werkzeug richtig verstehen und einsetzen
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51# KI im Unternehmenskontext: Microsoft Co-Pilot als Werkzeug richtig verstehen und einsetzen In unserer neuesten Podcast-Folge tauchen wir in die Welt von Microsoft Co-Pilot ein und beleuchten, wie dieses KI-Werkzeug im Unternehmenskontext sinnvoll eingesetzt werden kann. Als Start einer sechsteiligen Miniserie zu diesem Thema legen wir heute den G…
…
continue reading

1
Ursula Maria Burkhart, Schauspielerin, "Ich bin auf dem Land aufgewachsen, da gibt es genug Ratschkattln - die sind wahnsinnig lustig"
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32Bekannt ist sie vor allem als klatschsüchtige Empfangs-Dame Marianne Grasegger bei den Rosenheim Cops. Doch Ursula Burkhart hat noch viele andere Seiten, schon mit acht Jahren stand sie auf der Bühne und nimmt uns mit ans Set und hinter die Kulissen. Die Schauspielerin Ursula Burkhart kennen die Fernsehzuschauer als Marianne Grasegger in der ZDF-Se…
…
continue reading

1
Tut die Wirtschaft genug für die Lohngleichheit?
56:20
56:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:20Seit 30 Jahren gilt das Gleichstellungsgesetz, doch Lohngleichheit gilt nicht überall. Braucht es schärfere Gesetze? «Mann und Frau haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit.» So steht es in der Bundesverfassung. Aber gemäss dem Bund gibt es unerklärte Lohnunterschiede von knapp 8 Prozent zwischen Männern und Frauen.Gewerkschaften u…
…
continue reading

1
Michael Ebert, Chefredakteur des SZ-Magazins, "Jedem passieren schlimme Sachen, aber im besten Fall lernen wir, über alles zu lachen."
33:54
33:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:54Michael Ebert wuchs in Armut auf, lebte eine Zeit lang im Untergeschoss eines Krankenhauses und wollte schon als Jugendlicher Journalist werden. Er erzählt, welche Sorgen ihn bis heute begleiten und warum er den schönsten Job im deutschen Journalismus hat. Michael Ebert wollte immer Journalist werden, schon als 15-jähriger schrieb er erste Artikel …
…
continue reading

1
Ernest Pointner, Auswanderer und Rückkehrer, "Ich hatte nie Angst!"
40:17
40:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:17Mitte der 60er-Jahre setzt sich der damals 18-jährige Ernest Pointner aus dem oberbayerischen Petting allein ein Flugzeug und verfolgt seinen Traum vom Auswandern. Kanada ist 34 Jahre lang seine Heimat. Wie er dort vom Metzger zum erfolgreichen Friseur mit eigenem Salon in Vancouver wurde, das erzählt Ernest Pointner bei Dominique Knoll. Mit 18 hat…
…
continue reading

1
Blind lesen - 200 Jahre Brailleschrift
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44Der blinde Franzose Braille war 16 Jahre alt, als er die Punktschrift erstmals vorstellte. Die streng logisch aufgebaute Schrift aus sechs Punkten fusst auf der Idee eines Offiziers, der fürs Militär eine Geheimschrift entwickeln wollte, mit der Soldaten im Dunkeln Botschaften übermitteln können. · Wie der blinde Junge Louis Braille die Punktschrif…
…
continue reading

1
Sebastian Klein, Unternehmer und Ex-Millionär, "Mir war wichtig: Du nutzt jetzt dieses Geld, um damit Probleme zu lösen"
35:53
35:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:53Mit dem Verkauf seiner Bücher-App "Blinkist" wurde Sebastian Klein zum Multi-Millionär. Doch dann gab er fast sein gesamtes privates Vermögen ab und steckte es in Projekte für die Allgemeinheit und für den Erhalt der Demokratie. Warum reich sein toxisch sein kann, bespricht er mit Dominique Knoll. Sebastian Klein ist Psychologe, Autor und Unternehm…
…
continue reading

1
ENC343 – KI-Ethik bei SAP: Verantwortungsvolle Innovation mit Dr. Bettina Laugwitz
47:11
47:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:11In dieser Episode berichtet Dr. Bettina Laugwitz, die bei SAP das Thema KI-Ethik verantwortet, von SAPs Ansatz zur ethischen Entwicklung und Implementierung von künstlicher Intelligenz. Sie erläutert, wie SAP ethische Prinzipien in der KI-Entwicklung konkret umsetzt und wie dabei die Governance und das organisatorische Modell aussehen. Bettina refl…
…
continue reading

1
129: „Komm‘ und spiel mit mir – Die Welpenspielstunde“
44:01
44:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:01Heute widmet sich André Vogt einem Thema, das besonders frischgebackene Welpeneltern beschäftigt: die Welpenspielstunde. Ist sie wirklich der perfekte Start ins Hundeleben, oder birgt sie vielleicht auch Risiken? Was sollten Hundebesitzer beachten, um sicherzustellen, dass ihr kleiner Vierbeiner positive Erfahrungen sammelt und nicht überfordert wi…
…
continue reading

1
Kultur-Talk: Wie das Auto die Architektur prägt (W)
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17Blicken wir aus dem Fenster, wandern wir durch die Stadt, sehen wir Gebäude, Strassen und Autos. Erik Wegerhoff erkundet in seinem Buch «Automobil und Architektur» das Spannungsfeld der beweglichen Fortbewegungsmaschine und der unbewegten Bauwerke, und dies fast übers ganze 20. Jahrhundert. Auf die Erfindung des Autos hätten die Architekten im früh…
…
continue reading

1
Stephan Ort, Couchsurfer, "Da waren Momente echter Todesangst dabei"
42:27
42:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:27Ganz nah dran am Krieg in der Ukraine war der Couchsurfer Stephan Orth. Einheimische haben ihm ihre Wohnungen aufgemacht. Er hat mit ihnen gegessen, mit ihnen Bombennächte durchstanden und war mit ihnen in Konzerten. Auf der Blauen Couch beschreibt er die Gleichzeitigkeit von Kriegschaos und Normalität. Stephan Orth ist seit etwa 20 Jahren eine Art…
…
continue reading

1
Julia Nageler und Sebastian Meinberg, Moderatoren von "Das schaffst du nie!", "Unser Plan ist erst Mal überleben"
37:07
37:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:07Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wurde die Blaue Couch "übernommen". Die beiden Hosts von "Das schaffst du nie!" waren im Rahmen ihrer Challenge "500 Sendeminuten in möglichst vielen BR-Sendungen" im Studio. Ganz übernommen haben sie dann doch nicht, am Ende wurde es ein munteres Gespräch unter Kollegen. In dieser Episode kapern Julia Nageler und…
…
continue reading

1
Höhere Hürden für Zivildienst – gut oder schlecht?
56:55
56:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:55Bundesrat und Parlament wollen den Zugang zum Zivildienst erschweren, um die Personalprobleme bei der Armee und beim Zivilschutz zu lösen. Das stösst auf Widerstand. Der Zivildienst leiste einen enormen Beitrag zur Gesellschaft in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und soziale Arbeit, warnen Kritiker. Der Bundesrat will höhere Hürden für den Zivildie…
…
continue reading

1
Enterprise Connect Highlights, Copilot in Action & spannende Teams-Updates
50:49
50:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:49(Disclaimer: erstellt mit Chat GPT) Hallo liebe Community! In dieser Episode dreht sich alles um die neuesten Ankündigungen der Enterprise Connect rund um Microsoft Teams, die faszinierenden Möglichkeiten von Copilot und einige spannende Insights zu kommenden Events wie der Infinity 365. Michael berichtet zudem live vom Technical Summit, wo Copilot…
…
continue reading

1
Constanze Lindner, Kabarettistin, "Ich gehe auf die Bühne und ich fange an zu fliegen"
41:28
41:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:28Sie ist ein Bühnenmensch mit einer unglaublichen Energie - und Constanze Lindner sagt: Sie ist ganz bei sich selbst angekommen. Sie macht auf humorvolle Weise Schluss mit den Mythen im Leben einer Frau, philosophiert übers Leben, ihren Lieblingshund und die Farbe Pink. Constanze Lindner ist ein Wirbelwind auf der Bühne, immer gut gelaunt, voller Le…
…
continue reading

1
Kultur-Talk: Wie die Schweiz meuchelt und mordet
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39In der Schweiz werden munter Menschen erschossen, erdrosselt und vergiftet – zumindest in der Literatur. Krimis boomen, obwohl das Land zu den sichersten Plätzen der Welt zählt. Wie wurde die Schweiz zum Krimiland? Darüber unterhält sich Felix Münger mit dem Krimihistoriker und Buchautor Paul Ott. Ob Spionagegeschichte, Regionalkrimi oder True Crim…
…
continue reading

1
Özay Aslanhan, Schauspielerin, "Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine neue."
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Erst mit 16 hat Özay Aslanhan ihre Mutter richtig kennengelernt. Sie wuchs bei ihren Großeltern in der Türkei auf, die Mama, die in Deutschland arbeitete, kam nur ein Mal im Jahr zu Besuch. Trotzdem pflegte sie sie liebevoll viele Jahre, als sie im Alter an Demenz erkrankte. Über ihre Heimat in zwei Kulturen und über ihre Rolle in "Dahoam is Dahoam…
…
continue reading

1
ENC342 – SAP Training und Zertifizierung: Überblick und Updates 2025
26:22
26:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:22In dieser Episode wird Thomas Jenewein von Christoph Haffner interviewed. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Formate, um SAP zu Lernen: ob trainergeführte Kurse in Schulungszentren, virtuell und gemischte Formate. Besonders digitale Lernangebote werden gerade stark ausgebaut – sei es kostenfreie online Lerninhalte oder die zusätzlichen An…
…
continue reading

1
#155 - Hormonelles Ungleichgewicht und Blutzucker — Im Gespräch mit Anne von SayHi2Health
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21In dieser Folge haben wir wieder die liebe Anne von SayHi2Health zu Gast. Anne war schon einmal bei uns zu Gast (Folgen #140 + #141) und hat über die Ernährung und vor allem den Blutzucker gesprochen. Die häufigste Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch ist ein hormonelles Ungleichgewicht bei der Frau oder beim Mann. Dabei wird häufig nur medik…
…
continue reading

1
128: „Adopt don’t shop – und warum man das auch anders sehen kann“
36:53
36:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:53Heute wagt sich Welpentrainer André Vogt an ein emotionales und oft kontrovers diskutiertes Thema: ‘Adopt, don’t shop’ – also die Idee, Hunde aus dem Tierschutz zu adoptieren, anstatt sie bei Züchtern zu kaufen. Doch ist diese Denkweise wirklich immer die einzig richtige? Oder gibt es Situationen, in denen der Kauf bei einem verantwortungsvollen Zü…
…
continue reading

1
5 Jahre nach Corona: Was bleibt nach der Pandemie?
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42Ein Stimmungsbild zu den Folgen des Lockdowns Genau fünf Jahre ist es her: Im März 2020 wurde mit Lockdowns das Leben weltweit auf den Kopf gestellt. Plötzlich war es nicht mehr möglich, das tägliche Leben ohne Einschränkungen zu bewältigen.Dafür sorgten Einschränkungen wie das Versammlungsverbot, die Maskenpflicht oder auch, dass ein Mindestabstan…
…
continue reading

1
Filmmusik-Komponistin Mirjam Skal orchestriert Klangfarben
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46Die Entscheidung, Filmmusik-Komponistin zu werden, scheint logisch. Mirjam Skal ist Synästhetikerin. Sie sieht Musik und hört Farben. Heute, 28-jährig, ist Mirjam Skal die jüngste Komponistin, die für die Kultserie «Tatort» Musik geschrieben hat und ist fest etabliert in der Filmmusik-Szene Schweiz. Live-Instrumente kombiniert Mirjam Skal mit elekt…
…
continue reading

1
Rebekka Maier, Musikerin, "Ich bin eine Alltagsbeobachterin."
34:08
34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:08Sie ist Musikerin, Poetin, Performerin, singt über zubetonierte Gärten, Einsamkeit und Ex-Männer. Rebekka Maier gibt sich auf der Bühne divenhaft, mit Turban, Seidenkleid und einer nachdenklichen Mischung aus Pop, Punk und Chanson. Daheim ist sie eine liebevoll chaotische Mama, die in einer Krise die Musik als Lebenselixier entdeckt hat. Rebekka Ma…
…
continue reading

1
Verbot von Einweg E-Zigaretten: Nötig oder heisse Luft?
56:55
56:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:55Einweg-E-Zigaretten stehen in der Kritik. Sie seien schlecht für die Gesundheit und für die Umwelt. Mehrere Kantone wollen die sogenannten "Vapes" oder "Puff Bars" verbieten. Auch auf nationaler Ebene steht ein Verbot zur Diskussion. E-Zigaretten sind generell auf dem Vormarsch. Seit 2020 sind in der Schweiz auch Einweg-E-Zigaretten, sogenannte «Va…
…
continue reading

1
Vom Glück, auf YouTube zu sein
58:57
58:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:57In diesem Jahr wird YouTube 20 Jahre alt und in diesen zwei Jahrzehnten hat diese riesige Plattform die Welt verändert. Was vorher privat war, ist nun auf YouTube.Von Annette Zinkant
…
continue reading

1
Maja Göpel, Transformationsforscherin „Wir können alles lösen, solange wir uns entscheiden, zusammenwirken zu wollen.“
48:55
48:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:55Ihr Thema ist die Veränderung und die Frage, warum es uns genau die so schwerfällt. Maja Göpel ermuntert zu einem positiven Blick auf die Probleme unserer Zeit. Statt nur über Zumutungen zu lamentieren, sollten wir viel öfter darüber sprechen, dass nach der Anstrengung Dinge vielleicht sogar besser werden können. „Es passiert auch viel Gutes!“, sag…
…
continue reading

1
Kultur-Talk: Intimitätskoordination & Oper: Let’s talk about sex
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25Intime Szenen vorab besprechen und klare Abläufe festlegen, die die Grenzen aller Beteiligten wahren: Dafür sorgen Intimitätskoordinatorinnen und -koordinatoren. Was sich in der Filmindustrie seit #MeToo etabliert hat, steckt im Theater und vor allem in der Oper noch in den Kinderschuhen. Lust und Leidenschaft, Küsse, Sex, gewaltvolle Übergriffe: I…
…
continue reading

1
Dr. Christine Figgener, Meeresbiologin, "Ich muss einfach daran glauben, dass es besser werden kann"
43:02
43:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:02In ihrer Wahlheimat Costa Rica erlebt die Expertin für Meeresschildkröten schönste und schlimmste Momente. Sie rettet Schildkröteneier und sichert so den Fortbestand der gefährdeten Tiere. Tagtäglich sieht sie die Zerstörungen durch den Klimawandel und die Verletzungen durch Plastikmüll im Ozean. Dr. Christine Figgeners Arbeitsplatz ist der karibis…
…
continue reading